DE60312790T2 - Vorrichtung zum Prägen von Einformungen auf der Oberfläche eines Teiles - Google Patents

Vorrichtung zum Prägen von Einformungen auf der Oberfläche eines Teiles Download PDF

Info

Publication number
DE60312790T2
DE60312790T2 DE60312790T DE60312790T DE60312790T2 DE 60312790 T2 DE60312790 T2 DE 60312790T2 DE 60312790 T DE60312790 T DE 60312790T DE 60312790 T DE60312790 T DE 60312790T DE 60312790 T2 DE60312790 T2 DE 60312790T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wreath
tool
above elements
cylinder
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312790T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312790D1 (de
Inventor
Christophe Heslon
Emmanuel Bourreau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Publication of DE60312790D1 publication Critical patent/DE60312790D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60312790T2 publication Critical patent/DE60312790T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H7/00Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons
    • B21H7/18Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons grooved pins; Rolling grooves, e.g. oil grooves, in articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • B23P9/02Treating or finishing by applying pressure, e.g. knurling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/18Other cylinders
    • F02F1/20Other cylinders characterised by constructional features providing for lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen mit geringer Tiefe auf einer Fläche eines Bauteils (siehe zum Beispiel EP 0415215 ), wie beispielsweise eine Bohrung einer Zylinderbüchse eines Verbrennungsmotors.
  • Autokonstrukteure versuchen immer mehr, die Schadstoffemissionen der Kraftfahrzeuge zu reduzieren und die Leistung des Verbrennungsmotors zu erhöhen.
  • Ein Forschungsbereich auf diesem Gebiet besteht darin, einerseits den Verbrauch im Stadtverkehr und andererseits die mechanischen Verluste zu reduzieren, die auf die Reibung der Kolben an der Wand der Zylinderbohrungen zurückzuführen sind.
  • Studien haben gezeigt, dass es neben dem klassischen Einfahren durch die Ausführung von Vertiefungen auf diesen Wänden ermöglicht wird, diese Aufgaben zu erfüllen. Die so ausgebildeten Vertiefungen weisen Abmessungen mit präzisen und auf der Fläche verteilten Formen in festgelegter Weise auf.
  • Diese Techniken weisen jedoch Nachteile auf, denn für sie ist eine beträchtliche Infrastruktur erforderlich, und aus diesem Grund sind sie komplex umzusetzen, was eine beträchtliche Kostenerhöhung für eine derartige maschinelle Fertigung nach sich zieht.
  • Ziel dieser Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden, indem eine Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen mit geringer Tiefe vorgeschlagen wird, die sich einfach, mit geringeren Kosten und in leistungsstarken und mit der Serienherstellung von Motoren kompatiblen Taktzeiten umsetzen lässt.
  • Gegenstand der Erfindung ist deshalb eine Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen mit geringer Tiefe auf einer Fläche eines Bauteils, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein von einem Körper gebildetes zylindrisches Werkzeug umfasst, das aufweist:
    • – einen Bezugszylinder, der dazu bestimmt ist, auf die Fläche aufgebracht zu werden,
    • – einen zum Zylinder koaxialen Kranz, der auf seiner Außenseite mit einer Reihe von vorstehenden Elementen versehen ist, die jeweils einen aktiven Teil mit einer zu den Vertiefungen komplementären Form aufweisen, und
    • – ein Verbindungsorgan mit Mitteln zur Verschiebung des Werkzeugs entlang der Fläche, mit Mitteln für den Drehantrieb dieses Werkzeugs und mit Mitteln zur senkrechten Verschiebung des Werkzeugs.
