DE649831C - Herstellung eines zu Formkoerpern gepressten Milchpraeparates aus Trockenmilch - Google Patents

Herstellung eines zu Formkoerpern gepressten Milchpraeparates aus Trockenmilch

Info

Publication number
DE649831C
DE649831C DEG89646D DEG0089646D DE649831C DE 649831 C DE649831 C DE 649831C DE G89646 D DEG89646 D DE G89646D DE G0089646 D DEG0089646 D DE G0089646D DE 649831 C DE649831 C DE 649831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
manufacture
dry
flakes
dry milk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG89646D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INT KREDITE A G GES
Original Assignee
INT KREDITE A G GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INT KREDITE A G GES filed Critical INT KREDITE A G GES
Application granted granted Critical
Publication of DE649831C publication Critical patent/DE649831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/18Milk in dried and compressed or semi-solid form

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Herstellung eines zu Formkörpern gepreßten Milchpräparates aus Trockenmilch Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines zu Formkörpern gepreßten Milchpräparates aus Trockenmilch, das ein haltbares und kochfertiges Gericht darstellt, das sich leicht zu einer Suppe oder einem Brei aufkochen läßt.
  • Es isst bereits bekannt, Trockenmilch mit Getreidemehl zu verarbeiten, ferner ist das Pressen von Milchpulver zu Formkörpern bekannt, aber =die auf diese Weise erhaltenen Erzeugnisse eignen sich nicht zur Herstellung von Milchsuppen _ oder Milchbrei, weil sie nicht hinreichend gut auflösbar sind.
  • Im Gegensatz zum Bekannten wird bei der erfindungsgemäßen Herstellung von zu Formkörpern gepreßten Milchpräparaten aus Trockenmilch ein Zusatz von Getreide- oder Gemüseflocken verwendet, d. h. von trockenen Gebilden aus Getreide oder Gemüse, die im Gegensatz zum Mehl, das. eine grobkörnige Struktur aufwehst, aufs vorwiegend flachen Einzelteilchen bestehen.
  • Zweckmäßig werden die Flocken vor der V ermi-schung mit der Trockenmilch mit einem Fettüberzug versehen, der geigebenenfall.s Lecithin, Vitamine oder andere hochwertige Nährstoffe oder Medikamente enthält. Hierdurch ist erreicht, daß der Eormkörper sich leicht und schnell zerbröckeln läßt und beim Kochen keine klumpigen Rückstände verbleiben. Eis ist an sich bereits bekannt, Lecithin mit Milchpulver zu verarbeiten, jedoch geschieht dies bei den bekannten Verfahren nicht in der Weise, daß das Lecithin in einer auf Flocken aufgebrachten Fettschicht ent= haltere ist. Es i,st ferner bereits bekannt, auf zu Formkörpern verarbeiteten Milchpräparaten einen Überzug aus Schokolade o. dgl. aufzubringen. Hier handelt es sich aber um die Herstellung eines konfektartigen Geigenstandes, beidem der Überzug nur die Außenfläche des ganzen Gegenstandes bedeckt.
  • Das Aufbringendes Fettüberzuges auf die Flocken kann in einer rotierenden. Trommel vorgenommen werden, in der -die Flocken mit der fein verteilten und gegebenenfalls mit Wasser angereicherten Fettsubstanz bespritzt werden, wodurch eine gleichmäßige Umhüllung der Flocken erfolgt. Die so bearbeiteten Flocken haften leicht zusammen und verbinden sich gut mit .den Zusätzen, vermeiden eine Klumpenbildung beim Kochen und ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der einzelnen Bestandteile in den einzelnen Preßlingen.
  • Um eine größere Haltbarkeit zu erzielen, ist es zweckmäßig, den Flocken vor dem Bespritzen mit der Fettsubstanz durch Vertrocknung den Wasserinhalt bis auf z bis 5011, zu entziehen. Alsdann «erden die Flocken mit der Milch in Form von Milchpulver und den anderen Zusatzstoffen, wie Salz, Zucker oder Fruchtessenzen, zur Herbeiführung eines gewünschtenGeschtnackes vermischt. Die Mischung wird zu geeigneten Formen, z. B. Würfeln, gepreßt. Die Preßlinge können zur Erzielung größerer Haltbarkeit in einem Trockenschrank wieder getrocknet werden, wobei ihnen das durch das Bespritzen zugesetzte @#@Tasser wieder entzogen wird. Durch die derart erfolgte gleichmäßige Durchsetzung der absolut trocknen Bestandteile mit dein Milchpulver ist eine weltgellende Haltbarkeit des sonst leicht verderblichen Milchpulvers in .dem Preßling erreicht.
  • Um die Haltbarkeit der leicht abbröckelnden Ränder zu erhöhen, werden die bei dem Tablettenschlagen verwendeten Stempel und :Matrizen zweckmäßig erhitzt, wodurch erreicht wird, daß die äußere Schicht der Preßlinge größere Festigkeit erhält. Diese Erhitzung wird zweckmäßig nur in einem genau bemessenen Zeitraum vorgenommen, da bei einer zu langen Erhitzung der Außenschicht wieder eine Klumpenhildung bei späterem Kochen eintreten kann.
  • Für das nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte Gericht hat sich beispielsweise eine Zusammensetzung aus etwa 3o Gramm Haferflocken, 1z Gramm Trockenmilch, 2,5 Gramm Fett, 5 Gramm Zucker und 1/2 Gramm Salz als zweckmäßig herausgestellt.
  • Um den eigentümlichen kräftigen Geschmack der Hafergrütze beizubehalten und die Haltbarkeit der Gerichte zu erhöhen, ist es zweckmäßig, statt Vollmilchpulver Ma:germilchpulver zu verwenden. Hierdurch wird auch der für viele Geschmacksrichtungen unbeliebte schleimige und zu fette Geschmack vermieden, der entsteht, wenn Haferflocken mit Milch gekocht werden.
  • Um den Nährwert des Gerichtes zu erhöhen oder ihm eine Heilwirkung zu erteilen, kann man neben oder zur gleichmäßigen Verteilung besser in der Fettschicht Lecithin, Vitamine oder andere hochwertige Nährstoffe oder Medikatnente zusetzen. In diesem Falle ist es zweckmäßig, um z. B. das dickflüssige Lecithin besser zu verteilen, dieses unter leichtem Erwärmen mit 4.o bis 6o0'o hokosöl und 500."o Wasser zu vermischen. Durch die Verabreichung von einer belangreichen Dosis Lecithin und Vitaminkonzentraten oder anderen Medikamenten in dieser Form wird erreicht, daß der an sich schlechte Geschmack dieser Stolte verdeckt wird und diese von Kindern und anderen Personen, die solche Pharmazeutika einnehmen sollen, besser aufgenommen «-erden.
  • Die nach dem vorstehend geschilderten Verfahren hergestellten Preßlinge ergeben, in kaltem Wasser aufgesetzt und'`-, bis r Minute gekocht, ein fertiges Haferflockengericht mit Milch und gegebenenfalls anderen Zusätzen, leicht .gesüßt und gesalzen.
  • Um das zur restlosen Vermeidung der Klumpenbildung erforderliche gute Zerbröckeln des Preßlings ohne eine unhygienische Berührung der Masse tnit der Hand zu erreichen, ist es zweckmäßig, den nach der vorliegenden Erfindung hergestellten Preßling für die Aufbewahrung in einem Pergamyn-, Pergamentpapier, Glashaut oder einer ähnlichen Umhüllung zu verpacken, die in feuchtem Zustand um den Preßling gelegt und geschlossen wird. Der so eingepackte Preßling wird alsdann nochmals getrocknet. Hierdurch wird erzielt, daß die Umhüllung sich zusammenzieht und eng um den Würfel anliegt. Durch diese derart erzielte straffe Umspannung des Inhalts ist die Form des Preßlings vor nachteiliger Veränderung durch ungewollten Druck oder Stoß geschützt. Beim Gebrauch kann man nun den Preßling finit der Hand ohne Berührung der Substanz in der Packung zerbröckeln.
  • Um eine lange Haltbarkeit und einen Schutz gegen Witterungseinflüsse zu erzielen und eine größere Haltbarkeit der Verpackung selbst zu erhalten, kann der eingepackte Preßling mit Paraffin überzogen «-erden.
  • Durch die große Haltbarkeit, durch die geringe Platzbeanspruchung und die kurze Zubereitungszeit und den z. B. beim Zusatz von Lecithin und Vitaminen erzielten hohen Nährwert sind die nach dem Verfahren dieser Erfindung leergestellten und verpackten Preßlingebesonders geeignet für Verwendung auf Expeditionen und Ausflügen sowie überhaupt in allen Fällen, wo frische Lebensmittel, insbesondere Milch, schwer mitgeführt und zubereitet werden können.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRÜCI1E: i. Herstellung eines zu Formkö rpern gepreßten Milchpräparates aus Trockenmilch, .gekennzeichnet durch den Zusatz von Getreide- oder Gemüseflocken. z. Herstellung eines Milchpräparates nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen vor der Vermischung mit der Trockenmilch auf die Flocken aufgebrachten Fettüberzug, der gegebenenfalls Lecithin, Vitamine oder andere hoclixvertige Nährstoffe oder Medikamente enthält. 3. Herstellung eines l-Iilchl)r;iharates nach Anspruch 2, -dadurch gekennzeichnet, daß der Fettüberzug aus 40 bis 60°/o 01 und 5oo;'o Wasser besteht, die unter leichtem Erwärmen mit den Zus;itzen, wie Leciahin, Medikamenten wsw., vermischt werden. q.. Herstellung eines Milchpräparates nach Anspruch r bis 3, gekennzeichnet durch eine Verpackung aus Pergamyn-, Pergamentpapier, Glashaut o. dgl., die angefeuchtet um Aden Formkörper gelegt, geschlossen und dann `mit dem Formkörper getrocknet und gegebenenfalls mit Paraffin überzogen wird.
DEG89646D 1934-03-13 1935-01-29 Herstellung eines zu Formkoerpern gepressten Milchpraeparates aus Trockenmilch Expired DE649831C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB649831X 1934-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649831C true DE649831C (de) 1937-09-07

Family

ID=10490054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG89646D Expired DE649831C (de) 1934-03-13 1935-01-29 Herstellung eines zu Formkoerpern gepressten Milchpraeparates aus Trockenmilch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649831C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748271C (de) * 1939-04-29 1944-10-31 Verfahren zur Herstellung haltbarer, fettsparender gemuasehaltiger Nahrungsgemischenoder Naehrmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748271C (de) * 1939-04-29 1944-10-31 Verfahren zur Herstellung haltbarer, fettsparender gemuasehaltiger Nahrungsgemischenoder Naehrmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103598391B (zh) 绿茶味山核桃仁的加工方法
US2060336A (en) Composition of matter containing vegetable mucinous extract from plants
CN105594793A (zh) 一种椰果面包及其制备方法
Jain et al. Development and sensory evaluation of ready to eat supplementary food using garden cress (Lepidium sativum) seeds
CH628778A5 (de) Verfahren zur herstellung von snacks.
DE649831C (de) Herstellung eines zu Formkoerpern gepressten Milchpraeparates aus Trockenmilch
DE2922787A1 (de) Fruchtsaftpulver und verfahren zu seiner herstellung
JPS617208A (ja) 植物粉末を主成分としたパツク剤又はピ−リング剤
US1060912A (en) Food compound.
RU2595179C2 (ru) Способ производства кондитерского изделия на основе меда
CN105594819A (zh) 一种桃花养颜南瓜皮曲奇饼干及其制备方法
DE2135842A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens
RU2629382C1 (ru) Сахаросодержащий продукт
RU2100938C1 (ru) Состав для приготовления драже "пантограм" и способ его получения
JPS60137253A (ja) 美白食品
US279812A (en) Paul eichtee
DE2549458A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels mit mindestens einem bestandteil, der in waessrigem milieu schwach oder gar nicht loeslich ist
AT131376B (de) Verfahren zur Obstkonservierung.
GB438509A (en) Process for the production of a food
RU2243676C2 (ru) Масса пралине
US1415137A (en) Process of making prepared food
DE725701C (de) Verfahren zum Herstellen von Brot
RU2629381C1 (ru) Сахаросодержащий продукт
KR20020048167A (ko) 인삼 초콜릿의 조성물과 그 제조 방법 및 그에 의한 인삼초콜릿
DE601229C (de) -Verfahren zur Anreicherung von diaetetischen Nahrungsmitteln mit Inulin