DE665540C - Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Metallkoerpern - Google Patents

Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Metallkoerpern

Info

Publication number
DE665540C
DE665540C DES100087D DES0100087D DE665540C DE 665540 C DE665540 C DE 665540C DE S100087 D DES100087 D DE S100087D DE S0100087 D DES0100087 D DE S0100087D DE 665540 C DE665540 C DE 665540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
wire
coated
discharge
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES100087D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf G Berthold
Paul Fritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES100087D priority Critical patent/DE665540C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665540C publication Critical patent/DE665540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Herstellung von metallischen Überzügen auf Metallkörpern Die Erfindung betrifft die Herstellung von metallischen Überzügen auf Metallkörpern, die keine oder geringe Legierfähigkeit mit dem Überzugmetall besitzen.
  • Es sind bereits Verfahren zum ununterbrochenen überziehen von Metalldrähten o. dgl. bekanntgeworden, bei denen das zu überziehende Gut durch eine Dämpfe des LTberzugmetalls enthaltende Kammer hindurchgeführt wird. Die Dampfteilchen werden nach diesem Verfahren auf das zu überziehende Gut ,geschlagen, indem man sie durch Aufrechterhalten einer Potentialdifferenz zwischen dem Dampf und dem zu überziehenden Gut ionisiert. Ferner ist ein Verfahren bekanntgeworden, bei dem man die Oberflächen von Metallen durch elektrische Entladungen reinigt. Diese beiden. Maßnahmen werden gemäß der vorliegenden Erfindung zur Herstellung von metallischen Überzügen auf Metallkörpern, die keine oder geringe Legierfähigkeit mit dem überzugmetall besitzen, vereinigt, indem man das Überziehen in einem Entladungsgefäß vornimmt, in dem der zu überziehende Metallkörper zunächst durch elektrische Entladung gereinigt und dann unmittelbar in diesem Entladungsgefäß selbst in das überzugmetall getaucht wird. Die zu überziehenden Metallkörper werden vorteilhaft während der Behandlung mit einem elektrischen Lichtbogen, oder mit einer Glimmentladung oder beim Eintauchen in das überzugmetall auf und ab bewegt. Die zu überziehenden Metallkörper können während der Behandlung mit elektrischen Entladungen in dem zur Pumpe führenden Saugstrom angeordnet werden, so daß während der Behandlung auftretende Fremdkörper sofort ,abgesaugt werden. Der zur Ausführung der beschriebenen Herstellungsweise verwendete Entladungsapparat besteht vorteilhaft aus einem Entladungsgefäß mit Kathode und Anode, in dem zur Herstellung von Drähten beispielsweise zwei Pollen angeordnet sind, deren eine den zu behandelnden Drahtvorrat und deren andere den fertig behandelten Draht vorzugsweise innerhalb der flüssigen Elektrode aufnimmt. Oberhalb des flüssigen überzugmetalls kann ein Führungs- und Schutztrichter angeordnet sein, durch den der zu behandelnde Draht läuft. Die eine Elektrode, beispielsweise die Anode, kann man ringförmig ausbilden, so daß sie den Draht sowie gegebenenfalls auch das untere Ende des Schutz- und Führungstrichters @umschließt. Die Drahtrollen, die vorteilhaft elektromagnetisch drehbar sind, sind je an einem. Schliffstück gelagert, das in dem Gefäß sitzt. Das flüssige überzugmetall wird vorteilhaft in einem nach Art eines Barometerverschl@usses ausgeführten U-Rohr untergebracht, durch das der zu überziehende Draht hindurchgeführt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. In dem Entladungsgefäß i befindet sich als Kathode ein flüssiges Metall z und eine Anode 3, die aus einem festen Metallkörper besteht. In dem Rohr sind ferner zwei Rollen ¢ und 5 angeordnet. Der von der Rolle q, abzuwickelnde Draht wird auf der in dem Kathodenquecksilber angeordneten Rolle 5 aufgewickelt. Der Draht läuft durch einen Führungs- und Schutztrichter 6. Die Anode 3 ist als Ring ausgebildet, der den Draht 7 und ,den Trichter 6 umschließt. Die Rollen ,l und 5 können so angeordnet sein, daß sie oder die Welle, auf der sie sitzen, beispielsweise von außen her mit Hilfe eines Elektromagneten gedreht werden, so daß Durchbrechungen der Gefäßwand mit beweglichen Teilen nicht erforderlich sind. Auf der Rolle q. befindet sich also ein Vorrat von Draht, der an seiner Oberfläche mit dem Metall -der Kathode z überzogen werden soll. Die Rolle 5 nimmt dann den fertig behandelten Draht auf.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Der von der Rolle 4. ablaufende Draht wird im Bereich des zwischen der Anode 3 und der Kathode z ,gezogenen Lichtbogens oder eines: dort entwickelten Glimmentladung besonders sorgfältig gereinigt und unmittelbar nach der Reinigung mit dem überzugmaterial benetzt. Der hohe Grad der Reinheit des zu überziehenden Metalls bewirkt, daß das überzugmetall an diesem fest haftet, da sich bei dem: erzielten höchsten Grad der Reinheit des zu überziehenden Metalls eine gewisse Legierfähigkeit mit dem. Überzugmetall herausstellt.
  • In dem Ausführungsbeispiel sind Schliffe io und i i angegeben, durch die die Rollen und 5 unmittelbar gedreht werden können, so daß eine Bewegung des Drahtes innerhalb des Gefäßes i ermöglicht wird. Von der Anode 3 her brennt, wie bereits erwähnt, während des Betriebes eine Entladung nach dem Eintrittspunkt des zu überziehenden Drahtes in die Überzugfiüssigkeit hin. Während der Lichtbogen brennt, kann der Draht langsam auf und ab bewegt werden, und zwar so lange, bis durch die reinigende Wirkung des Lichtbogens erreicht wird, daß das überzugmetall auf dem zu überziehenden Draht fest haftet. Die Entladung gleitet dann infolge der Bewegung des Drahtes an der gesamten Oberfläche des festen Körpers entlang und bewirkt eine Reinigung der Oberfläche des Drahtes, wie sie mit den bisher bekannten Mitteln nicht erreicht worden ist.
  • Natürlich kann das zur Reinigung und Legierung verwendete Gefäß ,auch wesentlich andere Formen haben, als in dem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es ist sehr wohl möglich, die Behandlung im Vakuum vorzunehmen oder aber auch in einem offenen Gefäß. Wichtig ist in jedem Falle, daß möglichst unmittelbar nach der Reinigung des zu überziehenden Metalls mittels elektrischer Entladungen das zu überziehende Metall mit dem flüssigen überzub--metall in Berührung kommt. Hat das Ü berzugmetall einen hochliegenden Schmelzpunkt, so daß es schwer möglich ist, einen ,größeren Vorrat flüssig zu halten, so kann man natürlich auch so verfahren, daß man jeweils nur so viel überzugmetall, beispielsweise ebenfalls auf elektrischem Wege, zum Schmelzen bringt, wie zum- Überziehen des anderen Metalls erforderlich ist. Auch hierbei ist es wiederum wichtig, daß das durch die Entladung gereinigte Metall so schnell wie möglich mit dem Überzugmetall zusammengebracht wird.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsweise des neuen Verfahrens kann auch dadurch erreicht «erden, daß man das flüssige überzugmetall in einem U-förmigen, beispielsweise in Art eines Barometerverschlusses ausgeführten Rohr unterbringt, durch -das der zu überziehende Draht hindurchgeführt wird.
  • Es ist natürlich keineswegs in jedem Falle nötig, daß man das Überzugmetall als Kathode wählt. Es ist sehr wohl auch denkbar, daß man das überzugmetall als Anode schaltet und dann sich beispielsweise noch einer Nebenelektrode bedient, von der aus eine Nebenentladung erzeugt wird. Beispielsweise kann die flüssige Elektrode auch an den Nullpunkt eines Dreileiternetzes,beispielsweise einer Dreileiterbatterie, gelegt sein, so daß sie einmal als Anode und einmal als Kathode wirkt. Arbeitet man im Vakuum, so ist es natürlich wesentlich, daß während der Reinigung des Metallkörpers mittels elektrischer Entladungen Fremdstoffe kräftig abgesaugt werden; damit die durch das Elektronenbombardement i und andere Wirkungen abgestoßenen Verunreinigungen fortgeführt werden.
  • Bei der Herstellung von Drähten kann in dem flüssigen überzugmetall ein hohler Einsatzkörper vorgesehen sein, durch den der Draht hindurchgeführt -wird. Der Einsatzkörper kann in Art der bereits früher vorgeschlagenen Dochtkathode ausgeführt sein. Von besonderem Vorteil ist das neue Verfahren, um Nickel-, Eisen-, Molybdän-, Wolfram- und i Tantalkörper mit Metallen zu überziehen, mit denen sie praktisch bisher schwer oder gar n_ acht legierten.
  • Das neue Verfahren hat jedoch auch für andere zu legierende Metalle praktische die- i deutung, weil es im wesentlichen die Eigenschaften von. Berühru,ngskan.ten verschiedener Werkstoffe benutzt, an denen infolge gestörter Oberflächenkräfte die Austrittsarbeit für elektrische Emission gering gemacht ist, so daß zwangsläufig der Kathodenfleckansatz sich an solche Stellen hinzieht.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Herstellung von metallischen überzügen auf Metallkörpern, die keine oder geringe Legierfä higkeit mit dem über7ugrnetall besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Überziehen in einem Entladungsgefäß erfolgt, in dein der zu überziehende Metallkörper zunächst durch elektrische Entladung gereinigt und dann unmittelbar in dem Entladungsgefäß selbst in das Überzugmetall getaucht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu überziehenden Metallkörper während der Behandlung mit einem elektrischen Lichtbogen oder einer Glimmentladung und beim Eintauchen in das Überzugmetall auf und ab bewegt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch ,gekennzeichnet, daß die zu überziehenden Metallkörper während der Behandlung mit elektrischen Entladungen in dem zur Pumpe führenden Saugstrom angeordnet werden. q..
  4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i bis 3 zum Überziehen von Drähten, gekennzeichnet durch ein Entladungsgefäß mit Kathode und Anode, in dem zwei Rollen angeordnet sind, deren, eine den zu behandelnden -Drahtvorrat und deren andere den fertig behandelten Draht vorzugsweise innerhalb der flüssigen Elektrode aufnimmt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch .l, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des flüssigen überzugmetalls ein Führungs-und Schutztrichter angeordnet ist, durch den der zu behandelnde Draht läuft.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode, beispielsweise die Anode, ringförmig ausgebildet ist und den. Draht sowie gegebenenfalls :auch das untere Ende des Schutz- und Führungstrichters umschließt. i. Einrichtung nach Anspruch 4. und folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtrollen, die vorteilhaft elektromagnetisch drehbar sind, je an. einem Schliffstück ,gelagert sind, das in dem Gefäß sitzt. B. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Überzugmetall in einem nach Art eines Barometerverschlusses ausgeführten iJ-Rohr untergebracht ist, durch das der zu überziehende Draht hindurchgeführt wird.
DES100087D 1931-07-26 1931-07-26 Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Metallkoerpern Expired DE665540C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100087D DE665540C (de) 1931-07-26 1931-07-26 Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Metallkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100087D DE665540C (de) 1931-07-26 1931-07-26 Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Metallkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665540C true DE665540C (de) 1938-09-28

Family

ID=7522816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100087D Expired DE665540C (de) 1931-07-26 1931-07-26 Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Metallkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665540C (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010905B (de) * 1953-06-12 1957-06-19 Radio Patents Company Verfahren zum Auftragen einer Metallschicht auf ein keramisches oder gleichartiges Material
DE1056450B (de) * 1955-05-25 1959-04-30 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Hartstoffen
DE1083100B (de) * 1954-06-05 1960-06-09 Hoerder Huettenunion Ag Verfahren zur Behandlung von Metalloberflaechen durch Glimmentladung mit vorangehender Reinigung
DE1120241B (de) * 1955-11-22 1961-12-21 Licentia Gmbh Verfahren zum Aufbringen von Weichlotschichten auf Molybdaen, Tantal oder Wolfram
DE1184971B (de) * 1954-06-22 1965-01-07 Siemens Ag Verfahren zum tiegellosen Schmelzen von stabfoermigen Koerpern aus reinstem Halbleitermaterial
DE1283645B (de) * 1962-05-24 1968-11-21 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung zur Lichtbogenreinigung von Metallkoerpern
DE1440423B1 (de) * 1961-03-22 1971-07-15 Gen Consulting Company Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen reinigen der oberflaeche eines in langgestreckter form vorliegenden elektrisch leitenden werkstuecks
US3693582A (en) * 1969-02-24 1972-09-26 Cockerill Apparatus for applying a metal coating to an elongated metal article
DE3041095A1 (de) * 1980-10-31 1982-05-13 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut Metiznoj promyšlennosti VNIIMETIZ, Magnitogorsk, Čeljabinskaja oblast' Lichtbogeneinrichtung zur oberflaechenbearbeitung von langen werkstuecken
DE3041119A1 (de) * 1980-10-31 1982-05-27 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut Metiznoj promyšlennosti VNIIMETIZ, Magnitogorsk, Čeljabinskaja oblast' Vorrichtung zur bearbeitung von langen werkstuecken mittels lichtbogenentladung
DE3110121A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-23 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut Metiznoj promyšlennosti VNIIMETIZ, Magnitogorsk, Čeljabinskaja oblast' Einrichtung zur lichtbogenbearbeitung von langgestreckten werkstuecken
