DE6610639U - Kamera mit ansteckbarem handgriff. - Google Patents

Kamera mit ansteckbarem handgriff.

Info

Publication number
DE6610639U
DE6610639U DE6610639U DE6610639U DE6610639U DE 6610639 U DE6610639 U DE 6610639U DE 6610639 U DE6610639 U DE 6610639U DE 6610639 U DE6610639 U DE 6610639U DE 6610639 U DE6610639 U DE 6610639U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
camera
plug
storage position
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6610639U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niezoldi & Kraemer GmbH
Original Assignee
Niezoldi & Kraemer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niezoldi & Kraemer GmbH filed Critical Niezoldi & Kraemer GmbH
Priority to DE6610639U priority Critical patent/DE6610639U/de
Publication of DE6610639U publication Critical patent/DE6610639U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/563Camera grips, handles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

J.A.229393*25.4.67
Niezoldi & Krämer GmbH.
8000 München 38
Hirschgartenallee 35-37
Deutsches Patentamt
8 München 2
Zwelbrückenstr. 12
N 06/66
Neue Patentanmeldung Tw/Smk 21.4.1967
Niezoldi & Krämer GrabH., München
Kamera mit ansteokbarem Handgriff
Die Erfindung betrifft eine Filmkamera mit einem ansteckbaren Griff* der ein Ladegerät und wiederaufladbare Zellen enthält. Bei einer bekannten Kamera ist zur Befestigung des Griffs eine Schwalbenschwanzführung vorgesehen. Ferner ist ein besonderes Kabel zum Griff geführt, um das Ladegerät an eine Netzsteckdose anschließen zu können. Bei der Erfindung geht es darum, den Griff und seine Ansteokvorrichtung naoh Möglichkeit zu vereinfachen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Griff mit Steckerstiften versehen ist, die entweder in eine elektrisch« Steckdose zum Wiederaufladen der Zellen oder in Aussparungen der Kamera zum Arretieren des Griffes wahlweise in einer Gebrauchsstellung oder in
Ϊ5 einer Aufb«wahrungi3stellung stookbar sind.
Die Handhabung des Griffes ist dadurch so einfach wie die eines Netzsteckers, sei es, daß der Griff an die Kamera, sei es, daß er in eine Netzsteckdose gesteckt wird. Im übrigen erweist es sich als vorteilhaft s wenn der Griff in der Aufbewahrungsstellung im wesentlichen innerhalb der Kontur der Kamera liegt.
In der Zeiohnung ist ein Ausführungisbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Kamera in Seitenansicht ohne Handgriff, Pig* 2, J den Handgriff in Je einer Seitenansicht, Pig. 4 die Seitenansicht einer Kamera in Aufbewahrungsstellung,
Fig. 5 desgleichen in Gebrauchsstellung
An einer Filmkamera 1 mit Okular 2 und Objektiv 2 ist für die Arretierung eines Handgriffes 4 eine Ausnehmung 5 vorgesehen, deren eine Begrenzungsfläche parallel zur Stirnseite und deren andere Be- grenzungsfläche parallel zur Längsseite des Kameragehäuses angeordnet sind. Der Handgriff hat die gleichen Abmessungen wie die Ausnehmung 5* enthält ein Ladegerät und einen Akkumulator und weist an seiner einen Stirnseite zwei Steckerstifte 6, sowie zwei kleine Kontaktstifte 7 auf (Fig. ;). Für die Aufnahme der Steckerstifte sind am Gerät je zwei federnde Buchsen 8 in den beiden Begrenzungsflächen des Kameragehäuses vorgesehen* Dadurch läßt sich der Handgriff entweder in eine Gebrauchsstellung (Fig. 5) oder im rechten Winkel hierzu in eine Aufbewahrungs= stellung (Fig. k) stecken. In dieser liegt der Hand-
griff innerhalb der Kontur des Kameragehäuses. Eine weitere Funktion für die Steckerstifte ergibt sich duroh ihre slektrisohe Verbindung mit dem Ladegerät, d. h. in einer Netzsteakdose steckend wird der Akkumulator aufgeladen. In der Gebrauchsstellung ist die elektrische Verbindung zwisohen Akkumulator und Kamera durch die Kontaktstifte 7 und entsprechende im Bereloh der Buchsen angeordnete Kontaktplättchen 9 hergestellt,
Zur Verriegelung des Griffes dient eine federnde Zunge mit Haken 11, der in ein Widerlager 12 greift (Fig. 5). Die Zunge 10 wird mit Hilfe des Knopfes 1} betätigt. Ein» und ausgeschaltet wird der Motor 14 am Knopf 15.

Claims (4)

■Part-eirba/nsprüche
1. Filmkamera mit einem ansteckbaren Griff, der wiederaufladbare Zellen und ein Ladegerät enthält, dadurch gekennzeichnet , daß der Griff (4) mit Steckerstiften (6) versehen ist, die entweder in eine elektrische Steckdose zum Wiederaufladen der Zellen oder in Aussparungen der Kamera j zum Arretieren des Griffs (4) wahlweise In einer Gebrauchssfcellung oder in einer Aufbewahrungsstellung j steckbar sind. j
2. Filmkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in den Aussparungen der Kamera federnde Buchsen (8) angeordnet sind.
3>. Filmkamera naoh Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Griff (4) in der Aufbewahrungsstellung der Kontur der Kamera angepaßt ist.
4. Filmkamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Griff in der Aufbewahrungsstellung im wesentlichen innerhalb der Kontur der Kamera liegt.
DE6610639U 1967-04-25 1967-04-25 Kamera mit ansteckbarem handgriff. Expired DE6610639U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6610639U DE6610639U (de) 1967-04-25 1967-04-25 Kamera mit ansteckbarem handgriff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6610639U DE6610639U (de) 1967-04-25 1967-04-25 Kamera mit ansteckbarem handgriff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610639U true DE6610639U (de) 1975-03-06

Family

ID=33461479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6610639U Expired DE6610639U (de) 1967-04-25 1967-04-25 Kamera mit ansteckbarem handgriff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6610639U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606635C2 (de) Tragbares Traggestell für wiederaufladbare Elektrohandwerkzeuge
DE4322087C2 (de) Steckernetzgerät zur Stromversorgung elektrischer Geräte
DE1597330A1 (de) Kamera mit ansteckbarem Handgriff
DE6610639U (de) Kamera mit ansteckbarem handgriff.
DE202007011384U1 (de) Ladegerät für Kleinststromverbraucher
DE202019104805U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Leuchtmitteltreiber
DE2719841B2 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung für Schwachstromanlagen, insbesondere Telefonanlagen
DE513036C (de) Steckvorrichtung fuer mehradrige Kabel
DE502346C (de) Vorrichtung an Steckdosen zur Unterbringung des herausgezogenen, nicht gebrauchten Steckers
DE942335C (de) Anordnung zum Verbinden von aneinanderliegenden Isolierpressstoffkoerpern, elektrischer Geraete, insbesondere Stecker
DE4331187A1 (de) Elektrisches Ladegerät für Akkus
DE723986C (de) Bewegliche Steckvorrichtung fuer den Anschluss von zwei zweipoligen Steckern
DE8411310U1 (de) Ladegeraet fuer mehrere wiederaufladbare galvanische zellen mit einem stecker
DE961450C (de) Elektrischer Stecker mit Schutzkontakt
DE736148C (de) Stecker mit quergeteiltem Gehaeuse und im Gehaeuse untergebrachter Patronensicherung
DE3033733A1 (de) Beruehrungslos betaetigbarer grenzschalter
DE664326C (de) Elektrischer Zwischenstecker, dessen auf der freien Stirnflaeche und auf zwei Laengsseitenflaechen angebrachte Steckerhuelsenpaare durch plattenfoermige Verbreiterungen gegen einpoliges Einstecken gesichert sind
DE29921114U1 (de) Abstreifvorrichtung für Seillängengeber
DE36590T1 (de) Batterieladegeraet fuer mehrere zellenhalterungsmodule.
DE1924706U (de) Elektronenblitzlichtgeraet.
DE2735374C2 (de) Prüfeinrichtung zum Anzeigen einer elektrischen Spannung und/oder deren Polarität sowie des Stromdurchgangs durch einen elektrischen Leiter
DE2007808A1 (de) Wieder) ad bares Handgerat, msbeson dere Taschelampe mit versenkbaren Steckerstiften
DE2703664A1 (de) Kamera, insbesondere fuer endoskope
DE8107234U1 (de) Ladegeraet fuer elektrische batterien
DE2336095A1 (de) Schiebestecksystem fuer 220 v lichtstromleitungen