DE610265C - Druckluftsteuerventil fuer Ruettelformmaschinen - Google Patents

Druckluftsteuerventil fuer Ruettelformmaschinen

Info

Publication number
DE610265C
DE610265C DEM118188D DEM0118188D DE610265C DE 610265 C DE610265 C DE 610265C DE M118188 D DEM118188 D DE M118188D DE M0118188 D DEM0118188 D DE M0118188D DE 610265 C DE610265 C DE 610265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
piston
control
control valve
air control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM118188D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masch U Werkzeugfabrik Kabel
Original Assignee
Masch U Werkzeugfabrik Kabel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masch U Werkzeugfabrik Kabel filed Critical Masch U Werkzeugfabrik Kabel
Priority to DEM118188D priority Critical patent/DE610265C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610265C publication Critical patent/DE610265C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/10Compacting by jarring devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein neues Rüttelsteuerventil, das in der Aufschlagstellung des Rütteltisches durch Druckluft umgeschaltet wird. Hierdurch wurde infolge Fortfalls besonderer zusätzlicher Einstellorgane größte Einfachheit und Betriebssicherheit erreicht. Dennoch entspricht diese Steuerung höchsten Ansprüchen in bezug auf größte Ausnutzung der in der Druckluft aufgespeicherten Energie, weil es damit möglich ist, den Hubraum des Rüttelzylinders während der Dauer der Fallperiode in Verbindung mit der Außenluft zu halten, so daß jede schädliche Dämpfung der Fallbewegung vermieden wird.
Die Anpassung dieser neuen Steuerung an wechselnde Hublasten und Regelung der Schlagstärke erfolgt lediglich durch Drosseln der Druckluftzufuhr, ohne Veränderung der Ventileinstellung.
Es ist bereits eine Steuerung bekanntgeworden, welche ebenfalls eine Umschaltung in der Aufschlagstellung des Rüttlers zum Ziel hat. Diese Umschaltung wird aber nicht durch Druckluft bewirkt und ist deshalb nicht unbedingt zuverlässig. Steuerungen ähnlicher Art, welche im Gegensatz zu unserer Erfindung eine Voreinströmung bereits vor dem Aufschlag beabsichtigen oder zur Folge haben, sind von schädlichem Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit des Betriebs, weil durch die Voreinströmung ein Teil der Energie der herabfallenden Rüttellast wieder aufgezehrt und vernichtet wird. Diese Mängel sind durch die vorliegende Erfindung beseitigt, weil die Voreinströmung vermieden bzw. ersetzt worden ist durch die Umschaltung der Steuerung nach dem Aufschlag.
Dasselbe gilt auch für Steuerungen, bei welchen die Ventilbewegung von *der Rüttelbewegung des Rütteltisches unmittelbar abhängig ist, weil dann die Steuerbewegung aufhört, wenn der Rütteltisch die Aufschlagstellung eingenommen, hat. Zweck der Erfindung ist es aber, eine Steuerbewegung nach dem Aufschlag bzw. in der Aufschlagstellung des Rütteltisches zu sichern. Es sind bereits Steuerungen vorgeschlagen worden, bei welchen zwar eine Umschaltung des Steuerorgans durch Druckluft bewerkstelligt wird, aber vor dem Aufschlag, die aus diesem Grunde gleichfalls von mangelhafter Wirkung sind.
Die Fig. 1 bis 4 stellen eine Ausführungsform des Ventils in verschiedenen Arbeitsstellungen im Schnitt dar. Das Ventil hat ein Gehäuse 1 mit konzentrischen Bohrungen 2, 3, 4 und 5. Die Bohrungen 3 und 4 haben gleiche Größen. Abweichend hiervon ist die Bohrung 2 von größerem und die Bohrung 5 von kleinerem Durchmesser. Der Steuerung des Druckluftein- und -auslasses dient der Steuerkolben 7, der sich dabei innerhalb der Bohrungen 3 und 4 Bewegt. Die Steuerkolben 6 und 8 bewirken die Umschaltung
des Ventils in der Aufschlag- und in der Hubstellung im Verein mit den Bohrungen 2 und 5. Die Steuerkolben 7, 6 und 8 sind sowohl untereinander als auch durch eine Stange 12 und Anschläge 13 und 14 mit dem Rütteltisch 16 über die Brücke 15 verbunden. Bei Betriebsbeginn tritt die Druckluft durch die Rohrleitung 10 in den Druckraum 9 des Ventilgehäuses 1 ein und wirkt dabei aufwärts auf den Steuerkolben 8 und abwärts auf den Steuerkolben 7 ein (s. Fig. 1). Der Steuerkolben 7 ist größer als der Steuerkolben 8 und deshalb das Ganze (6, 7 und 8) einem Druckluftabtrieb ausgesetzt. Der An- !5 schlag 14 liegt hierbei an der Oberseite der Brücke 15 an und begrenzt damit die Tiefstellung. Die Druckluft kann durch die Bohrung 3, den Raum 21 und den Kanal 11 in den Druckraum 18 des Rüttelzylinders 19 eintreten. Der Kolben 7 ist dabei innerhalb der Bohrung 4 und schließt den Austritt ab. Der Rüttelkolben 17 wird nun angehoben, gleichzeitig aber auch die Steuerstange 12 und damit die Steuerkolben 7, 6 und 8 entgegen dem Abtrieb auf den Kolben 7. Zunächst unterbricht der Steuerkolben 7 die Verbindung zwischen dem Druckraum 9 und der Bohrung 11 durch Eintritt in die Bohrung 3 und damit die weitere Druckluftzufuhr unter dem Rüttelkolben 17. Die in dem Druckraum 18 enthaltene Luft wirkt durch Expansion weiter auf den Rüttelkolben 17 ein und hebt diesen bis zur Hubstellung nach Fig. 2. Der Steuerkolben 7 hat nun die Bohrung 4 verlassen, gleichzeitig der Steuerkolben 8 die Bohrung 5. Der Raum innerhalb der Bohrungen 2 und 5 ist mit der Außenluft verbunden. Die Verbindung mit dem Druckraum 9 ist durch den Kolben 6, der inzwischen in die Bohrung 2 eingetreten ist, unterbrochen. Die Druckluft wirkt nun innerhalb des Druckraumes 9 unter den Kolben 6 aufwärts und über den Kolben 7 abwärts. Der Kolben 6 ist größer; das Ganze (6, 8 und 7) empfängt also einen Auftrieb und wird aufwärts bewegt, bis der Anschlag 13 an der Unterseite der Brücke 15 zur Anlage lcommt (s. Fig. 3); damit ist der Auspuff freigegeben worden. Die in dem Zylinderraum 18 enthaltene Druckluft kann nun durch den Kanal 11 zurückfließen und durch den Raum 21 und die Bohrung 4 in das Freie entweichen. Der Rüttelkolben 17 fällt infolgedessen wieder herab, wobei der Auspuff anhält, bis die Aufschlagstellung nach Fig. 4 erreicht ist. Die Steuerkolben 6, 8 und 7 · folgen dieser Fallbewegung. Der Auspuff wird erst in der Aufschlagstellung nach Fig. 4 abgesperrt, indem der Kolben 7 in die Bohrung 4 eintritt. In diesem Zustande ist die Verbindung des Zylinderraumes 2 und S mit der Außenluft durch den Kolben 8 wieder unterbrochen und der Eintritt der Druckluft in den Zylinderraum 2 und 5 durch den Kolben 6, der die Bohrung 2 verlassen hat, freigegeben. Die Druckluft wirkt nunmehr wieder abwärts auf den Kolben 7 und überwiegt dabei wieder den Auftrieb unter den Kolben 8, weil der Kolben 7 größer ist als der Kolben 8. Die Steuerkolben 7, 6 und 8 werden nunmehr (nach erfolgtem Aufschlag) abwärts bewegt, bis der Anschlag 14 an der Oberseite der Brücke 15 zur Anlage kommt und die Stellung nach Fig. 1 wieder erreicht ist.
Im Gegensatz zu bekannten Vorschlägen ist die Notwendigkeit einer Verstellung der Anschläge 13 und 14 im Verhältnis zum Steuerorgan vermieden. Der Steuerkolben 6, 8 und 7 nimmt also unabhängig von den jeweiligen Betriebsverhältnissen stets die gleiche Stellung im Verhältnis zum Rütteltisch ein. Hierdurch wird die Betriebssicherheit erhöht und eine genaue Anpassung der Steuerung an die jeweilige Belastung des Rütteltisches lediglich durch Drosseln der durch die Rohrleitung 10 eintretenden Druckluft \yährend des Betriebes erreicht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Druckluftsteuerventil für Rüttelformmaschinen, dessen Hub durch die Bewegung des Rütteltisches unmittelbar begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Umsteuern des Ventils m der Aufschlagstellung des Rütteltisches durch Druckluft erfolgt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEM118188D 1932-01-03 1932-01-03 Druckluftsteuerventil fuer Ruettelformmaschinen Expired DE610265C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118188D DE610265C (de) 1932-01-03 1932-01-03 Druckluftsteuerventil fuer Ruettelformmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118188D DE610265C (de) 1932-01-03 1932-01-03 Druckluftsteuerventil fuer Ruettelformmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610265C true DE610265C (de) 1935-03-06

Family

ID=7328990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM118188D Expired DE610265C (de) 1932-01-03 1932-01-03 Druckluftsteuerventil fuer Ruettelformmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610265C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161662B (de) * 1959-03-14 1964-01-23 Rittershaus & Blecher Ruettelvorrichtung fuer Ruettelformmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161662B (de) * 1959-03-14 1964-01-23 Rittershaus & Blecher Ruettelvorrichtung fuer Ruettelformmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109480B1 (de) Einrichtung zum Unterbrechen der Förderung eines Hubkolben-Verdichters
DE2516810B2 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Schlagapparat
DE2004908C3 (de) Kolbenschwingungsdämpfer
DE610265C (de) Druckluftsteuerventil fuer Ruettelformmaschinen
DE2516546A1 (de) Ein von einer druckfluessigkeit getriebener schlagapparat
DE60017138T2 (de) Hydraulische mit konstantem druck arbeitende schlagmaschine
EP0441100B1 (de) Einrichtung zum Steuern des Auslassventils einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE596890C (de) Antrieb fuer Kleinkompressoren, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE736778C (de) Fluessigkeitspumpe mit Druckluftantrieb
DE686239C (de) Durch ein gasförmiges Treibmittel betriebene Ramme
DE386761C (de) Ruettelformmaschine
DE547749C (de) Steuervorrichtung fuer stosslos arbeitende Ruettelformmaschinen
DE2346591C3 (de) Vorrichtung zur Dämpfung der Schabotten von Schmiedehämmern
DE1061475B (de) Einstufiger Kompressor mit zwei parallelen Zylindern
AT92966B (de) Steuerung für Simplexdampfpumpen.
DE60750C (de) Vacuumpumpe
DE516123C (de) Stufenschaltung von Druckpumpen
DE716657C (de) Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge von Kolbenverdichtern
AT114738B (de) Druckregler.
DE898380C (de) Durch das Betriebsmittel gesteuertes Ventil fuer Kolbenkraftmaschinen fuer unter Druck stehende gas- oder dampffoermige Betriebsstoffe
AT34079B (de) Vorrichtung zur Regelung des Druckes von Ausgleichvorrichtungen für direkt wirkende Maschinen.
DE406509C (de) Ruettelventil fuer Formmaschinen
WO2001040654A1 (de) Pneumatisches bauelement für ein schaltlager
DE633382C (de) Elektrohydraulische Hubvorrichtung (Druecker)
DE11394C (de) Selbstthätiger Dampf kessel - Speiseapparat