DE60316179T2 - Verfahren zur herstellung von beta chinacridon pigmenten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von beta chinacridon pigmenten Download PDFInfo
- Publication number
- DE60316179T2 DE60316179T2 DE60316179T DE60316179T DE60316179T2 DE 60316179 T2 DE60316179 T2 DE 60316179T2 DE 60316179 T DE60316179 T DE 60316179T DE 60316179 T DE60316179 T DE 60316179T DE 60316179 T2 DE60316179 T2 DE 60316179T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dihydroquinacridone
- quinacridone
- salt
- beta
- hydrogen peroxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000049 pigment Substances 0.000 title claims abstract description 55
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 9
- SNDAOXYSCAWUFQ-UHFFFAOYSA-N 5,6,12,13-tetrahydroquinolino[2,3-b]acridine-7,14-dione Chemical compound N1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1CC(C(=O)C1=CC=CC=C1N1)=C1C2 SNDAOXYSCAWUFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 58
- NRCMAYZCPIVABH-UHFFFAOYSA-N Quinacridone Chemical compound N1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=C1C(=O)C3=CC=CC=C3NC1=C2 NRCMAYZCPIVABH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 57
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 47
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 36
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 34
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims abstract description 26
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 20
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims abstract description 20
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 claims abstract description 16
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 claims abstract description 16
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 claims abstract description 16
- 239000003966 growth inhibitor Substances 0.000 claims abstract description 14
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 23
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 16
- 238000010992 reflux Methods 0.000 claims description 15
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 14
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 14
- -1 alkali metal salt Chemical class 0.000 claims description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 claims description 9
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 8
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 claims description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 4
- OKONMFPEKSWGEU-UHFFFAOYSA-N 9,10-dioxoanthracene-2,7-disulfonic acid Chemical compound C1=C(S(O)(=O)=O)C=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 OKONMFPEKSWGEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical compound [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 3
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 claims description 3
- KCIDZIIHRGYJAE-YGFYJFDDSA-L dipotassium;[(2r,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl] phosphate Chemical class [K+].[K+].OC[C@H]1O[C@H](OP([O-])([O-])=O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O KCIDZIIHRGYJAE-YGFYJFDDSA-L 0.000 claims description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 3
- JAJIPIAHCFBEPI-UHFFFAOYSA-N 9,10-dioxoanthracene-1-sulfonic acid Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2S(=O)(=O)O JAJIPIAHCFBEPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MMNWSHJJPDXKCH-UHFFFAOYSA-N 9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 MMNWSHJJPDXKCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NVVZQXQBYZPMLJ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound O=C.C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 NVVZQXQBYZPMLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 2
- PTKWYSNDTXDBIZ-UHFFFAOYSA-N 9,10-dioxoanthracene-1,2-disulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=C(S(O)(=O)=O)C(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 PTKWYSNDTXDBIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 abstract description 6
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 abstract description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 17
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 16
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- 229920005989 resin Chemical class 0.000 description 11
- 239000011347 resin Chemical class 0.000 description 11
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 8
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- KSLLMGLKCVSKFF-UHFFFAOYSA-N 5,12-dihydroquinolino[2,3-b]acridine-6,7,13,14-tetrone Chemical compound N1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(=O)C(C(=O)C1=CC=CC=C1N1)=C1C2=O KSLLMGLKCVSKFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 4
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 4
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 4
- 230000002572 peristaltic effect Effects 0.000 description 4
- 229920000191 poly(N-vinyl pyrrolidone) Polymers 0.000 description 4
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 4
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 4
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 3
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 3
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 3
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 3
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 3
- 238000000518 rheometry Methods 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NRSSOFNMWSJECS-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanato-3,5-bis(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=CC(N=C=O)=CC(C(F)(F)F)=C1 NRSSOFNMWSJECS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004438 BET method Methods 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N methyl undecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 230000000485 pigmenting effect Effects 0.000 description 2
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 239000001993 wax Chemical class 0.000 description 2
- BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 4,4,4-trifluorobutan-2-one Chemical compound CC(=O)CC(F)(F)F BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEIYQKSCDPOVNO-UHFFFAOYSA-N 5,8,9,12-tetrahydroquinolino[2,3-b]acridine-7,14-dione Chemical compound N1C2=CC=CC=C2C(=O)C(C=C2N3)=C1C=C2C(=O)C1=C3C=CCC1 YEIYQKSCDPOVNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N Abietic acid Natural products CC(C)C1=CC2=CC[C@]3(C)[C@](C)(CCC[C@@]3(C)C(=O)O)[C@H]2CC1 BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N 0.000 description 1
- 235000021357 Behenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 0 CC[C@](CC*C)NC Chemical compound CC[C@](CC*C)NC 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical class [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002033 PVDF binder Substances 0.000 description 1
- URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N Para-Xylene Chemical group CC1=CC=C(C)C=C1 URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003916 acid precipitation Methods 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940116226 behenic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N benzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N[N][N]C2=C1 QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical group 0.000 description 1
- ZITKDVFRMRXIJQ-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,2-diol Chemical compound CCCCCCCCCCC(O)CO ZITKDVFRMRXIJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000001493 electron microscopy Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- IVJISJACKSSFGE-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound O=C.NC1=NC(N)=NC(N)=N1 IVJISJACKSSFGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013386 optimize process Methods 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- 125000005544 phthalimido group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Chemical class 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920001643 poly(ether ketone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920006380 polyphenylene oxide Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920001291 polyvinyl halide Polymers 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 150000004053 quinones Chemical class 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 239000001054 red pigment Substances 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 229920005573 silicon-containing polymer Polymers 0.000 description 1
- SDKPSXWGRWWLKR-UHFFFAOYSA-M sodium;9,10-dioxoanthracene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2S(=O)(=O)[O-] SDKPSXWGRWWLKR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HIEHAIZHJZLEPQ-UHFFFAOYSA-M sodium;naphthalene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(S(=O)(=O)[O-])=CC=CC2=C1 HIEHAIZHJZLEPQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YWPOLRBWRRKLMW-UHFFFAOYSA-M sodium;naphthalene-2-sulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC=CC2=CC(S(=O)(=O)[O-])=CC=C21 YWPOLRBWRRKLMW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 1
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B48/00—Quinacridones
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Herstellung eines beta-Chinacridonpigments durch die Oxidation von 6,13-Dihydrochinacridon in Gegenwart von Polyvinylpyrrolidon unter Verwendung von Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel.
- Der Polymorphismus von Chinacridonpigmenten ist allgemein bekannt. Beispielsweise existiert Chinacridon, auch als 5,12-Dihydrochino-[2,3-b]-acridin-7,14-dion der Formel bezeichnet, bekanntermaßen in drei polymorphen Hauptmodifikationen. Die polymorphen alpha-(
US-2,844,484 ) und gamma-(US-2,844,581 ,US-2,969,366 ,US-3,074,950 undUS-5,223,624 )Formen sind bläuliche oder gelblich-rote Pigmente. Die polymorphe beta-Form wird inUS-2,844,485 als violette Form und inUS-4,857,646 als Magenta-Form beschrieben, während die polymorphe delta-Form, die durch Sublimation von Chinacridon erhalten wird, inUS-3,272,821 als ein gelblich-rotes Chinacridon beschrieben wird. Da die alpha- und delta-Formen instabil sind, sind nur das rote gamma-, und das violette und magentafarbene beta-Chinacridon von kommerziellem Interesse. - Mehrere Wege sind für die Herstellung von Chinacridon beschrieben. Zahlreiche Veröffentlichungen beschreiben die Oxidation von 6,13-Dihydrochinacridon zu Chinacridon. Beispielsweise beschreibt
US-5,840,901 die Oxidation von 6,13-Dihydrochinacridon unter Verwendung von Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel. Dieses einzigartige Verfahren stellt ein ökonomisches und umweltfreundliches Verfahren zur Herstellung von Chinacridonpigmenten bereit. - Des weiteren bietet das Verfahren die Herstellung von Chinacridonen und deren Feststofflösungen in deren gewünschter Kristallmodifikation, wie beispielsweise das beta- oder das gamma-Chinacridon. Beispielsweise beschreibt
US-6,013,127 ein Verfahren zur Herstellung einer Chinacridon/6,13-Dihydrochinacridon-Feststofflösung in ihrer gamma-Kristallform. - Solche Produkte zeigen hervorragende Pigmenteigenschaften. Allgemein wird eine Pigmentform im Syntheseschritt ohne die Notwenigkeit eines weiteren Veredelungsschritts erhalten.
