DE60320374T2 - Lagereinheit für fahrzeugrad - Google Patents

Lagereinheit für fahrzeugrad Download PDF

Info

Publication number
DE60320374T2
DE60320374T2 DE60320374T DE60320374T DE60320374T2 DE 60320374 T2 DE60320374 T2 DE 60320374T2 DE 60320374 T DE60320374 T DE 60320374T DE 60320374 T DE60320374 T DE 60320374T DE 60320374 T2 DE60320374 T2 DE 60320374T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
around
hub
vehicle wheel
hub body
raceway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60320374T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60320374D1 (de
Inventor
Junshi Fujisawa-shi Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSK Ltd
Original Assignee
NSK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSK Ltd filed Critical NSK Ltd
Publication of DE60320374D1 publication Critical patent/DE60320374D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60320374T2 publication Critical patent/DE60320374T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0015Hubs for driven wheels
    • B60B27/0021Hubs for driven wheels characterised by torque transmission means from drive axle
    • B60B27/0026Hubs for driven wheels characterised by torque transmission means from drive axle of the radial type, e.g. splined key
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0078Hubs characterised by the fixation of bearings
    • B60B27/0084Hubs characterised by the fixation of bearings caulking to fix inner race
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0094Hubs one or more of the bearing races are formed by the hub
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof
    • Y10T29/4968Assembling of race, cage, and rolling anti-friction members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49707Bearing surface treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung:
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung einer Lagereinheit für ein Rad, welches ein Automobilrad so hält, dass es sich frei bezüglich einer Federungsvorrichtung drehen kann. Genauer ist diese Erfindung gerichtet auf eine Konstruktion, in welcher das Rad an einem rotierenden Flansch (engl. flange) angebracht ist, welcher um eine äußere Umfangsoberfläche der Nabe herum geformt ist, so dass Achsbolzen durch Durchgangslöcher in der Radfelge dieses Rades hindurch und in Schraubenlöcher, welche in dem rotierenden Flansch eingeformt sind, zum Festschrauben eingesetzt werden.
  • Technologischer Hintergrund
  • Mit einer Konstruktion, wie sie beispielsweise in 3 gezeigt ist, werden die Radfelge 1 eines Automobilrades und der Rotor 2 (engl. rotor) eines Scheibenbremsapparates durch das Gelenk 3 (engl. knuckle) der Federungsvorrichtung so gehalten, dass sie sich frei drehen können. Mit anderen Worten wird der äußere Kugelring 6 (engl. outer race) der Lagereinheit 5 für das Rad, welche der Gegenstand dieser Erfindung ist, an der kreisförmigen Haltelochsektion 4, welche an dem Gelenk 3 ausgeformt ist, unter der Verwendung einer Mehrzahl von Achsbolzen 7 befestigt.
  • Andererseits sind die Radfelge 1 und der Rotor 2 durch eine Mehrzahl von Achsbolzen 9 an der Nabe 8 der Lagereinheit 5 für das Rad angebracht und befestigt. Um dies zu tun ist ein rotierender Flansch 10 an dem Abschnitt der äußeren Umfangsoberfläche an dem äußeren Endabschnitt der Nabe 8 eingeformt, welcher sich von dem äußeren Kugelring 6 aus erstreckt (hier ist mit "äußere Seite" in der axialen Richtung die Außenseite in der Breitenrichtung, wenn die Lagereinheit in das Automobil eingebaut ist, und ebenso die linke Seite in den Zeichnungen gemeint; und die "innere Seite" in der axialen Richtung ist die Mittenseite in der Breitenrichtung und ist die rechte Seite in den Zeichnungen. Dies ist identisch für alle Zeichnungen dieser Offenbarung.), und Schraubenlöcher 11 sind an einer Mehrzahl von Stellen (im Allgemeinen 4 bis 6 Stellen) eingeformt, welche gleichmäßig um die Umfangsrichtung herum nahe der äußeren Umfangskante des rotierenden Flansches 10 gleichmäßig beabstandet sind. Ebenso sind Durchgangslöcher 12, 13 sowohl in der Radfelge 1, als auch in dem Rotor 2 in dem Abschnitt nahe der inneren Umfangskante eingeformt, welche zu den Schraubenlöchern 11 korrespondieren. Wenn die Radfelge 1 und der Rotor 2 an der Nabe 8 befestigt werden, werden die Achsbolzen 9 durch beide der Durchgangslöcher 12, 13 hindurch von der äußeren Seite in Richtung der inneren Seite eingesetzt und dann in die Schraubenlöcher 11 eingeschraubt und festgezogen.
  • Darüber hinaus ist eine Mehrzahl von Reihen der äußeren Kugelringlaufrillen 14a, 14b (engl. outer-race tracks) um die innere Umfangsoberfläche des äußeren Kugelrings 6 herum ausgeformt und ein stationärer Flansch 15 ist um die äußere Umfangsoberfläche des äußeren Kugelrings 6 herum ausgeformt. Dieser äußere Kugelring 6 ist an dem Gelenk 3 befestigt durch das Verbinden des stationären Flansches 15 mit dem Gelenk 3 unter Verwendung von Bolzen 7. Andererseits umfasst die Nabe 8 einen Nabenkörper 16 und eine innere Kugelringlaufrille 17, welche mit dem Nabenkörper 16 kombiniert ist. Der rotierende Flansch 10 ist an einem Teil der äußeren Umfangsoberfläche des Nabenkörpers 16 in der Sektion eingeformt, welche sich von der Öffnung an dem äußeren Ende des äußeren Kugelrings 6 erstreckt. Ebenso ist ein zylindrischer Positionierteil 19 an der Oberfläche des äußeren Endes des Nabenkörpers 16 ausgeformt. Die äußere Umfangsoberfläche 20 dieses zylindrischen Positionierteiles 19 ist konzentrisch zu dem Nabenkörper 16.
  • Die Radfelge 1 und der Rotor 2, welche deren innere Umfangskanten auf diesem zylindrischen Positionierteil 19 angebracht haben, sind angebracht und befestigt an der Oberfläche an einer Seite des rotierenden Flansches 10 (der äußeren Oberfläche in dem Beispiel, welches in den Figuren gezeigt ist) unter Verwendung der Achsbolzen 9. In diesem Zustand sind die Radfelge 1, der Rotor 2 und die Nabe 8 alle konzentrisch zueinander. Darüber hinaus ist bei den Reihen der äußeren Kugelringlaufrille 14a, 14b die äußere Kugelringlaufrille 14a an der äußeren Seite angeordnet, während die äußere Kugelringlaufrille 14b an der inneren Seite angeordnet ist, und eine erste innere Kugelringlaufrille 21 ist direkt um die äußere Oberfläche in dem mittleren Abschnitt des Nabenkörpers 16 in dem Abschnitt eingeformt, welcher die äußere Kugelringlaufrille 14a an der äußeren Seite gegenüberliegt. Darüber hinaus ist ein abgestufter Abschnitt 22 eines kleinen Durchmessers um die äußere Umfangsoberfläche des inneren Endabschnitts des Nabenkörpers 16 herum ausgeformt und ein innerer Kugellaufring 17 ist an dem abgestuften Abschnitt 22 des kleinen Durchmessers befestigt, um die Nabe 8 auszuformen. Eine zweite innere Kugelringlaufrille 23 ist um die äußere Umfangsoberfläche dieses inneren Kugellaufringes 17 ausgeformt, so dass sie der äußeren Kugelraufrille 14a auf der inneren Seite gegenüberliegt.
  • Es gibt eine Mehrzahl von rollenden Elementen, oder Kugeln 24, 24, welche zwischen jeder der äußeren Kugelringlaufrillen 14a, 14b und den ersten und zweiten inneren Kugelringlaufrillen 21 und 23 angeordnet sind und welche durch Halteteile 25, 25 so gehalten werden, dass sie frei rollen können. Mit dieser Konstruktion ist ein doppelreihiges Winkelkugellager in einer direkt hintereinander liegenden Kombination konstruiert, so dass es die Nabe 8 innerhalb des äußeren Kugelringes 6 so hält, dass sie frei dreht, und so dass radiale Kräfte und Schubkräfte aufgenommen werden. Es gibt Dichtungsringe 26a, 26b, welche zwischen der inneren Umfangsoberfläche beider Enden des äußeren Kugelringes 6 und der äußeren Umfangsoberfläche um den mittleren Abschnitt des Nabenkörpers 16 und der Umfangsoberfläche um das innere Ende des inneren Kugelringes 17 herum angeordnet sind, so dass sie den Innenraum, in welchem die Kugeln 24, 24 angeordnet sind, von der Außenseite aus abdichten. Darüber hinaus ist das Beispiel, welches in den Figuren gezeigt ist, gerichtet auf eine Lagereinheit 5 für die angetriebenen Räder eines Automobils (Hinterräder im Falle eines FR und RR Automobils, Vorderräder im Fall eines FF Automobils und alle Räder im Falle eines 4WD Automobils), so dass ein Keilloch 27 (engl. spline hole) in dem Zentrum des Nabenkörpers 16 eingeformt ist. Ein Gleichlaufgelenk 28, welches eine Keilwelle 29 aufweist, ist vorgesehen und die Keilwelle 29 des Gleichlaufgelenks 28 wird in dieses Keilloch 27 eingesetzt.
  • Wie in 3 gezeigt, wenn die Lagereinheit 5 für das Fahrzeugrad, welche oben beschrieben ist, in Verwendung ist, sind der äußere Kugelring 6 an dem Gelenk 3 und die Radfelge 1 und der Rotor 2 an dem Reifen (nicht in der Figur gezeigt), welcher auf die Radfelge 1 montiert ist, befestigt sowie an dem rotierenden Flansch 10 des Nabenkörpers 16 befestigt. Wenn dies wie oben beschrieben gemacht wird, werden die Radfelge 1, der Rotor 2 und die Nabe 8 durch das Befestigen der inneren Umfangskanten der Radfelge 1 und des Rotors 2 auf den zylindrischen Positionierteil 19 konzentrisch zueinander. Ebenso ist von diesen der Rotor 2 mit einer Halterung und einem Bremssattel (nicht in der Figur gezeigt) an dem Gelenk 3 befestigt, um eine Scheibenbremse zum Bremsen auszuformen. Beim Bremsen presst ein Paar von Belägen, welche an beiden Seiten des Rotors 2 angeordnet sind, gegen die beiden Seitenoberflächen des Rotors 2.
  • In der oben beschriebenen Konstruktion, um die Radfelge 1 davon abzuhalten zu wirbeln (engl. whirling)(die äußere Umfangskante der Radfelge 1 schlägt in der radialen Richtung aus, wenn sich die Radfelge 1 dreht) wenn sie sich bewegt, muss das geometrische Zentrum der Radfelge 1 mit dem Zentrum der Rotation der Nabe 8 zusammenfallen. Andererseits, in dem Fall einer so genannten Lagereinheit der dritten Generation für ein Fahrzeugrad, in der die erste innere Kugelringlaufrille 21 direkt um die äußere Umfangsoberfläche des mittleren Abschnitts der Nabe 8 herum ausgeformt ist, wie in 3 gezeigt, ist eine stufenförmige Form zwischen dem mittleren Abschnitt und der axialen Richtung des Nabenkörpers 16 ausgeformt, dort wo die erste innere Kugelringlaufrille 21 ausgeformt ist und der stufenförmige Abschnitt 22 des kleinen Durchmessers, um welchen herum der innere Kugelring 17, welcher die zweiten inneren Kugelringlaufrillen 23 aufweist, zur Fixierung befestigt ist. Im Falle dieser Konstruktion, da eine Parallelität und eine Konzentrizität der ersten und zweiten inneren Kugelringlaufrillen 21, 23 schlecht wird, ist es für das geometrische Zentrum und das Zentrum der Drehung der Nabe 8 einfach, ihre Ausrichtung zu verlieren. Wenn diese Zentren aus einer gemeinsamen Ausrichtung kommen, wird es für die äußere Umfangsoberfläche 20, um den zylindrischen Positionierteil 19 herum, welcher an der äußeren Endoberfläche der Nabe 8 eingeformt sind, einfach, mit einem Schlag in der radialen Richtung zu wirbeln, wenn die Nabe 8 rotiert.
  • Wenn die äußere Umfangsoberfläche 20 um den zylindrischen Positionierteil 19 aus diesem Grund wirbelt, beginnt die Radfelge 1, welche um diesen zylindrischen Positionierteil 19 herum befestigt ist, mit einem Schlag in der radialen Richtung zu wirbeln. Als ein Resultat wird, selbst wenn die Radbalance bezüglich des Fahrzeugrades selbst sichergestellt ist, die Rotationsbalance beim tatsächlichen Fahren und eine Fahrleistung beim Fahren bei hohen Geschwindigkeiten schlecht, welche basiert auf dem Komfort und der Fahrstabilität. Insbesondere in der Struktur, in der die Arbeit des Anbringens und Befestigens der Radfelge 1 auf den rotierenden Flansch 10 durch ein Anschrauben und das Festziehen von Achsbolzen 9 in den Schraubenlöchern 11, welche in dem rotierenden Flansch 10 eingeformt sind, durchgeführt wird, wird es einfach für die Radfelge 1 durch das Wirbeln der äußeren Umfangsoberfläche 20 um den zylindrischen Positionierteil 19 herum beeinträchtigt zu werden.
  • Die Lagereinheit für ein Fahrzeugrad gemäß der vorliegenden Erfindung ist unter Berücksichtigung eines solchen Hintergrundes erfunden worden, um einen Schlag in der radialen Richtung des Fahrzeugrades mit der Radfelge 1 basierend auf der Rotation der Nabe 8 zu unterdrücken.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Lagereinheit für das Fahrzeug dieser Erfindung dient zum Halten eines Fahrzeugrades an der Federvorrichtung, so dass es frei rotieren kann und umfasst: Ein nicht drehenden äußeren Kugelring, eine Nabe, welche an der radialen Innenseite des äußeren Kugelrings rotiert, und eine Mehrzahl von rollenden Elementen.
  • Der äußere Kugelring hat zwei Reihen von äußeren Kugelringlaufrillen, welche um dessen innere Umfangsoberfläche herum geformt sind und, wenn er verwendet wird, durch die Federung so gehalten ist, dass er nicht rotiert.
  • Die Nabe umfasst eine Kombination eines Nabenkörpers und eines inneren Kugelringes.
  • US 4,437,536 bezieht sich auf eine Halteanordnung für Fahrzeugräder, welche einen äußeren Ring aufweist, welcher mit einem Flansch zur Fixierung an einem Federbein für das Rad versehen ist, und einem inneren Ring mit einem Fixierungsflansch für das Rad, und rollende Elemente, welche zwischen zwei Ringen rollen, in welchen der innere Ring an einer Welle montiert ist und mit gegenüberliegend ausgerichteten konischen Oberflächen versehen ist, welche mit einer konischen Oberfläche kooperieren, welche an einer Schulter der Welle koaxial bezüglich einer zylindrischen Oberfläche ausgeformt ist, welche an der Welle selbst ausgeformt ist und mit einer konischen Oberfläche eines Ringes, welcher über die zylindrische Oberfläche hinüber befestigt ist.
  • Der Nabenkörper umfasst: Einen rotierenden Flansch, welcher um die äußere Umfangsoberfläche an dem äußeren Ende des Nabenkörpers herum geformt ist, so dass die äußere Oberfläche des rotierenden Flansches als eine Installationsoberfläche zum Halten des Fahrzeugrades dient und dass der Rotationsflansch Schraubenlöcher zum Befestigen des Fahrzeugrades aufweist; eine erste innere Kugelringlaufrille, welche direkt um die äußere Umfangsoberfläche in dem mittleren Abschnitt des Nabenkörpers ausgeformt ist, so dass sie der äußeren Kugelringlaufrille an der äußeren Seite der beiden äußeren Kugelringe gegenüber liegt; und ein zylindrischer Positionierteil, welcher an der äußeren Endoberfläche des Nabenkörpers vorgesehen ist und um welchen herum die innere Umfangskante des Fahrzeugrades befestigt ist.
  • Darüber hinaus hat der innere Kugelring eine zweite innere Kugelringlaufrille, welche um dessen äußere Umfangsoberfläche herum geformt ist, so dass sie der äußeren Kugelringlaufrille an der inneren Seite der beiden äußeren Kugelringlaufrillen gegenüberliegt, und der innere Kugelring ist um den inneren Endabschnitt des Nabenkörpers herum befestigt.
  • Darüber hinaus sind eine Mehrzahl von rollenden Elementen zwischen jedem der äußeren Kugelringlaufrillen und der inneren Kugelringlaufrillen so angeordnet, dass sie frei rollen können.
  • Insbesondere in dem Fall einer Lagereinheit für ein Fahrzeugrad dieser Erfindung, ist, wenn die Nabe rotiert, der Schlag nur 15 μm oder weniger in der radialen Richtung zumindest in dem Teil der äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Positionierteils, auf welchem die Radfelge des Fahrzeugrades befestigt ist. Der zylindrische Positionierteil ist an dem äußeren Ende der Nabe angeordnet.
  • Im Falle der Lagereinheit für ein Fahrzeugrad dieser Erfindung, welches wie oben beschrieben konstruiert ist, fällt das geometrische Zentrum der Radfelge, welche um den zylindrischen Positionierteil herum angebracht ist, mit dem Zentrum der Rotation der Nabe zusammen, so dass ein Wirbeln des Fahrzeugrades umfassend die Radfelge unterdrückt wird, so dass es möglich ist, die Fahrleistung des Automobils zu verbessern, hauptsächlich basierend auf dem Fahrkomfort und der Fahrstabilität.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Querschnittszeichnung eines ersten Beispiels des Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 2 ist eine Querschnittszeichnung eines zweiten Beispiels des Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 3 ist eine Querschnittszeichnung, welche ein Beispiel der Installation der Lagereinheit für ein Fahrzeugrad zeigt, auf welches dieses Erfindung angewendet wird.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt ein erstes Beispiel des Ausführungsbeispiels der Erfindung. In der Lagereinheit 5a für ein Fahrzeugrad gemäß dem Beispiel gibt es einen stationären Flansch 15, welcher um die äußere Umfangsoberfläche in dem mittleren Abschnitt des äußeren Kugelringes 6 herum ausgeformt ist zum Anbringen und Befestigen des äußeren Kugelringes 6 an einem Gelenk 3 (siehe 3). Ebenso gibt es zwei Reihen von äußeren Kugelringlaufrillen 14a, 14b, welche um die innere Umfangsoberfläche des äußeren Kugelrings 6 herum geformt sind. Darüber hinaus, bezüglich der Nabe 8a, sind die erste innere Kugelringlaufrille 21 und eine zweite innere Kugelringlaufrille 23 um die äußere Umfangsoberflächen des Nabenkörpers 16 und den inneren Kugelring 17 herum ausgeformt, so dass sie jeweils den äußeren Kugelringlaufrillen 14a, 14b gegenüberliegen.
  • Mit anderen Worten ist eine erste innere Kugelringlaufrille 21 direkt um die äußere Umfangsoberfläche in dem mittleren Abschnitt des Nabenkörpers 16a ausgeformt und ein innerer Kugelring 17 ist um einen stufenförmigen Abschnitt 22 eines kleinen Durchmesser herum gehalten, welcher um den Abschnitt nahe des inneren Endes des Nabenkörpers 16 herum geformt ist, und eine zweite innere Kugelringlaufrille 23 ist um die äußere Umfangsoberfläche des inneren Kugelringes 17 herum geformt. Ebenso, um den inneren Kugellaufring 17 daran zu hindern sich von dem gestuften Abschnitt 22 kleinen Durchmessers zu entfernen, ist ein gecrimpter Abschnitt 30 um das innere Ende des Nabenkörpers 16a herum geformt. Also wird, nachdem der innere Kugelring 17 auf dem stufenförmigen Abschnitt 22 des kleinen Durchmesser befestigt wurde, der Abschnitt des inneren Endes des Nabenkörpers 16a, welcher von der inneren Endoberfläche des inneren Kugelringes 17 vorsteht, plastisch in der radialen Richtung auswärts geformt, um einen gecrimpten Abschnitt 30 auszuformen, und dieser gecrimpte Abschnitt 30 hält die innere Endoberfläche des inneren Kugelringes 17. Mit dieser Konstruktion wird der innere Kugelring 17 sicher um den inneren Endabschnitt des Nabenkörpers 16a herum ausgeformt, um die Nabe 8a auszuformen.
  • Darüber hinaus ist ein rotierender Flansch 10a zum Anbringen der Radfelge 1 und des Rotors 2 oder der Trommel, welche der Drehkörper der Bremse ist (siehe 3), um die äußere Umfangsoberfläche herum nahe dem äußeren Endes der Nabenkörpers 16a ausgeformt in dem Abschnitt, welcher von der Öffnung an dem äußeren Ende des äußeren Kugelringes 6 vorsteht. Schraubenlöcher 11a sind an einer Mehrzahl von Orten um diesen rotierenden Flansch 10a herum in der Umfangsrichtung an dem Umfang des Zentrums geformt, welches an dem Rotationszentrum des Nabenkörpers 16a angeordnet ist. Diese Schraubenlöcher 11a dienen zum Einschrauben der Achsbolzen 9 (siehe 3), welche die Radfelge 1 und den Rotor 2 befestigen.
  • Ebenso gibt es ein zylindrisches Positionierteil 19a, welches an der äußeren Endoberfläche des Nabenkörpers 16a dazu ausgeformt ist, die Nabenfelge 1 und den Rotor 2 anzupassen um und zu Halten durch den zylindrischen Positionierteil 19a, so dass der zylindrische Positionierteil 19a konzentrisch zu dem Nabenkörper 16a ist. In diesem Beispiel gibt es von der äußeren Umfangsoberfläche 20a um den zylindrischen Positionierteil 19a herum, welcher an dem basierenden Endabschnitt (inneren Endabschnitt) vorgesehen ist, einen Abschnitt 31 eines großen Durchmessers, um welchen der innere Umfangskantenabschnitt des Rotors 2 herum angepasst ist, und vorgesehen ist von dem mittleren Abschnitt zu dem spitzen Endabschnitt (äußeren Endabschnitt) ein Abschnitt 32 eines kleinen Durchmessers, um welchen herum der innere Umfangskantenabschnitt der Radfelge 1 angepasst ist. Der Abschnitt des großen Durchmessers 31 und der Abschnitt des kleinen Durchmessers 33 sind konzentrisch zueinander und sind durch einen gestuften Abschnitt 33 miteinander verbunden.
  • Darüber hinaus gibt es eine Mehrzahl von Kugeln 24, 24, welche zwischen jeder der äußeren Kugelringlaufrillen 14a, 14b und den ersten und zweiten inneren Kugelringlaufrillen 21, 23 angeordnet sind und welche durch die Halter 25, 25 so gehalten sind, dass sie frei rollen können. Es gibt ein Paar Dichtungsringe 26a, 26b, welche zwischen der inneren Umfangsoberfläche an beiden Endabschnitten des äußeren Kugelringes 6 und der äußeren Umfangsoberfläche um den mittleren Abschnitt des Nabenkörpers 16a und der äußeren Umfangsoberfläche um den inneren Endabschnitt des inneren Kugelringes 17 herum so angeordnet sind, dass der innere Raum 34 von der Außenseite abgeschnitten ist, in dem die Kugeln 24, 24 angeordnet sind, und um zu verhindern, dass das Fett, welches in diesen inneren Raum 34 eingefüllt ist, heraustritt, ebenso um zu verhindern, dass Fremdkörper in diesen inneren Raum 34 eindringen.
  • Die äußere Umfangsoberfläche 20a (Abschnitt des großen Durchmessers 31 und Abschnitt des kleinen Durchmessers 32) um den zylindrischen Positionierteil 19a der Lagereinheit 5a für das oben beschriebene Fahrzeugrad schlägt in der radialen Richtung aus, wenn die Nabe 8a auf der inneren Durchmesserseite des äußeren Kugelringes 6 rotiert. In dem Fall der Lagereinheit 5a für ein Fahrzeugrad dieser Erfindung wird dieser Schlag auf 15 μm oder weniger gehalten. Mit anderen Worten, wenn der äußere Kugelring 6 festgelegt ist und der Sensor eines Verschiebungssensors in Kontakt mit der äußeren Umfangsoberfläche 20a steht und die Nabe 8a rotieren darf, ist die Präzision in den Dimensionen und der Form der äußeren Umfangsoberfläche 20a bezüglich des Zentrums der Rotation der Nabe 8a so festgelegt, dass der Schlag der Werte, welche durch den Verschiebungssensor gemessen wird (Unterschied zwischen dem Maximalwert und dem Minimalwert) 15 μm oder weniger ist. In dieser Erfindung ist es akzeptabel, wenn der Schlag von zumindest dem Abschnitt des kleinen Durchmessers 32 der äußeren Umfangsoberfläche 20a auf 15 μm oder weniger gehalten wird (der Schlag von nur dem Abschnitt des kleinen Durchmessers 32 wird so gelenkt, dass er 15 μm oder weniger ist), es ist jedoch bevorzugt, dass zusätzlich zu dem Abschnitt des kleinen Durchmessers 32 der Schlag des Abschnitts des großen Durchmessers 31 ebenso auf 15 μm oder weniger gehalten wird.
  • Zusätzlich kann zum Verbessern der Präzision der Form und der Dimensionen aller Komponenten der Lagereinheit 5a für das Fahrzeugrad die Arbeit des Sicherstellens der Präzision der äußeren Umfangsoberfläche 20a so durchgeführt werden, dass das Bearbeiten der äußeren Umfangsoberfläche 20 des zylindrischen Positionierteils 19a nach dem Zusammensetzen der Lagereinheit 5a für ein Fahrzeugrad stattfindet. Von diesem wird die Arbeit des Durchführens eines Endbearbeitungsprozesses nach dem Zusammenbau durchgeführt durch das Drehen, Schleifen oder Mikro-Feinbearbeiten der äußeren Umfangsoberfläche 20a, um die äußere Umfangsoberfläche 20a in eine zylindrische Oberfläche fein zu bearbeiten, welche konzentrisch mit dem Rotationszentrum der Nabe 8a ist. In diesem Fall, vor dem Durchführen des Drehens, Schleifens oder Mikro-Feinbearbeitens der äußeren Umfangsoberfläche 20a des zylindrischen Positionierteils 19a werden alle Komponenten der Lagereinheit 5a für ein Fahrzeugrad außer für die äußere Umfangsoberfläche 20a des zylindrischen Positionierteils 19a in einer spezifizierten Form und Dimension bearbeitet. Ebenso wird die äußere Umfangsoberfläche 20a des zylindrischen Positionierteils 19a in Grobform und Dimensionen bearbeitet. Als nächstes wird die Lagereinheit 5a für das Fahrzeugrad in den Zustand zusammengebaut, wie er in 1 gezeigt ist. Danach wird die Nabe 8a gedreht, wobei der äußere Kugelring 6 festgehalten wird und das Drehen, Schleifen oder Mikro-Feinbearbeiten der äußeren Umfangsoberfläche 20a wird durchgeführt.
  • In jedem Fall ist bei der Lagereinheit 5a für das Fahrzeugrad dieses Beispiels die Stärke des Wirbelns der äußeren Umfangsoberfläche 20a (insbesondere des Abschnittes des kleinen Durchmessers 32) des zylindrischen Positionierteils 19a, welches an der äußeren Endoberfläche des Nabenkörpers 16a ausgeformt ist um welchen herum die Radfelge 1 (siehe 3) angebracht ist, auf 15 μm oder weniger gehalten, so dass es möglich ist, ein Wirbeln der Radfelge 1 während des Betriebes zu unterdrücken und daher ist es möglich, die Fahrleistung des Automobils zu verbessern, so wie beispielsweise den Fahrkomfort und die Fahrstabilität.
  • Mit anderen Worten gemäß den Experimenten, welche durch die Erfinder durchgeführt wurden, so wie in der nachfolgend gezeigten Tabelle, wenn die Stärke des Wirbelns 20 μm oder mehr ist, war die Fahrleistung des Automobils, so wie beispielsweise der Komfort und die Fahrstabilität niemals gut, wenn jedoch die Stärke des Wirbelns auf 15 μm oder weniger gehalten wurde, wurde die Fahrleistung gut. Tabelle 1
    Wirbelstärke (μm) Bewertung
    50 X
    30 X
    20 X
    15 O
    10 O
  • Eine Beschichtung zur Verhinderung der Korrosion kann um den zylindrischen Positionierteil 19a ausgeformt sein, so wie im Stand der Technik, welcher in der japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. Jitsu Kai Hei 7-18906 offenbart ist. Es wird bevorzugt, dass die Arbeit des Ausformens dieser Art der Beschichtung durch eine Elektroablagerungsbeschichtung durchgeführt wird anstelle eines Pinsels oder einer Sprühbeschichtung oder einer normalen Tauchbeschichtung. Der Grund hierfür ist dass es mit der Elektroablagerungsbeschichtung möglich ist, eine stabile Beschichtung mit einer gleichmäßigen Dicke zu erhalten und die Zeit, welche zum Trocknen erforderlich ist, reduziert wird und daher die Arbeitseffizienz verbessert wird. Die Elektroablagerungsbeschichtung, welche in diesem Fall ausgeführt wird, kann durch den Prozess, welcher nachfolgend beschrieben wird, beispielsweise durchgeführt werden.
  • "Entfette und Reinige die Außenseite des Endabschnittes der Nabe 8a." → "Setze eine Schutzkappe auf um die Teile wie beispielsweise die Keillöcher 27, welche nicht beschichtet werden sollen und verbinde Elektroden mit der Nabe 8a." → Bringe den zylindrischen Positionierteil 19a in einen Elektroablagerungstank, in welchem das Beschichtungsmaterial (zum Beispiel ein wasserlösbares Beschichtungsmaterial, welches dissoziiert werden kann) gespeichert ist." → "Bringe eine Spannung zwischen den Elektroden, welche in dem Elektroablagerungstank angeordnet sind, und den Elektroden, welche mit der Nabe 8a verbunden sind, auf." → "Entferne den zylindrischen Positionierteil 19a aus dem Elektroablagerungstank."
  • Durch das Durchführen der Arbeit, so wie sie oben beschrieben ist, ist es möglich, eine haltbare Antikorrosionsbeschichtung auszuformen, welche nicht einfach abblättern wird und welche eine gleichmäßige Dicke von der Oberfläche des zylindrischen Positionierteils 19a umfassend dessen äußere Umfangsoberfläche 20a aufweist.
  • Als nächstes zeigt 2 ein zweites Beispiel des Ausführungsbeispiels der Erfindung. In dem Fall der Lagereinheit 5b für ein Fahrzeugrad dieses Beispiels ist der innere Endabschnitt des inneren Kugelringes 17, welcher um den gestuften Abschnitt 22 des kleinen Durchmessers an dem inneren Endabschnitt des Nabenkörpers 16b der Nabe 8a, welcher weiter einwärts vorsteht als der innere Endabschnitt des Hauptnabenkörpers 16b. Wenn er in dem Automobil installiert ist, kommt der äußere Endabschnitt des Gleichlaufgelenkes 28 (siehe 3) in Kontakt mit der inneren Endoberfläche des inneren Kugelringes 17 und verhindert, dass sich der innere Kugelring 17 von dem Nabenkörper 16b löst. Die anderen Konstruktionen und Funktionen sind im Wesentlichen die gleichen wie die im ersten Beispiel, das oben beschrieben ist, so dass jegliche redundante Beschreibung fortgelassen wurde. Diese Erfindung ist nicht beschränkt auf eine Lageeinheit für angetriebene Räder, so wie sie in den Figuren gezeigt sind, sondern kann ebenso auf eine Lagereinheit für nicht angetriebene Räder verwendet werden.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die Lagereinheit für ein Fahrzeugrad gemäß dieser Erfindung ist konstruiert und funktioniert so wie oben beschrieben und macht es möglich, die Fahrleistung zu verbessern, so wie beispielsweise den Komfort und die Stabilität, wenn bei einer hohen Geschwindigkeit gefahren wird.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Lagereinheit (5a) für ein Kraftfahrzeugrad zur drehbaren Lagerung eines Kraftfahrzeugrades an einer Federung umfassend einen sich nicht drehende äußere Kugelring (6), eine Nabe (8a), welche sich auf der Innendurchmesserseite des äußeren Kugelrings dreht, und eine Mehrzahl rollender Elemente (24), wobei der äußere Kugelring eine innere Umfangsoberfläche aufweist, welche aus einer doppelten Reihe äußerer Kugelringlaufrillen (14a, 14b) ausgeformt ist und nicht drehbar ist, wenn er während der Verwendung durch die Federung gehalten ist, wobei die Nabe eine Kombination des Nabenkörpers und eines inneren Kugelrings (17) umfasst, wobei der Nabenkörper umfasst: einen rotierenden Flansch (10a), welcher um die äußere Umfangsoberfläche des äußeren Endes des Nabenkörpers herum ausgeformt ist, so dass die äußere Oberfläche des rotierenden Flansches als eine Installationsoberfläche zum Halten des Kraftfahrzeugrades dient, und dass der rotierende Flansch Schraubenlöcher (11a) zum Befestigen des Kraftfahrzeugrades aufweist; eine erste Laufrille (21) des inneren Kugelrings, welche direkt um die äußere Umfangsoberfläche herum in dem mittleren Abschnitt des Nabenkörpers so eingeformt ist, dass sie der in dem äußeren Kugelring liegenden Laufrille an der äußeren Seite der beiden in dem äußeren Kugelring liegenden Laufrillen gegenüberliegt; und einen zylindrischen Positionierteil (19a), welcher an der äußeren Endoberfläche des Nabenkörpers vorgesehen ist und um welchen herum die innere Umfangskante des Kraftfahrzeugrades anliegt, wobei der innere Kugelring eine zweite in dem Kugelring liegende Laufrille (23) aufweist, welche um seine äußere Umfangsoberfläche herum so geformt ist, dass sie der in dem äußeren Kugelring liegenden Laufrille auf der inneren Seite der beiden in dem äußeren Kugelring liegenden Laufrillen gegenüberliegt, und welcher um den inneren Endabschnitt des Nabenkörpers herum angepasst ist, wobei die rollenden Elemente, welche zwischen jeweils den in dem äußeren Kugelring verlaufenden Laufrillen und den in dem inneren Kugelring verlaufenden Laufrillen angeordnet sind, frei rollen können, wobei die zusammengesetzte Lagereinheit bei feststehendem äußeren Kugelring (6) gedreht wird und ein Drehen, Schleifen oder Mikro-Feinbearbeiten der äußeren Umfangsoberfläche so durchgeführt wird, dass sich die Nabe dreht, wobei die Unrundheit nur 15 μm oder weniger in der radialen Richtung zumindest in dem Teil der äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Positionierabschnittes ist, auf welchem die Radfelge (1) des Kraftfahrzeugrades anliegt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Unrundheit nur 15 μm oder weniger in der radialen Richtung in dem Teil der äußeren Umfangsoberfläche des zylindrischen Positionierabschnittes ist, an welchem das Rotationselement (2) zum Bremsen anliegt.
DE60320374T 2002-01-30 2003-01-27 Lagereinheit für fahrzeugrad Expired - Lifetime DE60320374T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002021341 2002-01-30
JP2002021341 2002-01-30
PCT/JP2003/000726 WO2003064184A1 (fr) 2002-01-30 2003-01-27 Unite support pour roue de vehicule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60320374D1 DE60320374D1 (de) 2008-05-29
DE60320374T2 true DE60320374T2 (de) 2009-08-20

Family

ID=27654387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60320374T Expired - Lifetime DE60320374T2 (de) 2002-01-30 2003-01-27 Lagereinheit für fahrzeugrad

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20050047698A1 (de)
EP (1) EP1470935B8 (de)
JP (1) JPWO2003064184A1 (de)
CN (2) CN101126413A (de)
AT (1) ATE392315T1 (de)
DE (1) DE60320374T2 (de)
WO (1) WO2003064184A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070065066A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Ford Global Technologies, Llc Wheel bearing retention apparatuses and methods
JP4998983B2 (ja) * 2006-09-01 2012-08-15 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
EP2558737B1 (de) * 2010-04-15 2016-06-08 Aktiebolaget SKF Lagerring mit flansch für radlagereinheit eines kraftfahrzeugs
DE102017200338A1 (de) * 2017-01-11 2017-04-27 Audi Ag Radlager für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1144712B (it) * 1981-05-18 1986-10-29 Riv Officine Di Villar Perosa Complesso di supporto per le ruote di veicoli
DE3140373A1 (de) * 1981-10-10 1983-04-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Radlagereinheit fuer angetriebene raeder von kraftfahrzeugen
JPS6282201U (de) * 1985-11-14 1987-05-26
SE501320C2 (sv) * 1993-06-01 1995-01-16 Volvo Ab Anordning för centrering av en rotationsenhet
JPH10193512A (ja) * 1997-01-16 1998-07-28 Topy Ind Ltd アルミホイールの塗膜とその塗装方法
JP3622103B2 (ja) * 1997-12-16 2005-02-23 光洋精工株式会社 ホィール用軸受装置の組立方法
US6364426B1 (en) * 1998-08-05 2002-04-02 Kelsey-Hayes Company Vehicle wheel hub and bearing unit assembly and method for producing same
KR20000035349A (ko) * 1998-11-11 2000-06-26 이토오 도요아키 자동차의 휠베어링 조립체 및 이를 제조하는 방법
JP2000227132A (ja) * 1998-12-02 2000-08-15 Ntn Corp ブレーキロータ付き車輪軸受装置
DE60016062T2 (de) * 1999-02-17 2005-12-22 Nsk Ltd. Wälzlagereinheit für Rad und Verfahren zur Herstellung
JP2000234624A (ja) * 1999-02-17 2000-08-29 Nsk Ltd 車輪用軸受ユニットとその製造方法
US6212981B1 (en) * 1999-05-28 2001-04-10 Simpson Industries, Inc. Knuckle hub fixture assembly and method of using
US6415508B1 (en) * 1999-06-09 2002-07-09 The Timken Company Hub assembly having minimum runout and process for producing the same
JP2001233011A (ja) * 2000-02-24 2001-08-28 Ntn Corp 車輪軸受装置
JP3896751B2 (ja) * 2000-02-23 2007-03-22 日本精工株式会社 車輪用軸受ユニットの製造方法
US6666303B2 (en) * 2000-07-04 2003-12-23 Ntn Corporation Wheel bearing assembly
JP2002019405A (ja) * 2000-07-04 2002-01-23 Ntn Corp 車輪軸受装置
JP4193344B2 (ja) * 2000-08-22 2008-12-10 日本精工株式会社 車輪用駆動ユニット

Also Published As

Publication number Publication date
CN101126413A (zh) 2008-02-20
WO2003064184A1 (fr) 2003-08-07
EP1470935B1 (de) 2008-04-16
EP1470935B8 (de) 2008-09-03
US20050283979A1 (en) 2005-12-29
DE60320374D1 (de) 2008-05-29
ATE392315T1 (de) 2008-05-15
EP1470935A1 (de) 2004-10-27
JPWO2003064184A1 (ja) 2005-05-26
EP1470935A4 (de) 2005-03-02
US20050047698A1 (en) 2005-03-03
CN1625490A (zh) 2005-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031180T2 (de) Radlagereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE19606079C5 (de) Aluminium-Achsschenkel oder Radträger mit eingesetztem Stahlzapfen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60012012T2 (de) Herstellungsverfahren einer radnabeneinheit mit minimaler exzentrizität
DE1915932B2 (de) Lageranordnung fuer eine antreibbare radnabe eines motorfahrzeuges
DE2248012C2 (de) Zweireihiges Radial-Axial-Wälzlager
DE3014446A1 (de) Waelzlager mit doppelreihig angeordneten waelzelementen und vorrichtung zur montage von fahrzeugraedern
EP0237794B1 (de) Lagerungsanordnung für die angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeuges
EP2697077A1 (de) Radlager-baugruppe eines fahrzeugs
DE102014102368B4 (de) Kegelrollenlager-einheit
DE3909557A1 (de) Waelzlagerung
DE60320374T2 (de) Lagereinheit für fahrzeugrad
EP1912800B1 (de) Radlagereinheit
DE60126787T2 (de) Lageranordnung und verfahren zu deren herstellung
DE2630379A1 (de) Lageranordnung fuer nichtangetriebene raeder an fahrzeugen
DE4335793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Lagereinheit, vorzugsweise einer Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
EP1912801A1 (de) Radlagereinheit
DE10333496A1 (de) Verfahren für die Herstellung einer Radaufhängung zur Reduzierung der Spurungenauigkeit
DE60101498T2 (de) Radaufhängung an Achsbrücke oder Achse für Motorfahrzeuge
DE10333495A1 (de) Verfahren für die Herstellung einer Radaufhängung zur Reduzierung der Spurungenauigkeit
DE10323911A1 (de) Lagerung für eine Radaufnahme für ein Kraftfahrzeug
DE112020000263B4 (de) Fahrzeugradlager
EP0464401A1 (de) Offenend-Spinnrotor
DE102017213273B4 (de) Radnabenlagereinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102004009202B4 (de) Radlagereinheit
DE3242474T1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lagern für die Antriebsräder von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition