DE652943C - Vorrichtung zum gleichzeitigen Foerdern und Befeuchten von elektrisch zu reinigendenGasen - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen Foerdern und Befeuchten von elektrisch zu reinigendenGasen

Info

Publication number
DE652943C
DE652943C DEM121469D DEM0121469D DE652943C DE 652943 C DE652943 C DE 652943C DE M121469 D DEM121469 D DE M121469D DE M0121469 D DEM0121469 D DE M0121469D DE 652943 C DE652943 C DE 652943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
humidification
cleaned
simultaneous delivery
electrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM121469D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Publication date
Priority to DEM121469D priority Critical patent/DE652943C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE652943C publication Critical patent/DE652943C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/01Pretreatment of the gases prior to electrostatic precipitation

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum gleichzeitigen Fördern unc,:l3.guchten von elektrisch zu reinigenden Gasen Bei der elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus Gasen oder Gasgemischen ist es häufig erforderlich, die zu reinigenden Gase anzufeuchten, weil nur bei einem bestimmten Feuchtigkeitsgehalt eine Reinigung durchführbar bzw. eine ausreichende Reinigungswirkung des Elektrofilters möglich ist. Bisher hat man zu diesem Zweck in das Gas eine geeignete Flüssigkeit, z. B. Wasser, Lauge o. dgl., eingespritzt oder Wasserdampf eingeblasen. Die Erfindung erstrebt die Vereinfachung dieser bisherigen, besondere Anlagen erfordernden Befeuchtungsmaßnahmen dadurch, daß zum Fördern des elektrisch zu reinigenden Gases ein an sich bekannter Turbinenlüfter benutzt wird, der zugleich zur Gasbefeuchtung dient. Zu diesem Zweck mündet die' Treibmittelableitüng des Turbinenlüfters in die Leitung des geförderten Gasstromes. ' Bei der mechanischen hTaßreinigung von Luft oder Gasen durch Fliehkraft in einem Ventilator ist es bekannt, die zur Maßreinigung benötigte Flüssigkeit ganz oder teil-«-eise dem Treibmittel des Ventilators zu entnehmen. Bei dem Turbinenlüfter nach der Erfindung handelt es sich demgegenüber um eine einem Elektrofilter vorgeschaltete Vorrichtung zum gleichzeitigen Fördern und Befeuchten der elektrisch zu reinigenden Gase, also um eine Einrichtung, die nicht selbst als Staubabscheider dient.
  • Die Erfindung macht damit in bezug auf Turbinenlüfter von einem Gedanken Gebrauch, der schon bei der elektrischen Innenentstaubung von Braunkohlenbrikettfabriken in der Weise Anwendung gefunden hat, daß ein Dampfstrahlapparat zur Anfeuchtung und gleichzeitigen Förderung der elektrisch zu entstaubenden Abluft dienen soll.
  • Besteht das Treibmittel des Turbinenlüfters aus Druckluft oder sonst einem Druckgas, so braucht, ihm nur Flüssigkeit oder Dampf zugesetzt werden, um den durch die Erfindung erstrebten Zweck zu erfüllen. Aber auch bei Verwendung von Dampf als Treibmittel kann die Zugabe von Flüssigkeit vorteilhaft sein, weil in diesem Fall diese durch den Dampf eine wirksame Erwärmung erfährt, so daß sich ihre vorherige Anwärmung erübrigt. Im übrigen braucht man bei Dampfantrieb des Turbinenlüfters und Einleitung des Abdampfes in das dem Elektrofilter zugeförderte Gas nur eine geringe Zusatzmenge von Flüssigkeit, weil das Gas schon durch den Abdampf weitgehend gesättigt wird.
  • Auf- der Zeichnung ist die Erfindung an einem Beispiel schematisch erläutert.
  • Abb. i ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht und Abb. 2 ein Gründriß eines nach der Erfindung eingerichteten Turbinenlüfters.
  • Mit i ist das Flügelrad des Turbinenlüfters und mit 2 der Turbinenschaufelkranz bezeichnet. Bei 3 tritt das aus Dampf oder Druckgas bzw. Druckluft bestehende Treibmittel zu. Der Austritt des Treibmittels in das zum Elektrofilter strömende Gas ist bei 4.. Gegebenenfalls kann bei 5 eine absperrbare Ableitung des Treibmittels nach außen vorgesehen sein. Die obenerwähnte, gegebenenfalls vorgesehene Zugabe von zusätzlicher Flüssigkeit zum Gas findet bei G in die Tr eibmittelzuleitung 3 statt.

Claims (2)

  1. PATEhTTANspRÜci-iE i. Vorrichtung zum gleichzeitigen Fördern und Befeuchten von elektrisch zu reinigenden Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem an sich bekannten Turbinenlüfter besteht, dessen Treibmittelableitung in die Leitung des geförderten Gasstromes mündet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die T reibmittelzuleitung mit einer Flüssigkeitszuführung ausgerüstet ist.
DEM121469D Vorrichtung zum gleichzeitigen Foerdern und Befeuchten von elektrisch zu reinigendenGasen Expired DE652943C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM121469D DE652943C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Foerdern und Befeuchten von elektrisch zu reinigendenGasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM121469D DE652943C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Foerdern und Befeuchten von elektrisch zu reinigendenGasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652943C true DE652943C (de) 1937-11-10

Family

ID=7329820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM121469D Expired DE652943C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Foerdern und Befeuchten von elektrisch zu reinigendenGasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652943C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439340C1 (de) * 1994-11-04 1995-11-02 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zur Entfernung oder Vermeidung von Staubablagerungen in einem horizontal angeordneten Rohgaskanal eines elektrostatischen Abscheiders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439340C1 (de) * 1994-11-04 1995-11-02 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zur Entfernung oder Vermeidung von Staubablagerungen in einem horizontal angeordneten Rohgaskanal eines elektrostatischen Abscheiders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE652943C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Foerdern und Befeuchten von elektrisch zu reinigendenGasen
DE478298C (de) An eine Muehle angeschlossene Sichtanlage
DE102014105574A1 (de) Brennstoffkonditionierungssystem
DE4338713A1 (de) Luftionisator zur Erzeugung von ionisierter, gereinigter und befeuchteter Luft
DE442514C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Gasen
DE3628108C1 (en) Process for cleaning flue gases
DE720507C (de) Mahltrocknungsanlage
DE586674C (de) Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden fester Verbrennungsrueckstaende aus Rauchgasen durch Wasserschleier
DE469152C (de) Vorrichtung zum Heizen von Kraftfahrzeugen
DE1458872C (de) Anlage zur Entstaubung von Konverterabgasen, Gichtgasen u. dgl
AT109728B (de) Getreidereinigungsvorrichtung.
DE938762C (de) Pneumatische Mahlanlage zur Herstellung von Kohlenstaub
GB127977A (en) Improvements in Apparatus for Wet Filtering or otherwise Treating Air or Gas with Liquid.
DE202004009704U1 (de) Vorrichtung zur Granulation flüssiger Schlacken
DE427745C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen von Flugasche mittels Rauchgas-Saugzuges
DE1940330C3 (de) Entstauber für den Untertagebergbau
DE3532753C2 (de)
DE447049C (de) Spritzanlage
AT125319B (de) Einrichtung zur explosionssicheren Förderung der Staubkohle aus den Bunkern zu den Brennern mittels inerter Gase.
DE3145291A1 (de) "verfahren zur konditionierung von angesaugter umgebungsluft fuer auf see stationierte chemieanlagen"
DE668257C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen
DE425953C (de) Ventilator mit auf der Austrittseite des Fluegelrades angeordneter Ablenkplatte
DE522030C (de) Verfahren zum Verhueten von Staubentzuendungen bei der elektrischen Innenentstaubungvon Braunkohlen-Brikettfabriken
AT69429B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lüftung von Räumen mit ozonisierter Luft.
DE454503C (de) Verfahren zum Abziehen von Flugasche mittels Rauchgas-Saugzugs