DE643089C - Machine for planing leather - Google Patents

Machine for planing leather

Info

Publication number
DE643089C
DE643089C DES122241D DES0122241D DE643089C DE 643089 C DE643089 C DE 643089C DE S122241 D DES122241 D DE S122241D DE S0122241 D DES0122241 D DE S0122241D DE 643089 C DE643089 C DE 643089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
support
machine
base
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122241D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SPANG SCHUHMASCHINENF
Original Assignee
HEINRICH SPANG SCHUHMASCHINENF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH SPANG SCHUHMASCHINENF filed Critical HEINRICH SPANG SCHUHMASCHINENF
Priority to DES122241D priority Critical patent/DE643089C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE643089C publication Critical patent/DE643089C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/14Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using tools cutting the skin in a plane substantially parallel to its surface
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/10Processes and machines for splitting leather and devices for measuring and printing on hides

Description

Maschine zum Behobeln von Leder Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Ausüben. des Verfahrens zum Biehobeln o. dgl. von Leder nach dem Patent 602822. Das Wesentliche dieses Verfahrens besteht darin, daß LedeYstücke beim Hobeln zum Zwecke des Festhaltens in ein nachgiehiges Auflager gedrückt werden. Das Auflager besteht aus einer Gummiplatte. Der darüber hinweggeführte Hobel drückt mit seiner gekrümmten Sohle die Lederstücke in das Auflager und bewirkt so das unverrückbare Halten der Lederstücke. Das jeweils zu bearbeitende Lederstück wird ortsfest zum Auflager gehalten. Bei der Bearbeitung von gleichmäßig gewachsenem Leder ist der Arbeitsausfall gut. Bei Lederstücken, welche verwachsen sind und harte Stellen aufweisen, ist der Arbeitsausfall ungleichmäßig. Diese Nachteile sind auf die Nachgiebigkeit des Gummis zurückzuführen, welcher sich in der Länge streckt und seitlich ausweichen kann. Hierdurch wird der notwendige Anpreßdruck zwischen, dem Hobel und dem Auflager ungleichmäßig verteilt, und so ist denn auch dementsprechend der Arbeitsausfall.Machine for planing leather. The subject of the invention is a device for exercising. of the method for planing or the like of leather according to patent 602822. The essence of this method is that pieces of leather are pressed into a flexible support during planing for the purpose of securing them. The support consists of a rubber plate. The curved sole of the plane moved over it presses the pieces of leather into the support and thus holds the pieces of leather immovably. The piece of leather to be processed is held in place in relation to the support. When working on leather that has grown evenly, the loss of time is good. In the case of pieces of leather that have grown together and have hard spots, the loss of work is uneven. These disadvantages are due to the flexibility of the rubber, which stretches in length and can give way to the side. As a result, the necessary contact pressure between the plane and the support is unevenly distributed, and so is the loss of work accordingly.

Erfindungsgemäß besteht das Neue darin, daß das Auflager in mehrere nebeneinanderliegende Streifen aufgeteilt ist, welche sich beim Einpressen des Leders gegenseitig abstützen. Die Streifen sind in einem Bett geführt, das den Anpreßdruck bei der Bearbeitung aufnimmt. Die in dem Bett geführten Streifen sind in ihrem unteren Teil weniger elastisch, während der das Bett überragende Teil mehr elastisch ausgebildet ist. Durch Hohlräume, die zwischen den Streifen oder auch in den Streifen sein können, wird dem als Auflager wirkenden elastischen Teil ein geringer Raum zum Ausdehnen und Ausgleichen gegeben. Für diese Zweckbestimmung dient vornehmlich ein keilförmiges Profil der Streifen, die nach Art der Keilriemen endlos sein können. Der Keilriemen ist in seinem Aufbau durch seine Gewebeeinlagen wenig dehnbar und elastisch. Der Zweckbestimmung entsprechend erhält .er seine elastische Gummiauflage, welche mit dem Keilriemen durch Vulkanisieren verbunden ist. Bei der Anordnung von Keilriemen als Auflager für die Lederstücke wird die Bewegung des Hobels gegenüber dem im Hauptpatent 6o2 822 dargestellten Ausführungsbeispiel umgekehrt. Der Hobel bewegt sich nicht mehr gegen das Auflager, sondern das Auflager gegen den Hobel. Die Lederstücke werden durch das als Transportband wirkende Auflager gegen den Hobel geführt und durch den Anpreßdruck des Hobels in das Auflager eingepreßt und ortsfest zum Auflager gehalten. Die gehobelten Lederstücke werden durch die Transportbandwirkung des Auflagers -weitergefördert. Durch diese Anordnung des Auflagers als Transportband wird die Zugänglichkeit des Hobels besser, wie auch das Einstellen und Nachschärfen des Messers leichter zu bewirken ist. Zu diesem Zwecke ist der Hobelträger nach Lösen einer Verankerung um einen Drehpunkt so schwenkbar, daß das Messer frei zugänglich ist. Ferner ist noch eine Einrichtung vorhanden, welche gestattet, die Spanstärke des Hobels während des Betriebes zu regeln. Dies ist wichtig bei verschiedenen Ledersorten, welche in ihrer Struktur mehr oder weniger fest sind. Die Einrichtung besteht darin, daß der Messerträger in dem Hobelträger schwenkbar und feststellbar gelagert ist.According to the invention, the novelty is that the support in several adjacent strips are divided, which are when the leather is pressed in support each other. The strips are guided in a bed, which is the contact pressure while editing. The strips guided in the bed are in their lower ones Part less elastic, while the part protruding from the bed is more elastic is. Through cavities that can be between the strips or in the strips, there is little room for the elastic part acting as a support to expand and balancing given. A wedge-shaped one is primarily used for this purpose Profile of the strips, which can be endless depending on the type of V-belt. The fan belt Due to its fabric inserts, its structure is not very stretchy and elastic. Of the According to the intended purpose, he receives its elastic rubber pad, which with is connected to the V-belt by vulcanizing. When arranging V-belts as a support for the leather pieces is the movement of the plane compared to that in the main patent 6o2 822 shown embodiment reversed. The plane does not move more against the support, but the support against the plane. The leather pieces will be guided by the support acting as a conveyor belt against the plane and through the pressure of the plane pressed into the support and fixed to the support held. The planed leather pieces are through the Conveyor belt effect of the support. This arrangement of the support as a conveyor belt the accessibility of the plane becomes better, as well as the adjustment and re-sharpening of the knife is easier to effect. For this purpose the planer carrier is after Loosening of an anchorage can be pivoted about a pivot point so that the knife is freely accessible is. There is also a device that allows the chip thickness to regulate the planer during operation. This is important with different types of leather, which are more or less fixed in their structure. The facility consists of that the knife carrier is mounted pivotably and lockable in the planer carrier.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing, the invention is shown by way of example.

Abb. i zeigt einen Querschnitt durch das Auflager.Fig. I shows a cross section through the support.

Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine Einrichtung zum Hobeln mit als Transportband wirkendem Auflager.Fig. 2 shows a longitudinal section through a device for planing with support acting as a conveyor belt.

In dem Bett i (Abb. i) sind nebeneinander in Rillen die Streifen 2 angeordnet. Die Streifen 2 bestehen aus dem weniger elastischen unteren Teil a und der aufvulkanisierten elastischen Gummischicht b. Die Streifen sind so dicht nebeneinandergelegt, daß sich die Gummischicht b gegenüber derjenigen des nächsten Streifens abstützen kann. Durch die keilförmige Ausbildung der Streifen wird der zum Ausgleichen notwendige freie Raum 3 gebildet. In der Abb. 2 sind die Streifen 2 als endlose Bänder ausgebildet. In dem Gestell q. ist auf der Welle 5 das Zahnritzel 6 befestigt. Die Welle 5 wird angetrieben. Das Zahnritzel 6 treibt das Zahnrad 7, welches mit der Welle 8 verbunden ist. Mit der Welle 8 ist weiterhin die Keilriemenscheibe 9 verbunden. Von hier erhalten die Streifen 2 ihren Antrieb. Die Streifen 2 sind über die Rollen i o und i i geführt, welche auf den Wellen 12 und 13 befestigt sind. Diese Wellen können eine Einrichtung zum Nachspannen der Streifen 2 erhalten. Der Hobel hat eine gekrümmte Sohle 14. Das Messer 15 wird mit den Schrauben 16 und der Platte 17 gehalten. Die Schrauben 18 dienen zum genauen Einstellen des Messers und nehmen die Schubkraft gegen das Messer auf. In dem Gestell q. ist die Achse i 9 gelagert, welche zur Befestigung des Hobels 2o dient. Auf der Gegenseite des Gestells ist der Hobel auf der Fläche 21 abgestützt und reit der Schraube 22 gehalten. An dem Hobel ist die Achse 23 gelagert, welche den Messerträger 24. trägt, der Messerträger wird von dein Exzenter 25 abgestützt.- An dem Exzenter ist ein mit der Schraube 26 feststellbarer Arm 27 befestigt. Die Tische 28 und 29 dienen für die Anlage und zur Abführung der Lederstücke.In the bed i (Fig. I) are the strips 2 next to each other in grooves arranged. The strips 2 consist of the less elastic lower part a and the vulcanized elastic rubber layer b. The strips are so close together that the rubber layer b is supported against that of the next strip can. Due to the wedge-shaped design of the strips, the leveling is necessary 3 free space formed. In Fig. 2, the strips 2 are designed as endless bands. In the frame q. the pinion 6 is attached to the shaft 5. Wave 5 will driven. The pinion 6 drives the gear 7, which is connected to the shaft 8 is. The V-belt pulley 9 is still connected to the shaft 8. Obtained from here the strips 2 their drive. The strips 2 are guided over the rollers i o and i i, which are attached to the shafts 12 and 13. These waves can be a body obtained for re-tensioning the strips 2. The plane has a curved sole 14. The knife 15 is held with the screws 16 and the plate 17. The screws 18 are used to precisely adjust the knife and take the thrust against the Knife on. In the frame q. the axis i 9 is mounted, which is used for fastening of the plane 2o serves. On the opposite side of the frame, the plane is on the surface 21 is supported and rides the screw 22 held. The axis 23 is mounted on the plane, which carries the knife carrier 24, the knife carrier is supported by your eccentric 25. An arm 27 which can be locked with the screw 26 is attached to the eccentric. the Tables 28 and 29 are used for the installation and removal of the leather pieces.

Die Wirkungsweise ist folgende: Wird auf das Auflager, bestehend aus einer Anzahl ndlxeneinanderliegender Streifen 2 ein Leder-Stück zum Bearbeiten aufgebracht und führt der Hobel eine gegenläufige Bewegung zum Auflager aus, dann erfaßt die gekrümmte Sohle des Hobels das Lederstück und preßt es in das Auflager ein. Durch die Unterteilung des Auflagers in Streifen wird der Anpreßdruck gleichmäßig auf das Lederstück verteilt, weil der nach den Seiten wirkende Druck unmittelbar von dem Bett aufgenommen wird. Die Hohlräume 3, welche zwischen den Streifen sind, «erden bei dem Eindrücken des Lederstückes ausgefüllt. Jeder Streifen wirkt dabei wie eine Tasteinrichtung, welche die Oberfläche des Leders nach ungleichmäßiger Stärke abtastet, wobei der Druck, welcher durch die Elastizität des . Gummis ausgeübt wird, sich vollkommen gleichmäßig verteilt.The mode of action is as follows: Is applied to the support, consisting of a number of ndlxenjenden strips 2 applied a piece of leather for processing and if the plane moves in the opposite direction to the support, then the The curved sole of the plane takes the piece of leather and presses it into the support. By the subdivision of the support into strips will apply evenly to the contact pressure the piece of leather distributed because the pressure acting on the sides is directly from is added to the bed. The cavities 3, which are between the strips, «ground filled in when the piece of leather was pressed in. Each stripe looks like one Sensing device, which scans the surface of the leather for uneven thickness, where the pressure caused by the elasticity of the. Rubbers are exercised themselves perfectly evenly distributed.

Das Vorgesagte gilt auch für die Ausführung, bei welcher das Auflager die gegenläufige Bewegung zum Hobel ausführt. Wird auf dem Anlagetisch 28 ein Lederstück aufgebracht, so fördert der umlaufende Streifen 2 das Lederstück zum Hobel. Die gekrümmte Bahn der Sohle 1 ¢ drückt das Leder in das Auflager, welches dann ortsfest zum Auflager liegt, und führt es zur Spanabnahme gegen den Hobel. Nachdem der Hobel das Leder bearbeitet hat, wird es durch die Streifen 2, welche ja wie ein Transportband wirken, aus der Maschine herausgefördert und kann über den Tisch 29 in einen Sammelbehälter abrutschen. Das Bett, in welchem die Streifen 2 geführt sind, ist als Rolle angegeben, welche für die Lebensdauer der Streifen vorteilhaft ist. Zur Regulierung des Hobelschnittes kann mit Hilfe des Exzenters 25 der Messerträger, welcher durch die Achse 23 drehbar gelagert ist, gehoben und gesenkt werden. Dies ist notwendig, wenn die Spanstärke nach der Lederqualität eingestellt werden muß. Soll das Hobelmesser nachgestellt werden, so wird die Schraube 22 gelöst und der Hobel um seinen Drehpunkt i 9 um etwa i 8o° umgelegt. Das Hobelmesser ist dann frei zugänglich und kann so leicht ausgewechselt werden und eingestellt. Auch kann in derselben Lage des Hobels das Messer exakt abgezogen werden. Besonders vorteilhaft ist diese Einrichtung beim Einstellen des Messers, weil man das Messer genau zur Gegenkante des Hobels ausrichten kann, was für die Gleichmäßigkeit des Arbeitsausfalles von besonderer Wichtigkeit ist.The foregoing also applies to the execution in which the support executes the opposite movement to the plane. If a piece of leather is placed on the system table 28 applied, the circumferential strip 2 promotes the piece of leather to the plane. the The curved path of the sole 1 ¢ presses the leather into the support, which then becomes stationary to the support, and it leads to the removal of chips against the plane. After the planer the leather has been processed, it is carried by the strips 2, which are like a conveyor belt act, conveyed out of the machine and can on the table 29 in a collecting container slip off. The bed in which the strips 2 are guided is indicated as a roll, which is beneficial for the life of the strips. For regulating the planing cut can with the help of the eccentric 25 of the knife carrier, which can be rotated by the axis 23 stored, raised and lowered. This is necessary when the chip thickness must be adjusted according to the leather quality. Should the planer knife readjusted are, the screw 22 is loosened and the plane around its pivot point i 9 around turned about i 80 °. The planer knife is then freely accessible and can be done easily be replaced and discontinued. This can also be done in the same position of the plane Knife can be pulled off exactly. This device is particularly advantageous when Adjusting the knife because you align the knife exactly with the opposite edge of the plane can, which is of particular importance for the regularity of the loss of work is.

Bei umlaufendem Auflager läßt sich besonders leicht eine Einrichtung für die selbsttätige Zufuhr der Lederstücke treffen, die zu bearbeitenden Lederstücke können dabei von einem Stapel genommen werden und wieder aufgestapelt werden.A device can be set up particularly easily with a circumferential support for the self-acting Infeed of the leather pieces meet those to be processed Pieces of leather can be taken from a stack and then stacked again will.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Ausüben des Verfahrens zum Behobeln o. dgl. von Leder nach Patent 6o2 822, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Unterlage aus mehreren nebeneinanderliegenden, in einem Bett geführten und sich gegenseitig abstützenden, mit einer besonderen Gummischicht versehenen Streifen besteht. PATENT CLAIMS: i. Machine for carrying out the planing method o. The like. Of leather according to Patent 6o2 822, characterized in that the flexible Pad made up of several side by side, led in a bed and themselves mutually supporting strips with a special rubber layer consists. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage aus endlosen, über Rollen geführten, mit einer elastischen Gummiauflage versehenen Keilriemen -besteht, wobei die Keilriemen in den Rollen eingebettet sind und die elastische Gummischicht die Rollen so weit überragt, daß unter der Belastung sich die überstehenden Schichten gegenseitig abstützen können. 2. Machine according to claim i, characterized in that the base of endless, guided over rollers, provided with an elastic rubber pad V-belt - consists, the V-belts are embedded in the rollers and the elastic rubber layer protrudes beyond the rollers so far that under the Load the protruding layers can support each other. 3. Maschine nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage transportbandartig die Lederstücke der Bearbeitungsstelle zu- und abführt. q.. 3. Machine after Claims i and 2, characterized in that the base is like a conveyor belt transports the leather pieces to and from the processing point. q .. Maschine nach den Ansprüchen i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der über der als Transportband ausgebildeten Unterlage angeordnete Hobel (2o) um eine Schwenkachse (i9) von der Unterlage abgeschwenkt werden kann, wodurch das Hobelmesser frei zugänglich wird. Machine according to the requirements i, 2 and 3, characterized in that the above designed as a conveyor belt Base arranged plane (2o) pivoted about a pivot axis (i9) from the base can be, whereby the planing knife is freely accessible. 5. Maschine nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der Messerträger (2q.) mit Hilfe eines Exzenters (25) zur Einstellung der Spanstärke gehoben und gesenkt werden kann.5. Machine according to claim q., characterized in that the knife carrier (2q.) With the help of an eccentric (25) can be raised and lowered to adjust the chip thickness.
DES122241D 1936-04-05 1936-04-05 Machine for planing leather Expired DE643089C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122241D DE643089C (en) 1936-04-05 1936-04-05 Machine for planing leather

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122241D DE643089C (en) 1936-04-05 1936-04-05 Machine for planing leather

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643089C true DE643089C (en) 1937-04-01

Family

ID=7535819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122241D Expired DE643089C (en) 1936-04-05 1936-04-05 Machine for planing leather

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643089C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3165912A (en) * 1962-08-08 1965-01-19 Moenus Maschf Feeding device for band knife splitting machines
DE4412432A1 (en) * 1994-04-12 1995-10-19 Ludwig Kiener Splitting machine for soft elastic flat material, in particular leather, and use of the machine and method for relief splitting and associated relief template

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3165912A (en) * 1962-08-08 1965-01-19 Moenus Maschf Feeding device for band knife splitting machines
DE4412432A1 (en) * 1994-04-12 1995-10-19 Ludwig Kiener Splitting machine for soft elastic flat material, in particular leather, and use of the machine and method for relief splitting and associated relief template

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1652007A1 (en) Belt grinding and polishing machine
EP0119632A2 (en) Abrasive belt
DE643089C (en) Machine for planing leather
DE1909788A1 (en) Grinding and polishing machine
DE2156536A1 (en) Pressure plate and belt sander with such a pressure plate
DE951766C (en) Belt sander for woodworking
DE69922095T2 (en) Machine for processing rock surfaces, in particular stone slabs or the like, and marble, granite, but also ceramics and other building materials, used for floors and coverings
EP0131773B1 (en) Shelling machine for grain
DE844420C (en) Belt grinder
DE1502398B1 (en) Pressure beam on a belt grinder
DE1934528C3 (en) Machine for deburring and / or polishing metal goods
DE102016111745A1 (en) Grinding feet of ceramic or porcelain items
DE825957C (en) Sanding machines for endless sanding belts
DE557645C (en) Machine for cleaning or trimming the edges of ceramic plates
DE629394C (en) Grinder, especially for wood
DE2903962B2 (en) Device for grinding flat surfaces
AT84135B (en) Cutting device for paper or textile materials removed from roller conveyors.
DE596721C (en) Machine for processing, especially for smoothing, rods made of any material, e.g. B. of wooden rods
AT129232B (en) Device for manufacturing razor blades from a steel strip.
DE923470C (en) Roller mill
DE800070C (en) Machine for opening cracks in soles
CH639888A5 (en) Wide-belt grinding machine
AT141233B (en) Roughing tool.
DE645233C (en) Device for dressing or planing the face of grinding wheels using a rotating grinding ring
DE2154580A1 (en) BELT SANDING MACHINE