-
US-6,225,472 undUS-6,406,533 beschreiben neue 6,13-Dihydrochinacridonderivate, die die Wachstums- und/oder die Kristallphase von Pigmentteilchen dirigieren und kontrollieren können. -
US-6,264,733 beschreibt neue Pigmentteilchenwachstums- und/oder -kristallphasendirektoren der Formel (MO3S)m-Q-(CH2-(X)-(Y)n)o (II), worin Q eine Pigmentkomponente darstellt, M ein Metallkation, ein quartäres N-Kation oder H darstellt, X eine aromatische Gruppe oder eine aliphatische heterocyclische Gruppe mit mindestens einem 5-Atom- oder 6-Atomring oder eine heteroaromatische Gruppe mit mindestens einem 6-Atomring ist und keine Phthalimidogruppe ist, Y eine Sulfonsäure oder Carbonsäure oder ein Salz davon ist; m und n unabhängig voneinander eine Zahl von Null bis 2,5 darstellen; und o eine Zahl von 0,05 bis 4 ist. - Obwohl beta-Chinacridon vorteilhafterweise durch diese bekannten Verfahren hergestellt werden kann, sind die durch solche Verfahren hergestellten Pigmente opak oder semiopak und brauchen noch eine Nachbehandlung oder Veredelung, wie Lösungsmittelbehandlung, weiteres Mahlen oder Kneten oder sogar Ausfällung aus Mineralsäuren, wie konzentrierter Schwefelsäure, um C. I. Pigment Violet 19 mit einer sehr kleinen Teilchengröße in seinen gewünschten Farbmerkmalen, hoher Farbechtheit und hoher Transparenz zu erhalten.
- Ferner wird das beta-Chinacridon in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen oft in einem Gemisch mit einer kleinen Menge rotem gamma- oder alpha-Chinacridon erhalten, was zu einer Farbtonverschiebung und geringerer Farbintensität führt.
- Das vorliegende Verfahren beschreibt einen neuen Weg zur Herstellung eines reinen einphasigen direkt pigmentierten beta-Chinacridonpigments, indem das Verfahren in Gegenwart eines speziellen Polymers oder eines speziellen Gemisches aus Polymeren und gegebenenfalls in Gegenwart eines kleinen partikulären Chinacridons als Keim durch die Oxidation von 6,13-Dihydrochinacridon durchgeführt wird.
- Folglich ist das erfindungsgemäße Verfahren dahingehend wertvoll, daß es einen neuen durchführbaren umweltfreundlichen und ökonomischen Weg für die Herstellung neuer violetter Chinacridonpigmente bietet.
- Es ist nun überraschend herausgefunden worden, daß Chinacridon in verbesserter beta-Pigmentform in Gegenwart von Polyvinylpyrrolidon und gegebenenfalls einem kleinen partikulären Chinacridon als Keim durch die Oxidation von 6,13-Dihydrochinacridon in einem wasserigen basischen Methanolmedium unter Verwendung von Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel und einer Anthrachinonmono- oder -disulfonsäure als Katalysator erhalten werden kann.
- Folglich ist das erfindungsgemäße Verfahren wertvoll, da es dem Hersteller die Erzeugung von beta-Chinacridon-Hochleistungspigmenten mit hoher Farbintensität in einer ökonomischen und umweltfreundlichen Weise ohne weitere Veredelung oder Lösungsmittelbehandlung ermöglicht. Die kommerzielle Signifikanz ist hoch.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Chinacridonpigments der Formelin seiner beta-Kristallphase, worin ein Salz von 6,13-Dihydrochinacridon der Formel mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart eines Katalysators und 0,2 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%, basierend auf dem 6,13-Dihydrochinacridon, Polyvinylpyrrolidon oxidiert wird.
- Vorzugsweise hat das Polyvinylpyrrolidon ein Molekulargewicht im Bereich von 9.000 bis 350.000, am stärksten bevorzugt von 40.000 bis 50.000, und es wird vor, während oder nach der 6,13-Dihydrochinacridonsalzbildung, am stärksten bevorzugt vor der Salzbildung, zugegeben.
-
- Beispielsweise wird das 6,13-Dihydrochinacridonsalz durch Rühren des 6,13-Dihydrochinacridons in einem basischen Medium, beispielsweise einem Gemisch aus Wasser, Alkohol und einer Base, typischerweise in Gegenwart des Polyvinylpyrrolidons, bei einer Temperatur von 30 °C oder darüber, vorzugsweise 40 bis 100 °C und am stärksten bevorzugt 50 °C bis zu der entsprechenden Rückflußtemperatur, für 5 Minuten bis 2½ Stunden, vorzugsweise 20 Minuten bis zu 1½ Stunden, hergestellt.
- Überdies kann die Gegenwart von kleinem partikulärem Chinacridon während der 6,13-Dihydrochinacridonsalzbildung und nachfolgender Oxidationsreaktion weitere nützliche Wirkungen für die Erzeugung des erfindungsgemäßen direkt pigmentierten violetten beta-Chinacridonpigments besitzen.
- Vorzugsweise hat ein solches kleines partikuläres Chinacridon eine Teilchengröße von weniger als 0,2 μm und liegt in der beta-Kristallphase vor, wie beispielsweise durch bekannte Verfahren aus Schwefelsäureausfällung, oder es ist ein Chinacridon im Nanometergrößenbereich in einem Gemisch mit anderen Polymeren, wie Naphthalinsulfonsäureformaldehydpolymeren, wie in Beispiel 2 und ausführlicher in einer Zwillingspatentanmeldung beschrieben.
- Solch ein kleines partikuläres Chinacridon wird vorzugsweise als eine wässerige Dispersion, wie eine Preßkuchenaufschlämmung, bei einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, basierend auf dem 6,13-Dihydrochinacridon, zugegeben.
- Ohne die Erfindung auf irgendeine besondere Theorie einzuschränken, wird angenommen, daß die beta-Chinacridonpigmentteilchen im Nanometergrößenbereich oder mit kleiner Teil chengröße als Kristallisationskeime für die zu synthetisierenden Pigmente fungieren, und das Polyvinylpyrrolidon an den synthetisierten Pigmentmolekülen haften kann und dadurch weiter das Kristallwachstum und die Kristallphase dirigieren kann. Der Ausdruck „Dirigieren des Kristallwachstums" bezieht sich auf das Kontrollieren der Synthese von Pigmentteilchen auf eine geeignete Pigmentgröße sowie auf das Dirigieren des Wachstums der Kristalle zur Erzeugung von Teilchen einer speziell gewünschten Form wie Plättchen, Nadeln, Würfel, Blättchef, Prisma- und andere geometrische Formen in einer gewünschten Kristallphase.
- Im allgemeinen wird die Oxidation in einem Reaktionsmedium, das durch Vereinigen einer Aufschlämmung, die im wesentlichen aus dem 6,13-Dihydrochinacridon, Polyvinylpyrrolidon, gegebenenfalls einem kleinen partikulären Chinacridon, dem Katalysator, einer Base und einer geeigneten flüssigen Phase besteht, mit einer wässerigen Wasserstoffperoxidlösung erhalten wird, durchgeführt.
- Im allgemeinen ist eine geeignete flüssige Phase irgendein flüssiges Medium, das die Oxidationsreaktion beschleunigt, und das nicht zu einem signifikanten Ausmaß mit dem Wasserstoffperoxidoxidationsmittel reagiert. Allgemein ist die flüssige Phase ein Gemisch aus einem niederen Alkohol und Wasser, das 20 bis 750 Teile, vorzugsweise 40 bis 600 Teile, Wasser und 50 bis 750 Teile, vorzugsweise 100 bis 600 Teile, Alkohol pro 100 Teile 6,13-Dihydrochinacridon enthält; wobei sich alle Teile auf Gewichtsteile beziehen.
- Der Alkohol ist im allgemeinen ein niederer Alkohol, beispielsweise ein C1-C3-Alkanol, vorzugsweise Methanol. Das Reaktionsmedium ist vorzugsweise im wesentlichen frei von anderen organischen Lösungsmitteln. Jedoch werden organische Lösungsmittel in dem Reaktionsmedium toleriert, so lange wie sie die 6,13-Dihydrochinacridonsalzerzeugung oder die Oxidationsreaktion nicht beeinträchtigen.
- Irgendeine Base, die zur Bildung des Salzes des 6,13-Dihydrochinacridons fähig ist, ist in dem Reaktionsmedium nützlich. Vorzugsweise ist die Base ein Alkalimetallhydroxid, am stärksten bevorzugt Natrium- oder Kaliumhydroxid. In bestimmten Fällen ist es vorteilhaft, ein Gemisch aus Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid zu verwenden.
- Das Molverhältnis der Base zu 6,13-Dihydrochinacridon beträgt typischerweise 1 bis 8 mol Base pro Mol 6,13-Dihydrochinacridon, vorzugsweise 2,2 bis 7 mol Base pro Mol 6,13-Dihydrochinacridon.
- Die Erzeugung des 6,13-Dihydrochinacridonsalzes ist unter dem Lichtmikroskop durch die Bildung von Kristallen des 6,13-Dihydrochinacridonsalzes beobachtbar. In Abhängigkeit der Reaktionsbedingungen und der Art der Base liegt das Salz im allgemeinen in Form von Nadeln, Prismen, Würfeln oder Plättchen vor.
- Außerdem ist die Zugabe eines Teilchenwachstumsinhibitors vor oder nach der 6,13-Dihydrochinacridonsalzerzeugung für die Kontrolle der Pigmentteilchengröße des oxidierten Chinacridonpigments vorteilhaft. Teilchenwachstumsinhibitoren, auch als Antiflockungsmittel oder Rheologieverbesserer bekannt, sind allgemein bekannt. Geeignete Teilchenwachstumsinhibitoren umfassen beispielsweise Phthalimidomethylchinacridon, Imidazolylmethylchinacridon, Pyrazolylmethylchinacridon, Chinacridonsulfonsäure und deren Salze, beispielsweise das Aluminiumsalz.
- Um eine optimale Wirkung zu erreichen, wird der Teilchenwachstumsinhibitor in einer Menge von 0,05 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, basierend auf dem 6,13-Dihydrochinacridon, vorzugsweise vor der Oxidation nach oder vor der 6,13-Dihydrochinacridonsalzerzeugung zugegeben.
- Aus verschiedenen Gründen und insbesondere, um potentielle Nebenreaktionen zu vermeiden, sowie für ein kontrollierbareres Verfahren, wird die Oxidationsreaktion vorzugsweise unter einem inerten Gasstrom, beispielsweise Argon- oder Stickstoffstrom, durchgeführt.
- Bei einem optimierten Verfahren wird die Oxidation durch Vereinigen einer wässerigen Lösung des Wasserstoffperoxidoxidationsmittels mit einer Aufschlämmung des 6,13-Dihydrochinacridons in einem basischen Gemisch aus wässerigem Alkohol, Polyvinylpyrrolidon, einer Base und gegebenenfalls mit einem partikulären Chinacridon und einem Teilchenwachstumsinhibitor über einen Zeitraum von 5 Minuten bis 6 Stunden, vorzugsweise über 30 Minuten bis 3½ Stunden, und anschließender Aufrechterhaltung des Reaktionsmediums bei einer erhöhten Temperatur unter Rühren für einen Zeitraum durchgeführt, um die Oxida tion zu beenden und die Pigmentrekristallisierung zu beschleunigen. Vorzugsweise wird das Reaktionsmedium bei einer Temperatur von 50 °C oder darüber, am stärksten bevorzugt bei Rückflußtemperatur, für 5 Minuten bis 5 Stunden, vorzugsweise 10 Minuten bis 4 Stunden, nach der Zugabe des Wasserstoffperoxids aufrechterhalten. Das Pigment wird dann durch Filtration, Waschen mit Alkohol, gefolgt von heißem Wasser und Trocknen isoliert. Die Base und der Alkohol können leicht aus dem Filtrat regeneriert werden.
- Die wässerige Wasserstoffperoxidlösung enthält im allgemeinen 1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-% und am stärksten bevorzugt 10 bis 25 Gew.-%, Wasserstoffperoxid.
- Der Oxidation des 6,13-Dihydrochinacridonsalzes zu dem entsprechenden Chinacridon durch Wasserstoffperoxid folgt optisch die Farbveränderung des Reaktionsgemisches. Im allgemeinen wird ein geringer Überschuß des Wasserstoffperoxids verwendet. Das Molverhältnis von Wasserstoffperoxid zu 6,13-Dihydrochinacridon beträgt beispielsweise 1,1 bis 5 mol, vorzugsweise 1,2 bis 3,5 mol, Wasserstoffperoxid pro Mol 6,13-Dihydrochinacridon.
- Die Gegenwart einer Oxidations-beschleunigenden Menge des Katalysators während des Oxidationsschrittes führt zu einer höheren Ausbeute von Chinacridon. Außerdem führt die Gegenwart des Katalysators unter den oben beschriebenen Oxidationsbedingungen zu einem Chinacridonprodukt mit wenig Chinacridonchinon, beispielsweise enthält es weniger als 3 Gew.-% Chinacridonchinon. Jedoch werden geringe Mengen an Chinacridonchinon in dem Produkt toleriert, so lange wie seine Gegenwart die Sättigung des Endchinacridonpigments nicht wesentlich verringert.
- Jede Verbindung, die die Oxidation von 6,13-Dihydrochinacridon unter den vorliegenden Reaktionsbedingungen katalysieren kann, kann als Katalysator verwendet werden. Besonders geeignete Katalysatoren, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, sind beispielsweise die Chinonverbindungen, die für die Luftoxidation von 6,13-Dihydrochinacridon zu Chinacridon verwendet werden. Solche Chinonkatalysatoren sind in der Technik allgemein bekannt. Insbesondere umfassen geeignete Katalysatoren Anthrachinonverbindungen, insbesondere Anthrachinon, und Anthrachinonsulfonsäurederivate wie Anthrachinon-2,7-disulfonsäure oder Anthrachinon-2-sulfonsäure oder Salze davon, insbesondere die Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere Anthrachinon-2,7-sulfonsäure, Dinatrium- oder Dikalium salz. Der Chinonkatalysator liegt in dem Reaktionsmedium in einer Menge vor, die für das Katalysieren der Oxidationsreaktion wirksam ist, beispielsweise dem 0,005- bis 0,15fachen des Gewichts des 6,13-Dihydrochinacridons, und am stärksten bevorzugt dem 0,01- bis 0,05fachen des Gewichts des 6,13-Dihydrochinacridons.
- Ohne diese Erfindung auf irgendeine spezielle Theorie zu beschränken, wird angenommen, daß der Chinonkatalysator so fungiert, das 6,13-Dihydrochinacridon zu oxidieren, und wird selbst zu der entsprechenden Leukoverbindung reduziert, die dann durch das Wasserstoffperoxid regeneriert wird.
- In Abhängigkeit der Zusammensetzung der flüssigen Phase, der Umkristallisationszeit und der Temperatur, sowie der Verwendung oder Nichtverwendung von Teilchenwachstumsinhibitoren werden die chemische Struktur eines solchen Teilchenwachstumsinhibitors, transparente beta-Chinacridonkristalle mit kleinerer Teilchengröße oder opake beta-Chinacridonkristalle mit größerer Teilchengröße in Plättchen-, Nadel-, Würfel-, Blättchen-, Prisma- und anderen geometrischen Formen erzeugt. Niedrigere Temperaturen und die Verwendung von Teilchenwachstumsinhibitoren begünstigen ein transparentes Produkt, wohingegen höhere Temperaturen und keine Teilchenwachstumsinhibitoren ein opakeres Produkt begünstigen.
- Im allgemeinen liegen die beta-Chinacridonkristalle, die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugt werden, in Plättchen-, Blättchenform vor. Die spezifische Oberfläche der gemäß dem vorliegenden Verfahren hergestellten beta-Chinacridone liegt in dem Bereich von 2 bis 30 m2/g ohne die Verwendung eines Teilchenwachstumsinhibitors und von 30 bis 65 m2/g, wenn die Oxidationsreaktion in Gegenwart eines Teilchenwachstumsinhibitors durchgeführt wird.
- Außerdem oxidiert das erfindungsgemäße Verfahren selektiv das 6,13-Dihydrochinacridon leicht zu dem entsprechenden Chinacridon. Das Endprodukt enthält normalerweise weniger als 2 Gew.-% des nicht-umgesetzten 6,13-Dihydrochinacridons und weniger als 3 Gew.-% des überoxidierten Chinacridonchinons. Typischerweise werden mindestens 95 Gew.-%, normalerweise 97,5 Gew.-% und mehr, des Dihydrochinacridons in das entsprechende Chinacridon in seiner beta-Kristallform umgewandelt.
- Obwohl die Oxidation in einem heterogenen Reaktionsmedium durchgeführt wird, stellt das erfindungsgemäße Verfahren Chinacridonpigmente mit einer engen Teilchengrößenverteilung bereit. Daher zeigen aufgrund ihrer hohen Reinheit und der wünschenswerten engen Teilchengrößenverteilung die erhaltenen Chinacridonpigmente hervorragende Pigmenteigenschaften, wie beispielsweise hohe Farbsättigung.
- In Abhängigkeit der Endverwendung kann es von Vorteil sein, Texturverbesserungsmittel und/oder Rheologieverbesserungsmittel, beispielsweise vor der Isolation des Pigments, vorzugsweise durch Mischen in den wässerigen Preßkuchen zuzugeben. Geeignete Texturverbesserungsmittel sind insbesondere Fettsäuren mit nicht weniger als 12 Kohlenstofftatomen, beispielsweise Laurin-, Stearin- oder Behensäure oder die Amide oder Metallsalze davon, vorzugsweise Calcium- oder Magnesiumsalze, sowie Weichmacher, Wachse, Harzsäuren, wie Abietinsäure oder Metallsalze davon, Kolophonium, Alkylphenole oder aliphatische Alkohole, wie Stearylalkohol oder vicinale Diole, wie Dodecandiol-1,2, und ebenso modifizierte Kolophonium/Maleatharze oder Fumarsäure/Kolophoniumharze oder polymere Dispergiermittel. Die Texturverbesserungsmittel werden vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 30 Gew.-%, am stärksten bevorzugt 2 bis 15 Gew.-%, basierend auf dem Endprodukt, zugegeben.
- Geeignete Rheologieverbesserungsmittel sind beispielsweise bekannte Antiflockungsmittel, wie Chinacridonderivate, wie beispielsweise Phthalimidomethyl-, Imidazolylmethyl- oder Pyrazolylmethylchinacridon oder Pigmentsulfonsäuren, die vorzugsweise in Mengen von 2 bis 10 Gew.-%, am stärksten bevorzugt 3 bis 8 Gew.-%, basierend auf dem Endprodukt, zugegeben werden.
- Überdies ist die Zugabe von anderen Farbmitteln wie Farbstoffen, organischen oder anorganischen Pigmenten oder Effektpigmenten oder Additiven wie oberflächenaktiven Mitteln, Antischaummitteln, anorganischen Füllstoffen wie Talk oder Glimmer, UV-Absorbern, Lichtstabilisatoren wie HALS, Harzen oder Wachsen vor, während oder nach dem Isolierungsverfahren möglich. Die Menge solcher Additive beträgt im allgemeinen 0 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-%, basierend auf der Menge an Pigment.
- Das vorliegende beta-Chinacridonpigment ist als Farbmittel für anorganische oder organische Substrate geeignet. Es ist zum Färben von Materialien mit hohem Molekulargewicht sehr geeignet, die zu Fasern, Guß- und Formartikeln verarbeitet werden können oder die in Tinten- und Beschichtungszusammensetzungen wie einem Lösungsmittel oder Beschichtungen auf Wasserbasis verwendet werden, die üblicherweise in der Automobilindustrie eingesetzt werden, insbesondere in Acryl/Melaminharz-, Alkyd/Melaminharz- oder thermoplastischen Acrylharzsystemen, sowie in Pulverbeschichtungen und UV/EB-gehärteten Beschichtungssystemen.
- Geeignete organische Materialien mit hohem Molekulargewicht umfassen thermoplastische Kunststoffe, hitzehärtbare Kunststoffe oder Elastomere, beispielsweise Celluloseether; Celluloseester, wie Ethylcellulose; lineare oder vernetzte Polyurethane; lineare, vernetzte oder ungesättigte Polyester; Polycarbonate; Polyolefine, wie Polyethylen, Polypropylen, Polybutylen oder Poly-4-methylpent-1-en; Polystyrol; Polysulfone; Polyamide; Polycycloamide; Polyimide; Polyether; Polyetherketone, wie Polyphenylenoxide; und ebenso Poly-p-xylol; Polyvinylhalogenide, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylidenfluorid oder Polytetrafluorethylen; Acrylpolymere, wie Polyacrylate, Polymethacrylate oder Polyacrylnitril; Kautschuk; Silikonpolymere; Phenol/Formaldehydharze; Melamin/Formaldehydharze; Harnstoff/Formaldehydharze; Epoxidharze; Styrolbutadienkautschuk; Acrylnitril-Butadien-Kautschuk oder Chloroprenkautschuk; einzeln oder in Gemischen.
- Im allgemeinen wird das erfindungsgemäße beta-Chinacridonpigment in einer effektiv pigmentierenden Menge verwendet, beispielsweise von 0,01 bis 30 Gew.-% (bis zu 70 Gew.-% bei Vormischungen), vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht des organischen Materials mit hohem Molekulargewicht, das pigmentiert werden soll. Daher bezieht sich die vorliegende Erfindung ebenso auf eine pigmentierte Kunststoffzusammensetzung, die ein Kunststoffmaterial und eine effektiv pigmentierende Menge eines beta-Chinacridonpigments enthält, die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde, und auf ein Verfahren zur Herstellung dieser pigmentierten Kunststoffzusammensetzungen.
- Das vorliegende beta-Chinacridonpigment ist leicht dispergierbar und kann ohne weiteres in organische Matrizes eingeführt werden, um die homogenen Färbungen, die hohe Sättigung, hohe Farbechtheit und ausgezeichnete Licht- und Witterungsechtheitseigenschaften besitzen, bereitzustellen.
- Die organischen Materialien mit hohem Molekulargewicht werden mit den Pigmenten der vorliegenden Erfindung durch Mischen der Pigmente, wenn gewünscht in Form einer Vormischung, in Substrate unter Verwendung von Hochscherungstechniken, einschließlich Kugelmühlen oder einer Misch- oder Mahlvorrichtung, pigmentiert. Das pigmentierte Material wird dann in die gewünschte Endform durch bekannte Verfahren, wie Kalandrieren, Pressen, Extrudieren, Bürsten, Gießen oder Spritzgießen, gebracht.
- Die folgenden Beispiele beschreiben die Ausführungsformen dieser Erfindung weiter. In diesen Beispielen beziehen sich alle Teile auf das Gewicht, wenn nicht anders angegeben. Die Röntgenbeugungsmuster werden auf einem RIGAKU GEIGERFLEX Diffraktometer Typ D/MaxII v BX gemessen. Die Oberflächen werden durch das BET-Verfahren gemessen.
- Beispiel 1: Ein Ein-Liter-Kolben, ausgestattet mit einem Thermometer, Rührer und Kondensator, wurde mit 50 g 6,13-Dihydrochinacridon, 180 ml Methanol, 1 g Polyvinylpyrrolidonpulver (Luviskol® K-30/BASF) beschickt und bei 20 bis 27 °C für 10 Minuten gerührt. 73 g 50%iges wässerige Natriumhydroxid wurden zugegeben. Das Gemisch wurde unter langsamem Stickstoffstrom bei 50–53 °C für 50 Minuten gerührt, dann unter Rückfluß erhitzt. 1,2 g 2,7-Anthrachinondisulfonsäure wurden als Katalysator zugegeben. 76 g einer wässerigen 18,9%igen Wasserstoffperoxidlösung wurden zu dem Reaktionsgemisch mit einer peristaltischen Pumpe bei einer Pumpgeschwindigkeit von 0,4 ml/Minute zugegeben. Die resultierende Pigmentsuspension wurde für weitere 10 Minuten unter Rückfluß gerührt, dann mit 100 ml kaltem Wasser verdünnt und filtriert. Der Preßkuchen wurde mit heißem Wasser gewaschen, dann getrocknet, wodurch ein bronzefarbenes beta-Chinacridon mit großer Teilchengröße erhalten wurde.
- Vergleichsbeispiel 1: Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch mit dem Unterschied, daß kein Polyvinylpyrrolidon zugegeben wurde. Rotes gamma-Chinacridon wurde erhalten.
- Beispiel 2: Ein Ein-Liter-Kolben, ausgestattet mit einem Rührer, Thermometer, Kondensator und Trockenrohr, wurde mit 200 ml konzentrierter (95- bis 98%iger) Schwefelsäure be schickt. 31,2 g unsubstituiertes Chinacridon (Cromophtal® Red 2020, Ciba Specialty Chemicals Inc.) wurde bei einer Temperatur unter 45 °C zugegeben, und das Gemisch wurde für 10 Minuten bei 40–45 °C gerührt, um das Pigment zu lösen.
- 39,7 g eines nassen Naphthalinsulfonsäurenatriumsalzpreßkuchens mit einem Feststoffgehalt von 58 %, ein Gemisch, enthaltend 80 % 1-Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz und 20 % 2-Naphthalinsulfonsäurenatriumsalz (Shanghai Shen Li Chemical Factory), wurde bei einer Temperatur unter 45 °C zugegeben, und das Gemisch wurde für 15 Minuten bei 40 bis 45 °C gerührt, gefolgt von schneller Zugabe von 3,2 g para-Formaldehyd. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Stunde bei 58–60 °C gerührt, dann in 2,51 Eiswasser gegossen. Der violette Niederschlag wurde für 1 Stunde bei 5–20 °C gerührt, dann filtriert. Der Rest wurde mit Wasser auf einen pH von 2,5 gewaschen und als Preßkuchen mit einem Feststoffgehalt von 13 Gew.-% gehalten.
- Etwa 0,5 g des Preßkuchens wurden erneut in 20 ml heißem Wasser aufgeschlämmt, wodurch eine bläulich-rotgefärbe Flüssigkeit erhalten wurde. Sie wurde filtriert, um kleines aggregiertes Material zu entfernen. Das Filtrat war rot und erschien als Farbstofflösung. Die elektronenmikroskopische Abbildung zeigte das Chinacridon jedoch in Nanoteilchenform mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 4 bis 25 nm.
- Beispiel 3: Ein Ein-Liter-Kolben, ausgestattet mit einem Thermometer, Rührer und Kondensator, wurde mit 50 g 6,13-Dihydrochinacridon, 200 ml Methanol, 1 g Polyvinylpyrrolidonpulver (Luviskol® K-30, BASF) und 7 g des wässerigen Preßkuchens des Chinacridon/Naphthalinsulfonsäureformaldehydpolymergemisches im Nanometergrößenbereich gemäß Beispiel 2 beschickt und bei 20–27 °C für 10 Minuten gerührt. 50 g 50%iges wässeriges Natriumhydroxid wurden zugegeben. Das Gemisch wurde unter langsamem Stickstoffstrom bei 50–53 °C für eine Stunde gerührt. 0,8 g Anthrachinonmonosulfonsäurenatriumsalz wurden als Katalysator zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde unter Rückfluß für 10 Minuten erhitzt. 76 g einer wässerigen 18,9%igen Wasserstoffperoxidlösung wurden in das Reaktionsgemisch mit einer peristaltischen Pumpe bei einer Pumpgeschwindigkeit von 0,4 ml/Minute zugegeben, wobei nach einer Zugabezeit von 25 Minuten 1,6 g Phthalimidomethyl-chinacridon in das Reaktionsgemisch eingetragen wurden, gefolgt von der Fortsetzung der Wasserstoffperoxidzugabe, wobei das Erhitzen unter Rückfluß und der langsame Stickstoffstrom aufrechterhalten wurden. Die resultierende violette Suspension wurde für weitere 10 Minuten unter Rückfluß gerührt, dann mit 100 ml kaltem Wasser verdünnt und filtriert. Der Preßkuchen wurde mit heißem Wasser gewaschen, dann getrocknet, wodurch ein violettes beta-Chinacridon mit kleiner Teilchengröße erhalten wurde.
- Das Produkt zeigte eine hohe Reinheit und weniger als 0,1 % restliches 6,13-Dihydrochinacridon, wie spektrophotometrisch bestimmt. Das Röntgenbeugungsmuster des Pigments zeigte die Merkmale eines beta-Chinacridons. Beim Einmischen in Autolacke führt das Produkt zu einer kräftigen violetten Dispersion mit ausgezeichneten rheologischen Eigenschaften und einem attraktiven Farbaussehen, wenn sie auf einen Kontrastkarton gebracht wird, wobei die Dispersion leicht auf metallische Verkleidungen gesprüht werden kann, wodurch Beschichtungen mit ausgezeichneter Haltbarkeit erzeugt werden (eine Deckschicht kann dann ferner in konventioneller Weise aufgebracht werden, beispielsweise durch das Naß-in-Naß-Verfahren).
- Beispiel 4: Ein Ein-Liter-Kolben, ausgestattet mit einem Thermometer, Rührer und Kondensator, wurde mit 50 g 6,13-Dihydrochinacridon, 200 ml Methanol, 1 g Polyvinylpyrrolidonpulver (Luviskol® K-30, BASF) und 7 g des wässerigen Preßkuchens des Chinacridon/Naphthalinsulfonsäureformaldehydpolymergemisches im Nanometergrößenbereich gemäß Beispiel 2 beschickt und bei 20–27 °C für 10 Minuten gerührt. 73 g 50%iges wässerige Natriumhydroxid wurden zugegeben. Das Gemisch wurde unter langsamem Stickstoffstrom bei 50–53 °C für 30 Minuten gerührt. 4,6 g einer 37%igen wässerigen Lösung aus Anthrachinon-2,7-disulfonsäuredinatriumsalz wurde als Katalysator zugegeben, gefolgt von 10 ml Wasser, und das Reaktionsgemisch wurde unter Rückfluß für 40 Minuten erhitzt. 79 g einer wässerigen 18,2%igen Wasserstoffperoxidlösung wurden in das Reaktionsgemisch mit einer peristaltischen Pumpe bei einer Pumpgeschwindigkeit von 0,4 ml/Minute zugegeben, wobei nach einer Zugabezeit von 20 Minuten 2,3 g Phthalimidomethyl-chinacridon und nach weiteren 70 Minuten 0,3 g Phthalimidomethyl-chinacridon in das Reaktionsgemisch eingetragen wurden, gefolgt von der Fortsetzung der Wasserstoffperoxidzugabe, während das Erhitzen unter Rückfluß und der langsame Stickstoffstrom aufrechterhalten wurden. Die resultierende violette Suspension wurde für weitere 10 Minuten unter Rückfluß gerührt, dann mit 100 ml kaltem Wasser verdünnt und filtriert. Der Preßkuchen wurde mit heißem Wasser gewaschen, dann getrocknet, wodurch ein violettes Chinacridon erhalten wurde.
- Das Produkt zeigte eine hohe Reinheit und weniger als 0,1 % restliches 6,13-Dihydrochinacridon, wie spektrophotometrisch bestimmt. Das Röntgenbeugungsmuster des Pigments zeigte die Merkmale eines beta-Chinacridons. Die spezifische Oberfläche, wie durch das BET-Verfahren gemessen, betrug 52 m2/g. Eingemischt in Autolacke oder Kunststoffe ergibt das Produkt eine kräftige violette Farbe mit ausgezeichneten Pigmenteigenschaften.
- Beispiel 5: Ein beta-Chinacridon mit kleiner Teilchengröße, wie in
US-2,844,485 beschrieben, wurde gemäßUS-3,607,336 durch ein Hochturbulenztränkverfahren aus konzentriertem Schwefelsäureniederschlag, ausgehend von einem beta-Chinacridonrohprodukt mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 8 um, hergestellt, wodurch ein violettes partikuläres Chinacridon mit einer durchschnittlichen Teilchengröße in dem Bereich von 0,005 bis 0,2 μm erhalten wurde, das als Preßkuchen gehalten wurde. - Beispiel 6: Ein Ein-Liter-Kolben, ausgestattet mit einem Thermometer, Rührer und Kondensator, wurde mit 50 g 6,13-Dihydrochinacridon, 200 ml Methanol, 1 g Polyvinylpyrrolidonpulver (Luviskol® K-30, BASF) und 4 g des wässerigen Preßkuchens mit einem Feststoffgehalt von 20 Gew.-% des partikulären Chinacridons gemäß Beispiel 5 beschickt und bei 20–27 °C für 10 Minuten gerührt. 77 g 50%iges wässeriges Natriumhydroxid wurden zugegeben. Das Gemisch wurde unter langsamem Stickstoffstrom bei 50–53 °C für 30 Minuten gerührt. 4,6 g einer 37%igen wässerigen Lösung aus Anthrachinon-2,7-disulfonsäuredinatriumsalz wurden als Katalysator zugegeben, gefolgt von 10 ml Wasser, und das Reaktionsgemisch wurde unter Rückfluß für 30 Minuten erhitzt. 79 g einer wässerigen 18,2%igen Wasserstoffperoxidlösung wurden in das Reaktionsgemisch mit einer peristaltischen Pumpe bei einer Pumpgeschwindigkeit von 0,4 ml/Minute zugegeben, wobei nach einer Zugabezeit von 5 Minuten 3,2 g Phthalimidomethyl-chinacridon in das Reaktionsgemisch eingetragen wurden, gefolgt von der Fortsetzung der Wasserstoffperoxidzugabe, während das Erhitzen unter Rückfluß und der langsame Stickstoffstrom aufrechterhalten wurden. Die resultierende violette Suspension wurde für weitere 10 Minuten unter Rückfluß gerührt, dann mit 100 ml kaltem Wasser verdünnt und filtriert. Der Preßkuchen wurde mit heißem Wasser gewaschen, dann getrocknet, wodurch ein violettes Chinacridon mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 0,05 bis 0,25 μm erhalten wurde.
- Das Produkt zeigte eine hohe Reinheit und weniger als 0,1 % restliches 6,13-Dihydrochinacridon, wie spektrophotometrisch bestimmt.
1 zeigt das Röntgenbeugungsmuster des Pigments mit dem charakteristischen Muster eines beta-Chinacridons:Streuungswinkel [2θ] Relative Intensität [%] 6,0 100 11,9 39 16,1 26 17,8 9 22,1 21 23,8 15 27,3 71 29,7 9 - Eingemischt in Autolacke oder Kunststoffe erzeugt das Produkt eine kräftige violette Farbe mit ausgezeichneten Pigmenteigenschaften.
- Beispiel 7: 63,0 g Polyvinylchlorid, 3,0 g epoxidiertes Sojabohnenöl, 2,0 g Barium/Cadmiumwärmestabilisator, 32,0 g Dioctylphthalat und 1,0 g des violetten beta-Chinacridonpigments gemäß Beispiel 6 wurden zusammen in einem Becherglas unter Verwendung eines Rührstabs gerührt. Das Gemisch wurde zu einer weichen PVC-Folie mit einer Dicke von etwa 0,4 mm durch Walzen für 8 Minuten auf einer Zwei-Walzen-Labormühle bei einer Temperatur von 160 °C, einer Walzgeschwindigkeit von 25 U/min und einer Reibung von 1:1,2, durch konstantes Falten, Entfernen und Zuführen geformt. Die resultierende weiche PVC-Folie ist in einem attraktiven violetten Farbton gefärbt und hat eine ausgezeichnete Wärme-, Licht- und Migrationsbeständigkeit.
- Beispiel 8: 5 g des violetten beta-Chinacridonpigments gemäß Beispiel 4, 2,65 g Chimassorb® 944LD (Lichtstabilisator auf Basis eines gehinderten Amins), 1,0 g Tinuvin® 328 (Benzotriazol-UV-Absorber) und 2,0 g Irganox® B-215 Blend (Antioxidationsmittel, alle von Ciba Specialty Chemicals Inc.) wurden zusammen mit 1000 g Polyethylen hoher Dichte bei einer Geschwindigkeit von 175–200 U/min für 30 Sekunden nach dem Schmelzen gemischt. Das geschmolzene pigmentierte Harz wurde, während es warm und verformbar war, zerkleinert und dann durch einen Granulator geschickt. Die resultierenden Körnchen wurden auf einer Spritzgießvorrichtung mit einer Verweilzeit von 5 Minuten und einer Kreislaufzeit von 30 Sekunden bei Temperaturen von 200, 250 und 300 °C geformt. Homogen gefärbte Splitter, die eine violette Farbe mit einer ausgezeichneten Lichtechtheit und praktisch keine Farbunterschiede zwischen den unterschiedlichen Temperaturen zeigen, wurden erhalten.
- Beispiel 9: Dieses Beispiel veranschaulicht die Einführung des erfindungsgemäßen beta-Chinacridons gemäß Beispiel 3 in ein Autolacksystem.
- Mahlgrundlagenformulierung
- Ein Pint-Gefäß wurde mit 30,9 g Acrylharz, 16,4 g AB-Dispergiermittel, bestehend aus 45 % eines Acrylharzes in Toluol, und 42,8 g Lösungsmittel (SolvessoTM 100 von American Chemical) beschickt. 30,0 g beta-Chinacridon gemäß Beispiel 6 und 980 g von diagonalen Stahlstäben mit einem Durchmesser von 4 mm wurden zugegeben. Das Gemäß wurde auf einem SkandexTM-Schüttler für 5 Stunden geschüttelt. Die Mahlgrundlage enthielt 25,0 % Pigment mit einem Pigment/Bindemittelverhältnis von 0,5.
- Grundfarbton
- 48,9 g der obigen Mahlgrundlage, 71,7 g eines klaren unpigmentierten Harzlösungsmittels mit einem Feststoffgehalt von 47,8 %, enthaltend einen Melaminharzkatalysator, ein nicht wässeriges Dispersionsharz und einen UV-Absorber, und 29,4 g einer klaren unpigmentierten Lösung eines unpigmentierten Polyesterurethanharzlösungsmittels mit einem Feststoffgehalt von 58 % wurden gemischt und mit einem Lösungsmittelgemisch, umfassend 76 Teile Xylol, 21 Teile Butanol und 3 Teile Methanol, auf eine Sprühviskosität von 20–22 Sekunden verdünnt, wie durch einen #2 Fisher Cup gemessen. Die Harz/Pigmentdispersion wurde zweimal bei Intervallen von 1½ Minuten als Grundschicht auf eine Platte gesprüht. Nach 2 Minuten wurde das klare Beschichtungsharz zweimal bei Intervallen von 1½ Minuten auf die Grundschicht gesprüht. Die besprühte Platte wurde dann mit Luft in einer Flashkammer für 10 Minuten entflammt und dann in einem Ofen bei 129 °C für 30 Minuten „wärmebehandelt", wodurch eine violette Platte erhalten wurde. Die beschichtete Platte hatte ausgezeichnete Verwitterbarkeit.
- Beispiel 10: 1.000 g Polypropylengranulate (Daplen PT-55®, Chemie Linz) und 10 g des beta-Chinacridonpigments gemäß Beispiel 4 wurden in einer Mischtrommel gründlich gemischt. Die so erhaltenen Granulate wurden bei 260–285 °C zu violetten Fäden mit guter Lichtechtheit und Textilfasereigenschaften gesponnen.
Claims (11)
- Verfahren zur Herstellung eines beta-Chinacridonpigments der Formel worin ein Salz von 6,13-Dihydrochinacridon der Formelmit Wasserstoffperoxid in Gegenwart eines Katalysators und 0,2 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%, basierend auf dem 6,13-Dihydrochinacridon, Polyvinylpyrrolidon oxidiert wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das 6,13-Dihydrochinacridonsalz ein Alkalimetallsalz, vorzugsweise ein Dinatrium- oder Dikaliumsalz, oder ein Gemisch davon ist.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei partikuläres beta-Kristallphasenchinacridon mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von unter 0,2 μm vor oder während der Oxidation zugegeben wird.
- Verfahren nach Anspruch 3, wobei das partikulare beta-Chinacridon bei einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gew.-%, basierend auf 6,13-Dihydrochinacridon, vorliegt und vorzugsweise durch Ausfällung aus Schwefelsäure, am stärksten bevorzugt in Gegenwart eines Naphthalinsulfonsäureformaldehydpolymers, hergestellt wird.
- Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Oxidationsschritt durch Vereinigen einer Aufschlämmung, bestehend im wesentlichen aus dem 6,13-Dihydrochinacridonsalz, dem Katalysator, dem Polyvinylpyrrolidon, einer Base, einer flüssigen Phase und gegebenenfalls einem partikulären beta-Chinacridon und/oder einem Teilchenwachstumsinhibitor, mit einer wässerigen Wasserstoffperoxidlösung durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 5, wobei die flüssige Phase im wesentlichen aus 20 bis 750, vorzugsweise 40 bis 600 Gewichtsteilen Wasser und 50 bis 750 Gewichtsteilen, vorzugsweise 100 bis 600 Gewichtsteilen eines C1- bis C3-Alkohols pro 100 Gewichtsteilen 6,13-Dihydrochinacridon besteht, wobei der bevorzugte C1- bis C3-Alkohol Methanol ist.
- Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei die wässerige Wasserstoffperoxidlösung zu der Aufschlämmung über ein Zeitintervall von 5 Minuten bis zu 6 Stunden bei einer Temperatur von 30 °C oder darüber, bevorzugt 50 °C bis Rückflußtemperatur, zugegeben wird und das Reaktionsmedium anschließend unter Rühren bei einer Temperatur von 30 °C oder darüber, vorzugsweise 50 °C bis Rückflußtemperatur, für 5 Minuten bis 4 Stunden, vorzugsweise 5 Minuten bis 2 Stunden, gehalten wird, um die Oxidation zu beenden.
- Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das 6,13-Dihydrochinacridonsalz durch Behandeln von 6,13-Dihydrochinacridon mit 1 bis 8 mol, vorzugsweise 2,2 bis 7 mol, einer Base pro Mol 6,13-Dihydrochinacridon erhalten wird.
- Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Katalysator im 0,005- bis 0,15fachen des Gewichts des 6,13-Dihydrochinacridons eines Chinons, vorzugsweise Anthrachinons, Anthrachinonmonosulfonsäure, Anthrachinondisulfonsäure oder eines Salzes davon, am stärksten bevorzugt Anthrachinon-2-sulfonsäure, Anthrachinon-2,7-disulfonsäure oder eines Natrium- oder Kaliumsalzes davon, vorliegt.
- Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die Wasserstoffperoxidkonzentration in der wässerigen Wasserstoffperoxidlösung 1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-%, beträgt.
- Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Oxidationsschritt in Gegenwart von 0,05 bis 10 Gew.-%, basierend auf dem 6,13-Dihydrochinacridon, eines Teilchenwachstumsinhibitors, vorzugsweise Phthalimidomethyl-, Imidazolylmethyl-, Pyrazolylmethyl-chinacridons oder Chinacridonmonosulfonsäure oder eines Salzes davon, durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US42978002P | 2002-11-27 | 2002-11-27 | |
US429780P | 2002-11-27 | ||
PCT/EP2003/050839 WO2004048479A1 (en) | 2002-11-27 | 2003-11-17 | Preparation of beta quinacridone pigments |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60316179D1 DE60316179D1 (de) | 2007-10-18 |
DE60316179T2 true DE60316179T2 (de) | 2008-05-29 |
Family
ID=32393586
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60316179T Expired - Lifetime DE60316179T2 (de) | 2002-11-27 | 2003-11-17 | Verfahren zur herstellung von beta chinacridon pigmenten |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6864371B2 (de) |
EP (1) | EP1565530B1 (de) |
JP (1) | JP4608320B2 (de) |
KR (1) | KR20050084035A (de) |
CN (1) | CN100349988C (de) |
AT (1) | ATE372358T1 (de) |
AU (1) | AU2003296761A1 (de) |
BR (1) | BR0316531A (de) |
CA (1) | CA2505763A1 (de) |
DE (1) | DE60316179T2 (de) |
MX (1) | MXPA05005679A (de) |
RU (1) | RU2005120168A (de) |
WO (1) | WO2004048479A1 (de) |
ZA (1) | ZA200503642B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060249245A1 (en) * | 2000-10-31 | 2006-11-09 | Bernard Balling | Ceramic and glass correction inks |
US7211139B2 (en) * | 2005-05-03 | 2007-05-01 | Sun Chemical Corporation | Process for preparing nanoscale quinacridone |
US7427324B1 (en) * | 2007-06-07 | 2008-09-23 | Xerox Corporation | Methods of making quinacridone nanoscale pigment particles |
US7427323B1 (en) * | 2007-06-07 | 2008-09-23 | Xerox Corporation | Quinacridone nanoscale pigment particles |
WO2015093144A1 (ja) * | 2013-12-19 | 2015-06-25 | Dic株式会社 | 低アミン含有量のキナクリドン顔料、およびその製造方法 |
CN105348127A (zh) * | 2015-12-08 | 2016-02-24 | 温州金源化工有限公司 | 喹吖啶酮中间体的制备方法 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB735396A (en) | 1952-06-21 | 1955-08-17 | Celanese Corp | Vat dyeing |
US2844485A (en) | 1955-07-22 | 1958-07-22 | Du Pont | Organic pigments |
US2844484A (en) | 1955-07-22 | 1958-07-22 | Du Pont | Organic pigments |
US2844581A (en) | 1957-11-22 | 1958-07-22 | Du Pont | Organic pigments |
US2969366A (en) | 1958-02-11 | 1961-01-24 | Du Pont | Production of quinacridones |
US3074950A (en) | 1959-08-22 | 1963-01-22 | Basf Ag | Process for producing a modification of gamma 7,14-dioxo-5,7,12,14-tetrahydroquinolino-(2,3-b) acridine |
US3272821A (en) | 1962-04-26 | 1966-09-13 | Eastman Kodak Co | Delta form of quinacridone pigment |
US4293719A (en) | 1980-03-31 | 1981-10-06 | The Standard Oil Company | Manufacture of hydroperoxides |
US4857646A (en) | 1987-08-24 | 1989-08-15 | Ciba-Geigy Corporation | Modified beta-quinacridone pigment |
US5223624A (en) | 1991-08-22 | 1993-06-29 | Baebler Fridolin | Modified gamma-quinacridone pigment |
US5502192A (en) * | 1994-08-08 | 1996-03-26 | Ciba-Geigy Corporation | Process for the preparation of quinacridones from dihydroquinacridones in an aqueous medium |
EP0806456B1 (de) * | 1996-05-10 | 2001-07-25 | Ciba SC Holding AG | Oxidationsverfahren zur Herstellung von Chinacridonpigmenten |
DE69706621T2 (de) | 1996-08-16 | 2002-07-04 | Ciba Speciality Chemicals Holding Inc., Basel | Oxidationsverfahren zur Herstellung von Chinacridonpigmenten |
DE69830445T2 (de) * | 1997-04-25 | 2006-03-16 | Ciba Speciality Chemicals Holding Inc. | Beta-Chinacridonpigment |
DE69801302T2 (de) | 1997-08-01 | 2002-03-14 | Ciba Speciality Chemicals Holding Inc., Basel | Verfahren zur Herstellung fester Lösungen von Chinacridonen |
JPH11246784A (ja) * | 1998-03-02 | 1999-09-14 | Dainippon Ink & Chem Inc | キナクリドンキノン系化合物の製造方法 |
US6264733B1 (en) | 1999-02-02 | 2001-07-24 | Ciba Specialty Chemicals Corporation | Pigment particle growth and/or crystal phase directors |
US6225472B1 (en) | 1999-02-02 | 2001-05-01 | Ciba Specialty Chemicals Corporation | 6,13-dihydroquinacridone derivatives |
DE60026133T2 (de) * | 1999-02-02 | 2006-08-03 | Ciba Speciality Chemicals Holding Inc. | Verbindungen zur Kontrolle des Teilchenwachstums und /oder der Kristallphase von Pigmenten |
MX251590B (es) * | 2002-07-17 | 2007-11-20 | Ciba Sc Holding Ag | Proceso de oxidacion par prepara pigmentos de quinacridona. |
-
2003
- 2003-11-14 US US10/714,269 patent/US6864371B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-17 AU AU2003296761A patent/AU2003296761A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-17 WO PCT/EP2003/050839 patent/WO2004048479A1/en active IP Right Grant
- 2003-11-17 JP JP2004554536A patent/JP4608320B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-17 CA CA002505763A patent/CA2505763A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-17 CN CNB2003801042637A patent/CN100349988C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-17 EP EP03811780A patent/EP1565530B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-17 MX MXPA05005679A patent/MXPA05005679A/es unknown
- 2003-11-17 KR KR1020057009703A patent/KR20050084035A/ko not_active Application Discontinuation
- 2003-11-17 RU RU2005120168/04A patent/RU2005120168A/ru not_active Application Discontinuation
- 2003-11-17 BR BR0316531-0A patent/BR0316531A/pt not_active Application Discontinuation
- 2003-11-17 DE DE60316179T patent/DE60316179T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-17 AT AT03811780T patent/ATE372358T1/de not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-05-06 ZA ZA200503642A patent/ZA200503642B/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6864371B2 (en) | 2005-03-08 |
ZA200503642B (en) | 2006-07-26 |
US20040138457A1 (en) | 2004-07-15 |
CN1717455A (zh) | 2006-01-04 |
MXPA05005679A (es) | 2005-07-26 |
WO2004048479A1 (en) | 2004-06-10 |
JP4608320B2 (ja) | 2011-01-12 |
AU2003296761A1 (en) | 2004-06-18 |
DE60316179D1 (de) | 2007-10-18 |
CN100349988C (zh) | 2007-11-21 |
KR20050084035A (ko) | 2005-08-26 |
BR0316531A (pt) | 2005-10-04 |
JP2006508210A (ja) | 2006-03-09 |
RU2005120168A (ru) | 2006-05-10 |
CA2505763A1 (en) | 2004-06-10 |
EP1565530B1 (de) | 2007-09-05 |
ATE372358T1 (de) | 2007-09-15 |
EP1565530A1 (de) | 2005-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69706621T2 (de) | Oxidationsverfahren zur Herstellung von Chinacridonpigmenten | |
KR20050085199A (ko) | 나노 크기 안료 조성물의 제조방법 및 용도 | |
DE69414182T2 (de) | Auf 2,9-Dichlorochinacridonepigmenten basierende Zusammensetzungen | |
DE69520295T2 (de) | Mit Harz behandeltes 2,9-Dimethylchinacridone | |
DE69217295T2 (de) | Modifiziertes Gamma-Chinacridonpigment | |
DE60316179T2 (de) | Verfahren zur herstellung von beta chinacridon pigmenten | |
DE60026133T2 (de) | Verbindungen zur Kontrolle des Teilchenwachstums und /oder der Kristallphase von Pigmenten | |
DE69705770T2 (de) | Oxidationsverfahren zur Herstellung von Chinacridonpigmenten | |
DE60302472T2 (de) | Oxidationsverfahren zur herstellung von chinacridonpigmenten | |
DE69801302T2 (de) | Verfahren zur Herstellung fester Lösungen von Chinacridonen | |
DE60031597T2 (de) | Hybride Pigmente | |
DE60003961T2 (de) | Wässriges Verfahren zur Herstellung von linearen Chinacridonen mit reduzierter Teilchengrösse | |
DE60007700T2 (de) | Gamma-Chinacridonpigment | |
DE60207548T2 (de) | Neue kristallmodifikation einer festen lösung von einem diketopyrrolopyrrolpigment | |
DE60219447T2 (de) | Verwendung von aromatischen verbindungen als mittel zur kontrolle der phase sowie zur reduzierung der teilchengrösse von chinacridonpigmenten | |
JP2006508210A5 (de) | ||
DE60200933T2 (de) | Deckendes 2,9-dichlorchinacridonpigment | |
DE69420236T2 (de) | Zubereitungen auf Basis von 2,9-Dichlorochinacridonpigmenten | |
DE69917897T2 (de) | Gelbes pteridin mit einem farbton-winkel von mindestens 98 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CIBA HOLDING INC., BASEL, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC |