DE60319312T2 - Verwendung einer Struktur auf der Basis von Dimethylketen und diese Struktur enthaltende Gegenstände - Google Patents

Verwendung einer Struktur auf der Basis von Dimethylketen und diese Struktur enthaltende Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
DE60319312T2
DE60319312T2 DE2003619312 DE60319312T DE60319312T2 DE 60319312 T2 DE60319312 T2 DE 60319312T2 DE 2003619312 DE2003619312 DE 2003619312 DE 60319312 T DE60319312 T DE 60319312T DE 60319312 T2 DE60319312 T2 DE 60319312T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
layer
medium
direct contact
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003619312
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319312D1 (de
Inventor
Benoit Brule
Reinhard Linemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arkema France SA
Original Assignee
Arkema France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arkema France SA filed Critical Arkema France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60319312D1 publication Critical patent/DE60319312D1/de
Publication of DE60319312T2 publication Critical patent/DE60319312T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/36Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by a ketonic radical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/005Polyesters prepared from ketenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • Y10T428/1383Vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit is sandwiched between layers [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Polymers (A), das aus der Polymerisation von Dimethylketen stammt, zur Herstellung von Gegenständen, die mit Wasser in direktem Kontakt stehen oder in einer feuchten Atmosphäre mit einer relativen Feuchte von mehr als 50% verwendet werden, sowie die Gegenstände selbst.
  • Die Formel von Dimethylketen (abgekürzt als DMK) ist wie folgt:
    Figure 00010001
  • Das Vorliegen einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und einer Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindung erlaubt je nach den Polymerisationsbedingungen die selektive Öffnung der einen oder der anderen dieser Doppelbindungen. Die Polymerisation dieses Monomers kann entsprechend zwei verschiedene Struktureinheiten liefern:
    Figure 00010002
  • Die regelmäßige Kopf-Schwanz-Verknüpfung der Einheiten (A1) führt zu Polymeren mit β-Keto-Struktur, und die Kopf-Schwanz-Verknüpfung der Einheiten (A2) führt zu Polymeren einer Struktur vom Vinylpolyacetal-Typ. Die abwechselnde Verknüpfung der beiden Einheiten (A1) und (A2) führt zu einer Vinylpolyesterstruktur:
    Figure 00020001
  • Das im Rahmen der Erfindung verwendete Polymer (A) ist so aufgebaut, dass das Molverhältnis A2/(A1 + A2) im Bereich von 0 bis 30% liegt, was bedeutet, dass das Polymer (A) 70 bis 100 Mol-% Einheiten (A1) und 30 bis 0 Mol-% Einheiten (A2) enthält. Man spricht dann von einem Polydimethylketon, wenn die Ketoneinheiten im Polymer überwiegen.
  • Es ist in der Verpackungsindustrie allgemein und insbesondere in der Lebensmittelverpackungsindustrie von großem Interesse, über ein Material zu verfügen, das gegenüber Feuchtigkeit unempfindlich und wasserundurchlässig ist und in einem wässerigen oder feuchten Medium nicht durch Absorption von Wasser quillt. Die Lebensmittelverpackung kann nämlich Getränke oder Lebensmittel enthalten, die einen großen Anteil an Wasser enthalten, kann jedoch auch Behandlungen vom Typ einer Sterilisierung oder einer Pasteurisierung im Laufe des Verpackungsverfahrens unterzogen werden. Auf der anderen Seite kann die Wasserundurchlässigkeit oder Wasserdampfundurchlässigkeit der Verpackung verwendet werden, um einen wasserempfindlichen Inhalt vor einer feuchten äußeren Atmosphäre zu schützen. Dies ist von besonderem Interesse für die Verpackung von Produkten auf den Gebieten der Herstellung von Kleingebäck, Feingebäck und Backwaren, die feuchtigkeitsempfindlich sind, im Rahmen der Lebensmittelverpackung sowie von wasserfreien chemischen Produkten im Rahmen technischer Verpackungen.
