DE628474C - Druckregler fuer das Druckregelventil der Fluessigkeitsbremse eines Kraftfahrzeuges - Google Patents
Druckregler fuer das Druckregelventil der Fluessigkeitsbremse eines KraftfahrzeugesInfo
- Publication number
- DE628474C DE628474C DEA73739D DEA0073739D DE628474C DE 628474 C DE628474 C DE 628474C DE A73739 D DEA73739 D DE A73739D DE A0073739 D DEA0073739 D DE A0073739D DE 628474 C DE628474 C DE 628474C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- spring
- skin
- motor vehicle
- control valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/12—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/04—Driver's valves
- B60T15/043—Driver's valves controlling service pressure brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/44—Mechanical actuating means
- F16K31/62—Pedals or like operating members, e.g. actuated by knee or hip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Druckregler für das Druckregelventil der Flüssigkeitsbremse
eines Kraftfahrzeuges, bei der zwischen dem Druckein- und -auslaßventil und
dem Bedienungshebel eine Feder eingeschaltet ist. Der Zweck der Erfindung besteht darin,
Regler dieser Art bei einfacher baulicher Durchbildung und daher geringem. Gewicht so
auszugestalten, daß sie trotz schwankenden Zuführungsdruckes des Druckmittels, das
z. B. in Behältern aufgespeichert ist, in das Bremsdruckleitungsnetz einen Druck eintreten
lassen, der lediglich von der jeweiligen Einstellung des Bedienungshebels abhängig
ist.
Dies wird dadurch erreicht, daß der Einlaßventilteller zu seiner Entlastung mit einer
Biegehaut verbunden ist und daß der Raum auf der anderen Seite der Biegehaut an das
ao Bremsdruckleitungsnetz angeschlossen ist.
In der folgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung an Hand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigt
as Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch den
Regler,
Fig. 2 eine Darstellung der Einrichtung nach Fig. 1 in der Richtung des Pfeiles α gesehen,
teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Einrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine bauliche Einzelheit.
Das Druckmittel wird durch die Bohrung 1
einer Kammer 2 zugeführt, welche sich zwisehen dem Einlaßventilteller 3 und »einer
Biegehaut 4 befindet. Diese Biegehaut ist mit dem Einlaßventilteller verbunden und hat
eine wirksame Fläche, die im wesentlichen der des Ventiltellers entspricht, so daß das Ventil
normalerweise durch die in dem Raum rechts von der Biegehaut 4 angeordnete Feder 6 auf
seinen Sitz gepreßt und damit geschlossen gehalten ist.
Auf der Welle 8 sind ein Fußhebel 9 und
ein Hebel 10 befestigt. Der Hebel 10 steht im Eingriff mit einem Schubkopf 11, der in
einer entsprechenden Ausnehmung des Ventilgehäuses geführt ist. Der Schubkopf 11 drückt
in der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung gegen den Hals 17 des Auslaßventils 18 und hält
dieses so entgegen der Spannung der Feder 24 in geöffneter Stellung. Die Stange 12 des
Auslaßventiles 18 ist von einer Feder 13 umgeben,
die mit einem Ende gegen den Schubkopf ι r anliegt, während sie mit dem anderen
- Ende in einem Federteller 14 gelagert ist,
welcher mit^der 'Biegeliaü'tui 5 verbunden ist.
Zwischen der Biegehaut 15 und dem Einlaßventilteller 3 befindet sich eine Kammer 16.
Der Fußhebel 9 steht unter der Wirkung einer Feder 28, welche ihn in der Ruhestellung
hält und damit die geöffnete Stellung des Auslaßventils 18 gegen die Spannung der
Feder 24 sichert.
Im Ruhezustand bei gelöster Bremse ist das
Ende 19 des Tellers 14 außer Eingriff mit dem gegenüberliegenden Ende 20 des Einlaßventiltellers
3, der infolgedessen durch die Feder 6 geschlossen gehalten wird.
. Beim Niederdrücken des Fußhebels wird der Hebel 10 nach der Biegehaut 15 hin verschoben.
Dadurch wird die Feder 13 gespannt und drückt vermittels des Tellers 14 auf die
Biegehaut 15. Diese wird nach dem Einlaßventil hin ausgebogen und öffnet dasselbe, da
das Ende 19 des Tellers 14 auf das gegenüberliegende
Ende 20 drückt. Das Druckmittel strömt daraufhin aus der Kammer 2 in die Kammer 16 und von dort durch die Bohrung
22 zu den Bremsen. Im Augenblick der Bewegung des Hebels 10 wird das Auslaßventil
18 durch die Feder 24 geschlossen, so daß das die Kammer 16 ausfüllende Druckmittel über
die Bohrung 23 nur bis in den Raum treten kann, in welchem sich die Feder 24 befindet.
Im folgenden soll nun zunächst die Wirkungsweise der Biegehaut 15 mit der Feder 13
und dem Auslaßventil 18 unter dem Einfluß des Druckes aus der dem Bremsdruckleitungsnetz
angeschlossenen Kammer 16 geschildert werden.
Wird in der beschriebenen Weise der Einlaßventilteller 3 geöffnet, dann ist die Biegehaut
15 unter einem bestimmten Druck der Feder 13 nach rechts durchgebogen. Der Druck
der Feder 13 entspricht einer bestimmten Stellung des Fußhebels 9. Das Druckmittel
strömt nun aus der Kammer 2 so lange in das Bremsdruckleitungsnetz ein, bis auf der
rechten Seite der Biegehaut 15 ein Druck entsteht, welcher dem Druck der Feder 13 entspricht.
Infolge dieses nunmehr erreichten Gleichgewichtszustandes kehrt die Biegehaut in ihre Mittellage zurück. Mit ihrer Rückkehr
wird aber auch der Einlaßventilteller 3 wieder freigegeben, d. h. er bewegt sich unter
dem Druck der Feder in Schließstellung zurück. Damit ist im Bremsleitungsnetz ein
Druck geschaffen, welcher der durch die Stellung des Fußhebels 9 bedingten und gewünschten
Höhe entspricht.
Soll nun der Bremsdruck durch weiteres Niederdrücken des Fußhebels erhöht werden,
dann wiederholt sich der beschriebene Vorgang, d. h. der Einlaßventilteller 3 wird
wieder geöffnet bis zur Herstellung des Gleichgewichtszustandes zwischen dem Druck
auf der rechten Seite der Biegehaut 15 und der Federspannung auf der linken Seite.
Bei der Rückbewegung des Fußhebels 9 in eine Zwischenstellung wird die Spannung der
Feder 13 verringert, wodurch sich die Biegehaut 15 unter dem Einfluß des in der Kammer
16 noch herrschenden Druckes nach links durchbiegt. Dabei stößt der Federteller 14
gegen das Ende der Stange 12 und öffnet das Auslaßventil 18, so daß das Druckmittel aus
dem Raum 16 über die Bohrungen 23 in den Raum, in welchem sich die Feder 24 befindet,
und von dort durch die Schlitze im Kolben 11 entlang der Stange 12 in den Raum mit der
Feder 13 und weiter durch die Auslässe 25 ausströmt, bis· sich der neue Gleichgewichtszustand
eingestell hat.
Die bisher beschriebene Vorrichtung setzt aber eine bestimmte Anordnung am Einlaßventilteller
3 voraus. Zur Erläuterung soll zunächst angenommen werden, daß der Einlaßventilteller
lediglich unter dem Druck der Feder 6 und die Kammer rechts von der
Biegehaut 4 lediglich unter Atmosphärendruck stünde. Wenn nun durch die Bewegung der
Biegehaut 15 und ihres zugehörigen Ansatzes 19 der Einlaßventilteller 3 entgegen dem
Druck der Feder 6 geöffnet wird, dann wirkt der in der Kammer 16 ansteigende Druck
ebenfalls dem Druck der Feder 6 entgegen und würde letzten Endes ein Schließen dieses
Tellers verzögern oder verhindern, solange der Raum 16 nicht über die Bohrungen 23
mit dem offenen Auslaß in Verbindung gebracht bzw. der Fußhebel in die Ruhestellung
zurückgeführt wird. Um das nun zu verhindern, ist gemäß der Erfindung folgende An-Ordnung
zur Entlastung des Einlaßventiltellers bzw. seiner Schließfeder 6 getroffen.
Der rechts von der Biegehaut 4 befindliche Raum, in welchem die Feder 6 sitzt, ist durch
eine Bohrung 2.7 mit dem an das Bremsdruckleitungsnetz angeschlossenen Raum 16 verbünden.
Infolgedessen herrscht in dem Raum rechts von der Biegehaut 4 immer derselbe Druck wie im Raum 16, so daß die Feder 6
von dem Druck entlastet ist, der aus dem Raum 16 im Sinne einer öffnung des Einlaßventiltellers
wirkt, und der Einlaßventilteller die Schließbewegung ausführt, sobald sein Ende 20 außier Berührung· mit dem Ende 19
des Federtellers 14 kommt.
Am Gehäuse ist noch eine Stellschraube 26 als Anschlag für den Hebel 10 angeordnet,
welche die Spannung der Feder 13 begrenzt und damit den höchsten erreichbaren Bremsdruck
regelt, und zwar ganz unabhängig von der etwa schwankenden Höhe des Zuführungsdruckes.
Claims (1)
- Patentanspruch:
Druckregler für das Druckregelventil der Flüssigkeitsbremse eines Kraftfahrzeuges, bei der zwischen dem Druckein- und -auslaßventil und dem Bedienungshebel eine Feder eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßventilteller (3) zu seiner Entlastung mit einer Biegehaut (4) verbunden ist und daß der Raum auf der anderen Seite der Biegehaut (4) an das Bremsdruckleitungsnetz (16, 22) angeschlossen ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2040590X | 1933-07-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE628474C true DE628474C (de) | 1936-04-04 |
Family
ID=10896863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA73739D Expired DE628474C (de) | 1933-07-26 | 1934-07-25 | Druckregler fuer das Druckregelventil der Fluessigkeitsbremse eines Kraftfahrzeuges |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2040590A (de) |
DE (1) | DE628474C (de) |
FR (1) | FR776459A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2377304A1 (fr) * | 1977-01-12 | 1978-08-11 | Caterpillar Tractor Co | Soupape de modulation de frein pour freins serres par pedale |
FR2398648A1 (fr) * | 1977-07-29 | 1979-02-23 | Fritzmeier Ag | Installation hydraulique de freinage des remorques de vehicules utilitaires |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2452647A (en) * | 1944-11-25 | 1948-11-02 | Bendix Aviat Corp | Control valve |
US2470746A (en) * | 1945-10-08 | 1949-05-17 | Bendix Aviat Corp | Valve |
US2493442A (en) * | 1946-09-18 | 1950-01-03 | Bendix Westinghouse Automotive | Valve mechanism |
-
1934
- 1934-07-24 US US736795A patent/US2040590A/en not_active Expired - Lifetime
- 1934-07-25 FR FR776459D patent/FR776459A/fr not_active Expired
- 1934-07-25 DE DEA73739D patent/DE628474C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2377304A1 (fr) * | 1977-01-12 | 1978-08-11 | Caterpillar Tractor Co | Soupape de modulation de frein pour freins serres par pedale |
FR2398648A1 (fr) * | 1977-07-29 | 1979-02-23 | Fritzmeier Ag | Installation hydraulique de freinage des remorques de vehicules utilitaires |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2040590A (en) | 1936-05-12 |
FR776459A (fr) | 1935-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE702417C (de) | Vorrichtung fuer die Servosteuerung von Fluessigkeitsbremsen fuer Fahrzeuge | |
DE1950040C3 (de) | Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung | |
DE1761896B2 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von druckfarbe bei druckmaschinen | |
DE7627912U1 (de) | Hydraulische presse zum abscheren oder durchtrennen | |
DE628474C (de) | Druckregler fuer das Druckregelventil der Fluessigkeitsbremse eines Kraftfahrzeuges | |
DE2807514C3 (de) | Membranpumpe | |
DE1650602B2 (de) | Steuerventil | |
DE876955C (de) | Steuerventil fuer Anhaenger-Druckmittelbremsen, insbesondere fuer Einkammer-Anhaengerbremsen | |
DE2265173C3 (de) | Regler für den Druckwasser-Rücklauf eines Straßenspreng- oder -Waschwagens | |
DE1055908B (de) | Steuerventil zur selbsttaetigen wechselweisen Zu- und Abfuehrung eines gasfoermigen Druckmittels in rascher Folge | |
DE2907033A1 (de) | Einrichtung zur betaetigung eines gaswechselventils bei brennkraftmaschinen | |
DE947534C (de) | Manoevriervorrichtung fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Schiffen | |
DE2559157B2 (de) | Druckregler in der Brennstoffzuleitung zwischen einer Brennstoff-Förderpumpe und dem Schwimmerventil eines Vergasers für Brennkraftmaschinen | |
DE470358C (de) | Hoch- und Niederdruckpumpe | |
DE134542C (de) | ||
DE3875445T2 (de) | Vorrichtung fuer proportionalsteuerung mit stroemungsverstaerkung. | |
DE1231933B (de) | Hydraulische Druckregeleinrichtung | |
DE610292C (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung | |
DE568274C (de) | Abdampf-Frischdampfinjektor mit Umschaltventil und selbsttaetigem Hilfsventil | |
DE855255C (de) | Steuerventil fuer Druckluftbremsen der Bauart Lambertsen | |
DE2043502C3 (de) | Bremsdrucksteuerventil zum Steuern des Bremsdruckes in einem hydraulischen Bremssystem eines Anhängers | |
DE164950C (de) | ||
DE1476165C (de) | Druckmindergerat fur Brenn stoff von Brennkraftmaschinen | |
DE1679699C (de) | Mangelsicherung fur Durchlauferhitzer | |
DE648745C (de) | Steuerventil fuer Druckluftbremsen |