EP0397952A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Nisshin Steel Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Ätzen und Beschichten von rostfreien Stahlbändern mit Aluminium
EP0506304A1 (de) * 1991-03-26 1992-09-30 Nisshin Steel Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Heissmetallisieren eines Stahlbandes

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010905B (de) * 1953-06-12 1957-06-19 Radio Patents Company Verfahren zum Auftragen einer Metallschicht auf ein keramisches oder gleichartiges Material
DE1083100B (de) * 1954-06-05 1960-06-09 Hoerder Huettenunion Ag Verfahren zur Behandlung von Metalloberflaechen durch Glimmentladung mit vorangehender Reinigung
DE1184971B (de) * 1954-06-22 1965-01-07 Siemens Ag Verfahren zum tiegellosen Schmelzen von stabfoermigen Koerpern aus reinstem Halbleitermaterial
DE1056450B (de) * 1955-05-25 1959-04-30 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Hartstoffen
DE1120241B (de) * 1955-11-22 1961-12-21 Licentia Gmbh Verfahren zum Aufbringen von Weichlotschichten auf Molybdaen, Tantal oder Wolfram
DE1440423B1 (de) * 1961-03-22 1971-07-15 Gen Consulting Company Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen reinigen der oberflaeche eines in langgestreckter form vorliegenden elektrisch leitenden werkstuecks
DE1283645B (de) * 1962-05-24 1968-11-21 Union Carbide Corp Verfahren und Vorrichtung zur Lichtbogenreinigung von Metallkoerpern
US3693582A (en) * 1969-02-24 1972-09-26 Cockerill Apparatus for applying a metal coating to an elongated metal article
DE3041095A1 (de) * 1980-10-31 1982-05-13 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut Metiznoj promyšlennosti VNIIMETIZ, Magnitogorsk, Čeljabinskaja oblast' Lichtbogeneinrichtung zur oberflaechenbearbeitung von langen werkstuecken
DE3041119A1 (de) * 1980-10-31 1982-05-27 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut Metiznoj promyšlennosti VNIIMETIZ, Magnitogorsk, Čeljabinskaja oblast' Vorrichtung zur bearbeitung von langen werkstuecken mittels lichtbogenentladung
DE3110121A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-23 Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut Metiznoj promyšlennosti VNIIMETIZ, Magnitogorsk, Čeljabinskaja oblast' Einrichtung zur lichtbogenbearbeitung von langgestreckten werkstuecken
EP0397952A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Nisshin Steel Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Ätzen und Beschichten von rostfreien Stahlbändern mit Aluminium
EP0506304A1 (de) * 1991-03-26 1992-09-30 Nisshin Steel Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Heissmetallisieren eines Stahlbandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665540C (de) Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Metallkoerpern
DE3150591C2 (de)
DE3130096A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen beschichten sowie verfahren zum farbwechsel in einer derartigen vorrichtung
DE2059594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Aufstreuen von Farbstoffen,Pulvermaterial,Faserstoffen u.dgl.
DE2301640A1 (de) Mit zink ueberzogenes, duennwandiges stahlrohr und verfahren zu dessen herstellung
DE2215151A1 (de) Verfahren zum herstellen von duennen schichten aus tantal
DE2151618B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kathodischen Behandeln dünner elektrisch leitender Faserstränge bzw. -bündel
DE2263123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kupferplattiertem aluminiumdraht
DE3414539A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vorbehandlung von biologischen proben fuer die verwendung in rasterelektronenmikroskopen
DE1197719B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Galvanisieren der Innenoberflaeche von Rohren mit Innendurchmesser ueber etwa 3 mm im Durchlaufverfahren
DE102009038677B4 (de) Elektrodenanordnung zur Verwendung in einem Elektroabscheidungsprozess sowie dieser Elektroabscheidungsprozess
DE570409C (de) Drahtgalvanisierungsverfahren
DE3781245T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines langgestreckten beschichteten substrats, so behandelte substrate und artikel aus polymerischen materialien, verstaerkt mit diesen substraten.
DE601705C (de) Verfahren zur Saeuberung der koerperlichen Kathode einer Photozelle
EP1979106B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen plasmabehandlung von materialen, insbesondere zur entzunderung eines metallstrangs
DE60217167T2 (de) Elektrodenanordnung, herstellungsverfahren dafür und verwendung davon
DE19736028A1 (de) Verfahren zur Innenbeschichtung eines Metallrohres und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2258906A1 (de) Filterelement und verfahren zu dessen herstellung
DE1542589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Verunreinigungen von der Oberflaeche eines Schichttraegers od.dgl.
DE667929C (de) Verfahren zur Herstellung feiner Pulver
DE959935C (de) Elektrolytischer Kondensator
DE539162C (de) Verfahren zum UEberziehen von festen metallischen Strahlungskoerpern elektrischer Vakuumgefaesse mit schwer Schmelzbaren Metallen oder Metallverbindungen
DE974281C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leitendmachen der Schallschriftseite von Originalwachsschallbaendern mit zelluloidartiger Traegerschicht
DE599768C (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Schichten
DE2348634C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundmaterials für Brillengestelle