DE642804C - Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz - Google Patents

Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz

Info

Publication number
DE642804C
DE642804C DEA72004D DEA0072004D DE642804C DE 642804 C DE642804 C DE 642804C DE A72004 D DEA72004 D DE A72004D DE A0072004 D DEA0072004 D DE A0072004D DE 642804 C DE642804 C DE 642804C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
voltage
phase
discharge paths
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA72004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE642804C publication Critical patent/DE642804C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/005Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

Gegenstand des Patents 641 634 ist eine Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz, insbesondere -zur Umformung von Drehstrom der Frequenz/ in Einphasenstrom der Frequenz//3, mittels zweier wechselweise stromführender Gruppen von gesteuerten Entladungsstrecken mit eindeutiger Stromdurchlaßrichtung, vorzugsweise gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrekken mit- im;'-wesentlichen lichtbogenförmiger Entladung, bei der die Sekundär spannung aus einer im wesentlichen trapezförmigen Grundspannung und mindestens einer weiteren Spants nung (Teilspannung) sich zusammensetzt, und zwar wird jede der Teilspännungen mittels besonderer, an ein eigenes· Primärnetz abgeleitetes Spannungssystem angeschlossener Entladungsstrecken hinsichtlich der Phasenlage frei wählbar erzeugt. Die Ausbildung der Teilspannungen kann nach den verschiedenartigsten Gesichtspunkten erfolgen. So ist es möglich, daß die Teilspannungen eine
quenz haben, die ein Vielfaches der Frequenz der Grundspannung ist. Es ist aber auch möglich, daß die Teilspannungen gleiche Frequenz wie die Grundspannung haben.
Bisher erfolgte nun die Zusammenschaltung der einzelnen Spannungen, aus denen die Sekundärspaiinung aufgebaut wird, durch Reihenschaltung in den Entladungsstromkreisen. selbst. r Eine solche Anordnung weist im Betrieb Nachteile auf, weil z. B. die Entladungsstrecken nicht zu einem mehranodigen Entladungsgefäß mit gemeinsamer Kathode zusammengefaßt werden können. Vorliegende Erfindung .stellt nun eine Weiterbildung der Umformung gemäß dem Hauptpatent dar und bezweckt eine für den Betrieb günstigere Anordnung der einzelnen Teile der Umformungseinrichtung. I Erfindungsgemäß erfolgt die Zusammensetzung der einzelnen Teilspannungen mit der Grundspannung nicht in den Entladungsstromkreisen, sondern transformatorisch auf der Seite des Sekundärnetzes. -Vorteilhaft ist es, wenn man zwei gleichartige
(542804
Schaltungen vorsieht, die gleichfrequente Grundspannungen verschiedener Kurvenform liefern.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsmöglichkeit der Erfindung dargestellt, und zwar handelt es sich um die Umformung von Drehstrom, wie er dem Netz io entnommen wird, in Einphasenstrom, der dem Netz 11 zugeführt wird. Die Umformungseinrichtung enthält einen Drehstromtransformator mit einer an das Drehstromnetz io angeschlossenen Dreieckwicklung 12 und vier dreiphasigen Sternwicklungen 13 bis 16. Die dreiphasigen Wicklungen 13 und 14 speisen über die Anodengruppen 19 und 20 des mehranodigen Gefäßes 23 die mit einer Mittelanzapfung versehene Wicklung 17 eines Transformators 24, der an das Einphasennetz 11 angeschlossen ist. Entsprechend sind die beiden Sternwickhingen 15 und 16 über die Anodengruppen 21 und 22 mit einer Wicklung 18 eines weiteren Transformators 25 verbunden. Die dem Einphasennetz 11 zugekehrten Wicklungen der beiden Einphasenstromtransformatoren sind in Reihe geschaltet. Hierdurch wird erreicht, daß stets je eine Anode aus der Gruppe 19, 20 und der Gruppe 21, 22 Strom führt.
Für die ordnungsmäßige Durchführung des Betriebes ist es- erforderlich, daß, den Gittern Steuerspannungen zugeführt werden. Diese Steuerung ist im vorliegenden Falle schematisch durch einen Gittertransformator 26 angedeutet, wobei der Einfachheit halber Ohmsche Belastung angenommen ist. In üblicher Weise sind ferner in die Gitterkreise Strombegrenzungswiderstände 27 eingeschaltet und in die Zuleitung zwischen Kathode und Sternpunkt eine Drossel 28, die gleichzeitig die Aufgabe erfüllt, die Wellenform der Gitterspannung
^o in eine mehr rechteckförmige Kurvenförm umzubilden, eingefügt. An Stelle dieser nur schematisch angedeuteten Gittersteuerung kann man vorteilhaft auch eine der zahlreichen bereits vorgeschlagenen Steuerungen
+5 wählen.
Bezüglich der Wirkungsweise ergibt sich, daß jede der Anodengruppen 19 bis 22 in erster Annäherung wie ein dreiphasiger Gleichrichter arbeitet. So arbeiten beispielsweise die Anodengruppe 19 und die Anodengruppe 21 zusammen. Jede von beiden liefert eine Kurvenform mit einer Welligkeit, wie sie vom Gleichrichterbetrieb bekannt ist. Jedoch unterscheiden sich beide Kurvenformen dadurch, daß die Sternwicklungen, die einander entsprechen, verschiedenartige Phasenlage haben. Es· ergibt sich also, daß die Summenspannung, wie sie dem Netz 11 zugeführt wird, eine Kurvenform hat, wie sie bei sechs phasiger Anordnung geliefert wird. Gegenüber dieser bekannten sechsphasigen Schaltung hat man aber den Vorteil einer besseren Ausnutzung des Drehstromtransformators und der Entladungsstrecken.
Bemerkt wird noch, daß durch entsprechende Auswahl der Streuungsverhältnisse in den beiden Einphasentransformatoren die Kurzschlußmöglichkeiten, wie sie beim Betrieb von Umrichtern zwischen den einzelnen Anodengruppen möglich sind, erheblich herabgesetzt werden können.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz, insbesondere zur Umformung von Drehstrom der Frequenz (/) in Einphasenstrom der Frequenz (//3), mittels zweier wechselweise stromführender Gruppen von gesteuerten Entladungsstrecken mit eindeutiger Stromdurchlaßrichtung, vorzugsweise gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit im wesentlichen lichtbogenförmiger Entladung, bei der die Sekundärspannung aus einer im wesentlichen trapezförmigen Grundspannung und mindestens einer weiteren Spannung (Teilspannung") sich zusammensetzt, wobei jede der Teilspannungen nach Patent 641 634 mittels besonderer, an ein eigenes vom Primärnetz abgeleitetes Spannungssystem angeschlossener Entladungsstrecken hinsichtlich der Phasenlage frei wählbar erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung der einzelnen Teilspannungen mit der Grundspannung transformatorisch auf der Seite des Sekundärnetzes erfolgt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1 für elastische Umformung, dadurch, gekennzeichnet, daß zwei gleichartige Schaltungen vorgesehen sind, die gleichfrequente Grundspannungen verschiedener Kurvenform liefern.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die während einer niederfrequenten Halbwelle gemeinsam arbeitenden Spannungssysteme verschiederartige Phasenlage aufweisen.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Entladungsstrecken in einem mehranodigen Entladungsgefäß mit gemeinsamer Kathode zusammengefaßt sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA72004D 1933-08-01 1933-12-09 Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz Expired DE642804C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US642804XA 1933-08-01 1933-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642804C true DE642804C (de) 1937-03-16

Family

ID=22054817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA72004D Expired DE642804C (de) 1933-08-01 1933-12-09 Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642804C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE642804C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz
DE718519C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei mit dampf- oder Gasgefuellten Entlastungsstrecken arbeitenden Umrichtern
DE436825C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleichstrom in solchen anderer Spannung
DE657384C (de) Anordnung zum Kommutieren bei Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE643407C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels zweier wechselweise stromfuehrender Gruppen von gesteuerten Entladungsstrecken
DE624491C (de) Anordnung zur Spannungsregelung bei der Umformung von Wechselstrom in Gleichstrom oder umgekehrt mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit Lichtbogenentladung und eindeutiger Stromdurchlassrichtung
DE661087C (de) Anordnung zum Kommutieren bei Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE669817C (de) Anordnung zur Begrenzung von Kurzschlussstroemen bei mit gesteuerten Entladungsstreckn, insbesondere gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken, arbeitenden Umformungseinrichtungen
DE662346C (de) Einrichtung zur Regelung eines Stromes in einem von einer Wechselstromquelle gespeisten Stromkreis mit Hilfe von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE907555C (de) Anordnung zur Zuendung von Zuendstiftentladungsstrecken
DE613510C (de) Verfahren und Anordnung zum Parallelbetrieb von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE665379C (de) Anordnung zur Steuerung von Stromrichtern
DE640400C (de) Anordnung zur Gittersteuerung fuer elastische Umrichter mit gittergesteuerten Dampf-oder Gasentladungsstrecken
AT148417B (de) Anordnung zur Gittersteuerung für elastische Umrichter mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken.
DE649088C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz, insbesondere zur Umformung von Drehstrom der Frequenz f in Einphasenstrom der Frequenz f/3
DE672378C (de) Einrichtung zum Umformen von Wechselstrom gegebener Perioden- und Phasenzahl in Wechselstrom anderer Perioden- und Phasenzahl
DE671186C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Entladungsgefaessen bei der unmittelbar wirkenden Frequenzumformung
DE641634C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels zweier wechselweise stromfuehrender Gruppen von gesteuerten Entladungsstrecken
DE491991C (de) Zwoelfphasentransformator, bei dem die Primaerwicklungen zweier Transformatoren in Stern bzw. Dreieck hintereinandergeschaltet sind
DE639960C (de) Anordnung zum Betrieb von als Gleichrichter oder Wechselrichter arbeitenden Umformungseinrichtungen
DE647008C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solcher anderer Frequenz
DE645009C (de) Anordnung zur Spannungsregelung innerhalb eines weiten Bereiches mittels der Gittersteuerung bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Gleichrichtern
DE967084C (de) Anordnung an mit gittergesteuerten Entladungsstrecken arbeitenden Stromrichtern
DE702540C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in solchen anderer Frequenz
AT134503B (de) Einrichtung zur Umformung von Wechselstrom in Gleichstrom oder umgekehrt mittels gittergesteuerter Entladungsgefäße.