DE60313928T2 - Festkörperreiche Beschichtungszusammensetzung - Google Patents

Festkörperreiche Beschichtungszusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60313928T2
DE60313928T2 DE2003613928 DE60313928T DE60313928T2 DE 60313928 T2 DE60313928 T2 DE 60313928T2 DE 2003613928 DE2003613928 DE 2003613928 DE 60313928 T DE60313928 T DE 60313928T DE 60313928 T2 DE60313928 T2 DE 60313928T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating compositions
polyester
compositions according
hydroxy
functional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003613928
Other languages
English (en)
Other versions
DE60313928D1 (de
Inventor
Jos Huybrechts
Lieve Bastin
Ann Vaes
Leen Tanghe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE60313928D1 publication Critical patent/DE60313928D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60313928T2 publication Critical patent/DE60313928T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • C09D175/06Polyurethanes from polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/4009Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
    • C08G18/4063Mixtures of compounds of group C08G18/62 with other macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4266Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain prepared from hydroxycarboxylic acids and/or lactones
    • C08G18/4283Hydroxycarboxylic acid or ester
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4291Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain prepared from polyester forming components containing monoepoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/791Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups
    • C08G18/792Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups formed by oligomerisation of aliphatic and/or cycloaliphatic isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/04Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids, e.g. lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C08L33/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08L61/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31794Of cross-linked polyester

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft Beschichtungszusammensetzungen mit einem niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen auf der Basis von hydroxyfunktionellen Polyestern und herkömmlichen Vernetzungsmitteln.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • Aufgrund umweltfreundlicher Gesetzgebung ist die Beschichtungsindustrie unter Druck, den Anteil flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Beschichtungsformulierungen zu reduzieren. Daher werden Beschichtungszusammensetzungen benötigt, die gute physikalische Trocknungseigenschaften und gutes Aussehen, aber eine von Natur aus niedrige Viskosität aufweisen und minimale Verdünnung mit Lösungsmitteln erfordern. Die Verwendung verzweigter hydroxyfunktioneller Polyesterderivate mit enger Molekulargewichtsverteilung und dementsprechend niedriger Viskosität in Beschichtungszusammensetzungen ist in der Britischen Patentschrift 1528802 beschrieben worden. Hier wird ein mehrwertiger Alkohol mit einem Anhydrid einer Dicarbonsäure zur Reaktion gebracht, um den entsprechenden Dicarbonsäurehalbester als Zwischenprodukt zu bilden, das weiter mit einem Glycidylester oder Glycidylether umgesetzt wird. Kraftfahrzeugbeschichtungszusammensetzungen mit diesen Polyesteroligomeren führen jedoch zu Anstrichfilmen mit ungenügender physikalischer Trocknung und unzureichenden Härtungszeiten bei tieferen Temperaturen.
  • US 6277497 beschreibt ferner verzweigte hydroxyfunktionelle Polyesteroligomere, die mit herkömmlichen Vernetzungsmitteln gehärtet werden können. Die Polyesteroligomere weisen tertiäre Esterendgruppen auf und werden aus Polycarbonsäuren und tertiären Glycidylestern von Carbonsäuren hergestellt, vorzugsweise aus Pivalinsäureglycidylester und/oder aus glycidylfunktionellen Reaktionsprodukten von Polycarbonsäuren und Epichlorhydrin und einer tertiären Säure, zum Beispiel Pivalinsäure. Beschichtungen, welche diese Produkte enthalten, bedürfen noch weiterer Verbesserungen hinsichtlich der Anfangshärte, der klebfreien Zeit, der Gebrauchsdauer und des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Außerdem ist eine ausgeglichenere Beziehung zwischen Feststoffgehalt und Viskosität erforderlich.
  • JP 2002053649 behandelt die Herstellung von Polyestern auf Hydroxybuttersäure-Basis und schlägt eine organische Sulfonsäure als Katalysator für die Polymerisation/Veresterung der tertiären Hydroxylgruppe in esterbildenden Materialien vor.
  • Die vorliegende Erfindung bietet Beschichtungszusammensetzungen auf der Basis von oligomeren Polyester mit tertiären Hydroxylgruppen vor, wobei diese Beschichtungszusammensetzungen die oben angegebenen Nachteile des Standes der Technik überwinden.
  • Die Erfindung betrifft lösungsmittelhaltige Beschichtungszusammensetzungen, die aufweisen:
    • A) mindestens einen hydroxyfunktionellen Polyester mit mindestens zwei Hydroxylgruppen pro Molekül, wobei mindestens eine von den Hydroxylgruppen eine tertiäre Hydroxylgruppe ist, wobei der Polyester ein massegemitteltes Molekulargewicht Mw von 200 bis 5000, vorzugsweise von 400 bis 4000, besonders bevorzugt von 400 bis 2000 aufweist und der Polyester als Strukturelement 10-90 Gew.-%, vorzugsweise 40-85 Gew.-%, besonders bevorzugt 50-80 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Polyesters, Säureestergruppen mit der folgenden allgemeinen Formel I enthält, die eine tertiäre Hydroxylgruppe aufweisen:
      Figure 00020001
      wobei R1 eine Einfachbindung oder eine C1-C6-Alkylgruppe ist und R2 und R3 unabhängig voneinander eine C1-C4-Alkylgruppe bedeuten,
    • B) wahlweise mindestens eine zusätzliche andere hydroxyfunktionelle Bindemittelkomponente als A), und
    • C) mindestens ein Vernetzungsmittel, das in eine Vernetzungsreaktion mit den Hydroxylgruppen der Komponenten A) und B) eintreten kann.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Harzfeststoffe der erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzung enthalten vorzugsweise mindestens 2 Gew.-% des oben definierten Polyesters A).
  • Die hydroxyfunktionellen Polyester A) können durch Reaktion der folgenden Komponenten hergestellt werden:
    Aa) 10-80 Gew.-%, vorzugsweise 20-60 Gew.-%, mindestens einer hydroxyfunktionellen Verbindung mit mindestens zwei Hydroxylgruppen und einem zahlengemittelten Molekulargewicht Mn von 62-500, vorzugsweise 90-250, mit Ab) 20-90 Gew.-%, vorzugsweise 40-85 Gew.-%, mindestens eines hydroxyfunktionellen Esters einer Monocarbonsäure mit der folgenden allgemeinen Formel I:
    Figure 00020002
    wobei R1, R2 und R3 oben definiert sind und R4 eine C1-C4-Alkylgruppe ist, und wobei sich die Anteile von Aa) und Ab) zu 100 Gew.-% addieren.
  • Die Polyester (Komponente A) können durch herkömmliche, dem Fachmann bekannte Umesterung erzeugt werden. Die Umesterungsreaktion kann katalysiert werden, beispielsweise durch zinnorganische Verbindungen, wie z. B. Dibutylzinnoxid, Organotitanate, Organozirconate und Alkalimetallhydroxide, wie z. B. LiOH oder KOH.
  • Die hydroxyfunktionellen Verbindungen mit mindestens zwei Hydroxylgruppen (Komponente Aa), die bei der Synthese der Polyester A) zu verwenden sind, weisen Polyole mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen pro Molekül auf. Beispiele davon sind (cyclo)aliphatische Polyole in einem Molekulargewichtsbereich von etwa 62 bis 250, wie zum Beispiel Ethylenglycol, Diethylenglycol, Butandiol, 1,6-Hexandiol, Decandiol, Neopentylglycol, Trimethylolpropan, Ditrimethylolpropan, Trimethylolethan, Glycerin, Monopentaerythritol, Dipentaerythritol, Tripentaerythritol, Cyclohexandiol, Cyclohexandimethanol. Tri- oder polyfunktionelle Hydroxylverbindungen, die zu verzweigten Polyestern umgesetzt werden können, werden bevorzugt verwendet. Beispiele von bevorzugten Hydroxylverbindungen Aa) sind Trimethylolpropan, Trimethylolethan, Glycerin, Dietrimethylolpropan, Monopentaerythritol und Dipentaerythritol. Gemische dieser hydroxyfunktionellen Verbindungen Aa) können gleichfalls eingesetzt werden.
  • Die Ester von Monocarbonsäuren mit tertiären Hydroxylgruppen (Komponente Ab), die bei der Synthese der Polyester A) zu verwenden sind, weisen Verbindungen mit der allgemeinen Formel II auf.
  • Die Verbindungen Ab) weisen vorzugsweise 2-Hydroxyisobuttersäurealkylester mit 1-4 C-Atomen im Alkylrest auf, besonders bevorzugt 2-Hydroxyisobuttersäuremethylester und/oder 2-Hydroxyisobuttersäureethylester. 2-Hydroxyisobuttersäuremethylester wird besonders bevorzugt.
  • Verzweigte Polyester A) auf der Basis von Monopentaerythritol, Dipentaerythritol, Trimethylolpropan und/oder Ditrimethylolpropan (Komponente Aa) und 2-Hydroxyisobuttersäuremethyl- und/oder -ethylestern (Komponente Ab) werden erfindungsgemäß besonders bevorzugt eingesetzt. Bevorzugt wird zum Beispiel die Reaktion von 1 mol Monopentaerythritol oder Ditrimethylolpropan mit 1-4 mol 2-Hydroxyisobuttersäuremethylester.
  • Die Polyester A) können wahlweise zusätzlich weiter modifiziert werden. In einer Entwicklung können die Polyester A, vorausgesetzt, daß sie nach der oben beschriebenen Reaktion noch sekundäre oder primäre Hydroxylgruppen enthalten, zunächst mit Polycarbonsäuren oder deren Anhydriden und dann mit Glycidylestern und/oder Glycidylethern zur Reaktion gebracht werden. Polycarbonsäuren, die beispielsweise verwendet werden können, sind Polycarbonsäuren mit 4 bis 54 Kohlenstoffatomen. Beispiele sind Polycarbonsäuren in einem Molekulargewichtsbereich von etwa 116 bis 1000, zum Beispiel Maleinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Trimellithsäure, Dodecandicarbonsäure, Tetrahydrophthalsäure, Hexahydrophthalsäure, Methylhexahydrophthalsäure, Cyclohexan-1,2- und -1,4-dicarbonsäure, Sebacinsäure, Adipinsäure und dimere Fettsäuren, wie z. B. im Handel erhältliches Pryol 1009 und 1010. Vorzugsweise können Säureanhydride eingesetzt werden. Beispiele verwendbarer Säureanhydride sind Hexahydrophthalsäureanhydrid, Methylhexahydrophthalsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid und Trimellithsäureanhydrid.
  • Glycidylester, die beispielsweise eingesetzt werden können, sind Glycidylester, von α,β-ungesättigten Monocarbonsäuren, wie z. B. Acrylsäure oder Methacrylsäure, Glycidylester von aromatischen Monocarbonsäuren, zum Beispiel Glycidylester von Benzoesäure, oder auch Glycidylester von gesättigten α-Alkylalkanmonocarbonsäuren oder von gesättigten α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren. Glycidylester, die bevorzugt verwendet werden, sind diejenigen von gesättigten α,α-Dialkylalkanmonocarbonsäuren mit 7-13 C-Atomen pro Molekül, besonders bevorzugt mit 9-11 C-Atomen pro Molekül. Diese Glycidylester sind im Handel erhältlich, z. B. als Cardura® E10.
  • Verwendbare Glycidylether sind z. B. die Glycidylether von Phenolen.
  • Die weitere Reaktion der Polyester A) mit den Polycarbonsäuren verläuft durch herkömmliche Schmelzkondensation bei Temperaturen von etwa 160 bis 240°C. Die angegebene bevorzugte Reaktion der Polyester A) mit Anhydriden von Dicarbonsäuren verlauft durch ringöffnende Polykondensation bei Temperaturen von etwa 100-170°C. Die vorhandenen Carboxylgruppen werden dann mit äquimolaren Mengen von Glycidylestern oder Glycidylethern zur Reaktion gebracht. Die oben angegebenen Reaktionen sind herkömmliche, dem Fachmann bekannte Verfahren, die daher keiner weiteren Erklärung bedürfen.
  • Zum Beispiel kann 1 mol Monopentaerythritol oder Dimethylolpropan mit 2 Mol Verbindungen Ab) und 1-2 Mol eines Dicarbonsäureanhydrids, z. B. Hexahydrophthalsäureanhydrid, und dann entsprechend mit 1-2 Mol Glycidylester zur Reaktion gebracht werden, z. B. mit dem Glycidylester der Versatic-Säure.
  • Außer den Polyester A), die für die Erfindung wesentlich sind, können die Beschichtungszusammensetzungen weitere hydroxyfunktionelle Bindemittel B) enthalten. Die weiteren hydroxyfunktionellen Bindemittel B) weisen herkömmliche hydroxyfunktionelle Harze auf, wie sie beispielsweise bei der Herstellung von ein- oder zweikomponentigen vernetzbaren lösungsmittelhaltigen Beschichtungszusammensetzungen eingesetzt werden, besonders bei der Fahrzeugbeschichtung, und dem Fachmann ausreichend vertraut sind.
  • Hydroxylgruppen enthaltende Bindemittel, die einzeln oder in Kombination verwendet werden können, sind z. B. Polyurethane, Polyester und Poly(meth)acrylate. Diese Harze weisen im allgemeinen eine Hydroxylzahl von 20 bis 250 mg KOH/g auf und können wahlweise zusätzlich modifiziert werden. Hydroxyfunktionelle Poly(meth)acrylate werden bevorzugt eingesetzt, besonders bevorzugt haben Poly(meth)acrylatharze Hydroxylzahlen von beispielsweise 80 bis 200 mg KOH/g, Säurezahlen von 0-30 mg KOH/g. Die hydroxyfunktionellen Poly(meth)acrylatharze weisen ein bevorzugtes zahlengemitteltes Molekulargewicht Mn von 1000-20000 auf besonders bevorzugt von 1000-10000.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen enthalten vorzugsweise 5-100 Gew.-% Polyester A) und 0-95 Gew.-% weitere hydroxyfunktionelle Bindemittel B), wobei die Summe der Gewichtsanteile von A) und B) gleich 100 Gew.-% ist.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen enthalten als Komponente C) mindestens ein Vernetzungsmittel, das in eine Vernetzungsreaktion mit den OH-Gruppen der Komponenten A) und B) eintreten kann. Diese können z. B. Polyisocyanate mit freien Isocyanatgruppen, Polyisocyanate mit zumindest teilweise blockierten Isocyanatgruppen, Aminoharze und/oder Tris(alkoxycarbonylamino)triazine aufweisen, wie z. B. 2,4,6-Tris(methoxycarbonylamino)-1,3,5-triazin und 2,4,6-Tris(butoxycarbonylamino)-1,3,5-triazin.
  • Die Polyisocyanate weisen zum Beispiel irgendwelche gewünschten organischen Polyisocyanate mit aliphatisch, cycloaliphatisch, araliphatisch und/oder aromatisch angelagerten freien Isocyanatgruppen auf. Die Polyisocyanate weisen vorzugsweise Polyisocyanate oder Polyisocyanatgemische mit ausschließlich aliphatisch und/oder cycloaliphatisch angelagerten Isocyanatgruppen mit einer mittleren NCO-Funktionalität von 1,5 bis 5, vorzugsweise von 2 bis 4 auf.
  • Besonders geeignete Verbindungen sind beispielsweise sogenannte "Beschichtungspolyisocyanate" auf der Basis von Hexamethylendiisocyanat (HDI), 1-Isocyanato-3,5,5-trimethyl-5-isocyanatomethylcyclohexan (IPDI) und/oder Bis(isocyanatocyclohexyl)methan und der an sich bekannten Derivate der Diisocyanate, die Biuret-, Allophanat-, Urethan- und/oder Isocyanuratgruppen aufweisen. Triisocyanate, wie z. B. Triisocyanatononan, können gleichfalls eingesetzt werden.
  • Sterisch gehinderte Polyisocyanate sind gleichfalls geeignet. Beispiele davon sind 1,1,6,6-Tetramethylhexamethylendiisocyanat, 1,5-Dibutylpentamethyldiisocyanat, p- oder m-Tetramethylxylylendiisocyanat und die entsprechenden hydrierten Homologen.
  • Diisocyanate können im Prinzip auf herkömmliche Weise umgesetzt werden, um mehr hochfunktionelle Verbindungen zu liefern, zum Beispiel durch Trimerisierung oder durch Reaktion mit Wasser oder Polyolen, wie z. B. Trimethylolpropan oder Glycerol.
  • Entsprechende Vorpolymere, die Isocyanatgruppen enthalten, können auch als Di- und/oder Polyisocyanate verwendet werden. Die Polyisocyanat-Vernetzungsmittel können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Als Vernetzungskomponente können auch blockierte oder teilweise blockierte Polyisocyanate verwendet werden. Beispiele von blockierten oder teilweise blockierten Isocyanaten sind irgendwelche gewünschten Di- und/oder Polyisocyanate, in denen die Isocyanatgruppen oder ein Anteil der Isocyanatgruppen mit Verbindungen zur Reaktion gebracht worden sind, die aktiven Wasserstoff enthalten. Dazu gehören beispielsweise Polyisocyanate, wie sie oben bereits beschrieben worden sind. Trifunktionelle, aromatische und/oder aliphatische blockierte oder teilweise blockierte Isocyanate mit einer zahlengemittelten Molekülmasse von beispielsweise 500-1500 werden bevorzugt. Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, die aktiven Wasserstoff zum Blockieren von NCO-Gruppen enthalten, sind bekannt. Beispiele davon sind aliphatische oder cycloaliphatische Alkohole, Dialkylaminoalkohole, Oxime, Lactame, Imide, Hydroxyalkylester, Malonsäure- oder Acetylessigsäureester.
  • Aminoharze eignen sich gleichfalls als Vernetzungsmittel. Diese Harze werden gemäß dem Stand der Technik erzeugt und als handelsübliche Produkte von vielen Unternehmen zum Verkauf angeboten. Beispiele derartiger Aminoharze sind Amin/Formaldehyd-Kondensationsharze, die durch Umsetzung von Aldehyden mit Melamin, Guanamin, Benzoguanamin oder Dicyandiamid gewonnen werden. Die Alkoholgruppen der Aldehyd-Kondensationsprodukte werden dann mit Alkoholen teilweise oder vollständig verethert.
  • Die Beschichtungszusammensetzungen können auch niedermolekulare reaktive Komponenten enthalten, sogenannte "reaktive Verdünnungsmittel", die mit den jeweiligen Vernetzungskomponenten reagieren können. Diese können beispielsweise hydroxy- oder aminofunktionelle reaktive Verdünnungsmittel aufweisen.
  • Die hydroxyfunktionellen Komponenten A) und B) und die entsprechenden Vernetzungsmittel C) werden jeweils in den erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen in solchen Mengenverhältnissen eingesetzt, daß das Äquivalentverhältnis von Hydroxylgruppen der Komponenten A) und B) zu den Gruppen der Vernetzungskomponente C), die mit Hydroxylgruppen reaktionsfähig sind, beispielsweise gleich 5:1 bis 1:5 ist, vorzugsweise 3:1 bis 1:3, besonders bevorzugt 1,5:1 bis 1:1,5.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen können Pigmente und/oder Streckmittel enthalten. Geeignete Pigmente sind irgendwelche farbgebende oder Spezialeffekte verleihende Pigmente organischer oder anorganischer Natur, die in Beschichtungen üblich sind. Beispiele von anorganischen oder organischen färbenden Pigmenten sind Titandioxid, mikronisiertes Titandioxid, Eisenoxidpigmente, Ruß, Azopigmente, Phthalocyaninpigmente, Chinacridon- oder Pyrrolopyrrolpigmente. Beispiele von Spezialeffekt-Pigmenten sind Metallpigmente, die z. B. aus Aluminium oder Kupfer bestehen, Interferenzpigmente, wie z. B. mit Titandioxid beschichtetes Aluminium, beschichteter Glimmer, Graphit-Spezialeffektpigmente und Eisenoxid in Flockenform. Beispiele von Streckmitteln sind Siliciumdioxid, Bariumsulfat, Talkum, Aluminiumsilicat und Magnesiumsilicat.
  • Die Beschichtungszusammensetzungen können herkömmliche Beschichtungszusatzstoffe enthalten. Die Zusatzstoffe weisen die herkömmlichen Zusatzstoffe auf, die in Beschichtungssektor verwendbar sind. Beispiele derartiger Zusatzstoffe sind Lichtstabilisatoren, zum Beispiel auf der Basis von Benzotriazolen und der HALS-Verbindung (gehinderter Amin-Lichtstabilisator), Egalisierungsmittel auf der Basis von (Meth)acryl-Homopolymeren oder Siliconölen, Fließmittel, wie z. B. hochdisperses Siliciumdioxid oder polymere Harnstoffverbindungen, Verdickungsmittel, wie z. B. teilvernetzte Polycarbonsäure oder Polyurethane, Antischaummittel, Benetzungsmittel, Katalysatoren für die Vernetzungsreaktion der OH-funktionellen Bindemittel, zum Beispiel organische Metallsalze, wie etwa Dibutylzinndilaurat, Zinknaphthenat, und Verbindungen, die tertiäre Aminogruppen enthalten, wie z. B. Triethylamin, für die Vernetzungsreaktion mit Polyisocyanaten. Die Zusatzstoffe werden in herkömmlichen, dem Fachmann vertrauten Anteilen eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen können organische Lösungsmittel enthalten. Die organischen Lösungsmittel weisen herkömmliche Beschichtungslösungsmittel auf. Beispiele derartiger Lösungsmittel sind ein- oder mehrwertige Alkohole, z. B. Propanol, Butanol, Hexanol; Glycolether oder -ester, zum Beispiel Ethylenglycolmonobutylether, Diethylenglycolmonobutylether, Diethylenglycolmono- und -dialkylether, Dipropylenglycolmono- und -dialkylether, Ethylenglycolmonoethyletheracetat, Ethylenglycolmonobutyletheracetat, Diethylenglycolmonobutyletheracetat, Ester, wie z. B. Butylacetat, Isobutylacetat, Amylacetat, Glycole, beispielsweise Ethylenglycol, Propylenglycol und deren Oligomere, N-Methylpyrrolidon und Ketone, z. B. Methylethylketon, Methylamylketon, Aceton, Cyclohexanon; aromatische oder aliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Toluol, Xylol, oder lineare oder verzweigte aliphatische C6-C12-Kohlenwasserstoffe.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen können als transparente oder pigmentierte Beschichtungszusammensetzungen hergestellt werden. Transparente Beschichtungszusammensetzungen werden durch Vermischen der einzelnen Komponenten und ihr gründliches Homogenisieren auf herkömmliche Weise hergestellt. Bei der Herstellung von pigmentierten Beschichtungszusammensetzungen kann man so vorgehen, daß zunächst ein Anteil der hydroxyfunktionellen Komponente A) und wahlweise das weitere hydroxyfunktionelle Bindemittel B) mit den Pigmenten und/oder Streckmitteln und den Zusatzstoffen und Lösungsmitteln, die in Beschichtungen üblich sind, vermischt werden und das Gemisch in Mahlanlagen vermahlen wird. Das Mahlgut wird anschließend mit der restlichen Bindemittelmenge aufgefüllt.
  • In Abhängigkeit vom Typ des Vernetzungsmittels können erfindungsgemäß Einkomponenten- oder Zweikomponenten-Beschichtungszusammensetzungen formuliert werden. Wenn Polyisocyanate mit freien Isocyanatgruppen als Vernetzungsmittel verwendet werden, sind die Beschichtungszusammensetzungen Zweikomponentensysteme, d. h. die Bindemittelkomponenten, die Hydroxylgruppen enthalten, wahlweise zusammen mit Pigmenten, Streckmitteln und herkömmlichen Beschichtungszusatzstoffen, und die Polyisocyanat-Komponente können kurz vor dem Auftragen miteinander vermischt werden. Vor dem Auftragen kann im Prinzip zusätzlich die Sprühviskosität der Beschichtungszusammensetzung mit organischen Lösungsmitteln eingestellt werden
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen können unter Anwendung bekannter Verfahren aufgebracht werden, insbesondere durch Sprühen. Die entstehenden Beschichtungen können bei Raumtemperatur gehärtet oder bei höheren Temperaturen ofengetrocknet werden, z. B. bei Temperaturen bis zu 80°C, vorzugsweise bei 20 bis 60°C. Sie können jedoch auch bei höheren Temperaturen von beispielsweise 80-160°C gehärtet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen eignen sich zur Beschichtung von Fahrzeugen und in der Industrie. Im Zusammenhang mit der Beschichtung von Fahrzeugen können die Beschichtungszusammensetzungen sowohl für die Erstlackierung von Fahrzeugen als auch zur Reperaturlackierung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen verwendet werden. Für die Erstlackierung von Fahrzeugen werden zum Beispiel Einbrenntemperaturen von 60-160°C, vorzugsweise von 110-140°C angewandt. Zur Reperaturlackierung von Fahrzeugen werden Härtungstemperaturen von 20°C bis 80°C, besonders von 40-60°C, angewandt.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen weisen zwar eine schnelle Trocknung und gute Reaktionsfähigkeit auf, haben aber eine hinreichende Gebrauchsdauer, die daraus hergestellten Beschichtungen sind schnell klebfrei und weisen eine sehr gute Anfangshärte auf.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend mit Hilfe von Beispielen ausführlicher beschrieben. Alle Teile und Prozentangaben sind gewichtsbezogen, wenn nicht anders angegeben. Molekulargewichte werden durch Gelpermeationschromatographie unter Verwendung eines Polystyrol-Standards bestimmt.
  • BEISPIELE
  • BEISPIEL 1: POLYESTEROLIGOMER 1
  • Die folgenden Bestandteile wurden in einen Reaktionsbehälter eingefüllt, der mit einem Rührwerk, einem Thermometer, einer mit Glasperlen gefüllten Füllkörperkolonne, einem Wasserabscheider auf der Füllkörperkolonne und einem Kondensator ausgestattet war: 250 g Ditrimethylolpropan (DTMP), 472 g Hydroxyisobuttersäuremethylester (HIBAM) und 1,18 g Dibutylzinnoxid (DBTO). Das Gemisch wurde auf seine Rückflußtemperatur von etwa 144°C erhitzt. Die Temperatur wurde allmählich erhöht, während als Nebenprodukt der Umesterung entstandenes Methanol abdestilliert wurde.
  • Das Gemisch wurde auf etwa 210°C erhitzt, wonach 72% der gesamten theoretischen Methanolmenge ausgetrieben waren. Nach dem Abkühlen war das Reaktionsprodukt eine viskose Flüssigkeit (Viskosität Z4 nach Gardner-Holdt) mit einer Molekulargewichtsverteilung von Mw/Mn = 750/780.
  • BEISPIEL 2: POLYESTEROLIGOMER 2
  • Die folgenden Bestandteile wurden in einen Behälter eingefüllt, der ausgestattet war, wie in Beispiel 1 beschrieben: 136 g Monopentaerythritol (MPE), 236 g HIBAM und 1,48 g DBTO. Der Inhalt wurde auf etwa 142°C erhitzt, zu welchem Zeitpunkt die Bildung von Methanol begann, das ausgetrieben wurde. Der Inhalt wurde auf etwa 231°C erhitzt, um 60% der theoretischen Methanolmenge abdestillieren zu lassen. Der Inhalt des Reaktionsbehälters wurde auf etwa 120°C abgekühlt, und zu diesem Zeitpunkt wurden 149,52 g n-Butylacetat (BuAc) und 336 g Methylhexahydrophthalsäureanhydrid (MHHPA) zugesetzt. Der Inhalt wurde etwa 1 Stunde unter Rückfluß auf 145°C erhitzt, wonach 500 g Versatic-Säureglycidylester (Cardura® E10 von Resolution) zugesetzt wurden, gefolgt von einem Spülschritt mit 35 g BuAc (Butylacetat). Der Inhalt des Reaktionsbehälters wurde unter Rückflug erhitzt, bis die Säurezahl kleiner als 4 war, wonach 100 g BuAc zugesetzt wurden.
  • Das Polyesteroligomer hatte einen Feststoffgehalt von 80,3% bei einer Gardner-Holdt-Viskosität von V, einer Säurezahl von 3,5 und einer Molekulargewichtsverteilung von Mn/Mw = 1020/1250.
  • BEISPIEL 3: POLYESTEROLIGOMER 3
  • Die folgenden Bestandteile wurden in einen Behälter eingefüllt, der ausgestattet war, wie in Beispiel 1 beschrieben: 136 g Monopentaerythritol (MPE), 236 g HIBAM und 0,24 g DBTO. Der Inhalt wurde auf etwa 142°C erhitzt, zu welchem Zeitpunkt die Bildung von Methanol begann, das ausgetrieben wurde. Der Inhalt wurde auf etwa 231°C erhitzt, um 60% der theoretischen Methanolmenge abdestillieren zu lassen. Der Inhalt des Reaktionsbehälters wurde auf etwa 120°C abgekühlt, und zu diesem Zeitpunkt wurden 159,76 g BuAc und 168 g MHHPA zugesetzt. Der Inhalt wurde etwa 1 Stunde unter Rückfluß auf 145°C erhitzt, wonach 250 g Versatic-Säureglycidylester (Cardura® E10 von Resolution) zugesetzt wurden, gefolgt von einem Spülschritt mit 20 g BuAc. Der Reaktorinhalt wurde unter Rückflug erhitzt, bis die Säurezahl unter 5 lag, wonach 30 g BuAc zugesetzt wurden.
  • Das Polyesteroligomer hatte einen Feststoffgehalt von 79,8% bei einer Gardner-Holdt-Viskosität von T + 1/4, einer Säurezahl von 4,3 und einer Molekulargewichtsverteilung von Mn/Mw = 840/1040.
  • BEISPIEL 4: POLYESTEROLIGOMER 4
  • Das Gesamtverfahren von Beispiel 3 wurde mit 136 g MPE, 236 g HIBAM, 0,57 g DBTO befolgt, wobei 25% der theoretischen Methanolmenge ausgetrieben wurden. Als nächstes wurden 149,52 g BuAc, 336 g MHHPA, 500 g Cardura® E10 zugesetzt, und 35 BuAc wurde in einem Spülschritt zugesetzt, und schließlich wurden in einem Verdünnungsschritt 100g BuAc-Verdünnung zugesetzt.
  • Das Polyesteroligomer hatte einen Feststoffgehalt von 79% bei einer Gardner-Holdt-Viskosität von U + 1/2, einer Säurezahl von 6 und einer Molekulargewichtsverteilung von Mn/Mw = 860/1160.
  • BEISPIEL 5: POLYESTEROLIGOMER 5
  • Das Verfahren von Beispiel 4 wurde mit 136 g MPE, 118 g HIBAM, 0,53 g DBTO befolgt, wobei 52% der theoretischen Methanolmenge ausgetrieben wurden. Anschließend wurden 140,48 g BuAc, 336 g MHHPA, 500 g Cardura® E10, 23 g BuAc zum Spülen und 100 g BuAc zum Verdünnen zugesetzt.
  • Das Polyesteroligomer hatte einen Feststoffgehalt von 81,1% bei einer Gardner-Holdt-Viskosität von W – 1/4, einer Säurezahl von 7,6 und einer Molekulargewichtsverteilung von Mn/Mw = 850/1180.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1: OLIGOMER NACH DEM STAND DER TECHNIK WIE IN GB 1528802
  • 250 g Ditrimethylolpropan wurden mit 252 g Methylhexahydrophthalsäureanhydrid etwa 1 Stunde in 175 g BuAc unter Rückflug erhitzt. Dann wurden 375 g Cardura® E10 und anschließend 20 g BuAc zugesetzt, und das Gemisch wurde unter Rückflug erhitzt, bis die Säurezahl unter 3 lag.
  • Das Polyesteroligomer hatte einen Feststoffgehalt von 82.8% bei einer Gardner-Holdt-Viskosität von Y, einer Säurezahl von 2,7 und einer Molekulargewichtsverteilung von Mn/Mw = 920/1180.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2: OLIGOMER NACH DEM STAND DER TECHNIK WIE IN US 6277497
  • Gemäß Beispiel 8 von US 6277497 wurde ein Oligoester wie folgt hergestellt: 136 g MPE wurden mit 504 g Methylhexahydrophthalsäureanhydrid etwa 1 Stunde in 175 g BuAc unter Rückfluß erhitzt. Dann wurden 480 g Glycidylpivalat und anschließend ein solcher Anteil BuAc zugesetzt, das ein theoretischer Gesamtfeststoffgehalt von 80% in BuAc erreicht wurde. Das Gemisch wurde unter Rückfluß erhitzt, bis die Säurezahl unter 1 lag.
  • Das Polyesteroligomer hatte einen Feststoffgehalt von 78,2% bei einer Gardner-Holdt-Viskosität von Z2 + 1/2, einer Säurezahl von 0,7 und einer Molekulargewichtsverteilung von Mn/Mw = 1180/1980.
  • BEISPIELE 6-9: KLARLACK-ZUSAMMENSETZUNGEN + VERGLEICHS-KLARLACK
  • Die folgenden Bestandteile wurden miteinander vermischt, um erfindungsgemäße Klarlack-Zusammensetzungen (CC 1-CC 3) und einen Vergleichs-Klarlack (CCC 1) unter Verwendung des Oligoesters gemäß Vergleichsbeispiel 1 zu bilden.
    CC = Klarlack; CCC = Vergleichs-Klarlack
    DBTDL = Dibutylzinndilaurat; DABCO = 1,4-Diazobicyclo-2,2,2-octan
  • Die Angaben in den folgenden Tabellen sind Gewichtsteile.
    Beispiel 6 (CC 1) 7 (CC 2) 8 (CC 3) 9 (CCC 1)
    Methylamylketon 21,47 21,47 21,47 21,47
    Diethylenglycolmonobutylether 1,01 1,01 1,01 1,01
    Byk 331 (Egalisierungsmittel, Byk Chemie) 0,1 0,1 0,1 0,1
    Tegoflow 300 (Fließmittel, Tego Chemie) 0,31 0,31 0,31 0,31
    10% DBTDL in Xylol 0,25 0,25 0,25 0,0
    10% DABCO in BuAc/Propylenglycolmethylether 0,5 0,5 0,5 0,5
    N,N'-Dimethyldodecylamin 0,25 0,25 0,25 0,25
    Tinuvin® 292 (Lichtstabilisator von Clariant) 0,4 0,4 0,4 0,4
    Tinuvin®1130 (Lichtstabilisator von Clariant) 0,8 0,8 0,8 0,8
    Acrylharz (1) 57,58 57,58 57,58 57,58
    Acrylharz (2) 7,68 7,68 7,68 7,68
    Polyesteroligomer 1 6,92
    Polyesteroligomer 2 8,62
    Polyesteroligomer 3 6,67
    Vergleichsoligomer 1 8,38
    BuAc 0,43 0,73 0,68 0,97
    • (1) Acryl-Copolymer mit einer Hydroxylzahl von 126 und einem massegemittelten Molekulargewicht von 5000.
    • (2) Acryl-Copolymer mit einer Hydroxyzahl von 86 und einem massegemittelten Molekulargewicht von 10000.
  • Jeweils 100 Teile der obigen Klarlack-Formulierungen wurden mit 37,1 Teilen eines Polyisocyanat-Aktivierungsmittels vermischt, das aus 8,9 Teilen BuAc, 6,08 Teilen Xylol, 2,43 Teilen einer 1%-igen DBTDL-Lösung in Xylol, 66,50 Teilen Desmodur® N3390 (1,6-Hexamethylendiisocyanat-Trimer, 90% Feststoffgehalt, in Butylacetat, von Bayer) und 15,09 Teilen Desmodur® Z4470 (Isophorondiisocyanat-Trimer mit 70% Feststoffgehalt in Butylacetat, von Bayer) besteht.
  • Die resultierenden Zusammensetzungen hatten eine Viskosität von etwa 18 Sekunden (DIN-Becher 4 bei 20°C) im sprühfertigen Zustand, einen Bindemittel-Feststoffgehalt von etwa 56% und einen VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen) von etwa 359,5 g/l (3,5 lb/Gallone). Die Gebrauchsdauer der Zusammensetzungen wurde durch Messung der Viskositätszunahme als Funktion der Zeit gemessen. Die Klarlack-Zusammensetzungen wurden nach einer Abdunstzeit über handelsüblichen dunkelblauen lösungsmittelhaltigen Grundanstrichen auf Tafeln aufgesprüht. Die aufgebaute Grundanstrichschicht hatte eine Trockenschichtdicke von etwa 20 μm, während die Trockenschichtdicke des Klarlacks etwa 50 μm betrug. Schließlich wurden der Grundanstrich und der Klarlack 10 Minuten bei 60°C gehärtet.
    CC 1 CC 2 CC 3 CCC 1
    Gebrauchsdauer: Viskosität anfangs/in Sekunden 17,4 18 18 17,8
    nach 1 Stunde 21,8 23 20,9 20,2
    nach 90 Minuten 28,2 29,2 23 22,6
    Persoz-Härte nach 1 Stunde 84 87 76 66
    nach 4 Stunden 127 142 126 116
    nach 1 Tag 212 230 237 218
    Fisher-Härte nach 1 Stunde 0,63 0,73 0,39 0,26
    nach 4 Stunden 1,65 2,02 1,33 1,09
    nach 1 Tag 7,6 8,7 9,0 8,8
    Klebfrei warm (nach dem Härten) ok ok ok nicht ok
    Klebfrei kalt (nach 30 Minuten) ok ok ok ok
    • Gebrauchsdauer = Zeit, in der eine Verdopplung der Anfangsviskosität auftritt.
  • Die Beispiele zeigen, daß die Gesamttrocknung der erfindungsgemäßen Klarlackschichten, gemessen durch die Anfangshärteentwicklung (nach 1 Stunde) und die Klebfreiheit warm, besser ist als die Gesamttrocknung der Vergleichs-Klarlackschicht. Besonders vorteilhaft ist, daß die Beschichtungen im warmen Zustand aus dem Ofen ebenso klebfrei sind wie im kalten Zustand (nach 30 Minuten). Dies ist wichtig in Karosseriereparaturwerkstätten, wo es aus Effektivitätsgründen erforderlich ist, die Arbeit an den Farbträgern kurz nach dem Harten im Ofen fortzusetzen.
  • BEISPIELE 10 UND 11: KOMPAKTE DECKSCHICHT-ZUSAMMENSETZUNGEN
  • Die folgenden Bestandteile wurden miteinander vermischt, um kompakte Deckschicht-Zusammensetzungen (TC 1-TC 2) gemäß der vorliegenden Erfindung zu bilden:
    TC = Deckschicht
  • Die Daten in der folgenden Tabelle sind Gewichtsteile.
    Beispiel 10 (TC 1) 11 (TC 2)
    Polyesteroligomer 4 79,59
    Polyesteroligomer 5 79,59
    Methylamylketon 15,44 15,44
    Tinuvin® 292 0,7 0,7
    1%-ige DBTDL-Lösung in Xylol 2,3 2,3
    Byk® 331 (Egalisierungsmittel, Byk Chemie) 0,1 0,1
    Byk® 361 (Fließmittel, Byk Chemie) 0,24 0,24
    Diethylenglycolmonobutylether 0,95 0,95
    Essigsäure 0,68 0,68
  • Blaue Deckschicht-Formulierungen wurden hergestellt, indem 76,2 Teile der Zusammensetzung von Beispiel 10 (TC 1) und 76,2 Teile der Zusammensetzung von Beispiel 11 (TC 2) jeweils mit 6,8 Teilen einer Schwarz-Dispersion (die 6,26% Ruß A-148-0 von Clariant enthielt), 3,9 Teilen einer Blau-Dispersion (die 10,62% Endurophthal B1-617DP von Clariant enthielt), 2,6 Teilen einer Weiß-Dispersion (die 56,39% Ti-pure® R960-09 von Dupont enthielt, 1,4 Teilen einer Violett-Dispersion (die 6,02% Indafast Violet B4018 von Bayer enthielt) und 9,1 Teilen Verdünnen, der aus 78% Methylamylketon, 19,5% Diisobutylketon und 2,5% Byk® 322 (Byk Chemie) bestand, vermischt wurden.
  • Eine Aktivierungsmittellösung wurde durch Vermischen von 10,53 Teilen BuAc mit 7,821 Teilen Xylol, 3,43 Teilen einer 1%-igen DBTDL-Lösung in Xylol und 78,23 Teilen Desmodur® N3390 (1,6-Hexamethylendiisocyanat-Trimer mit 90% Feststoffgehalt; Bayer) hergestellt.
  • Jede der obigen pigmentierten Deckschichten TC 1 und TC 2 wurde in einem Volumenverhältnis von 3/1 mit dem Aktivierungsmittel vermischt.
  • Die Beschichtungszusammensetzung hatte eine Gebrauchsdauer von mehr als 1 Stunde.
  • Jede der Deckschichten wurde auf eine Stahlplatte aufgesprüht, die mit einem handelsüblichen Haftgrund vorbeschichtet war, und 30 Minuten bei 60°C gehärtet.
  • Die aufgetragenen und gehärteten Beschichtungen waren 4 Stunden nach dem Härten montagetrocken und hatten nach einer Woche eine Persoz-Härte von etwa 137.
  • BEISPIELE 12 UND 13: KLARLACKSCHICHTEN MIT VOC-GEHALT VON 2,1
  • Die folgenden Bestandteile wurden miteinander vermischt, um eine Klarlack-Zusammensetzung (CC 4) gemäß der vorliegenden Erfindung und einen Vergleichs-Klarlack (CCC 2) unter Verwendung des Oligoesters gemäß Vergleichsbeispiel 2 zu bilden.
  • Die Daten in der folgenden Tabelle sind Gewichtsteile.
    Beispiel 12 (CC 4) 7 (CCC 2)
    Polyesteroligomer 1 20
    Oligoester/Vergleichsbeispiel 2 20
    Byk® 331, Egalisierungsmittel von Byk Chemie 0,06 0,06
    Propylenglycolmethyletheracetat 0,52 0,52
  • Das CC 4-Gemisch wurde mit Desmodur® N3390 (Hexamethylendiisocyanat-Trimer, 90% Feststoffgehalt in Butylacetat Bayer) zu einer Klarlack-Formulierung mit einem NCO/OH-Verhältnis von 1,37 vermischt Das Gemisch wurde dann mit Methylamylketon auf eine Sprühviskosität von 19 Sekunden verdünnt. Die Formulierung hatte einen VOC-Gehalt von 239,6 g/l (2,1 lb/Gallone). Der Klarlack wurde auf eine Stahlplatte aufgesprüht, die mit einem handelsüblichen Haftgrund und einer handelsüblichen Grundlackschicht vorbeschichtet war, und 30 Minuten bei 60°C gehärtet (Trockenschichtdicke der Klarlackschicht: etwa 50 μm). Der Klarlack erreichte eine Persoz-Härte von etwa 220 und eine Fisher-Härte von etwa 8,5 nach einem Tag.
  • Mit dem Oligoester gemäß Vergleichsbeispiel 2 war es unmöglich, einen Klarlack mit einem VOC-Gehalt von 239,6 g/l (2,1 lb/Gallone) mit Sprühviskosität zu formulieren. Mit diesem Oligoester konnte nur ein Klarlack mit einem VOC-Gehalt von 359,5 g/l (3,5 lb/Gallone) bei einer Sprühviskosität von 19 Sekunden formuliert werden.

Claims (13)

  1. Beschichtungszusammensetzungen, die aufweisen: A) mindestens einen hydroxyfunktionellen Polyester mit mindestens zwei Hydroxylgruppen pro Molekül, wobei mindestens eine von den Hydroxylgruppen eine tertiäre Hydroxylgruppe ist, wobei der Polyester ein massegemitteltes Molekulargewicht Mw von 200 bis 5000 aufweist und der Polyester 10-90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Polyesters, mindestens einer Säureestergruppe mit der folgenden allgemeinen Formel I enthält, die eine tertiäre Hydroxylgruppe aufweist:
    Figure 00130001
    wobei R1 eine Einfachbindung oder eine C1-C6-Alkylgruppe ist und R2 und R3 unabhängig voneinander eine C1-C4-Alkylgruppe sind, B) wahlweise mindestens ein zusätzliches anderes hydroxyfunktionelles Bindemittel als A), und C) mindestens ein Vernetzungsmittel, das in eine Vernetzungsreaktion mit den OH-Gruppen der Komponenten A) und B) eintreten kann.
  2. Beschichtungszusammensetzungen nach Anspruch 1, wobei der hydroxyfunktionelle Polyester A) als Strukturelement 40-85 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Polyesters, mindestens einer Säureestergruppe mit der allgemeinen Formel I enthält
  3. Beschichtungszusammensetzungen nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Harzfeststoffe der Beschichtungszusammensetzung mindestens 2 Gew.-% des Polyesters A) enthalten.
  4. Beschichtungszusammensetzungen nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei A) und B) 5-100 Gew.-% des Polyesters A) und 0-95 Gew.-% des zusätzlichen hydroxyfunktionellen Bindemittels B) aufweisen, wobei die Gesamtanteile in Gew.-% von A) und B) gleich 100 Gew.-% sind.
  5. Beschichtungszusammensetzungen nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Komponente B) mindestens ein Poly(meth)acrylat aufweist.
  6. Beschichtungszusammensetzungen nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Komponente C) mindestens ein Polyisocyanat aufweist.
  7. Beschichtungszusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die Komponente C) mindestens ein Amin/Formaldehyd-Kondensationsharz aufweist.
  8. Beschichtungszusammensetzungen nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der hydroxyfunktionelle Polyester A) das Reaktionsprodukt der folgenden Substanzen aufweist: Aa) 10-80 Gew.-% mindestens einer hydroxyfunktionellen Verbindung mit mindestens zwei Hydroxylgruppen und einem zahlengemittelten Molekulargewicht Mn von 62-500, und Ab) 20-90 Gew.-% mindestens eines hydroxyfunktionellen Esters einer Monocarbonsäure mit der allgemeinen Formel II:
    Figure 00140001
    wobei R1, R2 und R3 wie in Anspruch 1 definiert sind und R4 eine C1-C4-Alkylgruppe ist, und wobei die Summe der Anteile von Aa) und Ab) gleich 100 Gew.-% ist.
  9. Beschichtungszusammensetzungen nach Anspruch 8, wobei die Komponente Aa) eine Verbindung ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Monopentaerythritol, Dipentaerythritiol, Trimethylolpropan, Ditrimethylolpropan und Gemischen daraus besteht.
  10. Beschichtungszusammensetzungen nach Anspruch 8, wobei die Komponente Ab) eine Verbindung ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus 2-Hydroxyisobuttersäuremethylester, 2-Hydroxyisobuttersäureethylester und Kombinationen daraus besteht.
  11. Verwendung von Beschichtungszusammensetzungen nach einem der vorstehenden Ansprüche als durchsichtige Schichten in einer mehrschichtigen Beschichtung.
  12. Verwendung der Beschichtungszusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1-10 als pigmentierte Schichten in einer mehrschichtigen Beschichtung.
  13. Verwendung der Beschichtungszusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1-10 als Fahrzeugoriginal- und/oder -reparaturbeschichtung von Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen.
DE2003613928 2002-10-17 2003-10-06 Festkörperreiche Beschichtungszusammensetzung Expired - Lifetime DE60313928T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41923402P 2002-10-17 2002-10-17
US419234P 2002-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60313928D1 DE60313928D1 (de) 2007-07-05
DE60313928T2 true DE60313928T2 (de) 2008-04-03

Family

ID=32043453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003613928 Expired - Lifetime DE60313928T2 (de) 2002-10-17 2003-10-06 Festkörperreiche Beschichtungszusammensetzung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6902820B2 (de)
EP (1) EP1411072B1 (de)
AT (1) ATE362949T1 (de)
DE (1) DE60313928T2 (de)
ES (1) ES2287396T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3982755B2 (ja) * 2002-12-16 2007-09-26 本田技研工業株式会社 加飾物品
US7515626B2 (en) * 2003-05-29 2009-04-07 Novera Optics, Inc. Light source capable of lasing that is wavelength locked by an injected light signal
US7666951B2 (en) * 2005-02-24 2010-02-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating compositions that include a polyester polyol, related coated substrates, multi-layer coating and methods
US8008394B2 (en) * 2005-07-13 2011-08-30 E.I. Du Pont De Nemours & Company Low-VOC primer for plastic coating
US8754166B2 (en) * 2005-09-12 2014-06-17 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Coatings system with common activator and common volumetric mix ratio
US7652099B2 (en) * 2005-09-12 2010-01-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company Process for producing coating compositions with customizable properties
US8197905B2 (en) * 2005-10-05 2012-06-12 E I Du Pont De Nemours And Company Method of applying high solids coating composition to multilayer coating
US11137310B2 (en) 2017-10-16 2021-10-05 Thomas P. White Micro-hall effect devices for simultaneous current and temperature measurements for both high and low temperature environments
JP7342496B2 (ja) * 2018-08-08 2023-09-12 三菱瓦斯化学株式会社 エステル化合物、エステル組成物、(メタ)アクリレート化合物、および硬化物、ならびにエステル化合物の製造方法および(メタ)アクリレート化合物の製造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS595612B2 (ja) * 1981-03-05 1984-02-06 大日本インキ化学工業株式会社 新規な熱可塑性ポリウレタン樹脂の製造法
US6277497B1 (en) 1998-07-16 2001-08-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hydroxy-functional oligomers for high solids coatings
JP2002053649A (ja) * 2000-08-09 2002-02-19 Mitsubishi Gas Chem Co Inc ポリエステル製造用触媒及びポリエステルの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE362949T1 (de) 2007-06-15
EP1411072A2 (de) 2004-04-21
ES2287396T3 (es) 2007-12-16
US20040116645A1 (en) 2004-06-17
EP1411072A3 (de) 2004-04-28
US6902820B2 (en) 2005-06-07
DE60313928D1 (de) 2007-07-05
EP1411072B1 (de) 2007-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0576952B1 (de) Einbrennlacke aus in Wasser löslichen oder dispergierbaren Polyisocyanatgemischen
DE60302779T2 (de) Dual cure beschichtungszusammensetzungen und verfahren zur herstellung mehrschichtiger überzüge
DE19500358A1 (de) Polyesterpolyole und ihre Verwendung in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
EP0761705B1 (de) Flüssige Einkomponenten-PUR-Einbrennlacke
EP1030871A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zweischichtigen lackierung und für dieses verfahren geeignete lacke
EP0604814A1 (de) Aminogruppen aufweisende Polyesterharze
DE60313928T2 (de) Festkörperreiche Beschichtungszusammensetzung
DE19707733B4 (de) Neue Polyesterpolyole und ihre Verwendung als Polyolkomponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
EP0467153B1 (de) Bindemittelkombination, ihre Verwendung in Einbrennlacken und ein Verfahren zur Herstellung von Überzügen
WO1995003367A1 (de) Nichtwässrige lacke
EP0494442B1 (de) Beschichtungsmittel und seine Verwendung zur Herstellung von Beschichtungen
EP1524284B1 (de) Mit Diisopropylamin blockierte Polyisocyanate mit Biuretstruktur
EP3431521A1 (de) Farbstabile härterzusammensetzungen enthaltend polyisocyanate (cyclo)aliphatischer diisocyanate
DE2539104A1 (de) Loesungsmittelarme einbrennlacke
DE10137507A1 (de) Beschichtungsmittel, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Erzeugung von strukturierten Lackoberflächen
EP1502926B1 (de) Neue Bindemittelkombinationen für hochbeständige Kunststofflacke
EP1629023B1 (de) Verfestigungsstabile blockierte polyisocyanate
DE19546892A1 (de) Reaktionslacke zur Herstellung von Überzügen oder Grundierungen
CA1245670A (en) High-solids polyester coating composition
DE10237195A1 (de) Wasserverdünnbare Polyester mit cyclischer Imid- und Isocyanuratstruktur
DE19537026A1 (de) Neue Polyesterpolyole und ihre Verwendung als Polyolkomponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
DE4120323A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoffgruppen aufweisenden melaminharzen, die so erhaltenen harze und ihre verwendung
DE4417355A1 (de) Hitzehärtbare Beschichtungsmittel und ihre Verwendung
EP3994192A1 (de) Beständige 2k-pur-beschichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition