DE63526C - Anordnung von Haken oder Stiften an Klemmringen für Flanschverbindungen - Google Patents

Anordnung von Haken oder Stiften an Klemmringen für Flanschverbindungen

Info

Publication number
DE63526C
DE63526C DENDAT63526D DE63526DA DE63526C DE 63526 C DE63526 C DE 63526C DE NDAT63526 D DENDAT63526 D DE NDAT63526D DE 63526D A DE63526D A DE 63526DA DE 63526 C DE63526 C DE 63526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
hooks
arrangement
rings
clamping rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT63526D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. DlECHMANN in Berlin W., Ansbacherst. 5
Publication of DE63526C publication Critical patent/DE63526C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/036Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by the tensioning members, e.g. specially adapted bolts or C-clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

KAISERLICHES 'A
PATENTAMT. Λ%
Werden Rohre, die an beiden Enden mit Flantschen versehen sind, durch besonders auf- gebrachte Klammerringe mittelst in Richtung · der Rohrachse durchgesteckter Bolzen verbunden, so ist man genöthigt, die Klammerringe getheilt aufzubringen. Hierbei entsteht der Uebelstand, -dafs beim Anziehen der Schrauben eine seitliche Verschiebung der Klammerringe auf den Rohrflantschen eintritt und kein festes Zusammenziehen der Dichtungsstellen und keine zuverlässige Abdichtung zu erreichen ist.
Zur Vermeidung dieses Uebelstandes werden hakenförmige Ansätze, Stifte oder sonstige Vorsprünge der Klammerringe zum Eingriff mit den Rohrflantschen gebracht, um beim Anziehen der durch die Klammerringe führenden Verbindungsbolzen eine seitliche Verschiebung auf den Rohrflantschen zu verhindern.
Fig. ι bis 6 zeigen mehrere Ausführungsbeispiele einer solchen Flanschverbindung.
In Fig. 1,2 und 3 sind die Enden der Rohre α mit rings umlaufenden Flantschen al versehen, an deren Kopfflächen passende Sitze für das Packungsmaterial c (Dichtungsringe oder dergleichen) gebildet sind. Zu diesem Behufe ist z. B. in die Kopfrläche des Flantsches α1 des einen Rohres eine Ringnuth eingedreht, während an der Kopffliiche des Gegenrohres ein passender Kranz hervorragt, der mit Spielraum in die Ringnutli hineintritt.
Die Hakenränder />' der getheilten Klammerringe b greifen hinter die Flantschen al der Rohrenden an Stellen, welche zweckmäfsig dem Packungsmaterial c unmittelbar · gegenüber liegen. Aufserdem sind die Stofsfugen dieser Klammerringe b derart gegen einander .versetzt (Fig. 2), dafs über die Enden zweier zusammenstofsenden Theile des einen Klammerringes eine Klammer des Gegenklammerringes hinübergreift und mittelst der Verbindungsbolzen d den beiden getheilten Klammerringen ein gegenseitiger Halt gegeben wird. Die Klammerringe können.somit leicht aufgebracht und ebenso leicht behufs etwaiger Prüfung der Verbindung auf Dichthalten oder dergleichen entfernt werden.
In dem Umstände, dafs die Hakenriinder der Klammerringe beim Anziehen der Verbindungsbolzen d auf dem Packungsmaterial c gerade gegenüberliegende Stellen des 'Rohrflantsches drücken, liegt die sichere Gewähr, dafs neben der durch den Hakeneingriff gesicherten Unbeweglichkeit auch ein festes Zusammenziehen der Dichtungsstellen und demgemäis eine zuverlässige Abdichtung erreichbar ist.
,. ' Die Form der Hakenränder der Rohrflantschen und der Klammerringe kann, wie die Fig. 3 und 4 erkennen lassen, verschieden sein.
In Fig. 3 bilden die betreffenden Berührungsflächen Theile· von Kegelmänteln, in Fig. 4 greifen die hakenförmig ausgebildeten Theile der Ringe b in entsprechend hinterdrehte Nuthen der Flantschen a. Man kann aber auch an Stelle der rings umlaufenden Berührungsflächen oder Hakentheile einzelne Vorsprünge, Stifte b% Fig. 5, oder dergleichen ' benutzen, welche entweder in den Rohrflantschen α1 oder den Klammerringen angeordnet sind, in entsprechende Löcher oder Vertiefungen des anderen Theiles eingreifen und
die Verschiebung der Klammerringe b auf den .Finnischen dl verhindern. Anstatt die Klammerringe b das Rohr ganz umschliefsen zu lassen und die Fugen zu versetzen, kann man auch, wie Fig. 6 erkennen lä'fst, paarweise angeordnete Klammerringtheile b verwenden, welche auf dem Umfang der Verbindungsstelle gleichma'fsig vertheilt sind und durch je einen oder mehrere Schraubenbolzen gehalten werden. In allen Fällen sind die mittelst der Bolzen d zusammengefalsten Klammerringtheile b aui'serlialb der Rohrflantschen λ'mit ringförmigen oder anders gestalteten Vorsprüngen _/, Fig. 3:
bis 5, versehen, welche die richtige gegenseitige Lage der Ringtheile beim Anziehen der Bolzeri d zu sichern ermöglichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An getheilten abnehmbaren Klammerringen oder Klammern, welche zwecks Flanschverbindung durch Bolzen in Richtung der Rohrachse zusammengehalten werden, die Anbringung hakenförmiger Ansü'tze (b1), Stifte (b-) oder sonstiger Vorsprünge, um seitliche Verschiebung auf den Flantschen (a) der Rohrenden zu verhindern. .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT63526D Anordnung von Haken oder Stiften an Klemmringen für Flanschverbindungen Expired - Lifetime DE63526C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63526C true DE63526C (de)

Family

ID=337447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63526D Expired - Lifetime DE63526C (de) Anordnung von Haken oder Stiften an Klemmringen für Flanschverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63526C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127156B (de) * 1954-12-27 1962-04-05 Johnson Corp Flanschkupplung fuer zwei sich um eine gemeinsame Achse drehende Hohlwellen
DE3914756A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-22 Platzer Schwedenbau Gmbh Verfahren zur herstellung einer rohrflanschverbindung
DE4123806A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Weinhold Karl Flanschring
EP1486715A4 (de) * 2002-03-20 2006-03-08 Tokyo Electron Ltd Rohrverbindung
CN103292095A (zh) * 2013-06-04 2013-09-11 无锡金顶石油管材配件制造有限公司 一种嵌入式高压输送石油管路

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127156B (de) * 1954-12-27 1962-04-05 Johnson Corp Flanschkupplung fuer zwei sich um eine gemeinsame Achse drehende Hohlwellen
DE3914756A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-22 Platzer Schwedenbau Gmbh Verfahren zur herstellung einer rohrflanschverbindung
DE4123806A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Weinhold Karl Flanschring
EP1486715A4 (de) * 2002-03-20 2006-03-08 Tokyo Electron Ltd Rohrverbindung
CN100390455C (zh) * 2002-03-20 2008-05-28 株式会社富士金 管接头
US7497482B2 (en) 2002-03-20 2009-03-03 Fujikin Incorporated Pipe joint
CN103292095A (zh) * 2013-06-04 2013-09-11 无锡金顶石油管材配件制造有限公司 一种嵌入式高压输送石油管路
CN103292095B (zh) * 2013-06-04 2016-08-17 程群瑞 一种嵌入式高压输送石油管路

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4341406A (en) Pipe coupling comprising a chain collar
DE69412779T2 (de) Endrohr-kupplung mit in umfangsrichtung bewegbaren klemmbacken
DE2252874C3 (de) Rohrverbindung mit Klammermuffe
DE60305180T2 (de) Rohrkupplung mit einer längsgeteilten muffe
DE2845056C2 (de)
CH653113A5 (de) Rohrkupplung sowie verwendung derselben.
DE1600367A1 (de) Rohrkupplung
DE2404890C2 (de) Flanschverbindung
DE63526C (de) Anordnung von Haken oder Stiften an Klemmringen für Flanschverbindungen
DE2948286A1 (de) Ganzmetallene verbindung
EP1087172B1 (de) Vorrichtung zum endseitigen Verschliessen eines Rohres
DE1450396A1 (de) Dichtverbindung fuer stroemungsfaehige Medien
DE1032985B (de) Rohr- bzw. Schlauchkupplung
DE3719585C2 (de) Lösbare dichte Verbindung zweier benachbarter Rohrleitungen
DE2610878A1 (de) Rohrverbindung mit einer schraubmuffe
US3273921A (en) Joint for use in scaffolding
DE808173C (de) Rohr- und Schlauchkupplung
DE2920603A1 (de) Rohrhalterung zur gegenseitigen befestigung zweier rohre
EP0073050B1 (de) Klemmverbindung für glatte Rundkörper, insbesondere Rohre und Stangen
DE2440886A1 (de) Rohrverbindung fuer druckrohrleitungen
DE363983C (de) Rohrkupplung
DE2136898C2 (de) Verbindung für Fluidleitungen
DE2545518C3 (de) Rohrflanschkupplung für Unterwasserrohrleitungen
DE2421333C2 (de) Verbindung für starre Rohre beliebiger Durchmesser
EP0984174A2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines Rohres