  • Die Erfindung weist die folgenden weiteren Merkmale auf:
    • – der Kranz ist fest mit dem Körper des Werkzeugs verbunden,
    • – der Kranz ist vom Körper unabhängig und ist frei drehbar an dem Körper angebracht,
    • – die vorstehenden Elemente bilden mit dem Kranz ein einstückiges Bauteil,
    • – die vorstehenden Elemente werden von Plättchen gebildet, die vom Kranz lösbar und unabhängig und jeweils in einem in dem Kranz ausgebildeten Sitz angeordnet sind,
    • – jedes Plättchen ist mittels eines Regelsystems in dem entsprechenden Sitz radial verschiebbar,
    • – die vorstehenden Elemente sind an der Außenseite des Kranzes zum Beispiel durch Schweißen oder Löten befestigt,
    • – der Kranz ist mit Hilfe eines Mechanismus radial dehnbar, der einen zum Kranz konzentrischen und vertikal über ein Schraube/Mutter-System verschiebbaren Konus aufweist,
    • – die vorstehenden Elemente sind über den Umfang des Kranzes gleichmäßig verteilt,
    • – der Kranz und/oder die vorstehenden Elemente sind aus Schnellstahl oder aus Wolframkarbid oder aus Keramikmaterial oder aus Bornitrid oder aus Diamant hergestellt,
    • – die Verschiebungs- und Drehantriebsmittel des Werkzeugs weisen eine Spindel einer Werkzeugmaschine auf, die mit dem Verbindungsorgan des Körpers dieses Werkzeugs verbunden ist,
    • – die Fläche des Bauteils wird von einer Bohrung einer Zylinderbüchse eines Verbrennungsmotors gebildet,
    • – die von dem aktiven Teil der vorstehenden Elemente geformten Vertiefungen weisen eine Tiefe auf, die zwischen 10 und 15 Mikron ± 10% liegt.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Lauf der folgenden beispielhaften Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Anhang ersichtlich, in denen:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht eines Werkzeugs einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist,
  • 2 eine schematische und vergrößerte Perspektivansicht von mehreren vorstehenden Elementen des Werkzeugs von 1 ist,
  • 3 eine schematische Perspektivansicht einer ersten Variante des Werkzeugs der Vorrichtung ist,
  • 4 eine schematische Perspektivansicht einer zweiten Variante des Werkzeugs der Vorrichtung ist,
  • 5 eine schematische Darstellung, welche die Verschiebungen des Werkzeugs der Vorrichtung zeigt ist,
  • 6A und 6B schematische Darstellungen von zwei Verteilungsbeispielen für die Vertiefungen auf einer Fläche sind, die von der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Formen ausgeführt worden sind.
  • In 1 ist schematisch eine Vorrichtung dargestellt, die in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet und dazu bestimmt ist, Vertiefungen 2 mit geringer Tiefe auf einer Fläche 3 eines Bauteils 1 auszubilden.
  • In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Fläche 3 von einer Innenfläche eines Zylinders gebildet, wie beispielsweise einer Bohrung einer Zylinderbüchse eines Verbrennungsmotors.
  • Allgemein ist die Vorrichtung zum Formen 10 dazu bestimmt, die Vertiefungen mit geringer Tiefe auf jedem Typ von Bauteil mit beliebiger Form auszubilden, wie zum Beispiel zylindrisch oder eben oder in verschiedenen Materialien ausgeführt.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst die Vorrichtung 10 ein Werkzeug 11, das durch einen Körper 12 gebildet wird, der einerseits einen Bezugszylinder 13 und andererseits einen Kranz 14 trägt, der zum Zylinder koaxial ist.
  • Der Bezugszylinder 13 ist dazu bestimmt, an die Fläche 3 des Bauteils 1 wie in 1 dargestellt angelegt zu werden, und der Kranz 14 ist an seiner Außenseite mit einer Reihe von vorstehenden Elementen 15 versehen, die jeweils eine aktive Fläche 15a haben, welche eine komplementäre Form zu den Vertiefungen 2 aufweist, die auf der Fläche 3 ausgeführt werden sollen.
  • Der Körper 12 umfasst des Weiteren ein Verbindungsorgan 16 mit Mitteln zum Verschieben des Werkzeugs 11 entlang der Fläche 3, Mitteln für den Drehantrieb dieses Werkzeugs und Mitteln zum vertikalen Verschieben dieses Werkzeugs.
  • Vorzugsweise werden die Mittel zum Verschieben des Werkzeugs 11 und für den Drehantrieb dieses Werkzeugs 11 von einer Spindel 30 einer Werkzeugmaschine gebildet, die mit dem Verbindungsorgan 16 in Eingriff kommt.
  • Der Kranz 14 ist mit dem Körper 12 des Werkzeugs 11 fest verbunden, und in diesem Fall wird dieser Kranz 14 bei der Drehung über die Spindel 30 mit dem Körper 12 mitgenommen, oder er ist unabhängig von diesem Körper 12 und frei drehbar auf diesem angebracht. In diesem Fall ist ein nicht dargestelltes Lager zwischen dem Körper 12 und dem Kranz 14 so gut befestigt, dass dieser durch die Reibung zwischen den vorstehenden Elementen 15 und der Fläche 3 in Drehung mitgenommen wird.
  • Gemäß einer ersten in 2 dargestellten Ausführungsweise sind die vorstehenden Elemente 15 mit dem Kranz 14 einstückig gebildet. Dazu wird die Außenseite des Kranzes 14 maschinell so bearbeitet, dass die aktiven Teile 15a der vorstehenden Elemente 15 ein Relief bilden, das zu den Vertiefungen 2, die auf der Fläche 3 des Bauteils 1 erhalten werden sollen, umgekehrt ist.
  • Die Härte des Materials des Kranzes 14 ist ausreichend, um die Vertiefungen 2 in die Fläche 3 ohne Beschädigung einzudrücken.
  • Gemäß einer zweiten in 3 dargestellten Ausführungsweise werden die vorstehenden Elemente 15 durch Plättchen 17 ausgebildet, die lösbar und von dem Kranz 14 unabhängig sind und die jeweils einen aktiven Teil 15a mit einem zu den Vertiefungen 2, die auf der Fläche 3 erhalten werden sollen, umgekehrtem Relief umfassen.
  • Jedes Plättchen 17 ist in einem Sitz 18 angeordnet, der in dem Kranz 14 ausgespart ist, und jeder Sitz 18 ist mit einem (nicht dargestellten) Reguliersystem versehen, welches gestattet, das entsprechende Plättchen 17 radial so zu verschieben, dass die Abnutzung des aktiven Teils 15a ausgeglichen wird.
  • Das Reguliersystem wird zum Beispiel von einem Schraubsystem des klassischen Typs gebildet.
  • Gemäß einer dritten in 4 dargestellten Ausführungsweise sind die vorstehenden Elemente 15 an dem Kranz 14 beispielsweise durch Verschweißen oder Verlöten befestigt, und dieser Kranz ist mit Hilfe eines zweckdienlichen Mechanismus radial dehnbar.
  • Dazu ist der Kranz 14 aus einem Material gebildet, das seine radiale Ausdehnung erlaubt, und er enthält Aussparungen 14a.
  • Der Mechanismus zur radialen Ausdehnung des Kranzes 14 enthält einen Konus 19, der konzentrisch zum Kranz 14 und der vertikal über ein Schraube/Mutter-System, mit dem allgemeinen Bezugszeichen 20 bezeichnet, verschiebbar ist.
  • Die Drehung des Schraube/Mutter-Mechanismus 20 gestattet es, den Konus 19 vertikal zu verschieben und dadurch eine Ausdehnung des Kranzes 14 zu erhalten, die für die radiale Regulierung der vorstehenden Elemente 15 erforderlich ist, um die Tiefe der auf der Fläche 3 ausgeführten Vertiefungen 2 zu beherrschen. Tatsächlich erfordert eine Abnutzung des aktiven Teils 15a der vorstehenden Elemente einen Schleifvorgang. Daraus ergibt sich eine Wegnahme von Material, die durch eine Vergrößerung des ursprünglichen Durchmessers des Kranzes 14 ausgeglichen werden muss.
  • In dem Fall, in dem der Kranz 14 und die vorstehenden Elemente 15 ein einzelnes einstückiges Bauteil bilden, wird diese Einheit zum Beispiel aus Schnellstahl oder aus Wolframkarbid oder aus Keramikmaterial oder aus Bornitrid oder aus Diamant ausgeführt. In dem Fall, in dem die vorstehenden Elemente 15 von dem Kranz 14 unabhängig sind, werden sie aus einem dieser Materialien ausgeführt. Diese Materialien können auch in einem Vakuum-Beschichtungsverfahren zum Beispiel mit einem härteren Material und/oder einem Material beschichtet werden, das einen anderen Reibungskoeffizienten besitzt.
  • Der Bezugszylinder 13 wird maschinell präzisionsgefertigt und hat zwei Funktionen. Die erste Funktion ergibt sich aus der Tatsache, dass er als Bezug für die Durchmesserregelung des Kranzes 14 dient. Tatsächlich wird das Außenrelief des Kranzes 14 in dem Fall eines einstückigen Bauteils maschinell bearbeitet bzw. im Fall der vom Kranz 14 unabhängigen vorstehenden Elemente 15 in Bezug auf diesen Zylinder 13 radial reguliert.
  • Die zweite Funktion ergibt sich aus der Tatsache, dass dieser Zylinder 13 als Bezug für den Durchlauf des Werkzeugs 11 auf der Fläche des Bauteils 1 dient. Obwohl diese Fläche 3 geometrisch nicht vollkommen ist und auch die Verschiebung der Spindel der Werkzeugmaschine dies nicht ist, muss die Tiefe der auszuführenden Vertiefungen in der Größenordnung von einigen Mikrometern tatsächlich präzise sein. Somit befindet sich der Zylinder 13 während der verschiedenen kombinierten Bewegungen des Werkzeugs 11 immer in Anlage auf der Fläche 3. Die geometrischen Fehlstellen dieser Fläche 3 und/oder die Regulierungsfehler der Werkzeugmaschine, welche die Spindel 30 trägt, werden durch die Durchfederung der Einheit, die von dem Werkzeug 11 und der Werkzeugmaschine ausgebildet wird, absorbiert.
  • Da die vorstehenden Elemente 15 des Kranzes 14 in Bezug auf den Bezugszylinder 13 geregelt werden, der immer auf der Fläche 3 anliegt, wird die Präzision der Vertiefungen 2 damit sichergestellt.
  • Wie in der schematischen Darstellung von 5 gezeigt, dreht sich das Werkzeug 11 um sich selbst gemäß dem Pfeil "a" und seine Achse, die parallel zur Fläche 3 verläuft, beschreibt ebenfalls einen Kreis gemäß Pfeil "b". Die Kombination dieser zwei Verschiebungen "a" und "b", die sich aus der Kombination von zwei Bewegungen der Spindel 30 der Werkzeugmaschine ergibt, gestattet es, die Vertiefungen 2 unter Druck der aktiven Teile 15a der vorstehenden Elemente 15 des Kranzes 14 auszuführen. Die Verbindung der Bewegungen "a" und "b" stellt eine lineare Geschwindigkeit Null am Kontaktpunkt zwischen dem Werkzeug 11 und der Fläche 3 des Bauteils 1 sicher.
  • Das Werkzeug 11 ist ferner einer dritten Bewegung entsprechend verschiebbar, die durch den Pfeil "c" in 1 angegeben ist und die im Fall einer ebenen Fläche parallel zur Ebene der Fläche 3 verläuft oder die im Fall einer zylindrischen Fläche 3 parallel zur Achse des Zylinders verläuft.
  • Die Kombination der Bewegungen "a" und "b" gestattet es, wie in 6A dargestellt, eine Abfolge von Vertiefungsebenen 2 mit einer vertikalen Verschiebung des Werkzeugs 11 zwischen jeder Ebene auszuführen, um parallele Riefen zu erhalten.
  • Die Kombination der Bewegungen "a", "b" und "c" gestattet es, wie in 6B dargestellt, Vertiefungen 2 auszuführen, die den parallelen und spiralförmigen Riefen entsprechend verteilt sind.
  • Vorzugsweise sind die vorstehenden Elemente 15 gleichmäßig auf der Außenfläche des Kranzes 14 verteilt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, dass sie leicht umgesetzt werden kann und damit die Kosten reduziert werden, wobei leistungsstarke Taktzeiten erhalten werden, die mit einer Serienfertigung von Bauteilen kompatibel sind.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Formen von Vertiefungen (2) geringer Tiefe auf einer Fläche (3) eines Bauteils (1), dadurch gekennzeichnet, dass sie ein von einem Körper (12) gebildetes zylindrisches Werkzeug (11) aufweist, das enthält: – einen Bezugszylinder (13), der dazu bestimmt ist, auf die Fläche (3) aufgebracht zu werden, – einen zum Zylinder (13) koaxialen Kranz (14), der auf seiner Außenseite mit einer Reihe von vorstehenden Elementen (15) versehen ist, die jeweils einen aktiven Teil (15a) mit einer zu den Vertiefungen (2) komplementären Form aufweisen, und – ein Verbindungsorgan (16) mit Mitteln zur Verschiebung des Werkzeugs (11) entlang der Fläche (3), mit Mitteln für den Drehantrieb dieses Werkzeugs (11) und mit Mitteln zur senkrechten Verschiebung des Werkzeugs (11).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kranz (14) fest mit dem Körper (12) des Werkzeugs (11) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kranz (14) vom Körper (12) des Werkzeugs (11) unabhängig und frei drehend an dem Körper (12) montiert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Elemente (15) mit dem Kranz (14) ein einstückiges Bauteil bilden.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Elemente (15) von Plättchen (17) gebildet werden, die vom Kranz (14) lösbar und unabhängig und jeweils in einem in dem Kranz (14) ausgebildeten Sitz (18) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Plättchen (17) mittels eines Regelsystems in dem entsprechenden Sitz (18) radial verschiebbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Elemente (15) an der Außenseite des Kranzes (14) zum Beispiel durch Schweißen oder Löten befestigt sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kranz (14) mit Hilfe eines Mechanismus radial dehnbar ist, der einen zum Kranz (14) konzentrischen und senkrecht über ein Schraube/Mutter-System verschiebbaren Konus (19) aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Elemente (15) am Umfang des Kranzes (14) gleichmäßig verteilt sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kranz (14) und/oder die vorstehenden Elemente (15) aus Schnellstahl oder aus Wolframkarbid oder aus Keramikmaterial oder aus Bornitrid oder aus Diamant hergestellt sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebungs- und Drehantriebsmittel des Werkzeugs (11) eine Spindel (30) einer Werkzeugmaschine aufweisen, die mit dem Verbindungsorgan (16) des Körpers (12) dieses Werkzeugs (11) verbunden ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (3) des Bauteils (1) von einer Bohrung einer Zylinderbüchse eines Verbrennungsmotors gebildet wird.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem aktiven Teil (15a) der vorstehenden Elemente (15) geformten Vertiefungen (2) eine Tiefe zwischen 10 und 15 Mikron ± 10% haben.
DE60312790T 2002-10-03 2003-09-29 Vorrichtung zum Prägen von Einformungen auf der Oberfläche eines Teiles Expired - Lifetime DE60312790T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0212272A FR2845301B1 (fr) 2002-10-03 2002-10-03 Dispositif de formation d'empreintes en creux sur une surface d'une piece
FR0212272 2002-10-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312790D1 DE60312790D1 (de) 2007-05-10
DE60312790T2 true DE60312790T2 (de) 2008-01-24

Family

ID=31985425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312790T Expired - Lifetime DE60312790T2 (de) 2002-10-03 2003-09-29 Vorrichtung zum Prägen von Einformungen auf der Oberfläche eines Teiles

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1405689B1 (de)
AT (1) ATE357991T1 (de)
DE (1) DE60312790T2 (de)
ES (1) ES2283730T3 (de)
FR (1) FR2845301B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021104171A1 (de) 2021-02-22 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rollierwalze für ein Rollierwerkzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1727636A1 (de) * 2004-03-03 2006-12-06 Stan C. Weidmer Verfahren und vorrichtung zur musterbildung an bohrungsflächen
US7090445B2 (en) 2005-01-18 2006-08-15 Makino, Inc. Tool with selectively-biased member
US7717652B2 (en) 2005-01-18 2010-05-18 Makino, Inc. Tool with selectively-biased member having an adjustment feature
JP2008023596A (ja) 2006-06-23 2008-02-07 Nissan Motor Co Ltd 微細凹部加工方法
US7806635B2 (en) 2007-03-07 2010-10-05 Makino, Inc. Method and apparatus for producing a shaped bore
JP2011220150A (ja) * 2010-04-06 2011-11-04 Honda Motor Co Ltd シリンダボアおよびその製造方法
FR2967693B1 (fr) * 2010-11-19 2013-09-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede pour l'application d'un revetement sur un carter cylindre en alliage d'aluminium
US20130319063A1 (en) * 2010-12-21 2013-12-05 Elgan-Diamantwerkzeuge Gmbh & Co. Kg Machining method and machining tool for machining a curved workpiece surface, and workpiece
FR2971172A1 (fr) * 2011-02-09 2012-08-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de rodage de la surface d'un fut de carter cylindres a l'aide d'un mandrin expansible, vehicule et machine correspondants

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1707400A (en) * 1926-12-27 1929-04-02 Cleveland Graphite Bronze Co Indenting apparatus
GB659313A (en) * 1949-03-15 1951-10-24 William Arthur Jerram A hand operated adjustable internal knurling tool
GB1318631A (en) * 1970-06-22 1973-05-31 Le I Tochnoj Mekhaniki Optiki Method of making grooves on surfaces of an article apparatus therefor and article made by said method
DE3929080C2 (de) * 1989-09-01 1996-06-27 Mak Maschinenbau Krupp Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Oberflächen von reibschlüssig miteinander zu verbindenden Bauteilen
DE19810265A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-16 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung einer metallischen Zylinderlaufbuchse
US6253724B1 (en) * 1999-12-06 2001-07-03 Samyoung Machinery Co., Ltd. Cylinder liner with oil pocket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021104171A1 (de) 2021-02-22 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rollierwalze für ein Rollierwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2845301A1 (fr) 2004-04-09
DE60312790D1 (de) 2007-05-10
FR2845301B1 (fr) 2005-08-05
EP1405689B1 (de) 2007-03-28
EP1405689A1 (de) 2004-04-07
ES2283730T3 (es) 2007-11-01
ATE357991T1 (de) 2007-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719796C2 (de)
DE60312790T2 (de) Vorrichtung zum Prägen von Einformungen auf der Oberfläche eines Teiles
AT396672B (de) Vorrichtung zur spanabhebenden bearbeitung, insbesonders zum hinterschneiden von bohrlöchern
DE102006028729A1 (de) Maschinenwerkzeug sowie Schneidring für ein Maschinenwerkzeug
DE102011081085A1 (de) Werkzeugaufbau zur maschinellen Bearbeitung einer Bohrung
CH698817B1 (de) Maschine und Verfahren zum Schleifen von Werkzeugeinsätzen.
EP1533078B1 (de) Geteiltes Schleifwerkzeug
DE3346056A1 (de) Verfahren zum herstellen einer zusammengesetzten nockenwelle
DE3249858C2 (de)
DE10163040C1 (de) Werkzeug zum Herstellen eines Gelenkinnenteils für ein Gleichlaufdrehgelenk
DE1817934A1 (de) Vorrichtung zur honbearbeitung eines drehbaren werkstuecks, vorzugsweise eines zahnrades, wobei dieses zwischen zwei bearbeitungsraedern an seinem charakteristischen kreis, z. b. teilkreis, zentrisch spitzenlos gehalten ist
EP3681669A1 (de) Aufrauwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE3623408A1 (de) Schleifwerkzeug, insbesondere schleifstift
WO2001000351A1 (de) Schaftwerkzeug mit fest angeordneten flügelartigen einsätzen
DE602004006149T2 (de) Schleifgerät, dessen Anwendung zum Schleifen von zylindrischen Gegenständen , Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von zylindrischen Gegenständen
DE2354836C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer trochoidisch gekrümmten Oberfläche
DE2352539A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum endfraesen von drehwerkstuecken, insbesondere bei der herstellung von kurbelwellen
CH355368A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messteuerung von Schleifmaschinen
DE10126796C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum spitzenlosen Rundschleifen
DE686819C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Ausnehmungen mit regelmaessigem Vielecksquerschnitt mit abgerundeten Ecken
DE3201640A1 (de) Einrichtung zum formen von mindestens einer nut mit kurvenfoermiger achse und kreisfoermigem querschnitt
DE19519824C2 (de) Spangebendes Maschinenwerkzeug, insbesondere Schleifwerkzeug
DE1752249C3 (de)
DE971041C (de) Drehkopf zur spanabhebenden Bearbeitung zum Zwecke der Herstellung von Walzkalibern i Kaltpilgerwalzen
DE2843632A1 (de) Ausstechwerkzeug zur herstellung von ringnuten in vorzugsweise engen bohrungen

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition