DE626115C - Siebeinlage fuer Schleudertrommeln - Google Patents

Siebeinlage fuer Schleudertrommeln

Info

Publication number
DE626115C
DE626115C DEM127583D DEM0127583D DE626115C DE 626115 C DE626115 C DE 626115C DE M127583 D DEM127583 D DE M127583D DE M0127583 D DEM0127583 D DE M0127583D DE 626115 C DE626115 C DE 626115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
drum
sieve insert
centrifugal
centrifugal drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM127583D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB und METALLTUCHFABRIK AK
Original Assignee
MASCHB und METALLTUCHFABRIK AK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHB und METALLTUCHFABRIK AK filed Critical MASCHB und METALLTUCHFABRIK AK
Application granted granted Critical
Publication of DE626115C publication Critical patent/DE626115C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • B04B7/18Rotary bowls formed or coated with sieving or filtering elements

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

11
AUSGEGEBEN AM
20. FEBRUAR 1936
. Die Erfindung betrifft Siebeinlagen für Schleudertrommeln, insbesondere von Zuckerschleudermaschinen. Erfindungsgemäß wird das fein gelochte Decksieb zur Ersparung des Unterlagesiebes gewellt ausgebildet. Zweckmäßig besitzen hierbei die an der Trommelwand anliegenden Wellen eine schärfere Krümmung als die dem Trommelinnern zugekehrten Wellen. In den an der Trommelwand anliegenden Wellen können Querverbindungsrillen angebracht werden.
Die allgemein gebräuchlichen Siebeinlagen von Zuckerschleudertrommeln bestehen aus einem grobmaschigen Unterlagesieb und einem fein gelochten Decksieb. Man hat schon vorgeschlagen, die Unterlagesiebe gewellt auszubilden. Demgegenüber besteht die Erfindung in der Erkenntnis, daß derartige Unterlagesiebe überhaupt vermieden werden können, wenn man die fein gelochten Decksiebe selbst gewellt ausbildet. Hierdurch wird ein wesentlicher Fortschritt auch gegenüber solchen .Schleudertrommeln erzielt, bei denen man vorgeschlagen liat, die Innenseite der Trommelwandung selbst gewellt auszubilden, wobei das Unterlagesieb ebenfalls in Fortfall kommen kann. Denn durch die Wellung des fein gelochten Decksiebes selbst wird naturgemäß "eine entsprechende Vergrößerung der Siebfläche, auf der das zu schleudernde Gut aufliegt, erreicht, so daß mit der neuen Siebeinlage eine Leistungssteigerung erzielt wird. Ferner wird durch die Wellung des fein gelochten Decksiebes auch seine Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den bekannten zylindrischen Decksieben außerordentlieh erhöht.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsr beispiele der Erfindung veranschaulicht.
Abb. ι zeigt im waagerechten Schnitt einen Teil der Schleudertrommel mit der neuen Siebeinlage.
Abb. 2 zeigt die Siebeinlage für sich in Vorderansicht und
Abb. 3 im lotrechten Querschnitt.
Abb. 4 zeigt in waagerechtem Schnitt einen Teil einer Schleudertrommel mit einer anderen Ausführungsform der Weitungen.
Das fein gelochte Decksieb gemäß der Erfindung besteht aus einem Wellblech 1, welches mit einer Lochung je nach dem in der Trommel zu behandelnden Gut versehen ist. Die Wellung kann gewölbeartig (Abb. 1) oder stufenartig (Abb. 4) ausgebildet sein.
Bei gewölbeartiger Ausbildung der ßlerliwellungen (Abb. 1) wird die Wellung zweckmäßig so ausgeführt, daß die an der inneren
Fläche der Trommel 3 anliegenden Wellen 2 halbrunde Form von klemeremTKrümmungshalbmesser aufweisen, also schärfer gekrümmt sind als die dem Inneren der Trommel züge* kehrten. Wellungen 4. Dadurch wird erzielt, daß die zwischen der Trommel 3 und der Einlage aus fein gelochtem Blech 1 entstehenden Kanäle 5 eine möglichst große, lichte Querschnittsfläche aufweisen, wodurch ein rascheres Ausschleudern der Masse und damit Leistungssteigerung der Trommel gewährleistet ist.
Die Wellung des Bleches 1 ist so durchgeführt, daß die inneren Wellungen 4 stets eine Reihe von Öffnungen 6 der Trommelwand 3 frei lassen.
In den Wellungen 2, welche an der Trommelwand 3 anliegen, können eingepreßte Querverbindungsrillen 7 angebracht sein, die die Ablaufkanäle 5 zwischen dem Blech 1 und der Trommel 3 untereinander verbinden und daher eine tadellose Arbeit der Schleudermaschine auch im Falle einer Verstopfung einer oder mehrerer der Ablauföffnungen 6 sichern.
In ähnlicher Weise kann die Siebeinlage im meist kegeligen Boden der Trommel ausgebildet werden, wobei die Wellungen konzentrisch zur Trommelachse verlaufen und daher den Boden der Trommel zugleich außerordentlich versteifen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    .1. Siebeinlage für Schleudertrommeln, insbesondere von Zuckerschleudermaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das fein gelochte Decksieb zur Ersparung des Unterlagesiebes gewellt ist.
  2. 2. Siebeinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Trommelwand anliegenden Wellen (2) eine schärfere Krümmung aufweisen als die dem Trommelinnern zugekehrten Wellen (4).
  3. 3. Siebeinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den 'Wellen (2), welche an der Trommelwand anliegen, Querverbindungsrillen (7) angebracht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM127583D 1933-06-10 1934-05-30 Siebeinlage fuer Schleudertrommeln Expired DE626115C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS774137X 1933-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626115C true DE626115C (de) 1936-02-20

Family

ID=5455453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM127583D Expired DE626115C (de) 1933-06-10 1934-05-30 Siebeinlage fuer Schleudertrommeln

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE403524A (de)
DE (1) DE626115C (de)
FR (1) FR774137A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933744C (de) * 1953-05-07 1955-10-06 Erich Kiefer Zentrifuge zum Entwaessern von Fallschirmen
DE1054955B (de) * 1954-03-01 1959-04-16 Heinrich Geuer Einseitig gelagerte Innentrommel fuer Doppeltrommel-Waschmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073397B (de) * 1958-09-19 1960-01-14 Escher Wyss G.m.b.H., Ravensburg (Württ.) Siebbelag für die Schleudertrommel einer Schubzentrifuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933744C (de) * 1953-05-07 1955-10-06 Erich Kiefer Zentrifuge zum Entwaessern von Fallschirmen
DE1054955B (de) * 1954-03-01 1959-04-16 Heinrich Geuer Einseitig gelagerte Innentrommel fuer Doppeltrommel-Waschmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR774137A (fr) 1934-11-30
BE403524A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1458919B1 (de) Trommel für eine wäschebehandlungsmaschine mit zum trommelinneren gerichteter wölbstruktur
EP1820892A1 (de) Trommelschale zur Erzeugung von Strukturen und/oder Reliefmustern auf der Oberfläche eines gewebten oder nicht gewebten Zellenmaterials oder Vlieses
DE1298507B (de) Verstaerkte Metallfasermatte, insbesondere fuer Fluessigkeits-Filter, und Verfahren zur Herstellung dafuer
DE202013102203U1 (de) Vorrichtung zur hydrodynamischen Verfestigung von Vliesen, Geweben oder Gewirken
DE3441970C1 (de) Metallene Filterfolie
EP3804907B1 (de) Verfahren zur herstellung einer abrasiveinheit
DE2246065B2 (de) Lattenrost
DE626115C (de) Siebeinlage fuer Schleudertrommeln
DE60128886T2 (de) Herstellungsverfahren für einen Filter
DE2200512B2 (de) Abstandshalter fuer bewehrungsstaebe
DE2256489B2 (de) Filterbeutel
EP0567726A1 (de) Siebvorrichtung
DE69724446T2 (de) Förderband
DE163331C (de)
DE3790016C2 (de)
CH682101A5 (de)
DE10227802A1 (de) Gitter für eine Batterieplatte, Verfahren zu seiner Herstellung und eine es verwendende Batterie
DE2326909C2 (de) Filznadel
AT400853B (de) Sieb für papierzellstoff-splitterfänger und klassierer
EP2047020B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von durchbrochenen vliesstoffen
EP3721964A1 (de) Gewebelage, flachmaterial, filterelement, filter und verfahren zur herstellung einer gewebelage
DE102018111439A1 (de) Siebmatte zur Verwendung in einer Spannwellensiebmaschine und Spannwellensiebmaschine
DE3618320C2 (de)
EP3941648B1 (de) Siebherstellverfahren
EP3192578A2 (de) Filtereinheit für dunstabzugshaube