DE60312343T2 - Befestigungselement und flüssigkeitsabgabevorrichtung die ein solches element enthält - Google Patents

Befestigungselement und flüssigkeitsabgabevorrichtung die ein solches element enthält Download PDF

Info

Publication number
DE60312343T2
DE60312343T2 DE60312343T DE60312343T DE60312343T2 DE 60312343 T2 DE60312343 T2 DE 60312343T2 DE 60312343 T DE60312343 T DE 60312343T DE 60312343 T DE60312343 T DE 60312343T DE 60312343 T2 DE60312343 T2 DE 60312343T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck
apron
section
wall
deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312343T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312343D1 (de
Inventor
Stephane Beranger
Firmin Garcia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar France SAS
Original Assignee
Valois SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valois SAS filed Critical Valois SAS
Publication of DE60312343D1 publication Critical patent/DE60312343D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60312343T2 publication Critical patent/DE60312343T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/38Details of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0008Sealing or attachment arrangements between sprayer and container
    • B05B11/0013Attachment arrangements comprising means cooperating with the inner surface of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1043Sealing or attachment arrangements between pump and container
    • B05B11/1046Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container
    • B05B11/1047Sealing or attachment arrangements between pump and container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container the pump being preassembled as an independent unit before being mounted on the container

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungsorgan sowie eine Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt, die einen Behälter, ein Abgabeorgan wie z.B. eine Pumpe oder ein Ventil und ein Befestigungsorgan zum Befestigen des Abgabeorgans auf dem Behälter umfasst. Derartige Abgabevorrichtungen werden häufig im Bereich der Parfümerie, der Kosmetik oder aber auch der Pharmazie verwendet, um fluidförmige Produkte dadurch abzugeben, dass mit Hilfe eines Fingers von Hand ein Druck auf einen Drücker ausgeübt wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann unter anderem mit einem Behältertyp verwendet werden, der eine Öffnung oder einen Hals aufweist, die oder der eine Innenwand umschließt, welche einen verengten Öffnungsquerschnitt bildet, unterhalb dessen sich die Wand zumindest örtlich nach außen erweitert, um einen unteren Abschnitt mit erweiterter Öffnung zu bilden. Die Innenwand des Halses kann jedoch auch zylindrisch sein. Was das Befestigungsorgan anbelangt, so umfasst dieses Aufnahmeeinrichtungen zum Aufnehmen des Körpers des Abgabeorgans und eine Befestigungsschürze, die dazu bestimmt ist, mit Kraft in besagte Öffnung eingedrückt zu werden. Die Schürze umfasst eine Außenwand, die einen Abschnitt aufweist, der dazu bestimmt ist, mit der Innenwand des Halses in Berührung zu treten, wenn die Schürze vollständig in den Hals des Behälters eingedrückt worden ist.
  • Eine Abgabevorrichtung, die ein Befestigungsorgan dieser Art umfasst, ist aus dem Dokument US-A-3 937 366 bekannt. In diesem Dokument umfasst die Innenwand des Halses des Behälters eine Umfangsrille, in welcher eine Rippe einrastet, die auf der Außenwand der Schürze ausgebildet ist. Der Teil der Schürze, der sich unmittelbar oberhalb der Rippe befindet, besitzt einen Durchmesser, der kleiner ist als der des Bodens der Rippe selbst dann, wenn die Schürze noch nicht in den Hals des Behälters eingedrückt worden ist. Man kann sagen, dass das Außenprofil der Schürze genau komplementär zum Innenprofil des Halses des Behälters ist. Auch ist die Form der Rille in der Innenwand des Halses genau komplementär zur Form der Rippe der Schürze. Somit existiert kein radialer Presskontakt zwischen der Schürze und der Innenwand des Halses, sondern es erfolgt nur ein Einrasten der Rippe in die Rille des Halses. Es ist somit sehr schwierig, die Dichtigkeit zwischen der Schürze und dem Hals sicherzustellen.
  • Das gleiche gilt für ein Befestigungsorgan, das in dem Dokument FR-A-2 792 295 beschrieben ist. Dieses Organ verwendet einen Ring, auf dem eine Pumpe oder ein Ventil montiert ist. Dieser Ring wirkt ebenfalls mit der Innenwand des Halses des Behälters zusammen, der einen Abschnitt mit verminderter Öffnungsweite aufweist, unterhalb dessen sich ein Abschnitt mit vergrößerter Öffnungsweite erstreckt. Der Ring ist mit einer Schürze ausgebildet, die dazu bestimmt ist, im Inneren des Halses in Eingriff zu treten. Diese Schürze besitzt einen radialen äußeren Vorsprung, der dazu bestimmt ist, in dem Abschnitt mit vergrößerter Öffnungsweite zum Eingriff zu kommen, der hier die Form einer einfachen Umfangserweiterung besitzt, die im Inneren der Innenwand des Halses ausgebildet ist. Es handelt es sich hier um ein Rastsystem, das darin besteht, dass der äußere Vorsprung der Schürze in der innen liegenden Erweiterung des Halses zum Eingriff kommt. Die Schürze wird nur momentan solange verformt, bis der Vorsprung in die Erweiterung eintritt. Danach dehnt sich die Schürze wieder aus, um ihre Anfangsform einzunehmen.
  • Oberhalb des äußeren Vorsprunges besitzt die Schürze einen Abschnitt mit kleinerem Durchmesser, der im Bereich des Abschnittes mit verminderter Öffnungsweite zu liegen kommt, der unmittelbar oberhalb der inneren Erweiterung des Halses ausgebildet ist. Es kann den Figuren dieser Druckschrift jedoch nicht entnommen werden, ob der Außendurchmesser des Schürzenabschnittes, der sich im Bereich des Abschnittes mit verminderter Öffnungsweite des Halses befindet, einen kleineren Durchmesser aufweist als dieser. Dies wird auch im Text dieser Druckschrift nicht beschrieben.
  • Im übrigen wird im Text dieser Druckschrift ebenso wie in den Ansprüchen klar definiert, dass das Befestigungsorgan Rasteinrichtungen aufweist, die geeignet sind, in die besagte Erweiterung der Innenwand des Halses einzugreifen; in diesem Fall werden die Rasteinrichtungen von dem äußeren Vorsprung gebildet.
  • Andererseits sei angemerkt, dass die Befestigungsorgane aus Kunststoff in dem Bereich, in dem sie sich in Abstützkontakt am Hals befinden, einem Fließvorgang des Kunststoffmaterials unterworfen sind. Dies führt letztendlich zu einer Lockerung des Eingriffes des Organs im Hals derart, dass das Befestigungsorgan leicht vom Hals abgelöst werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, die Nachteile des Standes der Technik dadurch zu vermindern, dass ein Befestigungsring geschaffen wird, der gleichzeitig eine haltbare Befestigung und eine vollkommene Dichtigkeit realisiert und dies auch langfristig.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, schlägt die vorliegende Erfindung ein Befestigungsorgan zum Befestigen eines Abgabeorgans auf dem Hals eines Behälters vor, wobei das Befestigungsorgan Aufnahmeeinrichtungen umfasst, die dazu dienen, das Abgabeorgan aufzunehmen, sowie Befestigungseinrichtungen, die dazu dienen, mit einer Innenwand und einer Anschlagsoberfläche des Halses des Behälters zusammen zu wirken, wenn das Befestigungsorgan seine endgültige Befestigungsposition auf dem Hals eingenommen hat, wobei diese Befestigungseinrichtungen einen Flansch umfassen, der sich nach außen erstreckt und dazu bestimmt ist, in der Endposition auf der Anschlagsoberfläche des Halses zur Anlage zu kommen, sowie eine Schürze, die dazu bestimmt ist, in den Hals in der Weise einzugreifen, dass sie mit der Innenwand des Halses in der Endposition in eine Klemmberührung kommt, wobei die Schürze ein oberes Ende und ein unteres Ende aufweist, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schürze einen in radialer Richtung nach innen elastisch verformbaren Abschnitt umfasst, der durch die Berührung mit der Innenwand des Halses in der Endposition elastisch verformt werden und elastisch verformt bleiben kann. Bei diesem Kontakt handelt es sich um einen Abstütz-Klemmkontakt, der vorteilhafterweise dicht und auch dauerhaft ist, da der verformbare Abschnitt in der Endposition des Ringes im Hals verformt bleibt. Es sei auch darauf hingewiesen, dass das Befestigungsorgan gemäß der Erfindung keine Verformung durch einen Materialfluss oder eine Materialverschiebung erfährt.
  • Dies ist bei dem Dokument US-A-3 937 366 nicht der Fall, in welchem die Schürze einen Durchmesser aufweist, der genau gleich dem des Halses ist, selbst im Bereich der Rille. Das gleiche gilt auch für das Dokument FR-A-2 792 295, bei dem der Ring in die in der Innenwand des Halses ausgebildete Vertiefung einrastet. Dies deutet darauf hin, dass der Ring bei diesen beiden dem Stand der Technik zugehörigen Dokumenten eine zeitlich nur sehr kurze elastische Verformung allein während seines Einführens in den Hals erfährt, sich aber wieder entspannt, wenn er in der eingerasteten Endposition angelangt ist. Der Ring bleibt nicht in einem Zustand der ständigen elastischen Verformung.
  • Vorteilhafterweise ist das obere Ende der Schürze im Wesentlichen nicht verformbar. In symmetrischer Weise kann auch das untere Ende der Schürze im Wesentlichen nicht verformbar sein. In diesem Fall befindet sich der verformbare Abschnitt zwischen dem oberen und unteren, jeweils nicht verformbaren Ende. Dieser elastisch verformbare Abschnitt kann somit die Form eines nachgiebigen Kranzes besitzen, der an seinen beiden festen Enden festgehalten wird.
  • Vorteilhafterweise bildet das untere Ende eine Berührungsoberfläche, die geeignet ist, am Abgabeorgan zur Abstützung zu kommen.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung weist der verformbare Abschnitt im Inneren eine ringförmige Ausnehmung auf, in deren Bereich der verformbare Abschnitt das Abgabeorgan nicht berühren soll, so dass er zum Inneren hin verformt werden kann, ohne mit dem Abgabeorgan in Berührung zu kommen. Vorteilhafterweise ist die Ausnehmung oberhalb des unteren Endes der Schürze angeordnet, die eine vorteilhafterweise dichte Berührungsoberfläche besitzt, die geeignet ist, am Abgabeorgan zur Anlage zu kommen. Vorzugsweise umfasst die Ausnehmung ein elastisch nachgiebiges Material, das durch den verformbaren Abschnitt radial nach innen, vorteilhafterweise gegen das Abgabeorgan zusammengedrückt werden kann. In diesem Fall wird das nachgiebige Material in der Ausnehmung bzw. Vertiefung aufgenommen oder abgussartig eingeführt. Es steht vorzugsweise im Kontakt mit der Schürze und dem Körper des Abgabeorgans, ohne jedoch das gesamte Volumen der Vertiefung auszufüllen.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt ist der verformbare Abschnitt auf der Außenseite zylindrisch. Bei einer Variante ist der verformbare Abschnitt mit wenigstens einem nach außen vorspringenden Profil ausgebildet, das vorteilhafterweise geeignet sein kann, sich in eine Vertiefung einzufügen, die in der Innenwand des Halses des Behälters ausgebildet ist.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt, die einen Behälter mit einem Hals, ein Abgabeorgan und ein Befestigungsorgan umfasst. Vorteilhafterweise besitzt der Hals eine Innenwand, die mit einer Ausnehmung bzw. Vertiefung ausgebildet ist, die dazu dient, den verformbaren Abschnitt der Schürze aufzunehmen.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt ist die Schürze vom Körper durch einen dazwischen liegenden Freiraum getrennt.
  • Die Erfindung wird jetzt nun noch genauer unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, die in nicht einschränkender Weise drei beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung wiedergibt. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht durch ein Abgabeorgan, das mit einem Befestigungsorgan gemäß der Erfindung ausgestattet und bereit ist, in den Hals eines Behälters eingesetzt zu werden,
  • 2 eine der 1 entsprechende Ansicht, wobei das Befestigungsorgan im Hals des Behälters in Eingriff steht,
  • 3 eine der 1 ähnliche Ansicht für eine zweite Ausführungsform,
  • 4 eine der 2 ähnliche Ansicht für die zweite Ausführungsform,
  • 5 eine der 1 ähnliche Ansicht für eine dritte Ausführungsform der Erfindung, und
  • 6 eine der 2 ähnliche Ansicht für die dritte Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • In den Figuren ist nur der obere Teil einer Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt gemäß der Erfindung derart wiedergegeben, dass der Behälter nur durch seinen Hals dargestellt wird. Jedenfalls umfasst die Abgabevorrichtung gemäß der Erfindung drei wesentliche Bestandteile, d.h. einen Behälter 3, ein Abgabeorgan 2 und ein Befestigungsorgan 1.
  • Der Behälter 3 ist hier mit einem Hals 30 versehen, der ausgehend vom Körper des Behälters (nicht dargestellt) nach oben vorspringt, dessen Funktion es ist, das fluidförmige Produkt aufzunehmen. Der Hals umschließt eine Öffnung, die es ermöglicht, mit dem Inneren des Behälters in Verbindung zu treten. Man kann sich jedoch auch andere Ausführungsformen für den Behälter vorstellen, bei denen kein vorspringender Hals sondern lediglich eine Öffnung im Körper des Behälters vorhanden ist. Unter Bezugnahme auf die Figuren kann man sich beispielsweise vorstellen, dass der Endteil des Halses 30 direkt in Höhe der Schulter 37 positioniert ist. Man kann auch von einer Öffnung ohne Hals sprechen. Der vorspringende Hals ist somit kein unabdingbares Element der vorliegenden Erfindung.
  • In den 1 bis 4 umfasst der Hals 30 eine Innenwand 31, die nicht zylindrisch ist sondern im Gegenteil einen Abschnitt 32 mit verminderter Öffnungsweite aufweist, unterhalb dessen ein Abschnitt 33 mit vergrößerter Öffnungsweite vorgesehen ist. Der Abschnitt mit verminderter Öffnungsweite befindet sich in der Nähe des Ausganges des Halses, der an dieser Stelle ein oberes Ende 35 in Ringform besitzt. Vorteilhafterweise ist der Abschnitt 32 mit verminderter Öffnungsweite an seinem oberen Ende 35 mit einem Abschnitt 34 mit stumpfkegeliger oder sich erweiternder Form verbunden. Der Abschnitt 32 mit verminderter Öffnungsweite kann im Wesentlichen zylindrisch sein. Der Abschnitt 33 mit größerer Öffnungsweite kann ebenfalls einen im Wesentlichen zylindrischen Querschnitt besitzen. Man kann sich vorstellen, dass der Abschnitt 33 mit größerer Öffnungsweite die Form einer umfangsmäßigen Erweiterung besitzt, die sich über eine gewisse Höhe des Halses erstreckt und sich nach unten in einem weiteren Abschnitt fortsetzt, dessen Durchmesser im Wesentlichen gleich dem Durchmesser des Abschnittes mit verminderter Öffnungsweite ist. Man kann sich auch vorstellen, dass der Abschnitt mit größerer Öffnungsweite die Form einer Vielzahl von Vertiefungen besitzt, die über den Innenumfang des Halses verteilt angeordnet sind. Anders ausgedrückt, ganz gleich, welche Form der Abschnitt mit größerer Öffnungsweite besitzt, ist es nötig, dass er wenigstens örtlich einen Innendurchmesser aufweist, der größer ist, als der des Abschnittes mit verminderter Öffnungsweite. Bei der Ausführungsform, die in den Figuren dargestellt ist, ist der Abschnitt mit verminderter Öffnungsweite zylindrisch und der Abschnitt 33 mit größerer Öffnungsweite erstreckt sich ausgehend von dem Abschnitt 32 mit verminderter Öffnungsweite nach unten, wobei er mit einem sich erweiternden Übergangsabschnitt beginnt. Man kann sich vorstellen, dass der erweiterte Übergangsabschnitt einen Teil des Abschnittes 33 mit größerer Öffnungsweite bildet, bis sein Durchmesser kleiner ist als der des Abschnittes 32 mit verminderter Öffnungsweite. Der Abschnitt 33 mit größerer Öffnungsweite verlängert sich dann nach unten, um in die Schulter 37 überzugehen. Man kann sich sehr wohl auch vorstellen, dass kein Übergangsabschnitt vorhanden ist, und dass der Abschnitt mit größerer Öffnungsweite mit dem Abschnitt mit verminderter Öffnungsweite durch eine Schulter mit einem scharfen Winkel verbunden ist. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, einen Hals vorzusehen, der sich über eine gewisse Höhe erstreckt, und eine solche Öffnung mit einem verengten Abschnitt und einem erweiterten Abschnitt kann im Bereich der Schulter 37 ausgebildet sein.
  • Umgekehrt besitzt bei der in den 5 und 6 gezeigten dritten Ausführungsform der Hals eine zylindrische Innenwand zumindest über den Teil seiner Höhe, der dazu bestimmt ist, mit dem Befestigungsorgan zusammen zu wirken.
  • Das Abgabeorgan 2, das hier eine Pumpe oder ein Ventil ist, umfasst einen Körper 20, der an seinem oberen Ende einen Flansch 21 aufweist, der nach außen vorspringt. Unterhalb dieses Flansches besitzt der Pumpenkörper einen Körperteil 22, unterhalb dessen sich ein zweiter Teil 24 des Körpers mit vermindertem Durchmesser derart anschließt, dass zwischen den beiden Teilen 22 und 24 des Körpers ein Übergang 23 in Form einer stumpfkegeligen Stufe vorhanden ist, wie man dies den Figuren deutlich entnehmen kann. Unterhalb des zweiten Teils 24 des Körpers besitzt der Körper 20 einen weiteren Körperteil, der nochmals einen geringeren Durchmesser aufweist. Man kann sagen, dass der Körper 20 vierfach gestuft ist, da er vier Körperteile aufweist, deren Durchmesser ausgehend vom Flansch 21 abnimmt. Es handelt sich hier nur um eine spezielle Ausführungsform und man kann sich sehr wohl einen Körper 20 vorstellen, der vollkommen zylindrisch ist. In herkömmlicher Weise umfasst die Pumpe 2 eine Betätigungsstange 25, die im Inneren des Körpers 20 gleitet. Auf dieser Betätigungsstange 25 ist ein Drücker 26 montiert, der eine Abgabeöffnung aufweist. Um die Pumpe 2 zu betätigen, genügt es, auf den Drücker zu drücken, um die Stange in dem Körper hinein zu schieben, was die Wirkung hat, dass eine Dosis des Produktes durch die Stange hindurch bis zur Abgabeöffnung verdrängt wird. Es handelt sich somit um eine vollkommen herkömmliche Pumpe bzw. ein vollkommen herkömmliches Ventil.
  • Das Befestigungsorgan 1 hat die Aufgabe, das Abgabeorgan 2 fest zu halten und es in der Öffnung des Halses 30 zu befestigen. Das Organ besitzt die Form eines Befestigungsringes, der Aufnahmeeinrichtungen in der Form einer Buchse 12 aufweist, die in ihrem Inneren eine Rastaufnahme 120 bildet, in der der Flansch 21 der Pumpe aufgenommen wird. Der Befestigungsring 1 umfasst auch eine Befestigungsschürze 10, die dazu bestimmt ist, in das Innere des Halses eingesetzt zu werden. Diese Schürze 10 erstreckt sich im Wesentlichen in Verlängerung der Buchse 12. Man sieht, dass die Schürze 10 im Bereich des zweiten Teils 22 des Körpers mit dem Körper nicht in Berührung steht, sondern dass sie einen dazwischen liegenden Freiraum 106 aufweist, der jegliche Berührung oder Störung der Schürze 10 am Körper 20 verhindert. Dies ist aufgrund der Tatsache möglich, dass der Körper abgestuft ist, doch könnte man auch die gleiche Ausnehmung oder den gleichen dazwischen liegenden Freiraum dadurch erzielen, dass man die Schürze 10 bezüglich der Buchse 12 abstuft. Die Schürze besitzt eine Außenwand, die im Wesentlichen zylindrisch ist, wie dies bei der Ausführungsform der 3 und 4 der Fall ist, oder profiliert, wie in den 1, 2, 5 und 6 gezeigt. An ihrem unteren Ende kann die Schürze mit einer Abschrägung 108 versehen sein, die das Einführen der Schürze in die Öffnung des Halses erleichtert.
  • Die Schürze 10 erstreckt sich somit im Wesentlichen in Verlängerung der Buchse 12 im Abstand vom Körper 20 im Bereich dessen oberen Abschnittes 22, um dort eine Ausnehmung oder einen dazwischen liegenden Freiraum 106 zu bilden. Der Steg 21 des Körpers 20 ist im Inneren der Buchse 12 eingerastet, was dieser eine gewisse Steifigkeit oder Unverformbarkeit verleiht. In dem Bereich, in welchem die Schürze 10 mit der Buchse 12 verbunden ist und somit einen Verbindungsbereich bildet, erstreckt sich ein Kragen bzw. Flansch 11, der radial nach außen vorspringt. Dieser Flansch 11 ist im Bereich seiner unteren Oberfläche mit einer Rille 110 ausgebildet, die dazu bestimmt ist, eine Dichtung 36 aufzunehmen, die im Bereich des oberen Endes 35 des Halses 30 ausgebildet ist. Der radiale Flansch 11 führt ebenfalls zu einer Versteifung des Ringes derart, dass das obere Ende 101 der Schürze im Wesentlichen nicht verformbar ist. Andererseits besitzt die Schürze 10 ein unteres Ende 102, das ebenfalls im Wesentlichen nicht verformbar ist. Dieses Merkmal der Nichtverformbarkeit wird hier durch die Tatsache geschaffen, dass das untere Ende 102 eine Berührungsoberfläche 105 besitzt, die geeignet ist, am Körper 20, beispielsweise im Bereich des stumpfkegeligen Übergangsabschnittes 23 und des Abschnittes 24 in Abstützkontakt zu treten. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Körper 20 bereits in vollständig stabiler Weise im Inneren des Befestigungsorgans aufgrund des Einrastens des Flansches 21 in die Rastvertiefung 120 gehalten wird, die in der Buchse 12 ausgebildet ist. Die Kontaktoberfläche 105 nimmt jedoch auch an der Stabilisierung des Körpers 20 im Befestigungsorgan teil, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass sie den Abschnitt 24 einklemmt und weiterhin aufgrund der Tatsache, dass sie einen Anschlag gegen den stumpfkegeligen Übergangsabschnitt 23 bildet. Zusammen gefasst ist festzustellen, dass das obere Ende 101 und das untere Ende 102 der Schürze 10 im Wesentlichen nicht verformbar sind.
  • Gemäß der Erfindung besitzt die Schürze 10 weiterhin einen elastisch verformbaren Abschnitt 103, der sich hier zwischen den nicht verformbaren Enden 101 und 102 erstreckt. Dieser elastisch verformbare Abschnitt 103 besitzt hier die Form eines im Wesentlichen zylindrischen Stücks, dessen beide Enden 101 und 102 im Wesentlichen nicht verformbar sind. Es sei darauf hingewiesen, dass dieses Merkmal der elastischen Verformbarkeit dadurch bewirkt wird, dass die Enden im Wesentlichen nicht verformbar sind, so dass der elastisch verformbare Abschnitt in gewisser Weise zwischen diesen Enden gehalten oder „eingespannt" ist.
  • Andererseits befindet sich der elastisch verformbare Abschnitt 103 in dem Bereich, in welchem der Freiraum 106 ausgebildet ist, der die Schürze 10 vom Pumpenkörper 20 im Bereich des oberen Abschnittes 22 trennt. In dieser Hinsicht kann man sagen, dass der Freiraum 106 von der Innenwand der Schürze 10, dem unteren unverformbaren Ende 102 der Schürze 10, dem oberen Abschnitt 22 des Körpers 20 und dem in die Buchse 12 eingerasteten Flansch 21 gebildet wird. Diese Ausnehmung bzw. dieser Freiraum 106, der in großem Maße von der Schürze 10 begrenzt wird, ermöglicht es dem elastisch verformbaren Abschnitt 103 radial nach innen verformt zu werden, ohne mit dem Körper 20 in Berührung zu kommen. Man kann auch sagen, dass der Freiraum 106 als Ausfederungs-Freiraum dient, um die Verformung des elastisch verformbaren Abschnittes 103 nach innen hin zu ermöglichen.
  • Gemäß der Erfindung enthält diese Ausnehmung 106 ein elastisch nachgiebiges Material 4, das vorzugsweise nur einen sehr geringen Materialfluss aufweist. Anders ausgedrückt, dieses Material 4 muss das Merkmal einer andauernden Elastizität selbst nach einem langen Zeitraum aufweisen. Das Element aus nachgiebigem Material 4 füllt die Ausnehmung 106 teilweise derart, dass ein freier Teil 107 leer bleibt. Somit kann sich das Material 4 in den leeren Teil 107 hinein ausdehnen, wenn der elastisch verformbare Abschnitt 103 radial nach innen gedrückt wird und auf diese Weise das Volumen der Ausnehmung bzw. des Freiraums 106 vermindert. Das Material 4 ist vorzugsweise so angeordnet, dass es gleichzeitig mit der Innenwand der Schürze und der Außenwand des oberen Abschnittes 22 des Pumpenkörpers 20 in Berührung steht. Somit kann es die Funktion einer Feder oder eines elastischen Rückstellelementes ausüben, das es ermöglicht, dem elastisch verformbaren Abschnitt 103 sein Merkmal der elastischen Verformbarkeit auch in dem Falle zu vermitteln, in welchem er diese aufgrund eines Materialflusses zu verlieren droht. Tatsächlich ist es im Rahmen der Erfindung aber auch möglich, das im Inneren des Freiraums 106 angeordnete Element 4 aus elastisch nachgiebigem Material wegzulassen, und zwar in dem Fall, in welchem das Kunststoffmaterial, welches die Schürze 10 bildet, eine permanente oder dauerhafte elastische Verformbarkeit besitzt, d.h. nicht einem Materialfluss unterworfen ist, wie dies recht häufig bei der Mehrzahl der Kunststoffmaterialien der Fall ist. In dem Fall, in dem das die Schürze 10 bildende Kunststoffmaterial fließfähig ist, ist es vorzuziehen, den Freiraum 106 teilweise mit einem derartig elastisch nachgiebigen Material 4 auszufüllen. Dieses Material ermöglicht es, die Schürze 10 permanent gegen die Innenwand des Halses durch eine Abstützung am Körper der Pumpe 20 zu drücken. Das Element aus elastisch nachgiebigem Material 4 ergänzt somit den elastisch verformbaren Abschnitt 103 in dem Fall, in dem dies nötig ist.
  • Es wird nun noch genauer auf die 1 und 2 Bezug genommen, um im Einzelnen diese erste Ausführungsform zu erläutern. Hier ist der Hals 30 mit einem Abschnitt 32 mit verminderter Öffnungsweite ausgebildet, der sich nach unten in einem erweiterten Abschnitt 33 fortsetzt. Die Schürze 10 ist im Bereich ihrer Außenwand mit einem ringförmigen, vorspringenden Wulst 104 ausgebildet, der sich im unteren Teil des elastisch verformbaren Abschnittes 103 befindet. Sobald es in maximaler Weise im Hals in Eingriff gebracht worden ist, wie dies 2 zeigt, ist das Befestigungsorgan 1 derart positioniert, dass sein Flansch 11 am oberen Ende 35 des Halses zur Anlage kommt, wobei die Dichtung 36 in dichter Weise in der Rille 110 aufgenommen ist. Im Übrigen befindet sich der elastisch verformbare Abschnitt 103 im Bereich des Abschnittes 32 mit verminderter Öffnungsweite. Da vor dem Hineindrücken des Befestigungsorgans in den Hals der Innendurchmesser des Abschnittes 32 mit verminderter Öffnungsweite kleiner ist als der Außendurchmesser des elastisch verformbaren Abschnittes 103, hat der Abschnitt 32 mit verminderter Öffnungsweite die Wirkung, dass er den elastisch verformbaren Abschnitt 103 derart nach innen verformt, dass ein Wulst 134 gebildet wird, der das Innenvolumen des Freiraumes 106 vermindert, in dem das Element 4 aus nachgiebigem Material angeordnet sein kann. Der elastisch verformbare Abschnitt 103 wird somit um den Abschnitt 32 mit verminderter Öffnungsweite derart verformt, dass der obere Teil des elastisch verformbaren Abschnitts sich geringfügig über den stumpfkegeligen Abschnitt 34 des Halses erstreckt und der untere Teil des elastisch verformbaren Abschnittes, der mit dem Wulst 104 versehen ist, fügt sich in den erweiterten Abschnitt 33 ein, was an der Befestigung und dem Festlegen des Befestigungsorgans im Innern des Halses Anteil hat oder dieses verbessert. Man realisiert eine Art von Einrasten des Wulstes 104 in den erweiterten Abschnitt 103 während der elastisch verformbare Abschnitt gegen den Abschnitt 32 mit verminderter Öffnungsweite gepresst wird: Diese Presswirkung kann vorteilhafterweise durch das Vorhandensein des Elementes 4 aus elastischem Material in dem Freiraum 106 vervollständigt werden.
  • Bei der zweiten Ausführungsform, die in den 3 und 4 dargestellt ist, besitzt der elastisch verformbare Abschnitt 103 eine im Wesentlichen oder vollständig zylindrische Außenwand. Andererseits ist der Hals ähnlich oder identisch mit dem der Ausführungsform aus den 1 und 2 ausgebildet, d.h. er besitzt einen Abschnitt 32 mit verminderter Öffnungsweite, der sich nach unten in einem erweiterten Abschnitt 33 fortsetzt. Sobald sie im Hals in Eingriff gekommen ist, wie dies 4 zeigt, wird die Schürze 10 in gleicher Weise wie in 2 verformt. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Ausführungsformen besteht darin, dass die Schürze 10 der 3 und 4 keinen vorspringenden Wulst 104 aufweist, der in Höhe des unteren Teils des elastisch verformbaren Abschnittes 103 ausgebildet wäre. Das Resultat ist praktisch identisch außer dass der untere Teil des elastisch verformbaren Abschnittes 103 nicht so stark in den erweiterten Abschnitt 33 des Halses eintritt. Dies zeigt deutlich, dass die Schürze 10 entweder zylindrisch oder mit oder weniger weit vorspringenden Profilen versehen sein kann.
  • Die dritte Ausführungsform, die in den 4 und 5 dargestellt ist, ist hinsichtlich des Befestigungsorgans im Wesentlichen identisch mit der aus den 1 und 2, insofern als die Schürze 10 mit einem vorspringenden Wulst 104 ausgebildet ist, der sich im Bereich des elastisch verformbaren Abschnittes 103 befindet. Umgekehrt ist die Innenwand 31 des Halses 30 hier vollkommen zylindrisch. Sobald sie im Hais in Eingriff gebracht worden ist, wird die Schürze 10 im Bereich ihres elastisch verformbaren Abschnittes 103 derart nach innen verformt, dass sie einen Wulst 134 bildet, der in den Freiraum 106 eindringt und somit das Element 4 aus nachgiebigen Material verformt. Was die Außenwand der Schürze anbelangt, so besitzt sie hier eine Konfiguration, die mit der der zylindrischen Innenwand 31 des Halses 30 identisch ist.
  • Die Idee der Erfindung besteht darin, dass die Schürze, die mit dem Hals in Eingriff gebracht worden ist, elastisch verformbar ist (und nicht durch eine Materialverschiebung oder einen Materialfluss verformt wird): dieses Merkmal der elastischen Verformbarkeit ermöglicht es der Schürze, einen über die Zeit hinweg konstanten Druck gegen die Innenwand des Halses auszuüben. Die Schürze wird hierbei von einem Element aus dauerhaft elastisch nachgiebigem Material unterstützt, das innerhalb der Schürze angeordnet ist.

Claims (13)

  1. Befestigungsorgan (1) zum Befestigen eines Abgabeorgans (2) auf dem Hals (30) eines Behälters (3), wobei das Befestigungsorgan Aufnahmeeinrichtungen (120) umfasst, die dazu dienen, das Abgabeorgan (2) aufzunehmen, sowie Befestigungseinrichtungen (10), die dazu dienen, mit einer Innenwand (31) und einer Anschlagsoberfläche (35) des Halses des Behälters zusammenzuwirken, wenn das Befestigungsorgan seine endgültige Befestigungsposition auf dem Hals eingenommen hat, wobei diese Befestigungseinrichtungen einen Flansch (11) umfassen, der sich nach außen erstreckt und dazu bestimmt ist, in der Endposition auf der Anschlagsoberfläche (35) des Halses zur Anlage zu kommen, sowie eine Schürze (10), die dazu bestimmt ist, in den Hals in der Weise einzugreifen, dass sie mit der Innenwand des Halses (31) in der Endposition in Klemmberührung kommt, wobei die Schürze (10) ein oberes Ende (101) und ein unteres Ende (102) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Schürze (10) einen in radialer Richtung nach innen elastisch verformbaren Abschnitt (103) umfasst, der durch die Berührung mit der Innenwand (31) des Halses in der Endposition elastisch verformt werden und elastisch verformt bleiben kann.
  2. Befestigungsorgan nach Anspruch 1, bei dem sowohl das obere Ende (101) als auch das untere Ende (102) der Schürze (10) im wesentlichen nicht verformbar sind und bei dem der verformbare Abschnitt (103) zwischen den nicht verformbaren oberen und unteren Enden (101, 102) angeordnet ist.
  3. Befestigungsorgan nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das untere Ende (102) eine Berührungsoberfläche (105) bildet, die geeignet ist, am Abgabeorgan (2) zur Anlage zu kommen.
  4. Befestigungsorgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der verformbare Abschnitt (103) im Inneren eine ringförmige Ausnehmung (106) aufweist, in deren Bereich der verformbare Abschnitt das Abgabeorgan (2) nicht berühren soll, so dass er zum Inneren hin verformt werden kann, ohne mit dem Abgabeorgan in Berührung zu kommen.
  5. Befestigungsorgan nach Anspruch 4, bei dem die Ausnehmung (106) oberhalb des unteren Endes (102) der Schürze angeordnet ist, die eine vorteilhafter Weise dichte Berührungsoberfläche (105) aufweist, die geeignet ist, am Abgabeorgan (2) zur Anlage zu kommen.
  6. Befestigungsorgan nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die Ausnehmung (106) ein elastisch nachgiebiges Material (4) umfasst, das radial durch den verformbaren Abschnitt radial nach innen vorteilhafterweise gegen das Abgabeorgan (2) zusammengedrückt werden kann.
  7. Befestigungsorgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der verformbare Abschnitt (103) auf der Außenseite zylindrisch ist.
  8. Befestigungsorgan nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei dem die Schürze (10) mit wenigstens einem nach außen hin vorspringenden Profil (104) versehen ist.
  9. Abgabevorrichtung für ein fluidförmiges Produkt, die einen Behälter (3) mit einem Hals (30), ein Abgabeorgan (2) und ein Befestigungsorgan (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst.
  10. Abgabevorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher der Hals (30) eine Innenwand (31) aufweist, die mit einer Erweiterung (33) ausgebildet ist, die dazu bestimmt ist, den verformbaren Abschnitt (103) der Schürze aufzunehmen.
  11. Abgabevorrichtung nach Anspruch 10, bei der der Abschnitt (103) mit einem vorspringenden Profil (104) versehen ist, das in der Erweiterung (33) aufgenommen ist.
  12. Abgabevorrichtung nach Anspruch 11, bei der die Innenwand einen verengten Öffnungsabschnitt (32) umfasst, der sich oberhalb der Erweiterung (33) befindet, wobei der verformbare Abschnitt (103) gegen den verengten Öffnungsabschnitt verformt wird, und wobei das vorspringende Profil (104) in der Erweiterung aufgenommen ist.
  13. Abgabevorrichtung nach Anspruch 9, 10, 11 oder 12, bei der die Schürze (10) durch eine Ausnehmung (106) im Abstand vom Körper (20) angeordnet ist.
DE60312343T 2002-06-14 2003-06-13 Befestigungselement und flüssigkeitsabgabevorrichtung die ein solches element enthält Expired - Lifetime DE60312343T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0207386A FR2840890B1 (fr) 2002-06-14 2002-06-14 Organe de fixation et distributeur de produit fluide comprenant un tel organe de fixation
FR0207386 2002-06-14
PCT/FR2003/001796 WO2003106294A2 (fr) 2002-06-14 2003-06-13 Organe de fixation et distributeur de produit fluide comprenant un tel organe de fixation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312343D1 DE60312343D1 (de) 2007-04-19
DE60312343T2 true DE60312343T2 (de) 2007-11-29

Family

ID=29595269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312343T Expired - Lifetime DE60312343T2 (de) 2002-06-14 2003-06-13 Befestigungselement und flüssigkeitsabgabevorrichtung die ein solches element enthält

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20040035887A1 (de)
EP (1) EP1542911B1 (de)
JP (1) JP2005533724A (de)
CN (1) CN1662431A (de)
AU (1) AU2003255675A1 (de)
BR (1) BR0311796A (de)
DE (1) DE60312343T2 (de)
ES (1) ES2281661T3 (de)
FR (1) FR2840890B1 (de)
WO (1) WO2003106294A2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7255248B2 (en) * 2002-08-29 2007-08-14 Emsar, Inc. Plug style pump
FR2857334B1 (fr) * 2003-07-10 2006-08-04 Valois Sas Procede d'assemblage de distributeur de produit fluide.
GB0620676D0 (en) * 2006-10-18 2006-11-29 Reckitt Benckiser Uk Ltd A cleaning device
EP2086858A2 (de) * 2006-11-20 2009-08-12 Cipla Limited Aerosolvorrichtung
BRPI0721952A2 (pt) 2007-08-24 2014-02-25 Cipla Ltd Unidade de válvula para um dispositivo de aerossol, dispositivo de aerossol, e, inalador de dose medida
FR2945283B1 (fr) * 2009-05-06 2015-06-26 Valois Sas Dispositif de fixation pour fixer une pompe sur un col de reservoir
CN103543282A (zh) * 2010-07-23 2014-01-29 贝克曼考尔特公司 用于处理化验盒的系统
FR2975674B1 (fr) * 2011-05-23 2013-06-28 Valois Sas Bague de fixation et distributeur de produit fluide utilisant une telle bague.
JP5894062B2 (ja) * 2012-11-28 2016-03-23 龍江精工株式会社 吸引式液体注出ポンプ装置
FR3024715B1 (fr) * 2014-08-08 2021-06-25 Vuitton Louis Sa Dispositif de conditionnement pour un produit a distribuer
FR3032436B1 (fr) * 2015-02-10 2019-08-30 Louis Vuitton Malletier Dispositif de conditionnement pour un produit a distribuer
EP3277602A4 (de) * 2015-04-01 2018-11-07 Graham Packaging Company, L.P. Struktur und verfahren zum verschliessen einer verschlussanordnung auf dem hals eines kunststoffbehälters unter druck
FR3051180B1 (fr) * 2016-05-13 2019-07-26 Aptar France Sas Bague pour dispositif de distribution de produit fluide.
FR3083722B1 (fr) * 2018-07-13 2020-10-09 Exel Ind Turbine pour dispositif de projection de fluide, dispositif de projection de fluide, ainsi qu'ensemble comprenant un tel dispositif et un outil
FR3094896B1 (fr) * 2019-04-11 2021-10-22 Aptar France Sas Distributeur de produit fluide

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861839A (en) * 1957-01-14 1958-11-25 Mellon Russell Combination container, cap and sprayer
US4061247A (en) * 1973-03-08 1977-12-06 Philip Meshberg Method of and apparatus for controlling of travel of the plunger in a dispensing pump chamber
US3937366A (en) * 1974-04-05 1976-02-10 Vca Corporation Hand-held pump type dispenser
US5108013A (en) * 1984-04-16 1992-04-28 Risdon Corporation Pump for dispensing liquid from a container
IT1221789B (it) * 1988-04-12 1990-07-12 Sar Spa Pompetta a mano per l'erogazione di prodotti in pasta o liquidi contenuti in flaconi
US5038965A (en) * 1990-04-06 1991-08-13 Spruhventile Gmbh Pump dispenser for delivering a predetermined dosage regardless of method of actuation
FR2661157B1 (fr) * 1990-04-19 1993-08-13 Jumel Bernard Systeme doseur sans bague destine a etre emmanche a force a l'interieur d'un col de recipient.
US5158211A (en) * 1990-08-30 1992-10-27 Philip Meshberg Fluid dispensing unit retainer
US5163588A (en) * 1991-04-10 1992-11-17 Bespak Plc Atomizing pump dispenser for water based formulations
US5152435A (en) * 1991-06-13 1992-10-06 Ben Zane Cohen Ophthalmic dispensing pump
US5449094A (en) * 1992-05-18 1995-09-12 Sofab Dispenser with plunging sleeve
US6435376B1 (en) * 1992-05-22 2002-08-20 Dispensing Patents International Llc. Container with snap-on neck
US5284276A (en) * 1992-10-21 1994-02-08 Bespak Plc Pump dispenser with combined inlet and outlet ports
US5277340A (en) * 1992-11-05 1994-01-11 Risdon Corporation Dispensing container
FR2699433B1 (fr) * 1992-12-21 1995-03-10 Fc2 Dispositif de montage d'une pompe de vaporisation sur des falcons à cols rodés.
DE4342680A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-22 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung für Medien
FR2718372B1 (fr) * 1994-04-08 1996-06-28 Sofab Dispensateur de produits fluides.
FR2719292B1 (fr) * 1994-04-29 1996-07-12 Valois Sa Dispositif et procédé de fixation d'un organe de dosage dans un récipient contenant du produit à distribuer.
FR2721285B1 (fr) * 1994-06-20 1996-08-02 Oreal Pompe manuelle à précompression pour la pulvérisation d'un liquide et ensemble de distribution équipé d'une telle pompe.
FR2726045B1 (fr) * 1994-10-19 1997-01-10 Sofab Pompe miniature a precompression
FR2734246B1 (fr) * 1995-05-19 1997-07-11 Teleplastics Ind Distributeur miniature
IT237024Y1 (it) * 1995-07-11 2000-08-31 Coster Tecnologie Speciali Spa Vaporizzatore di liquidi con tappo di caricamento
FR2751897B1 (fr) * 1996-08-05 1998-10-30 Sofab Systeme d'assemblage etanche d'une pompe miniature sur un reservoir de faible contenance
FR2756547B1 (fr) * 1996-11-29 1999-01-29 Valois Dispositif de procede de fixation d'un organe de dosage dans un recipient contenant du produit a distribuer
FR2760725B1 (fr) * 1997-03-14 1999-05-28 Teleplastics Ind Dispositif distributeur pour produits fluides
FR2769860B1 (fr) * 1997-10-16 2000-01-21 Sofab Dispositif pour l'assemblage d'une pompe sur un recipient
FR2776628B1 (fr) * 1998-03-27 2000-05-12 Oreal Ensemble de conditionnement et de distribution d'un produit liquide
DE29805852U1 (de) * 1998-03-31 1998-07-02 Erwin Müller GmbH & Co, 49808 Lingen Flüssigseifenspender
US6170713B1 (en) * 1998-10-28 2001-01-09 Emson, Inc. Double spring precompression pump with priming feature
US6340102B1 (en) * 1999-02-19 2002-01-22 Cheng-Yuan Su Sealing valve structure for liquid sprayers
FR2792295B1 (fr) * 1999-04-16 2001-06-22 Valois Sa Organe de fixation pour distributeur de produit fluide et distributeur comportant un tel organe
FR2796050B1 (fr) * 1999-07-09 2002-01-25 Sofab Distributeur de produits liquides a corps en deux parties
FR2806330B1 (fr) * 2000-03-20 2002-10-25 Valois Sa Organe de distribution a clapet de sortie forme par un piston differentiel
FR2806331A1 (fr) * 2000-03-20 2001-09-21 Valois Sa Poussoir d'organe de distribution de produit fluide et organe de distribution comportant un tel poussoir
FR2806329B1 (fr) * 2000-03-20 2002-10-25 Valois Sa Organe de distribution de produit fluide a canal de refoulement desaxe
FR2810301B1 (fr) * 2000-06-16 2002-09-13 Rexam Sofab Dispositif de reprise d'air statique pour distributeur de produit liquide
FR2815610B1 (fr) * 2000-10-23 2003-02-14 Valois Sa Dispositif de fixation et distributeur utilisant un tel dispositif de fixation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1542911B1 (de) 2007-03-07
AU2003255675A8 (en) 2003-12-31
FR2840890B1 (fr) 2004-10-15
BR0311796A (pt) 2005-03-15
FR2840890A1 (fr) 2003-12-19
AU2003255675A1 (en) 2003-12-31
CN1662431A (zh) 2005-08-31
WO2003106294A3 (fr) 2004-04-15
WO2003106294A2 (fr) 2003-12-24
US20040035887A1 (en) 2004-02-26
JP2005533724A (ja) 2005-11-10
DE60312343D1 (de) 2007-04-19
EP1542911A2 (de) 2005-06-22
ES2281661T3 (es) 2007-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312343T2 (de) Befestigungselement und flüssigkeitsabgabevorrichtung die ein solches element enthält
DE69212785T2 (de) Spender für flüssige, sahnige oder pastöse Substanzen
DE602004012587T2 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsverfahren zur Befestigung eines Verteilerelements an einer Öffnung eines Behälters
DE602005004152T2 (de) Spender für ein flüssigprodukt
DE112014006531B4 (de) Gegen Lösen gesicherte Emulsionspumpe
DE68909310T2 (de) Vordruck Dosierpumpe mit verbessertem Ansaugverhalten.
DE2739893A1 (de) Zusammendrueckbare flasche aus elastisch verformbarem material
DE60012561T2 (de) Spender für fliessfähiges material mit einer starren schale und einem flexiblen beutel
WO2010040366A1 (de) Verschluss zum aufschrauben auf einen behälter
DE3824767A1 (de) Aufsteckbare pipettenspitze in form eines entsprechend einem aufsteckkopfstueck, insbesondere konus einer pipette, wenigstens abschnittsweise ausgefuehrten gefaesses
DE69402026T3 (de) Kunststoffschraubdeckel zur Abgabe von Flüssigkeiten
EP3352911B1 (de) Spender für flüssige bis pastöse massen
DE60105306T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer ausgabeeinheit auf einem flaschenhals
DE2515095A1 (de) Selbstschliessender verschluss
DE69726802T2 (de) System zur abgedichteten Befestigung einer Miniaturpumpe auf einen Kleinbehälter
DE3721106A1 (de) Einsatz zum befestigen in einer oeffnung, insbesondere eines behaelters, und hierfuer geeigneter behaelter
DE3528525A1 (de) Doppelkammer-behaelter
DE2659142A1 (de) Verschluss fuer behaelter
DE60212587T2 (de) Flüssigkeitsspender
EP0320808A1 (de) Kunststoffverschluss für offene Behälter
EP2607252B1 (de) Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter
DE102018123514B4 (de) Anordnung mit einer dichten, lösbaren Verbindung eines Flaschenhalsgewindes mit einem Flaschenhalsverschluss
DE3418530A1 (de) Vorrichtung zum verstopfen von behaeltern mit einem hals
DE202020100134U1 (de) Gefäss für Kosmetika oder andere flüssige oder pastose Produkte
DE60310440T2 (de) Befestigungselement zur befestigung eines abgabeelements an einer behälteröffnung und dieses enthaltende abgabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STROHSCHAENK UND KOLLEGEN, 85521 OTTOBRUNN