DE653683C - Kaffee- oder Teebruehvorrichtung - Google Patents

Kaffee- oder Teebruehvorrichtung

Info

Publication number
DE653683C
DE653683C DEP71264D DEP0071264D DE653683C DE 653683 C DE653683 C DE 653683C DE P71264 D DEP71264 D DE P71264D DE P0071264 D DEP0071264 D DE P0071264D DE 653683 C DE653683 C DE 653683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
intermediate piece
water
coffee
brewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71264D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP71264D priority Critical patent/DE653683C/de
Priority to GB15613/35A priority patent/GB438944A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE653683C publication Critical patent/DE653683C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/043Vacuum-type coffee-making apparatus with rising pipes in which hot water is passed to the upper bowl in which the ground coffee is placed and subsequently the heat source is cut-off and the water is sucked through the filter by the vacuum in the lower bowl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Kaffee- oder Teebrühvorrichtung Kaficebrühvorrichtungen, bei welchen zwischen dem Wassergefäß und dem Brühbefäß ein Zwischenstück eingeschraubt ist, das sowolil einen elektrischen Heizkörper als auch ein absperrbares Ausflußrohr trägt, sind bekannt. Der Vorteil solcher Vorrichtungen ist, daß sie nach Lösung des Zwischenstückes zwecks Reinigung oder Füllung mit Wasser und gemahlenem Kaifee auscinand:ergenomnien ,erden können und durch die Wiedereinsclialtung des verbindenden und abdichtenden Zwischenstückes gebrauchsfertig sind. 1?s erscheint jedoch fraglich, ob die VerscIii-aubnng des Zwischenstückes mit den Gefäßen eine vollkommene Dichtung für die Datier sichert. Vorrichtungen dieser Art mit einem Kippständer können von einer Stelle zur anderen zwecks Füllung der Kaffeetassen nicht wie eine Kanne mit einer Hand getragen oder gekippt werden. Die Tassen müssen vielmehr zur Füllung unter den AuFflußhalin gebracht werden. Es ist auch bekannt, die "feile von Brühvorrichtungen durch einen Bügel mit Klemmschraube zusammenzuhalten. Der Bügel kann aber dort auch nicht als Handgriff benutzt werden, so daß auch hier ein Hahn angeordnet werden muß, unter cIen die Tassen geschoben werden.
  • Diese Nachteile werden durch den Kaffee-oder Teesiedeapparat gemäß der Erfindung vermieden. Die Erfindung besteht darin, daß zwischen dein unteren trichterförmigen Teil cfcs lirühgc#f:i(.':es und dein oberen Rand des \Vasscrgef:ifies ein zweckmäßig auch den Heizkörper tragendes Zwischenstück lose angeordnet ist und daß alle Teile der Vorrichtung durch einen als Handhabe dienenden Bügel mit Klemmschraube abdichtend zusammengehalten werden. Das Auslaufrohr kann sowohl am Zwischenstück als auch am Wassergefäß angeschlossen sein. Auch kann der Heizkörper sich außerhalb des Wassergefäßes bzw. unter dem Wassergefäß befinden. -Auf der Zeichnung sind zwei vorteilhafte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes im senkrechten Schnitt dargestellt.
  • Über dem N,Vassergefäß a ist auf dem Dichtungsring b ein Zwischenstück c lose aufgesetzt, dessen obere öffnung kegelig ausgebildet ist. Am Z,%-ischenstück c sind einerseits das mit einem Stöpsel d absperrbare Auslaufrohre und andererseits die Kontaktstifte i angeordnet, welche über den leitenden Träger J mit dem in das Wassergefäß hineinragenden elektrischen I-Icizkörp,erh verbunden sind. In die kegelige öffnung des Zwischenstückes c ist unter Einschaltung eines Dichtungsringes i das Brühgefäß k mit seiner tricliterförinigen, in das Wassergefäß a hineinragenden Verlängerung L eingesetzt. Im I>rüligef-iii k wird zur Aufnahme des gemahlenen Kaffees oder Tees der Sciher nt angeordnet, dessen Verschraubung n sich gegen die Unterkante des Trichtersl legt. Der Seiher kann nach Lösen dieser Verschraubung herausgehoben werden. Der Seilicrnt kann auch finit federnden Sprcizarinen vcrseli-en sein, die sich hinter die Unterkante des Trichters L lesen oder die gegen die innere Wandung des Gefäßes a drücken und die nach Zusammendrücken ein Herausnehmen des Seibers gestatten.
  • Das Brühgefäß k, das Zwischenstück c und das Wassergefäß a werden durch den mittels der Schraubest einstellbaren Bügelo fest und dicht zusammengehalten. Nach Lösen der Schraube u kann die Vorrichtung zwecks Reinigung oder Füllung auseinandergenommen werden. Ist der Kaffee oder Tee zubereitet, so ertönt die in dem Deckel r angeordnete Dampfpfeife s. Da der Bügel o als Handhabe ausgebildet ist, so kann die Vorrichtung mit einer Hand erfaßt und nach öffnen des Austlußrohres e der Kaffee oder Tee durch Kippen der Vorrichtung in die Tassen gegossen m-erden. , Gemäß Fig. z bildet das Auslaufrohr e mit dem aus Glas hergestellten Wassergefäß a ein Stück, und die Heizquelle ist unter dem Wassergefäß angeordnet. Das lose Zwischenstück c dient in diesem Fall nur zur Abdichtung des Brüh- und Wassergefäßes.
  • Die Vorrichtung erlaubt selbstverständlich verschiedene Abänderungen, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen. So kann z. B-die Heizquelle auch außerhalb der Vorrichtung angeordnet «erden. Der als Handhabe ausgebildete Bügel kann mit dem Deckel und mit der Unterlage des Wassergefäßes oder unterhalb des Zwischenstückes mit dem Wässergefäß mittelbar oder unmittelbar verbunden sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kaffee- oder Teebrühvorrichtung, bei der Wasser- und Brühgefäß durch ein Zwischenstück zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (c) lose zwischen dem trichterförmigen Teil (L) des Brühgefäßes (k) und dem Wassergefäß (a) angeordnet ist und daß alle Teile durch einen als Handhabe dienenden Bügel (o) mit Klemmschraube (ia) abdichtend zusammengehalten werden. z. Brühvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (c) das abschließbare Auslaufrohr (e, d) und eine in das Wassergefäß (a) hineinragende elektrische Heizung ( f, g, 1t) trägt. 3. Brühvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüizquelle unter dem Wassergefäß (a) angeordnet und das Auslaufrohr (e) am Wassergefäß (a) angeschlossen ist.
DEP71264D 1935-05-16 1935-05-16 Kaffee- oder Teebruehvorrichtung Expired DE653683C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71264D DE653683C (de) 1935-05-16 1935-05-16 Kaffee- oder Teebruehvorrichtung
GB15613/35A GB438944A (en) 1935-05-16 1935-05-29 Improvements in or relating to coffee or tea boiling appliances

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71264D DE653683C (de) 1935-05-16 1935-05-16 Kaffee- oder Teebruehvorrichtung
GB15613/35A GB438944A (en) 1935-05-16 1935-05-29 Improvements in or relating to coffee or tea boiling appliances

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653683C true DE653683C (de) 1937-11-30

Family

ID=25990956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71264D Expired DE653683C (de) 1935-05-16 1935-05-16 Kaffee- oder Teebruehvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE653683C (de)
GB (1) GB438944A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446499A (en) * 1945-05-18 1948-08-03 Donald E Van Denberg Coffee filter
US2451074A (en) * 1947-04-04 1948-10-12 Beatrice M Dean Strainer
US2463431A (en) * 1945-08-13 1949-03-01 Peter P Ruppe Beverage brewer
US2553344A (en) * 1948-10-12 1951-05-15 Gen Electric Side-by-side coffee maker
US2584708A (en) * 1947-07-28 1952-02-05 Atlas Mfg And Sales Company Portable vending machine
US2664811A (en) * 1947-12-31 1954-01-05 Sunbeam Corp Coffee maker
US2829584A (en) * 1947-12-31 1958-04-08 Sunbeam Corp Coffee maker
DE1143617B (de) * 1958-07-01 1963-02-14 Margret Stiebel Geb Schueddeko Kaffeebruehmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2462349A (en) * 1945-11-02 1949-02-22 Battilani Stefano Vacuum type coffee-making utensil
DK199901803A (da) * 1999-12-16 2001-06-17 Pi Design Ag Filter med fastgørelsesindretning til et kaffetilberedningsapparat

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446499A (en) * 1945-05-18 1948-08-03 Donald E Van Denberg Coffee filter
US2463431A (en) * 1945-08-13 1949-03-01 Peter P Ruppe Beverage brewer
US2451074A (en) * 1947-04-04 1948-10-12 Beatrice M Dean Strainer
US2584708A (en) * 1947-07-28 1952-02-05 Atlas Mfg And Sales Company Portable vending machine
US2664811A (en) * 1947-12-31 1954-01-05 Sunbeam Corp Coffee maker
US2829584A (en) * 1947-12-31 1958-04-08 Sunbeam Corp Coffee maker
US2553344A (en) * 1948-10-12 1951-05-15 Gen Electric Side-by-side coffee maker
DE1143617B (de) * 1958-07-01 1963-02-14 Margret Stiebel Geb Schueddeko Kaffeebruehmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB438944A (en) 1935-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653683C (de) Kaffee- oder Teebruehvorrichtung
DE615375C (de) Kaffeebruehvorrichtung
EP0288684A3 (de) Gerät zum Bereiten heisser Getränke, wie Kaffee, Tee od.dgl.
DE538794C (de) Kaffeekochvorrichtung
DE555855C (de) Aufbruehvorrichtung fuer Kaffee oder Tee
DE426161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
DE589323C (de) Elektrisch beheizte Kaffeemaschine
DE935569C (de) Kaffeemaschine
DE667413C (de) Koch- und Getraenkeauszugvorrichtung, im besonderen fuer Kaffees und Tees
AT230044B (de) Kaffeebrüheinrichtung
US1998645A (en) Drip coffeepot
DE7045907U (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE450003C (de) Elektrisch beheizte Kaffeemaschine
DE631362C (de) Kaffeekochvorrichtung
DE444028C (de) Teemaschine
DE867297C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee u. dgl.
DE3541479A1 (de) Elektrische kaffeemaschine
DE102016201201B4 (de) Vorrichtung zum Aufbrühen von Tee
DE818682C (de) Kaffeemaschine
DE602191C (de) Kaffeemaschine mit Filterheber
DE513616C (de) Tauchbehaelter fuer Tee, Kaffee o. dgl.
DE709385C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gemuese, Fruechten u. dgl.
AT120792B (de) Vorrichtung zum Kaffeeaufbrühen.
CH243828A (de) Einrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten aus Flaschen in kleinere Behälter.
DE435036C (de) Elektrischer Reflektor-Ofen