DE654187C - Eifoermiger Stopfkoerper - Google Patents

Eifoermiger Stopfkoerper

Info

Publication number
DE654187C
DE654187C DEB174434D DEB0174434D DE654187C DE 654187 C DE654187 C DE 654187C DE B174434 D DEB174434 D DE B174434D DE B0174434 D DEB0174434 D DE B0174434D DE 654187 C DE654187 C DE 654187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
egg
stuffing
darning
container
stuffing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB174434D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTA BAUHARDT
OTTO HERBRECHT
Original Assignee
MARTA BAUHARDT
OTTO HERBRECHT
Publication date
Priority to DEB174434D priority Critical patent/DE654187C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654187C publication Critical patent/DE654187C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B91/00Tools, implements, or accessories for hand sewing
    • D05B91/06Work holders or supports
    • D05B91/08Mushrooms; Darning eggs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Eiförmiger Stopfkörper Die Erfindung befäßt sich mit eiförmigen Stopfkörpern.
  • Ein Stopfei in der Durchbildung als. Behälter ist nicht neu; jedoch weisen diese Stopfeier kreisrunden Querschnitt auf. Es sind auch Stopfeier bekanntgeworden, welche flach gedrückt durchgebildet sind. Die sich durch die M:aßnalune der Abflachung gerade eines Stopfeies, insbesondere aber in bezug auf Verwendung als Behälter ergebenden Vorteile wurden hierbei keineswegs erkannt. Es wurde daher auch trotz dringenden Bedürfnisses, eine Unterbringungsmöglichkeit der Nähutensilien uorzuseh@en, derartiges bei diesen Stopfeiern nicht angestrebt.
  • Ein, Stopfei ist ein unentbehrliches Handwerkszeug, welches auch auf der kleinstem Reise nicht vermißt werden möchte. Aus diesem Grunde ist -es von unschätzbarem Wert, wenn es eine für die Mitnahme praktische Form besitzt und zur Äufnahme der natürlich ebenso wichtigen Stopfmittel eingerichtet ist.
  • Aus diesem Grunde soll der eiförmige Stopfkörper erfindungsgemäß flach gedrückt und ,als. Nähzeugbehälter :ausgebildet sein.
  • In bezug auf Unterbringungsmöglichkeit wirkt sich .die lach gedrückte Form des Eies äußerst vorteilhaft ,aus. Das Stopfei nach der Erfindung schließt andererseits nicht nur die Vorzüge in sich, eine notwendige Stopfunterlage zu sein, sondern auch die Möglichkeit, zweckvollste Stopfunterlage und günstigster Nähutensilienbehälter zu werden.
  • Diese Eigenschaften werden aber nur von einem selchen als Behälter durchgebildeten Stopfei erfüllt, das flach gedrückte Form zeigt; denn. nur ein flach gedrückte Form aufweisendes Stopfei bietet auch in seiner kleinstzulässigen Ausführung als Behältereine vorzügliche Stopfunterlage, beansprucht kleinsten Raum und vermeidet die durch die, starken Wölbungen der Behälter in üblicher Stopfeiform hervorgerufenen Druckstellen.
  • Ein solches Stopfei besitzt in jedem Fall den für eigene Unterbringung und den für die Unterbringung der Nähutensilien als auch in bezug auf Eignung als Stopfunterlage auch in kleinster Form bestgeeigneten Körper, also die besten Eigenschaften für ein Taschennähzeug.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des eiförmigen Stopfkörpers (Kreisquerschnitt aufweisende Stopfeier sind bei kleiner Ausführung wegen der hierbei besonders starken Wölbung als Stopfunterlage nicht verwendbar und wegen der durch die starken Wölbungen .erzeugten Druckstellen zur Mitnahme im Handtäschchen nicht geeignet; außerdem können sie wegen der Nadellänge niemals so klein gehalten werden, daß ihre Dicke nicht als störend empfunden wird) wird der Gebrauchswert eines solchen Gerätes außer-,ordentlich erhöht und der Verwendungsbereich wesentlich ierweitert.
  • Die Erfindung ist m einem AusführungsbeispIel dargestellt.' Abb. i zeigt ein flach gedrücktes, als Nähzeugbehälter ausgebildetes Stopfei im Aufriß nach Linie I-1 der Abb. 2 geschnitten, Abb. 2 ,eine Draufsicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Eiförmiger Stopfkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfkörper zwecksAusgestaltung als leicht mitzuführendes Arbeitsgerät flach gedrückt und als Nähzeugbehälter ausgebildet ist.
DEB174434D Eifoermiger Stopfkoerper Expired DE654187C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB174434D DE654187C (de) Eifoermiger Stopfkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB174434D DE654187C (de) Eifoermiger Stopfkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654187C true DE654187C (de) 1937-12-13

Family

ID=7007497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB174434D Expired DE654187C (de) Eifoermiger Stopfkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654187C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043047B (de) * 1956-12-19 1958-11-06 Rolf Susemihl Stopfmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043047B (de) * 1956-12-19 1958-11-06 Rolf Susemihl Stopfmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654187C (de) Eifoermiger Stopfkoerper
Gough et al. The resistance of some special bronzes to fatigue and corrosion-fatigue
DE594825C (de) Reinigungsballen aus Metalldrahtgeflecht
DE477520C (de) Bidet mit Spuelvorrichtung
DE449467C (de) Klosettbeckenbuerste
DE598605C (de) Speichelsaugevorrichtung mit Zungen- und Wattehalter
DE587396C (de) Topfheber
DE349982C (de) Damenbinde
DE647957C (de) Stangen und Schliessstaebe fuer Korsette
DE385725C (de) Absperrwassertopf
DE512161C (de) Warnungsmittel zur Vermeidung einer gebeugten Haltung des Oberkoerpers bei Kindern
DE648121C (de) Tabakpfeife mit einer im Rauchkanal angeordneten, mit einem Lippenventil versehenen Verschlusskappe
CH129829A (de) Topfreiniger.
DE375494C (de) Spitze fuer Zigaretten u. dgl.
DE613911C (de) Buerste zum gleichzeitigen Reinigen von Gefaessen an der Innen- und Aussenseite
DE488091C (de) Farbstifthuelse
AT95855B (de) Steckfutteral für Brillen, Kneifer sowie optische und chirurgische Instrumente.
DE334814C (de) Einstellbares Schneideisen
DE440283C (de) Zahnscheibe fuer Schraemstangen
DE837455C (de) Metalltopfreiniger aus einem schlauchartigen Stueck Drahtgestrick
DE423651C (de) Mischbatterie fuer Badeoefen, Warmwasserleitungen o. dgl.
AT104850B (de) Klammerartiger Halter für das männliche Glied.
DE366639C (de) Siebbefestigung fuer Teekannen u. dgl.
AT84040B (de) Saugflaschenmundstück.
CH244301A (de) Besteckhalter.