DE635304C - Identification label for electrical connection test or measuring lines - Google Patents

Identification label for electrical connection test or measuring lines

Info

Publication number
DE635304C
DE635304C DEA74908D DEA0074908D DE635304C DE 635304 C DE635304 C DE 635304C DE A74908 D DEA74908 D DE A74908D DE A0074908 D DEA0074908 D DE A0074908D DE 635304 C DE635304 C DE 635304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
schüdkörper
flat surface
adhesive
electrical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA74908D
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Kannengiesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA74908D priority Critical patent/DE635304C/en
Priority to DEA75471D priority patent/DE636156C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE635304C publication Critical patent/DE635304C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • H01B7/368Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being a sleeve, ferrule, tag, clip, label or short length strip

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Die bekannten Bezeichnungsschilder für elektrische Anschluß-Prüf- bzw. -Meßleitungen in elektrischen Schaltanlagen, die meist ober- oder unterhalb der Verbindungsklemmen auf den Leitungen befestigt sind, unterscheiden sich hauptsächlich in der Art der Befestigung der aus einem Stück oder aus einzelnen Teilen zusammensetzbaren Bezeichnungssymbolen. Diese bekannten Kennzeichen bereiten wegen ihrer Kompliziertheit für die schwere Hand des Monteurs bei der Aufbringung auf die bereits verlegten Leitungen Schwierigkeiten, indem sie geübte Fingerfertigkeit erfordern. Vielfach bestehen auch die auf den Leitungen sitzenden Befestigungsvorrichtungen für die Bezeichnungssymbole aus Metallteilen, die leicht zu Überschlägen, Erdschlüssen u. dgl. führen können oder sich zu sonstigen Störungsherden ausbilden. So sind z. B.The well-known nameplates for electrical connection test and measuring lines in electrical switchgear, mostly above or below the connecting terminals The main difference is the type of fastening the designation symbols that can be assembled from one piece or from individual parts. Because of their complexity, these well-known characteristics prepare for the heavy Hand of the fitter in the application of the already laid lines difficulties, by requiring skilled manual dexterity. In many cases, there are also the fastening devices sitting on the lines for the designation symbols made of metal parts, which easily lead to flashovers, earth faults and the like or develop into other trouble spots. So are z. B.

Bezeichnungsschilder bekannt, die aus einer Kabelschelle bestehen, wobei das Bezeichnungsschild selbst als Verschlußstück dient. Es ist ferner bekanntgeworden, den Körper zur Aufnahme des Bezeichnungsschildes aus Isoliermaterial herzustellen, jedoch sind hierfür ebenfalls aus federndem Blech bestehende Verschlußstücke erforderlich.Identification plates known, which consist of a cable clamp, the identification plate itself serves as a closure piece. It has also become known to the body to accommodate the label made of insulating material, but are for this purpose Also made of resilient sheet metal locking pieces required.

Die Erfindung besteht unter Vermeidung dieser Nachteile darin, daß sie keine komplizierten und metallenen Befestigungsmittel erfordert. Das Bezeichnungsschüd, welches in an sich bekannter Weise mit einem die Leitung teilweise umgreifenden Schildkörper aus Isolierstoff, der eine die Bezeichnung tragende ebene Fläche aufweist, versehen ist, wird erfindungsgemäß durch. Überkleben des Schildkörpers mit einem isolierenden, den Schildkörper und die Leitung umfassenden Streifen, der auf einer Seite mit einem plastisch bleibendem Klebemittel versehen ist, auf der Leitung befestigt. Dieser Streifen kann auch durchsichtig oder durchscheinend sein und rückseitig mit Spiegelschrift beschriftet, oder es kann auf dem Klebestreifen ein beschriftetes Schild gelegt werden, das von einer durchsichtigen Abdeckung gehalten wird.The invention, while avoiding these disadvantages, consists in that it is not complicated and metal fasteners. The designation schüd, which is in in a manner known per se with a shield body partially encompassing the line Insulating material, which has a flat surface bearing the designation, is provided, is according to the invention by. Covering the shield body with an insulating, den Shield body and the line encompassing strip, which on one side with a plastic permanent adhesive is provided, attached to the line. This strip can also be transparent or translucent and labeled with mirror writing on the back, or a labeled label can be placed on the adhesive strip, which is held in place by a transparent cover will.

Werden beschriftete Formstücke verwendet, die aus einem Stück bestehen oder mosaikartig zusammengesetzt sind, so erfolgt die erfindungsgemäße Befestigung ebenfalls mit Hilfe des pflasterartigen, durchsichtigen oder durchscheinenden bzw. undurchsichtigen Stoffes, und zwar durch Überkleben des Formstückes einschließlich des zu kennzeichnenden Leitungsendes. Zum Schutz des zur Verwendung gelangenden pflasterartigen Stoffes vor Verfärbung infolge des Hindurchtretens der Imprägnierungsmasse der Leitungsisolierung kann zwischen der Klebstoffschicht und der Beschriftungsfläche bzw. zwischen der Klebstoffschicht und der Leitungsisolierungsober- Are labeled fittings used, which consist of one piece or mosaic-like are assembled, the fastening according to the invention is also carried out with Help of the plaster-like, transparent or translucent or opaque material, namely by gluing over the fitting including the end of the line to be marked. To protect the for use arriving plaster-like substance before discoloration as a result of the passage through the Impregnation compound of the line insulation can be placed between the adhesive layer and the Labeling area or between the adhesive layer and the cable insulation surface

*.) Von dem Patentsiicher ist als der Erfinder angegeben worden: *.) The patent holder has indicated as the inventor:

Paul Kannengießer in Berlin-Pankow.Paul Kannengießer in Berlin-Pankow.

fläche eine schützende Zwischenlage vorgesehen werden, die beispielsweise aus einem fiberartigen Material o. dgl. bestellt.surface a protective intermediate layer can be provided, for example from a fibrous material or the like. Ordered.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung bestelii darin, daß die zur Verwendung gelangend^; kennzeichnenden Symbole in je ein Fet^ eines gemeinsamen, beispielsweise aus Papier und Cellophan hergestellten Beschriftungsbogens, etwa mittels Schreibmaschine, eingetragen werden. Darauf wird die unbeschriftete Seite des Bogens nach Art eines Pflasters mit Klebmasse bestrichen und mit einer Gazeschicht bedeckt, die den so präparierten Bogen lange Zeit lagerfähig und sofort gebrauchsfähig macht. Im Anwendungsfalle wird der betreffende Monteur die jeweils notwendigen Felder sich herausschneiden und nach Entfernung der Gazeschicht an Ort und Stelle dieselben auf die zu bezeichnenden Leitungen unmittelbar oder unter Verwendung eines Formstückes auf die Leitung aufbringen. Die Zeichnung zeigt in den Abb. 1 bis 4 Ausführungsbeispiele. Abb. 1 zeigt den mit 1 bezeichneten pflasterartigen Stoff, und zwar ausgebreitet und beschriftet. Die Abb. 2, 3 und 4 zeigen Querschnitte von Formstücken 2., 3 und 4, die mittels des Stoffes 1 durch Überkleben mit der zu kennzeichnenden Leitung 5 verbunden sind, so daß die Schrift auf einer ebenen Fläche erscheint. Die Formstücke können, wie aus den Abb. 2 bis 4 ersichtlich, verschieden gestaltet sein. So ist z.B. das Formstück 2 V-förmig ausgespart und für Leitungen verschiedener Querschnitte bestimmt. Das Formstück 3 besteht aus einer Platte mit Leisten, zwischen denen die Leitung gelegt wird. Das Formstück 4 ist mit einer Ausnehmung versehen, die genau dem Leitungsdurchmesser entspricht. Die Formstücke 4.0 können aus. Gummi, Isolierpreßstoff, Holz oder sonst einem geeigneten Material bestehen. Erforderlichenfalls kann ein zweites Formstück auf die Rückseite der Leitung gelegt werden.Another advantage of the invention bestelii in that the used ^; characterizing symbols in a Fet ^ a common label sheet made of paper and cellophane, for example, for example with a typewriter. The unlabeled Side of the sheet coated with adhesive in the manner of a plaster and with a layer of gauze covers, which can store the prepared sheet for a long time and can be used immediately power. In the case of application, the fitter concerned will cut out the necessary fields and after removing the gauze layer on the spot, apply the same to those to be marked Apply lines to the line directly or using a fitting. The drawing shows in Figs. 1 to 4 exemplary embodiments. Fig. 1 shows the 1 marked plaster-like material, spread out and labeled. Fig. 2, 3 4 and 4 show cross-sections of shaped pieces 2, 3 and 4 which, by means of the substance 1, are glued over with the line 5 to be marked are connected so that the writing appears on a flat surface. The fittings can, as can be seen from Figs. 2 to 4, be designed in different ways. This is how it is, for example Form piece 2 V-shaped cut out and for cables different cross-sections determined. The shaped piece 3 consists of a plate with Bars between which the cable is laid. The shaped piece 4 has a recess that corresponds exactly to the cable diameter. The fittings 4.0 can out. Rubber, insulating material, wood or any other suitable material. If necessary, a second fitting can be placed on the back of the line will.

Die Abb. 5 bis 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Formstück durch den Klebstreifen 1 mit der Leitung verbunden ist. Auf die Vorderseite des Formstückes 2 > wird das beschriftete Schüd.6 gelegt, das alsdann von einer mit dem Formstück zu verbindenden durchsichtigen Abdeckung gehalten wird. Zweckmäßig besteht diese Abdeckung aus ~.einer Cellonkappe 7, die an den Stirnseiten ijjdSit Schlitzen versehen ist und mit diesen auf ■■Ursprüngen 8 des Formstückes aufgeschoben ;$ird. Hierdurch wird eine sichere und doch leicht lösbare Befestigung der Abdeckung erreicht. SelbstverständHch kann die durchsichtige Abdeckung auch auf andere Art und Weise befestigt sein.Figs. 5 to 7 show an embodiment in which the fitting by the Adhesive tape 1 is connected to the line. On the front of the fitting 2 > The labeled Schüd.6 is placed, which is then to be connected to the fitting by a clear cover is held. This cover expediently consists of a cellon cap 7 which is attached to the end faces ijjdSit is provided with slots and with these on ■■ Origins 8 of the fitting pushed on ; $ ird. This ensures a secure and yet easily detachable fastening of the cover achieved. Of course, the transparent cover can also be used in other ways Way to be attached.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Bezeichnungsschild für elektrische Anschluß-Prüf- bzw. -Meßleitungen, mit einem die Leitung teilweise umgreifenden Schildkörper aus Isolierstoff, der eine die Bezeichnung tragende ebene Fläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüdkörper (2, 3, 4) durch Überkleben mit einem isolierenden, den Schüdkörper (2, 3, 4) und die Leitung (5) umfassenden Streifen (1), der auf einer Seite mit einem plastisch bleibenden Klebemittel versehen ist, auf der Leitung (5) befestigt ist.i. Identification label for electrical connection test or measuring lines, with a shield body partially encompassing the line made of insulating material, the one the Has a flat surface bearing the designation, characterized in that the debris (2, 3, 4) is glued over with an insulating, the Schüdkörper (2, 3, 4) and the line (5) encompassing Strip (1), which is provided with a plastic permanent adhesive on one side is attached to the line (5). 2. Bezeichnungsschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüdkörper, dessen ebene Fläche mit einer Beschriftung versehen ist oder als Unterlage für ein besonderes Beschriftungsschüd dient, mittels eines durchsichtigen Klebestreifens an der Leitung befestigt ist.2. label according to claim 1, characterized in that the Schüdkörper, whose flat surface is provided with a lettering or as a base for a special lettering damage is attached to the line by means of a transparent adhesive strip. 3. Bezeichnungsschüd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein durchsichtiger Klebestreifen, der in seinem Mittelteü und auf der das Klebemittel tragenden Seite mit Spiegelschrift beschriftet ist, über den Schüdkörper und die^Leitung derart geklebt ist, daß die Beschriftungsstelle auf der ebenen Fläche des Schüdkörpers liegt.3. Bezeichnungschüd according to claim 1, characterized in that a transparent Adhesive strip, which is inscribed in its middle part and on the side carrying the adhesive with mirror writing is, is glued over the Schüdkörper and the ^ line in such a way that the inscription point lies on the flat surface of the body. 4. Bezeichnungsschüd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein undurchsichtiger Klebestreifen, der in seinem Mittelteü und auf der Seite,' die der das Klebemittel tragenden Seite entgegengesetzt ist, mit einem Beschriftungsschüd versehen ist, über den Schüdkörper und die Leitung derart geklebt ist, daß das Beschriftungsschüd auf der ebenen Fläche des Schüdkörpers liegt.4. Designation Schüd according to claim 1, characterized in that an opaque Adhesive tape in its middle part and on the side, 'which the that Adhesive carrying side is opposite, is provided with a Beschriftungsschüd, over the Schüdkörper and the line is glued in such a way that the writing damage on the flat surface of the body. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA74908D 1934-12-23 1934-12-23 Identification label for electrical connection test or measuring lines Expired DE635304C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74908D DE635304C (en) 1934-12-23 1934-12-23 Identification label for electrical connection test or measuring lines
DEA75471D DE636156C (en) 1934-12-23 1935-03-05 Identification label for electrical connection test or measuring lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74908D DE635304C (en) 1934-12-23 1934-12-23 Identification label for electrical connection test or measuring lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635304C true DE635304C (en) 1936-09-15

Family

ID=6946294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA74908D Expired DE635304C (en) 1934-12-23 1934-12-23 Identification label for electrical connection test or measuring lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635304C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969318C (en) * 1948-10-02 1958-05-22 Josef Eisert Terminal block with marking device
DE1077050B (en) * 1955-01-07 1960-03-03 Wieland Friedrich Label z. B. for electrical systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969318C (en) * 1948-10-02 1958-05-22 Josef Eisert Terminal block with marking device
DE1077050B (en) * 1955-01-07 1960-03-03 Wieland Friedrich Label z. B. for electrical systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831436C3 (en) License plate carrier
DE655749C (en) Designation mark for insulated electrical lines
DE633468C (en) Designation mark for insulated electrical lines
DE883005C (en) Designation sleeve for insulated electrical lines
DE635304C (en) Identification label for electrical connection test or measuring lines
DE1077284B (en) Clamp made of elastic plastic for fastening electrical cables to walls
DE2020383C3 (en) Identification device for an electrical line
DE6927061U (en) DEVICE FOR IDENTIFICATION OF EQUIPMENT, IN PARTICULAR ELECTRICAL TERMINALS
DE3447287A1 (en) IDENTIFICATION LABEL FOR CABLES, TUBES, CONTAINERS AND THE LIKE
DE636156C (en) Identification label for electrical connection test or measuring lines
DE1952088A1 (en) Electrical connection terminal
DE2416231B2 (en) Electrical connection terminal for connecting electrical conductors to a conductor rail carrying zero or ground potential
DE895796C (en) Label holder made of thermoplastic, especially for electrical cables
DE467196C (en) Designation sleeve for insulated lines
DE1826250U (en) MARKER FOR INSULATED ELECTRIC LADDER, CIRCULAR CROSS-SECTION.
DE630091C (en) End sleeve with a carrier for designation marks for insulated electrical lines
DE1824074U (en) MAGNETIC HOLDER FOR ANY USE ITEMS.
DE573731C (en) Designation mark for insulated electrical lines
CH194550A (en) Arrangement for designating lines.
DE633436C (en) Device for attaching labels for electrical devices to base plates
AT164659B (en) Insert sleeve for postage stamps
DE1022292B (en) Designation device for electrical terminal strips
DE969318C (en) Terminal block with marking device
DE1029445B (en) Designation element for terminals of electrical conductors
DE1978264U (en) ROW TERMINAL WITH SEVERAL LABEL RECORDS.