DE60317184T2 - Mit einer einstellbaren tauchrohrposition ausgestatteter zyklonfluidabscheider - Google Patents

Mit einer einstellbaren tauchrohrposition ausgestatteter zyklonfluidabscheider Download PDF

Info

Publication number
DE60317184T2
DE60317184T2 DE60317184T DE60317184T DE60317184T2 DE 60317184 T2 DE60317184 T2 DE 60317184T2 DE 60317184 T DE60317184 T DE 60317184T DE 60317184 T DE60317184 T DE 60317184T DE 60317184 T2 DE60317184 T2 DE 60317184T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
tubular
tubular housing
housing
vortex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60317184T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317184D1 (de
Inventor
Marco Betting
Cornelis Antonie Tjeenk Willink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE60317184D1 publication Critical patent/DE60317184D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60317184T2 publication Critical patent/DE60317184T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
    • B01D5/0021Vortex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/002Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by condensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/24Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C3/02Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct with heating or cooling, e.g. quenching, means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C3/06Construction of inlets or outlets to the vortex chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • B04C5/13Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits formed as a vortex finder and extending into the vortex chamber; Discharge from vortex finder otherwise than at the top of the cyclone; Devices for controlling the overflow
    • B04C2005/133Adjustable vortex finder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Zyklonfluidabscheider, der mit einem Wirbelaufnehmer versehen ist.
  • Ein solcher Fluidabscheider ist aus der europäischen Patentanmeldung 0 496 128 und aus der internationalen Patentanmeldung WO 99/01194 bekannt.
  • Der Zyklonfluidabscheider nach dem Stand der Technik umfaßt einen Fluideinlaßabschnitt mit einer Düse, in welcher das Fluidgemisch auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt und dadurch expandiert und auf eine Temperatur gut unterhalb 0°C gekühlt wird, derart, daß eine oder mehrere kondensierbare Komponenten, wie Wasser oder Kohlenwasserstoffkondensate, kondensieren und/oder verfestigen. Einer oder mehrere Flügel bewirken, daß das gekühlte Fluidgemisch um einen zentralen Abschnitt des rohrförmigen Abscheidergehäuses in Form eines Überschallzyklonswirbels verwirbelt wird, wodurch Zentrifugalkräfte ein kondensatangereichertes Fluidgemisch am Außenumfang des Abscheidergehäuses und ein kondensaterschöpftes Fluidgemisch nahe der zentralen Achse des Abscheidergehäuse erzeugen. Das wirbelnde Fluidgemisch strömt in einen Trennabschnitt, in welchem ein rohrförmiger Wirbelaufnehmer konzentrisch derart angeordnet ist, daß das kondensaterschöpfte Fluidgemisch in den rohrförmigen Wirbelaufnehmer und das kondensatangereicherte Fluidgemisch in einen Ringraum zwischen der Außenfläche des rohrförmigen Wirbelgehäuses und dem Gehäuse strömt.
  • Die bekannten Fluidabscheider sind befähigt, einen signifikanten Teil der kondensierbaren Komponenten aus einem Fluidgemisch abzuscheiden, und ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Trennwirksamkeit der Zyklonfluidabscheider weiter zu erhöhen.
  • Es sei bemerkt, daß das US-Patent 4,308,134 einen Zyklonabscheider mit einem Wirbelaufnehmerrohr offenbart, welches innerhalb einer verjüngten vertikalen Wirbelkammer vertikal bewegbar ist, derart, daß das Ausmaß der Fraktionierung der abgetrennten leichten und schweren Fluidfraktionen eingestellt werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Zyklonfluidabscheider gemäß der Erfindung weist ein rohrförmiges Gehäuse auf, welches umfaßt: einen Fluideinlaßabschnitt mit einer Düse zum Beschleunigen des Fluidgemisches auf Überschallgeschwindigkeit, um das Fluidgemisch zu expandieren und zu kühlen, derart, daß eine oder mehrere kondensierbare Komponenten verflüssigt und/oder wird bzw. verfestigt werden; einen oder mehrere Flügel zum Induzieren einer Wirbelbewegung des gekühlten Fluidgemisches innerhalb eines zentralen Abschnittes des rohrförmigen Gehäuses; einen Trennabschnitt, der stromabwärts des zentralen Abschnittes angeordnet ist und in welchem ein rohrförmiger Wirbelaufnehmer vorgesehen ist; einen Auslaß für kondensatangereichertes Fluid, der mit einem Ringraum zwischen der Außenfläche des rohrförmigen Wirbelaufnehmers und der Innenfläche des rohrförmigen Gehäuses angeordnet ist; und einen Auslaß für kondensaterschöpftes Fluid, der mit dem Inneren des rohrförmigen Wirbelaufnehmers verbunden ist; wobei der rohrförmige Wirbelaufnehmer in einer Längsrichtung und einer Radialrichtung relativ zur zentralen Achse des rohrförmigen Gehäuses bewegbar ist.
  • Es wurde gefunden, daß die Drehmitte des Wirbels des wirbelnden Fluids typischerweise geringfügig exzentrisch relativ zur zentralen Achse des rohrförmigen Abscheidergehäuses liegt, und daß diese Exzentrizität von der Position und Größe der Flügel abhängt, welche das Fluid zum Wirbeln innerhalb des Gehäuses veranlassen. Die Verwendung eines bewegbaren Wirbelaufnehmers gestattet das Positionieren des Wirbelaufnehmers konzentrisch zur Drehmitte des Wirbels des wirbelnden Fluids, welches exzentrisch zur zentralen Achse des rohrförmigen Abscheidergehäuses sein kann.
  • Das rohrförmige Gehäuse kann biegbar sein, derart, daß der Wirbelaufnehmer in einer radialen Richtung relativ zur Richtung der zentralen Achse des Einlaßabschnittes des rohrförmigen Gehäuses bewegbar ist, wobei die zentrale Achse wegen der Biegung des rohrförmigen Gehäuses gekrümmt ist.
  • Vorzugsweise ist der Flügel oder sind die Flügel zum Induzieren der Fluidverwirbelung innerhalb des zentralen Abschnittes des rohrförmigen Gehäuses auf einem Trägerkörper montiert, der koaxial und relativ zur zentralen Achse des zentralen Abschnittes des rohrförmigen Gehäuses drehbar ist. Der Trägerkörper kann durch eine Hülse geformt werden, die Teil des zentralen Abschnittes des rohrförmigen Gehäuses bildet und die relativ zu den anderen Teilen des rohrförmigen Gehäuses drehbar ist.
  • Der rohrförmige Wirbelaufnehmer kann verjüngt sein, derart, daß das Innere des rohrförmigen Wirbelaufnehmers eine allmählich zunehmende Querschnittsfläche in Richtung stromabwärts hat.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele des Zyklonabscheiders gemäß der Erfindung werden detaillierter unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt eines Zyklonabscheiders gemäß der Erfindung, in welchem ein Wirbelaufnehmer in einem Abscheidergehäuse bewegbar angeordnet ist;
  • 2 eine schematische Längsschnittansicht eines Zyklonabscheiders gemäß der Erfindung, in welchem das Abscheidergehäuse relativ zum Wirbelaufnehmer bewegt werden kann; und
  • 3 einen schematischen Längsschnitt eines Zyklonabscheiders, in welchem das Abscheidergehäuse biegbar ist.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist in dieser ein Zyklonabscheider mit einem rohrförmigen Gehäuse 1 gezeigt, in welchem ein rohrförmiger Wirbelaufnehmer 2 bewegbar angeordnet ist, derart, daß der Wirbelaufnehmer 2 relativ zur zentralen Achse des rohrförmigen Gehäuses sowohl in einer Längsrichtung, angedeutet durch den Pfeil 4, als auch in einer radialen Richtung, angedeutet durch den Pfeil 5, bewegbar ist.
  • Der Abscheider weist ferner einen Fluideinlaßabschnitt 6 auf, in welchem eine Lavaldüse 7 angeordnet ist, in welcher das Fluidgemisch auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt und dadurch expandiert und auf eine Temperatur gut unterhalb 0°C gekühlt wird.
  • Das gekühlte Fluid strömt dann mit Überschallgeschwindigkeit aus der Düse 7 in einen zentralen Abschnitt 8 des Gehäuses, in welchem ein geneigter Flügel 9 angeordnet ist, der unter einem ausgewählten Winkel relativ zur Ebene der Zeichnung orientiert ist. Der geneigte Flügel 9 veranlaßt das Fluid innerhalb des rohrförmigen -Gehäuses zu einer Wirbelbewegung. Der geneigte Flügel 9 ist auf einer Buchse 10 montiert, die Teil des Gehäuses 1 bildet und relativ zu den anderen Teilen des Gehäuses drehbar ist, wie dies durch den Pfeil 11 angedeutet ist.
  • Als Ergebnis des Volumens des Flügels 98 und der Fluidturbulenz nahe dem Flügel 9 und der Flügelspitze 12 wird das Fluid typischerweise um eine Drehmitte 13 wirbeln, die exzentrisch relativ zur zentralen Achse 3 des rohrförmigen Gehäuses 1 ist. Die Drehmitte 13 des Wirbels kann selbst als Wendel (nicht gezeigt) relativ zur zentralen Achse 3 wirbeln.
  • Die Anordnung des Flügels 9 auf einer drehbaren Buchse 10 und die bewegbare Anordnung des Wirbelaufnehmers 2 innerhalb des Gehäuses 1 gestattet eine genaue Positionierung des Wirbelaufnehmers 2, derart, daß der Eingang 14 des Wirbelaufnehmers 2 konzentrisch relativ zur Drehmitte 13 des Wirbels ist.
  • Experimente mit dem dargestellten einstellbaren Wirbelaufnehmer 2 und dem drehbaren Flügel 9 haben gezeigt, daß diese Anordnung die Wirksamkeit der Abscheidung der kondensaterschöpften und kondensatangereicherten Fluide um mehr als 10 % steigert.
  • Der einstellbare Wirbelaufnehmer 2 und/oder der drehbare Flügel 9 können durch automatisierte Positionssteuersysteme gesteuert werden, die mit Fluidzusammensetzungs- und/oder Dichtesensoren verbunden sind, welche die Zusammensetzung und/oder Dichte des kondensaterschöpften Fluids feststellen, das durch das Innere 15 des rohrförmigen Wirbelaufnehmers 2 zu einem kondensaterschöpften Fluidauslaß 16 an dem stromabwärtigen Ende des Wirbelaufnehmers 2 strömt, und des kondensatangereicherten Fluids, welches durch einen Ringraum 17, welcher den Wirbelaufnehmer 2 umgibt, zu einem kondensatangereicherten Fluidauslaß 18 strömt.
  • In den 2 und 3 werden ähnliche Bezugszeichen verwendet, um Komponenten zu identifizieren, die ähnlich den Komponenten sind, welche unter Bezugnahme auf 1 gezeigt und beschrieben wurden.
  • In 2 ist das rohrförmige Gehäuse 1 relativ zu dem feststehenden Wirbelaufnehmer 2 radial und/oder axial bewegbar, wie dies durch die Pfeile 20 und 21 angedeutet ist, um die Drehmitte 13 des Wirbels, der von dem Flügel 9 erzeugt wird, zur Mitte des Einganges 14 des Wirbelaufnehmers 2 zu leiten.
  • In 3 ist das hintere Ende des rohrförmigen Gehäuses biegbar, wie durch den Pfeil 30 angedeutet, um die Drehmitte des Wirbels, der durch den Flügel 9 induziert wird, zur Mitte des Einganges des Wirbelaufnehmers 2 zu leiten.

Claims (4)

  1. Zyklonfluidabscheider zum Trennen einer oder mehrerer kondensierbarer Komponenten und/oder Feststoffe von einem Fluidgemisch, wobei der Abscheider ein rohrförmiges Gehäuse aufweist, welches umfaßt: – einen Fluideinlaßabschnitt mit einer Düse zum Beschleunigen des Fluidgemisches auf Überschallgeschwindigkeit, um das Fluidgemisch zu expandieren und zu kühlen, derart, daß eine oder mehrere kondensierbare Komponenten verflüssigt und/oder wird bzw. verfestigt werden; – einen oder mehrere Flügel zum Induzieren einer Wirbelbewegung des gekühlten Fluidgemisches innerhalb eines zentralen Abschnittes des rohrförmigen Gehäuses; – einen Trennabschnitt, der stromabwärts des zentralen bschnittes angeordnet ist und in welchem ein rohrförmiger Wirbelaufnehmer vorgesehen ist; – einen Auslaß für kondensatangereichertes Fluid, der mit einem Ringraum zwischen der Außenfläche des rohrförmigen Wirbelaufnehmers und der Innenfläche des rohrförmigen Gehäuses angeordnet ist; und – einen Auslaß für kondensaterschöpftes Fluid, der mit dem Inneren des rohrförmigen Wirbelaufnehmers verbunden ist; – dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Wirbelaufnehmer in einer Längsrichtung und einer Radialrichtung relativ zur zentralen Achse des rohrförmigen Gehäuses bewegbar ist.
  2. Zyklonfluidabscheider nach Anspruch 1, bei welchem das rohrförmige Gehäuse biegbar ist, derart, daß der Wirbelaufnehmer in einer radialen Richtung relativ zur Richtung der zentralen Achse des Einlaßabschnittes des rohrförmigen Gehäuses bewegbar ist, wobei die zentrale Achse auf Grund der Biegung des rohrförmigen Gehäuses gekrümmt ist.
  3. Zyklonfluidabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem ein oder mehrere Flügel zum Induzieren einer Wirbelbewegung des Fluids innerhalb eines zentralen Abschnittes des rohrförmigen Gehäuses an einem Trägerkörper montiert ist bzw. sind, der koaxial und drehbar relativ zur zentralen Achse des zentralen Abschnittes des rohrförmigen Gehäuses ist.
  4. Zyklonfluidabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der rohrförmige Wirbelaufnehmer verjüngt ist, derart, daß das Innere des rohrförmigen Wirbelaufnehmers eine allmählich zunehmende Querschnittsfläche in stromabwärtiger Richtung hat.
DE60317184T 2002-04-29 2003-04-29 Mit einer einstellbaren tauchrohrposition ausgestatteter zyklonfluidabscheider Expired - Fee Related DE60317184T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02076687 2002-04-29
EP02076687 2002-04-29
PCT/EP2003/004703 WO2003092850A1 (en) 2002-04-29 2003-04-29 Cyclonic fluid separator equipped with adjustable vortex finder position

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317184D1 DE60317184D1 (de) 2007-12-13
DE60317184T2 true DE60317184T2 (de) 2008-02-28

Family

ID=29286171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317184T Expired - Fee Related DE60317184T2 (de) 2002-04-29 2003-04-29 Mit einer einstellbaren tauchrohrposition ausgestatteter zyklonfluidabscheider

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7318849B2 (de)
EP (1) EP1499409B1 (de)
CN (1) CN1327925C (de)
AT (1) ATE376867T1 (de)
AU (1) AU2003264846B2 (de)
CA (1) CA2484297C (de)
DE (1) DE60317184T2 (de)
EA (1) EA006829B1 (de)
MX (1) MXPA04010538A (de)
NO (1) NO329123B1 (de)
NZ (1) NZ536016A (de)
WO (1) WO2003092850A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106820A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Abb Turbo Systems Ag Entfeuchtungsvorrichtung für eine mehrstufige Aufladungsvorrichtung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1026299C1 (nl) 2004-06-01 2005-12-05 Romico Hold A V V Inrichting en werkwijze voor het in fracties separeren van een stromend mediummengsel.
DE102004036568A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-16 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Wasserabscheider für Klimaanlagen
MY147883A (en) 2004-12-30 2013-01-31 Shell Int Research Cyclonic separator and method for degassing a fluid mixture
BRPI0713294B1 (pt) * 2006-06-29 2019-04-02 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Método e separador ciclônico de desgaseificação de líquido para desgaseificar uma mistura fluida
CN100400171C (zh) * 2006-07-13 2008-07-09 西安交通大学 多进气道超音速旋流分离与回压装置
US8034143B2 (en) * 2008-03-18 2011-10-11 Uti Limited Partnership Cyclone
EP2226109A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-08 J.E.H. Tetteroo Installation und Verfahren zur Probenahme von Feinpartikeln
GB2478741A (en) * 2010-03-16 2011-09-21 Psi Innovation Ltd Vapour recovery apparatus
US8251227B2 (en) * 2010-04-16 2012-08-28 Kellogg Brown & Root Llc Methods and apparatus for separating particulates from a particulate-fluid mixture
US8771401B2 (en) 2011-08-12 2014-07-08 U.S. Department Of Energy Apparatus and process for the separation of gases using supersonic expansion and oblique wave compression
US9283502B2 (en) 2011-08-31 2016-03-15 Orbital Atk, Inc. Inertial extraction system
WO2015195381A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Schleiffarth James W Concentrator and crystallizer evaporation system
CA3033350C (en) 2016-08-09 2019-12-31 Rodney Allan Bratton In-line swirl vortex separator
US10655446B2 (en) * 2017-07-27 2020-05-19 Saudi Arabian Oil Company Systems, apparatuses, and methods for downhole water separation
US10794225B2 (en) 2018-03-16 2020-10-06 Uop Llc Turbine with supersonic separation
US10920624B2 (en) 2018-06-27 2021-02-16 Uop Llc Energy-recovery turbines for gas streams
US11154873B2 (en) * 2019-09-19 2021-10-26 X'pole Precision Tools Inc. Multi-cyclonic dust filter device

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155401A (en) 1961-02-06 1964-11-03 Herbert G Musolf Well head assembly
US3185181A (en) 1962-12-13 1965-05-25 Cottrell Res Inc Diffuser swirl eliminator
US3725271A (en) 1964-01-29 1973-04-03 Giannotti Ass Apparatus and method for separating particles from a flow of fluid
US3297344A (en) 1964-06-18 1967-01-10 Ventura Tool Company Connectors for well parts
GB1103130A (en) 1965-08-27 1968-02-14 Exxon Production Research Co Separation of components of a predominantly gaseous stream
US3493050A (en) 1967-01-30 1970-02-03 Kork Kelley Method and apparatus for removing water and the like from gas wells
FR1583714A (de) 1967-04-14 1969-12-05
US3559373A (en) 1968-05-20 1971-02-02 Exxon Production Research Co Supersonic flow separator
FR1591780A (de) 1968-11-14 1970-05-04
US3544170A (en) 1969-01-24 1970-12-01 Bowles Eng Corp Pure fluid valving of suspended solids
US3626665A (en) 1969-08-29 1971-12-14 Mobil Oil Corp Process for separating uranium isotopes
US3892070A (en) 1970-05-08 1975-07-01 Ranendra K Bose Automobile anti-air pollution device
US3720263A (en) 1970-10-13 1973-03-13 Cities Service Oil Co Gas well stimulation
US3894851A (en) 1972-02-07 1975-07-15 Midwest Research Inst Removal of particulate matter with supersonic droplets
DE2243926A1 (de) 1972-09-07 1974-03-14 Heinz Hoelter Nassentstauber und gasneutralisator mit elektro-statisch aufgeladener benetzungsfluessigkeit
US3997008A (en) 1974-09-13 1976-12-14 Smith International, Inc. Drill director
US4141701A (en) 1975-11-28 1979-02-27 Lone Star Steel Company Apparatus and process for the removal of pollutant material from gas streams
SU593717A1 (ru) 1976-02-24 1978-02-25 Shesterenko Nikolaj A Аэрозольный концентратор непрерывного действи
US4102401A (en) 1977-09-06 1978-07-25 Exxon Production Research Company Well treatment fluid diversion with low density ball sealers
US4194718A (en) 1978-06-14 1980-03-25 Cameron Iron Works, Inc. Choke
US4148735A (en) 1978-08-03 1979-04-10 Laval Claude C Separator for use in boreholes of limited diameter
DE2850648C2 (de) 1978-11-22 1985-04-11 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Vorrichtung zur Trennung von Uranisotopenverbindungen
US4292050A (en) 1979-11-15 1981-09-29 Linhardt & Associates, Inc. Curved duct separator for removing particulate matter from a carrier gas
US4272499A (en) 1979-11-28 1981-06-09 Lone Star Steel Company Process and apparatus for the removal of particulate matter and reactive or water soluble gases from carrier gases
US4308134A (en) * 1979-12-10 1981-12-29 Simon-Carves Of Canada Ltd. Cyclone classifiers
DE3203842A1 (de) 1982-02-01 1983-08-11 Herwig 1000 Berlin Michel-Kim Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von festen und/oder fluessigen partikeln aus gasen bzw. von feststoffen aus fluessigkeiten sowie zur trennung von gasen bzw. fluessigkeiten unterschiedlicher dichte
SU1172540A1 (ru) 1982-11-30 1985-08-15 Новосибирский государственный медицинский институт Способ хирургического лечени привычных вывихов нижней челюсти
US4606557A (en) 1983-05-03 1986-08-19 Fmc Corporation Subsea wellhead connector
US4531584A (en) 1983-10-28 1985-07-30 Blue Water, Ltd. Downhole oil/gas separator and method of separating oil and gas downhole
JPS63165849A (ja) 1986-12-27 1988-07-09 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
CA1302233C (en) 1988-06-16 1992-06-02 Wayne Klatt Gaswell dehydrate valve
JPH0217921A (ja) 1988-07-05 1990-01-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 混合気体のガス分離方法
US4898235A (en) 1988-11-07 1990-02-06 Vernon E. Faulconer, Inc. Wellhead apparatus for use with a plunger produced gas well having a shut-in timer, and method of use thereof
NL193632C (nl) 1989-07-17 2000-05-04 Stork Prod Eng Werkwijze en inrichting voor het afscheiden van een gas uit een gasmengsel.
US5333684A (en) 1990-02-16 1994-08-02 James C. Walter Downhole gas separator
US5444684A (en) 1990-10-03 1995-08-22 Fujitsu Limited Seek control system of dual processor magneto-optic disk unit
BE1004130A5 (fr) 1990-12-07 1992-09-29 Lardinois Jean Paul Procede pour extraire une substance presente dans un fluide gazeux porteur, sous forme de particules solides ou de liquide et systeme pour la mise en oeuvre de ce procede.
EP0496128A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-29 Stork Product Engineering B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines Gases aus einer Gasmischung
NO933517L (no) 1993-10-01 1995-04-03 Anil As Fremgangsmåte ved utvinning av hydrokarboner i et underjordisk reservoar
DE69511821T2 (de) 1994-11-10 2000-01-13 Babcock & Wilcox Co Trennung von Öl- und Gasphase am Bohrlochkopf
US5682759A (en) 1996-02-27 1997-11-04 Hays; Lance Gregory Two phase nozzle equipped with flow divider
US5713416A (en) 1996-10-02 1998-02-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of decomposing gas hydrates
US5794697A (en) 1996-11-27 1998-08-18 Atlantic Richfield Company Method for increasing oil production from an oil well producing a mixture of oil and gas
US6089322A (en) 1996-12-02 2000-07-18 Kelley & Sons Group International, Inc. Method and apparatus for increasing fluid recovery from a subterranean formation
PE50999A1 (es) * 1997-07-02 1999-05-28 Shell Int Research Retiro de un componente gaseoso de un fluido
ATE260454T1 (de) 1998-10-16 2004-03-15 Translang Technologies Ltd Verfahren und vorrichtung zur verflüssigung eines gases
NZ512601A (en) 1998-12-31 2003-06-30 Shell Int Research Method for removing condensables from a natural gas stream, at a wellhead, downstream of the wellhead choke
US6280502B1 (en) 1998-12-31 2001-08-28 Shell Oil Company Removing solids from a fluid
US6524368B2 (en) 1998-12-31 2003-02-25 Shell Oil Company Supersonic separator apparatus and method
GC0000091A (en) 1998-12-31 2004-06-30 Shell Int Research Method for removing condensables from a natural gas stream.
MY123253A (en) 1998-12-31 2006-05-31 Shell Int Research Method for removing condensables from a natural gas stream
NL1013135C2 (nl) 1999-09-24 2001-03-30 Kema Nv Werkwijze en inrichting voor het verwijderen van vaste deeltjes uit een gas.
US6222083B1 (en) 1999-10-01 2001-04-24 Exxonmobil Upstream Research Company Method for inhibiting hydrate formation
DE10040015A1 (de) 2000-08-16 2002-02-28 Climarotec Ges Fuer Raumklimat Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von heißen Gasen und Stäuben
US6447574B1 (en) 2001-06-29 2002-09-10 Global Clean Air, Inc. System, process and apparatus for removal of pollutants from gaseous streams
US6921424B2 (en) * 2002-08-06 2005-07-26 Visteon Global Technologies, Inc. Dust pre-separator for an automobile engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013106820A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Abb Turbo Systems Ag Entfeuchtungsvorrichtung für eine mehrstufige Aufladungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1499409A1 (de) 2005-01-26
EA200401441A1 (ru) 2005-10-27
NO329123B1 (no) 2010-08-30
NZ536016A (en) 2006-03-31
CN1327925C (zh) 2007-07-25
EA006829B1 (ru) 2006-04-28
MXPA04010538A (es) 2005-01-25
DE60317184D1 (de) 2007-12-13
US7318849B2 (en) 2008-01-15
WO2003092850A1 (en) 2003-11-13
ATE376867T1 (de) 2007-11-15
NO20045190L (no) 2004-11-26
US20050172815A1 (en) 2005-08-11
EP1499409B1 (de) 2007-10-31
AU2003264846B2 (en) 2008-05-08
CA2484297A1 (en) 2003-11-13
AU2003264846A1 (en) 2003-11-17
CN1688372A (zh) 2005-10-26
CA2484297C (en) 2010-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317184T2 (de) Mit einer einstellbaren tauchrohrposition ausgestatteter zyklonfluidabscheider
DE60213442T2 (de) Zyklonabscheider mit wirbelerzeuger im einlassbereich
DE69908419T2 (de) Methode zum entfernen kondensierbarer bestandteile aus einem erdgasstrom, an einem bohrlochkopf, stromabwärts des bohrlochkopfdrosselventils
DE69829747T2 (de) Zyklonabscheider
US8608840B2 (en) Choke assembly
DE2328220C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Wirbelströmung
DE4026171C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffpartikeln aus einer Gasströmung
WO1986005417A1 (en) Cyclone separator with two separator chambers and static guide devices
EP0207927A2 (de) Einrichtung zum Abtrennen von Staub aus Gasen
DE3203842A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von festen und/oder fluessigen partikeln aus gasen bzw. von feststoffen aus fluessigkeiten sowie zur trennung von gasen bzw. fluessigkeiten unterschiedlicher dichte
DE1811800B2 (de) Vorrichtung zur Trennung von mitgeführten Teilchen aus einem Gasstrom
DE102017213608B4 (de) Gleichstromzyklonabscheider
DE19612059A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluiden
DE3040603C2 (de) Zentrifugalabscheider
DE202018103655U1 (de) Zyklon mit Leitschaufeln
DE2062381B2 (de) Gasabscheider zur trennung von gas- fluessigkeits-gemischen
WO1996038231A1 (en) Cyclone
DE102009005157A1 (de) Zyklonabscheider
AT383052B (de) Einrichtung zum abscheiden von feststoffen aus gasen
AT14168U1 (de) Verfahren zum Trennen von Feststoffpartikeln unter Verwendung eines Fliehkraftabscheiders
AT254156B (de) Einrichtung für die Trennung von Medien verschiedener Massenträgheit
DE3524084A1 (de) Zyklonabscheider
AU712201B2 (en) Downflow cyclone
DE2850020A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abtrennen einer fluessigkeit aus einem gas
DE1278203B (de) Zyklonabscheider zum Entstauben von Luft oder anderen Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee