DE60313734T2 - Einheit bestehend aus einem elektrischen Gerät mit Wasserauslauf und einem Ablaufschlauch, sowie Verwendung eines Ablaufschlauches - Google Patents

Einheit bestehend aus einem elektrischen Gerät mit Wasserauslauf und einem Ablaufschlauch, sowie Verwendung eines Ablaufschlauches Download PDF

Info

Publication number
DE60313734T2
DE60313734T2 DE60313734T DE60313734T DE60313734T2 DE 60313734 T2 DE60313734 T2 DE 60313734T2 DE 60313734 T DE60313734 T DE 60313734T DE 60313734 T DE60313734 T DE 60313734T DE 60313734 T2 DE60313734 T2 DE 60313734T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
drain hose
unit according
end part
water outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60313734T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60313734D1 (de
Inventor
Seong Eun Jinju-si Heo
Dong Yoon Changwon-si Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE60313734D1 publication Critical patent/DE60313734D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60313734T2 publication Critical patent/DE60313734T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/11Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall
    • F16L11/111Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with corrugated wall with homogeneous wall
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/081Safety arrangements for preventing water damage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/18Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
    • E03C1/182Sinks, whether or not connected to the waste-pipe connected to the waste-pipe
    • E03C1/184Sinks, whether or not connected to the waste-pipe connected to the waste-pipe adapted for attachment of washing machines or heating or cooling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/122Hoses provided with integrated fixing means, e.g. hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/025Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Konstruktion eines Elektrogeräts und eines Abflussschlauchs und spezifischer eines durchgängigen Abflussschlauchs, der einen Wasserauslass eines Weiße-Ware-Geräts (beispielsweise einer Waschmaschine oder einer Geschirrspülmaschine) mit einem externen Abflussrohr verbindet, sowie auf die Verwendung eines derartigen Abflussschlauchs.
  • Die Waschmaschine ist ein Gerät, das Wasch-, Spül- und gelegentlich Schleuderzyklen ausführt, um mittels Waschmittel und Wasser Schmutz aus Wäsche zu entfernen. Die Waschmaschine weist eine Abflusspumpe zum Abpumpen von Wasch- oder Spülwasser aus einer Waschtrommel sowie einen Abflussschlauch auf, der die Abflusspumpe mit einer externen Abflussvorrichtung wie beispielsweise einem Abflussrohr verbindet, um das von der Abflusspumpe abgepumpte Wasch- oder Spülwasser abzuleiten.
  • Da allgemein die in einem Waschraum eines Gebäudes angeordnete Abflusseinrichtung wie beispielsweise das Abflussrohr vertikal verläuft, muss das Abflussende des Abflussschlauchs für den Anschluss an das Abflussrohr gelegentlich innerhalb eines Bereichs von 90° bis 180° gebogen werden. Der Abflussschlauch der Waschmaschine ist allgemein ein äußerer Gummischlauch mit einem in ein Abflussende eingeführten Hartgummi- oder Metallrohr. Dies hat diverse Nachteile. Erstens ist ein Schlauch aus schwerem Gummi (z.B. Neopren) teuer, neigt dazu, sich zu verknoten, und ist äußerst hart. Weiterhin kann ein Schlauch dieses Typs nur mittels zusätzlicher Passstücke bzw. Armaturen und einer Schelle verlängert werden. Derzeit ist der Abflussschlauch einer Waschmaschine oftmals ein durch Gießen oder Pressformen geformter gerippter Kunststoffschlauch (Ziehharmonika). Diese Art Kunststoffschlauch ist kostengünstig, neigt nicht zum Verknoten und ist flexibler als der schwere Neoprenschlauch. Das Abflussende eines solchen Kunststoffschlauchs kann jedoch wegen seiner inhärenten Flexibilität nicht geformt werden, eine dauerhaft feste Gestalt zu haben. Um daher eine 180°-Biegung im Abflussen de aufrechtzuerhalten, wird allgemein eine Draht-Haltevorrichtung verwendet. Ungeachtet dessen hat der gerippte Plastikschlauch seine eigenen Probleme wie folgt.
  • Es ist für den leichten Kunststoffschlauch schwierig, das in das Abflussrohr eingeführte Abflussende gegen Vibrationen des Schlauchs und starkes Pulsieren von Wasser während des Abpumpens des Wassers aus der Waschmaschine in Position zu halten. Die Vibration des Schlauchs im Abflussrohr kann darüber hinaus den Schlauch durch Verschleiß beschädigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass der Benutzer den gerippten Schlauch nicht richtig mittels der Draht-Haltevorrichtung montiert. Schließlich kann diese Art von Abflussschlauchstruktur nicht verlängert werden, wenn dies erforderlich ist.
  • Eine Abflussschlauchkonstruktion mit einem flexiblen und gerippten Kunststoffschlauch und eine mit dem Kunststoffschlauch verbundene Düse aus synthetischem Gummi ist vorgeschlagen worden. Der Plastikschlauch weist ein erstes Ende auf, das mit der Waschmaschine verbunden ist, sowie ein zweites Ende, das zwei ringförmige Widerhaken aufweist, die jeweils von einer äußeren Umfangsfläche aufragen. Die Düse weist ein drittes Ende mit zwei zurückgesetzten Kanälen in einer inneren Umfangsfläche auf, um die beiden ringförmigen Widerhaken zur Verbindung mit dem zweiten Ende aufzunehmen, sowie ein viertes Ende für den Abfluss.
  • Die Abflussschlauchkonstruktion, bei der das zweite Ende des Kunststoffschlauchs in das dritte Ende der Düse eingeführt ist, behält ihre Dichtigkeit, da die Außen-Umfangsflächen der beiden ringförmigen Widerhaken in engem Kontakt mit den Innen-Umfangsflächen der beiden ringförmigen Kanäle sind. Wenn verbunden, ist die Düse auch in Bezug auf den Kunststoffschlauch drehbar, ohne die Dichtung zu beschädigen. Die Düse kann zum leichten Anschließen an das Abflussrohr um 180° gebogen werden.
  • Diese Art von Abflussschlauch verknotet sich nicht, ist leicht zu montieren und ermöglicht eine stabile Verbindung mit dem Abflussrohr. Die vorstehend geschilderte Abflussschlauchkonstruktion hat jedoch die folgenden Probleme. Die Verbindung der Gummidüse und des Plastikschlauchs kann sich an der Verbindungsstelle ver formen, wenn sie über einen langen Zeitraum Waschwasser mit einer hohen Temperatur und Waschmittel ausgesetzt ist. Dies kann an den verbundenen Teilen zu Leckage führen. Wenn die Verbindung der Düse der Abflussschlauchkonstruktion der Düse und des Schlauchs mit dem Abflussrohr schwierig ist, ist es erforderlich, die Düse in einem Winkel gegenüber dem Schlauch zu drehen, bis die Verbindung einfach wird. Da die verbundenen Teile der Düse und des Schlauchs in engem Kontakt miteinander stehen, um die Dichtung zu bilden, kann ein Drehen der Düse in montiertem Zustand schwierig sein.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Konstruktion einschließlich eines Elektrogeräts und eines Abflussschlauchs, die im Wesentlichen eines oder mehrere der Probleme aufgrund von Beschränkungen und Nachteilen der entsprechenden Technik beseitigt.
  • US-A-5,312,138 beschreibt eine Abflussschlauchkonstruktion für eine automatische Waschmaschine, die einen flexiblen, gerippten Kunststoffschlauch aufweist, der ein Ende aufweist, das mit der automatischen Waschmaschine verbunden werden kann, sowie ein zweites, widerhakenförmiges Verbindungsende, das dergestalt in ein röhrenförmiges Verbindungselement aus Elastomermaterial eingeführt werden kann, dass eine drehbare, abdichtbare Verbindung zwischen dem widerhakenförmigen Verbindungsende und dem röhrenförmigen Verbindungselement entsteht.
  • Eine röhrenförmige Düse aus Elastomermaterial, die zu einem Bogen von ca. 180° geformt ist und ein vergrößertes Ende einschließlich des Verbindungselements aus geformtem Elastomermaterial aufweist, kann vorgesehen werden, um ein Abflussende für die Abflussschlauchkonstruktion zu bilden.
  • EP-A-0 527 297 beschreibt einen Wellrohr-Biegeschlauch, dessen winklige Rippen geneigte Paare gerader Flanken aufweisen, die zueinander in einem ungleichem Winkel in Bezug auf die Längsachse des Schlauchs geneigt sind. Wellrohr-Biegeschläuche dieses Typs sind von variabler Länge und in ihrem Biegepunkt formstabil.
  • US-A-5,311,753 beschreibt einen Schlauch, der in Reihe über eine gesamte Länge durchgängig ausgeführt ist und in seiner Gesamtheit von einem Ende des Schlauchs zum anderen Ende mit einem Wassereinlassanschluss, einem L-förmigen Biegungsteil, einem Zwischenteil und einen Abflussanschluss in dieser Reihenfolge ausgebildet ist. Der im Wesentlichen allgemeine Teil des Zwischenteils ist mit Rippen ausgebildet, die geneigte Seitenwände ungleichmäßiger Länge aufweisen, die so konstruiert sind, dass die kürzeren geneigten Wände leicht in ihre kontrahierten Positionen im Wesentlichen parallel zu den längeren, geneigten Wänden gebracht werden und selbst ihre Position halten können. Das L-förmige Biegeteil des Schlauchs befindet sich in einem äußeren Gehäuse einer Waschmaschine und wird durch eine Biegevorrichtung gehalten, die über zwei Winkelbänder mit dem Schlauch verbunden ist.
  • EP-A-1 201 981 beschreibt einen Auslassschlauch für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen und dergleichen, der drei auseinanderziehbare und ausrichtbare Faltenbälge aufweist. Ein erster Faltenbalg befindet sich neben einem Auslass des Haushaltsgeräts innerhalb des Geräts, ein zweiter Faltenbalg erstreckt sich durch die Rückwand des Geräts hindurch und hält einen Ring aus thermoplastischem Gummi, durch den er mit dem Gehäuse des Geräts verbunden ist. Ein dritter Faltenbalg ist angeordnet, den Auslassschlauch mit dem Kantenteil eines Wäsche-Waschbeckens zu verbinden, durch das Wasser aus der Maschine abgeleitet werden kann.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Konstruktion einschließlich eines Elektrogeräts und eines Abflussschlauchs wie beispielsweise einer Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine mit einem Wasserauslass an ihrer Außenseite und einem leicht zu biegenden Abflussschlauch zum stabilen und bequemen Anschluss an eine Abflussvorrichtung und zur Verhinderung von Leckage.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, eine verbesserte Struktur eines Abflussschlauchs bereitzustellen, die ein Lösen des Schlauchs und der Ablassvorrichtung aufgrund pulsartiger Störungen durch das unregelmäßige Ablassen von Wasser verhindern kann.
  • Zusätzliche Vorteile, Gegenstände und Merkmale der Erfindung werden zum Teil in der folgenden Beschreibung dargestellt und ergeben sich dem Sachkundigen zum Teil bei Prüfung des Folgenden oder können aus der Praxis der Erfindung gelernt werden. Die Ziele und anderen Vorteile der Erfindung können durch die insbesondere in der schriftlichen Beschreibung und den Ansprüchen dieser Offenlegungsschrift sowie in den beigefügten Zeichnungen dargestellte Struktur realisiert und erreicht werden.
  • Die Erfindung wird in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 15 dargestellt.
  • Vorzugsweise gestattet der in der Mitte des Abflussschlauchs vorgesehene dritte Faltenbalg eine Anpassung des Schlauchs auf eine optimale Länge.
  • Ein durchgängiger Abflussschlauch für ein Elektrogerät mit einem Wasserabfluss (beispielsweise eine Waschmaschine für Kleidung oder eine Geschirrspülmaschine) weist einen ersten zylindrischen Endteil auf, der mit dem Wasserabfluss verbunden werden kann, einen zweiten Endteil, der mit einem Abflussrohr verbunden werden kann, einen Faltenbalg, der in der Lage ist, eine dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird, sowie einen flexiblen, gerippten Teil, der zwischen dem ersten zylindrischen Endteil und dem zweiten Endteil verbunden ist. Der Faltenbalg des zweiten Endteils ist ebenfalls dauerhaft auseinanderziehbar oder zusammenziehbar, wenn eine temporäre Zug- oder Druckkraft darauf aufgetragen wird.
  • Der Abflussschlauch kann weiterhin ein elastisches Verbindungsglied aufweisen, das einstückig mit dem ersten zylindrischen Endteil geformt ist, wobei das elastische Verbindungsglied abdichtend an den Wasserauslass anschließbar ist. Der erste zylindrische Endteil kann mindestens einen kranzförmigen Ring aufweisen, der extern daran ausgebildet ist, sodass das geformte elastische Verbindungsglied daran gehindert wird, sich von dem ersten zylindrischen Endteil zu lösen. Der Faltenbalg des zweiten Endteils kann eine Mehrzahl von Falten aufweisen, um die dauerhafte Biegung zu bilden, wobei das Profil jeder Falte eine geneigte Wand, die sich von einem ersten unteren Punkt zu einem mittleren Spitzenpunkt erstreckt, und eine abwärts geneigte Wand, die sich von dem mittleren Spitzenpunkt zu einem zweiten unteren Punkt erstreckt, aufweist. Im Profil ist der zwischen der geneigten Wand und einer durch den mittleren, oberen Spitzenpunkt verlaufenden Vertikalachse größer als der zwischen der Vertikalachse und der abwärts geneigten Wand gebildete Winkel. Der zweite Endteil kann weiterhin einen zylindrischen Teil, der direkt mit dem Faltenbalg verbunden ist, sowie ein elastisches Verbindungsglied, das einstückig mit dem zylindrischen Teil geformt und abdichtend an das Abflussrohr anschließbar ist, aufweisen. Der zylindrische Teil des zweiten Endteils kann mindestens einen kranzförmigen Ring aufweisen, der extern daran ausgebildet ist, sodass das geformte elastische Verbindungsglied daran gehindert wird, von dem zweiten zylindrischen Endteil gelöst zu werden.
  • Ein anderer durchgängiger Abflussschlauch für eine Waschmaschine für Kleidung oder eine Geschirrspülmaschine mit einem Wasserabfluss weist einen ersten Endteil auf, der mit dem Wasserabfluss verbunden werden kann, einen ersten Faltenbalg, der in der Lage ist, eine erste dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine erste temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird, einen zweiten Endteil, der mit einem Abflussrohr verbunden werden kann, einen zweiten Faltenbalg, der in der Lage ist, eine zweite dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine zweite temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird, sowie einen flexiblen, gerippten Teil, der zwischen dem ersten und dem zweiten Endteil verbunden ist.
  • Der erste Endteil kann weiterhin einen zylindrischen Teil, der direkt mit dem ersten Faltenbalg verbunden ist, sowie ein elastisches Verbindungsglied, das einstückig mit dem zylindrischen Teil geformt und abdichtend an das Abflussrohr anschließbar ist, aufweisen. Der zylindrische Teil des ersten Endteils kann mindestens einen kranzförmigen Ring aufweisen, der extern daran ausgebildet ist, sodass das geformte elastische Verbindungsglied daran gehindert wird, von dem ersten zylindrischen Endteil gelöst zu werden. Darüber hinaus kann der zweite Endteil des Abflussschlauchs weiterhin einen zylindrischen Teil, der direkt mit dem zweiten Faltenbalg verbunden ist, sowie ein elastisches Verbindungsglied, das einstückig mit dem zylindrischen Teil geformt und abdichtend an das Abflussrohr anschließbar ist, aufweisen. Der zylindrische Teil des zweiten Endteils kann mindestens ein senkrechtes angeordnetes Element aufweisen, das extern daran ausgebildet ist, sodass das geformte elastische Verbindungsglied daran gehindert wird, von dem zweiten zylindrischen Endteil gelöst zu werden.
  • In einer Ausführung der Erfindung weist ein durchgängiger Abflussschlauch für eine Waschmaschine für Kleidung oder eine Geschirrspülmaschine mit einem Wasserabfluss einen ersten Endteil auf, der mit dem Wasserabfluss verbunden ist, einen ersten Faltenbalg, der in der Lage ist, eine erste dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine erste temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird, einen zweiten Endteil, der mit einem Abflussrohr verbunden werden kann und einen zweiten Faltenbalg aufweist, der in der Lage ist, eine zweite dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine zweite temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird, sowie einen dritten Faltenbalg, der in der Lage ist, dauerhaft auseinander- oder zusammengezogen zu werden, wenn eine erste temporäre Zug- oder Druckkraft darauf aufgetragen wird. Der Abflussschlauch weist weiterhin einen ersten flexiblen, gerippten Teil, der zwischen dem ersten Endteil und dem dritten Faltenbalg verbunden ist, sowie einen zweiten flexiblen, gerippten Teil auf, der zwischen dem dritten Faltenbalg und dem zweiten Endteil verbunden ist, auf.
  • Jeder des ersten und des zweiten Faltenbalgs kann vorzugsweise auch dauerhaft auseinander- oder zusammenziehbar sein, wenn eine zweite temporäre Zug- oder Druckkraft darauf aufgetragen wird, und der dritte Faltenbalg kann andererseits vorzugsweise eine dritte dauerhafte Biegung bilden, wenn eine dritte temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft und erläuternd sind und der weiteren Erläuterung der in den Ansprüchen dargestellten Erfindung dienen.
  • Die begleitenden Zeichnungen, die beigefügt sind, um ein weiteres Verständnis der Erfindung zu schaffen, und die in diese Offenlegungsschrift integriert und Bestand teil davon sind, zeigen Ausführung(en) der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung des Prinzips der Erfindung. In den Zeichnungen
  • zeigen 1A1D verschiedene Ausführungen des zweiten Endteils eines Abflussschlauchs der vorliegenden Erfindung, indem jede Abbildung einen um 180° gebogenen zweiten Faltenbalg schematisch darstellt;
  • zeigen 1E und 1F die Ausführungen in 1C, indem jede Abbildung einen um 90° gebogenen zweiten Faltenbalg schematisch darstellt;
  • zeigen 2A2C verschiedene Ausführungen eines ersten Endteils eines Abflussschlauchs der vorliegenden Erfindung;
  • zeigt 3 eine perspektivische Darstellung einer Ausführung einer Konstruktion entsprechend der Erfindung einschließlich eines Abflussschlauchs mit damit verbundenen Ausführungen der 1C und 2B im Gebrauch;
  • zeigt 4 einen Schnitt des Abflussschlauchs in 3;
  • zeigt 5A einen Schnitt einer Verbindung eines zweiten zylindrischen Teils und eines Kragens in einem Abflussschlauch mit der damit verbundenen Ausführung in 1C;
  • zeigt 5B einen Schnitt einer Verbindung eines zweiten zylindrischen Teils und eines Kragens in einem Abflussschlauch mit der damit verbundenen Ausführung in 1D;
  • zeigt 6A einen Schnitt einer Verbindung eines ersten zylindrischen Teils und eines Kragens in einem Abflussschlauch mit der damit verbundenen Ausführung in 1B;
  • zeigt 7 einen vergrößerten Schnitt eines Teils "A" in 4;
  • zeigt 8 eine perspektivische Rückseitenansicht einer Waschmaschine mit einem daran zusätzlich vorgesehenen Abflussschlauchhalter und
  • zeigt 9 eine Draufsicht einer Ausführung eines Abflussschlauchhalters.
  • Nunmehr wird im Detail auf die bevorzugten Ausführungen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, wobei Beispiele hierfür in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind. Nach Möglichkeit werden in sämtlichen Zeichnungen dieselben Referenznummern für dieselben oder gleiche Teile verwendet.
  • Der Abflussschlauch der vorliegenden Erfindung weist einen ersten Endteil, einen zweiten Endteil sowie einen gerippten Teil zum Verbinden des ersten und zweiten Endteils auf. Der erste und der zweite Endteil können unterschiedliche Formen besitzen und in der Mitte des gerippten Teils können weiterhin freie, flexible Biegemittel vorgesehen sein. Entsprechend können unterschiedliche Ausführungen des Abflussschlauchs existieren, da die vorgenannten Elemente zahlreiche Kombinationen bilden.
  • 1A1D zeigen verschiedene Ausführungen eines Endteils eines Abflussschlauchs der vorliegenden Erfindung und insbesondere verschiedene Ausführungen eines zweiten Endteils, der mit einem externen Abflussrohr 40 der vorliegenden Erfindung verbunden ist. 1A zeigt eine Ausführung, bei der der zweite Endteil des Abflussschlauchs lediglich einen Faltenbalg besitzt, der zur leichteren Bezeichnung als zweiter Faltenbalg 130 bezeichnet ist.
  • Vor dem Beginn der Beschreibung des zweiten Faltenbalgs 130 wird der gerippte Teil, der den ersten und den zweiten Endteil verbindet, kurz beschrieben. Zur bequemeren Beschreibung wird der gerippte Teil als zweiter gerippter Teil bezeichnet. Der zweite gerippte Teil 220 ist ein geripptes Rohr aus einem flexiblen Kunststoff mit einer Mehrzahl von Rippen auf einem Außenumfang zur Verbesserung der Steifigkeit des Rohrs. Das gerippte Rohr wird in vielen allgemeinen Waschmaschinen als Abflussschlauch verwendet, für den auf eine detaillierte Beschreibung ver zichtet wird. In der vorliegenden Erfindung wird die Rippung zur Vereinfachung und zur besseren Unterscheidung vom zweiten Faltenbalg 130 fortgelassen.
  • Der Faltenbalg 130 wird auf den zweiten gerippten Teil 220 folgend gebildet. Der zweite Faltenbalg 130 ist in der Lage, eine dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine temporäre Biegekraft aufgetragen wird. Die dauerhafte Biegung impliziert keine perfekte oder irreversible Biegung, sondern eine Verformung, die auch dann noch im Wesentlichen aufrecht erhalten werden kann, wenn die temporäre Biegekraft entfernt wurde. Der zweite Faltenbalg 130 kann mithin frei gebogen werden, indem eine externe Kraft darauf aufgetragen wird, wann immer dies erforderlich ist. Darüber hinaus ist eine Länge des Faltenbalgs 130 auch dehnbar. Vorzugsweise sind sowohl der zweite gerippte Teil 220 als auch der zweite Faltenbalg 130 durch Pressformen oder Gießen einstückig als Kunststoff geformt.
  • Wie in 1A dargestellt, weist der zweite Endteil des Abflussschlauchs einen zweiten Faltenbalg 130, der nachfolgend mit dem zweiten gerippten Teil 220 verbunden ist, auf; ein Endteil des zweiten Faltenbalgs 130 ist ausreichend tief in ein Abflussrohr 40 eingeführt und der zweite Faltenbalg 130 ist für den Abflussschlauch in einem optimalen Winkel und in eine optimale Form gebogen. 1A zeigt eine Form, bei der der zweite Faltenbalg 130 eine Biegung von 180° aufweist.
  • Wenn der Durchmesser des Abflussschlauchs 40 kleiner als der zweite Faltenbalg 130 ist, kann der zweite Faltenbalg 130, nachdem ein Teil des Abflussrohrs 40 in den zweiten Faltenbalg 130 eingeführt wurde, mit einer Schelle oder einem Binder befestigt werden, um eine Leckage zu verhindern.
  • Wenn ein Endteil des mit dem Abflussrohr 40 verbundenen Abflussschlauchs die oben geschilderte Struktur hat, ist die Montage des Abflussschlauchs, da der Faltenbalg 130 leicht gebogen werden kann, selbst bei unterschiedlichen Höhen und Positionen von Abflussrohren sehr leicht.
  • In der in 1B dargestellten Ausführung weist der zweite Endteil des Abflussschlauchs der vorliegenden Erfindung einen zweiten Faltenbalg 130 und eine eine Tülle bildende Tülle oder einen zylindrischen Teil 320 auf. Da der zweite gerippte Teil 220 dieselbe Form wie die unter Bezugnahme auf 1A beschriebene Ausführung hat, erfolgt keine Beschreibung des zweiten gerippten Teils 220. Lediglich die Tülle 320 wird weiter beschrieben.
  • Die Tülle 320 weist offene, einander gegenüber liegende Enden auf und ist als Fortsetzung des zweiten Faltenbalgs 130 geformt. Die Tülle 320 ist glatt und weist keine Rippung auf der Außenseite auf. Die Tülle 320 ist aus Kunststoff geformt. Sie wird vorzugsweise durch Gießen oder Pressformen einstückig mit dem zweiten Faltenbalg 130 und dem zweiten gerippten Teil 220 gebildet.
  • In der in 1B dargestellten Ausführung des Abflussschlauchs der vorliegenden Erfindung ist mindestens ein Teil der Tülle 320 in das Abflussrohr 40 eingeführt. In diesem Fall wird der zweite Faltenbalg 130 nach dem Einführen der Tülle 320 in das Abflussrohr 40 auf die erforderliche Weise gebogen. 2B zeigt den zweiten Faltenbalg 130 mit einer Biegung von 180°.
  • Auch bei dieser Ausführung können die Tülle 320 und das Abflussrohr 40 verbunden werden, indem ein Teil des Ablaufrohrs 40 in die Tülle 320 eingeführt und mit einer Schelle oder einem Binder gesichert wird, wenn ein Durchmesser des Abflussrohrs 40 kleiner ist als ein Durchmesser der Tülle 320.
  • Der Abflussschlauch in 1B ermöglicht eine leichte Verbindung mit dem Abflussrohr 40 und verhindert ein Lösen des Abflussschlauchs aus dem Abflussrohr 40 aufgrund von Vibration und Pulsieren beim Abpumpen des Wassers, da die Tülle 320 ein Gewicht aufweist, das den Abflussschlauch zwangsweise im Abflussrohr 40 hält.
  • Der zweite Endteil des in 1C dargestellten Abflussschlauchs weist einen zweiten Faltenbalg 130, eine Tülle 320 sowie einen elastischen Kragen oder ein Verbindungsglied 420a auf. Detaillierte Strukturen des zweiten Faltenbalgs 130 und der Tülle 320 und die Verbindung zwischen diesen sind dieselben wie unter Bezugnahme auf 1A und 1B beschrieben, deren Beschreibung entfällt, wobei lediglich der Kragen 420a weiter beschrieben wird.
  • Der für die leichte Verbindung des Abflussschlauchs mit dem Abflussrohr 40 vorgesehene Kragen 420a ist eine Röhre aus elastischem Gummi oder Kunststoff. Ein Endteil des Kragens 420a ist einstückig mit der Tülle 320 geformt und das andere Endteil ist abdichtend an das Abflussrohr 40 anschließbar. Detaillierte Strukturen und Verbindungen des Kragens 420a und der Tülle 320 sind in 5A dargestellt und unter Bezugnahme auf diese werden nun die detaillierten Strukturen und die Verbindung des Kragens 420a und der Tülle 320 im Detail beschrieben.
  • Der Kragen 420a ist aus einem elastischen Gummi gebildet, das einstückig an einem Endteil der Tülle 320 geformt ist. Der Kragen 420a ist zylindrisch und weist eine Mehrzahl von Verstärkungsrippen 421a auf einem Außenumfang zur radialen Verstärkung auf. Wie in 5A dargestellt, ragen die verstärkenden Längsrippen 421a über die außenseitige Umfangsfläche des Kragens 420a in radialer Richtung hinaus und sind in regelmäßigen Winkelabständen angeordnet. So ragen beispielsweise die Verstärkungsrippen 421a über die obere und untere sowie linke und rechte Seite der außenseitigen Umfangsfläche des Kragens 420a hinaus, um ein Kreuz zu bilden, wenn der Kragen 420a von vorne betrachtet wird. Die Verstärkungsrippen 421a erzeugen eine Verstärkungskraft sowie eine elastische Rückstellkraft des Kragens 420a.
  • Der Kragen 420a und die Tülle 320 sind mit Strukturen versehen, um eine Trennung voneinander zu verhindern. Dies bedeutet, dass die Tülle 320 mindestens einen kranzförmigen Ring 321 auf einer Außenfläche von dieser aufweist, und der Kragen 420a weist mindestens eine kranzförmige Nut in einer Innenfläche von diesem auf, um den Ring 321 aufzunehmen. Daher werden der Kragen 420a und die Tülle 320 auch dann nicht leicht voneinander getrennt, wenn eine Kraft auf die Verbindung des Kragens 420a und der Tülle 320 in Längsrichtung aufgetragen wird.
  • Der Kragen 420a weist auch einen Flansch 423a zur Verstärkung eines Verbindungsteils zur Tülle 320 auf. Wie in 5A dargestellt, ist der Flansch 423a in der Nähe eines dünneren Teils vorgesehen, wo die kranzförmige Haltenut 422a ist. Der Flansch 423a dient nicht nur zur Verstärkung, sondern auch als bequeme Vorrichtung auf dem Abflussschlauch, um zu verhindern, dass der Abflussschlauch aus der Hand rutscht, wenn der Abflussschlauch mit dem Abflussrohr 40 verbunden oder von diesem getrennt wird.
  • Um eine positive und zuverlässige Verbindung und Dichtung zwischen dem Abflussrohr 40 und dem Kragen 420a für lange Zeit aufrecht zu erhalten, kann eine Schelle oder ein Binder in der Verbindung zwischen dem Kragen 420 und dem Abflussrohr 40 verwendet werden.
  • Um den Abflussschlauch der vorliegenden Erfindung mit dem zweiten Endteil mit der in 1C dargestellten Struktur zu verwenden, wird ein Teil des Abflussrohrs 40 in den Kragen 420a eingeführt und entsprechend den Umständen gebogen. 1C zeigt ein Beispiel, in dem der zweite Faltenbalg 130 eine Biegung von 180° aufweist.
  • In diesem Fall dehnt sich der Kragen 420a in radialer Richtung elastisch aus, wenn das Abflussrohr 40 in ihn eingeführt wird, sodass der Kragen 420 radial mit dem Abflussrohr 40 in Eingriff gerät, um eine innere Umfangsfläche des Kragens 420a zu einem abdichtenden Kontakt mit der äußeren Umfangsfläche des Abflussrohrs 40 zu machen.
  • Auch wenn nicht dargestellt, kann der Abflussschlauch, wenn der Durchmesser des Abflussrohrs 40 größer als der Durchmesser des Kragens 420 ist, in einer ähnlich der in 1B dargestellten Form montiert werden. Dies bedeutet, dass der Abflussschlauch montiert wird, indem der Kragen 420a aus Gummi bis zu einer Tiefe in das Abflussrohr 40 eingeführt und der zweite Faltenbalg 130 auf geeignete Weise gebogen wird. Wenn der Abflussschlauch montiert wird, wird der in das Abflussrohr 40 eingeführte Teil des Kragens 420a, da der Kragen 420a aus Gummi schwe rer als Kunststoff ist, auch dann nicht vom Abflussrohr 40 getrennt, wenn es zu Vibrationen und Pulsieren kommt.
  • Wenn der zweite Endteil des Abflussschlauchs eine Struktur der in 1C dargestellten Art aufweist, können daher zusammen mit den unter Bezugnahme auf 1A beschriebenen Vorteilen der Ausführung eine positivere Verbindung und Abdichtung für lange Zeit aufrecht erhalten werden.
  • 1D zeigt eine Ausführung, bei der ein zweites Endteil des Abflussschlauchs der vorliegenden Erfindung einen zweiten Faltenbalg 130 und einen Kragen 420b aufweist. In 1D gibt es keine Tülle 320 und der Kragen 420b ist direkt mit dem zweiten Faltenbalg verbunden. In dieser Ausführung ist eine Struktur des zweiten Faltenbalgs 130 dieselbe wie die unter Bezugnahme auf 1A beschriebene Struktur, deren Beschreibung entfällt. Die Verbindung zwischen dem zweiten Faltenbalg 130 und dem Kragen 420b wird beschrieben.
  • 55 zeigt eine Verbindung zwischen einem Kragen 420b und einem zweiten Faltenbalg 130. Der Kragen 420b ist mit Rippen 421b und einem Flansch 423b ähnlich der unter Bezugnahme auf 5A beschriebenen Ausführung versehen. Wie in 5B dargestellt, ist jedoch ein Ende des Kragens 420b direkt mit dem zweiten Faltenbalg 130 verbunden. Wie in 5B dargestellt, dient, wenn, wie bevorzugt, der Kragen 420b und der zweite Faltenbalg 130 einstückig geformt sind, eine Außenfläche des gerippten zweiten Faltenbalgs 130 dem selben Zweck wie der kranzförmige Ring 321 in 5A, um zu verhindern, dass der zweite Faltenbalg 130 und der Kragen 420b von einer Längs-Zugkraft voneinander getrennt werden.
  • Wenn der zweite Endteil des Abflussschlauchs eine Struktur der in 1D gezeigten Art aufweist, kann der Abflussschlauch montiert werden, indem der Kragen 420b in das Abflussrohr 40 eingeführt wird oder indem ein Teil des Abflussrohrs 40 in den Kragen 420b eingeführt und der zweite Faltenbalg 130 auf geeignete Weise gebogen wird. Als solche sind die Vorteile ähnlich denen der unter Bezugnahme auf 1C beschriebenen Montagestruktur und eine detaillierte Beschreibung entfällt.
  • 1A1D stellen Beispiele dar, die jeweils den Abflussschlauch mit dem zweiten Faltenbalg mit einer Biegung von ca. 180° zeigen. Der Abflussschlauch der vorliegenden Erfindung kann jedoch montiert werden, wobei der zweite Faltenbalg 130 in verschiedenen Winkeln entsprechend verschiedenen Umständen gebogen ist. Derartige Beispiele für die Montage des Abflussschlauchs mit einer Biegung des zweiten Faltenbalgs 130 in verschiedenen Winkeln wie beispielsweise einem Winkel von 90° sind in 1E und 1F dargestellt.
  • 2A2C zeigen verschiedene Ausführungen der ersten Endteile des Abflussschlauchs, die nun detailliert beschrieben werden.
  • 2A zeigt eine Ausführung, bei der ein erstes Endteil, das mit einem Wasserauslass 30 der Waschmaschine zu verbinden ist, einen ersten Faltenbalg 110 und eine Tülle 310 aufweist. Die Strukturen des ersten Faltenbalgs 110 und der Tülle 310 sind dieselben wie die Strukturen des unter Bezugnahme auf 1B beschrieben zweiten Faltenbalgs 130 und der Tülle 320. Die Referenznummer 210 in 2A bezeichnet ein mit dem gerippten Rohr des Faltenbalgs 110 verbundenes Rohr.
  • Wenn der erste Endteil des Abflussschlauchs eine Struktur der in 2A gezeigten Art hat, kann der Abflussschlauch günstiger verwendet werden, wenn die Waschmaschine auf engem Raum aufgestellt ist, was detaillierter beschrieben wird.
  • Die Waschmaschine, allgemein in einem Waschraum aufgestellt, hat oftmals ihre Rückwand oder eine Seitenwand nahe an einer Wand, um den Raum besser auszunutzen. Sobald die Waschmaschine nahe an der Wand des Waschraums aufgestellt ist, kann der an der Rückseite oder Seite der Waschmaschine angeschlossene Abflussschlauch geknickt oder gequetscht werden, wodurch der Wasserdurchfluss blockiert wird. Um dem Rechnung zu tragen, ist es erforderlich, einen Spalt zwischen der Waschmaschine und der Wand des Waschraums vorzusehen, der ausreicht, um einen Mindestbiegeradius zu ermöglichen, bei dem der Abflussschlauch nicht geknickt wird. Dies benötigt mehr Raum.
  • Da jedoch in dieser Ausführung der erste Faltenbalg 110 frei gebogen ist und einen Biegeradius aufweist, der erheblich kleiner ist als ein normaler gerippter Abflussschlauch, wird der Abflussschlauch auch dann nicht gequetscht oder geknickt, wenn die Waschmaschine nahe an der Wand des Waschraums aufgestellt ist, sodass die Raumausnutzung verbessert wird. Durch Befestigen eines Verbindungsteils des Wasserauslasses 30 und der Tülle 310 mittels einer Schelle oder eines Binders kann die Dichtung des Verbindungsteils verbessert werden.
  • 26 zeigt eine Ausführung, bei der ein erstes Endteil des Abflussschlauchs einen ersten Faltenbalg 110, eine Tülle 310 sowie einen Kragen 410a aufweist. Die Strukturen des ersten Faltenbalgs 110 und der Tülle 310 sind dieselben wie vorstehend beschrieben. Nunmehr werden eine Struktur des Kragens 410a und die Verbindung zwischen der Tülle 310 und dem Kragen 410a beschrieben.
  • Wie in 6A dargestellt, werden der Kragen 410a und die Tülle 310, wenn diese montiert werden müssen, mit Strukturen für die sichere Verbindung des Kragens 410a und der Tülle 310 versehen. Selbst wenn der Kragen 410a und die Tülle 310 einstückig geformt sind, können die Strukturen vorgesehen werden, um eine zuverlässige Verbindung zu ermöglichen, da sie aus unterschiedlichen Materialien geformt sind.
  • Die Tülle 310 aus Kunststoff weist mindestens einen kranzförmigen Ring auf, der radial nach außen vorsteht. Der Kragen 410a aus elastischem Gummi weist eine kranzförmige Nut 412a in einer inneren Umfangsfläche auf, um den kranzförmigen Ring 311 der Tülle 310 aufzunehmen und abzudichten. Sobald daher der Kragen 410a und die Tülle mit den vorgenannten Strukturen zusammengeformt sind, ist die Verbindung und Dichtung zwischen diesen zuverlässig.
  • Der Kragen 410a aus elastischem Gummi weist mindestens eine Rippe 411a auf einer Außenfläche für Steifigkeit und elastische Kraft auf. 6A zeigt ein Beispiel für die kranzförmige Rippe 411a, die radial aus der äußeren Oberfläche des Kragens 410a hervorragt. Diese Art von Rippe 411a steigert die radiale Dicke des Kra gens 410a lokal, um dessen Festigkeit und die elastische Kraft, die er gegen die Außenfläche des Wasserauslasses 30 ausübt, zu verbessern. Die Rippe 410 bietet auch einen Griff für die Hand des Benutzers.
  • Wie in 6A dargestellt, weist der Kragen 410a ein konisch erweitertes Ende 413a auf, dessen Durchmesser am Ende für den Anschluss an den Wasserauslass 30 allmählich wie ein Horn zunimmt. Dies ermöglicht die leichte Einführung des Wasserauslasses 30 in den Kragen 410a.
  • Zusätzlich kann eine Schelle oder ein Binder – nicht dargestellt – für eine sicherere Verbindung des Kragens 410a und des Wasserauslasses und eine verbesserte Abdichtung an der Verbindung verwendet werden. Wenn die Schelle oder das Band verwendet wird, kann die Mehrzahl kranzförmiger Rippen 411a auf der Außenseite des Kragens 410a verwendet werden, um eine Befestigungsposition der Schelle oder des Binders zu definieren und somit ein Rutschen der Schelle oder des Binders in Längsrichtung zu verhindern.
  • Die Ausführung des ersten in 2B dargestellten Endteils des Abflussschlauchs mit der vorstehend beschriebenen Struktur kann aufgrund des Kragens 410a aus Gummi eine zuverlässigere Verbindung bieten, während die Ausführung nach wie vor sämtliche Vorteile der vorstehend beschriebenen Ausführungen hat. Dies bedeutet, dass sich der Kragen 410a bei Einführen der äußeren Umfangsfläche des Wasserauslasses in eine innere Umfangsfläche des Kragens 410a zum Verbinden des ersten Endteils des Abflussschlauchs und des Wasserauslasses 30 elastisch dehnt, sodass die innere Umfangsfläche des Kragens 410a und der äußeren Umfangsfläche des Wasserauslasses 30 durch die elastische Kraft bei vollständigem Einführen in engen Kontakt geraten, um eine gute, luftdichte Abdichtung an der Verbindung zu sichern.
  • 2C zeigt eine Ausführung, bei der ein erstes Endteil des Abflussschlauchs einen ersten Faltenbalg 110 sowie einen Kragen 410b aufweist. Die Beschreibung der Strukturen des ersten Faltenbalgs 110 und des Kragens 410a ist zuvor erfolgt und entfällt daher. Wie in 6B dargestellt, ist in dieser Ausführung der Kragen 410b einstückig mit dem ersten Faltenbalg 110 geformt. Weder die Nut 412a noch der kranzförmige Ring 311, die in der unter Bezugnahme auf 2B und 6a beschriebenen Ausführung erwähnt sind, sind vorhanden. In dieser Ausführung wird eine verbesserte Zuverlässigkeit der Abdichtung erreicht, da der Kragen 410b nach denselben Prinzipien wie die unter Bezugnahme auf 2B beschriebene Ausführung mit dem Wasserauslass 30 verbunden ist.
  • Wie unter Bezugnahme auf 1A2C beschrieben, können das zweite Endteil und das erste Endteil des Abflussschlauchs der vorliegenden Erfindung in unterschiedlichen Ausführungen realisiert werden. Der zweite Endteil und der erste Endteil, die mit einem flexiblen, gerippten Teil verbunden sind, bilden den Abflussschlauch der vorliegenden Erfindung. Daher kann der Abflussschlauch der vorliegenden Erfindung, auch wenn dies nicht an jedem Abflussschlauch gezeigt ist, in unterschiedlichen Ausführungen realisiert werden, bei denen der zweite Endteil und der erste Endteil an entgegengesetzten Enden des gerippten Teils angebracht sind.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist ein weiterer in Längsrichtung dehnbarer Faltenbalg vorzugsweise in der Mitte des gerippten Teils vorgesehen, der zur Unterscheidung von dem hier beschriebenen ersten und zweiten Faltenbalg als dritter Faltenbalg bezeichnet ist. Mit dem in der Mitte des gerippten Teils vorgesehenen dritten Faltenbalg weist der gerippte Teil einen ersten gerippten Teil und einen zweiten gerippten Teil auf, die an entgegengesetzten Enden des dritten Faltenbalgs angebracht sind. Daher weist der Abflussschlauch der vorliegenden Erfindung mit dem dritten Faltenbalg einen ersten Endteil, einen ersten gerippten Teil, einen dritten Faltenbalg, einen zweiten gerippten Teil, einen zweiten Faltenbalg und einen zweiten Endteil auf, die aufeinander folgend verbunden sind.
  • Für eine Beschreibung einer Gesamtstruktur einer bevorzugten Ausführung einer Konstruktion nach der vorliegenden Erfindung zeigt 3 oder 4 eine Ausführung des Abflussschlauchs 100 einschließlich eines in Reihe verbundenen ersten Endteils der Ausführung in 2B, eines zweiten Endteils der Ausführung in 1C und des dritten Faltenbalgs 120. Der Abflussschlauch weist die erste Tülle 310, den ersten gerippten Teil 210, den dritten Faltenbalg 120, den zweiten gerippten Teil 220 und die Tülle 320 auf, die als eine Einheit aus Kunststoff geformt sind. Der Kragen 410a und der Kragen 420a sind mit den jeweiligen Tüllen 310 und 320 verbunden. Der auf diese Weise hergestellte Abflussschlauch 100 hat die folgenden Vorteile.
  • Der erste Endteil, der mit einem kurzen Wasserauslass 30 zu verbinden ist, der mit der Abflusspumpe 20 der Waschmaschine 100 verbunden ist, kann leicht auf engem Raum verbunden werden, ohne den Abflussschlauch zu knicken oder zu quetschen, da der gerippte Teil 110 leicht gebogen werden kann. Der direkt mit dem Wasserauslass 30 verbundene Kragen 410a aus Gummi ermöglicht eine leichte Verbindung und verbessert die Dichtung des Verbindungsteils zur Verhinderung von Leckage.
  • Da der gerippte Teil 130 ebenfalls frei gebogen werden kann, ist der zweite Endteil, der mit einem externen Abflussrohr 40 verbunden ist, ebenfalls sehr bequem installiert. Selbstverständlich kann der gerippte Teil 130 problemlos selbst auf engem Raum montiert werden, da sein Biegeradius erheblich kleiner ist als der eines normalen Abflussschlauchs. Darüber hinaus ermöglicht der direkt mit dem Wasserauslass 40 verbundene Kragen 420a aus Gummi nicht nur eine leichte Verbindung, sondern verbessert auch die Dichtung des Verbindungsteils zur Verhinderung von Leckage.
  • Der dritte Faltenbalg 120 ist in Längsrichtung ausziehbar. Wenn das Abflussrohr 40 und die Waschmaschine 100 daher nicht durch den Abflussschlauch verbunden werden können, kann der dritte Faltenbalg 120 im erforderlichen Maß gedehnt werden. Auch kann der dritte Faltenbalg, wenn das Abflussrohr 40 und die Waschmaschine 100 sehr nah beieinander installiert sind, gestaucht werden, um nicht unnötig Platz in Anspruch zu nehmen. Da der dritte Faltenbalg 120 in seiner Länge ausziehbar/zusammenziehbar ist und vorzugsweise gebogen werden kann, kann der Abflussschlauch 100 auch dann sehr leicht montiert werden, wenn er in der Mitte gebogen werden muss.
  • 7 zeigt einen vergrößerten Schnitt eines Teils des dritten Faltenbalgs 120. Diese Schnittstruktur gilt nicht nur für den dritten Faltenbalg 120, sondern auch für die gerippten Teile 110 und 130.
  • Der dritte Faltenbalg 120 weist eine Mehrzahl von Falten auf, die jeweils einen mittleren Spitzenpunkt und ein Tal aufweisen, um die dauerhafte Biegung zu bilden. Die Falte weist eine ansteigende Wand 121, die von einem linken unteren Punkt am Tal zum mittleren Spitzenpunkt verläuft, sowie eine abfallende Wand 125, die von dem mittleren Spitzenpunkt zu einem unteren rechten Punkt im nächsten Tal verläuft, auf.
  • Die Falte hat die folgenden Merkmale. Ein erster Winkel 81 zwischen einer durch den mittleren Spitzenpunkt und die ansteigende Wand 121 verlaufenden Seitenfläche ist größer als ein zweiter Winkel 82 zwischen der Seitenfläche und der abfallenden Wand 125. Eine in Längsrichtung verlaufende Länge D1 der ansteigenden Wand 121 ist größer als die in Längsrichtung verlaufende Länge D2 der abfallenden Wand 125.
  • Unter Bezugnahme auf 7 wird eine Ausführung der Falte beschrieben, bei der die horizontale Länge D2 der ansteigenden Wand 121 kürzer ist als die horizontale Länge D1 der abfallenden Wand 125.
  • Der in 7 dargestellte Schnitt des dritten Faltenbalgs 120 ist, wie in 4 dargestellt, symmetrisch in Bezug auf eine Längsachse. Eine derartige Struktur des dritten Faltenbalgs 120 erfährt eine Längenreduktion, da der Faltenbalg sich zusammenzieht, wenn sich die abfallende Wand 125 auf die ansteigende Wand 121 zu bewegt. Wenn die abfallende Wand 125 sich von der aufsteigenden Wand 121 entfernt, erfährt der dritte Faltenbalg 120 eine Vergrößerung der Länge und bildet die in 7 dargestellte Form. Der dritte Faltenbalg 120 ist nach dem vorstehend geschilderten Prinzip in Längenrichtung frei ausziehbar.
  • Wenn der dritte Faltenbalg 120 in einem Zustand ist, in dem die ansteigenden und abfallenden Wände 121 und 125 auf einer Seite der Achse des Rohrs eng zusam men und die ansteigenden und abfallenden Wände 121 und 125 auf der anderen Seite der Achse voneinander entfernt sind, biegt sich der dritte Faltenbalg 120 zu der Seite hin, auf der die Wände enger beieinander sind.
  • Die Prinzipien der Ausziehens und Biegens des dritten Faltenbalgs 120 gelten auch für den ersten und zweiten Faltenbalg 110 und 130.
  • Wie in 8 dargestellt, stellt die bevorzugte Ausführung der vorliegenden Erfindung eine Struktur dar, um den Abflussschlauch 100 während des Transports und der Bewegung der Waschmaschine 100 nahe an der Seite der Waschmaschine 100 zu befestigen. Zu diesem Zweck ist die Waschmaschine 100 mit einer Mehrzahl von Schlauchhalteclips 500 auf einer Oberfläche wie beispielsweise der Rückseite versehen.
  • Wie in 9 dargestellt, weist der Schlauchhaltecip 500 ein Halteteil 510 mit einer bogenförmigen Form mit einer inneren Umfangsfläche sowie einen Fixierstift 520, der in eine Oberfläche der Waschmaschine 100 eingeführt und dort fixiert wird, auf.
  • Das Halteteil 510 besteht aus einem elastischen Material und ermöglicht das Fixieren des Abflussschlauchs 100 durch Eindrücken durch eine offene Seite, um den Abflussschlauch gegen die innere Umfangsfläche zu fixieren. In diesem Fall bewegen sich einander gegenüberliegende Enden des Halteteils 510 elastisch in entgegengesetzte Richtungen auseinander und da die einander gegenüberliegenden Enden des Halteteils 510 elastisch in die ursprünglichen Positionen zurückkehren, nachdem der Abflussschlauch in die Bodenform der inneren Umfangsfläche eingeführt wurde, kann sich der Abflussschlauch nicht aus dem Halteteil lösen, sondern wird durch die einander gegenüberliegenden Enden des Halteteils 510 festgehalten. Wie in 9 dargestellt, weist der Fixierstift 520 einen keilförmigen Kopf auf, um in eine Richtung in ein Loch in einer Oberfläche der Waschmaschine eingeführt zu werden.
  • Eine Mehrzahl der Schlauchhalter 500 ist auf der Rückseite der Waschmaschine 10 zum Halten des Abflussschlauchs 100 vorgesehen. Schäden am Abflussschlauch 100 während des Transports werden reduziert, da der Abflussschlauch auf geordnete Weise nahe an der Waschmaschine befestigt ist.
  • Wie beschrieben, hat der Abflussschlauch der vorliegenden Erfindung die folgenden Vorteile. Erstens ermöglicht der an entgegengesetzten Enden vorgesehene, frei biegbare Faltenbalg unter mehreren Umständen eine sehr leichte Montage. Zweitens gestattet der in der Mitte des Abflussschlauchs vorgesehene, frei ausziehbare dritte Faltenbalg eine Anpassung auf eine optimale Länge. Weiterhin bietet die bevorzugte Ausführung der Erfindung die folgenden zusätzlichen Vorteile. Drittens verhindern die Kragen aus Gummi an entgegengesetzten Enden des Abflussschlauchs eine Leckage von Wasser und ermöglichen eine zuverlässige Verbindung. Viertens gestattet die einstückige Formung sämtlicher Elemente einschließlich der Kragen, der Faltenbalge und des gerippten Teils effektiv die Verhinderung einer Leckage von Wasser, da es keine zusätzliche mechanische Verbindung gibt. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung weisen zusätzlich zu Obigem sämtliche Effekte und Vorteile auf, die in der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführung beschrieben sind.
  • Der Sachkundige erkennt, dass diverse Modifikationen und Abwandlungen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindungen abzuweichen. Es ist daher beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Abwandlungen dieser Erfindung umfasst, sofern diese in den Umfang der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (15)

  1. Einheit, welche ein Elektrogerät (10) mit einem Wasserauslass (30) an der Außenseite des Geräts, sowie einen Abflussschlauch aufweist, welcher enthält: einen an den Wasserauslass (30) angeschlossenen ersten Endteil, wobei der erste Endteil einen ersten Faltenbalg (110) aufweist, der funktionsfähig ist, eine erst dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird; einen zweiten Endteil, der an ein Abflussrohr (40) anschließbar ist, wobei der zweite Endteil einen zweiten Faltenbalg (130) aufweist, der funktionsfähig ist, eine zweite dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine zweite temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird; gekennzeichnet durch einen dritten Faltenbalg (120), der funktionsfähig ist, um dauerhaft auseinandergezogen oder zusammengezogen zu sein, wenn eine erste temporäre Zug- oder Druckkraft darauf aufgetragen wird; einen ersten flexiblen, gerippten Teil (210), der zwischen dem ersten Endteil und dem dritten Faltenbalg (120) angeschlossen ist; und einen zweiten flexiblen, gerippten Teil (220), der zwischen dem dritten Faltenbalg (120) und dem zweiten Endteil angeschlossen ist.
  2. Einheit nach Anspruch 1, wobei der erste Endteil weiters einen zylindrischen Teil (310) aufweist, der an den ersten Faltenbalg angeschlossen ist, wobei der zylindrische Teil direkt an den Wasserauslass anschließbar ist.
  3. Einheit nach Anspruch 1, wobei der erste Endteil weiters aufweist: einen zylindrischen Teil (310), der an den ersten Faltenbalg angeschlossen ist; und ein elastisches Verbindungsglied (410a), welches mit dem zylindrischen Teil einstückig geformt ist, wobei das elastische Verbindungsglied abdichtend an den Wasserauslass (30) anschließbar ist.
  4. Einheit nach Anspruch 3, wobei der zylindrische Teil (310) des ersten Endteils zumindest einen kranzförmigen Ring (311) aufweist, der extern daran ausgebildet ist, sodass das geformte elastische Verbindungsglied (410) daran gehindert wird, von dem ersten Endteil gelöst zu werden.
  5. Einheit nach Anspruch 1, wobei der erste Endteil weiters ein elastisches Verbindungsglied (410b) enthält, welches mit einem Teil des ersten Faltenbalgs (110) einstückig geformt ist, wobei das elastische Verbindungsglied abdichtend an den Wasserauslass (30) anschließbar ist.
  6. Einheit nach Anspruch 1, wobei der zweite Faltenbalg (130) ein Austrittsende aufweist, welches in das Abflussrohr (40) einsetzbar ist.
  7. Einheit nach Anspruch 1, wobei der zweite Endteil weiters einen zylindrischen Teil (320) aufweist, der direkt an den zweiten Faltenbalg (130) angeschlossen ist, wobei der zylindrische Teil (320) ein Austrittsende aufweist, welches in das Abflussrohr (40) einsetzbar ist.
  8. Einheit nach Anspruch 1, wobei der zweite Endteil weiters einen zylindrischen Teil (320), der direkt an den zweiten Faltenbalg (130) angeschlossen ist, und ein elastisches Verbindungsglied (420a) aufweist, das mit dem zylindrischen Teil (320) einstückig geformt ist, wobei das elastische Verbindungsglied an das Abflussrohr abdichtend anschließbar ist.
  9. Einheit nach Anspruch 8, wobei der zylindrische Teil (320) des zweiten Endteils zumindest einen kranzförmigen Ring (321) aufweist, der extern daran ausgebildet ist, sodass das geformte elastische Verbindungsglied (420a) daran gehindert wird, von dem zweiten Endteil (310, 130) gelöst zu werden.
  10. Einheit nach Anspruch 1, wobei der zweite Endteil weiters ein elastisches Verbindungsglied (402b) aufweist, das mit einen Teil des zweiten Faltenbalgs (130) einstückig geformt ist, wobei das elastische Verbindungsglied (420b) abdichtend an das Abflussrohr (40) anschließbar ist.
  11. Einheit nach Anspruch 1, wobei jede der ersten und zweiten dauerhaften Biegungen einen Bogen von 180 oder 90 Grad aufweisen.
  12. Einheit nach Auspruch 1 , wobei jeder der ersten (110), zweiten (130) und dritten (120) Faltenbälge eine Vielzahl von Falten aufweist, und ein Profil von jeder der Vielzahl an Falten aufweist: eine geneigte Wand (121), die sich von einen linken unteren Punkt zu einem mittleren Spitzenpunkt erstreckt; und eine abwärts geneigte Wand (125), die sich von dem mittleren Spitzenpunkt zu einem rechten unteren Punkt erstreckt, wobei ein erster Winkel, der zwischen der geneigten Wand (121) und einer Vertikalachse, die durch den mittleren, oberen Punkt durchläuft, gebildet ist, größer ist, als ein zweiter Winkel, der zwischen der vertikalen Achse und der abwärts geneigten Wand (125) gebildet ist.
  13. Einheit nach Anspruch 1, wobei jeder der ersten (110) und zweiten (130) Faltenbälge ebenfalls dauerhaft auseinanderziehbar oder zusammenziehbar ist, wenn eine temporäre Zug- oder Druckkraft darauf aufgetragen wird;
  14. Einheit nach Anspruch 1, wobei der dritte Faltenbalg (120) in der Lage ist, eine dritte dauerhafte Biegung auszubilden, wenn eine temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird.
  15. Verwendung eines Abflussschlauchs (100), welcher enthält: einen ersten Endteil, der an einen Wasserauslass (30) anschließbar ist, und der einen ersten Faltenbalg (110) aufweist, der funktionsfähig ist, eine erst dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine erste temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird; einen zweiten Endteil, der an ein Abflussrohr (40) anschließbar ist, wobei der zweite Endteil einen zweiten Faltenbalg (130) aufweist, der funktionsfähig ist, eine zweite dauerhafte Biegung zu bilden, wenn eine zweite temporäre Biegekraft darauf aufgetragen wird; dadurch gekennzeichnet, dass der Abflussschlauch enthält: einen dritten Faltenbalg (120), der funktionsfähig ist, um dauerhaft auseinandergezogen oder zusammengezogen zu sein, wenn eine temporäre Zug- oder Druckkraft darauf aufgetragen wird; einen ersten flexiblen, gerippten Teil (210), der zwischen dem ersten Endteil und dem dritten Faltenbalg (120) angeschlossen ist; einen zweiten flexiblen, gerippten Teil (220), der zwischen dem dritten Faltenbalg (120) und dem zweiten Endteil angeschlossen ist; und durch Anschließen des ersten Endteils des Schlauchs (100) an einen Wasserauslass (30) an der Außenseite eines Elektrogeräts (10).
DE60313734T 2003-03-26 2003-06-30 Einheit bestehend aus einem elektrischen Gerät mit Wasserauslauf und einem Ablaufschlauch, sowie Verwendung eines Ablaufschlauches Expired - Lifetime DE60313734T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030018984A KR20040084150A (ko) 2003-03-26 2003-03-26 세탁기용 배수 호스
KR2003018984 2003-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60313734D1 DE60313734D1 (de) 2007-06-21
DE60313734T2 true DE60313734T2 (de) 2008-01-24

Family

ID=32822759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60313734T Expired - Lifetime DE60313734T2 (de) 2003-03-26 2003-06-30 Einheit bestehend aus einem elektrischen Gerät mit Wasserauslauf und einem Ablaufschlauch, sowie Verwendung eines Ablaufschlauches

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7077166B2 (de)
EP (1) EP1462561B1 (de)
JP (1) JP2004290651A (de)
KR (1) KR20040084150A (de)
CN (1) CN1309895C (de)
AU (1) AU2003205034B2 (de)
DE (1) DE60313734T2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100511960B1 (ko) * 2002-11-29 2005-09-02 엘지전자 주식회사 세탁기의 배수호스 안내 구조
ATE425290T1 (de) * 2005-12-30 2009-03-15 Arcelik As Waschvorrichtung
WO2007096847A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 Corrupipe Cc Pool cleaner hose
US20080005915A1 (en) * 2006-07-06 2008-01-10 Jolin Jesse A Flexible measuring tape
US9303797B2 (en) * 2006-07-17 2016-04-05 Gates Corporation Overmolded standoff and method for abrasion routing protection of a hose
DE202006013228U1 (de) * 2006-08-29 2006-10-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Wasserablauf
CN101285257B (zh) * 2007-04-10 2011-07-13 苏州三星电子有限公司 新型的洗衣机进水波纹管及其与前筒的配合结构
ES2383114T3 (es) 2007-11-07 2012-06-18 Parker-Hannifin Corporation Manguera a base de lámina de alumino
DE112009002097A5 (de) * 2008-09-22 2011-09-29 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Kunststoffrohr
USD628288S1 (en) 2009-01-22 2010-11-30 Resmed Limited Cuff for air delivery tube
EP2338658B1 (de) * 2009-12-23 2014-06-11 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung und Verwendung einer Dichtpackung
US9386904B2 (en) 2010-11-18 2016-07-12 Whirlpool Corporation Dishwasher with movable liquid conduit
US20120159985A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-28 Roger Clive Palmer Formed aluminum foil based hose
EP2474660A3 (de) * 2011-01-05 2013-11-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Waschmaschine mit einem Antivibrationsabflussschlauch
FR2973472A1 (fr) * 2011-04-04 2012-10-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Conduit interne de reduction de bruit a zone locale deformable, pour un conduit flexible
US9057457B2 (en) 2011-04-06 2015-06-16 Bsh Home Appliances Corporation Drain hose clip for a washer
WO2012141410A2 (ko) * 2011-04-14 2012-10-18 엘지전자 주식회사 세탁 방법
ITTO20110337A1 (it) * 2011-04-15 2012-10-16 Eltek Spa Dispositivo di sicurezza contro perdite di fluido per elettrodomestici
JP5911239B2 (ja) * 2011-09-07 2016-04-27 株式会社東芝 洗濯機
CN103628282A (zh) * 2012-08-29 2014-03-12 昆山贝环电子技术服务有限公司 滚筒洗衣机排水装置的改良结构
JP5999426B2 (ja) * 2012-10-31 2016-09-28 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
JP6212329B2 (ja) 2013-08-28 2017-10-11 矢崎総業株式会社 外装部材
CN103669492A (zh) * 2013-11-28 2014-03-26 无锡市优耐特石化装备有限公司 一种搭接式延长管
US10054338B2 (en) * 2015-03-19 2018-08-21 Hamilton Sundstrand Corporation Flexible coupling with rotational capability
TW201702453A (zh) 2015-06-30 2017-01-16 Lg電子股份有限公司 洗衣處理裝置
AU2016234988B2 (en) * 2015-10-02 2018-08-02 Lg Electronics Inc. Washing machine
AU2016234990B2 (en) 2015-10-02 2018-12-06 Lg Electronics Inc. Washing machine and method for controlling the same
US20170096769A1 (en) 2015-10-02 2017-04-06 Lg Electronics Inc. Method for controlling washing machine
DE102017206116A1 (de) * 2017-04-10 2018-10-11 Mahle International Gmbh Klimaanlagenanordnung
CN107374545A (zh) * 2017-07-12 2017-11-24 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 排水管及洗碗机
JP7217591B2 (ja) * 2018-03-28 2023-02-03 ニッタ株式会社 コルゲートチューブ及びその製造方法
DE102018208123A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-28 Averis GmbH Schlauchanordnung
USD884841S1 (en) * 2018-07-25 2020-05-19 Cole Taylor Drew Drain hose
USD884842S1 (en) * 2018-07-25 2020-05-19 Cole Taylor Drew Drain hose
WO2021047552A1 (zh) * 2019-09-12 2021-03-18 青岛海尔电冰箱有限公司 冰箱
USD948675S1 (en) * 2020-02-06 2022-04-12 Telebrands Corporation Hose with flexible sleeve
US11913571B2 (en) * 2021-03-01 2024-02-27 Fastbender LLC Marked guide for conduit or tube bending
US11992863B2 (en) * 2021-10-06 2024-05-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Automated cleaning for ice making unit

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3349805A (en) * 1964-09-23 1967-10-31 Dyson & Sons Washing machine drain hose
US3929165A (en) * 1971-12-13 1975-12-30 Ball Corp Tubular hinge assembly
US3847184A (en) * 1972-10-05 1974-11-12 A God Metal pipe with spaced flexible portions
DE8409848U1 (de) * 1984-03-30 1984-06-20 Rehau Plastiks Ag & Co, 8673 Rehau Steckanschluss fuer schlaeuche
US4593690A (en) * 1984-06-28 1986-06-10 David S. Sheridan Endotracheal tubes with improved proximal end connector units
US4966202A (en) * 1988-11-14 1990-10-30 Dayco Products, Inc. Shape retention hose construction
US5096233A (en) * 1990-11-29 1992-03-17 Chardon Rubber Company Universal standpipe adaptor
JPH051486U (ja) 1991-06-19 1993-01-14 史朗 金尾 洗濯機用ホース
DE4126771A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserfuehrendes haushaltgeraet
US5335945A (en) * 1992-07-14 1994-08-09 Tuf-Tite, Inc. Flexible pipe connector
US5312138A (en) * 1992-07-17 1994-05-17 Whirlpool Corporation Drain hose assembly for an automatic washer
JP3230136B2 (ja) * 1995-04-12 2001-11-19 東拓工業株式会社 洗濯機用ホース
JP3234886B2 (ja) * 1996-10-11 2001-12-04 カナフレックスコーポレーション株式会社 可撓性ホース
DE19725051C2 (de) * 1997-06-13 2002-06-06 Joma Polytec Kunststofftechnik Metallfreie Flüssigkeitsleitung für Nass-Haushaltsgeräte
IT1319063B1 (it) 2000-10-25 2003-09-23 Ariberto Tamborini Struttura di tubo di scarico,particolarmente studiato perelettrodomestici,quali macchine lavabiancheria,lavastoviglie e simili
CN2470635Y (zh) * 2000-12-08 2002-01-09 海尔集团公司 洗衣机排水管

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003205034A1 (en) 2004-10-14
US20040187947A1 (en) 2004-09-30
JP2004290651A (ja) 2004-10-21
AU2003205034B2 (en) 2005-09-01
EP1462561B1 (de) 2007-05-09
US7077166B2 (en) 2006-07-18
EP1462561A1 (de) 2004-09-29
CN1534131A (zh) 2004-10-06
DE60313734D1 (de) 2007-06-21
KR20040084150A (ko) 2004-10-06
CN1309895C (zh) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313734T2 (de) Einheit bestehend aus einem elektrischen Gerät mit Wasserauslauf und einem Ablaufschlauch, sowie Verwendung eines Ablaufschlauches
DE69626574T2 (de) Schlauchkupplung
DE102005027816A1 (de) Rohrverbindung
DE2431516B2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluiden
EP0467827B1 (de) Ablaufanschluss an einem Sanitärartikel
DE69323552T2 (de) Sauger
EP1209275B1 (de) Laugenabpumpstrang in einer Waschmaschine
WO2008019804A1 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE60111066T2 (de) Hakenverschluss und rohrklemme mit solchem hakenverschluss
DE3007702A1 (de) Inspektionskammer fuer eine drainageanlage
EP0510558B1 (de) Wasserablaufeinrichtung für Rahmen von Fahrzeuglüftungsdächern
EP1025382A1 (de) Steckverbindung
DE69511809T2 (de) Verbindungskupplung für ein Wellrohr
DE29815815U1 (de) Vorrichtung zur Vaginalspülung
DE202014004448U1 (de) Wasserschlauch
DE20106254U1 (de) Reinigungsbürste
EP1099899A2 (de) Schlauch
DE19805096C2 (de) Kapillar-Drainageschlauch-System
EP0805299B1 (de) Einrichtung zur Verbindung einer flexiblen Kunststoff-Doppel-Rohrleitung mit einem Gebrauchswasser-Verbraucher
DE19936413C1 (de) Schlauchanschluß
DE202021106545U1 (de) Tülle mit Gelenkverbindung
EP3869077A1 (de) Rohradapter
DE69920790T2 (de) Siphon, insbesondere für Hausanlagen
EP2975311B1 (de) Schlauchverschraubung
EP3112734B1 (de) Rohr, insbesondere kanalisationsrohr

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition