DE655927C - Anordnung zur Reihenschaltung von lichtelektrischen Zellen - Google Patents
Anordnung zur Reihenschaltung von lichtelektrischen ZellenInfo
- Publication number
- DE655927C DE655927C DEF71449D DEF0071449D DE655927C DE 655927 C DE655927 C DE 655927C DE F71449 D DEF71449 D DE F71449D DE F0071449 D DEF0071449 D DE F0071449D DE 655927 C DE655927 C DE 655927C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cells
- cell
- shaped
- arrangement
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 47
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N s-[2-[[4-(acetylsulfamoyl)phenyl]carbamoyl]phenyl] 5-pyridin-1-ium-1-ylpentanethioate;bromide Chemical compound [Br-].C1=CC(S(=O)(=O)NC(=O)C)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1SC(=O)CCCC[N+]1=CC=CC=C1 XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/06—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C10/00—Arrangements of electric power supplies in time pieces
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/08—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Hybrid Cells (AREA)
Description
- Anordnung zur Reihenschaltung von lichtelektrischen Zellen Geschichtete Photozellen, bei denen eine lichtempfindliche Substanz durch eine leitende lichtdurchlässigeDeckschicht belichtet werden muß und diese Deckschicht und eine leitende Tragplatte der Substanz die Elektroden. bilden, vermag nur eine geringe Spannung (etwa 00o Volt) pro Lux und cm@ der Fläche zu erzeugen. In der Regel wird daher für Zellen mit kleiner Fläche bei schwachenLichtstärken eine Verstärkung des Stromes erforderlich, wofür sich die bekannte Kathodenröhre eignet.
- Die gebräuchlichen Verstärkerröhren sind Spannungsverstärker, d. h. ein meßbarer Gitterstrom soll nicht fließen. Infolgedessen liefern sie bei der geringen Zellenspannung keine die Verwendung einer kostspieligen Röhre rechtfertigende Verstärkung. Erst wenn einige Hundertstel oder Zehntel Volt auf das Gitter der Röhre wirken, treten nutzbringend verwertbare Verstärkungen im Anodenkreis der Röhre auf. Hierfür ist es notwendig, Zellen in Reihe zu schalten.
- Die hierbei in Frage kommende elektrische Verbindung der einzelnen Zellen miteinander kann nicht, wie z. B. bei einer für Bildsendungszwecke aus Zellengruppen zusammengesetzten Zellentafel, dadurch hergestellt wer= ,den, &ß man die lichtempfindlichen Substanzschichten aneinanderstoßen läßt. Hierdurch würde keine spannungerhöhende Reihenschaltung entstehen. Für letztere ist es erforderlich, je die Deckschicht einer Zelle an die Trägerschicht der nächsten Zelle leitend anzuschließen. Gegenstand der Erfindung ist eine Anord= nung, um beim Zusammenbau von Zellen der vorausgesetzten Bauart zu einemReihenschaltungssystem die Verbindung zwischen: je zwei Zellen auf einfache Weise, d. h. ohne zusätzliche Anwendung von Schraubklemmen, Nietun-gen und Lötungen, herzustellen. Die Aufgabe ist dadurch gelöst, ,daß eine auf kleine Teile,der Zellenoberflächen beschränkte Aufeinanderlagerung je von Deck- und Trägerelektrode benachbarter Zellen derart angewendet wird, daß .durch .die kleine gegenseitige Berührungsfläche einerseits die elektrisch leitende Verbindung ohne weiteres hergestellt und! andererseits in Gestalt ,des größeren frei bleibenden Teils der Deckschichten eine ausreichende Belichtung für jede Zelle gesichert wird.
- Die Ausführung :der Erfindung ist auf verschiedene Weise möglich, wie aus nachstehendem hervorgeht. Beispielsweise ist eine Aufei.nanderreihung .der Zellen auf einem zentralen Bolzen anwendbar, wie sie z. B. bei Selengleichrichtern an sich bekannt ist. Für den Erfindungszweck ist es wegen, der notwendigenFlächenbelichtung jederEinzelzelle jedoch nicht möglich, die Einzelzellen nach dem Vorbild jener Gleichrichter einfach mit den gleichgroßen Endflächen. °aneinanderzulegen, weil hierbei die Trägerelektroden die Deckelektroden völlig bedecken und dem Licht entziehen würden. Die hierbei allenfalls übrigbleibende Belichtung der schmalen Zellenschichtkanten ist bei den vorausgesetzten, auf Flächenbildung angewiesenen lichtelektrischen Zellen von keinem Wert und unbenutzbar.
- Die Abbildungen stellen mehrere Ausfüh.J rungsformen gemäß,der Erfindung dar.
- Abb. z zeigt einen Teil einer Zellenserie;' deren Einzelzellen dachziegelartig mit den Kanten unmittelbar äufeinandergelegt sind, so daß die Deckschicht einer Zelle längs einem Kantenstreifen von der Tragplatte ,der nächsten Zelle unmittelbar leitend berührt wird. Mit a ist die lichtdurchlässige Deckschicht, mit b die Schicht der lichtempfindlichen Substanz, mit c die Tragplatte der Einzelzelle bezeichnet. Die Stromableitung der obersten Zelle ist bei e angedeutet. Der Sockel der Zellenserie besteht aus Isoliermasse; durch nicht gezeichnete Leisten o. dgl. werden die Zellen auf dem Sockel festgehalten.
- Nach Abb. a besteht die Zellenserie aus Einzelzellen gleichen Durchmessers, deren Schichten wieder mit a, b, c bezeichnet sind und die auf einem Bolzen la aufgereiht sind, wobei zwischen je zwei Zellen eine Lage d aus Weichmetall eingefügt ist. Die Ränder der Zellen sind hinterschnitten; infolgedessen kann seitlich auffallendes Licht eine ringförmige Fläche jeder Deckschicht treffen. Die Zellenschichten können selbst ringförmig sein, um Material zu sparen.
- Die in Abb.3 dargestellte Zellenserie besteht aus Einzelzellen, ,deren Durchmesser abgestuft sind, so daß bei Äufreihung auf einen Bolzen h die Gesamtanordnung kegelförmig wird. Bei dieser Anordnung ist die vom Licht .getroffene Fläche größer als in Abb. a. Ein Hinterschneiden der Kanten ist hier an sich nicht erforderlich, doch wird dadurch ein kleinerer Durchmesser der größten Zelle erzielt.
- Um die letztgenannten beiden Konstruktionen gut zu belichten, werden dieselben im Fokus einer Spiegel- oder Linsenanordnung angeordnet, die den Lichtstrom seitlich auf die Zellenserie leitet. Statt des Bolzens lt. kann :-auch eine Klammer oder ein Gerüst zum' Zusammenhalten .der Einzelzellen benutzt werden. Die erwähnte Lage Weichmetall hat den Zweck, einen guten Kontakt zwischen den Zellen zu sichern. Zum gleichen Zweck ist es vorteilhaft, die Zellen mit Druck gegeneinander zu legen.
Claims (1)
- PATE.',; TA NSPRI`CHR: r. Anordnung zur Reihenschaltung von lichtelektrischen Zellen, die je mit einer durch eine Deckelektrode hindurch zu belichtenden lichtempfindlichen Substanzschicht versehen sind, gekennzeichnet durch eine auf kleine Teile der Zellenoberflächen beschränkte Aufeinanderlagerung je von Deck- und Trägerelektrode benachbarter Zellen derart, daß hierdurch einerseits die elektrisch leitende Verbindung der benachbartenZellen ohne weiteres hergestellt und andererseits eine ausreichende Belichtung für jede Zelle auf dem freiliegenden Teil ihrer Deckschicht gesichert ist. a. Anordnung nach Anspruch z; dadurch gekennzeichnet, .daß scheibenförmige Einzelzellen dachziegelartig aneinan:dergelegt sind. 3. Anordnung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Art auf einem Bolzen aufgereihte scheiben- oder ringförmige Zellen an den Rändern derart hinterschnitten sind, daß flächenbelichtete Randzonen der Deckschichten entstehen. q.. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgereihten scheibenförmigen Zellen abgestufte Durchmesser haben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF71449D DE655927C (de) | 1931-07-18 | 1931-07-18 | Anordnung zur Reihenschaltung von lichtelektrischen Zellen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF71449D DE655927C (de) | 1931-07-18 | 1931-07-18 | Anordnung zur Reihenschaltung von lichtelektrischen Zellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE655927C true DE655927C (de) | 1938-01-26 |
Family
ID=7111611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF71449D Expired DE655927C (de) | 1931-07-18 | 1931-07-18 | Anordnung zur Reihenschaltung von lichtelektrischen Zellen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE655927C (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2428537A (en) * | 1942-07-20 | 1947-10-07 | Veszi Gabor Adam | Series photoelectric cells |
US2728809A (en) * | 1951-08-02 | 1955-12-27 | Falkenthal Erwin | Method of manufacturing photoelectric cells |
US2823245A (en) * | 1953-02-05 | 1958-02-11 | Int Resistance Co | Photocell |
DE1046795B (de) * | 1954-11-10 | 1958-12-18 | Freiberger Praez Smechanik Veb | Halbleiter-Photoelement, bei dem die Oberflaeche der Halbleiterschicht mit der Lichteinfallsrichtung einen von 90íÒ abweichenden Winkel bildet |
US2938938A (en) * | 1956-07-03 | 1960-05-31 | Hoffman Electronics Corp | Photo-voltaic semiconductor apparatus or the like |
US3346419A (en) * | 1963-11-29 | 1967-10-10 | James E Webb | Solar cell mounting |
US3433676A (en) * | 1964-10-21 | 1969-03-18 | Gen Motors Corp | Thermophotovoltaic energy convertor with photocell mount |
FR2425727A1 (fr) * | 1978-05-10 | 1979-12-07 | Lidorenko Nikolai | Generateur photo-electrique a semi-conducteurs et procede de fabrication |
DE2822694A1 (de) * | 1978-05-24 | 1979-12-20 | Lidorenko | Fotoelektrischer halbleitergenerator und verfahren zu seiner herstellung |
-
1931
- 1931-07-18 DE DEF71449D patent/DE655927C/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2428537A (en) * | 1942-07-20 | 1947-10-07 | Veszi Gabor Adam | Series photoelectric cells |
US2728809A (en) * | 1951-08-02 | 1955-12-27 | Falkenthal Erwin | Method of manufacturing photoelectric cells |
US2823245A (en) * | 1953-02-05 | 1958-02-11 | Int Resistance Co | Photocell |
DE1046795B (de) * | 1954-11-10 | 1958-12-18 | Freiberger Praez Smechanik Veb | Halbleiter-Photoelement, bei dem die Oberflaeche der Halbleiterschicht mit der Lichteinfallsrichtung einen von 90íÒ abweichenden Winkel bildet |
US2938938A (en) * | 1956-07-03 | 1960-05-31 | Hoffman Electronics Corp | Photo-voltaic semiconductor apparatus or the like |
US3346419A (en) * | 1963-11-29 | 1967-10-10 | James E Webb | Solar cell mounting |
US3433676A (en) * | 1964-10-21 | 1969-03-18 | Gen Motors Corp | Thermophotovoltaic energy convertor with photocell mount |
FR2425727A1 (fr) * | 1978-05-10 | 1979-12-07 | Lidorenko Nikolai | Generateur photo-electrique a semi-conducteurs et procede de fabrication |
DE2822694A1 (de) * | 1978-05-24 | 1979-12-20 | Lidorenko | Fotoelektrischer halbleitergenerator und verfahren zu seiner herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1954694C3 (de) | Signalspeicherplatte für eine Aufnahmeröhre mit einer Elektronenstrahlquelle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2727156C2 (de) | ||
DE655927C (de) | Anordnung zur Reihenschaltung von lichtelektrischen Zellen | |
DE2363120A1 (de) | Sonnenzellenanordnung | |
DE3517414A1 (de) | Solargenerator | |
DE2140107A1 (de) | Fotodetektoranordnung | |
DE102014213734A1 (de) | Bildgebende Vorrichtung für elektromagnetische Strahlung | |
EP0032385A1 (de) | Kathodenanordnung für eine Röntgenröhre | |
DE1223461B (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Gleichrichteranordnungen mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen | |
DE2260864A1 (de) | Elektronenvervielfacher | |
DE2046026C3 (de) | Farbfernsehkamera mit einer Bildaufnahmeröhre vom Indextyp | |
DE3638893C2 (de) | ||
DE755240C (de) | Anordnung fuer den Empfang von Fernsehsendungen mit einer Braunschen Roehre | |
DE2345686A1 (de) | Bildwiedergabe- und/oder -umwandlungsvorrichtung | |
DE2334164A1 (de) | Sonnenbatterieelement und verfahren zu seiner herstellung | |
CH351686A (de) | Festkörper-Bildverstärker | |
DE641081C (de) | Verfahren zur Herstellung einer aus mehreren in Reihe geschalteten Teilzellen bestehenden lichtelektrischen Zelle | |
DE654916C (de) | Elektrodensystem zum Gleichrichten oder Steuern hoch- oder mittelfrequenter elektrischer Schwingungen | |
DE1144416B (de) | Phototransistor | |
CH213494A (de) | Sperrschichtzelle, bei der eine der Elektroden aus einer Schicht eines Materials mit niedrigem Schmelzpunkt besteht. | |
DE1564935C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Solarelementes | |
DE2116183C2 (de) | Farbfernsehkamera | |
DE1213885B (de) | Signalplatte fuer eine Bildaufnahmeroehre mit einer photoleitenden Schicht | |
DE2144268B2 (de) | Farbfernsehkamera | |
DE570865C (de) | Einrichtung fuer Bilduebertragung und Fernsehen mit synchron geschalteten Zellenrastern |