DE626470C - Verfahren zum Warmvulkanisieren von Windelhosen aus Kautschuk mit gerueschten Raendern - Google Patents

Verfahren zum Warmvulkanisieren von Windelhosen aus Kautschuk mit gerueschten Raendern

Info

Publication number
DE626470C
DE626470C DEM128172D DEM0128172D DE626470C DE 626470 C DE626470 C DE 626470C DE M128172 D DEM128172 D DE M128172D DE M0128172 D DEM0128172 D DE M0128172D DE 626470 C DE626470 C DE 626470C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
diaper pants
edges
vulcanization
hot vulcanization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM128172D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM128172D priority Critical patent/DE626470C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626470C publication Critical patent/DE626470C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4842Outerwear
    • B29L2031/4857Trousers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4871Underwear
    • B29L2031/4878Diapers, napkins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

  • Verfahren zum Warmvulkanisieren von Windelhosen aus Kautschuk mit gerüschten Rändern Windelhosen aus Kautschuk mit Rüschungen an den Leib- und Beinöffnungen sollen bisher nicht warm vulkanisiert werden können, ohne die Rüschüngen oder Kräuselungen mehr oder weniger zu zerstören, weil die Hosen zum Zwecke des Vulkanisierens auf eine Unterlage gelegt werden mußten und dadurch die Rüschungen oder Kräuselungen flachgedrückt und unansehnlich wurden. Man hat sich bisher damit beholfen, die Windelhose zunächst ohne Rüschung der Ränder warm zu vulkanisieren und dann nachträglich durch Einziehen von Textilfäden die Rüschenfalten zu bilden. Das ist ein umständliches, das Herstellen verteuerndes und die Lebensdauer herabminderndes Verfahren.
  • Bei dem Warmvulkanisieren von Gummischuhen o. dgl. hat man bereits die mit den Kautschukzuschnitten umkleideten Leisten zum Vulkanisieren in dem Vulkanisierkessel frei schwebend aufgehängt. Trotz dieser bekannten Maßnahme ist der Fachmann bisher nicht auf den Gedanken gekommen, sich dieser frei schwebenden Anordnung der Kerne beim Warmvulkanisieren von bereits gerüschten Windelhosen zu bedienen. Man hat sich bisher damit abgefunden, daß es nicht möglich sei, die Rüschung vor dem Verwerfen beim Warmvulkanisieren zu schützen, und ist deshalb bei dem Mehrkosten verursachenden nachträglichen Rüschen verblieben, wenn man nicht zu dem Kaltvulkanisieren greifen wollte. Die mit Einschluß der gerüschten oder gekräuselten Ränder warm vulkanisierten Windelhosen sollen nämlich gegenüber diesen Windelhosen, , die mit Einschluß der gerüschten Ränder kalt vulkanisiert sind, den Vorteil. haben, daß sie waschbar und auskochbar sind, sowie daß sie eine größere Lagerbeständigkeit aufweisen und tropenbeständig sind.
  • Der Erfindung gemäß werden die noch unvulkanisierten Hosen, die an den öffnungsrändern aber schon gerüscht sind, über einen festen Kern gespannt, der während des Vulkanisierens in an sich bekannter Weise in dem Vulkanisierkessel frei schwebend aufgehängt wird. Man spannt die Hose beispielsweise über einen flachen Formkern, der in dem Vulkanisationskessel frei schwebendaufgehängC wird. Da die Rüschen nirgendwo auf einer Fläche aufliegen, auch nicht etwa an dem flachen Kern, weil sie an der Windelhose nach ;außen gerichtet angebracht sind, kann ihre Vulkanisierung allenthalben gleichmäßig vor sich gehen, ohne daß die Faltenbildung gestört oder wieder aufgehoben wird.
  • Wenn bei dem Verfahren gemäß der Erfindung in bekannter Weise über die gerüschten Ränder ein schmaleres Zugband aus Kautschuk gelegt wird, das an der Faltenbildung oder Kräuselung mitwirkt, so wird dieses Zugband, insbesondere an der Leiböffnung, bevor es mit der Hose der Warmvulkanisation unterworfen wird, vorteilhaft schwach anvulkanisiert, damit @es von vornherein die für die Faltenbildung und die Überspannung auf den Formkern erforderliche Zugkraft ausüben kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfähnen zum Wiarmvulkanisi:eren von Windelhosen aus Kautschuk mit gerüschten Rändern, dadurch gekennzeichnet, daß die unvulkanisierben, an den Öffnungsrändern gerüschten Windelhoseln über einen flachen Kern gespannt werden, der während des Vulkanisierens in an sich bekannter Weise in, dem Vulkanisierkessel frei schwebend aufgehängt wird.
DEM128172D 1934-07-26 1934-07-26 Verfahren zum Warmvulkanisieren von Windelhosen aus Kautschuk mit gerueschten Raendern Expired DE626470C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128172D DE626470C (de) 1934-07-26 1934-07-26 Verfahren zum Warmvulkanisieren von Windelhosen aus Kautschuk mit gerueschten Raendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128172D DE626470C (de) 1934-07-26 1934-07-26 Verfahren zum Warmvulkanisieren von Windelhosen aus Kautschuk mit gerueschten Raendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626470C true DE626470C (de) 1936-02-26

Family

ID=7331419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM128172D Expired DE626470C (de) 1934-07-26 1934-07-26 Verfahren zum Warmvulkanisieren von Windelhosen aus Kautschuk mit gerueschten Raendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626470C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626470C (de) Verfahren zum Warmvulkanisieren von Windelhosen aus Kautschuk mit gerueschten Raendern
DE8217651U1 (de) Medizinischer Gummistrumpf
DE617365C (de) Gummischuh
AT142361B (de) Verfahren zur Herstellung einer in sich, nicht aber auf Haut und Haaren Klebenden, nach allen Seiten hin gleich dehnbaren, gekreppten Pflasterbinde für Verbände.
DE2308065A1 (de) Kranzdarm aus gas- und wasserdampfundurchlaessigen kunststoffen und verfahren zu dessen herstellung
AT166133B (de) Bade- oder Sportanzug
DE385466C (de) Aus Gummihaut bestehende beutelfoermige Hohlkoerper
DE508879C (de) Durch herausnehmbare Gummibaender o. dgl. verstaerktes gerunzeltes Schlauchgewebe fuer Leibbinden u. dgl.
DE683680C (de) Verfahren zur Herstellung von Buegel- und Plisseefalten
DE485803C (de) Verfahren zur Herstellung von gestepptem Stoff
AT166337B (de) Verfahren zur Herstellung von Stickereien
AT116164B (de) Gummischuhwerk und Verfahren zur Herstellung desselben.
US1529588A (en) Brace
AT100027B (de) Verfahren zur Herstellung von geschweiften breitbrüstigen Herrenröcken.
AT150711B (de) Wäschestück.
DE2249824A1 (de) Badeeinrichtung, insbesondere fuer kinder
AT148279B (de) Probierpuppe.
AT93064B (de) Hosenträger aus einem Stück Gummi.
DE660229C (de) Kautschukplatte, insbesondere fuer Unterkleidung
AT142523B (de) Aufblasbarer Hohlkörper wie Matratze, Kissen, Schlafsack, Schwimmgürtel u. dgl.
DE640644C (de) Sockenhalter
DE496345C (de) Polstermatratze
DE423269C (de) Buestenhalter fuer Badezwecke
AT147280B (de) Wasserdichte Kopfbedeckung, insbesondere Badehaube.
DE9455C (de) Verfahren zur Herstellung von Steppdecken