DE60308878T2 - Kraftfahrzeuggetriebe - Google Patents

Kraftfahrzeuggetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE60308878T2
DE60308878T2 DE2003608878 DE60308878T DE60308878T2 DE 60308878 T2 DE60308878 T2 DE 60308878T2 DE 2003608878 DE2003608878 DE 2003608878 DE 60308878 T DE60308878 T DE 60308878T DE 60308878 T2 DE60308878 T2 DE 60308878T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
gears
shaft
input shaft
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003608878
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308878D1 (de
Inventor
Hans ENSTRÖM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60308878D1 publication Critical patent/DE60308878D1/de
Publication of DE60308878T2 publication Critical patent/DE60308878T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeuggetriebe, umfassend ein Gehäuse mit Eingangswellenmittel und zwei Gegenwellen, liegend in einer Ebene versetzt von genanntem Eingangswellenmittel und habend Zahnräder in Eingriff mit Zahnrädern auf genanntem Eingangswellenmitel, mindestens ein Zahnrad von jedem Paar von ineinander eingreifenden Zahnrädern auf genanntem Eingangswellenmittel und genannten Gegenwellen seiend trennbar von seiner Welle, eines der genannten trennbaren Zahnräder seiend befestigt auf einer Gegenwelle, eingreifend in ein weiteres Zahnrad, welches trennbar auf einer vierten Welle getragen wird, jede der genannten Gegenwellen und genannte vierte Welle habend ein Zahnrad nicht-drehbar verbunden mit seiner Welle und zur Drehmomentübertragung an ein Ausgangsmittel, z.B. ein Antriebskegelrad eines Differenzials.
  • Ein Getriebe der oben beschriebenen Art ist z.B. aus US 5,715,727 bekannt. Es hat fünf oder sechs Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Im Rückwärtsgang wird Drehmoment von der Eingangswelle über ein trennbares Zahnrad für den ersten Gang auf einer der Gegenwellen auf ein Rückwärtsgangzahnrad auf der vierten Welle übertragen. Ein Fünfganggetriebe dieser Art kann axial kürzer gemacht werden als andere bekannte Arten von Fünfganggetrieben mit zwei Gegenwellen, bei denen Drehmoment im Rückwärtsgang von der Eingangswelle über eine der Gegenwellen zu der anderen Gegenwelle übertragen wird. Alternativ kann ein Sechsganggetriebe der oben beschriebenen Art so kurz sein wie ein Fünfganggetriebe, das an Stelle einer vierten Welle für den Rückwärtsgang eine der Gegenwellen benutzt, um die Drehrichtung der anderen Gegenwelle umzudrehen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ausgehend von dem oben beschriebenen Getriebe, ist es, ein Getriebe zu schaffen, das noch kürzer gemacht werden kann, ohne die Anzahl der Vorwärtsgänge zu verringern.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung, ausgehend von dem oben beschriebenen Getriebe, ist es, ein Getriebe zu schaffen, das eine Anordnung hat, die speziell angepasst ist für ein sogenanntes Power-Shift-Getriebe, das zwei Eingangswellen hat, von denen eine Hohlwelle ist, die konzentrisch um die andere Eingangswelle angeordnet ist.
  • Dies wird gemäß der Erfindung erreicht aufgrund der Tatsache, dass das genannte Eingangswellenmittel zumindest ein Zahnrad weniger trägt als die Anzahl der Vorwärtsgänge des Getriebes und dass zumindest ein trennbares Zahnrad auf zumindest einer der Gegenwellen angeordnet ist, wenn eingerastet zu der Gegenwelle, zu übertragen Drehmoment von der Gegenwelle zu dem Ausgangsmittel mit einem Vorwärtsgang und, wenn getrennt von der Gegenwelle, zu übertragen Drehmoment über eine Übertragungswelle und zumindest ein weiteres trennbares Zahnrad auf der vierten Welle zu dem Ausgangsmittel mit einem anderen Vorwärtsgang.
  • In einem vorbekannten Sechsganggetriebe der oben beschriebenen Art trägt eine der Gegenwellen Zahnräder, die Drehmoment im ersten, dritten, fünften und sechsten Gang übertragen. Diese Gegenwelle ist die Längstwelle des Getriebes und bestimmt die maximale axiale Ausdehnung des Getriebegehäuses. Durch Entfernung eines dieser Zahnräder und folglich auch seines Gegenstücks auf dem Eingangswellenmittel kann die axiale Ausdehnung des Getriebegehäuses verringert werden.
  • In einem Kraftfahrzeug mit einem Power-Shift-Getriebe, das ein Eingangswellenmittel hat, das zwei konzentrisch angeordnete Eingangswellen umfasst, jede verbindbar mit der Kurbelwelle des Motors mittels einer eigenen Kupplung, wird der Wechsel von einem Gang zu dem nächsten Gang ausgeführt durch zunächst Vorauswählen des nächsten Ganges, dann Trennen der Kupplung des gegenwärtigen Ganges und schließlich Eingreifen in die Kupplung des nächsten Ganges. Dies bedeutet, dass die Zahnräder, die Drehmoment in Gängen mit ungeraden Nummern übertragen, auf einer Gegenwelle befestigt sein müssen und Zahnräder, die Drehmoment in Gängen mit geraden Nummern übertragen, auf der anderen Gegenwelle.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform eines Power-Shift-Getriebes gemäß der vorliegenden Erfindung wird das trennbare Zahnrad auf einer der Gegenwellen, das, wenn eingerastet zu der Gegenwelle, Drehmoment im dritten Gang überträgt, angeordnet, um, wenn getrennt von der Gegenwelle, zu übertragen Drehmoment im ersten Gang über die Übertragungswelle zu einem trennbaren Zahnrad für den ersten Gang auf die vierte Welle. Dies bedeutet, dass, verglichen mit dem oben beschriebenen vorbekannten Getriebe, ein Paar von ineinander greifenden Zahnrädern auf einer von den Eingangswellen und Gegenwellen weggelassen werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden näher beschrieben mit Bezug auf Beispiele, die in den beigefügten Zeichnungen gezeigt werden, wobei
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines Sechsgangsgetriebes gemäß der Erfindung, und
  • 2 ein Diagramm einer Anordnung der Wellen und Zahnräder, zeigt die bei Übertragung von Drehmoment im ersten und dritten Gang und dem Rückwärtsgang beteiligt sind.
  • In einem Getriebegehäuse, allgemein mit 1 bezeichnet sind, ein Eingangwellenmittel 2, umfassend zwei konzentrische Eingangswellen 2a und 2b, eine erste Gegenwelle 3, eine zweite Gegenwelle 4 und eine Rückwärtsgangwelle 5 drehbar befestigt. Jede Eingangswelle 2a, 2b ist angepasst, um alternativ verbunden zu sein mit der Kurbelwelle eines Motors mittels einer eigenen Kupplung (nicht gezeigt). Die Eingangswelle 2a trägt Zahnräder 6 und 7 für den fünften bzw. dritten Gang, die nicht drehbar an der Welle 2a befestigt sind, während die Eingangswelle 2b Zahnräder 8, 9 und 10 für den vierten, zweiten bzw. sechsten Gang trägt, die nicht-drehbar an der Welle 2b befestigt sind.
  • Die Zahnräder 6 und 7 auf der Eingangswelle 2a greifen in die Zahnräder 11 bzw. 12, die drehbar auf der Gegenwelle 4 angeordnet sind, aber eingerastet oder gelöst werden können in einer herkömmlichen Weise mittels Eingriffshülsen 13 bzw. 14, mit dazugehörigem Synchronisierungsmittel. Die Zahnräder 8 und 10 auf der Eingangswelle 2b greifen ein in die Zahnräder 15 bzw. 16 auf der Gegenwelle 3, während das Zahnrad 9 auf der Eingangswelle 2b in ein Zahnrad 17 auf der Gegenwelle 4 eingreift. Alle Zahnräder 15, 16 und 17 sind drehbar angeordnet auf ihren jeweiligen Gegenwellen 3 und 4, können aber eingerastet und gelöst werden mittels einer Eingriffshülse 18 bzw. der Eingriffshülse 13. Das Zahnrad 17 auf der Gegenwelle 4 greift auch in ein Zahnrad 19 ein, das drehbar angeordnet und einrastbar zu der Rückwärtsgangwelle 5 mittels einer Eingriffshülse 20 mit dazugehörigen Synchronisierungsmittel ist.
  • Ein Paar von Zahnrädern 21 und 22 sind jeweils nicht-drehbar befestigt an ihrer jeweiligen Gegenwelle 3 und 4 und jedes greift ein in ein Antriebskegelrad 23 eines Differenzials, all gemein mit 24 bezeichnet. Ein Zahnrad 25 ist nicht-drehbar befestigt auf der Rückwärtsgangwelle 5 und greift ein in das Antriebskegelrad 23.
  • Gemäß der Erfindung ist auch ein Zahnrad 30 für den ersten Gang drehbar auf der Rückwärtsgangwelle 5 abgeordnet. Dieses Zahnrad 30 kann eingerastet werden zu der Rückwärtsgangwelle 5 mittels der Eingriffshülse 20 und greift in ein Zahnrad 31 ein, das nicht-drehbar auf einer Übertragungswelle 32 befestigt ist, die in dem Gehäuse 1 zwischen der Gegenwelle 4 und der Rückwärtsgangwelle 5 angeordnet ist. Ein Zahnrad 33, das nicht drehbar auf der Übertragungswelle 32 befestigt ist, greift in das Zahnrad für den dritten Gang 12 auf der Gegenwelle 4 ein.
  • In dem beschriebenen Getriebe wird Drehmoment übertragen im dritten und fünften Gang von der Eingangswelle 2a über die Gegenwelle 4 und ihr nicht-drehbares Zahnrad 22 auf das Antriebskegelrad 23 und im zweiten, vierten und sechsten Gang von der Eingangswelle 2b über die Gegenwelle 3 und ihr nicht-drehbares Zahnrad 21 auf das Antriebskegelrad 23. Welches Zahnrad in den jeweiligen Gängen eingreift, ergibt sich aus den Figuren, und nur die Drehmomentübertragung im ersten, zweiten, dritten und Rückwärtsgang wird im Einzelnen beschrieben.
  • Im ersten Gang wird das Zahnrad 30 auf der Gegenwelle 5 eingerastet mittels der Eingriffshülse 20, und der Rest der trennbaren Zahnräder ist getrennt. Die Kupplung, (nicht gezeigt) der Eingangswelle 2a ist im Eingriff, während die Kupplung (nicht gezeigt) der Eingangswelle 2b nicht im Eingriff ist. Drehmoment wird nun übertragen von der getriebenen Eingangswelle 2a und dem Zahnrad 7 über das Zahnrad für den dritten Gang 12, welches nun als Zwischenrad dient, und die Zahnräder 33 und 31 auf der Übertragungswelle 32 zu dem Zahnrad für den ersten Gang 30. Da das Zahnrad 12 das Zahnrad 33 drehen wird und mit ihm die Übertragungswelle 32 in eine Richtung entgegengesetzt der Drehrichtung des Zahnrades 12, wird das Zahnrad 31 auf der Übertragungswelle 32 das Zahnrad für den ersten Gang 30 und mit ihm die Rückwärtsgangwelle 5 in dieselbe Richtung wie das Zahnrad für den dritten Gang 12 drehen dabei Drehmoment im ersten Vorwärtsgang über das nicht-drehbare Zahnrad 25 auf das Antriebskegelrad 24, übertragend.
  • Beim Schalten von ersten zum zweiten Gang wird das Zahnrad für den zweiten Gang 17 eingerastet zu der Gegenwelle 4 mittels der Eingriffshülse 13. Nach Lösen der Kupplung der Eingangswelle 2a wird die Kupplung der Eingangswelle 2b in Eingriff gebracht, um Drehmoment über das nicht-drehbare Zahnrad 22 auf der Gegenwelle 4 auf das Antriebskegelrad 23 zu übertragen.
  • Beim Schalten vom zweiten zum dritten Gang wird das Zahnrad 12 auf der Gegenwelle 4 eingerastet mittels der Eingriffshülse 14, während der Rest der trennbaren Zahnräder getrennt ist. Die Kupplung der Eingangswelle 2b ist nicht in Eingriff, und die Kupplung der Eingangswelle 2a ist in Eingriff. Drehmoment wird nun übertragen von dem Eingangwellenzahnrad 7 über das Zahnrad 12 und das nicht-drehbare Zahnrad 22 auf der Gegenwelle 4 zu dem Antriebskegelrad 23.
  • Im Rückwärtsgang ist das Zahnrad 19 auf der Rückwärtsgangwelle 5 eingerastet auf der Welle mittels der Eingriffshülse 20, während der Rest der trennbaren Zahnräder getrennt ist. Die Kupplung der Eingangswelle 2a ist nicht im Eingriff und die Kupplung der Eingangswelle 2b ist im Eingriff. Drehmoment wird nun übertragen von dem Zahnrad für den zweiten Gang 9 auf der Eingangswelle 2b über getrennte das Zahnrad für den zweiten Gang 17 auf der Gegenwelle 4, das Zahnrad für den Rückwärtsgang 19 und das nicht-drehbare Zahnrad 25 auf der Rückwärtsgangwelle auf das Antriebskegelrad 23. Indem das Zahnrad 17 als Zwischenrad benutzt wird, das in das Rückwärtsgangzahnrad 19 auf der Rückwärtsgangwelle 5 eingreift, wird ein Rückwärtsgang erhalten.
  • Der Zweck der Benutzung des Zahnrades für den zweiten Gang auch für den Rückwärtsgang ist, erstens ein möglichst hohes Übersetzungsverhältnis im Rückwärtsgang zu erhalten und zweitens Power-Shifting zu ermöglichen, d.h. Schalten mit praktisch keiner Unterbrechung der Antriebskraft, auch zwischen erstem Gang und Rückwärtsgang, da die Eingangswelle 2a für die Antriebskraft im ersten Gang und die Eingangswelle 2b im Rückwärtsgang sorgt.
  • Die maximale axiale Ausdehnung eines vorbekannten Sechsganggetriebes der in der obigen Einleitung beschriebenen Art, kann, um mindestens 10% verringert werden, wenn es gemäß der Erfindung modifiziert wird.

Claims (7)

  1. Kraftfahrzeuggetriebe umfassend ein Gehäuse (1) mit Eingangswellenmittel (2) und zwei Gegenwellen (3, 4) liegend in einer Ebene versetzt von genanntem Eingangswellenmittel und habend Zahnräder (11, 12, 1517) in Eingriff mit Zahnrädern (610) auf genanntem Eingangswellenmittel, mindestens ein Zahnrad von jedem Paar von ineinander eingreifenden Zahnrädern auf genanntem Eingangswellenmittel und genannten Gegenwellen seiend trennbar von seiner Welle, eines (17) der genannten trennbaren Zahnräder seiend befestigt auf einer Gegenwelle (4) eingreifend in ein weiteres Zahnrad (19), welches trennbar auf einer vierten Welle (5) getragen wird, jede der genannten Gegenwellen und genannte vierte Welle habend ein Zahnrad (21, 22, 25) nicht-drehbar verbunden mit seiner Welle zur Drehmomentübertragung an ein Ausgangsmittel (23), dadurch gekennzeichnet, dass genanntes Eingangswellenmittel (2) mindestens ein Zahnrad weniger trägt als die Anzahl der Vorwärtsgänge des Getriebes und dass mindestens ein trennbares Zahnrad (12) auf mindestens einer (4) der Gegenwellen (3, 4) eingerichtet ist, wenn eingerastet zu der Gegenwelle, zu übertragen Drehmoment von der Gegenwelle zu dem Ausgangsmittel (23) mit einem Vorwärtsgang und, wenn getrennt von der Gegenwelle, zu übertragen Drehmoment über eine Übertragungswelle (32) und mindestens ein weiteres trennbares Zahnrad (30) auf der vierten Welle zu dem Ausgangsmittel mit einem anderen Vorwärtsgang.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass genanntes Ausgangsmittel ist ein Antriebskegelrad (23) eines Differentials eingreifend in genannte Zahnräder (21, 22, 25), nicht-drehbar verbunden mit den Gegenwellen (3, 4) und der vierten Welle (5).
  3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe sechs Vorwärtsgänge hat und dass genanntes mindestens ein trennbares Zahnrad (12) auf genannter mindestens einer Gegenwelle (4) ist eingerichtet, zu übertragen Drehmoment mit einem ersten und einem dritten Vorwärtsgang.
  4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass genanntes trennbares Zahnrad (12) eingerichtet zu übertragen Drehmoment mit den ersten und den dritten Gängen greift ein in ein erstes Zahnrad (33) nicht-drehbar befestigt auf genannter Übertragungswelle (32) und dass ein zweites Zahnrad (31) nicht-drehbar befestigt auf der Übertragungswelle greift ein in genanntes mindestens ein weiteres trennbares Zahnrad (30) auf der vierten Welle (5), welches, wenn eingerastet zu der vierten Welle, ist eingerichtet, zu übertragen Drehmoment zu dem Antriebskegelrad (23) mit dem ersten Vorwärtsgang.
  5. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangswellenmittel (2) umfasst eine erste und eine zweite Eingangswelle (2a, 2b), die zweite Eingangswelle (2b) seiend eine Hohlwelle konzentrisch angeordnet um die erste Eingangswelle (2a).
  6. Getriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Eingangswelle (2a) zwei Zahnräder (6, 7) trägt eingerichtet zu übertragen Drehmoment mit den ersten, dritten und fünften Vorwärtsgängen während die zweite Eingangswelle (2b) trägt drei Zahnräder (8, 9, 10) eingerichtet, zu übertragen Drehmoment mit den zweiten, vierten und sechsten Vorwärtsgängen and rückwärts.
  7. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnräder auf den Eingangswellen (2a, 2b) sind nicht-drehbar verbunden mit ihren jeweiligen Eingangswellen.
DE2003608878 2003-11-13 2003-11-13 Kraftfahrzeuggetriebe Expired - Lifetime DE60308878T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20030025970 EP1531285B1 (de) 2003-11-13 2003-11-13 Kraftfahrzeuggetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308878D1 DE60308878D1 (de) 2006-11-16
DE60308878T2 true DE60308878T2 (de) 2007-04-12

Family

ID=34429343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003608878 Expired - Lifetime DE60308878T2 (de) 2003-11-13 2003-11-13 Kraftfahrzeuggetriebe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1531285B1 (de)
DE (1) DE60308878T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5022810B2 (ja) * 2007-08-02 2012-09-12 アイシン・エーアイ株式会社 6組の前進変速ギヤ対を有する変速機
DE102009014939A1 (de) * 2008-03-31 2010-01-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Doppelkupplungsgetriebe für Kraftfahrzeuge
ATE554311T1 (de) 2008-05-03 2012-05-15 Gm Global Tech Operations Inc Getriebe für ein kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE451005B (sv) * 1985-03-28 1987-08-24 Volvo Ab Motorfordonsvexellada
SE504092C2 (sv) 1995-03-03 1996-11-11 Volvo Ab Motorfordonsväxellåda
DE19524233C2 (de) * 1995-07-04 2000-05-18 Volkswagen Ag Kurzbauendes Sechsganggetriebe
FR2819873B1 (fr) * 2001-01-19 2003-04-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Boite de vitesses a deux arbres primaires paralleles

Also Published As

Publication number Publication date
EP1531285B1 (de) 2006-10-04
DE60308878D1 (de) 2006-11-16
EP1531285A1 (de) 2005-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058425B4 (de) Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebe
DE102005016588B9 (de) Mehrganggetriebe
DE102009015317B4 (de) Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebe mit Vorgelegewellen-Zahnradanordnung
DE102004032498B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP0780596B1 (de) Zugkraftunterbrechnungsfrei schaltbares Vorgelege-Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE102007010292B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe, insbesondere ein Doppelkupplungs-Wechselgetriebe
DE102010023824B4 (de) Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit vier Drehachsen
DE3610269A1 (de) Getriebe fuer ein motorfahrzeug
EP1342934A2 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluss parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
DE102006054366A1 (de) Mehrganggetriebe mit Drehmomentübertragungsmechanismen und Zahnradsätzen für HI-LO-Abtrieb
EP2914874A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP3812621B1 (de) Getriebe, verwendung eines getriebes und verfahren für ein getriebe
EP3259500A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE69721974T2 (de) Getriebegehäuse für motorfahrzeuge
DE19911027C2 (de) Mehrgängiges Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit Doppelkupplung
DE602004000472T2 (de) Getriebe mit parallelen Wellen
DE10326332A1 (de) Getriebe mit doppelter Antriebskupplung und Synchronisiereinrichtungen zur Herstellung von Gängen
DE60004717T2 (de) Handschaltgetriebe für Quereinbau
DE102004050922A1 (de) Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebe
DE602004002737T2 (de) Parallelwellengetriebe
DE602004007629T2 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE69728889T2 (de) Kompakte achseinheit mit getriebe
DE102005008350A1 (de) Mehrgang- Lastschaltgetriebe
DE112011105576B4 (de) Mehrkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE60308878T2 (de) Kraftfahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1531285

Country of ref document: EP

Representative=s name: HARMSEN & UTESCHER, RECHTSANWAELTE, PATENTANWAELTE