DE655006C - Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischer Schutzhuelle - Google Patents

Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischer Schutzhuelle

Info

Publication number
DE655006C
DE655006C DES124070D DES0124070D DE655006C DE 655006 C DE655006 C DE 655006C DE S124070 D DES124070 D DE S124070D DE S0124070 D DES0124070 D DE S0124070D DE 655006 C DE655006 C DE 655006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
heating conductor
protective cover
ceramic protective
metallic heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES124070D
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Reichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES124070D priority Critical patent/DE655006C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655006C publication Critical patent/DE655006C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/18Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being embedded in an insulating material

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Elektrischer Heizkörper für hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischer Schutzhülle Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Heizkörper für hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischei Schutzhülle. Es ist bekannt, bei Heizkörpern für hohe Temperaturen, wie sie z. B. in Porzellanbrennöfen verwendet werden, einen metallischen Heizleiter, z. B. aus Molybdän oder Wolfram, mit seiner keramischen Schutzhülle zu !umgeben, die beispielsweise aus hochgesinterten Metalloxyden bestehen kann. Solche Heizkörper sind jedoch bei den hohen Heiztemperaturen, denen sie ausgesetzt werden, im Dauerbetriebe nur dann beständig, wenn @es gelingt, chemische Reaktionen zwischen dem Heizleit.ermetall einerseits -und den Bestandteilen der keramischen Schutzhülle anderseits so weit als irgend möglich auszuschließen.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß Stoffe, welche bei höheren Temperaturen Sauerstoff zu binden vermögen oder sauerstoffbindende Gase abspalten, in dem Zwischenraum zwischen dem metallischen Heizleiter ünd der diesen in Abstand umgebenden keramischen Schutzhülle angeordnet sind, so daß eine unmittelbare Berührung zwischen dem Metall des Heizleiters und der keramischen Masse der Schutzhülle nicht stattfindet. Solche Stoffe sind z. B. die Carbide und die Nitride des Bors, Titans oder Aluminiums, ferner die Hydride verschiedener Metalle, beispielsweise des Lithiums, Lanthans, Nickels oder Titans. Die genannten Stoffe können einzeln oder in Mischungen miteinander verwendet werden. Während die Carbide und vor allem die Nitride bei höheren Temperaturen stark reduzierend, also sauerstoffbindend, wirken, spalten die Hydride in der Hitze Wasserstoff ab, so daß sich eine reduzierende Atmosphäre um den Heizleiter bildet.
  • In manchen Fällen ist es zweckmäßig, den Carbiden, Nitriden oder Hydriden als Verdünnungsmittel indifferente Stoffe, z. B. hochschmelzende Metalloxyde, wie Thorium- oder Zirkonioxyd, beizurnischen.
  • Man erhält auf die angegebene Wieise einen elektrischen Heizkörper mit metallischem Heizleiber und keramischer Schutzhülle, der auch bei sehr hohen Temperaturen im Dauerbetriebe beständig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Elektrischer Heizkörper für hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischer Schutzhülle, dadurch gekennzeichnet, daß Stoffe, welche bei höheren Temperaturen Sauerstoff zu binden vermögen oder sauerstoffbindende Gase abspalten, in dem Zwischenraum zwischen dem metallischen Heizleiter und der diesen in Abstand umgebenden keramischen Schutzhülle angeordnet sind. a. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Zwischenraum angeordneten Stoffe aus Carbiden oder Nitriden des Bors, des Titans oder des Aluminiums allein oder in beliebiger Mischung miteinander hestehen. 3. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch i -oder z, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Zwischenraum angeordneten Stoffe mindestens teilweise aus Metallhydriden, beispielsweise des Lithiums, Lanthans, des Nickels öder des Titans allein oder in beliebiger Mischung miteinander bestehen. q:. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch i, z oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß den im Zwischenraum angeord-' neben Stoffen als Verdünnungsmittel indifferente Stoffe, z. B. hochschmelzende Metalloxyde, beigemischt sind.
DES124070D 1936-09-05 1936-09-05 Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischer Schutzhuelle Expired DE655006C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES124070D DE655006C (de) 1936-09-05 1936-09-05 Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischer Schutzhuelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES124070D DE655006C (de) 1936-09-05 1936-09-05 Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischer Schutzhuelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655006C true DE655006C (de) 1938-01-07

Family

ID=7536463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES124070D Expired DE655006C (de) 1936-09-05 1936-09-05 Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischer Schutzhuelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655006C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010207B (de) * 1954-03-05 1957-06-13 Wolfgang Laermann Heizelement fuer indirekte Widerstandsheizung
DE8900876U1 (de) * 1989-01-26 1989-08-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010207B (de) * 1954-03-05 1957-06-13 Wolfgang Laermann Heizelement fuer indirekte Widerstandsheizung
DE8900876U1 (de) * 1989-01-26 1989-08-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Witusiewicz et al. Thermodynamics of liquid Cu–Si and Cu–Zr alloys
Dunmead et al. Kinetics of combustion synthesis in the Ti‐C and Ti‐C‐Ni systems
Powell et al. The thermal conductivity of nickel
Gong et al. Thermodynamic reassessment of the Al–V system
DE655006C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und keramischer Schutzhuelle
Clinard Jr et al. Low-temperature electrical properties of some transition metals and transition-metal carbides
DE102008007740B3 (de) Thermoelement aus einem oxidischen und nichtoxidischen keramischen Thermopaar
EP0386730B1 (de) Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
Wang et al. Synthesis and characterisation of MgAlON
Gangulee et al. Long range order in Ag3Mg
DE684656C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer hohe Temperaturen mit metallischem Heizleiter und diesen umgebender keramischer Schutzhuelle
Whittle et al. A Mossbauer study of local atomic order in AuFe alloys
DE1206553B (de) Ofen zum Schmelzen von Glas oder aehnlichen Produkten und Verfahren zum Betrieb des Ofens
DE627342C (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Heizkoerper
DE697700C (de) Die Verwendung von Chrom-Nickel-Legierungen fuer Heizleiter
DE694270C (de) Thermoelement
DE401600C (de) Metallegierung von sehr grosser Haerte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1161038B (de) Verwendung einer Molybdaen-Silizium-Aluminium-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Thermoelementen
Juarez-Arellano et al. In situ observation of the reaction of scandium and carbon by neutron diffraction
DE676728C (de) Stabfoermiger elektrischer Heizkoerper zur Erzeugung hoher Temperaturen, insbesondere in elektrischen OEfen
DE867116C (de) Gluehofen fuer Hoechsttemperaturen, vorzugsweise ueber 1400íÒC, mit elektrischer Widerstandsheizung
AT100970B (de) Elektrischer Ofen zum Schweißen, Härten, Brennen oder zum Erhitzen für andere Zwecke.
Wu et al. Mechanical properties of the industrial HK40 reforming tubes produced by an improved centrifugal processing
DE1079238B (de) Elektrischer Hochtemperatur-Heizkoerper
DE561121C (de) Thermoelement fuer hohe Temperaturen