DE60309630T2 - Vorrichtung zur Halterung von Rohrleitungen - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung von Rohrleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE60309630T2
DE60309630T2 DE60309630T DE60309630T DE60309630T2 DE 60309630 T2 DE60309630 T2 DE 60309630T2 DE 60309630 T DE60309630 T DE 60309630T DE 60309630 T DE60309630 T DE 60309630T DE 60309630 T2 DE60309630 T2 DE 60309630T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
shell
parts
head
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60309630T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309630D1 (de
Inventor
Patrick Vantouroux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Air LB SAS
Original Assignee
Amphenol Air LB SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Air LB SAS filed Critical Amphenol Air LB SAS
Publication of DE60309630D1 publication Critical patent/DE60309630D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60309630T2 publication Critical patent/DE60309630T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1091Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
    • F16L3/2235Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes each pipe being supported by a common element fastened to the base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/035Noise absorbers in the form of specially adapted hangers or supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Rohrleitungen, die zwei einander ergänzende Teile aufweist, die dazu vorgesehen sind, zusammengebaut zu werden, und von denen jedes in seiner Verbindungsfläche, die der anderen zugewandt ist, wenigstens einen Hohlraum einer allgemein halbzylindrischen Form aufweist, wobei die beiden entsprechenden Hohlräume der beiden Teile einander zu einer Form ergänzen, die im Wesentlichen dem äußeren Querschnitt einer Rohrleitung entspricht, die zwischen den beiden Teilen gehalten werden soll.
  • Es sind sehr unterschiedliche Ausführungsformen für derartige Vorrichtungen zur Halterung von Rohrleitungen bekannt.
  • Anerkanntermaßen gehören diese Vorrichtungen zu zwei Gruppen. Die Vorrichtungen, die zu der ersten Gruppe gehören, sind dazu eingerichtet, eine axiale Verschiebung der Rohrleitungen in Bezug aufeinander und in Bezug auf eine etwaige Tragstruktur zuzulassen, um Wärmeausdehnungen der letzteren zu berücksichtigen, wobei die beiden einander ergänzenden Teile dieser Vorrichtungen aus einem steifen Material ausgebildet sind. Die zu der zweiten Gruppe gehörenden Vorrichtungen stellen eine Dämpfung von Schwingungen der Rohrleitungen sicher, so dass wenigstens eines der beiden einander ergänzenden Teile dieser Vorrichtungen wenigstens auf Höhe der mit den Rohrleitungen in Kontakt stehenden Abschnitte durch ein elastisches Material gebildet ist, so dass folglich jede axiale Beweglichkeit der Rohrleitungen in Bezug auf die Vorrichtung verhindert ist.
  • Darüber hinaus existieren Vorrichtungen zur Halterung von Rohrleitungen der modularen Bauart, die zwei Elemente, beispielsweise Schienen, aufweist, auf denen wahlweise Modulelemente in Abhängigkeit von dem Durchmesser der zu haltenden Rohrleitungen und der Halterungsweise (mit axialer Verschiebung oder mit Dämpfung von Schwingungen) montiert werden können.
  • Zur Vereinfachung der Herstellung, der Verwaltung und der Montage und zur Reduktion der Kosten wäre es nun aber wünschenswert, über Vorrichtungen zur Halterung von Rohrleitungen zu verfügen, die, indem sie gleichzeitig einen einfachen Aufbau aufweisen und leicht auszuführen sind, eine Halterung von Rohrleitungen zugleich mit der Möglichkeit einer axialen Verschiebung als auch mit einer Dämpfung von Schwingungen sicherstellen können.
  • Gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 weist die Vorrichtung zur Halterung von Rohrleitungen, wie sie durch die Druckschrift US-A-2 355 742 offenbart ist, zwei einander ergänzende Teile auf, die zum Zusammenbauen vorgesehen sind, von denen jedes in seiner Füge- bzw. Verbindungsfläche, die der anderen zugewandt ist, wenigstens einen Hohlraum mit im Wesentlichen halbzylindrischer Form aufweist, wobei die beiden zugehörigen Hohlräume der beiden Teile einander zu einer Form ergänzen, die im Wesentlichen dem äußeren Querschnitt einer Rohrleitung entspricht, die zwischen den beiden Teilen gehalten werden soll. Jedes Teil der Vorrichtung weist einen Körper aus einem steifen Material auf, der wenigstens einen Hohlraum aufweist, dessen Radius größer ist als der Außenradius der zu haltenden Rohrleitung und der mit einer zwischenliegenden Lagerhalbschale aus einem elastischen Material versehen ist, die ih rerseits im Inneren mit einer Lagerhalbschale aus einem steifen Material versehen ist, deren Innenradius im Wesentlichen dem Außenradius der Rohrleitung entspricht, wobei die beiden Halbschalen miteinander und mit dem Körper fest verbunden sind.
  • Jede zu haltende Rohrleitung ist somit von einer aus den beiden Halbschalen gebildeten steifen Lagerbuchse umgeben, die eine axiale Verschiebung bzw. Gleitung der Rohrleitung zulässt, wobei eine elastische Hülse, die aus zwei elastischen Hülsenhälften oder Halbschalen gebildet ist, zwischen der steifen Lagerbuchse und dem steifen Körper der Vorrichtung eingefügt ist, wobei diese Hülse die Dämpfung von Schwingungen der Rohrleitung sicherstellt.
  • In dem Fall, in dem die Vorrichtung zur Befestigung an einer Tragstruktur gemäß der Erfindung, wie sie in dem Patentanspruch 1 definiert ist, vorgesehen ist, weist das einen Bogen bzw. eine Aufnahme bildende Teil, das dazu vorgesehen ist, mit der Tragstruktur in Anlage zu kommen, ein Vormontagesystem auf, das wenigstens ein Einschnappelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, mit wenigstens einem in der Tragstruktur geschaffenen Loch zusammenzuwirken, bevor die beiden Teile beispielsweise mittels einer Montageschraube endgültig aneinander befestigt werden, was nach dem Auflegen der Rohrleitungen auf das eine Gabel bzw. Aufnahme bildende Teil bewerkstelligt wird.
  • Im Rahmen der Erfindung können der Körper, die elastische Halbschale oder die elastischen Halbschalen und die steife Halbschale oder die steifen Halbschalen jedes Teils gesondert voneinander hergestellt und beispielsweise durch Kleben zusammengefügt sein. Allerdings wird es vorgezogen, die elastische Halbschale oder die elastischen Halbschalen unmittelbar in den Zwischenraum zwischen dem oder den Hohlräumen des Körpers und der steifen inneren Halbschale oder den steifen inneren Halbschalen zu spritzen, indem der Körper und die steife Halbschale oder die steifen Halbschalen übergespritzt werden.
  • Vorzugsweise sind der Körper und die steife innere Halbschale oder die steifen inneren Halbschalen durch Spritzgießen aus einem thermoplastischem Material hergestellt, während die dazwischen liegende elastische Halbschale oder die dazwischen liegenden elastischen Halbschalen aus einem Elastomer durch Überspritzen ausgebildet sind.
  • Vorzugsweise kann das Einschnappelement einen Einschnappkopf aufweisen und in einer Aufnahme des Körpers des eine Gabel bzw. Aufnahme bildenden Teils fest eingeschlossen sein, wobei es zwischen einer Ruheposition, in der der Einschnappkopf in der Aufnahme eingezogen ist, und einer aktiven Position, in der der Einschnappkopf über die Stütz- bzw. Anlagefläche des eine Aufnahme bildenden Teils hinausragt, verschiebbar ist.
  • Es genügt somit, wenn das Einschnappelement oder vorzugsweise die beiden Einschnappelemente, die um das eine Aufnahme bildende Teil voneinander im Abstand angeordnet sind, sich in der Ruheposition befinden, dieses eine Aufnahme bildende Teil an der Tragstruktur im Wesentlichen in der Montageposition zu platzieren und anschließend den Einschnappkopf oder die Einschnappelemente in die aktive Position zu überführen, indem z.B. mit Hilfe eines Werkzeugs, wie beispielsweise eines Schraubendrehers, eine Druckkraft ausgeübt wird, um den Kopf jedes Einschnappelementes in dem zu der Tragstruktur gehörenden Loch einschnappen bzw. einrasten zu lassen. Dies vereinfacht im wesentlichen Maße die Rohrleitungslegung vor dem endgültigen Zusammenbau der beiden Teile und der Fixierung der Gesamtheit an der Tragstruktur, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Einschnappelement zwischen dem erweiterten bzw. vergrößerten Einschnappkopf, das an einem Ende angeordnet ist, und einem erweiterten Führungsabsatz bzw. -steg, der an dem entgegengesetzten Ende angeordnet ist, einen dazwischen liegenden Positionierabschnitt auf, der elastisch verformbar ist, wobei die Aufnahme, die das Einschnappelement aufnimmt, zwischen zwei erweiterten Endabschnitten, von denen einer den Einschnappkopf und der andere den Führungsabsatz aufnimmt, einen dazwischen liegenden Anschlagabschnitt mit verminderter Breite aufweist, der als doppelter Anschlag für den Kopf und für den Positionierabschnitt in der Ruheposition und als doppelter Anschlag für den Absatz und den Positionierabschnitt in der aktiven Position dient, nachdem der Anschlagabschnitt der Aufnahme den Positionierabschnitt des Einschnappelementes mittels einer elastischen Verformung des letzteren Teils überwunden hat.
  • Falls eine Fixierung der Rohrleitungen an der Tragstruktur zwischen zwei Haltevorrichtungen, die an dieser Struktur befestigt, jedoch zu weit voneinander beabstandet sind, nicht möglich ist ist es möglich, mit Hilfe der Vorrichtung gemäß der Erfindung die Rohrleitungen ohne eine Befestigung an der Tragstruktur in einer Zwischenposition in Bezug aufeinander zu haltern. In diesem Fall ist es vorzuziehen, wenn zur Verhinderung einer unbeabsichtigten Ab gleitung dieser Haltevorrichtung ohne Fixierung eine innere steife Halbschale eines der Teile dieser Vorrichtung von einem Durchgangsloch durchdrungen ist, durch den ein Wulst bzw. eine Ausstülpung aus dem Material der entsprechenden dazwischen liegenden elastischen Halbschale durch die betreffende innere steife Halbschale hindurch nach innen vorragt, wobei dieser Wulst aus elastischem Material nach dem Festspannen der Teile der Vorrichtung gegeneinander mit Hilfe einer Montageschraube eine Abbremsung der Vorrichtung in Bezug auf eine der Rohrleitungen, vorzugsweise in Bezug auf die Rohrleitung mit dem größten Durchmesser, sicherstellt.
  • Indem auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird, ist nachstehend eine beispielhafte und nicht beschränkende Ausführungsform einer Vorrichtung zur Halterung von Rohrleitungen gemäß der Erfindung in Einzelheiten beschrieben; in den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung nach der Montage der beiden Teile und Befestigung an der Tragstruktur;
  • 2 eine Perspektivansicht der Vorrichtung nach 1 vor der Montage der beiden Teile der Vorrichtung und der endgültigen Befestigung an der Tragstruktur;
  • 3 eine explodierte Perspektivansicht eines Teils der Vorrichtung nach 1 und 2;
  • 4 und 5 teilweise aufgeschnitten dargestellte Perspektivansichten des einen Bogen bzw. eine Aufnahme bildenden Teils der Vorrichtung nach 1 und 2 unter Veranschaulichung eines Einschnappelementes des Vormontagesystems, und zwar jeweils in einer Ruheposition sowie einer aktiven Position;
  • 6 eine Perspektivansicht einer Haltevorrichtung ohne Fixierung an der Tragstruktur;
  • 7 eine Perspektivansicht eines Teils der Vorrichtung nach 6 unter Veranschaulichung des Bremsmittels der Vorrichtung für eine Rohrleitung.
  • Die Vorrichtung, wie sie veranschaulicht ist, ist zur Halterung mehrerer Rohrleitungen 1, deren Anzahl in dem dargestellten Beispiel 3 beträgt, in einer gleichen Ebene vorgesehen, wobei die hier dargestellten drei Rohrleitungen unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Die Vorrichtung gemäß den 1 bis 5 ist zur Befestigung an einer Trag- bzw. Haltestruktur 2 vorgesehen, die symbolisch in Form eines Profil- bzw. Winkeleisens veranschaulicht ist, wobei die Befestigung mit Hilfe von zwei Schrauben 3 und zwei Schraubenmuttern 4 bewerkstelligt wird, die hier durch mit der Tragstruktur 2 fest verbundene Muttern gebildet sind.
  • Die Haltevorrichtung weist zwei identische, symmetrische Teile 5 auf, die, wie vor allem die 3 veranschaulicht, jeweils durch einen länglichen Körper 6 aus einem steifen Material gebildet sind, der beispielsweise aus thermoplastischem Werkstoff gespritzt ist. Der Körper 6 weist in seiner Füge- bzw. Verbindungsfläche 8 zwischen zwei Durchgangslöchern 7 mehrere Hohlräume 9 von einer halbzylindrischen Form auf, die voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die zwischen den Hohlräumen 9 befindlichen Abschnitte jeweils von einem Durchgang 10 durchsetzt sind, der parallel zu den Löchern 7 verläuft, deren Funktion sich aus dem folgenden erschließt.
  • Jeder Hohlraum 9, dessen Radius größer ist als der Radius der Rohrleitung 1, die gehalten werden soll, ist mit einer Halbschale 11 aus einem elastischen Material versehen, die ihrerseits im Inneren mit einer Halbschale 12 aus einem steifen Material versehen ist, deren Innenradius im Wesentlichen dem Außenradius der zu haltenden Rohrleitung 1 entspricht.
  • Wie aus 3 ersichtlich, weist der Körper 6 dickere Abschnitte 13 an seinen beiden Enden, rund um die Löcher 7 und dickere Abschnitte 14 rund um die Durchgänge 10 auf. Es ist zu erkennen, dass die Halbschalen 11 aus elastischem Material, die die Hohlräume 9 des Körpers 6 des Teils 5 besetzen, in Form einer einstückigen Einheit 15 ausgeführt sind, wobei die Halbschalen 11 durch zwei Verbindungsstege 16 jeweils untereinander verbunden und an zwei Enden durch Stege 17 verlängert sind. Der Körper 6 des Teils 5 weist zur Aufnahme dieser Stege 16, 17 auf Höhe der Verbindungsfläche 8 eingerichtete Nuten 18, 19 auf.
  • Im Gegensatz hierzu sind die Halbschalen 12 voneinander getrennt.
  • Eine derartige Anordnung ermöglicht es beispielsweise, die Einheit 15 mit den Halbschalen 11 und den Stegen 16 und 17 durch Spritzguss, nämlich durch Spritzen in den Zwischenraum zwischen den Hohlräumen 9 des Körpers 6 und den steifen Halbschalen 12 herzustellen, wobei der Körper 6 und die steifen Halbschalen 12 in einer Form angeordnet sind und ein zur Bildung der Einheit 15 vorgesehenes Elastomer in den Zwischenraum zwischen dem Körper 6 und den Halbschalen 12 eingespritzt wird.
  • Jedes Teil 5 bildet somit eine einstückige Einheit, die, obwohl sie aus wenigstens zwei verschiedenen Materialien ausgebildet ist, aufgrund dieses Spritzgusses keine spezielle Einrichtung zur Verbindung dieser verschiedenen Stoffe benötigt.
  • Zur Bewerkstelligung der Fixierung der Haltevorrichtung, die die beiden Teile 5 aufweist, an einer Tragstruktur, wie beispielsweise dem Profileisen 2 gemäß den 1 und 2, ist es möglich, nur die Schrauben 3 und Muttern 4 zu verwenden.
  • Allerdings ist es gemäß der Erfindung, sofern es vor dieser Fixierung erforderlich ist, zwischen den beiden Teilen 5 die Rohrleitungen 1 anzubringen, einfacher, dass eine Gabel bzw. Aufnahme bildende Teil, das zur Anlage an dem Träger 2 vorgesehen ist, an dem Letzteren im Voraus zu positionieren. Die Vorrichtung erhält infolgedessen ein Vormontagesystem, das gemäß den 4 und 5 zwei Einschnapp- bzw. Einrastelemente 20 aufweist, von denen jedes dazu vorgesehen ist, vor der endgültigen Befestigung der Vorrichtung mit Hilfe der Schrauben 3 und der Muttern 4 mit einem Loch zusammenzuwirken, das in der Tragstruktur 2 eingerichtet ist.
  • Gemäß den 4 und 5 weist der Durchgang 10, der als eine Aufnahme für jedes Einschnappelement 20 in dem eine Aufnahme bildenden Teil dient, zwei Endabschnitte 23 und 24, die erweitert bzw. vergrößert sind, und einen dazwischen liegenden Abschnitt 25 von verminderter Breite auf.
  • Das Einschnappelement 20 weist zwischen einem Einschnappkopf 22, der beispielsweise in Form eines an einem Ende angeordneten Pfeils vergrößert ausgebildet ist, und einem erweiterten bzw. vergrößerten Führungsabsatz 26, der an dem entgegengesetzten Ende angeordnet ist, einen ein Federelement bildenden, elastisch verformbaren Zwischenabschnitt 27, beispielsweise einen rautenförmigen ausgesparten Teil, auf. Das Einschnappelement 20 kann in der Aufnahme 10 montiert sein, indem sein Kopf 22 in den erweiterten Abschnitt 24 der Aufnahme 10 derart eingesteckt bzw. eingedrückt wird, dass der Kopf 22 den Abschnitt 25 mit reduzierter Breite überwindet, um sich in dem Abschnitt 23 zu entspannen, wobei in dieser Position der Abschnitt 25 der Aufnahme 10 als ein doppelter Anschlag für den Kopf 22 und den Abschnitt 27 des Elementes 20 dient und das Letztere in dieser in 4 veranschaulichten Stellung hält, in der sich der Kopf 22 in einer zurückgezogenen bzw. vertieften Position in der Aufnahme 10 befindet.
  • Zur Vorpositionierung des eine Gabel bzw. Aufnahme bildenden Teils 5 an dem Träger 2 wird beispielsweise mit Hilfe eines Schraubenziehers eine Druckkraft auf den Absatz bzw. Steg 26 der Elemente 20 ausgeübt, um die Letzteren von dieser zurückgezogenen Stellung aus in eine aktive Position gemäß 5 übergehen zu lassen, in der der ein Federelement bildende Abschnitt 27, nachdem dieser den eine verringerte Breite aufweisenden Abschnitt 25 der Aufnahme 10 überwunden hat, sich in dem Abschnitt 23 entspannt oder ausdehnt, wobei der Einschnappkopf 22 über die Anlagefläche des eine Aufnahme bildenden Teils 5 hinausragt. Es genügt somit, das Teil 5 in der Montageposition an dem Träger 2 anzulegen und die Köpfe 22 der Elemente 20 in den Löchern 21 des Trägers 2 einzurasten, wonach das eine Aufnahme bil dende Teil 5 im Wesentlichen in der korrekten Stellung an dem Träger 2 gehalten ist.
  • Anschließend werden die Rohrleitungen 1 in den Halbschalen 12 des eine Aufnahme bildenden Teils 5 platziert, wobei erst nachher das eine Abdeckung bildende Teil 5 angeordnet wird und die beiden Teile 5 mit Hilfe der Schrauben 3 und der Muttern 4 miteinander und mit dem Träger 2 zusammengefügt werden.
  • Bei der Verlegung von Rohrleitungen, beispielsweise an Bord von Flugzeugen, kommt es vor, dass sich die Tragstruktur zur Fixierung einer Haltevorrichtung über eine Länge hinweg, die größer ist als der maximal vorgeschriebene Abstand zwischen zwei Befestigungsstellen, nicht eignet. In diesem Fall ist es bekannt, die Rohrleitungen in einer Zwischenposition in Bezug aufeinander zu haltern, ohne sie an der Tragstruktur zu fixieren. Dennoch ist es in diesem Fall erforderlich, diese Haltevorrichtungen ohne Fixierung in Bezug auf wenigstens eine der Rohrleitungen unbeweglich festzulegen, um jede unbeabsichtigte Verlagerung der Vorrichtungen entlang der Achse der Rohrleitungen, beispielsweise infolge von Wärmeausdehnungen, zu vermeiden.
  • Die Haltevorrichtung mit Fixierung, wie sie hier vorstehend beschrieben und in den 1 bis 5 veranschaulicht ist, unterscheidet sich dadurch, dass die Halbschalen 12 aus einem steifen Material sich mit den Rohrleitungen in Kontakt befinden, um die Beweglichkeit der Rohrleitungen bei einer Verschiebung entlang ihrer Achse in Bezug auf die Haltevorrichtung genau zuzulassen.
  • Mittels einer einfachen Modifikation der bereits beschriebenen Ausführungsform kann nun die Haltevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in gleicher Weise zur Halterung ohne Fixierung an der Tragstruktur verwendet werden.
  • 6 veranschaulicht die Vorrichtung gemäß der Erfindung in Ihrer Anwendung zur Halterung der Rohrleitungen 1 ohne Fixierung an der Tragstruktur. Es sind hier die beiden Teile 5 wiederzufinden, die um die Rohrleitungen 1 herum mit Hilfe von Schraubenbolzen 3 und Schraubenmuttern 28 montiert sind, die hier durch Montageschrauben und nicht durch Schrauben zur Fixierung und Montage wie die mit dem Träger 2 fest verbundenen Schrauben 4 gemäß den 1 und 2 gebildet sind.
  • Um zu verhindern, dass sich die Haltevorrichtung gemäß der 6 in unbeabsichtigter Weise in Bezug auf die Rohrleitungen 1 verschiebt, weist die aus einem steifen Material ausgebildete Lagerbuchse 12, die in einem der Hohlräume des Körpers 6 wenigstens eines der beiden Teile 5 sitzt, ein Durchgangsloch 29 auf, durch das, wie 7 zeigt, ein Wulst oder eine Ausstülpung 30 aus einem elastischen Material der zugehörigen Halbschale 11 über diese steife Halbschale 12 hinaus nach innen vorragt, um nach der Montage mit Hilfe der Schrauben 3 und Muttern 28 rund um die Rohrleitungen 1 die Vorrichtung in Bezug auf die in dieser Halbschale 12 aufgenommene Rohrleitung zu bremsen.
  • Die Körper 6 der Teile 5 der Vorrichtung, wie sie beschrieben und veranschaulicht sind, können vorzugsweise ebenso wie die steifen Halbschalen 12 aus einem thermoplastischen Werkstoff gespritzt sein. Die Einheiten 15, die die elastischen Halbschalen 11 aufweisen, sind vorzugsweise durch Überspritzen der Körper 6 und der Halbschalen 12 hergestellt, indem in den Zwischenraum zwischen den Körpern 6 und den Halbschalen 12 ein Elastomer eingespritzt wird.
  • Natürlich ist die veranschaulichte und beschriebene Ausführungsform nur zur Veranschaulichung und zu Beispielszwecken angegeben und nicht beschränkend und lässt zahlreiche Modifikationen und Varianten zu, was beispielsweise die Anzahl von mit Hilfe der gleichen Vorrichtung zu haltenden Rohrleitungen (z.B. 2, 3, 4, 5 oder mehr) und die Durchmesser dieser Kanäle oder Leitungen anbetrifft, wobei die Durchmesser je nach Bedarf gleich oder unterschiedlich sein können.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Halten von Rohrleitungen, umfassend zwei ergänzende Teile (5), die zusammengebaut werden müssen, wobei jedes Teil innerhalb seiner Verbindungsfläche, die der anderen Fläche zugekehrt ist, mindestens einen Hohlraum (9) von allgemeiner halbzylindrischer Form umfasst und die beiden entsprechenden Hohlräume der beiden Teile einander zu einer Form ergänzen, die im Wesentlichen dem äußeren Querschnitt einer Rohrleitung entspricht, die zwischen den beiden Teilen gehalten werden soll, wobei jedes Teil (5) einen Körper (6) aus steifem Werkstoff umfasst, der den mindestens einen Hohlraum (9) aufweist, dessen Radius größer ist als der Außenradius der Rohrleitung (1), die gehalten werden soll, und der mit einer zwischenliegenden Halbschale (11) aus elastischem Werkstoff versehen ist, die ihrerseits innen mit einer Halbschale (12) aus steifem Werkstoff versehen ist, deren Innenradius im Wesentlichen dem Außenradius der Rohrleitung (1) entspricht, wobei die beiden Halbschalen (11, 12) fest miteinander und mit dem Körper (6) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Aufnahme bildende Teil (5), das an einer Tragstruktur (2) anliegen soll, ein Vormontagesystem aufweist, das mindestens ein Einschnappelement (20) umfasst, das dazu vorgesehen ist, mit mindestens einem Loch (21), das in der Tragstruktur vorgesehen ist, gemeinsam zu wirken, bevor die beiden Teile beispielsweise mittels einer Montageschraube (3) endgültig aneinander befestigt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Halbschale (11) in den Zwischen raum zwischen dem Hohlraum (9) des Körpers (6) und der inneren steifen Halbschale (12) gespritzt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (6) und die innere steife Halbschale (12) durch Spritzen von thermoplastischem Material gebildet sind und dass die zwischenliegende elastische Halbschale (11) aus überspritztem Elastomer gebildet wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschnappelement (20) einen Einschnappkopf (22) umfasst und in einer Aufnahme (10) des Körpers (6) des eine Aufnahme bildenden Teils (5) fest eingeschlossen ist, wobei es zwischen einer Ruheposition, in welcher der Einschnappkopf zurückgezogen ist, und einer aktiven Position, in welcher der Einschnappkopf die Stützfläche des eine Aufnahme bildenden Teils überragt, verschiebbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschnappelement (20) zwischen dem erweiterten Einschnappkopf (22), der an einem Ende angeordnet ist, und einem erweiterten Führungsabsatz (26), der am gegenüberliegenden Ende angeordnet ist, einen zwischenliegenden Positionierabschnitt (27) umfasst, der elastisch verformbar ist, und dass die Aufnahme (10) einen Durchgang (10) aufweist, der zwischen zwei erweiterten Endabschnitten (23, 24), von denen einer den Einschnappkopf (22) und der andere den Führungsabsatz (26) aufnimmt, einen zwischenliegenden Anschlagabschnitt (25) von reduzierter Breite aufweist, der in Ruheposition dem Kopf und dem Positionierabschnitt als doppelter Anschlag und in aktiver Position, nachdem der Anschlagabschnitt den Positionierabschnitt unter elastischer Verformung des Positionierabschnitts überwunden hat, dem Absatz und dem Positionierabschnitt als doppelter Anschlag dient.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche zum Halten mehrerer Rohrleitungen in Bezug aufeinander ohne Befestigung an einer Stützstruktur, dadurch gekennzeichnet, dass eine innere steife Halbschale (12) von mindestens einem der zwei Teile (5) von einem Durchgangsloch (29) durchdrungen ist, durch das ein Wulst (30) aus dem Werkstoff der entsprechenden zwischenliegenden elastischen Halbschale (11) durch die innere steife Halbschale (12) hindurch nach innen vorragt, um die Vorrichtung nach dem Zusammenbau der beiden Teile (5) um die Rohrleitungen (1) herum in Bezug auf eine der Rohrleitungen zu bremsen.
DE60309630T 2002-08-09 2003-07-29 Vorrichtung zur Halterung von Rohrleitungen Expired - Lifetime DE60309630T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0210168 2002-08-09
FR0210168A FR2843438B1 (fr) 2002-08-09 2002-08-09 Dispositif de maintien de tuyauteries

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309630D1 DE60309630D1 (de) 2006-12-28
DE60309630T2 true DE60309630T2 (de) 2007-09-13

Family

ID=30129733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309630T Expired - Lifetime DE60309630T2 (de) 2002-08-09 2003-07-29 Vorrichtung zur Halterung von Rohrleitungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6902138B2 (de)
EP (1) EP1388699B1 (de)
AT (1) ATE345461T1 (de)
DE (1) DE60309630T2 (de)
DK (1) DK1388699T3 (de)
ES (1) ES2277045T3 (de)
FR (1) FR2843438B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007256A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 HYDAC Accessories GmbH, 66280 Befestigungssystem für strang- oder rohrförmige Bauteile
EP3399221A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-07 Hamm AG Befestigungsvorrichtung für schläuche

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7014152B2 (en) * 2002-06-05 2006-03-21 Grendahl Mark S Conduit racking device
US7281356B2 (en) * 2002-09-27 2007-10-16 Bowco Industries, Inc. Modular bracket with selectable radius for supporting passage cores for concrete structures
US20040182971A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-23 Manish Sharma Fiber optic connector bracket
US20050098688A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Multi-material isolator bundle clip
JP4631338B2 (ja) * 2004-07-23 2011-02-16 トヨタ自動車株式会社 クランプ
DE102004041431A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Befestigung von Leitungen
DE102005011131B4 (de) * 2005-03-10 2007-07-26 Airbus Deutschland Gmbh Halterungssystem zur Führung und Befestigung eines oder mehrerer Rohre oder ähnlich geformter Körper
DE102005012748A1 (de) * 2005-03-19 2006-09-21 Elringklinger Ag Verbindungsvorrichtung zum Festlegen eines Strukturbauteils, insbesondere Abschirmteils
FR2886475B1 (fr) * 2005-05-27 2011-10-28 Amphenol Air Lb Connecteur blinde pour conducteurs electriques.
US7581700B2 (en) * 2005-06-09 2009-09-01 The Boeing Company Adjustable fittings for attaching support members to fluid conduits, including aircraft fuel conduits, and associated systems and methods
US7293741B2 (en) * 2005-06-09 2007-11-13 The Boeing Company System and methods for distributing loads from fluid conduits, including aircraft fuel conduits
TWM279153U (en) * 2005-06-13 2005-10-21 Inventec Corp Installation structure for modularized electronic devices
US20070102583A1 (en) * 2005-10-26 2007-05-10 Cutler Theron L Systems and methods for reducing surge loads in hose assemblies, including aircraft refueling hose assemblies
US20080191102A1 (en) 2005-11-09 2008-08-14 Sioux Chief Mfg. Co., Inc. Pipe hanger system with slidable pipe connection member
US8061390B2 (en) * 2005-11-09 2011-11-22 Sioux Chief Mfg. Co., Inc. Pipe hanger system with slidable pipe connection member
DE102005058063B3 (de) 2005-12-06 2006-12-21 Hydac Accessories Gmbh Einsatzelement für Rohrschellen sowie Rohrschelle für die Aufnahme eines solchen Einsatzelementes
ES2394649T3 (es) 2006-03-20 2013-02-04 Beele Engineering B.V. Sistema para sellar dinámicamente un manguito de canalización a través del cual se extiende un tubo o cable
US20080121764A1 (en) * 2006-09-29 2008-05-29 Igor Komsitsky Line Block Supports and Methods and Apparatus for Making and Using and Reconfiguring for Alternate Sizes of Payload Line Block Supports
US20080245932A1 (en) * 2006-12-28 2008-10-09 Prellwitz Martin W Composite tube clamp and method for making same
JO2601B1 (en) * 2007-02-09 2011-11-01 ريد لييف ريسورسيز ، انك. Methods of extraction of hydrocarbons from hydrocarbons using existing infrastructure and accompanying systems
US7862706B2 (en) * 2007-02-09 2011-01-04 Red Leaf Resources, Inc. Methods of recovering hydrocarbons from water-containing hydrocarbonaceous material using a constructed infrastructure and associated systems
US8985531B2 (en) * 2007-03-27 2015-03-24 The Boeing Company Methods for system component installation utilizing direct manufactured components
SE531217C2 (sv) 2007-05-29 2009-01-20 Roxtec Ab Kabelgenomföring
US7802761B2 (en) * 2007-12-31 2010-09-28 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle clip method and apparatus
US8003844B2 (en) * 2008-02-08 2011-08-23 Red Leaf Resources, Inc. Methods of transporting heavy hydrocarbons
US7950619B2 (en) * 2008-04-03 2011-05-31 Ckd Corporation Fluid device mounting structure
US8464985B2 (en) * 2008-10-14 2013-06-18 Steven D. Mulch Attachment device for elongated member
BRPI0922695A2 (pt) * 2008-12-03 2017-07-11 Alms Int Inc Membro de suporte, sistema e método para suportar um membro alongado
AP2011005873A0 (en) * 2009-02-12 2011-10-31 Red Leaf Resources Inc Articulated conduit linkage system.
US8365478B2 (en) 2009-02-12 2013-02-05 Red Leaf Resources, Inc. Intermediate vapor collection within encapsulated control infrastructures
US8366917B2 (en) * 2009-02-12 2013-02-05 Red Leaf Resources, Inc Methods of recovering minerals from hydrocarbonaceous material using a constructed infrastructure and associated systems
US8349171B2 (en) * 2009-02-12 2013-01-08 Red Leaf Resources, Inc. Methods of recovering hydrocarbons from hydrocarbonaceous material using a constructed infrastructure and associated systems maintained under positive pressure
BRPI1008442A2 (pt) * 2009-02-12 2019-09-24 Red Leaf Resources Inc sistema de barreira e colecao de vapor para infraestuturas de controle encapsuladas
US8323481B2 (en) * 2009-02-12 2012-12-04 Red Leaf Resources, Inc. Carbon management and sequestration from encapsulated control infrastructures
AP2011005872A0 (en) * 2009-02-12 2011-10-31 Red Leaf Resources Inc Convective heat systems for recovery of hydrocarbons from encapsulated permeability control infrastructures.
US8490703B2 (en) * 2009-02-12 2013-07-23 Red Leaf Resources, Inc Corrugated heating conduit and method of using in thermal expansion and subsidence mitigation
US8336833B2 (en) * 2009-05-15 2012-12-25 M.A. Industries, Inc. Modular grid system
US9217519B2 (en) * 2009-08-25 2015-12-22 Aims International, Inc. Systems and methods for supporting tubular members
US9464735B2 (en) 2009-08-25 2016-10-11 Asset Integrity Management Solutions, L.L.C. Systems and methods for supporting tubular members
US8807491B2 (en) * 2009-10-23 2014-08-19 Cedric Brian Anthony ARMIT Piping system
AP3601A (en) 2009-12-03 2016-02-24 Red Leaf Resources Inc Methods and systems for removing fines from hydrocarbon-containing fluids
CN102781548B (zh) 2009-12-16 2015-04-15 红叶资源公司 去除和凝聚蒸汽的方法
JP5286305B2 (ja) * 2010-02-22 2013-09-11 川崎重工業株式会社 鉄道車両の電線ケーブル導入部防水装置
JP2011171618A (ja) * 2010-02-22 2011-09-01 Kawasaki Heavy Ind Ltd 鉄道車両の電線ケーブル導入部防水装置
USD656390S1 (en) * 2010-05-17 2012-03-27 M.A. Industries, Inc. Modular grid
EP2390544B1 (de) 2010-05-25 2012-08-29 Beele Engineering B.V. Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung eines Abdichtsystems in einer Öffnung
US8664544B2 (en) * 2010-07-29 2014-03-04 Hydac Accessories Gmbh Attachment system for cables, in particular for wind turbines
JP5079894B2 (ja) * 2011-02-15 2012-11-21 株式会社椿本チエイン 多関節型ケーブル類保護案内装置
FR2974877A1 (fr) * 2011-05-03 2012-11-09 Airbus Operations Sas Dispositif de fixation de tuyauteries d'un aeronef
US8783631B2 (en) * 2012-08-02 2014-07-22 Underground Devices, Inc. Low EMF compact duct spacer
ES2626753T3 (es) 2012-08-30 2017-07-25 Beele Engineering B.V. Sistema de estanqueidad para un espacio anular
WO2014071021A1 (en) * 2012-10-31 2014-05-08 Adc Telecommunications, Inc. Anchoring cables to rack with cable clamp arrangements
CA2800467C (en) * 2012-12-21 2019-02-26 Cox Metalworks Inc. Apparatus for supporting cables
NL2010304C2 (en) * 2013-02-14 2014-08-18 Beele Eng Bv System for sealingly holding cables which extend through an opening.
US9038967B2 (en) * 2013-03-26 2015-05-26 Solar Turbines Incorporated Fluid line clamp
US9222603B2 (en) 2013-03-27 2015-12-29 Lawrence Rego Cord support bracket
WO2014193002A1 (ko) * 2013-05-30 2014-12-04 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 건설기계용 배관고정장치
US20150192225A1 (en) * 2014-01-07 2015-07-09 Kirkhill-Ta Co. Interlocking line block assembly
US20150285408A1 (en) 2014-04-07 2015-10-08 Superior Tray Systems Inc. Cable pass through sealing systems
US9541223B2 (en) 2014-06-30 2017-01-10 Newfrey Llc Two-shot tube retention pocket tube clamp, mold and process
US9648993B2 (en) * 2014-10-23 2017-05-16 Nathaniel Gainey Towel and washcloth holding device
US9742179B2 (en) * 2015-02-19 2017-08-22 Amphenol Corporation Conduit and end fitting for offshore cable assembly
CN107407444A (zh) * 2015-03-20 2017-11-28 飞利浦灯具控股公司 线缆锚定器
US20160290531A1 (en) * 2015-03-31 2016-10-06 Tektronix, Inc. Cable restraint system
CN104864189A (zh) * 2015-05-29 2015-08-26 国网山东蓬莱市供电公司 表后线卡式线夹
CN104875955B (zh) * 2015-06-15 2016-11-30 浙江天衣机械有限公司 钢管支撑架以及钢管支撑装置
US10156302B1 (en) * 2016-02-09 2018-12-18 Blox, Llc Mechanical electrical plumbing rack device
SE539578C2 (en) * 2016-04-05 2017-10-17 Mct Brattberg Ab Insert half, and insert block comprising two of said insert halves
WO2018031336A1 (en) * 2016-08-09 2018-02-15 Hendrickson Usa, L.L.C. Bracket system for packaging axle assemblies
US10663353B2 (en) * 2018-08-23 2020-05-26 Kidde Technologies, Inc. Clamp for sensors
CN109488005B (zh) * 2018-09-12 2020-09-15 深圳市建艺装饰集团股份有限公司 水平管道安装结构及施工方法
USD892599S1 (en) 2018-11-14 2020-08-11 Eaton Intelligent Power Limited Support bracket
US11802636B2 (en) * 2018-12-18 2023-10-31 Saint-Augustin Canada Electric Inc. Clamping devices
US11092261B2 (en) 2019-06-06 2021-08-17 Caterpillar Inc. Bracket assembly for securing conduits of a machine
CN112012986B (zh) * 2019-07-13 2022-05-03 山西环冠重工集团有限公司 一种精密型新能源内燃机用法兰
CN110488053A (zh) * 2019-09-19 2019-11-22 河南科技大学 一种测试接线端头的绝缘规整夹子
US11985793B2 (en) * 2021-01-22 2024-05-14 Dell Products L.P. Cable sealing apparatus and methods
CN113970014A (zh) * 2021-10-08 2022-01-25 渤海造船厂集团有限公司 一种整体式管路弹性支吊架

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356318A (en) * 1942-04-13 1944-08-22 Hayman Richard Lowell Conduit support
US2355742A (en) * 1942-09-21 1944-08-15 Adel Prec Products Corp Conduit supporting block
CH664430A5 (en) * 1984-06-15 1988-02-29 Geberit Ag Half shell clamp for pipeline - has sliding grip on pipe via U=shaped clamping band
DE4039822C1 (de) * 1990-12-13 1992-07-23 A. Raymond Kg, 7850 Loerrach, De
DE10035020A1 (de) * 2000-07-18 2002-01-31 Wolf Woco & Co Franz J Halterung zur Aufnahme von Rohrleitungen, insbesondere für Hydrauliksysteme

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007256A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 HYDAC Accessories GmbH, 66280 Befestigungssystem für strang- oder rohrförmige Bauteile
DE102010007256B4 (de) * 2010-02-09 2015-05-28 Hydac Accessories Gmbh Befestigungssystem für strang- oder rohrförmige Bauteile
EP3399221A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-07 Hamm AG Befestigungsvorrichtung für schläuche
US10975988B2 (en) 2017-05-04 2021-04-13 Hamm Ag Fastening device for hoses
EP3399221B1 (de) * 2017-05-04 2023-08-02 Hamm AG Befestigungsvorrichtung für schläuche

Also Published As

Publication number Publication date
ATE345461T1 (de) 2006-12-15
DK1388699T3 (da) 2007-03-26
US6902138B2 (en) 2005-06-07
EP1388699B1 (de) 2006-11-15
EP1388699A1 (de) 2004-02-11
DE60309630D1 (de) 2006-12-28
US20040124320A1 (en) 2004-07-01
FR2843438B1 (fr) 2005-02-11
FR2843438A1 (fr) 2004-02-13
ES2277045T3 (es) 2007-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309630T2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Rohrleitungen
EP1729388B1 (de) Befestigungsvorrichtung für mehrere Leitungen
EP1784318B1 (de) Einbauvorrichtung für einen sensor
EP0984822B1 (de) Längenverstellbares rohr, insbesondere für ski- oder wanderstöcke
DE2733517C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
EP1015782B1 (de) Elastischer gelenkkörper
EP2895731B1 (de) Halter zur befestigung eines rohrförmigen bauteils an einer anbaustruktur
DE19922666A1 (de) Kabeldurchführung mit einem elastischen Flansch
WO2015028680A1 (de) Verbindungseinsatz sowie ein einbettverfahren und ein herstellungsverfahren dafür
DE3917392C2 (de)
DE102017010602A1 (de) Befestiger
DE2845308C3 (de) Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE102013111303A1 (de) Elektrisches Heizelement
DE102008021021A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Befestigungsvorrichtung und Befestigungsvorrichtung für länglichen Gegenstand
EP2674681A1 (de) Wandhalterung für Installationselemente, insbesondere für Heizkreisverteiler, Installationselement zur Aufnahme in einer derartigen Wandhalterung, Installationselement-Montagesystem sowie Verfahren zur Montage eines Installationselements an einer Wand oder einer Tragstruktur
EP1213490B1 (de) Verbindungsmittel für Profilstäbe
EP0726410B1 (de) Schwingungsdämpfendes Befestigungselement an einer Brennkraftmaschine
DE19828838B4 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Kabeln, Leitungen oder dergleichen Langformteilen durch Gerätewandungen
DE102014008690A1 (de) Befestigungselement mit mehrteiligem Gewinde
EP1701076A2 (de) Halterungssystem zur Führung und Befestigung eines oder mehrerer Rohre oder ähnlich geformter Körper
DE202015103972U1 (de) Montageplatte mit Rasthaken
EP3452733B1 (de) Verlängerungsadapter einer steckkupplung sowie dazugehöriges herstellungs- und montageverfahren
EP1213186A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zwei Bauteilen
DE3525008A1 (de) Schwingungsdaempfvorrichtung
EP0638975A1 (de) Muffenkopf mit mehreren geteilten Kabeleinführungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition