DE60311981T2 - Vorrichtung zur bestrahlung und mischung von fluiden in behältern - Google Patents

Vorrichtung zur bestrahlung und mischung von fluiden in behältern Download PDF

Info

Publication number
DE60311981T2
DE60311981T2 DE60311981T DE60311981T DE60311981T2 DE 60311981 T2 DE60311981 T2 DE 60311981T2 DE 60311981 T DE60311981 T DE 60311981T DE 60311981 T DE60311981 T DE 60311981T DE 60311981 T2 DE60311981 T2 DE 60311981T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
bag
container
fluid container
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60311981T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60311981D1 (de
Inventor
J. Dennis J. Arvada HLAVINKA
J. Michael A. Golden MARTINEZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terumo BCT Biotechnologies LLC
Original Assignee
Navigant Biotechnologies Inc Lakewood
Terumo BCT Biotechnologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Navigant Biotechnologies Inc Lakewood, Terumo BCT Biotechnologies LLC filed Critical Navigant Biotechnologies Inc Lakewood
Publication of DE60311981D1 publication Critical patent/DE60311981D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60311981T2 publication Critical patent/DE60311981T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • A61L2/0088Liquid substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/084Visible light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultra-violet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/025Means for agitating or shaking blood containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3681Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits by irradiation
    • A61M1/3683Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits by irradiation using photoactive agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/451Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by means for moving the materials to be mixed or the mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/452Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
    • B01F25/4521Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through orifices in elements, e.g. flat plates or cylinders, which obstruct the whole diameter of the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/30Mixing the contents of individual packages or containers, e.g. by rotating tins or bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/55Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms the materials to be mixed being contained in a flexible bag submitted to periodical deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/05Mixers using radiation, e.g. magnetic fields or microwaves to mix the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/05Mixers using radiation, e.g. magnetic fields or microwaves to mix the material
    • B01F33/055Mixers using radiation, e.g. magnetic fields or microwaves to mix the material the energy being particle radiation working on the ingredients or compositions for or during mixing them
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/22Blood or products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/02Blood transfusion apparatus
    • A61M1/0272Apparatus for treatment of blood or blood constituents prior to or for conservation, e.g. freezing, drying or centrifuging
    • A61M1/0277Frames constraining or supporting bags, e.g. during freezing

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Vorrichtungen und/oder Verfahren zum Mischen der Inhalte verschiedener Behälter oder Beutel, während die Inhalte bestrahlt werden. Besonders erwähnenswert ist, dass diese Vorrichtungen und Verfahren bei einer Prozedur zur pathogenen Reduktion verwendet werden.
  • Eine Verunreinigung des menschlichen Bluts oder von Blutkomponenten mit Krankheitserregern, wie etwa der menschliche Immunschwäche-Virus (HIV), der Hepatitis-Virus und/oder Bakterien, stellen eine ernsthafte Gefahr für Patienten dar, die über Bluttransfusionen Blut oder Blutkomponenten erhalten.
  • Um das Problem der Verunreinigung mit Krankheitserregern in Blut und/oder Blutkomponenten zu bewältigen, kann ein Verfahren zum Reduzieren von Krankheitserregern in Blut und biologisch nützlichen Fluiden darin bestehen, Strahlung zu verwenden, um im Wesentlichen alle Krankheitserreger, die in dem Fluid enthalten sind, zu zerstören. Strahlung kann verwendet werden, um Krankheitserreger, die in Blut und/oder Blutkomponenten enthalten sind, durch Erzeugen von erbgutschädigenden Änderungen in ihrem genetischen Material zu deaktivieren. Über einer minimalen Strahlungsdosis verlieren die Krankheitserreger ihre Fähigkeit zur Reproduktion. Strahlung schädigt die Nukleinsäuren der Krankheitserreger, indem Einschnitte in dem Strang erzeugt werden und eine Nukleotid-Fotodimerisation induziert wird, die beide die Nukleinsäure-Replikation unterbrechen. Durch diese Mechanismen kann eine Bestrahlung von Blut und Blutkomponenten mit sichtbarem oder ultraviolettem Licht (UV-Licht) ein wirkungsvolles Mittel sein, um unerwünschte Krankheitserreger in Blut oder anderen biologisch nützlichen Fluiden zu verringern.
  • Leider kann die Energie des kurzwelligen UV-Lichts außerdem das Blut oder die Blutkomponenten, die die gewünschten Endprodukte der Bestrahlungsprozesse sind, schädigen. Deswegen besteht ein inhärentes Problem bei der Anwendung von Techniken der UV-Bestrahlung in der Steuerung der Bestrahlung des Fluids, um eine ausreichende Strahlungsbelichtung sicherzustellen, um unerwünschte Krankheitserreger in einem Fluid zu reduzieren, während gleichzeitig eine Schädigung der biologisch nützlichen Fluide minimal gemacht oder eliminiert wird. Eine Möglichkeit zum Verhindern einer wesentlichen Schädigung an dem biologisch nützlichen Fluid durch UV-Licht besteht darin, eine Vorrichtung zu entwerfen, die das Fluid wirkungsvoll mischt, so dass das Fluid nicht übermäßig der Strahlung ausgesetzt wird.
  • Blut und Blutkomponenten können außerdem bei Verwendung von pathogenen Reduktionsagenzien oder Photosensibilisatoren dekontaminiert werden, die dann, wenn sie aktiviert werden, ebenfalls Krankheitserreger, die in dem Blut oder anderen biologisch nützlichen Fluiden enthalten sind, verringern, jedoch nicht die biologische Aktivität des Bluts oder des Produkts aus Blutkomponenten zerstören.
  • Pathogene Reduktionsagenzien, die bei dieser Erfindung verwendet werden können, enthalten die Klasse von Photosensibilisatoren, von denen im Stand der Technik bekannt ist, dass sie für die Reduzierung von Krankheitserreger nützlich sind. Ein "Photosensibilisator", der hier definiert ist, ist eine beliebige Zusammensetzung, die Strahlung mit einer oder mehreren Wellenlängen absorbiert und anschließend die absorbierte Energie an einen Energieakzeptor überträgt. Daher können derartige Photosensibilisatoren durch die Anwendung von elektromagnetischen Spektren (z. B. UV- und sichtbares Licht) aktiviert werden, um anschließend bestimmte Krankheitserreger, mit denen sie in Wechselwirkung treten können, zu reduzieren.
  • Es sind verschiedene Photosensibilisatoren für die Verwendung als Blut- oder Blutkomponentenzusätze zum Deaktivieren von Krankheitserregern in Körperfluiden vorgeschlagen worden. Beispiele von nicht endogenen Photosensibilisatoren, die zur Verwendung als Blut- oder Blutkomponentenzusätze vorgeschlagen wurden, enthalten Porphyrine, Coumarine, Quinoline, Quinone, Antiquinone und Farbstoffe, wie etwa Neutral-Rot und Methylen-Blau.
  • Weitere Kategorien von Photosensibilisatoren sind endogene pathogene Reduktionsagenzien, wie etwa 7,8,10-Trimethylisoalloxazin (Lumiflavin), 7,8-Dimethylalloxazin (Lumichrom), Isoalloxazin-Adenin-Dinukleotid (Flavin Adenin Dinukleotid [FAD]), Alloxazin-Mononukleotid (Flavin Mononukleotid [FMD] und Riboflavin-5-Phosphat), Vitamin K und Vitamin L und ihre Metabolite und Vorstufenprodukte, Napththoquinone, Naphthalene und Naphthole sowie ihre Derivate. Ein bevorzugtes Beispiel eines endogenen Photosensibilisators, der zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, ist Alloxazin, wie etwa 7,8-Dimethyl-10-Ribityl-Isoalloxazin, das allgemein als Riboflavin bekannt ist. Ein Vorteil der Verwendung von endogenen Photosensibilisatoren, um Blutverunreinigungen zu reduzieren, besteht darin, dass endogene Photosensibilisatoren für die Blutzellen nicht inhärent giftig sind und dann, wenn sie photoaktiviert wurden, nach der Belichtung mit Strahlung keine giftigen Photoprodukte ergeben. Deswegen ist nach dem Dekontaminationsprozess kein Entfernungs- und Reinigungsschritt erforderlich und das behandelte Produkt kann dann in der gleichen Lösung, die beim Prozess der pathogenen Reduktion verwendet wurde, aufbewahrt werden, in einen Patienten übertragen werden oder direkt an den Spender zurückgegeben werden.
  • Ein Verfahren zum Dekontaminieren von Blut oder Blutkomponenten unter Verwendung eines Photosensibilisators enthält das schubweise Mischen einer wirksamen Menge eines Photosensibilisators mit dem zu dekontaminierenden Fluid, anschließend das Belichten des Fluids mit einer Menge einer Photostrahlung bei einer geeigneten Wellenlänge, die ausreichend ist, um den Photosensibilisator zu aktivieren, und ermöglicht, dass das aktivierte Agens mit den in dem Fluid enthaltenen Krankheitserregern in Wechselwirkung tritt, so dass die in dem Fluid enthaltenen Krankheitserreger reduziert werden. Die Wellenlänge des verwendeten Lichts hängt von dem ausgewählten photosensibilisierenden Agens sowie dem Typs der Blutkomponenten, bei denen Krankheitserreger reduziert werden sollen, ab. Die Lichtquelle oder die Lichtquellen können Licht im sichtbaren Bereich, im ultravioletten Bereich oder eine Mischung von Licht sowohl aus dem sichtbaren als auch dem ultravioletten Bereich liefern. Systeme zur Dekontamination oder zur pathogenen Reduktion können selbstständige Einheiten sein, wie oben beschrieben wurde, oder können in vorhandene Vorrichtungen eingebaut sein, die im Stand der Technik zum Trennen oder Behandeln von Blut bekannt sind, das einem Patienten abgenommen oder ihm appliziert wird. Derartige Blutbehandlungsvorrichtungen enthalten die Systeme COBE SpectraTM oder TRIMA® Apheresis, die von Gambro BCT Inc., Lakewood, Colorado zur Verfügung stehen, sowie Apheresis-Systeme anderer Hersteller. Das Dekontaminationssystem kann eingesetzt werden, bevor das gesammelte Blut in Komponenten getrennt wird. Das Dekontaminationssystem kann alternativ nach dem Punkt eingesetzt werden, an dem das Blut getrennt und/oder gesammelt wird oder an jedem beliebigen Punkt nach der Trennung von Blutbestandteilen. Es kann sogar unmittelbar vor der erneuten Infusion des Blutprodukts in den Patienten eingesetzt werden. Es sollte ferner klar sein, dass diskrete Strahlungsquellen stromaufwärtig von den Sammelpunkten jeder getrennten Blutkomponente, wie etwa rote Blutkörperchen, Blutplättchen und Plasma, angeordnet sein können. Die Verwendung von drei getrennten Blutdekontaminationssystemen, jeweils eine für eine Blutkomponente, kann gegenüber der Anordnung eines einzelnen Blutdekontaminationssystems stromaufwärtig von dem Bluttrenngefäß eines Apheresis-Systems vorzuziehen sein, da die geringeren Strömungsraten in den getrennten Komponentenleitungen eine einfachere Bestrahlung ermöglichen können.
  • In weiteren Ausführungsformen können Dekontaminationssysteme zur Verwendung in und/oder mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden, um zuvor gesammelte oder gespeicherte Blutprodukte, Vollblut oder Komponenten schubweise zu verarbeiten, wie oben erläutert wurde und im Folgenden genauer beschrieben wird. Bei einigen Verfahren mit Photosensibilisatoren wird bewirkt, dass das zu dekontaminierende Blutprodukt durch einen Eingangsanschluss in einen lichtdurchlässigen Beutel oder einen anderen Behälter strömt. Der Ausdruck "lichtdurchlässig" bedeutet, dass das Material des Behälters für eine Lichtstrahlung ausreichend durchlässig ist.
  • Polymerbeutel und ähnliche Beutel, die flexibel oder andersartig sind und gewöhnlich zum Sammeln und Aufbewahren von Blut oder Blutkomponenten verwendet werden, sind als die oben angegebenen lichtdurchlässigen Behälter nützlich.
  • Nach dem Prozess der pathogenen Reduktion kann bewirkt werden, dass das durch eine pathogene Reduktion behandelte Fluid durch einen Ausgangsanschluss aus dem lichtdurchlässigen Behälter in einen Aufbewahrungsbehälter strömt, oder es kann in dem gleichen lichtdurchlässigen Behälter, der bei dem Photodeaktivierungsprozess verwendet wird, aufbewahrt werden, bis es in einen Patienten übertragen wird.
  • Wenn Licht allein oder in Kombination mit einem Photosensibilisator verwendet wird, um Krankheitserreger in Blut oder Blutkomponenten zu reduzieren, besteht ein Problem darin, dass während des Prozesses der pathogenen Reduktion ein Teil des Fluids, das einer pathogenen Reduktion unterzogen werden soll, in Toträumen oder undurchlässigen Abschnitten des Beutels oder Behälters eingeschlossen werden kann. Fluid, das in diesen Toträumen oder undurchlässigen Abschnitten eingeschlossen ist, kann durch das Licht nicht erreicht werden und kann deswegen noch Krankheitserreger enthalten, die das Fluid, das zuvor einer pathogenen Reduktion unterzogen wurde, erneut infizieren.
  • Ein weiteres Problem bei der pathogenen Reduktion von Fluid unter Verwendung von Licht ergibt sich aus der laminaren Natur der Fluidströmung in einem Behälter. In einem Durchflusssystem oder in einem System mit schubweiser Verarbeitung ist ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil für das Fluid vorhanden, das entweder in dem Fluidströmungskanal oder einem darin enthaltenen Beutel enthalten ist. Beim Rühren oder bei Ausübung einer Kraft bewegt sich das Fluid in der Mitte des Strömungskanals oder des Beutels mit einer maximalen Geschwindigkeit, während das Fluid nahe an den Wänden an der Grenzfläche Beutel-Fluid nahezu unbeweglich bleibt. Wegen dieses Strömungsprofils ist bei Bestrahlung von Blut und Blutkomponenten die Belichtungszeit des Bluts für das Blut, das sich in der Mitte des Behälters mit maximaler Geschwindigkeit bewegt, die kürzeste und vergrößert sich für aufeinander folgende Abschnitte des Strömungsprofils, die sich außerhalb der Mitte bewegen. Deswegen wird nicht das gesamte Blut in dem Beutel mit der gleichen Intensität und während der gleichen Zeitdauer bestrahlt. Zusätzlich zu dem Geschwindigkeitsprofil neigt das Blut dazu, sich auf Grund von Oberflächenspannung und der Tendenz von Blut, an der Oberfläche des Beutels anzuhaften, in einem dünnen Film entlang der Oberfläche des Beutels zu verteilen. Beim Fehlen eines kräftigen Rührens würde das Blut, das sich an den Wänden des Behälters befindet, eine äußerst lange Verweildauer besitzen. Dadurch besteht bei dem Blut oder den Blutkomponenten, die sich den Wänden am nächsten befinden (am nächsten zur Bestrahlungsquelle), die Gefahr, dass sie mit Strahlung überbelichtet werden, wodurch das Blut oder die Blutkomponenten stark geschädigt werden können, während bei dem Fluid in der Mitte des Behälters die Gefahr besteht, dass es unterbelichtet wird, so dass Krankheitserreger, die sich in diesem Bereich befinden, wenig oder keine Strahlung aufnehmen und das Fluid mit noch lebendigen Krankheitserregern erneut kontaminieren.
  • Im Hinblick auf den oben genannten Hintergrund kann erkannt werden, dass ein Bedarf an einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Ausführen einer pathogenen Reduktion an einem Fluid besteht, die eine ausreichende Belichtung des gesamten Fluids mit Strahlung sicherstellen, während gleichzeitig die Schädigung des Bluts oder der Blutkomponenten minimal gemacht wird.
  • Das Patent WO 99/43790 offenbart eine Vorrichtung, bei der ein flexibler Behälter mit einer Walze in Kontakt gelangt, in der sich eine Lichtquelle befindet, um das Fluid gleichförmiger zu bestrahlen.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System und die Verwendung des Systems beim Mischen verschiedener Fluidelemente (oder anderer Substratselemente). Die vorliegende Erfindung wird insbesondere bei der Herstellung einschließlich des Mischens eines Produkts aus Blut oder Blutkomponenten bei einer Prozedur der pathogenen Reduktion vorteilhaft angewendet. In einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Tragstruktur, um einen flexiblen Polymerbehälter oder einen Beutel darin oder daran aufzuhängen, und eine bewegliche "Klapp"-Struktur, die den Beutel abwechselnd presst und freigibt, um seinen Inhalt zu mischen. Eine klemmenähnliche Struktur kann außerdem vorgesehen sein, um in dem Beutel eine oder mehreren Einschnürungen zu erzeugen, um Mischungsverwirbelungen in dem Beutel zu schaffen, um die Belichtung des Beutelinhalts an oder angrenzend an der inneren Oberfläche des Beutels und dadurch auch die Photostrahlung, die darauf auftrifft, zu verbessern. Eine Photodeaktivierung wird dadurch insbesondere für verhältnismäßig undurchsichtige Fluide (z. B. RBCs) verbessert. Ein Photosensibilisator kann dem Blut oder den Blutkomponenten, die pathogen inaktiviert werden sollen, hinzugefügt und anschließend darin vollständig gemischt werden. Dann können außerdem oder alternativ die Mischwirkung während der Belichtung des darin enthaltenen Produkts aufrechterhalten werden.
  • Die Erfindung ist in ihren Ansprüchen definiert.
  • Die Erfindung wird lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, in der:
  • 1 eine schematische isometrische Ansicht einer Ausführungsform eines Mischungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine weitere isometrische Ansicht einer Ausführungsform eines Mischungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine isometrische Ansicht eines flexiblen Behälters und einer Mischungsbaueinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 im Wesentlichen einen Aufriss eines flexiblen Behälters und einer Mischungsbaueinheit gemäß der Ausführungsform von 3 zeigt;
  • 5 eine Baueinheit aus einer extrakorporalen Leitung und einem Beutel veranschaulicht, die mit und/oder in einem System der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann;
  • 6 eine geschnittene Teilansicht einer Baueinheit aus Beutel und Klemme zeigt;
  • 7 eine geschnittene Teilansicht einer Baueinheit aus Beutel und Klemme wie in 6 zeigt;
  • 8 eine weitere geschnittene Teilansicht einer Baueinheit aus Beutel und Klemme wie in 6 zeigt;
  • 9 einen schematischen Aufriss einer Baueinheit aus flexiblem Behälter und Klemme zeigt;
  • 10 eine alternative Ansicht einer alternativen Mischungsbaueinheit zeigt;
  • 11 eine Draufsicht der alternativen Ausführungsform einer Mischungsstruktur gemäß 10 zeigt;
  • 12 einen Aufriss eines Beispiels einer Mischungsstruktur und einer Klemme, die nicht der vorliegenden Erfindung entsprechen, zeigt;
  • 13 eine teilweise ausgeschnittene isometrische Ansicht einer Mischungsstruktur mit einem flexiblen Behälter, die nicht der vorliegenden Erfindung entspricht, zeigt;
  • 14 einen Aufriss eines alternativen Beispiels einer Mischungsstruktur zeigt, die den Strukturen der 12 und 13 etwas ähnlich ist und nicht der vorliegenden Erfindung entspricht;
  • 15 eine isometrische Ansicht eines alternativen Beispiels einer Mischungsstruktur zeigt, die nicht der vorliegenden Erfindung entspricht;
  • 16 einen Seitenaufriss des alternativen Beispiels von 15 zeigt, das nicht der vorliegenden Erfindung entspricht;
  • 17 einen weiteren Seitenaufriss des Beispiels von 15 zeigt, das nicht der vorliegenden Erfindung entspricht;
  • 18 eine isometrische Rückansicht des Beispiels von 15 zeigt, das nicht der vorliegenden Erfindung entspricht;
  • 19 eine Draufsicht eines Rahmens zur Verwendung bei den Beispielen der 1518 ist, die nicht der vorliegenden Erfindung entsprechen;
  • 20 eine isometrische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 21 eine Draufsicht der Ausführungsform von 20 ist;
  • 22 eine isometrische Ansicht eines weiteren alternativen Beispiels zeigt, das nicht der vorliegenden Erfindung entspricht;
  • 23 eine isometrische Ansicht eines Teils des Beispiels von 22 ist;
  • 24 eine teilweise Schnittansicht zeigt, die Fluidverwirbelungen enthält, die in einem Beutel erzeugt werden, der in einem Beispiel wie das in 22 gezeigte Beispiel verwendet wird, bei Ausübung einer Kraft, die bewirkt, dass Fluid in die allgemeine Richtung des seitlichen Richtungspfeils fließt;
  • 25 eine teilweise Schnittansicht zeigt, die Fluidverwirbelungen enthält, die in einem Beutel erzeugt werden, der in einem Beispiel wie das in 22 gezeigte Beispiel verwendet wird, bei einer Drehung in Richtung der Pfeile;
  • 26 eine Draufsicht eines alternativen Beutels zeigt, der zu mischendes Fluid gemäß der vorliegenden Erfindung enthält; und
  • 27 eine Draufsicht eines alternativen Beutels zeigt, der zu mischendes Fluid gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
  • 1 zeigt ein Blut- oder Blutkomponenten-Mischungssystem 20 zum Mischen von Blutkomponenten gemäß der vorliegenden Erfindung. Vollblut wird einem Spender/Patienten (nicht gezeigt) entnommen und kann durch die vorliegende Erfindung in Vollblutform behandelt werden oder es kann an ein Apheresis-System oder einen anderen Typ von Blutkomponententrennsystem (nicht gezeigt), das häufig vom Zentrifugentyp ist, gegeben werden, wo das Blut in einen oder mehrere Komponententypen getrennt werden kann, wobei wenigstens einer dieser Blutkomponententypen dann als ein Produkt der Trennvorrichtung entnommen/gesammelt werden kann. Das Blut- oder Blutkomponentenprodukt (z. B. Blutplättchen, Plasma, weiße Blutkörperchen oder rote Blutkörperchen) kann dann entweder ununterbrochen in Durchflussart in oder an der Apheresis-Maschine (nicht gezeigt) oder schubweise in einem getrennten Schritt einer pathogenen Reduktion unterzogen werden. Die mit einer pathogenen Reduktion behandelten Blutkomponenten können dann für eine spätere Transfusion in einen Patienten aufbewahrt werden.
  • Das System 20, das in 1 allgemein gezeigt ist, enthält eine Mischungsvorrichtung 22 (hier schematisch gezeigt), die eine Tragstruktur aufweist, die allgemein mit dem Bezugszeichen 23 angegeben und auf einer Basis 21 angeordnet ist. Ein bewegliches "Klapp"-Organ 24 ist funktionsfähig am Träger 23 angeordnet und ist in der gezeigten Weise durch die Verbindung durch Stifte 25 (siehe die Stifte 25a und 25b) dazu schwenkbar, wie in 1 gezeigt ist. Wie in den 1 bis 4 gezeigt ist, weist das bewegliche Element 24 Öffnungen oder Schlitze auf, die darin angeordnet sind. Diese Öffnungen oder Schlitze können verwendet werden, um zuzulassen, dass Strahlung den Beutel 35 (siehe 3) durchdringt, der darin enthalten sein kann, oder sie können verwendet werden, um zuzulassen, dass Wärme, die während des Bestrahlungsprozesses erzeugt wird, entweicht, damit sie nicht das Blut oder das Blutprodukt, das bestrahlt wird, schädigt. Die Tragstruktur 23 kann außerdem, wie gezeigt ist, eine oder mehrere Vorrichtungen aufweisen, um einen Behälter darin zu halten, wie etwa die beiden Halteelemente 26, die, wie hier gezeigt ist, Vorsprünge oder Haken sein können, an denen ein Beutel aufgehängt werden kann (siehe unten). Außerdem sind zwei klemmenähnliche Einschnürungselemente 27 schematisch dargestellt, deren Verwendung zum Erzeugen von Mischungsverwirbelungen später beschrieben wird.
  • Eine beispielhafte Vorrichtung 22 ist in den 2 bis 4 genauer dargestellt. Eine zusätzliche Einzelheit, die hier wiedergegeben ist, ist ein Motor 28, der über eine Gelenkverbindung 29 mit dem beweglichen Element 24 verbunden ist. Der Motor 28 stellt die Antriebskraft bereit, um das bewegliche Element 24 zu bewegen, wie später beschrieben wird. 3 zeigt außerdem einen flexiblen Behälter oder Beutel 35, der in/an der Vorrichtung 22 angeordnet ist, wobei er durch Aufhängungselemente 26 getragen wird.
  • 5 ist lediglich ein Beispiel eines im Voraus angeschlossenen extrakorporalen Leitungskreises 30, der verwendet werden kann, um ein Blutprodukt gemäß bekannten (oder zu entwickelnden) Verfahren zu erhalten. Eine Blutentnahme/Bluteinlassleitungs-Unterbaueinheit 31 enthält eine Nadel 32, um einen Spender (nicht gezeigt) mit dem Rest des Leitungskreises 30 zu verbinden. Eine Baueinheit 40 aus Sammelleitung und -beutel für Blutplättchen, eine Baueinheit 42 aus Sammelleitung und -beutel für Plasma und eine Baueinheit 44 aus Sammelleitung und -beutel für rote Blutkörperchen können außerdem in dem Kreis 30 angeschlossen sein. Wie anerkannt wird, ist dies lediglich ein Beispiel eines extrakorporalen Leitungskreises 30 und weitere verschiedene Blutkomponenten-Baueinheiten (mehr oder weniger als gezeigt) sind oder können im Voraus miteinander verbunden werden, um gemeinsam eine geschlossene im Voraus sterilisierte Einweg-Baueinheit zu erreichen, die für einen einmaligen Gebrauch geeignet ist. Jeder dieser Beutel 35 und jedes der weiteren Systeme, die im Folgenden beschrieben werden, können im System 20 verwendet werden.
  • Die meisten Abschnitte der Leitungsbaueinheiten 30, 40, 42 und 44 einschließlich der Beutel 35 können aus flexiblen Polymer- oder Kunststoffkomponenten hergestellt sein, die z. B. Rohrleitungen und Beutel 35 aus Polyolefin oder Polyvinylchlorid (PVC) enthalten, die vorzugsweise während des Gebrauchs eine visuelle Beobachtung und Überwachung des darin befindlichen Bluts/der Blutkomponenten ermöglichen sowie für Bestrahlungszwecke geeignet sind. Alle Rohrleitungen und Beutel können vor der Sterilisierung der gesamten Einweg-Baueinheit im Voraus verbunden werden, um sicherzustellen, dass eine maximale Sterilität des Systems gewährleistet ist. Deswegen kann der Beutel 35 mit dem extrakorporalen Leitungskreis 30 im Voraus und/oder nachträglich verbunden werden, wie oben unter Bezugnahme auf 5 beschrieben wurde, oder er kann getrennt als selbstständige Vorrichtung verwendet werden, wobei jedoch keine der Alternativen vom Erfindungsgedanken und Umfang der Erfindung abweicht. Es wird ferner angemerkt, dass außerdem alternative nachgiebige oder sogar starre Behälter in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.
  • Auf jeden Fall zeigen die 3 und 4 einen der flexiblen Polymer-Behälter oder Beutel 35 von 5, der in einer Mischungsstruktur 22 eines Systems 20 gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet ist. Der Behälter oder Beutel 35 kann aus einer flexiblen Lage des Polymertyps hergestellt sein, die während der Herstellung entlang ihrer äußeren Grenzen abgedichtet oder geschweißt wurde, um vorgeformte Abdichtungen oder Schweißnähte zu bilden (siehe die Schweißnaht 36, die den Umfang des Behälters oder Beutels 35 bezeichnet). Die Abdichtungen oder Schweißnähte 36 erzeugen einen fluiddicht abgedichteten Innenraum oder ein Hauptkörperabschnitt (in den 3 und 4 nicht separat gezeigt). Anschlüsse oder Öffnungen 37 ermöglichen eine Eingabe und/oder Ausgabe von Fluid in und/oder aus dem Behälteroder Beutel 35. Wie in den 3 und 4 gezeigt ist, können sich die Anschlüsse 37 an der gleichen Seite des Behälters oder Beutels 35 befinden. Ein derartiger Behälter oder Beutel 35 könnte einen, zwei oder mehr Anschlüsse enthalten, wie allgemein bekannt ist. Bekannte Typen von Anschlüssen können in dieser Erfindung verwendet werden, einschließlich eines oder mehrerer Anschlüsse mit einem (nicht gezeigten) Schließmechanismus des zerbrechlichen Typs.
  • Wie in 3 gezeigt ist, kann der Behälter oder Beutel 35 ein Loch oder Löcher 38 aufweisen, die z. B. in die obere oder untere Kante der vorgeformten werksseitigen Abdichtung 36 gestanzt sind, um den Behälter oder Beutel 35 in einer hängenden Position anzubringen, wie später beschrieben wird. Der Beutel kann alternativ keine Löcher aufweisen, die in die vorgeformte werksseitige Abdichtung gestanzt sind (siehe 4) und kann dann auf verschiedene andere Arten z. B. unter Verwendung von Klammern (nicht gezeigt) aufgehängt werden. Der Behälter oder Beutel 35 kann vor, während oder nach dem Prozess des Kombinierens der Blutkomponente mit Zusatzlösungen, falls diese verwendet werden, in dem Beutel 35 aufgehängt werden. Die vorgeformte werksseitige Abdichtung 36 oder eine der anderen vorgeformten Abdichtungen kann außerdem ausreichend breit hergestellt sein, so dass ein Etikett, das den Inhalt des Beutels 35 beschreibt, vorzugsweise an einem Bereich über der Abdichtung (nicht gezeigt) angeordnet werden kann. Der Beutel 35 kann außerdem eine Verbindung mit einer Probenküvette über einen Anschluss (nicht extra gezeigt) aufweisen, um eine Fluidentnahme und Probenprüfung oder dergleichen zu ermöglichen. Ein Anschluss, der eine Verbindung mit einer Nadelaufnahme (nicht gezeigt) zulässt oder das sterile Anschließen eines weiteren Beutels oder einer weiteren Leitung für die Zugabe eines Photo sensibilisators oder einer Blutkomponente ermöglicht, kann außerdem dem Behälter oder Beutel 35 angefügt werden. Eine Nadelverbindung (nicht gezeigt) kann außerdem vorzugsweise einen sterilen Sperrfilter enthalten, wie in der Technik bekannt ist.
  • In einer Ausführungsform und wie oben eingeführt wurde und im Folgenden beschrieben wird, kann ein externes Einschnürungselement oder eine Klemmbaueinheit 27, die an der Vorrichtung 22 vorhanden bzw. dieser auf andere Weise zugeordnet (oder nicht zugeordnet) ist, eine Klemme, eine Klammer oder eine ähnliche Einrichtung sein, die mit dem Behälter lösbar verbunden ist und dadurch einen einzelnen Behälter durch einen eingeschränkten Strömungsbereich (durch den trotzdem eine Strömung hindurchgehen kann) in mehrere wieder aufhebbare Unterabschnitte unterteilt und die Fluidverbindung zwischen allen getrennten Unterabschnitten einschränkt. Eine größere Anzahl von Einschnürungselementen als die speziell in den Figuren gezeigte Anzahl können ebenso verwendet werden, um mehr als zwei allgemeine Unterabschnitte zu erzeugen, die in einem einzelnen Behälter gezeigt sind. Alternativ können vorgeformte Abdichtungen oder Schweißnähte (nicht gezeigt) in dem Behälter 35 hergestellt werden, um einen oder mehrere Unterabschnitte mit Bereichen eingeschränkter Strömung zu erzeugen, wobei trotzdem eine Strömung zwischen den Abschnitten möglich ist. Beutel, die Unterabschnitte mit vorgeformten Abdichtungen oder Schweißnähten enthalten, können selbstständig oder in Kombination mit einer Klemmenbaueinheit 27 verwendet werden. Die US-Patentanmeldung US 2002/0138066, die am 26. September 2002 veröffentlicht wurde und hier in ihrer Gesamtheit durch Literaturhinweis in dem Umfang, der nicht inkonsistent ist, eingefügt ist, offenbart Behälter mit mehreren vorgeformten Unterabschnitten, die mit Abdichtungen oder Schweißnähten hergestellt sind und mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.
  • Die 1 bis 3 zeigen isometrische Ansichten von Klemmenbaueinheiten 27 (in den 1 und 2 nicht mit dem Behälter oder Beutel 35 gezeigt, in 3 jedoch mit diesen gezeigt) gemäß der vorliegenden Erfindung. Jede Klemmenbaueinheit 27 enthält vorzugsweise wenigstens einen Stab 271 (siehe 1) und wie gezeigt vorzugsweise einen zweiten Stab 272. Wie beschrieben wird, helfen diese Stäbe 271, 272 beim Erzeugen eines verengten Strömungsdurchlasses im Behälter 35 zwischen den Unterabschnitten, die durch die Klemmenbaueinheiten 27 gebildet sind.
  • 6 zeigt eine teilweise aufgebrochene Schnittansicht der Klemmenbaueinheit 27 (mit gestrichelten Linien gezeigt), die in einem flexiblen Behälter oder Beutel 35 getrennte Unterabschnitte 50 und 51 erzeugt. Die Klemmenbaueinheit 27 erzeugt eine vorübergehende und vorzugsweise entfernbare Einschnürung 55 entlang der gesamten Breite oder eines Teils der Breite des Beutels, um zwei unterschiedliche Unterabschnitte 50 und 51 zu erzeugen. Die Klemmenbaueinheit 27 kann in einer Ausführungsform von dem Behälter oder Beutel 35 leicht entfernt werden (wie im Folgenden beschrieben wird), um einen einzelnen Beutel mit lediglich einem Innenabschnitt zu erzeugen. Dies kann erreicht werden, indem einfach die Stäbe 271, 272 an/von der Vorrichtung gelöst und/oder entfernt werden. Nachdem die Stäbe 271, 272 gelöst und/oder entfernt wurden, kann der Beutel 35 von der Struktur 22 entnommen werden, indem der Beutel 35 von den Haken 26 (falls vorhanden) abgenommen wird. In einer alternativen Ausführungsform muss die Klemmenbaueinheit 27 von der Vorrichtung 22 nicht abnehmbar oder lösbar sein. Die Klemmenbaueinheit 27 kann an der Vorrichtung 22 dauerhaft angebracht sein und der Beutel 35 kann in die Klemmenbaueinheit 27 eingeschoben oder aus dieser herausgeschoben werden.
  • Ein Verfahren zur Verwendung der oben beschriebenen Ausführungsformen besteht in Folgendem, das in Bezug auf die Ausführungsform der 1 bis 4 beschrieben wird, wie durch die 6, 7 und 8 gezeigt ist. Obwohl dies nicht speziell beschrieben wird, kann das Verfahren außerdem allgemein bei den alternativen Ausführungsformen, die im Folgenden beschrieben werden, verwendet werden. Anfangs werden Blut oder Blutkomponenten, die einer pathogenen Reduktion unterzogen werden sollen, im Beutel 35 angeordnet. Alle weiteren Komponenten, die für die Prozedur der pathogenen Reduktion erwünscht sind, wie etwa ein Photosensibilisator, können des Weiteren im Beutel 35 angeordnet sein oder können in einer zusätzlichen Beutelbaueinheit (nicht gezeigt) vorverpackt sein. Eine beliebige Anzahl weiterer Lösungen, die andere erforderliche Komponenten für eine pathogene Reduktion oder andere Zwecke, wie etwa das Aufbewahren von Blut, oder getrennte Blutkomponenten enthalten, können dem Beutel 35 durch den Anschluss 37 zu jedem gewünschten Zeitpunkt hinzugefügt werden. Es wird angemerkt, dass die zusätzlichen Komponenten in einer trockenen festen oder in einer flüssigen Form sein können.
  • Bei einer Verwendungsart der Erfindung können die Lösungen für die pathogene Reduktion und/oder zur Aufbewahrung von Blut und/oder Blutkomponenten im Voraus miteinander gemischt werden oder können gleichzeitig mit dem Blutprodukt, das einer pathogenen Reduktion unterzogen werden soll, gemischt werden. Nach der Kombination von Fluiden vor oder nach dem Hinzufügen des Bluts oder des Blutkomponentenprodukts, das einer pathogenen Reduktion unterzogen werden soll, werden das Blut oder die Blutkomponente, die einer pathogenen Reduktion unterzogen werden soll, und die Lösung, die einen Photosensibilisator enthalten kann, unter Verwendung einer Mischungsstruktur 22 gemäß der vorliegenden Erfindung mechanisch miteinander gemischt. Die Mischung kann mit einer Lichtquelle belichtet werden, während der Mischungsprozess abläuft.
  • 6 zeigt die Erzeugung mehrerer Verwirbelungen in einem flexiblen Polymerbeutel, der dem Typ ähnlich ist, der in den 3, 4 und 5 beschrieben wurde, wenn er in einer funktionalen Beziehung mit einer Klemmvorrichtung, wie etwa die Vorrichtung 27, angeordnet ist. Wegen der flexiblen Natur des Beutels 35 bewirkt die Klemme 27 eine teilweise Einschnürung, die etwa in der Mitte der Länge des Beutels angeordnet sein kann, und wie in den 1 bis 4 gezeigt ist, kann sich jede Klemme 27 von den Seiten des Behälters/Beutels 35 nach innen erstrecken. Wie in den 6, 7 und 8 gezeigt ist, wirkt der erzeugte verengte oder eingeschnürte Abschnitt 55 in den Seiten des Behälters in der folgenden Weise. Zunächst zieht die Schwerkraft das Fluid von dem oberen Abschnitt 50 durch die Einschnürung 55 nach unten und anschließend in den unteren Abschnitt 51. Das ist in den 6 und 7 allgemein dargestellt. Die Wirkung der Strömungsverwirbelung ist durch die Strömungspfeile 56 angegeben, die dabei hilft, die inneren Oberflächen 54 des Beutels 35 zu erreichen und daran zu "scheuern". Diese Mischungswirkung hilft, das Fluid, das sich an der Grenzfläche 54 Fluid-Beutel befindet, durch Fluid aus dem Innern des Beutels zu ersetzen. Ein derartiger Fluidaustausch hilft, eine Überbelichtung des Fluids, das sich der Beuteloberfläche 54 am nächsten befindet (und der Strahlungsquelle am nächsten ist) durch Strahlung zu verhindern und hilft dabei, Fluid aus dem Innenraum des Beutels 35 zu der zu bestrahlenden Oberfläche zu bringen. Obwohl eine derartige "Scheuerwirkung" in Bezug auf die Fluidverwirbelungen beschrieben wurde, die durch den Mischungsprozess erzeugt werden, funktioniert eine Mischung durch willkürliche Strömung ebenfalls, um den Fluidaustausch zu ermöglichen. Wie in 8 gezeigt ist und bei Anwendung einer Kraft und eines Drucks auf den Beutel, wie etwa durch Pressen des unteren Beutelabschnitts 51 durch das bewegliche Element 24, kann zweitens das Fluid in dem Behälter 35 gezwungen werden, sich von dem unteren Abschnitt 51 des Behälters 35 durch den verengten Abschnitt 55, der durch die Klemme(n) 27 erzeugt wird, in den oberen Abschnitt 50 zu bewegen. Das bewegliche Element 24 ist in 7 in der geöffneten Position relativ zur Rückwand 231 einer Vorrichtung 22 gezeigt (siehe 1), wohingegen das bewegliche Element 24 in 8 so gezeigt ist, dass es in eine geschlossene Position an der Wand 231 bewegt wurde, zwischen die der Beutel 35 gepresst wurde, wodurch die Kraft erzeugt wurde, die das Fluid von dem unteren Abschnitt in den oberen Abschnitt 50 bewegt. Diese Kraft bewirkt außerdem die Strömungsverwirbelungen 57, die an den oberen Innenwänden 54 des Beutels 35 scheuern. Diese Bewegung erzeugt Verwirbelungen in dem Fluid, wie in 8 gezeigt ist, was hilft, das Fluid weiter zu mischen. Obwohl die Kraftausübung und die resultierenden Verwirbelungen, die in 8 gezeigt sind, in der Weise gezeigt sind, dass sie jeweils zu dem oberen Abschnitt des Beutels 35 gerichtet sind, könnten die Kraftausübung und die resultierenden Verwirbelungen in Abhängigkeit vom Pressen oder Freigeben der Vorrichtung 22 zu dem oberen Abschnitt oder dem unteren Abschnitt des Beutels 35 oder zu beiden gerichtet sein. In einem im Wesentlichen vertikal angeordneten System 20, kann das Fluid in dem Beutel 35 wiederholt gezwungen werden, durch die Wirkung der Vorrichtung 22 zu dem oberen Abschnitt 50 des Behälters zu strömen, wobei anschließend zugelassen wird, dass durch die Schwerkraft an dem unteren Abschnitt gezogen wird, um ein Durchmischen des Bluts oder des Blutkomponentenprodukts und eines Photosensibilisators (falls zugefügt) sicherzustellen sowie ein Durchmischen des Blutkomponentenprodukts sicherzustellen, um das gesamte Produkt während der Bestrahlung mit Licht zu belichten (Lichtstrahlen 65 sind in 6 gezeigt). Dadurch kann eine im Wesentlichen vertikal angeordnete Vorrichtung 22 einen Vorteil durch die Verwendung der Schwerkraft für einen wesentlichen Teil der Fluidbewegung haben und kann lediglich ein Presselement des unteren Abschnitts aufweisen.
  • Ein derartiger Fluidaustausch durch Mischung schafft einen Vorteil insbesondere für eine pathogene Reduktion von verhältnismäßig undurchlässigen Substanzen, wie etwa Produkte aus RBC-Komponenten. Bei diesen Produkten kann Licht nicht einfach sehr tief in das Komponentenprodukt eindringen (z. B. nicht weit über die Beutellage hinaus). Dadurch wird die Schicht des Blutprodukts, die sich unmittelbar an der Innenwand des Beutels bestrahlt, sollte jedoch dann "ausgetauscht" oder von dort entfernt und durch eine neue Schicht des Blutprodukts ersetzt wer den, die dann bestrahlt werden kann. Die hier beschriebene Mischung dient dazu, diese Beutelwandschichten des Produkts in gewünschter Weise zu "scheuern". Diese Aktion kann darüber hinaus während der Bestrahlung sehr intensiv ausgeführt werden und hilft, den Prozess der pathogenen Reduktion zu verkürzen.
  • Der Beutel 35 ist in den 3 und 4 und insbesondere in 9 gezeigt, wobei er durch Klemmen 27 lediglich teilweise über seine Breite eingeschnürt ist, wobei die seitliche Erstreckung der Klemmen 27 eine Begrenzung darstellt. Dies kann einen Vorteil darstellen, da es zusätzliche seitliche Strömungen und Mischungsverwirbelungen schaffen kann, wie in 9 durch Pfeile 58 gezeigt ist. Trotzdem und obwohl bisher lediglich seitliche Einschnürungen gezeigt und beschrieben wurden, die sich von den äußeren Grenzzonen des Beutels 35 erstrecken, sollte angemerkt werden, dass ein derartiger Beutel vollständiger in zwei (oder mehrere) Unterabschnitte unterteilt werden könnte, indem eine (oder mehrere) vollständige Querstab-Klemmbaueinheiten über den Beutel an einer gewünschten Stelle ähnlich wie die in den 3 und 4 gezeigten Klemmbaueinheiten angeordnet werden, mit der Ausnahme, dass sie die gesamte Breite des Beutels 35 überdecken könnten. Eine derartige Schließbaueinheit könnte darüber hinaus eine äußere abnehmbare zu öffnende Baueinheit, eine innere zu öffnende Baueinheit, eine Klemme, eine Klammer oder etwas Ähnliches sein, was den einzelnen Behälter/Beutel in mehrere Unterabschnitte unterteilen würde, wobei sie weiterhin nur eine beschränkte oder eingeschnürte Verbindung zwischen den Fluidinhalten schaffen würde, die in allen getrennten Unterabschnitten enthalten sind, so dass durch diese hindurch noch eine Strömung vorhanden ist, wie in den 7, 8 und 9 gezeigt ist. Es wird ferner angemerkt, dass eine Anzahl von alternativen Beutelausführungsformen, die eine oder mehrere Teilabdichtungen oder Schweißnähte aufweisen, oder andere Beutelformen als jene, die nachfolgend in den 26 und 27 gezeigt sind (siehe die darin enthaltene Sanduhrform), als Beutel verwendet werden könnten, der alle hier beschriebene Beutel und Behälter einschließt. Dagegen können andere mechanische Schließbaueinheiten (nicht gezeigt) oder nachgiebige oder sogar starre Behälter mit eingebauten oder äußeren abnehmbaren Baueinheiten oder anderen strukturellen Entsprechungen, wie etwa eine Klemme, eine Klammer, eine Abdichtung aus Zunge und Nut, ein Schnappverschluss, eine Spange, ein Griff oder eine Befestigungseinrichtungen, verwendet werden, um einen verengten Abschnitt in dem Behälter zu erzeugen. Diese können auf Wunsch mit der Vorrichtung 22, 72, 92, 400, 500 verbunden sein.
  • Es wird angemerkt, dass eine erste Ausführungsform, die eine Pressvorrichtung wie die gezeigte Vorrichtung verwendet, ebenfalls Lichtquellen verwenden könnte (bisher nicht direkt gezeigt, siehe jedoch 10 und 11), um den Beutel oder mehrere Beutel gleichzeitig zu beleuchten (siehe die Lichtstrahlen 65, die in 6 schematisch dargestellt sind). Eine derartige Ausführungsform mit einem im Wesentlichen vertikal angeordneten Press- oder "Klapp"-Mechanismus ist in den 10 und 11 gezeigt. Ein solches System 20a ist in der Weise gezeigt, dass es eine Kapazität für zwei Beutel aufweist, obwohl nur ein Beutel 35 gezeigt ist. In dieser Ausführungsform könnten zwei Stäbe mit voller Länge (in 10 nicht gezeigt), die sich über die gesamte Breite der beiden Beutel erstrecken, verwendet werden, wobei sich jeweils einer an der Vorderseite und der Rückseite der Beutel befindet, um die Klemmbaugruppe 27 und eine zugehörige Mischung zu bilden, die oben genau beschrieben wurde. Hier ist jedoch wenigstens eine Gruppe von Lichtquellen 60 gezeigt, die verwendet werden können, um den (die) Beutel 35 und deren Inhalt zu bestrahlen, während die Inhalte unter Verwendung der Bewegungen und Verwirbelungen, die oben beschrieben wurden, gemischt werden. Die Inhalte können einer Photostrahlung vollständig ausgesetzt werden oder wenn ein Photosensibilisator verwendet wird, würde eine derartige Mischung eine richtige Belichtung des photoaktivierbaren Agens (z. B. Riboflavin oder Psoralen) mit der Photostrahlung sowie einen Fluidaustausch sicherstellen. Es wird angemerkt, dass obwohl nur eine Gruppe von Lichtquellen 60 in den 10 und 11 gezeigt ist, eine weitere Gruppe an der gegenüberliegenden Seite des Beutels 35 (der Beutel) angeordnet sein kann. Lichtstrahlungspfeile 65 sind in 6 gezeigt. Eine reflektierende Oberfläche, um das Licht durch die gesamte Kammer zu reflektieren, könnte außerdem verwendet werden. Die mit gestrichelten Linien schematisch dargestellten Lichtstrahlen von 6 sollen diese Optionen wiedergeben (getrennte Lichtquellen oder reflektierende Oberfläche). Es kann in jedem Fall zu bevorzugen sein, dass bewirkt wird, dass Licht von beiden Seiten auf den Beutel 35 (die Beutel) auftrifft (wenn z. B. UV-Licht verwendet wird, kann es erforderlich sein, dass es von beiden Seiten geliefert wird). Es wird außerdem angemerkt, dass es alle oder die meisten physikalischen Elemente, die den Beutel (die Beutel) berühren oder ihm nahe kommen, z. B. die Klappstruktur 24 (siehe 11) und die Rückwand 231 für Lichtstrahlung durchlässig sind, wobei sie deswegen aus einem transparenten Polycarbonat, Plexiglas, Quarzglas oder einem anderen stabilen im Wesentlichen transparenten Material hergestellt sind, um eine Lichtdurchlässigkeit zu schaffen. Dies kann in einigen oder allen Ausführungsformen, die hier beschrieben wurden, vorteilhaft sein.
  • Die 12 bis 19 und 22 bis 25 zeigen Beispiele, die zum Verständnis der Erfindung beitragen.
  • Eine alternative, nicht beanspruchte Mischungsstruktur kann eine drehbare Vorrichtung oder ein Rad enthalten, in der bzw. in dem ein Beutel angeordnet werden kann. In den 12 und 13 ist ein Rad 400 eines Systems gezeigt, dass allgemein mit dem Bezugszeichen 200 angegeben ist. Das Rad 400 hat einen Ausschnitt oder eine Öffnung 401, die darin definiert ist, in der ein Beutel, wie etwa der Beutel 35 (3 bis 5), angeordnet werden kann. Der Ausschnitt 401, in dem der Beutel 35 angeordnet werden kann, kann für Strahlung im Wesentlichen durchlässig sein. Es ist außerdem vorgesehen, dass der Ausschnitt 401 kein Ausschnitt sein muss, sondern eine Vertiefung oder eine Senke in dem Rad 400 zum Halten des zu bestrahlenden Beutels 35 sein kann. Dabei kann der Ausschnitt 401 aus einem Material hergestellt sein, das für Strahlung durchlässig ist, und kann deswegen aus einem transparenten Polycarbonat, Plexiglas, Quarzglas oder einem anderen stabilen im Wesentlichen transparenten Material hergestellt sein, um eine Lichtdurchlässigkeit zu schaffen. Es ist außerdem vorgesehen, dass die Vertiefung oder Senke 401 aus einem Material hergestellt ist, das für Strahlung nicht durchlässig ist. Der Beutel 35 kann festgeklemmt sein oder auf andere Weise an vier Ecken und/oder entlang der Seiten an einer oder an mehreren Stellen mit einer von zahlreichen alternativen Vorrichtungen (nicht besonders gezeigt) an der Verwendungsstelle gehalten werden. Es wird jedoch vorzugsweise wenigstens ein Stab oder eine Klemmvorrichtung 470 verwendet, um die verengten Strömungseinschnürungen, die oben beschrieben wurden, für eine verbesserte Mischung zu schaffen.
  • Wie in 13 gezeigt ist, ist ein Beutel 35 vorzugsweise in dem Rad 400 angeordnet und wird zwischen zwei Querstab-Klemmorganen 471, 472 gehalten, um die Abmessung zwischen ihnen zu pressen oder zu verengen. Diese können angeordnet sein, um die Kammer des Behälters in etwa halbgroße Abschnitte oder Abschnitte mit anderen Abmessungen zu unterteilen. Das Rad 400 wird vorzugsweise funktionsfähig drehbar in einer (nicht gezeigten) Vorrichtung angeordnet, die die Drehkraft zum Drehen des Rads 400 um seine Mittelachse 480 bereitstellt (13). In einer Ausführungsform erfolgt die Drehung um ±360°, wobei das Licht von beiden Seiten des Beutels/Rads auf den Beutel scheint. In einem Beispiel kann das Rad abwechselnd während einer Zeitperiode in eine Richtung und dann für eine Zeitperiode in die andere Richtung gedreht werden. Die Schwerkraft wird genutzt, um zunächst den Inhalt des Beutels 35 nach unten in den unteren Abschnitt des Beutels 35 zu ziehen, und wenn der Beutel gedreht und auf den Kopf gestellt wird, zieht die Schwerkraft den Inhalt nach unten in den Abschnitt, der zuvor der obere Abschnitt war, nun umgedreht wurde und unterhalb des zuvor unteren Abschnitts angeordnet ist (6). Bei der weiteren Drehung wird der Beutel erneut umgedreht, so dass der ursprünglich obere Abschnitt wieder oberhalb des ursprünglich unteren Abschnitts angeordnet ist, und die Schwerkraft zieht den Inhalt wieder nach unten in diesen unteren Abschnitt (6). Wie in 6 gezeigt ist, bewegt sich der Inhalt bei jeder Umkehrung durch eine Einschnürung 55 zwischen Klemmorganen 471, 472 u. a. und erzeugt in der dargestellten Weise eine Mischung. Diese Mischung bewirkt wiederum ein Scheuern an der inneren Beuteloberfläche, um hiervon ein Entfernen von bereits bestrahltem Material sicherzustellen, und gewährleistet, dass neues Material, das noch nicht bestrahlt wurde, dort angelagert wird, so dass das neu angelagerte Material dem Licht ausgesetzt werden kann.
  • Eine weitere Version 200a eines Rads 410 ist in 14 gezeigt, in der mehrere (in diesem Fall vier (4)) Beutel 35 gezeigt sind, die daran für eine Drehung mit dem Rad 410 angeordnet sind. Klammern oder Klemmen 471, 472 sind außerdem gezeigt, um die Beutel zu halten und/oder die Strömungseinschnürungen zum Durchmischen in der beschriebenen Weise zu schaffen. Walzen 499 sind als eine Alternative schematisch dargestellt, um die Bewegung zum Drehen des Rads 410 (oder 400, siehe 12, 13) zu schaffen. Deswegen könnten diese Walzen in einer Vorrichtung (nicht gezeigt, jedoch der in den 10, 11 gezeigten Vorrichtung nicht unähnlich) angeordnet sein und mechanisch angetrieben werden, damit sie sich in einer Richtung ähnlich der in 14 gezeigten Richtung drehen, um eine Drehbewegung an dem Rad 410 zu bewirken, die in 14 durch den Pfeil 411 angegeben ist, und dadurch können das Rad und der Beutel (die Beutel) gedreht und deren Inhalt, während er außerdem einer Photostrahlung ausgesetzt ist, gemischt werden. Obwohl in diesen Ausführungsformen mit rotierendem Rad nicht gezeigt, sollte angemerkt werden, dass Lichtquellen verwendet werden können, um Licht auf die eine oder die andere Seite oder in einigen Beispielen auf beide Seiten eines rotierenden Beutels für eine Photoaktivierung der Photosensibilisator-Chemikalien in dem Beutel, falls diese verwendet werden, zu strahlen.
  • Diese Lichtquellen können an Halterungen auf beiden Seiten des entsprechenden Beutels angeordnet sein. Diese Halterungen können somit relativ zu dem rotierenden/beweglichen Beutel (siehe 10) und/oder zu der Radvorrichtung, wie etwa das Rad 400 (oder 410 u. a.) feststehend sein, oder die Lichtquellenhalterungen können so hergestellt sein, dass sie sich mit dem Beutel drehen. Als Beispiel hierfür siehe das weitere alternative Beispiel eines Rads, das in den Beispielen der 15 bis 18 gezeigt ist.
  • In dem Beispiel der 15 bis 18 ist ein System 2000 mit einer Vorrichtung 500 gezeigt, die eine Basis 501, einen Tragarm 503 und ein drehbares Element 504 enthält, das eine vordere und eine hintere Lichtquellenhalterung 505, 506 enthält, die dadurch drehbar sind. Ein Motor 508 mit einem Zahnradantriebsmechanismus 509 des Kettentyps ist in den 15 bis 18 (insbesondere in 18) gezeigt. Ein Rahmen 510, der so beschaffen ist, dass er einen Beutel 35 hält (wie in 19 gezeigt ist, siehe unten) ist in den 15, 17 und 18 so gezeigt, dass er in der Vorrichtung 500 angeordnet ist (16 zeigt die Vorrichtung 500 ohne Rahmen 510). Deswegen kann dann, wenn ein Beutel 35 in einem Rahmen angeordnet ist (siehe 19) und der Rahmen 510 in der Vorrichtung 500 angeordnet ist, der Motor 508 aktiviert werden, um die Zahnradbaueinheit 509 zu drehen, die das drehbare Element 504 mit den Lichtquellenhalterungen 505, 506 und den Rahmen 510 dreht. Dann erfolgt eine Mischungswirkung des Inhalts im Beutel 35 wie jene, die in Bezug auf 6 gezeigt und beschrieben ist.
  • Wie in 19 genauer gezeigt ist, kann ein Beutel 35 (mit gestrichelten Linien gezeigt), der durch Klammern/Klemmen/Haken 511 an der Verwendungsstelle gehalten wird, von einer Querstab-Klemmbaueinheit 570 gekreuzt werden, die ein Querstabelement 572 enthält, das eine Strömungseinschnürung zum Mischen wie die in 6 gezeigte Strömungseinschnürung schafft. Es sollte angemerkt werden, dass sich das Einschnürungselement 570 über die gesamte Länge des Beutels erstreckt, das Einschnürungselement 570 kann sich jedoch auch wie das in den 3 und 13 gezeigte Einschnürungselement teilweise über den Beutel erstrecken. Ein entsprechender Stab 571 ist in den 15, 17 und 18 an der gegenüberliegenden Seite des Rahmens 510 gezeigt.
  • Dadurch kann dann, wenn eine Drehung und Belichtung erfolgt, ein Prozess der pathogenen Reduktion erreicht werden. In diesem Beispiel ist die Bestrahlungsquelle als LEDs (lichtemittierende Dioden) gezeigt. Ein Vorteil bei der Verwendung von LEDs ist ihre Fähigkeit, in enger Nähe zu dem Beutel, der Fluid enthält, das einer pathogenen Reduktion unterzogen werden soll, angeordnet zu werden, ohne dass sie eine große Wärmemenge ausstrahlen, die das Blut oder die Blutkomponenten, die bestrahlt werden, schädigen könnte. LEDs sind in dieser Erfindung außerdem nützlich, da sie Licht in sehr engen Bandbreiten ausstrahlen. Licht in einem engen Spektrum kann für das bestrahlte Blutprodukt vorteilhaft sein, da alle nutzlosen Wellenlängen des Lichts, die das Blut oder die Blutkomponenten schädigen könnten, eliminiert sind.
  • Fluoreszenzkolben können außerdem als Bestrahlungsquelle verwendet werden (siehe 10 und 22). Sichtbares oder ultraviolettes Licht kann in Abhängigkeit vom Typ des Bluts oder des Blutprodukts, an dem eine pathogene Reduktion ausgeführt werden soll, sowie vom Typ des Photosensibilisators, der möglicherweise verwendet wird, verwendet werden.
  • Es wird angemerkt, dass in den drehbaren Beispielen in stärkerem Maße nachgiebige oder sogar starre Behälter verwendet werden können. Einschnürungselemente, die eingebaut sind oder vollständig abnehmbar sind, können in diesen Ausführungsformen ebenfalls verwendet werden.
  • Weitere Ausführungsformen können andere als die im Wesentlichen vertikalen Ausführungsformen (in denen die Schwerkraft als ein Element zur Strömungserzeugung verwendet wird), die bisher beschrieben wurden, enthalten. Es können z. B. im Wesentlichen horizontale Mischungsstrukturen ebenfalls verwendet werden. Eine erste derartige Ausführungsform ist in den 20, 21 gezeigt. Das System 70 der 20, 21 enthält eine Mischungsvorrichtung 72, die einen Grundrahmen 71 enthalten kann, an dem und/oder in dem ein siebähnlicher Träger 73 vorhanden sein kann, an dem ein Beutel 35 angeordnet sein kann (es wird angemerkt, dass ein Metall oder transparente Kunststoffe verwendet werden können). Eine drehbare Press- oder Klappbaueinheit 74 kann dann in einer funktionsfähigen Beziehung hiermit angeordnet sein. Die Baueinheit 74 ist über eine Schwenkbaueinheit 75 mit der Rahmenbaueinheit 71 in einer relativen mittigen Position verbunden und besitzt vorzugsweise eine oder zwei Klappen 76, die nach unten auf den Beutel 35 bewegt werden und diesen pressen können, wenn er darin angeordnet ist. Ein Motor 78 kann verwendet werden, um die hin und her gehende Drehbewegung über eine Motorverbindung 79 an der drehbaren Baueinheit 74 zu bewirken. Deren hin und her gehende Drehbewegung ist allge mein durch die Pfeile 69 angegeben (20). Ein Einschnürungs- oder Klemmelement 77 kann ebenfalls damit verwendet werden. Das Einschnürungselement 77 kann tatsächlich ein Teil der Drehverbindungsbaueinheit sein, wie z. B. eine Achse, die sich ebenfalls an einer im Wesentlichen mittigen Stelle über den Beutel 35 erstreckt. Ein entsprechender erhabener Abschnitt oder ein erhabenes Element (nicht direkt gezeigt) kann an der Unterseite des Beutels 35 angeordnet sein, möglicherweise ein Abschnitt eines Elements, das mit der Tragstruktur 73 verbunden ist. Eine weitere Alternative bei dieser oder einer der Ausführungsformen in dieser Spezifikation besteht darin, eine separate Klemmbaueinheit (nicht getrennt gezeigt) zu verwenden, die an der Vorrichtung 72 nicht direkt befestigt ist. Es kann in jedem Fall bevorzugt sein (obwohl nicht notwendig), eine Einschnürungsvorrichtung zu haben, um die Mischungswirkung zu schaffen, die oben gezeigt und in Bezug auf 6 beschrieben wurde.
  • Wie oben einleitend angemerkt wurde, kann diese System 70 im Wesentlichen horizontal angeordnet sein, solange ein Zugang auf Lichtquellen möglich ist, falls dieser erwünscht ist, und ein einer Ausführungsform könnten diese sowohl von der Oberseite als auch der Unterseite beleuchten (obwohl die Beleuchtung einer Seite oder der anderen Seite auch funktionsfähig sein würde). Deswegen könnte das System außerdem vertikal oder in zahlreichen anderen Anordnungen im dreidimensionalen Raum angeordnet sein.
  • Ein weiteres, nicht beanspruchtes, im Wesentlichen horizontal angeordnetes Beispiel ist in den 22, 23, 24 und 25 gezeigt (wobei dieses außerdem in einer beliebigen Anzahl weiteren Anordnungen im dreidimensionalen Raum angeordnet sein könnte). In der ersten Ausführungsform, die in 22 gezeigt ist, ist das System 90 gezeigt, das eine Bestrahlungseinheit 91 enthält, die in einer Mischungsvorrichtung 92 angeordnet ist. Die Vorrichtung 92 enthält eine bewegliche Aufnahme oder einen beweglichen Rahmen 93 mit einem Siebträger oder einem anderem Träger 94. Wie in 23 genauer gezeigt ist, kann die bewegliche Aufnahme 93 durch eine Schwenkanordnung 95 mit einem Motor 98 verbunden sein, der die Bewegung zum Mischen des Inhalts des Beutels 35 erzeugen kann, der darauf angeordnet sein kann (siehe die 24 und 25, die im Folgenden beschrieben werden). In einem Beispiel kann außerdem eine Klemmvorrichtung 97 (siehe die 24 und 25) enthalten sein, um Verwirbelungen zur Strömungsmischung zu schaffen, wie sowohl oben als auch im Folgenden gezeigt und beschrieben ist.
  • Wie in 24 gezeigt ist, kann die bewegliche Aufnahme 93 in einer seitlichen und/oder longitudinalen Bewegung hin und her bewegt werden. Diese ist durch die seitlichen Pfeile 101 angegeben. Diese kann dann die Verwirbelungen der Fluidströmung schaffen, die durch die Strömungspfeile 102 in dem Beutel 35 angegeben sind.
  • Wie in 25 gezeigt ist, kann die Aufnahme gleichfalls geringfügig gedreht werden, um eine Fluidbewegung in dem Beutel 35 zu bewirken. Diese Drehung ist durch Pfeile 103 gezeigt und die Verwirbelungen der Fluidströmung, die dadurch erzeugt werden, sind durch Pfeile 104 in dem Beutel 35 angegeben. Es wird angemerkt, dass die Aufnahme 93 sich in seitlichen und/oder longitudinalen Drehungen drehen kann (z. B. Drehungen um eine seitliche oder longitudinale Achse). Seitliche Drehungen sind durch Pfeile 105 gezeigt (23). Die Bewegungen, wie etwa die hin und her gehenden seitlichen und longitudinalen Bewegungen (die in 24 gezeigt sind), können mit Drehungen in anderen Richtungen kombiniert sein (wie bei den seitlichen und/oder longitudinalen Drehungen, die in 25 gezeigt sind) und können entweder geordnete oder willkürliche Kombinationen sein. Deswegen können Taumelbewegungen und/oder Nutatorbewegungen (wie bei Wobbeleinrichtungen und Nutatoren, die bekannt sind) weitere Alternativen sein, die hier ebenfalls eingeschlossen sind. Weitere Drehungen können kreisförmig oder elliptisch oder andere umlaufende Bewegungen sein, wie allgemein durch die Pfeile 107 in 23 abgegeben ist. Derartige umlaufende Bewegungen können an Stelle von den zuvor beschriebenen Bewegungen und zusätzlich zu diesen verwendet werden. Umrühren, wellenförmiges Bewegen, schwingende Bewegungen, kreisende Bewegungen, Schütteln und/oder Rühren sind nur einige von einer Vielzahl weiterer Bewegungen, die hier in einer, zwei oder drei Dimensionen, allein oder in Kombination verwendet werden können, um ein Mischen gemäß dieser Erfindung zu bewirken.
  • 26 zeigt eine weitere Ausführungsform eines flexiblen Behälters, der in/mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann (Pressen oder Drehen oder eine reine Bewegung), wobei die Baueinheit zur Strömungseinschnürung Teil des Beutels/Behälters 350 ist. Der Behälter 350 kann aus einem Lagenmaterial des Polymertyps hergestellt sein, das in eine Röhrenform extrudiert ist. Der Hauptkörperabschnitt des Behälters 350 weist zwei Teilabdichtungen oder Schweißnähte 370 auf, die sich etwa in der Mitte der Länge des Hauptkörperabschnitts von den Seiten des Behälters 350 einwärts erstrecken. Die Teilabdichtungen oder Schweißnähte 370 unterteilen den Hauptkörperabschnitt in zwei teilweise Unterabschnitte 351 bzw. 352. Obwohl sie so gezeigt sind, dass sie sich von den Seiten des Behälters 350 einwärts erstrecken, können sich eine oder mehrere Teilabdichtungen oder Schweißnähte 370 von einer der vier Seiten des Beutels 350 erstrecken, ohne vom Erfindungsgedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen. Diese Teilabdichtungen oder Schweißnähte 370 sind vorgesehen, um in dem Fluid während des Mischungsprozesses Verwirbelungen 58 zu schaffen.
  • 27 zeigt eine Draufsicht einer weiteren alternativen Ausführungsform eines weiteren Polymer-Behälters 3500, der in/mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Dieser Behälter 3500 kann aus einer Lage des Polymertyps hergestellt sein, wie etwa PVC oder Polyolefin (möglicherweise flexibel). Der Behälter kann während der Herstellung um seine äußeren Begrenzungszonen abgedichtet oder geschweißt werden. Die Abdichtungen oder Schweißnähte erzeugen einen fluiddicht abgedichteten Innenraum. Der Behälter ist im Wesentlichen in Form der Zahl acht oder einer Sanduhr gebildet, wie gezeigt ist (und oben einleitend erwähnt wurde). Der Behälter 3500 weist einen oberen erweiterten Innenabschnitt oder Unterabschnitt 3510 auf und einen unteren erweiterten Innenabschnitt oder Unterabschnitt 3520 auf. Der obere erweiterte Unterabschnitt 3510 und der untere erweiterte Unterabschnitt 3520 sind miteinander durch eine Fluidverbindung durch einen verengten Abschnitt 3555 verbunden, der durch die eingedrückten Seiten des Behälters definiert ist. Sowohl der obere erweiterte Unterabschnitt 3510 als auch der untere erweiterte Unterabschnitt 3520 können außerdem in mehrere Unterabschnitte (nicht gezeigt) weiter unterteilt sein, ohne vom Erfindungsgedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen. Wie in 27 gezeigt ist, ist eine Einschnürung 3700 durch die Form der Zahl acht oder einer Sanduhr in der Weise gebildet, dass der Beutel 3500 in zwei getrennt vorhandene fluiddicht oder fluidmäßig getrennte Unterabschnitte 3510, 3520 unterteilt ist. Der Unterabschnitt 3510 ist über dem Unterabschnitt 3520 angeordnet.
  • Wie in 27 gezeigt ist, kann die Konfiguration in Form der Zahl acht oder einer Sanduhr das Mischen der Lösung in dem Beutel 3500 unterstützen. Das Fluid in dem Beutel kann in einer im Wesentlichen vertikalen Weise oder in einer im Wesentlichen horizontalen Weise und/oder unter einem beliebigen Winkel dazwischen gemischt werden (wobei bei einer vertikalen Anordnung eine Unterstützung durch die Schwerkraft vorhanden ist). Eine Kraft, die auf den Beutel in einer bestimmten Lage ausgeübt wird, erzeugt die Bewegung des Fluids in dem Beutel. Wenn das Fluid gezwungen wird, sich durch die verengten Abschnitte 3555 im Form der Sanduhr bzw. der Zahl acht zu bewegen, werden Verwirbelungen 58a in dem Fluid erzeugt, die helfen, das Fluid weiter zu mischen. Eine Klemme (nicht gezeigt) wie jene, die hier beschrieben wurde, kann außerdem verwendet werden, um in dem Beutel verengte Abschnitte zu erzeugen. Eine Abdichtung oder Schweißnaht ähnlich einer Klemmstruktur könnte außerdem verwendet werden, um einen Abschnitt weiter in zwei kleinere Unterabschnitte zu unterteilen, und könnte somit ebenfalls helfen, weitere Verwirbelungen in dem Fluid zu erzeugen. Der verengte Abschnitt bzw. die verengten Abschnitte erzeugen Verwirbelungen in dem Fluid, wenn das Fluid gezwungen wird, durch die verengten Abschnitte zu strömen, wie immer beschrieben wurde.
  • 27 zeigt den Beutel 3500 in der Konfiguration der Zahl acht oder einer Sanduhr, wobei das Mischen durch Klappen oder Drehen entweder in einer im Wesentlichen vertikalen und/oder einer im Wesentlichen horizontalen Weise erfolgt. Wenn eine Drehung erfolgt, kann der Beutel um seinen Mittelpunkt (nicht gezeigt) zwischen etwa 150° und etwa 360° ununterbrochen gedreht werden. Eine Kraft (von der eigentlichen Drehung und/oder infolge der Schwerkraft, wenn eine vertikal angeordnete Ausführungsform vorliegt) kann infolge der Drehung des Beutels auf den Beutel ausgeübt werden, um die anfängliche Bewegung des Fluids in dem Beutel zu erzeugen. Wenn das Fluid gezwungen wird, sich um die Form der Zahl acht oder der Sanduhr zu bewegen, werden in dem Fluid Verwirbelungen erzeugt, die helfen, das Fluid weiter zu mischen. Der Beutel kann ununterbrochen gedreht werden oder kann in unterschiedlichem Maß zwischen etwa 0° und etwa 360° hin und her bewegt werden, ohne vom Erfindungsgedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen. Der Beutel kann außerdem entweder einmalig oder wiederholt gedreht werden.
  • Die Beispiele der oben beschriebenen Systeme, Verfahren und Vorrichtungen und Beutel dienen lediglich Erläuterungszwecken. Da einem Fachmann Variationen erscheinen werden, soll die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen speziellen Ausführungsformen beschränkt sein. Alle derartigen Variationen und Modifikationen oder Änderungen sind im Umfang der beigefügten Ansprüche enthalten.

Claims (25)

  1. Mischungssystem für die Verwendung beim Mischen eines in einen Fluidbehälter (35) enthaltenen Fluids, wobei das System umfasst: eine Tragstruktur (23); wenigstens ein bewegliches Presselement, das funktional so angeordnet ist, dass es sich in Bezug auf die Tragstruktur bewegt, wobei das bewegliche Presselement ein bewegliches Klapporgan (24) ist; eine Haltevorrichtung (26), die so beschaffen ist, dass sie einen Fluidbehälter zwischen der Tragstruktur (23) und dem beweglichen Presselement (24) halten kann; eine Strahlungsquelle (60), um das in dem Fluidbehälter enthaltene Fluid zu bestrahlen; und wobei das bewegliche Presselement (24) so beschaffen ist, dass es sich so bewegen kann, dass es den Fluidbehälter gegen die Tragstruktur (23) presst, wodurch das in dem Fluidbehälter enthaltene Fluid gemischt wird.
  2. Mischungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Strahlungsquelle (60) so beschaffen ist, dass sie das Fluid bestrahlen kann, während das in dem Fluidbehälter enthaltene Fluid durch das Mischungssystem gemischt wird.
  3. Mischungssystem nach Anspruch 1, das ferner den Fluidbehälter (35) umfasst, wobei das zu mischende Fluid in dem Behälter (35) Vollblut ist.
  4. Mischungssystem nach Anspruch 1, das ferner einen Motor (28) umfasst, der mit dem beweglichen Presselement (24) funktional so verbunden ist, dass das bewegliche Presselement (24) bewegt wird.
  5. Mischungssystem nach Anspruch 4, bei dem der Motor (28) das bewegliche Presselement (24) in einer hin und her gehenden Bewegung bewegt, so dass es geschlossen und geöffnet wird, um den Fluidbehälter (35) abwechselnd zu pressen und freizugeben.
  6. Mischungssystem nach Anspruch 1, bei dem das bewegliche Presselement (24) um einen Drehpunkt (25) drehbar ist.
  7. Mischungssystem nach Anspruch 1, das ferner ein Einschnürungselement (27) umfasst, das im Gebrauch in einer funktionalen Beziehung zu dem Fluidbehälter (35) angeordnet ist.
  8. Mischungssystem nach Anspruch 1, das ferner den Fluidbehälter (35) umfasst, wobei der Fluidbehälter ein flexibler Beutel (35) ist.
  9. Mischungssystem nach Anspruch 1, das ferner den Fluidbehälter (35) umfasst, wobei der Fluidbehälter ein im Wesentlichen nachgiebiger Behälter ist.
  10. Mischungssystem nach Anspruch 7, bei dem das Einschnürungselement (27) einen verengten Fluidströmungsdurchlass in dem Fluidbehälter (35) schafft, wodurch eine Verwirbelungswirkung auf das darin bewegte Fluid geschaffen wird.
  11. Mischungssystem nach Anspruch 7, bei dem das Einschnürungselement eine Klemme (27) ist.
  12. Mischungssystem nach Anspruch 11, bei dem die Klemme (27) mit der Tragstruktur (23) lösbar verbunden ist.
  13. Mischungssystem nach Anspruch 11, bei dem die Klemme (27) an der Tragstruktur (23) dauerhaft befestigt ist.
  14. Mischungssystem nach Anspruch 7, das ferner den Fluidbehälter (35) umfasst, wobei das Einschnürungselement (370) ein Merkmal des Behälters ist.
  15. Mischungssystem nach Anspruch 14, bei dem das Merkmal des Behälters eine Schweißnaht (370) ist.
  16. Mischungssystem nach Anspruch 14, bei dem das Merkmal des Behälters eine Seitenvertiefung (3700) ist.
  17. Mischungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Strahlungsquelle (60) im Gebrauch Licht zu wenigstens zwei Seiten des Fluidbehälters (35) bereitstellt.
  18. Mischungssystem nach Anspruch 1, bei dem der Fluidbehälter (35) im Gebrauch in einer im Wesentlichen vertikalen Orientierung gehalten wird.
  19. Mischungssystem nach Anspruch 1, bei dem der Fluidbehälter im Gebrauch (35) in einer im Wesentlichen horizontalen Orientierung gehalten wird.
  20. Mischungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Tragstruktur eine seitliche Tragstruktur (72) ist; und bei dem das bewegliche Presselement doppelseitig ist und eine drehbare Klappanordnung (24) ist; wobei das doppelseitige bewegliche Presselement (74) so beschaffen ist, dass es sich so bewegen kann, dass der Fluidbehälter gegen die seitliche Tragstruktur (72) gepresst wird, wodurch das in dem Fluidbehälter (35) enthaltene Fluid gemischt wird.
  21. Verwendung des Mischungssystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das gemischte Fluid eine Blutkomponente ist.
  22. Verwendung des Mischungssystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 20, bei der das gemischte Fluid ein pathogenes Reduktionsagens enthält.
  23. Verwendung nach Anspruch 22, bei der das pathogene Reduktionsagens ein Photosensibilisator ist.
  24. Verwendung nach Anspruch 23, bei der der Photosensibilisator Riboflavin ist.
  25. Verwendung nach Anspruch 23, bei der der Photosensibilisator Psoralen ist.
DE60311981T 2002-04-26 2003-04-28 Vorrichtung zur bestrahlung und mischung von fluiden in behältern Expired - Lifetime DE60311981T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37573402P 2002-04-26 2002-04-26
US375734P 2002-04-26
PCT/US2003/013278 WO2003090795A1 (en) 2002-04-26 2003-04-28 Apparatus and method for irradiating and mixing fluids in containers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311981D1 DE60311981D1 (de) 2007-04-05
DE60311981T2 true DE60311981T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=29270692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311981T Expired - Lifetime DE60311981T2 (de) 2002-04-26 2003-04-28 Vorrichtung zur bestrahlung und mischung von fluiden in behältern

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7077559B2 (de)
EP (1) EP1501555B1 (de)
JP (2) JP2005523746A (de)
AU (1) AU2003228752B2 (de)
CA (1) CA2484116C (de)
DE (1) DE60311981T2 (de)
WO (1) WO2003090795A1 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1501555B1 (de) * 2002-04-26 2007-02-21 Gambro, Inc., Vorrichtung zur bestrahlung und mischung von fluiden in behältern
DE10354109A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-23 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren zum Aufschmelzen von gefrorenen, wasserhaltigen Produkten
ATE418382T1 (de) * 2004-03-08 2009-01-15 Seward Ltd Vorrichtung und verfahren zum mischen von materialien in beuteln
US8296071B2 (en) * 2004-03-15 2012-10-23 Terumo Bct Biotechnologies, Llc Methods for uniformly treating biological samples with electromagnetic radiation
CA2689447C (en) * 2005-12-19 2013-02-12 Lumen Associates, Inc. Apparatus for irradiation of fluid with electromagnetic radiation
DE102005062634A1 (de) 2005-12-23 2007-06-28 Blutspendedienst der Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH Verfahren zur Inaktivierung von Pathogenen in Spenderblut, Blutplasma oder Erythrozytenkonzentraten in flexiblen Behältnissen unter Bewegung
DE102005062410A1 (de) 2005-12-23 2007-08-09 Forschungsgemeinschaft Der Drk-Blutspendedienste E.V. Verfahren zur Bestrahlung von Thrombozytenkonzentraten in flexiblen Behältnissen mit ultraviolettem Licht
US8177415B1 (en) * 2006-07-24 2012-05-15 Tarpaulin.Com, Inc. System for agitating pouched products
EP1902740A1 (de) 2006-09-19 2008-03-26 Maco Pharma S.A. Blutbeutelsystem und Verfahren, um Pathogene in Blutplättchenkonzentraten mit Hilfe des Blutbeutelsystems zu neutralisieren
US8070354B2 (en) * 2007-02-05 2011-12-06 Bungay Iii Henry Robert Systems and methods for mixing bioprocessing materials
US9090398B2 (en) 2007-05-04 2015-07-28 Emd Millipore Corporation Disposable processing bag with alignment feature
US8840299B2 (en) * 2007-06-04 2014-09-23 Ge Healthcare Bio-Sciences Corp. Apparatus for mixing the contents of a container
EP2008669A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-31 Maco Pharma S.A. Bestrahlungsvorrichtung zur Deaktivierung von Krankheitserregern und/oder Leukozyten in einer biologischen Flüssigkeit und entsprechendes Verfahren
US8535936B2 (en) * 2008-06-30 2013-09-17 Twistaferm Vessels for mixing bioprocessing materials
DE102008053131A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Anordnung zum Sterilisieren, insbesondere zum Sterilisieren eines Adsorbers
WO2010141564A2 (en) * 2009-06-02 2010-12-09 Ceramoptec Industries, Inc. A novel method for microbial depletion in human blood and blood products using antimicrobial photodynamic therapy
MX356053B (es) * 2009-09-24 2018-05-11 Sealed Air Corp Máquina para la producción de espuma dentro de una bolsa.
US11325286B2 (en) * 2009-09-24 2022-05-10 Sealed Air Corporation (Us) Mixing machine for producing foam within a bag
FR2970473B1 (fr) * 2011-01-19 2014-05-02 Photomeca France Methode de mise a disposition sous forme homogene de liquides
WO2012151243A2 (en) 2011-05-03 2012-11-08 Fenwal, Inc. Platelet resuspension method and apparatus
US9284346B2 (en) * 2011-09-07 2016-03-15 Therapeutic Proteins International, LLC Preparative chromatography column and methods
JP6034599B2 (ja) * 2012-06-05 2016-11-30 株式会社エムテック 凍結血漿解凍装置
GB2549901B (en) * 2012-09-28 2018-05-23 Seward Ltd Devices for Blending Materials
FR2997703B1 (fr) * 2012-11-07 2016-12-30 Biomerieux Sa Procede de traitement d'au moins un echantillon biologique
JP5889822B2 (ja) * 2013-03-28 2016-03-22 Dicプラスチック株式会社 検体抽出キット、および、検体抽出方法
JP6251384B2 (ja) * 2013-05-07 2017-12-20 ビオセフ エス・アー 生物標本を添加剤と混合するための混合システム
CN110947012A (zh) * 2014-05-23 2020-04-03 奥维克·莱昂纳多维奇·姆克尔强 用于灭活医疗器械上包含rna和dna的病毒的方法以及实施该方法的设备
CN106999347A (zh) 2014-08-08 2017-08-01 弗雷蒙科学公司 在感测装有生物物质的包袋的生理和/或物理参数中使用的智能包袋
WO2016046966A1 (ja) 2014-09-26 2016-03-31 デンカ生研株式会社 検体抽出キット、および、検体抽出方法
EP3023150A1 (de) 2014-11-19 2016-05-25 F. Hoffmann-La Roche AG Mischen von Teilchen
US9937636B2 (en) * 2015-01-30 2018-04-10 Leslie R. Connard, III Concrete mixing transport truck chute washout system
US10265882B2 (en) 2015-01-30 2019-04-23 Leslie R. Connard, III Dual container concrete mixing transport truck chute washout system
US10857510B2 (en) 2015-04-16 2020-12-08 Global Life Sciences Solutions Usa Llc Bioprocess mixer
CN108472603A (zh) * 2016-01-22 2018-08-31 美国圣戈班性能塑料公司 流体混合系统
KR102419230B1 (ko) * 2016-03-17 2022-07-08 시노바 라이프 사이언시즈 인코포레이티드 충격파 또는 기계적 충격을 사용한 세포의 분리, 해리 및/또는 탈응집
GB201701576D0 (en) * 2017-01-31 2017-03-15 Ge Healthcare Bio Sciences Ab Method and system for transferring separation resin
GB2551411B (en) * 2016-12-19 2018-07-25 Cambtek Ltd Improved extraction apparatus
US10866173B2 (en) 2018-05-07 2020-12-15 Fremon Scientific, Inc. Thawing biological substances
EP3905920B1 (de) * 2019-01-03 2022-11-02 The Procter & Gamble Company Personalisiertes hautpflege-system
DE102020205036B4 (de) * 2020-04-21 2022-08-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Flüssigkeitsfilms eines flüssigen Mediums in einem Folienbeutel, sowie Anordnung zur kontrollierten Exposition eines flüssigen Mediums in einem Folienbeutel mit physikalischer Strahlung
US20220143620A1 (en) * 2020-11-10 2022-05-12 Fenwal, Inc. Retaining table for fluid processing system
US11523704B1 (en) * 2021-12-15 2022-12-13 Cana Technology, Inc. Ingredient cartridge for a fluid mixture dispensing device

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845929A (en) * 1953-04-30 1958-08-05 Max M Strumia Apparatus for the collection and cooling of blood
US2982286A (en) * 1956-08-03 1961-05-02 Baxter Laboratories Inc Blood collection apparatus
US3401034A (en) * 1965-12-15 1968-09-10 Meehanite Metal Corp Mixing ladle
GB1215604A (en) * 1967-01-17 1970-12-16 Manfred Zipperer Vibrator or shaker
US3518393A (en) * 1967-11-21 1970-06-30 South African Inventions Bloodwarmers
US3747900A (en) * 1970-07-20 1973-07-24 R Dilts Blood specimen oscillator
US3735964A (en) * 1972-02-07 1973-05-29 R K Lorenzen Powered mechanical shaker device
GB1509186A (en) * 1974-05-08 1978-05-04 Secr Social Service Brit Specimen agitation apparatus
US3819158A (en) * 1972-08-17 1974-06-25 Lever Brothers Ltd Devices for blending materials
JPS55102399A (en) * 1979-01-31 1980-08-05 Ootake Seisakusho:Kk Method and apparatus for measuring growth of microbial in rotary shaking culture
JPS5916532A (ja) * 1982-07-15 1984-01-27 Hitachi Koki Co Ltd 血液バツグの撹「あ」器
US4742202A (en) * 1983-06-20 1988-05-03 The United State Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Microwave apparatus for heating contained liquid
EP0132632A3 (de) 1983-07-21 1985-05-29 Abbott Laboratories Biegsamer unterteilter Flüssigkeitsbehälter
GB2150082A (en) * 1983-10-31 1985-06-26 Michael Alfred Fitch Complete sailboard security device
US4608255A (en) 1985-01-31 1986-08-26 American National Red Cross Biocompatible method for in situ production of functional platelets and product produced thereby lacking immunogenicity
JPH0661438B2 (ja) * 1986-02-19 1994-08-17 タイテック株式会社 振とう機
CA1324413C (en) 1986-02-27 1993-11-16 Kyu H. Lee Disposable patient fluid irradiation chamber
US4952812A (en) 1986-08-26 1990-08-28 Baxter International Inc. Irradiation of blood products
US4866282A (en) 1986-08-26 1989-09-12 Baxter International Inc. Irradiation of blood products
US4726949A (en) 1986-08-26 1988-02-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Irradiation of blood products
US5304113A (en) 1986-11-21 1994-04-19 The Mcw Research Foundation, Inc. Method of eradicating infectious biological contaminants
US4878891A (en) 1987-06-25 1989-11-07 Baylor Research Foundation Method for eradicating infectious biological contaminants in body tissues
US4880788A (en) * 1987-10-30 1989-11-14 Baylor College Of Medicine Method for preventing and treating thrombosis
US4892412A (en) * 1989-05-09 1990-01-09 Adolph Motors COmpany Heatable mixer apparatus
US5184020A (en) 1989-10-26 1993-02-02 Hearst David P Device and method for photoactivation
US5503721A (en) 1991-07-18 1996-04-02 Hri Research, Inc. Method for photoactivation
JP3051996B2 (ja) 1990-12-20 2000-06-12 バクスター、インターナショナル、インコーポレイテッド 液体中の汚染物を根絶するためのシステム
ZA919934B (en) 1990-12-20 1992-09-30 Baxter Int Systems and methods for eradicating contaminants using photoactive materials in fluids like blood using discrete sources of radiation
ES2070005T3 (es) 1991-05-08 1995-05-16 Baxter Int Recipiente para la irradiacion de productos de la sangre.
FR2686255A1 (fr) 1992-01-17 1993-07-23 Blanie Paul Dispositif de circulation extra-corporel d'un liquide en vue d'un traitement par un agent physique.
US6433343B1 (en) * 1992-03-02 2002-08-13 Cerus Corporation Device and method for photoactivation
GB2284909B (en) * 1992-07-13 1996-11-13 Pall Corp Automated system and method for processing biological fluid
US5459322A (en) 1993-12-14 1995-10-17 Therakos, Inc. Ultraviolet light chamber
US5567616A (en) * 1994-03-07 1996-10-22 Dill Instruments Apparatus for supporting and driving a rotating cylinder
US5762867A (en) 1994-09-01 1998-06-09 Baxter International Inc. Apparatus and method for activating photoactive agents
US5922278A (en) 1996-11-19 1999-07-13 Baxter International Inc. Method and apparatus for inactivating contaminants in biological fluid
US6190609B1 (en) 1996-11-19 2001-02-20 Baxter International Inc. Methods and apparatus for inactivating contaminants in biological fluid
JP4180116B2 (ja) * 1996-11-22 2008-11-12 セラコス・インコーポレイテッド 攬拌を取り入れた血液製剤照射装置
US5951509A (en) 1996-11-22 1999-09-14 Therakos, Inc. Blood product irradiation device incorporating agitation
CA2321995A1 (en) * 1998-02-26 1999-09-02 Eric Kin-Lam Lee Method and apparatus for irradiating a biological fluid
US6277337B1 (en) * 1998-07-21 2001-08-21 Gambro, Inc. Method and apparatus for inactivation of biological contaminants using photosensitizers
US6258577B1 (en) 1998-07-21 2001-07-10 Gambro, Inc. Method and apparatus for inactivation of biological contaminants using endogenous alloxazine or isoalloxazine photosensitizers
US6482363B1 (en) * 1998-11-03 2002-11-19 Hettlab Ag Feed system for closed reaction chambers with moveable sample racks
CA2265014A1 (en) * 1999-03-05 2000-09-05 Labplas Inc. Device for blending contents of a bag
US6267498B1 (en) * 1999-03-05 2001-07-31 Labplas Inc. Device for blending the contents of a bag
US7068361B2 (en) * 1999-06-03 2006-06-27 Baxter International Apparatus, systems and methods for processing and treating a biological fluid with light
US7025877B1 (en) 1999-06-03 2006-04-11 Baxter International Inc. Processing set for processing and treating a biological fluid
US6565802B1 (en) * 1999-06-03 2003-05-20 Baxter International Inc. Apparatus, systems and methods for processing and treating a biological fluid with light
US20020015662A1 (en) * 2000-06-15 2002-02-07 Hlavinka Dennis J. Inactivation of contaminants using photosensitizers and pulsed light
AU2001296309A1 (en) * 2000-09-27 2002-04-08 Gambro, Inc Inactivation of contaminants using photosensitizers and pulsed light
US6634783B2 (en) * 2001-08-09 2003-10-21 Vitality Beverages, Inc. Apparatus for agitating a fluid suspension
EP1501555B1 (de) * 2002-04-26 2007-02-21 Gambro, Inc., Vorrichtung zur bestrahlung und mischung von fluiden in behältern
US20040088189A1 (en) * 2002-11-06 2004-05-06 Veome Edmond A. System and method for monitoring , reporting, managing and administering the treatment of a blood component

Also Published As

Publication number Publication date
EP1501555A1 (de) 2005-02-02
CA2484116A1 (en) 2003-11-06
WO2003090795A1 (en) 2003-11-06
US20060176767A1 (en) 2006-08-10
AU2003228752A1 (en) 2003-11-10
US20030214874A1 (en) 2003-11-20
JP2005523746A (ja) 2005-08-11
DE60311981D1 (de) 2007-04-05
EP1501555B1 (de) 2007-02-21
US7077559B2 (en) 2006-07-18
AU2003228752B2 (en) 2008-10-30
CA2484116C (en) 2010-08-03
JP5086295B2 (ja) 2012-11-28
JP2009178561A (ja) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311981T2 (de) Vorrichtung zur bestrahlung und mischung von fluiden in behältern
DE69633439T2 (de) Vorrichtungen und verfahren zur entfernung freier und gebundener verunreinigung in plasma
DE60030277T2 (de) ANORDNUNGEN, SYSTEME UND VERFAHREN ZUR BEHANDLUNG VON BIOLOGISCHEN FLüSSIGKEITEN MIT LICHT
EP1683532B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer medizinischen Behandlung mit einer als formgebender Schale ausgebildeter Aufnahmeeinheit für einen Folienbeutel
DE60124095T2 (de) Verfahren zur inaktivierung von mikroorganismen unter verwendung von photosensibilisatoren
EP1962905B1 (de) Verfahren zur inaktivierung von pathogenen in spenderblut, blutplasma oder erythrozytenkonzentraten in flexiblen behältnissen unter bewegung
DE4206585C2 (de) Vorrichtung zur Massenkultur von Zellen
DE60037315T2 (de) Zentrifuge zum behandeln von blut und blutkomponenten in ringförmigen blutbeuteln
DE2155820B2 (de) Filter zum filtrieren menschlichen blutes
EP0933090B1 (de) Blutbeutelsystem zur Pathogeninaktivierung von Blut, Blutkomponenten und Plasma
EP1083984B1 (de) Verfahren zur mehrschichtigen besiedlung von substraten mit biologischen zellen und dafur verwendbare besiedlungsvorrichtungen
DE102011107400B3 (de) Bioreaktor
DE69731308T2 (de) Blutbestrahlungsgerat mit rüttelbewegung
DE202006008773U1 (de) Vorrichtung zur Blutreinigung durch Dialyse und durch elektromagnetische Strahlung
WO2021023708A1 (de) Verfahren zum 3d druck von vaskularisierten geweben und organen
DE60004584T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pasteuriesieren von Flüssigkeiten.
EP1693072A1 (de) Vorrichtung und Methode zur Bestrahlung und Mischung von Fluiden in Behältern
WO2003092524A1 (de) Transportabler einsatz und verfahren
DE4215808A1 (de) Magnetischer induktor zur revitalisierung von wasser
DE102010006439A1 (de) Technisches Gerät/System zum automatisierten Abtöten, Schädigen oder Entfernen von im Blut enthaltenen HI-Viren oder anderen Viren, Bakterien, Pilzen
DD284603B5 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Blut bzw. Blutplasma mit elektromagnetischer Strahlung
EP2787069B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dezellularisierung von Organen und Geweben
DE1148707B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und sterilen Verpacken von Blutfraktionen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NAVIGANT BIOTECHNOLOGIES, INC., LAKEWOOD, COL., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NAVIGANT BIOTECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAA, US

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARIDIANBCT BIOTECHNOLOGIES.LLC (N. D. GES.D. , US

R082 Change of representative

Ref document number: 1501555

Country of ref document: EP

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE