DE60312078T2 - Hermetischer Verdichter - Google Patents

Hermetischer Verdichter Download PDF

Info

Publication number
DE60312078T2
DE60312078T2 DE60312078T DE60312078T DE60312078T2 DE 60312078 T2 DE60312078 T2 DE 60312078T2 DE 60312078 T DE60312078 T DE 60312078T DE 60312078 T DE60312078 T DE 60312078T DE 60312078 T2 DE60312078 T2 DE 60312078T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
housing
passage
section
suction chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312078T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312078D1 (de
Inventor
Seiichiro Chiba-shi Yoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Corp
Original Assignee
Calsonic Compressor Manufacturing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calsonic Compressor Manufacturing Inc filed Critical Calsonic Compressor Manufacturing Inc
Publication of DE60312078D1 publication Critical patent/DE60312078D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60312078T2 publication Critical patent/DE60312078T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/028Means for improving or restricting lubricant flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bau eines horizontalen, elektrischen Verdichters, der durch Aufnehmen eines Verdichterabschnitts und eines Motors für dessen Antrieb in einem Gehäuse ausgebildet ist.
  • Bei einem elektrischen Verdichter steht der Verdichter durch einen Antriebskraftübertragungsabschnitt mit einem Motor in Verbindung und wird durch eine Antriebskraft des Motors zum Verdichten von Fluid gedreht. Der Motor, der Antriebskraftübertragungsabschnitt und der Verdichterabschnitt sind zum Ausbilden einer Einheit in einem Gehäuse aufgenommen.
  • Als elektrischen Verdichter dieser Art hat der Anmelder der vorliegenden Erfindung einen horizontalen Verdichter, wie in 12 gezeigt, in der japanischen Patentanmeldung Nr. 2002-55672 vorgeschlagen.
  • Bei diesem elektrischen Verdichter sind ein Verdichterabschnitt 20A und ein Motor 10 für dessen Antrieb in einem Gehäuse 2' aufgenommen. Ein Motorläufer 16 ist mit einem Erweiterungsabschnitt einer Läuferwelle 27 eines Verdichterabschnitts 20 verbunden, und der Motor 10 ist durch einen ortsfesten Ständer 11 des Gehäuses 2' und den Motorläufer 16 ausgebildet.
  • Wenn der Verdichterabschnitt 20A durch den Motor 10 angetrieben ist, strömt ein Kühlmittel, das durch einen Kühlmittelsaugdurchlass 7 eingesaugt ist, durch Verbindungsdurchgänge 54 einer Saugkammer 50 und einen schmalen Spalt zwischen dem Ständer 11 und dem Motorläufer 16 des Motors 10 und wird in den Verdichterabschnitt 20A eingesaugt, um darin verdichtet und in eine Ablasskammer 52 abgelassen zu werden, bevor es durch einen Kühlmittelablassdurchlass 9 nach außen abgeführt wird.
  • Da der Motor durch das eingesaugte Kühlmittel, das um den Motor 10 strömt, gekühlt ist, ist es möglich, den Motor hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit zu verbessern.
  • Im Übrigen sind beispielsweise vier Verbindungsdurchgänge 54 in einer Umfangsrichtung des Ständers 11, zwischen dem Gehäuse 2' und dem Ständer 11, bereitgestellt. Die Querschnittsflächen der Kühlmitteldurchgänge in der Saugkammer 50, einschließlich dieser Verbindungsdurchgänge 54, sind jedoch nicht einheitlich. Ferner ist es nicht zu vermeiden, dass die Durchgänge ziemlich komplizierte Verläufe bilden. Daher gibt es beteiligte Abschnitte, in denen die Fließgeschwindigkeit des Kühlmittels herabgesetzt ist, und Abschnitte, in denen es dem Kühlmittel ermöglicht ist, stehen zu bleiben.
  • In diesem Falle enthält das Kühlmittel einen winzigen Gehalt von Schmiermittel in Form von Nebel, und dieses Schmiermittel kann sich am unteren Abschnitt (Bodenabschnitt) des Gehäuses 2' ansammeln, in dem, wie oben angeführt, die Fließgeschwindigkeit herabgesetzt oder es dem Kühlmittel ermöglicht ist, stehen zu bleiben.
  • In einem derartigen Falle wurde das Schmiermittel aus dem Kühlmittel beseitigt, was einen Mangel an Schmiermittel bedeutet, das in den Verdichterabschnitt eindringt. Es kann daher nicht mit Sicherheit behauptet werden, dass der Verdichter von Verschleiß, Wärmeerzeugung oder Adhäsion aufgrund ungenügender Schmierung oder einer Verminderung der Menge des Kühlmittels, das aufgrund ungenügender Dichtung abgelassen wird, absolut frei ist.
  • Die US-Patentschrift 6,171,076, veröffentlicht am 9. Januar 2001, offenbart einen elektrischen Verdichter, umfassend ein Gehäuse, eine Saugkammer, die in dem Gehäuse bereitgestellt ist, einen Motor, der auf der Saugkammerseite in dem Gehäuse angeordnet ist, einen Verdichterabschnitt, der durch den Motor angetrieben ist, eine Saugöffnung, die in dem Verdichterabschnitt bereitgestellt ist, und einen Kühlmitteldurchgang. Der Kühlmitteldurchgang verbindet die Saugöffnung im Verdichterabschnitt und die Saugkammer.
  • Hinsichtlich des Vorstehenden ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten elektrischen Verdichter bereitzustellen, der unter keinerlei Schmiermittelmangel im Verdichterabschnitt leidet, auch wenn die Kühlmittelfließgeschwindigkeit herabgesetzt ist, und der nicht ermöglicht, dass das Schmiermittel an der Unterseite des Gehäuses stehen bleibt.
  • Somit stellt die vorliegende Erfindung einen elektrischen Verdichter wie in Anspruch 1 definiert bereit.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.
  • Es werden nun Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nur als weiteres Beispiel und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Längsschnittansicht, die eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von 1;
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Pfeillinie B-B von 1;
  • 4 eine Schnittansicht entlang der Linie C-C von 3;
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Pfeillinie D-D von 1;
  • 6 eine Längsschnittansicht, die eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 eine Schnittansicht entlang der Pfeillinie E-E von 6;
  • 8 eine Längsschnittansicht, die eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 eine Schnittansicht entlang der Pfeillinie F-F von 8;
  • 10 eine Schnittansicht entlang der Linie G-G von 8;
  • 11 eine Schnittansicht entlang der Linie H-H von 10;
  • 12 ein Schaubild, das einen elektrischen Verdichter in bekannter Form zeigt.
  • Es werden nun Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung als Beispiel beschrieben.
  • [Erste Ausführungsform]
  • 1 ist eine Längsschnittansicht einer ersten Ausführungsform, und 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von 1.
  • Ein elektrischer Verdichter 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das aus drei Gliedern eines vorderen Gehäuses 3, eines mittleren Gehäuses 4 und eines rückwärtigen Gehäuses 5 zusammengesetzt ist.
  • Das vordere Gehäuse 3 ist als liegender Zylinder ausgebildet, an dessen Öffnungsseite ein Ständer 11 angebracht ist, welcher mit einer Spule 12 ausgestattet ist. Ein Anschlussteil (nicht gezeigt) eines Kabels 13, das sich von der Spule 12 erstreckt, ist hermetisch an eine Seitenwand auf der Seite der Endwand 3a des vorderen Gehäuses 3 angebracht, wodurch Leistung von außen zugeführt ist.
  • Die Spule 12 ragt von der Öffnungsendfläche des vorderen Gehäuses 3 vor, um sich in das mittlere Gehäuse 4 zu erstrecken.
  • Die Seitenwand auf der Seite der Endwand 3a des vorderen Gehäuses 3 ist mit einem Kühlmittelsaugdurchlass 7 versehen, durch den ein Kühlmittel von außen gesaugt wird.
  • Das mittlere Gehäuse 4 ist als auf beiden Seiten offener Zylinder ausgebildet und weist in seiner axialen Mitte eine Abteilungswand 8 zum Anbringen des Verdichterabschnitts 20 auf.
  • Wie in 2 gezeigt, ist im Verdichterabschnitt 20 ein Verdichterläufer 25, der mit mehreren Flügeln 26 ausgestattet ist, drehbar in einem Zylinder 21 mit einer elliptischen inneren Umfangsfläche bereitgestellt, wobei der Zylinder 21 zwischen einem Vorderseitenblock 30 und einem Rückseitenblock 40 gehalten ist, um einen Drehkolbenverdichter auszubilden.
  • Der Verdichterläufer 25 weist eine Läuferwelle 27 auf, die auf der Rückseite durch einen Stützabschnitt 41 des Rückseitenblocks 40 und auf der Vorderseite durch einen Stützabschnitt 31 des Vorderseitenblocks 30 gestützt ist.
  • Hierbei entspricht der Verdichterläufer 25 dem Drehglied und der Vorderseitenblock 30 dem ortsfesten Glied der vorliegenden Erfindung.
  • Der Vorderseitenblock 30, der Zylinder 21 und der Rückseitenblock 40 sind mit Schrauben (nicht gezeigt) einstückig verbunden und an der Abteilungswand 8 befestigt. Die Abteilungswand 8 erstreckt sich radial zu einer Position in der Nähe des Stützabschnitts 31 des Vorderseitenblocks 30.
  • Der Vorderseitenblock 30 weist eine Saugöffnung 36 auf (siehe 2). An dem Rückseitenblock 40 ist ein Zyklonblock 48 angebracht, der mit einem Ölabscheider 49 ausgestattet ist.
  • Die Läuferwelle 27 des Verdichterläufers 25 weist einen Erweiterungsabschnitt 28 auf, der sich durch den Stützabschnitt 31 des vorderen Gehäuses 3 erstreckt, und ein Vorderende des Erweiterungsabschnitts 28 ist durch ein Lager 15 gestützt, das in der Endwand 3a des vorderen Gehäuses 3 bereitgestellt ist.
  • An dem Erweiterungsabschnitt 28 der Läuferwelle 27 ist ein Motorläufer 16 befestigt, der an dem Ständer 11 in einer axialen Richtung ausgerichtet ist. Somit bilden der Ständer 11 und der Motorläufer 16 einen Motor 10.
  • Ferner bilden ein Raum des vorderen Gehäuses 3, in dem der Kühlmittelsaugdurchlass 7 vorgesehen ist, und der Raum auf der Vorderseite des Vorderseitenblocks 30, der an der Abteilungswand 8 des mittleren Gehäuses angebracht ist, eine Kühlmittelsaugkammer 50, wobei der Motor 10 dazwischen in Sandwich-Bauweise angeordnet ist, und es sind mehrere Verbindungsdurchgänge 54 bereitgestellt, die sich entlang der Seitenwand des vorderen Gehäuses 3 erstrecken und die Räume vor und hinter dem Ständer 11 verbinden.
  • Das rückwärtige Gehäuse 5 ist als liegender Zylinder ausgebildet; es nimmt den Zyklonblock 48 auf, der von der Hinterendenfläche des mittleren Gehäuses 4 vorragt, und bildet eine Ablasskammer 52 aus. In der oberen Seitenwand des rückwärtigen Gehäuses 5 ist ein Kühlmittelablassdurchlass 9 vorgesehen; das Kühlmittel, das vom Verdichterabschnitt 20 über den Ölabscheider 49 abgelassen ist, wird durch den Kühlmittelablassdurchlass 9 nach außen abgeführt.
  • Eine vorgegebene Schmiermittelmenge ist in der Ablasskammer 52 gespeichert. Im Rückseitenblock 40 ist ein Öldurchgang 42 ausgebildet, der in einem eingerichteten Zustand dieses elektrischen Verdichters 1 am Bodenabschnitt der Ablasskammer 52 offen ist, und der zur Lochfläche des Stützabschnitts 41 führt. Ferner ist in der Oberfläche des Rückseitenblocks 40 gegenüber dem Verdichterläufer 25 zur Verbindung mit einer Gegendruckkammer 58 von Flügelnuten 56, die die Flügel 26 des Verdichterläufers 25 stützen, ein hohler Abschnitt (eine flache Nut) 44 angeordnet.
  • Dann sind der umschlossene Raum R zwischen dem Zyklonblock 48 und dem Rückseitenblock 40 und der hohle Abschnitt 44 durch einen Verbindungsdurchgang 43 verbunden.
  • Das Schmiermittel, das über den Öldurchgang 42 unter dem Ablassdruck der Ablasskammer 52 die Lochfläche des Stützabschnitts 41 erreicht hat, strömt zu dem hohlern Abschnitt 44 und dem umschlossenen Raum R durch einen Spalt zwischen dem Loch des Stützabschnitts 41 und der Läuferwelle 27.
  • Ferner ist am Boden des Zylinders 21 ein Durchgangsloch 35 vorgesehen, das mit dem Öldurchgang 42 des Rückseitenblocks 40 verbunden ist, und dieses Durchgangsloch 35 und das Loch des Stützabschnitts 31 der Läuferwelle 27 im Vorderseitenblock 30 sind durch einen Öldurchgang 37 ver bunden, der im Vorderseitenblock 30 ausgebildet ist, um dadurch Schmiermittel in den Stützabschnitt 31 einzuleiten.
  • Ferner ist eine Verbindung zwischen dem vorderen Gehäuse 3 und dem mittleren Gehäuse 4 und eine Verbindung zwischen dem mittleren Gehäuse 4 und dem rückwärtigen Gehäuse 5 unter Benutzung eines üblichen Verbindungsmittels hermetisch hergestellt; eine Schraubenverbindung ist unter Benutzung von Flanschabschnitten (nicht gezeigt), die sachdienlich an den jeweils gegenüberliegenden Flächen ausgebildet sind, mit dazwischen gehaltenen Ringen, Dichtungen oder dergleichen hergestellt.
  • In dieser Ausführungsform ist die Saugöffnung 36 des Vorderseitenblocks 30 durch die Abteilungswand 8 geschlossen und steht durch einen Einleitungsdurchgang mit der Saugkammer 50 in Verbindung.
  • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Pfeillinie B-B von 1, 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie C-C von 3, und 5 ist eine Schnittansicht entlang der Pfeillinie D-D von 1.
  • Im eingerichteten Zustand des elektrischen Verdichters 1 befindet sich die Saugöffnung 36 des Vorderseitenblocks 30 im Wesentlichen in einer horizontalen Linie auf jeder Seite der Läuferwelle 27 des Verdichterläufers 25. Ferner ist im eingerichteten Zustand des elektrischen Verdichters 1 ein Öffnungsloch 14 im untersten Abschnitt der Abteilungswand 8 vorgesehen.
  • In der Fläche des Vorderseitenblocks 30 auf der Seite der Saugkammer 50 sind Nute ausgebildet, die als Einleitungsdurchgänge 38 dienen, welche sich von der Saugöffnung 36 zur Umfangsfläche in dem untersten Abschnitt des Vorderseitenblocks 30 erstrecken. Dann sind die Einleitungsdurch gänge 38 und die Saugöffnungen 36 mit der Abteilungswand 8 abgedeckt.
  • Auf der Seite der Saugkammer 50 bezüglich der axialen Mittenposition des Vorderseitenblocks 30 weist das mittlere Gehäuse 4 einen vergrößerten Abschnitt 17 auf, dessen Bodenabschnitt über eine vorgegebene Breite in der Umfangsrichtung nach außen gebaucht ist, und ist die Abteilungswand 8, ebenfalls in diesem vergrößerten Abschnitt 17, mit der Seitenwand (Bodenwand) des mittleren Gehäuses 4 verbunden. Dann befindet sich die Unterkante des Öffnungslochs 14 in der Bodenwand des vergrößerten Abschnitts 17.
  • Die Einleitungsdurchgänge 38 sind außerdem in der unteren Umfangsfläche des Vorderseitenblocks 30 offen und stehen mit der Saugkammer 50 über die Fläche in Kontakt mit der Abteilungswand 8 und der Umfangsfläche in Verbindung.
  • In dieser Ausführungsform bilden die Einleitungsdurchgänge 38 und das Öffnungsloch 14 den Kühlmitteldurchgang der vorliegenden Erfindung.
  • Bei diesem elektrischen Verdichter 1, der wie oben beschrieben gebaut ist, sind der Verdichterabschnitt 20 und der Motor 10 in dem Gehäuse 2 aufgenommen und von der Außenseite isoliert, um einen horizontalen, eingeschlossenen elektrischen Verdichter auszubilden.
  • Durch den Antrieb des Motors 10 dreht der Verdichterläufer 25 des Verdichterabschnitts 20, der mit der mit dem Motor 16 geteilten Läuferwelle 27 ausgestattet ist, und das Kühlmittel, das durch den Kühlmittelsaugdurchlass eingesaugt ist, strömt in den Raum auf der Endwandseite der Saugkammer 50 durch die Verbindungsdurchgänge 54 und den Spalt zwischen dem Ständer 11 und dem Motorläufer 16 des Motors zu dem Raum auf der Seite des Verdichterabschnitts 20. Bei diesem Vorgang wird der Motor durch das Strömen des eingesaugten Kühlmittels um den Motor gekühlt.
  • Dann strömt das eingesaugte Kühlmittel von dem Öffnungsloch 14 der Abteilungswand 8 über die Einleitungsdurchgänge 38 zu den Saugöffnungen 36, bevor das Kühlmittel in den Zylinder 21 gesaugt wird. Das in dem Zylinder 21 verdichtete Kühlmittel wird über ein Ablassloch 22 (siehe 2), das mit einem Zungenventil ausgestattet ist, in die Ablasskammer 52 abgelassen, bevor das Kühlmittel durch den Kühlmittelablassdurchlass 9 nach außen abgeführt wird.
  • In dieser ersten Ausführungsform, die wie oben beschrieben gebaut ist, ist das Gehäuse 2 in drei Abschnitte aufgeteilt. Der Ständer 11 des Motors 10 ist an dem vorderen Gehäuse 3 angebracht. Andererseits ist an dem mittleren Gehäuse ein Unterzusammenbau angebracht, der durch Befestigen des Läufers 16 des Motors 10 an der Läuferwelle 27 (erweiterter Abschnitt 28) des Läufers des Verdichterabschnitts 20 erzielt ist, der im Voraus zusammengebaut ist. Danach sind Verbindungen zwischen dem vorderen Gehäuse 3 und dem mittleren Gehäuse 4 und zwischen dem mittleren Gehäuse 4 und dem rückwärtigen Gehäuse 5 hergestellt, wodurch der Zusammenbau ermöglicht ist. Insbesondere ist, da die Hauptbauteile unter dem vorderen Gehäuse 3 und dem mittleren Gehäuse 4 aufgeteilt sind und einen Zusammenbau als separate Bauteile durch verschiedene Vorgänge ermöglichen, die Handhabung der Bauteile bei dem Zusammenbauvorgang erleichtert.
  • Dann strömt das Kühlmittel in der Saugkammer 50 von dem Öffnungsloch 14 der Abteilungswand 8 durch die Einleitungsdurchgänge 38 zu den Saugöffnungen 21, wobei das Öffnungsloch 14 am Boden der Saugkammer 50 angeordnet ist. Mit dieser Anordnung wird das Schmiermittel, selbst wenn es droht, sich infolge der Verminderung der Fließgeschwindigkeit des eingesaugten Kühlmittels usw. am Bodenabschnitt der Saugkammer 50 anzusammeln, in das Öffnungsloch 14 und in die Einleitungsdurchgänge 38 gesaugt, sodass es zu den Saugöffnungen 36 geleitet wird. Dabei wirkt, da der Bodenabschnitt der Saugkammer 50 als der vergrößerte Abschnitt 17 ausgebildet ist, der Abschnitt als Durchgang zum Leiten des Schmiermittels zu dem Öffnungsloch 14, und das Schmiermittel wird wirksam in das Öffnungsloch 14 gesaugt.
  • Es besteht daher keine Befürchtung, dass das Schmiermittel auf dem Boden des Gehäuses 2, insbesondere der Saugkammer 50 stehen bleibt, sodass ein Mangel an Schmierstoffeintritt in den Verdichterabschnitt 20 und eine Schmierstofffehlmenge bewirkt ist, wodurch es möglich ist, Verschleiß, Wärmeerzeugung und Kohäsion des Verdichterabschnitts 20 und eine Verminderung der Menge des Kühlmittels, das aufgrund ungenügender Dichtung abgelassen wird, zu verhindern.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform beschrieben. In dieser Ausführungsform erstreckt sich die Abteilungswand zum Anbringen des Verdichterabschnitts 20 an dem mittleren Gehäuse 4 nicht zu einer Position in der Nähe des Stützlochs 31 des Vorderseitenblocks 30.
  • 6 ist eine Längsschnittansicht der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 7 ist eine Schnittansicht entlang der Pfeillinie E-E von 6.
  • Obgleich nicht im Besonderen gezeigt, sind bei einem elektrischen Verdichter 1A dieser Ausführungsform einen Innenumfang des mittleren Gehäuses 4A entlang so viele Abteilungswände vorgesehen, wie zum Herstellen einer Schraubenverbindung des angrenzenden Verdichterabschnitts 20 erforderlich sind.
  • Wie in der ersten Ausführungsform sind in der Oberfläche des Vorderseitenblocks 30 auf der Seite der Saugkammer 50 als Einleitungsdurchgänge 38 Nute ausgebildet, die sich im eingerichteten Zustand des elektrischen Verdichters 1A von den Saugöffnungen 36 zur untersten Umfangsfläche erstrecken.
  • Außerdem ist in dieser zweiten Ausführungsform ein Abdeckungsglied 60, das die Saugöffnungen 36 und die Einleitungsdurchgänge 38 von der Seite der Saugkammer 50 abdeckt, mithilfe von Schrauben 62 am Vorderseitenblock 30 angebracht. Die Einleitungsdurchgänge 38 sind in der unteren Umfangsfläche des Vorderseitenblocks 30 offen.
  • Das mittlere Gehäuse 4A weist auf der Seite der Saugkammer 50 bezüglich der axialen Mittelposition des Vorderseitenblocks 30 einen vergrößerten Abschnitt 17A auf, dessen Bodenabschnitt über eine vorgegebene Breite in einer Umfangsrichtung nach außen gebaucht ist, und durch diesen vergrößerten Abschnitt 17A ist die Verbindung zwischen den Einleitungsdurchgängen 38 und der Saugkammer 50 errichtet. In diesem Falle bilden die Einleitungsdurchgänge 38 den Kühlmitteldurchgang der Erfindung.
  • Ansonsten weist diese Ausführungsform denselben Bau wie die erste Ausführungsform auf.
  • In dieser zweiten Ausführungsform, die wie oben beschrieben gebaut ist, strömt das Kühlmittel in der Saugkammer 50 von dem vergrößerten Abschnitt 17A unter der Saugkammer 50 durch die Einleitungsdurchgänge 38, um die Saugöffnungen 36 zu erreichen, bevor es in den Zylinder 21 gesaugt wird, sodass jegliches Schmiermittel, das sich am Boden der Saugkammer 50 angesammelt hat, zusammen mit dem Kühlmittel in die Einleitungsdurchgänge 38 gesaugt und zu den Saugöffnungen 36 geleitet wird. Daher ist es wie in der ersten Ausführungsform möglich, Verschleiß, Wärmeerzeugung und Kohäsion des Verdichterabschnitts und eine Verminderung der Menge des Kühlmittels, das aufgrund ungenügender Dichtung abgelassen wird, zu verhindern.
  • Ferner ist es, während in dieser zweiten Ausführungsform das Abdeckungsglied 60 Einleitungsdurchgänge 38 auf der Seite der Saugkammer 50 völlig abdeckt und die Einleitungsdurchgänge 38 lediglich über die Öffnung in der unteren Umfangsfläche des Vorderseitenblocks 30 mit der Saugkammer 50 in Verbindung stehen, außerdem möglich, das untere Ende des Abdeckungsglieds 60 teilweise auszusparen, sodass die Einleitungsdurchgänge 38 wie in der ersten Ausführungsform über die Oberfläche auf der Seite der Saugkammer 50 des Vorderseitenblocks 30 und die untere Umfangsfläche mit der Saugkammer 50 in Verbindung stehen können.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • Als nächstes wird eine dritte Ausführungsform beschrieben. In dieser Ausführungsform ist eine Befestigung, die mit Einleitungsdurchgängen ausgestattet ist, an einer Abteilungswand angebracht, die im mittleren Gehäuse vorgesehen ist.
  • 8 ist eine Längsschnittansicht der dritten Ausführungsform, 9 ist eine Schnittansicht entlang der Pfeillinie F-F von 8, 10 ist eine Schnittansicht entlang der Linie G-G von 8, und 11 ist eine Schnittansicht entlang der Linie H-H von 10.
  • Bei einem elektrischen Verdichter 1B dieser Ausführungsform ist das mittlere Gehäuse 4B als an beiden Enden offener Zylinder ausgebildet, der an seiner axialen Mitte eine Abteilungswand 8B und am inneren Umfang der Seitenwand einen Höhenunterschiedsabschnitt 18 aufweist, der mit der Abteilungswand 8B verbunden ist, wobei der Verdichterab schnitt 20B an den Höhenunterschiedsabschnitt 18 zur Anbringung angrenzt.
  • In einem eingerichteten Zustand des elektrischen Verdichters 1B befindet sich eine Saugöffnung 36 des Vorderseitenblocks 30B in einer im Wesentlichen horizontalen Linie und auf jeder Seite der Läuferwelle 27 des Verdichterläufers 25. Ferner sind in der Abteilungswand 8B Sauglöcher 19 (siehe 11) vorgesehen, die den Saugöffnungen 36 entsprechen.
  • Auf der Seite der Saugkammer 50 der Abteilungswand 8B weist das mittlere Gehäuse 4B einen vergrößerten Abschnitt 17B auf, dessen Bodenabschnitt über eine vorgegebene Breite in der Umfangsrichtung nach außen gebaucht ist.
  • Eine Befestigung 65 ist an der Oberfläche der Abteilungswand 8B auf der Seite der Saugkammer 50 mithilfe von Schrauben (nicht gezeigt) angebracht.
  • Die Befestigung 65 ist mit hohlen Verbindungsabschnitten 39, die den Saugöffnungen 19 der Abteilungswand 8B entsprechen (siehe insbesondere 10) und lochartigen Einleitungsdurchgängen 38B ausgestattet, die sich von den hohlen Verbindungsabschnitten 39 erstrecken, wobei die hohlen Verbindungsabschnitte 39 auf der Seite des Vorderseitenblocks 30B zur Verbindung über die Sauglöcher 19 mit den Saugöffnungen 36 offen sind.
  • Wie in 10 gezeigt, verbinden sich die vorderen Endabschnitte der Einleitungsdurchgänge 39 miteinander, um sich zu dem vergrößerten Abschnitt 17B am unteren Ende der Befestigung 65 zu öffnen.
  • Das durch den Kühlmittelsaugdurchlass 7 eingesaugte Kühlmittel strömt in der Saugkammer 50 von dem Raum auf der Seite der Endwand 3a durch die Verbindungsdurchgänge 54 und den Spalt zwischen dem Ständer 11 und dem Motorläufer 16 des Motors 10 zu dem Raum auf der Seite des Verdichterabschnitts 20.
  • Dann strömt das Kühlmittel in der Saugkammer 50 von dem vergrößerten Abschnitt 17B durch die Einleitungsdurchgänge 38B der Befestigung, um über die hohlen Verbindungsabschnitte 39, die Sauglöcher 19 der Abteilungswand 8B und die Saugöffnungen 36 des Vorderseitenblocks 30B in den Zylinder 21 gesaugt zu werden.
  • Hierbei bilden die Einleitungsdurchgänge 38B, die hohlen Verbindungsabschnitte 39 und die Sauglöcher 19 den Kühlmitteldurchgang der Erfindung.
  • Ansonsten weist die Ausführungsform denselben Bau wie die erste Ausführungsform auf.
  • In dieser dritten Ausführungsform, die wie oben beschrieben gebaut ist, ist die Befestigung 65, die mit den Einleitungsdurchgängen 38B ausgestattet ist, welche derart ausgebildet sind, dass sie über die Sauglöcher 19 der Abteilungswand 8B mit den Saugöffnungen 36 in Verbindung stehen, an der Abteilungswand 8B angebracht, und die vorderen Enden der Einleitungsdurchgänge 38B befinden sich am Bodenabschnitt der Saugkammer 50, sodass jegliches Schmiermittel, das sich aufgrund einer Verminderung der Fließgeschwindigkeit des gesaugten Kühlmittels usw. am Boden der Saugkammer 50 angesammelt hat, zusammen mit dem Kühlmittel in die Einleitungsdurchgänge 38 gesaugt und zu den Saugöffnungen 36 geleitet wird.
  • Es besteht daher keine Befürchtung, dass es ermöglicht ist, dass Schmiermittel auf dem Bodenabschnitt der Saugkammer 50 stehen bleibt, sodass ein Mangel an Schmierstoffeintritt in den Verdichterabschnitt 20 und ungenügende Schmierung bewirkt ist, sodass es möglich ist, Verschleiß, Wärmeer zeugung und Adhäsion des Verdichterabschnitts 20, eine Verminderung der Menge des Kühlmittels, das aufgrund ungenügender Dichtung abgelassen wird, usw. zu verhindern.
  • Ferner ist es lediglich durch Anbringen der Befestigung 65 an der Abteilungswand 8B möglich, die Einlässe der Kühlmitteldurchgänge einzustellen, die zu den Saugöffnungen 36 am Bodenabschnitt führen, wo es wahrscheinlich ist, dass sich Schmiermittel ansammelt, sodass sie leicht und vorteilhaft nachträglich in einen bestehenden elektrischen Verdichter eingebaut werden kann.
  • Obgleich die Befestigung 65 in der dritten Ausführungsform an der Abteilungswand 8B angebracht ist, ist es außerdem möglich, die Befestigung 65 direkt am Vorderseitenblock 30B anzubringen, wodurch ermöglicht ist, dass die hohlen Verbindungsabschnitte 39 direkt mit den Saugöffnungen verbunden sind, wenn das mittlere Gehäuse 4B keine Abteilungswand aufweist, die die Saugöffnungen 36 des Vorderseitenblocks 30B überdeckt.
  • Ferner sollte, obgleich in den obigen Ausführungsformen ein Drehkolbenverdichter als Verdichterabschnitte 20 und 20B ausgebildet ist, dies nicht als einschränkend aufgefasst werden. Es ist außerdem möglich, dass der Verdichterabschnitt aus anderen, beliebigen Verdichterarten gebildet ist, wie etwa einem Rollkolbenverdichter oder einem Spiralverdichter.
  • Wie oben beschrieben stellt die Erfindung einen elektrischen Verdichter bereit, bei dem der Motor zum Antreiben des Verdichterabschnitts auf der Seite der Kühlmittelsaugkammer angeordnet ist, bei dem der Einlass der Kühlmitteldurchgänge, die sich von der Saugkammer zu den Kühlmittelsaugöffnungen des Verdichterabschnitts erstrecken, im unteren Abschnitt des Gehäuses vorgesehen ist, wobei jegliches Schmiermittel, das droht, sich aufgrund einer Verminderung der Fließgeschwindigkeit, die durch den Durchlauf des eingesaugten Kühlmittels um den Motor bewirkt ist, am Bodenabschnitt der Saugkammer 50 anzusammeln, zusammen mit dem in die Kühlmitteldurchgänge gesaugten Kühlmittel in die Einleitungsdurchgänge 38 gesaugt und zu den Saugöffnungen des Verdichterabschnitts geleitet wird. Daher ist es möglich, unzureichende Schmierung aufgrund eines Mangels an Schmierstoffeintritt in den Verdichterabschnitt, eine Verminderung der Menge an abgelassenem Kühlmittel aufgrund von Verschleiß, Wärmeerzeugung und Kohäsion des Verdichterabschnitts oder ungenügender Dichtung usw. zu verhindern.
  • Die Kühlmitteldurchgänge können Einleitungsdurchgänge beinhalten, die in dem ortsfesten Glied des Verdichterabschnitts ausgebildet sind und sich von den Sauglöchern erstrecken, um im unteren Abschnitt des ortsfesten Glieds zu münden. Insbesondere sind die Einleitungsdurchgänge, wenn das Gehäuse mit einer Abteilungswand zum Angrenzen des ortsfesten Glieds ausgestattet ist, durch Ausbilden von Nuten in dem ortsfesten Glied und Abdecken derselben mit der Abteilungswand leicht ausgebildet; ein Öffnungsloch, das mit den Nuten in Verbindung steht, kann im unteren Abschnitt der Abteilungswand vorgesehen und als Einlass der Kühlmitteldurchgänge benutzt sein.
  • Ferner sind die Einleitungsdurchgänge, wenn das Gehäuse nicht mit keinerlei Abteilungswand ausgestattet ist, durch Abdecken der Nute, die in dem ortsfesten Glied ausgebildet sind, mit einem Abdeckungsglied leicht ausgebildet, wobei die unteren Enden der Nute den Einlass der Kühlmitteldurchgänge bilden.
  • Ferner ist eine Befestigung an dem ortsfesten Glied des Verdichterabschnitts angebracht, und hohle Verbindungsabschnitte, die den Saugöffnungen entsprechen, und Einleitungsdurchgänge, die sich von den hohlen Verbindungsab schnitten zum unteren Ende erstrecken, sind darin ausgebildet, um sie als Kühlmitteldurchgänge zu benutzen, wobei die vorderen Enden der Einleitungsdurchgänge den Einlass der Kühlmitteldurchgänge bilden, womit sie leicht und vorteilhaft nachträglich in einen bestehenden elektrischen Verdichter eingebaut werden kann.
  • Ferner können, wenn das Gehäuse auf der Saugkammerseite des ortsfesten Glieds eine Abteilungswand aufweist, die mit Sauglöchern ausgestattet ist, welche den Saugöffnungen entsprechen, gleichartige Kühlmitteldurchgänge durch Anbringen der Befestigung an der Abteilungswand leicht verwirklicht sein, wodurch ein leichtes nachträgliches Einbauen in einen bestehenden elektrischen Verdichter ermöglicht ist.
  • Zudem weist das Gehäuse an seinem Boden einen vergrößerten Abschnitt auf, der nach außen gebaucht ist, und der Einlass der Kühlmitteldurchgänge befindet sich in dem vergrößerten Abschnitt, wodurch es möglich ist, Schmiermittel wirksam zu leiten, das droht, sich in den Kühlmittedurchgängen anzusammeln.

Claims (7)

  1. Horizontaler, ölgeschmierter, elektrischer Verdichter, umfassend: ein Gehäuse (2); eine Saugkammer (50), die in dem Gehäuse (2) ausgebildet ist; einen Motor (11, 12), der auf der Saugkammerseite in dem Gehäuse angeordnet ist; einen Verdichterabschnitt (20), der durch den Motor in dem Gehäuse um eine horizontale Drehachse angetrieben ist; eine Saugöffnung (36), die in dem Verdichterabschnitt vorgesehen ist; und einen Kühlmitteldurchgang (38), der einen Einlass zur Saugöffnung aufweist und von der Saugkammer zur Saugöffnung verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass: der Kühlmitteldurchgang (38) der einzige Kühlmitteldurchgang zwischen der Saugkammer und der Saugöffnung ist, und der Einlass (14) des Kühlmitteldurchgangs in einem untersten Abschnitt (17) an der Unterseite des Gehäuses im eingerichteten Zustand des elektrischen Verdichters vorgesehen ist.
  2. Elektrischer Verdichter nach Anspruch 1, wobei: der Verdichterabschnitt aus einem Drehglied (25) mit einer Läuferwelle (27), das entlang der Drehachse liegt, und einem ortsfesten Glied, das an dem Gehäuse angebracht ist, das Drehglied stützt und mit der Saugöffnung ausgestattet ist, zusammengesetzt ist; und der Kühlmitteldurchgang einen Einleitungsdurchgang (38) enthält, der in dem ortsfesten Glied ausgebildet ist und von dem Saugloch zum Öffnen im unteren Abschnitt des ortsfesten Glieds verläuft.
  3. Elektrischer Verdichter nach Anspruch 2, wobei: das Gehäuse mit einer Abteilungswand ausgestattet ist, die in Berührung mit dem ortsfesten Glied gebracht sein soll, wobei die Abteilungswand zum Abteilen der Saugkammer (50) von dem Verdichterabschnitt (20) dient; der Zuleitungsdurchgang durch Abdecken einer Nut ausgebildet ist, die in dem ortsfesten Glied mit der Abteilungswand ausgebildet ist, ein Öffnungsloch, das mit der Nut in Verbindung steht, im unteren Abschnitt der Abteilungswand vorgesehen ist, und das Öffnungsloch den Einlass des Kühlmitteldurchgangs bildet.
  4. Elektrischer Verdichter nach Anspruch 2, wobei: der Einleitungsdurchgang durch Abdecken der Nut, die in dem ortsfesten Glied ausgebildet ist, mit einem Abdeckungsglied ausgebildet ist, das derart an dem ortsfesten Glied angebracht ist, dass ermöglicht ist, dass ein unteres Ende der Nut mit der Saugkammer in Verbindung steht, und das untere Ende der Nut den Einlass des Kühlmitteldurchgangs bildet.
  5. Elektrischer Verdichter nach Anspruch 1, wobei: der Verdichterabschnitt aus einem Drehglied (25) mit einer Läuferwelle (27), das entlang der Drehachse liegt, und einem ortsfesten Glied (30B), das an dem Gehäuse angebracht ist, das Drehglied stützt und mit der Saugöffnung (36) ausgestattet ist, zusammengesetzt ist; und der Kühlmitteldurchgang aus einem hohlen Verbindungsabschnitt (39), der in einer Befestigung (65), welche an dem ortsfesten Glied angebracht ist und der Saugöffnung (36) entspricht, ausgebildet ist, und einem Einleitungsdurchgang (38B), der von dem hohlen Verbindungsabschnitt (39) zu einem unteren Endabschnitt verläuft, zusammengesetzt ist, und ein unteres Ende des Einleitungsdurchgangs den Einlass des Kühlmitteldurchgangs bildet.
  6. Elektrischer Verdichter nach Anspruch 1, wobei: das Gehäuse mit einer Abteilungswand auf der Saugkammerseite des ortsfesten Glieds ausgestattet ist und in der Abteilungswand ein Saugloch aufweist, das der Saugöffnung entspricht; der Kühlmitteldurchgang aus einem hohlen Verbindungsabschnitt, der in einer Befestigung, welche an der Abteilungswand angebracht ist und der Saugöffnung entspricht, ausgebildet ist, und einem Einleitungsdurch gang, der von dem hohlen Verbindungsabschnitt zu einem unteren Endabschnitt verläuft, zusammengesetzt ist, und das vordere Ende des Einleitungsdurchgangs den Einlass des Kühlmitteldurchgangs bildet.
  7. Elektrischer Verdichter nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse einen Abschnitt mit vergrößertem Umfang aufweist, der sich aus der Bereitstellung einer nach unten ausgerichteten Stufe in dem Gehäuse ergibt, wobei sich der Einlass des Kühlmitteldurchgangs an dem Abschnitt mit vergrößertem Umfang befindet.
DE60312078T 2002-07-02 2003-06-25 Hermetischer Verdichter Expired - Lifetime DE60312078T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002193592 2002-07-02
JP2002193592A JP4167456B2 (ja) 2002-07-02 2002-07-02 電動圧縮機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312078D1 DE60312078D1 (de) 2007-04-12
DE60312078T2 true DE60312078T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=29720256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312078T Expired - Lifetime DE60312078T2 (de) 2002-07-02 2003-06-25 Hermetischer Verdichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7077633B2 (de)
EP (1) EP1378666B1 (de)
JP (1) JP4167456B2 (de)
CN (1) CN100353071C (de)
DE (1) DE60312078T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4489514B2 (ja) * 2004-06-25 2010-06-23 カルソニックカンセイ株式会社 気体圧縮機
CA2588256A1 (en) * 2004-12-29 2006-07-06 Aspen Compressor, Llc Miniature rotary compressor, and methods related thereto
JP2010121536A (ja) * 2008-11-19 2010-06-03 Calsonic Kansei Corp 気体圧縮機
JP5421177B2 (ja) * 2010-04-01 2014-02-19 カルソニックカンセイ株式会社 電動気体圧縮機
JP5867313B2 (ja) 2012-06-28 2016-02-24 株式会社豊田自動織機 電動圧縮機
CN106286306B (zh) * 2015-05-27 2019-12-27 珠海格力电器股份有限公司 卧式滑片压缩机及空调
JP6413956B2 (ja) * 2015-06-30 2018-10-31 株式会社豊田自動織機 ベーン型圧縮機
CN107476972A (zh) * 2017-09-26 2017-12-15 江西三友压缩机有限公司 一种三腔室三旋叶压缩机及气体压缩方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU613949B2 (en) 1987-09-08 1991-08-15 Sanden Corporation Hermetic scroll type compressor
IT1243006B (it) 1989-09-08 1994-05-23 Mitsubishi Electric Corp Compressore ruotante orizzontale
US5683229A (en) * 1994-07-15 1997-11-04 Delaware Capital Formation, Inc. Hermetically sealed pump for a refrigeration system
US5533875A (en) * 1995-04-07 1996-07-09 American Standard Inc. Scroll compressor having a frame and open sleeve for controlling gas and lubricant flow
US6171076B1 (en) 1998-06-10 2001-01-09 Tecumseh Products Company Hermetic compressor assembly having a suction chamber and twin axially disposed discharge chambers
KR100373818B1 (ko) 2000-08-01 2003-02-26 삼성전자주식회사 리얼 사이즈 디스플레이 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
US7077633B2 (en) 2006-07-18
EP1378666A1 (de) 2004-01-07
CN1470767A (zh) 2004-01-28
DE60312078D1 (de) 2007-04-12
EP1378666B1 (de) 2007-02-28
JP4167456B2 (ja) 2008-10-15
CN100353071C (zh) 2007-12-05
JP2004036455A (ja) 2004-02-05
US20040005229A1 (en) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529317C2 (de)
DE3876973T2 (de) Kompressorventil.
EP0459112B1 (de) Drehschiebervakuumpumpe
DE102006058980B4 (de) Flügelzellenpumpe
DE4333144C2 (de) Kältemittelkompressor mit hin- und herbeweglichen Kolben
DE60220247T2 (de) Horizontaler spiralverdichter
EP3754200B1 (de) Scrollvakuumpumpe und montageverfahren
DE2909157A1 (de) Rotationsverdichter
DE10333536B4 (de) Elektrokompressor
DE102007000197A1 (de) Taumelscheibenkompressor
DE102018216169A1 (de) Verdichter
DE60312078T2 (de) Hermetischer Verdichter
DE102016121241A1 (de) Hydraulischer Antrieb, hydraulischer Motor und integrierte Pumpe mit dem hydraulischen Antrieb
DE69427186T2 (de) Schwingender rotations-kompressor
DE4326323A1 (de) Taumelscheibenverdichter
DE3617889C2 (de)
DE3413536A1 (de) Rotationsverdichter
EP0264778A2 (de) Flügelzellenpumpe
DE2151128A1 (de) Vorrichtung zum Schmieren eines Taumelscheiben-Verdichters
EP0711384B1 (de) Zweistufige drehschiebervakuumpumpe
EP1042614B1 (de) Mehrflutige flüssigkeitsringpumpe
DE3207997A1 (de) Oelabscheider
DE2942570A1 (de) Fluidumlaufpumpe
DE3309782A1 (de) Fluegelzellenverdichter
DE4008522C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition