DE629970C - Machine for cutting very thin boards - Google Patents

Machine for cutting very thin boards

Info

Publication number
DE629970C
DE629970C DEB166250D DEB0166250D DE629970C DE 629970 C DE629970 C DE 629970C DE B166250 D DEB166250 D DE B166250D DE B0166250 D DEB0166250 D DE B0166250D DE 629970 C DE629970 C DE 629970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
cutting
thin
cut
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB166250D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BADISCHE MASCHINENFABRIK U EIS
Original Assignee
BADISCHE MASCHINENFABRIK U EIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BADISCHE MASCHINENFABRIK U EIS filed Critical BADISCHE MASCHINENFABRIK U EIS
Priority to DEB166250D priority Critical patent/DE629970C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE629970C publication Critical patent/DE629970C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Maschine zum Schneiden sehr dünner Bretter Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Schneiden sehr dünner Bretter oder Furniere aus vorgeschnittenen Stämmen oder Balken längs der Faser mit Hilfe eines Kreismessers. Die mit der Maschine erzeugten sehr dünnen Bretter können vielfache Anwendung finden, beispielsweise für alle im Tischlereigewerbe üblichen Zwecke, ferner zum Herstellen von Verpackungskistchen oder Teilen davon, von starken Spanschachteln, Fassungen von Handsieben o. dgl.Machine for cutting very thin boards The invention relates to on a machine for cutting very thin boards or veneers from pre-cut Logs or beams along the grain with the help of a circular knife. The one with the machine produced very thin boards can find multiple applications, for example For all common uses in the joinery trade, as well as for the production of packaging boxes or parts thereof, from strong chip boxes, sockets of hand sieves or the like.

Um kleine Schnitte, wie sie z. B. beim' Gehrungsschneiden oder beim Schneiden von Leisten aus fertigen Brettern vorkommen, auszuführen, wurden bereits an Stelle von Sägeblättern gelegentlich auch Kreismesser benutzt. Beim Gegenstand der Erfindung handelt es sich jedoch darum, aus ganzen Stämmen oder Balken, die lediglich vorgeschnitten sind, lang durchgehende sehr dünne Bretter zu gewinnen, die erst bei der Weiterverarbeitung in kleine Abschnitte zerlegt werden, und es ist das Ziel der Erfindung, die ganzen vorgeschnittenen Stämme oder Balken verlustfrei in die furnierartig dünnen Bretter zu zerlegen.To make small cuts such as B. when 'miter cutting or when Cutting strips from finished boards have been done before Occasionally circular knives are used instead of saw blades. At the subject the invention is, however, a matter of whole trunks or beams that are only pre-cut to obtain long, very thin boards, which are only broken down into small sections during further processing, and it The aim of the invention is to make the whole pre-cut logs or beams loss-free to dismantle into the veneer-like thin boards.

Eine Maschine, bei der durch ein mechanisch angetriebenes Kreismesser dünne Brettchen von vollen Holzblöcken abgeschnitten werden, ist bekannt, jedoch erfolgt bei ihr die Schneidbewegung umgekehrt wie beim Gegenstande der Erfindung. Während bei letzterem ein sägeblattdünnes Kreismesser an seinem Platze bleibt und der Stamm oder Balken an ihm entlang bewegt wird, läuft bei der bekannten Maschine das eine Drehung um seine eigene Achse erfahrende Kreismesser im Kreise um die Mittelachse der ganzen Maschine herum. Diese enthält in einem runden Tisch mehrere (acht) Klötze, die einzeln eingespannt sind und dem kreisenden Messer dargeboten werden. Die Drehung des bekannten Messers um seine eigene Achse verursacht zwar einen ziehenden Schnitt nach dem Eindringen in den Klotz, aber der Beginn des Schnittes wird praktisch nur durch die Umlaufbewegung herbeigeführt und ähnelt infolgedessen einem Hackvorgange. Deshalb ist das Kreismesser der bekannten Maschine nicht sägeblattdünn; sondern es verdickt sich von seiner Schneide bis zur Mitte auf die doppelte Tischdicke. Diese Messerform ist unerläßlich, weil das Messer andernfalls Schwingungen erleidet, bei denen kein sauberer Schnitt entstehen kann. -Sind die zu verarbeitenden Holzklötze nicht genau gleich, so können die Schwingungen wegen der ungleichen Aufschlagrückwirkungen sogar periodisch werden. Die Anwendung eines sägeblattdünnen Messers verbietet sich in jedem Falle.A machine in which a mechanically driven circular knife It is known, however, to cut thin boards from full blocks of wood takes place in her the cutting movement in reverse as in the subject matter of the invention. While with the latter a saw-blade thin circular knife remains in place and the trunk or beam is moved along it, runs in the known machine the circular knife experiencing a rotation around its own axis in a circle around the central axis the whole machine around. This contains several (eight) blocks in a round table, which are individually clamped and presented to the rotating knife. The rotation the known knife around its own axis causes a pulling cut after penetrating the log, but the beginning of the cut becomes practical only brought about by the orbital movement and consequently resembles a chopping process. Therefore the circular knife of the known machine is not as thin as a saw blade; but it thickens from its cutting edge to the middle to double the thickness of the table. This knife shape is essential because otherwise the knife will suffer vibrations, where no clean cut can be made. -Are the wooden blocks to be processed not exactly the same, so the vibrations can be due to the unequal impact feedback even become periodic. The use of a knife as thin as a saw blade is prohibited in any case.

Bei der bekannten Maschine sind ferner Sonderhilfsmittel vorhanden, um alle einzelnen Klötze so einzuspannen, daß sie von dem umlaufenden Kreismesser nicht aus ihrer Stellung herausgeschlagen werden können, und weitere Hilfsmittel, um jeden Klotz nach Ausführung eines Schnittes selbsttätig so, weit vorzuschieben, daß beim nächsten Vorbeigange des Messers ein neues Furnierblatt o. dgl. abgetrennt werden kann. Die bekannte Maschine hat sich zwar auch die Aufgabe gestellt, den Werkstoff schnittverlustfrei in Brettchen (Furniere, Batterierechen, Dachschindeln) zu zerlegen, aber die Ersparnis an Schnittverlust wird durch eine so kostspielige und empfindliche Maschine erkauft, daß in Wirklichkeit eine Verteuerung des Erzeugnisses eintreten muß.In the known machine there are also special aids available, to clamp all the individual blocks in such a way that they are removed from the circumferential Circular knives cannot be knocked out of their position, and more Aid to automatically move each block so far after a cut has been made to push forward that the next time the knife passes a new sheet of veneer o. The like. Can be separated. The well-known machine also has the task placed, the material in boards (veneers, battery racks, Roof shingles), but the saving in cutting loss is achieved through a So expensive and sensitive machine bought that in reality an increase in price of the product must occur.

Da die bekannte Maschine nur Brettchen von geringer Länge und Breite schneiden kann, ergibt sich ferner aus dem Zuschneiden der einzelnen Klötze schon ein beträchtlicher Werkstoffverlust, bevor die Maschine in Tätigkeit tritt, zumal alle Klötze gleich groß sein müssen, denn sonst entstände außer andern Mängeln auch der, daß man die Maschine oft stillsetzen müßte, um nur einzelne Klötze durch neue zu ersetzen, während die anderen._ noch nicht aufgearbeitet sind. Von jedem Klotz bleibt außerdem das zum zuverlässigen Einspannen erforderliche Stück als Rest übrig. Trotz schnittverlustfreien Abtrennens der Brettchen entsteht also außerhalb der Maschine und durch die nicht ohne weiteres nutzbringend verwendbaren Klotzreste eine so große Menge Abfall, daß die Aufgabe durch die bekannte Maschine keine praktisch brauchbare Lösung gefunden hat.Since the known machine only boards of small length and width can cut, also results from the cutting of the individual blocks a considerable loss of material before the machine comes into operation, especially all blocks have to be the same size, because otherwise there would be other defects as well that the machine would often have to be shut down to replace only individual blocks with new ones to be replaced while the others._ have not yet been refurbished. From every log the piece required for reliable clamping also remains as a remainder. In spite of the fact that the boards are separated without any loss of cut, the Machine and the block remnants that are not readily usable such a large amount of waste that the task by the known machine is not practical has found a usable solution.

Während die bekannte Maschine mit ihrer Schneidweise den Hackmaschinen für die Papier- und Pappenherstellung und mit'der Anordnung des .Werkstoffes etwa den Holzschleifmaschinen derselben Technik ähnelt, ist dem Gegenstande der Erfindung ein völlig abweichendes Vorbild zugrunde gelegt worden. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß ein nach Art des Tisches einer Metallhobelmaschine langsam und stetig hin und her bewegter Schlitten zum Auflegen und Festspannen der Werkstücke vorgesehen und an dem Schlittenbett seitlich ein Doppelsupport der bei Metallbearbeitungsmaschinen üblichen Art angebracht ist, der ein im wesentlichen sägeblattdünnes Kreismesser trägt.While the well-known machine with its cutting method is the chopping machine for paper and cardboard production and with the arrangement of the .Werkstoffes for example the wood grinders of the same technology is similar, is the subject of the invention a completely different model has been taken as a basis. It is characterized by that a kind of table on a metal planing machine slowly and steadily back and forth forward moving carriage provided for placing and clamping the workpieces and on the side of the slide bed a double support for metalworking machines usual type is attached, which is a substantially saw-blade thin circular knife wearing.

Die gleichmäßige und langsame Vorschubbewegung des Schlittens der Maschine gemäß der Erfindung gestattet die Anwendung eines sägeblattdünnen Kreismessers und damit das schnittverlustfreie Abtrennen sehr dünner Bretter von ganzen vorgeschnittenen Stämmen oder Balken bei #erreichbar günstigster Betriebsweise. Dabei kann je nach der Holzart das Kreismesser entweder nur durch das langsam und stetig vorrückende Werkstück gedreht werden, also frei umlaufen, oder man kann es auch mechanisch antreiben. Bei der völlig stoß- und schlagfreien Bewegung des .Werkstückes durch den Schlitten erleidet das kreismesser nur sehr geringe Schwingungen, und zwar ohne periodisches Auf- und Abklingen, so daß ein einwandfreier Schnitt längs der Faser gesichert ist. Innerhalb der Abmessungen des Schlittens ist die Maschine in keiner Weise an bestimmte Abmessungen der Werkstücke gebunden, und jeder beliebige, auf dem Schlitten festspannbare Balken wird schnittverlustfrei aufgearbeitet. Das letzte, die Tischklauen nicht mehr überragende Balkenstück ist ein in jeder Tischlerei sofort verwendbares starkes Brett. Außer den unvermeidbaren Verlusten durch das Besäumen und Beschneiden der Stämme oder Balken vor deren Einbringen in die Maschine, die aber wegen der Verarbeitung des Balkens als Ganzes das gewöhnliche Maß nicht überschreiten, entstehen also überhaupt keine Verluste.The smooth and slow feed movement of the slide of the Machine according to the invention allows the use of a saw blade thin circular knife and thus the cutting loss-free separation of very thin boards from whole pre-cut boards Trunks or bars with # attainable most favorable operating mode. Depending on the type of wood the circular knife either only through the slowly and steadily advancing The workpiece can be rotated, i.e. revolve freely, or it can also be driven mechanically. With the completely jolt-free movement of the workpiece through the slide the circular knife suffers only very slight vibrations, without periodic vibrations Fade up and down so that a perfect cut along the fiber is ensured. Within the dimensions of the slide, the machine is in no way limited Dimensions of the workpieces bound, and any one that can be clamped on the slide The bar is processed without cutting losses. The last one, not the table claws more protruding piece of beam is a strong one that can be used immediately in any joinery Board. Besides the inevitable losses caused by trimming and trimming the Trunks or beams before they are brought into the machine, but because of the processing of the beam as a whole do not exceed the usual dimension, so arise at all no losses.

Die Maschine gemäß der Erfindung zeichnet sich also nicht nur durch das schnittverlustfreie Schneiden von sehr dünnen Brettern, sondern auch durch das gänzlich verlustfreie Aufarbeiten vorgeschnittener Stämme oder Balken zu sehr dünnen Brettern aus. Hierzu kommt als weiterer technischer Fortschritt die Einfachheit der Hilfsmittel, durch welche das Erfindungsziel erreicht wird, und diese Einfachheit gewährleistet zugleich eine überlegene Unempfindlichkeit und Betriebssicherheit.The machine according to the invention is therefore not only characterized by cutting loss-free cutting of very thin boards, but also through the Completely loss-free processing of pre-cut trunks or beams into very thin ones Boards off. Added to this is simplicity as a further technical advance the means by which the aim of the invention is achieved, and this simplicity guarantees superior insensitivity and operational reliability at the same time.

Für breitere Balken oder auch härtere Holzarten ist gemäß der Erfindung noch vorgesehen, an dem Doppelsupport beispielsweise mit Hilfe einer Schwinge mehrere Kreismesser hintereinander anzuordnen, welche das Werkstück gleichzeitig stufenweise durchschneiden. Schließlich kann auf beiden Seiten des Schlittenbettes je ein Support mit mehreren Kreismessern, die an j e einer Schwinge sitzen, angebracht sein.For wider beams or harder types of wood is according to the invention still provided, several on the double support, for example with the help of a rocker To arrange circular knives one behind the other, which the workpiece at the same time gradually cut through. Finally, there can be a support on both sides of the slide bed be attached with several circular knives that sit on each swing arm.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es, sind Fig. i eine Seitenansicht der Maschine, Fig. a eine Stirnansicht, Fig. 3 ein Grundriß, Fig. ¢ eine Teildraufsicht bei mehreren Kreismessern. .An embodiment of the subject matter of the invention is in Drawing shown. FIG. 1 is a side view of the machine, FIG Front view, FIG. 3 a plan view, FIG. 1 a partial plan view with several circular knives. .

Gemäß Fig. i bis 3 entspricht die Maschine mit ihrem Aufbau aus einem Schlittenbett i, aus dem Doppel- oder Kreuzsupport a, 3 mit einem sägeblattdünnen Kreismesser q. sowie aus dem durch ein Getriebe mit Fest- und Losscheiben 6 bewegten Schlitten 5 einer vereinfachten Form einer Metallhobelmaschine. Zum Aufspannen des Werkstückes auf den Schlitten 5 genügen einfache Klauen. Die Arbeitsweise ergibt sich aus der Betrachtung der Abbildungen ohne weiteres.According to Fig. I to 3, the machine corresponds with its structure from one Slide bed i, from the double or cross support a, 3 with a thin saw blade Circular knife q. as well as from that moved by a gear with fixed and loose disks 6 Carriage 5 of a simplified form of a metal planing machine. To clamp the Workpiece on the Slide 5 are sufficient with simple claws. The way of working results from the consideration of the figures without further ado.

Das Kreismesser q. hat gemäß Fig. 2 und, 3' den auf dem Schlitten 5 festgeklammerten Balken in seiner ganzen Breite auf der Strecke durchschnitten (rechts vom Messer 4), die bereits am Support 2, 3 in langsamer gleichmäßiger Bewegung vorbeigegangen ist. Mit Hilfe des Doppelsupportes lassen sich einerseits die Brettdicke und andererseits die Schnittiefe einstellen. Letztere richtet sich nach der Balkenbreite, läßt sich aber auch so wählen, daß gewünschtenfalls die Bretter in zwei aufeinanderfolgenden Schnitten, je einem beim Hin- und Rückgang, abgetrennt werden. Beim Arbeiten gemäß Zeichnung liefern sowohl der Hingang wie auch der Rückgang je ein Brett.The circular knife q. has according to Fig. 2 and, 3 'on the carriage 5 clamped beams cut across their entire width along the route (to the right of knife 4), which are already on support 2, 3 in a slow, even movement passed by. With the help of the double support, on the one hand, the board thickness can be adjusted and on the other hand adjust the cutting depth. The latter depends on the width of the bar, but can also be chosen so that, if desired, the boards in two consecutive Sections, one each for going back and forth, can be cut off. When working according to Both the going as well as the going back provide a drawing.

Nach Fig. 4 sind drei Kreismesser 7, 7', 7" an einer Schwinge 9 eines Supports io angebracht, und auf der anderen Seite des Ballens befindet sich ein zweiter Support io' mit einer Schwinge 9', an der drei Kreismes= ser 8, 8', 8" sitzen. Die gezeichnete Stellung der Schwingen und Messer entspricht der Balkenbewegung gemäß dem Pfeile a. Die Messer 7 und 8 schneiden die erste Stufe, die Messer 7' und 8' die zweite Stufe, und die Messer 7" und 8" trennen das Brett ganz ab. Bei der Balkenbewegung nach dem Pfeil b stellen sich die Schwingen umgekehrt wie gezeichnet ein. Die Maschine kann natürlich auch mit nur einem Support dieser Art ausgerüstet sein.According to Fig. 4, three circular knives 7, 7 ', 7 "on a rocker 9 are one Supports io attached, and on the other side of the bale there is a second support io 'with a rocker 9' on which three circles = ser 8, 8 ', 8 "sit. The position of the rocker arms and knives shown corresponds to the movement of the bar according to the arrow a. Knives 7 and 8 cut the first stage, knives 7 ' and 8 'the second stage, and knives 7 "and 8" cut the board completely. at the movement of the bar according to arrow b, the wings are reversed as shown a. The machine can of course also be equipped with just one support of this type be.

Claims (3)

PATENT ANSPftÜCFIC: i. Maschine zum Schneiden sehr dünner Bretter aus vorgeschnittenen Stämmen oder Balken längs der Faser mit Hilfe eines Kreismessers, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach Art des Tisches einer Metallhobelmaschine langsam und stetig hin und her bewegter Schlitten (5) zum Auflegen und Festspannen der Werkstücke vorgesehen und an dem Schlittenbett (i) seitlich ein Doppelsupport (2, 3). der bei Metallbearbeitungsmaschinen üblichen Art angebracht ist, der ein sägeblattdünnes Kreismesser (q.) trägt. PATENT APPLICATION: i. Machine for cutting very thin boards from pre-cut trunks or beams along the fiber with the aid of a circular knife, characterized in that a carriage (5) moved slowly and steadily to and fro in the manner of the table of a metal planing machine is provided for placing and clamping the workpieces a double support (2, 3) on the side of the slide bed (i). of the type customary in metalworking machines, which carries a circular knife (q.) as thin as a saw blade. 2. , Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Support (2, 3) durch eine Schwinge (9) o. dgl. mehrere Kreismesser (7, 7', 7") hintereinander zum gleichzeitigen stufenweisen Durchschneiden des Werkstückes angebracht sind. 2., machine according to claim i, characterized in that on the support (2, 3) by a rocker (9) or the like. Several circular knives (7, 7 ', 7 ") one behind the other for simultaneous step-by-step cutting through the workpiece are appropriate. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des Schlittenbettes (i) je ein Support (2, 3) mit mehreren, z. B. an je eine: Schwinge (9, 9') angeordneten Kreismessern (7, 7', 7" und 8, 8', 8") angebracht sind.3. Machine according to claim 2, characterized in that on both Sides of the slide bed (i) each have a support (2, 3) with several, e.g. B. to one each: Rocker (9, 9 ') arranged circular knives (7, 7', 7 "and 8, 8 ', 8") attached are.
DEB166250D 1934-07-22 1934-07-22 Machine for cutting very thin boards Expired DE629970C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB166250D DE629970C (en) 1934-07-22 1934-07-22 Machine for cutting very thin boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB166250D DE629970C (en) 1934-07-22 1934-07-22 Machine for cutting very thin boards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629970C true DE629970C (en) 1936-05-16

Family

ID=7005621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB166250D Expired DE629970C (en) 1934-07-22 1934-07-22 Machine for cutting very thin boards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629970C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107925B (en) * 1956-09-14 1961-05-31 Schneider Machine Company Wood cutting machine
US3204674A (en) * 1962-03-12 1965-09-07 Griffwood Inc Step sawmilling with by-product chip production
EP0812667A2 (en) * 1996-06-13 1997-12-17 Rupert Hirnsperger Slicing of wood laminae or boards

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107925B (en) * 1956-09-14 1961-05-31 Schneider Machine Company Wood cutting machine
US3204674A (en) * 1962-03-12 1965-09-07 Griffwood Inc Step sawmilling with by-product chip production
EP0812667A2 (en) * 1996-06-13 1997-12-17 Rupert Hirnsperger Slicing of wood laminae or boards
EP0812667A3 (en) * 1996-06-13 1998-12-02 Rupert Hirnsperger Slicing of wood laminae or boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH477266A (en) Table saw with saw blade stored below the saw table
DE3702890C2 (en)
DE629970C (en) Machine for cutting very thin boards
DE3415931A1 (en) SAWING AND CUTTING DEVICE FOR WOOD CAMP
DE865850C (en) Methods and devices for processing edges
DE2933091A1 (en) Dovetailing machine for glued wood ends - has press unit on same frame and bench as cutters and glue applicators
DE102017011825B4 (en) Method for cutting elongated workpieces made of wood, plastic and the like into lamellas and processing machine for carrying out such a method
DE4217589A1 (en) Machining e.g. plastics and removing swarf produced - by moving workpiece across both fixed cutter and also second tool which then reverses its rotation to remove swarf
DE2602921C3 (en) Method for separating furniture panels and device for carrying out this method
DE3208377A1 (en) Method and apparatus for cutting out the wanes of clear boles
DE483540C (en) Machine for the production of a long undercut longitudinal groove in rod-shaped objects made of wood
DE3244450C2 (en)
EP1724079A1 (en) Circular plane saw
DE426252C (en) Process for the production of Buchzuendholzplatten with spaced Zuendholzern
DE3815101A1 (en) Woodworking machine
DE428497C (en) Process for the production of clothespins
DE416966C (en) Process for joining pieces of veneer to form a board
DE856052C (en) Removing wood chips from workpieces
DE869690C (en) Process and machine for cutting veneers
AT404107B (en) DEVICE OR METHOD FOR CHIP-FREE CUTTING OF WOOD LAMPS AND BOARDS
DE411303C (en) Process and device for shredding long wood for pulp production
AT365506B (en) WOODWORKING MACHINE FOR PRODUCING SQUARE OD. DGL.
DE643620C (en) Device for cutting veneers
DE853343C (en) Folding cutting machine with two circular saws enclosing a certain angle
DE515986C (en) Method and cutter head for turning workpieces using wide knives that work at the same time