  • Bisher wurden Verpackungen mit Hilfe einer Mehrschichtstruktur aus Polyolefin/Bindemittel/EVOH/Bindemittel/Polyolefin realisiert. In dieser Struktur dient das EVOH als Gasbarriere, insbesondere gegen Sauerstoff, und die Schichten aus Polyolefinen (Polyethylen oder Polypropylen) erlauben einen Schutz des EVOH vor Wasser, da das EVOH in Gegenwart von Wasser oder Feuchtigkeit seine Barriereeigenschaften verliert. Diese Struktur ist mit dem Nachteil behaftet, dass sie mehrere Schichten aufweisen muss, um wirksam zu sein. Von der Anmelderin wurde nun festgestellt, dass es möglich ist, Verpackungen mit Hilfe einer Einschichtstruktur vom Polydimethylketon-Typ zu realisieren, die sämtliche Eigenschaften aufweist, die für eine Verwendung in feuchtem oder wässerigem Milieu erforderlich sind: Undurchlässigkeit oder Barrierefunktion gegenüber Wasser, Unempfindlichkeit gegenüber Wasser (die physikalischen und mechanischen Eigenschaften bleiben in Gegenwart von Wasser konstant), keine Absorption von Wasser sowie Barrierefunktion gegenüber Sauerstoff unabhängig vom Feuchtigkeitsgehalt des Milieus.
  • Der Stand der Technik nach FR 2 786 190 der Anmelderin beschreibt die Barriereeigenschaften von Folien aus Polydimethylketon gegenüber Gasen, Kohlenwasserstoffen und Kraftstoffen. In dieser Druckschrift wird ferner gezeigt, dass die Barriereeigenschaft des Polydimethylketons gegenüber Sauerstoff im Gegensatz zur Barriereeigenschaft von EVOH wenig empfindlich gegenüber der relativen Feuchte ist. Da dieses Polymer im Stand der Technik jedoch aufgrund seiner Beständigkeit in einem hydrophoben Medium (das heißt in Gegenwart von Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen) verwendet wird, konnten seine Eigenschaften in Gegenwart von wässerigen oder feuchten Milieus in keiner Weise vorhergesagt werden.
  • Das Polydimethylketon ist ein Polymer der Wahl für eine große Zahl von Anwendungen, bei denen ein direkter Kontakt mit einem wässerigen oder feuchten Milieu stattfindet. Es eignet sich ganz besonders zur Herstellung von Verpackungen, die mindestens eine Schicht aus Polydimethylketon aufweisen und dazu vorgesehen sind, Wasser oder hydrophile Flüssigkeiten (z. B. Bier, Sodawasser, Fruchtsäfte, Milch, Milchprodukte) oder Lebensmittel aufzunehmen, die definitionsgemäß Wasser enthalten.
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Struktur zur Herstellung von dicht verschlossenen Lebensmittelverpackungen oder technischen Verpackungen, die in direkten Kontakt mit einem wässerigen oder feuchten Medium gelangen, wobei die Struktur mindestens eine Schicht aus einem Polymer (A) umfasst, die in direkten Kontakt mit dem feuchtesten Medium kommt, wobei sich dieses innerhalb der Verpackung befindet, wenn die Verpackung Wasser oder ein feuchtes oder wässeriges Produkt enthält, und wobei sich das feuchteste Medium außerhalb der Verpackung befindet, wenn die Verpackung ein trockenes oder vor Feuchtigkeit zu schützendes Produkt enthält, wobei das Polymer (A) die Einheiten:
    Figure 00040001
    enthält und das Verhältnis A2/(A1 + A2) im Bereich von 0 bis 30% liegt.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Gegenstand, der in direkten Kontakt mit einem wässerigen oder feuchten Medium gelangt und der eine Struktur aufweist, die mindestens eine Schicht aus einem Polymer (A) umfasst, die in direkten Kontakt mit dem feuchtesten Medium kommt, wobei sich dieses innerhalb der Verpackung befindet, wenn die Verpackung Wasser oder ein feuchtes oder wässeriges Produkt enthält, und wobei sich das feuchteste Medium außerhalb der Verpackung befindet, wenn die Verpackung ein trockenes oder vor Feuchtigkeit zu schützendes Produkt enthält, wobei das Polymer (A) die Einheiten:
    Figure 00050001
    enthält und das Molverhältnis A2/(A1 + A2) im Bereich von 0 bis 30% liegt.
  • Nach einer Ausführungsform liegt das Molverhältnis A2/(A1 + A2) bevorzugt im Bereich von 5 bis 15%.
  • Nach einer Ausführungsform weist der Gegenstand eine Mehrschichtstruktur auf, die zusätzlich zu der Schicht aus Polymer (A) mindestens eine Schicht aus einem Polymer (B) umfasst, wobei zwischen den Schichten aus den Polymeren (A) und (B) ein Bindemittel vorgesehen sein kann.
  • Nach einer Ausführungsform ist der Gegenstand dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Lebensmittelverpackung, wie eine Schale, einen Beutel, eine Flasche und eine Korbflasche, oder eine technische Verpackung, wie einen Schlauch, einen Behälter und ein Fass, handelt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden näher erläutert.
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Struktur, die zur Herstellung einer Verpackung verwendet wird, wobei diese Struktur überwiegend eine Einschichtstruktur ist, was bedeutet, dass nur eine Schicht aus Polymer vorliegt und es sich bei diesem Polymer um das Polymer (A) handelt.
  • Die Struktur kann ferner eine Mehrschichtstruktur sein, das heißt, mindestens eine Schicht des Polymers (A) und mindestens eine Schicht aus Polymer (B) aufweisen, wobei ein Bindemittel zwischen den Schichten aus den Polymeren (A) und (B) vorgesehen sein kann. Was für den Fall der Einschichtstruktur angegeben wurde, gilt auch für die Mehrschichtstruktur, wobei es gleichgültig ist, ob sich die Schicht (B) auf der einen oder der anderen Seite der Schicht aus Polymer (A) befindet, obgleich es bevorzugt ist, wenn das am meisten wässerige oder feuchteste Medium mit der Schicht aus Polymer (A) in der Verpackung in direktem Kontakt steht.
  • Die Schicht aus Polymer (A) steht im Fall einer Mehrschichtstruktur bevorzugt mit dem nassesten oder feuchtesten Medium in direktem Kontakt.
  • Es gibt entsprechend zwei Fälle:
    • – entweder wird ein feuchtes oder wässeriges Produkt verpackt, und es wird so der Austausch von Wasser aus dem Inneren der Verpackung nach außen verhindert,
    • – oder es wird ein trockenes oder vor Feuchtigkeit zu schützendes Produkt verpackt, und es wird so ein Austausch von Wasser von außen in das Innere der Verpackung verhindert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner Gegenstände, die mit einer beliebigen Einschichtstruktur oder Mehrschichtstruktur, wie sie oben beschrieben wurden, hergestellt sind, insbesondere Gegenstände, die mit einem wässerigen oder feuchten Medium (relative Feuchte RH > 50%) in direkten Kontakt kommen. Diese Gegenstände können allgemein Verpackungen darstellen, die ein wässeriges Medium enthalten oder zum Schutz vor Feuchtigkeit dienen, und insbesondere Lebensmittelverpackungen oder technische Verpackungen.
  • Bei den Lebensmittelverpackungen handelt es sich zum Beispiel um Flaschen, Schalen, Korbflaschen, Säcke und Beutel, die mit diesen Einschichtstrukturen oder Mehrschichtstrukturen erhalten werden und in Form von Einschicht- oder Mehrschichtfolien vorliegen.
  • Bei den technischen Verpackungen handelt es sich zum Beispiel um Behälter oder Fässer für die chemische Industrie, um einen Austausch von Wassermolekülen auf beiden Seiten der Wand des Behälters zu verhindern, oder zum Beispiel um Heizrohre, die in Böden oder Mauern von Räumen eingebracht werden. Bei diesen Rohren bildet im Fall eines Rohrs mit Mehrschichtstruktur das Polymer (A) die innere Schicht, die mit dem Heizungswasser in direkten Kontakt kommt, oder das Rohr weist nur eine einzige Schicht aus Polymer (A) auf, die mit dem Heizungswasser und mit dem äußeren Milieu des Rohrs in direkten Kontakt kommt.
  • Das Polymer (A) wird im Folgenden näher beschrieben:
    Dimethylketen kann durch Pyrolyse von Isobuttersäureanhydrid erhalten werden. Diese Synthese wurden in den Patenten GB 965 762 , FR 1 381 831 und US 3 201 474 beschrieben. Sie ist ferner auch in folgenden Veröffentlichungen beschrieben:
    • – M. Mungo, M. Bornengo, Chim. Ind. (Mailand) 46,1,5–9, 1964
    • – G. F. Pregaglia, M. Binaghi, Markomol. Syn., 3, 150–160, 1968.
  • Diese Pyrolyse kann zwischen 550 und 675°C unter einem Absolutdruck von 30 bis 40 mmHg (3960 bis 5280 Pa) durchgeführt werden.
  • Die Polymerisation des Dimethylketens unter Erhalt des Polymers (A) kann in Gegenwart eines Katalysators der Formel A1(R1)3-mXm erfolgen, in der bedeuten:
    X ein Halogenatom und
    R1 eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Cycloalkylgruppe oder eine Alkoxygruppe oder ein Wasserstoffatom.
  • Als Beispiele hierfür sind AlCl2C2H5, AlCl(C2H5)2, AlC6H5Cl2, Al(OC3H7)Br2, AlBr3 und AlCl3 oder ihre Dimeren oder die Sesquihalogenide des Typs AlC2H5Cl2·Al(C2H5)2Cl zu nennen.
  • Es ist ferner auch möglich, einen anderen Katalysator zu verwenden, wie zum Beispiel eine Organometallverbindung eines Metalls der zweiten Gruppe des Periodensystems der Elemente oder Komplexe dieser Verbindungen mit Ethern. Als Beispiele hierfür sind zu nennen: Dialkylberyllium, Alkylberylliummonohalogenide, Dialkylmagnesiumverbindungen, Alkylmagnesiummonohalogenide, Dialkylzink und Alkylzinkmonohalogenide. Die Polymerisation kann zwischen –100 und +40°C vorgenommen werden, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels, sofern das Lösungsmittel nicht mit dem Monomer reagiert und den Katalysator nicht zersetzt. Als Beispiele hierfür können die aliphatischen, cyclischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffe und die Lösungsmittel mit einer hohen Dielektrizitätskonstante genannt werden, wie zum Beispiel Nitrobenzol, Dichlormethan, 1,1,2-Tetrachlorethan und 1,1-Dichlorethylen. Diese Polymerisation ist auch in GB 987 370 und GB 893 908 beschrieben. Sie ist ferner in folgenden Veröffentlichungen beschrieben:
    • – G. F. Pregaglia, M. Peraldo, M. Binaghi, Gazz. Chim. Ital., 92, 488–500, 1962
    • – G. F. Pregaglia, M. Binaghi, Makromol. Syn., 3, 150–165, 1968
    • – G. Natta, G. Mazzanti, G. F. Pregaglia, M. Binaghi, M. Peraldo, J. Am. Chem. Soc., Bd. 82, 4742–4743, 1960.
  • Der Mengenanteil von A2 im Polymer (A) hängt von den Polymersationsbedingungen und insbesondere von der Polarität des Lösungsmittels ab. Dieser Mengenanteil ist für die technischen Eigenschaften des Polymers (A), insbesondere im Hinblick auf Wasser, von Bedeutung.
  • Der Mengenanteil an A2 beträgt üblicherweise 5 bis 15 Mol-%.
  • Das Polymer (A) ist thermoplastisch und besitzt folgende Eigenschaften:
    • – Thermischer Abbau: Beginn des Abbaus ab 300°C ohne Stabilisierungsmittel, wie durch Thermogravimetrie bei 10°C/min ermittelt wurde.
    • – Dichte: 1,28.
    • – Schmelztemperaturen 230 und 255°C, wobei der Peak durch Differentialthermoanalyse gemessen wurde (20°C/min unter Stickstoff).
    • – Eigenviskosität in Lösung bei 20°C: 0,5 bis 3 (für eine Lösung mit 0,5 g/dl in m-Cresol).
  • Das Polymer (A) kann durch für Thermoplaste übliche Mittel zu einer Folie verarbeitet werden, zum Beispiel durch Blasformen, Pressformen, Kalandrieren, Extrusion mit einer Flachdüse. Hohlkörper aus Polymer (A) können durch Extrusion (für Rohre), Blasformen (für Hohlkörper) hergestellt werden.
  • Wenn es sich um Mehrschichtstrukturen handelt, kann das Polymer (B) beispielsweise unter Polyolefinen, Polystyrolen, Polyamiden, Polycarbonaten, PVC, PVDF und gesättigten Polyestern wie PET und PBT ausgewählt werden.
  • Als Beispiele können folgende Strukturen genannt werden:
    (A)/PA-6; (A)/(PA-6.6); (A)/(PA-6/6.6); (A)/PA-11; (A)/PA-12; (A)/PE; (A)/Polypropylen.
  • Wenn es sich um weiche Folien zur Herstellung von Beuteln handelt, besitzen diese Strukturen zum Beispiel entsprechende Dicken von 5 bis 30 µm/15 bis 100 µm.
  • Wenn es sich um coextrudierte Rohre handelt, können die Dicken im Bereich von 5 bis 10 000 µm/0,5 bis 5 mm liegen.
  • Wenn es sich um Hohlkörper handelt, hängen die Dicken vom Volumen ab und können mehrere Millimeter betragen. Es wird empfohlen, ein Bindemittel zwischen den Schichten (A) und (B) vorzusehen.
  • Als Beispiele für Bindemittel sind zu nennen:
    • – Polyethylen, Polypropylen, Copolymere von Ethylen mit mindestens einem α-Olefin, Gemische dieser Polymeren, wobei alle diese Polymeren mit Anhydriden ungesättigter Carbonsäuren, wie zum Beispiel Maleinsäureanhydrid, gepfropft sind. Ferner können Gemische dieser gepfropften Polymeren mit diesen Polymeren, die nicht gepfropft sind, verwendet werden.
    • – Copolymere von Ethylen mit mindestens einem Produkt, das ausgewählt ist unter (i) ungesättigten Carbonsäuren, ihren Salzen, ihren Estern, (ii) Vinylestern von ungesättigten Carbonsäuren, (iii) ungesättigten Dicarbonsäuren, ihren Salzen, ihren Estern, ihren Halbestern, ihren Anhydriden, (iv) ungesättigten Epoxiden, wobei diese Copolymeren mit Anhydriden ungesättigter Dicarbonsäuren, wie Maleinsäureanhydrid, oder ungesättigten Epoxiden, wie Glycidylmethacrylat, gepfropft sein können.
  • Einer oder jeder dieser Schichten kann ferner ein Produkt zugegeben werden, das ihre Haftung verbessert, ohne eine Bindemittelschicht verwenden zu müssen. Dieses Produkt kann das oben beschriebene Bindemittel sein.
  • Die Eigenschaften des Polymers (A) werden im Folgenden anhand von Beispielen und Vergleichsbeispielen erläutert. Zum Nachweis ihrer Eigenschaften der Wasserundurchlässigkeit werden zunächst Filme aus einer Schicht einer Dicke von 50 µm mit Polymeren, die vom Polymer (A) verschieden sind (Vergleichsbeispiele 1 bis 11), sowie mit dem Polymer (A) hergestellt (Beispiel 1:5 bis 10 Mol-% Einheiten (A2)), worauf ihre Durchlässigkeit für Wasser bei 38°C während 24 Stunden bei einer Filmdicke von 50 µm nach der Norm ASTM E96E in Gramm/Quadratmeter gemessen wird. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1
    Material Wasserdurchlässigkeit in g·50 µm/(m2·24h)
    Vergleichsbeispiel 1 PVDC 1,5
    Vergleichsbeispiel 2 PEHD 3
    Vergleichsbeispiel 3 PP 5
    Vergleichsbeispiel 4 PEBD 5
    Beispiel 1 Polymer (A) 6
    Vergleichsbeispiel 5 PET 16
    Vergleichsbeispiel 6 PVC 18
    Vergleichsbeispiel 7 EVOH (38 Mol-% Ethylen) 20
    Vergleichsbeispiel 8 PA 6 aromatisch 35
    Vergleichsbeispiel 9 EVOH (32 Mol-% Ethylen) 35
    Vergleichsbeispiel 10 PAN 50
    Vergleichsbeispiel 11 PA 6 85
  • Das Polymer (A) und damit das Polydimethylketon ist 3- bis 6fach undurchlässiger als EVOH und besitzt eine Undurchlässigkeit auf dem Niveau der Polyolefine (PE und PP), die gewöhnlich zum Schutz von EVOH bei Verpackungen dienen.
  • Die Wasserabsorption wird mit zwei Filmen gleicher Dicke gemessen, wobei ein Film aus Polymer (A) und der andere aus EVOH (38 Mol-% Ethylen) besteht, die in Wasser von 30°C eingetaucht werden. Der Prozentsatz an Wasser bei dieser Temperatur wird in beiden Fällen gemessen. Bei dem Film aus Polymer (A) wird ein Wassergehalt von 0,1 Gew.-% festgestellt, bei dem Film aus EVOH ein Wassergehalt von 11,2 Gew.-%. Das Polymer (A) und damit das Polydimethylketon absorbiert entsprechend 100-mal weniger Wasser als EVOH.
  • Diese Eigenschaften sind in industrieller Hinsicht und insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Anwendung von sehr hohem Interesse, wobei diese Eigenschaften bisher noch nicht gezeigt werden konnten.

Claims (6)

  1. Verwendung einer Struktur zur Herstellung von dicht verschlossenen Lebensmittelverpackungen oder technischen Verpackungen, die in direkten Kontakt mit einem wässerigen oder feuchten Medium gelangen, wobei die Struktur mindestens eine Schicht aus einem Polymer (A) umfasst, die in direkten Kontakt mit dem feuchtesten Medium kommt, (i) wobei sich dieses innerhalb der Verpackung befindet, wenn letztere Wasser oder ein feuchtes oder wässeriges Produkt enthält, und (ii) wobei sich das feuchteste Medium außerhalb der Verpackung befindet, wenn letztere ein trockenes oder vor Feuchtigkeit zu schützendes Produkt enthält, wobei das Polymer (A) Einheiten
    Figure 00140001
    enthält und das Molverhältnis A2/(A1 + A2) im Bereich von 0 bis 30% liegt.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Molverhältnis A2/(A1 + A2) im Bereich von 5 bis 15% liegt.
  3. Gegenstand, der in direkten Kontakt mit einem wässerigen oder feuchten Medium gelangt und der eine Struktur aufweist, die mindestens eine Schicht aus einem Polymer (A) umfasst, die in direkten Kontakt mit dem feuchtesten Medium kommt, (i) wobei sich dieses innerhalb der Verpackung befindet, wenn letztere Wasser oder ein feuchtes oder wässeriges Produkt enthält, und (ii) wobei sich das feuchteste Medium außerhalb der Verpackung befindet, wenn letztere ein trockenes oder vor Feuchtigkeit zu schützendes Produkt enthält, wobei das Polymer (A) die Einheiten
    Figure 00150001
    enthält und das Molverhältnis A2/(A1 + A2) im Bereich von 0 bis 30% liegt.
  4. Gegenstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Molverhältnis A2/(A1 + A2) vorzugsweise im Bereich von 5 bis 15% liegt.
  5. Gegenstand nach Anspruch 3 oder 4, der eine Mehrschichtstruktur aufweist, die neben der Schicht aus Polymer (A) mindestens eine Schicht aus einem Polymer (B) umfasst, wobei zwischen den Schichten aus den Polymeren (A) und (B) ein Bindemittel angeordnet sein kann.
  6. Gegenstand nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Lebensmittelverpackung wie eine Schale, einen Beutel, eine Flasche und eine Korbflasche oder eine technische Verpackung wie ein Rohr, einen Behälter und ein Fass handelt.
DE2003619312 2002-08-02 2003-07-23 Verwendung einer Struktur auf der Basis von Dimethylketen und diese Struktur enthaltende Gegenstände Expired - Lifetime DE60319312T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0209860 2002-08-02
FR0209860A FR2843116B1 (fr) 2002-08-02 2002-08-02 Utilisation d'une structure a base de poly(dimethylcetene) et objets comprenant cette structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319312D1 DE60319312D1 (de) 2008-04-10
DE60319312T2 true DE60319312T2 (de) 2009-02-26

Family

ID=30129643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003619312 Expired - Lifetime DE60319312T2 (de) 2002-08-02 2003-07-23 Verwendung einer Struktur auf der Basis von Dimethylketen und diese Struktur enthaltende Gegenstände

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7011873B2 (de)
EP (1) EP1388553B1 (de)
JP (1) JP2004074798A (de)
KR (1) KR100666891B1 (de)
CN (1) CN1260261C (de)
AT (1) ATE387466T1 (de)
AU (1) AU2003231581B2 (de)
BR (1) BR0302498A (de)
CA (1) CA2436232C (de)
DE (1) DE60319312T2 (de)
FR (1) FR2843116B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2875169B1 (fr) 2004-09-15 2008-07-04 Arkema Sa Structure comprenant au moins une couche de polyethylene et au moins une couche de polymere barriere
CN101484316A (zh) * 2006-07-06 2009-07-15 阿科玛股份有限公司 挠性多层偏氟乙烯管
US9662869B2 (en) * 2007-02-08 2017-05-30 Meissner Filtration Products, Inc. Multilayer film, method of making the same and containers formed from the same
US9682526B2 (en) * 2007-10-02 2017-06-20 Meissner Filtration Products, Inc. Radio frequency weldable multilayer tubing and method of making the same
KR101038276B1 (ko) * 2008-08-04 2011-06-01 이우춘 방음벽용 패널
WO2012012349A2 (en) 2010-07-17 2012-01-26 Enginuity Worldwide, LLC Novel methods for improving surface characteristics

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE598508A (de) 1959-12-24
FR2786190B1 (fr) * 1998-11-20 2003-07-18 Atochem Elf Sa Structure a base de poly(dimethylcetene), materiau d'emballage comprenant cette structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP1388553A1 (de) 2004-02-11
CN1260261C (zh) 2006-06-21
KR20040012606A (ko) 2004-02-11
DE60319312D1 (de) 2008-04-10
EP1388553B1 (de) 2008-02-27
KR100666891B1 (ko) 2007-01-10
AU2003231581A1 (en) 2004-02-19
FR2843116B1 (fr) 2004-09-24
CA2436232A1 (en) 2004-02-02
US20040121099A1 (en) 2004-06-24
BR0302498A (pt) 2004-09-08
CN1488658A (zh) 2004-04-14
CA2436232C (en) 2007-10-16
ATE387466T1 (de) 2008-03-15
JP2004074798A (ja) 2004-03-11
US7011873B2 (en) 2006-03-14
AU2003231581B2 (en) 2004-11-11
FR2843116A1 (fr) 2004-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3850120T2 (de) Artikel mit feuchtigkeitsunempfindlichen sauerstoffbarriere-eigenschaften.
DE3650251T2 (de) Sperrschichten aus plastik.
DE69921631T2 (de) Sauerstoffaufnehmer mit reduzierten oxydationprodukten und verwendung in einer kunststofffolie, in getränke und in behälter für lebensmittel
DE602004008095T2 (de) Polypropylenzusammensetzung für luftgekühlte blasfolien
DE69834486T2 (de) Photoinitatoren für sauerstoffentfernende zusammensetzung mit geringer tendenz zu migrieren
DE69410962T3 (de) Ethylenische sauerstoff entfernende zusammensetzungen und verfahren zur herstellung davon durch veresterung oder transveresterung in einer reaktionsstrangpresse
DE60314074T2 (de) Gasundurchlässige Mehrschichtstruktur
DE112006001696T5 (de) Flüssigkristalline Polymer-Sperrschichtharzfolien und Verfahren dafür
DE69624811T2 (de) Ethylenische hauptketten und benzyl-,allyl-, oder ether-seitenketten enthaltende zusammensetzungen, sauerstoff entfernende zusammensetzungen, und verfahren zur herstellung diesen zusammensetzungen durch veresterung oder transveresterung eines polymerschmelzes
EA007770B1 (ru) Многослойные ориентированные противомикробные и предотвращающие запотевание пленки
DE69714680T2 (de) Mehrschichten-Gassperrmaterial
DE60119986T2 (de) Durch uv oder wärme gestartetes sauerstoffarmes verpackungssystem unter verwendung eines oxidierbaren polymerharzes und eines peroxids
DE60319312T2 (de) Verwendung einer Struktur auf der Basis von Dimethylketen und diese Struktur enthaltende Gegenstände
EP2611850A1 (de) Barrierebeschichtung aus cycloolefincopolymeren
DD297658A5 (de) Legierungen auf der grundlage eines vinylalkohol-ethylen-copolymeren mit gassparrenden eigenschaften, die waermeformbar und/oder gegen haeufigen biegenbestaendig sind
PT96475A (pt) Processo para a preparacao de peliculas barreira constituidas por uma liga a base de um copolimero de etileno-alcool vinilico apropriadas em particular para a fabricacao de embalagens
DE202020005283U1 (de) Dünne Folie für Abfallverpackungskassetten
DE69910330T2 (de) Verwendung einer Struktur auf der Basis von Dimethylketen und diese Struktur enthaltende Gegenstände
EP0784073B1 (de) Folien und Schichten
DE69009309T2 (de) Wärmeschrumpfbarer laminierter Film.
DE202021000167U1 (de) Dünne Folie für Abfallverpackungskassetten
JP3383000B2 (ja) エチレン−酢酸ビニル共重合体ケン化物及びその用途
EP1600289A1 (de) Sterilisationsbeständige bzw. pasteurisierungsbeständige Verpackungsfolie
DE69029671T2 (de) Mehrschicht-Struktur
DE69122905T2 (de) Thermoformbare Barrierefolie aus einer Legierung auf der Basis eines Ethylen-Vinylalkohol-Copolymers und Anwendung bei der Verpackung von verderblichen Waren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition