DE636418C - Verdampfervorrichtung, insbesondere fuer die Verwendung hochsiedender Brennstoffe in gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen - Google Patents
Verdampfervorrichtung, insbesondere fuer die Verwendung hochsiedender Brennstoffe in gemischverdichtenden BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE636418C DE636418C DESCH95089D DESC095089D DE636418C DE 636418 C DE636418 C DE 636418C DE SCH95089 D DESCH95089 D DE SCH95089D DE SC095089 D DESC095089 D DE SC095089D DE 636418 C DE636418 C DE 636418C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- evaporator
- fuel
- mixture
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M31/00—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
- F02M31/02—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
- F02M31/16—Other apparatus for heating fuel
- F02M31/18—Other apparatus for heating fuel to vaporise fuel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Spray-Type Burners (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verdampfervorrichtung,
insbesondere für die Verwendung hochsiedender Brennstoffe in gemischverdichtenden
Brennkraftmaschinen, bei der der S unter geringem Zusatz gasförmiger Mittel, wie Luft oder Wasserdampf ο. dgl., in eine
unter Unterdruck stehende, vorzugsweise durch Auspuffgase beheizte und an ihrem Austrittsende düsenförmig verengte Kammer
eingeführte Brennstoff dort verdampft, nach Austritt aus dieser Kammer mit vorgewärmter
Verbrennungsluft gemischt und dieses Gemisch dem Motor zugeführt wird.
Nach einer besonderen Ausführungsform einer bekannten Verdampfervorrichtung werden
Luft und Brennstoff, die beide angesaugt werden, durch je eine besondere Beheizungsvorrichtung mittels der Auspuffgase beheizt,
und die beiden Gemischbestandteile werden sodann gemeinsam durch je eine in Abhängigkeit
vom Saugzug der Maschine gesteuerte Drosselvorrichtung geregelt und einer Mischkammer
zugeführt.
Ein Primärluftzusatz zu dem Brennstoff
Ein Primärluftzusatz zu dem Brennstoff
as vor der Vorwärmung findet hierbei nicht statt.·
Diese Verdampfer werden durch die getroffene Regeleinrichtung umständlich in der
Bauart und empfindlich in der Wartung, Sie sind ferner unsicher in der Wirkungsweise, da
die Menge der Ladung als auch die Menge der Luft und des Gases lediglich durch die Spannung
von Federn geregelt werden, die mit einem Saugzugkolben in Verbindung stehen. Da der Brennstoff ferner in Form von Fallbenzin
aus dem Vergaser entnommen wird, so ist dadurch ebenfalls nicht die notwendige genaue Brennstaffregelung erzielbar.
Nach einer weiteren bekannten Bauart derartiger Verdampfer, bei denen der unter
Druck eingespritzte Brennstoff unter geringem Primärluftzusatz in den beheizten Unterdruckverdampfer
eingeführt und darin verdampft wird, wird der Öldampf während des Saughubes aus dem Verdampfer abgesaugt
und unter Mischung mit der in regelbarer Menge eingeführten übrigen Luft dem Arbeitszylinder
zugeführt. Der Brennstoff wird hierbei unmittelbar unter Vorwärmung der Primärluft in den Verdampfer unter gleichzeitiger
Zerstäubung durch eine regelbare Pumpe eingespritzt, während die Regelung der Verbrennungsluft lediglich durch Drosseln
des demBrennstoffluftgemisch zugesetzten Hauptteils der Brennluft erfolgt.
Abgesehen davon, daß bei dieser Zwangseinspritzung des Brennstoffs, bei welcher das
Treiböl auf die gegenüberliegende Wand des Verdampferrohres aufprallt, keine genügende
Zerstäubung und vor allem Verdampfung eintritt, läßt sich auch auf diese Weise !seine genügende
Regelung der Verdampfung entsprechend der Leistung erzielen. Für den Dauerbetrieb
von schnellaufenden Brennkraftmaschinen mit schwer siedenden Brennstoffen ist
die Einrichtung kaum geeignet, zumal Niederschläge von öldämpfen auf dem Wege zum
Arbeitszylinder nicht hintangehalten werden,.,-, können. ß
Dies ist auch nicht möglich, wenn man b
g ^
Zerstäuber nach einer anderen bekannter?:*
Afühf ilb i i kil V
Ausführungsform unmittelbar in einen kiel- V.
nen, birnenförmigen Verdampfer münden läßt, der innerhalb einer von den heißen Abgasen
to der Maschine durchströmten Kammer liegt und mit seinem in eine Düse auslaufenden
verjüngten Teil in das an der Heizkammer entlang geführte Ansaugrohr der Maschine
hineinragt.
Die Druckeinspritzung des Brennstoffs und des Primärluftzusatzes erschweren auch
in diesem Falle die Regelung nach Leistung und die Zuführung eines einwandfreien Gemisches
zum Motor.
ao Diese Nachteile werden bei dem Verdampfer gemäß vorliegender Erfindung dadurch
beseitigt, daß die teilweise von einem Heizmantel umgebene Verdampferkammer von einer Kammer umschlossen ist, an deren
einem durch ein selbsttätig gesteuertes Ventil verschließbaren Ende die Hauptverbrennungsluft
angesaugt wird, während das andere ,Ende als Mischkammer für die die Verdampferkammer
verlassenden Brennstoffdämpfe und die beim Umspülen dieser Kammer bzw.
ihres· Heizmantels erwärmte Verbrennungsluft dient.
Durch diese besondere bauliche Gestaltung wird ein in der Zusammensetzung gleichmäßiges
Gemisch geliefert, die Niederschlagsbildung sicher verhindert und ein hoher volumetrischer
Wirkungsgrad erzielt.
Dies wird dadurch begünstigt, daß die ganzen Einrichtungen axial bzw. zentrisch zueinander
angeordnet sind, so' daß der ganze Verdampfer
kurz und gedrungen und mit geringem Durchmesser ausgeführt werden kann, wodurch die Wärmeverluste auf ein Mindestmaß
herabgedrückt werden.
Durch die Anordnung von Wirbelrippen am Außenumfang des düsenförmigen Endes der Verdampferkammer, zwischen denen enge Austrittskanäle aus der Verdampferkammer in die Mischkammer führen, wird eine besonders feine Durchmischung der Brennstoffdämpfe mit der heißen Verbrennungsluft erzielt und damit eine; weitere Aufbereitung ,des Brennstoffs erreicht, da die Wirbelrippen einen strömungstechnisch besonders günstigen Verlauf besitzen.
Durch die Anordnung von Wirbelrippen am Außenumfang des düsenförmigen Endes der Verdampferkammer, zwischen denen enge Austrittskanäle aus der Verdampferkammer in die Mischkammer führen, wird eine besonders feine Durchmischung der Brennstoffdämpfe mit der heißen Verbrennungsluft erzielt und damit eine; weitere Aufbereitung ,des Brennstoffs erreicht, da die Wirbelrippen einen strömungstechnisch besonders günstigen Verlauf besitzen.
Diese Aufbereitung des Brennstoffs wird erfindungsgemäß dadurch noch verbessert,
daß in der Verdampferkammer selbst ein oder mehrere Prallsiebe angeordnet sind, welche
eine gleichmäßige Vorverteilung des Brennstoffs über den ganzen Querschnitt der Verdampferkammer
hin bewirken und die gleichzeitig als Brandschutz dienen. V Schließlich besteht ein weiteres Merkmal
;ifer Erfindung darin, daß der Düsenkörper für
■*';Cii,<£ Brennstoffzuleitung mit Längskanälen zur
■-Zuführung des Zusatzmittels (Primärluft)
.,versehen ist, welch letztere durch Querboh
rungen mit dem Brennstoffzuführungskanal in Verbindung stehen.
Auf diese Weise wird bereits im Düsenkörper eine Schaumbildung des Brennstoffs
eingeleitet, welche die Verteilerwirkung der Prallsiebe somit sich besonders auswirken
läßt.
Auf der Zeichnung ist eine derartige Verdampfervorrichtung in Abb. Ί im Längsschnitt
und in Abb. 2 im Querschnitt veranschaulicht.
Die von einer Kammer 1 umschlossene Verdampferkammer
2, 3 ist mit einem Heizmantel 4 versehen, der mittels eines Stutzens 5 in eine Wärmequelle, z. B. in die Auspuffleitung,
eingeschaltet ist. Die Kammer 1, an deren einem durch ein selbsttätig gesteuertes
Ventil 8 verschließbaren Ende die Hauptverbrennungsluft angesaugt wird, dient mit dem
anderen Ende, welches mit einem Flansch 6 für die Befestigung am Motor und einer
Drosselklappe 7 versehen ist, als Mischkam- g0
mer für die die Verdampferkammer 2, 3 verlassenden Dämpfe und für die beim Umspülen
dieser Kammer bzw. ihres Heizmantels 4 erwärmte Verbrennungsluft. Die Kammer 1 ist
ferner noch mit einem Stutzen 9 für die Einführung eines Zusatzmittels, wie Luft, Wasser
oder Öldampf, zur Hauptverbrennungsluft versehen. Der Heizmantel 4 besitzt Prallflächen
10, durch welche eine Reinigung und Erwärmung der zugeführten Luft sowie eine
Mischung mit den zugeführten gasförmigen Mitteln erfolgt.
Am äußeren Umfange des düsenförmigen Endes der Verdampferkammer 3 sind Wirbelrippen
16 vorgesehen, zwischen denen enge ί05
Austrittskanäle 15 aus der Verdampferkammer in die Mischkammer führen. In der Verdampferkammer
3 sind ein oder mehrere Prallsiebe 14 angeordnet.
Der Brennstoff wird von der Schwimmer- n0
kammer 11 aus dem Längskanal 12 des eigentlichen
Düsenkörpers zugeführt, welcher durch Querbohrungen mit Längskanälen 13 des Düsenkörpers
in Verbindung steht, durch welche 'das Zusatzmittel (Primärluft) zugeleitet wird. n5
Es tritt auf diese Weise bereits innerhalb des Düsenkörpers eine Schaumbildung des
Brennstoffs ein, wobei durch das den Düsenkörper abschließende Sieb eine erste Aufteilung
des Brennstoffschaumes beim Eintritt in
die Verdampferkammer stattfindet. Mit 18 ist die Brennstoff leerlaufdüse be-
68641$
zeichnet, mit 19 der Leerlauf brennstoffkanal, der innerhalb der Kammer 1 seitlich nach
vorn geführt ist und an der Stelle 20 vor dem Flansch 6 ausmündet. Die Leerlaufluft kann
aus dem Kurbelgehäuse oder dem Stutzen 9 entnommen werden. Die Zuführung des Brennstoffs
zur Schwimmereinrichtung 11 erfolgt in der üblichen Weise.
Claims (4)
- Patentansprüche:
10i. Verdampfervorrichtung, insbesondere für die Verwendung hochsiedender Brennstoffe in gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen, bei der der unter geringem. Zusatz gasförmiger Mittel, wie Luft, Wasserdampf o. dgl., in eine unter Unterdruck stehende, vorzugsweise durch Auspuffgase beheizte und an ihrem Austrittsende düsenförmig verengte Kammer eingeführte Brennstoff dort verdampft, nach Austritt aus dieser Kammer mit in regelbaren Mengen zugeführter vorgewärmter Verbrennungsluft gemischt und dieses Gemisch dem Motor zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die teilweise von einem Heizmantel (4) umgebene Verdampferkammer (2, 3) von einer Kammer (1) umschlossen ist, an deren einem durch ein selbsttätig gesteuertes Ventil (8) verschließbaren Ende die Hauptverbrennungsluft angesaugt wird, während das andere Ende als Mischkammer für die die Verdampferkammer (2, 3) verlassenden Brennstoffdämpfe und die beim Umspülen dieser Kammer bzw. ihres Heizmantels erwärmte Verbrennungsluft dient. - 2. Verdampfer nach Anspruch x, gekennzeichnet durch Wirbelrippen (16) am Außenumfang des düsenförmigen Endes der Verdampferkammer (3), zwischen denen enge Austrittskanäle (15) aus der Verdampferkammer in die Mischkammer führen.
- 3. Verdampfer nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein oder mehrere Prallsiebe (14) in der Verdampferkammer (3).
- 4. Verdampfer nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch Längskanäle (13) in dem Düsenkörper für die Brennstoffzuleitung zur Zuführung des Zusatzmittels (Primärluft), die durch Querbohrungen mit dem Brennstoffzuführungskanal (12) in Verbindung stehen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH95089D DE636418C (de) | 1931-08-16 | 1931-08-16 | Verdampfervorrichtung, insbesondere fuer die Verwendung hochsiedender Brennstoffe in gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH95089D DE636418C (de) | 1931-08-16 | 1931-08-16 | Verdampfervorrichtung, insbesondere fuer die Verwendung hochsiedender Brennstoffe in gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE636418C true DE636418C (de) | 1936-10-09 |
Family
ID=7445549
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH95089D Expired DE636418C (de) | 1931-08-16 | 1931-08-16 | Verdampfervorrichtung, insbesondere fuer die Verwendung hochsiedender Brennstoffe in gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE636418C (de) |
-
1931
- 1931-08-16 DE DESCH95089D patent/DE636418C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1099846B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Viertakt-Dieselmotors | |
DE1576030C3 (de) | Brennkraftmaschine mit als Zund kerzenvorkammer ausgebildeter Verdampfungs kammer | |
DE3046507A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3244854A1 (de) | Brenner | |
DE636418C (de) | Verdampfervorrichtung, insbesondere fuer die Verwendung hochsiedender Brennstoffe in gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen | |
DE2722431A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anreichern der luft mit katalysierend wirkendem wasserdampf | |
DE1019861B (de) | Zusatzgeraet fuer Vergasermotore | |
DE2333234A1 (de) | Einrichtung zur vorbehandlung verdampften kraftstoffs an einer verbrennungsmaschine | |
DE2502931A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE408383C (de) | Ansaugventilvergaser | |
DE463919C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gasgemisch fuer Brennkraftmaschinen | |
AT158355B (de) | Dieselmotor mit im Zylinderkopf angeordneter, kugeliger Verbrennungskammer. | |
DE1476618C3 (de) | Nach verbrennungsvorrichtung für die Auspuffgase von Brennkraftmaschinen | |
DE310666C (de) | ||
DE2649850C2 (de) | Einspritzbrennkraftmaschine mit einem im wesentlichen im Kolben angeordneten Brennraum | |
AT295935B (de) | Vorrichtung zur Verbesserung der Gemischbildung bei Vergaserbrennkraftmaschinen mit Fremdzündung | |
DE2650663A1 (de) | Schnellaufender dieselmotor | |
DE275196C (de) | ||
DE551200C (de) | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer | |
AT98420B (de) | Versager. | |
DE1476899A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Gasturbine und Gasturbine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE425522C (de) | Vorrichtung zum Verfluessigen und Vergasen von Naphthalin | |
DE2710028C3 (de) | Ansauganlage für einen mehrzylindrigen, fremdgezündeten Verbrennungsmotor | |
DE440865C (de) | Vorrichtung zum Anlassen eines Gaserzeugers mit Hilfe der Brennkraftmaschine | |
DE768039C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Verminderung des Druckes an der Muendung des Ausstroemstutzens einer Brennkraftmaschine, deren Abgase in einen von Luft durchstroemten Raum eintreten sollen |