DE60307211T2 - Graphisches Proxy für weniger fähige Benutzerendgeräte - Google Patents

Graphisches Proxy für weniger fähige Benutzerendgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE60307211T2
DE60307211T2 DE60307211T DE60307211T DE60307211T2 DE 60307211 T2 DE60307211 T2 DE 60307211T2 DE 60307211 T DE60307211 T DE 60307211T DE 60307211 T DE60307211 T DE 60307211T DE 60307211 T2 DE60307211 T2 DE 60307211T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
graphical
messages
communication system
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60307211T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60307211D1 (de
Inventor
Atiya Plano Suhail
Kashipati G. Plano Rao
Mani Murphy Babu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel Lucent SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel Lucent SAS filed Critical Alcatel Lucent SAS
Publication of DE60307211D1 publication Critical patent/DE60307211D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60307211T2 publication Critical patent/DE60307211T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/102Gateways
    • H04L65/1023Media gateways
    • H04L65/1026Media gateways at the edge
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/102Gateways
    • H04L65/1033Signalling gateways
    • H04L65/1036Signalling gateways at the edge
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • H04L65/1104Session initiation protocol [SIP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • H04L65/1106Call signalling protocols; H.323 and related
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/60Network streaming of media packets
    • H04L65/75Media network packet handling
    • H04L65/764Media network packet handling at the destination 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/08Protocols specially adapted for terminal emulation, e.g. Telnet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/34Network arrangements or protocols for supporting network services or applications involving the movement of software or configuration parameters 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/59Providing operational support to end devices by off-loading in the network or by emulation, e.g. when they are unavailable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/247Telephone sets including user guidance or feature selection means facilitating their use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/253Telephone sets using digital voice transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/289Intermediate processing functionally located close to the data consumer application, e.g. in same machine, in same home or in same sub-network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/253Telephone sets using digital voice transmission
    • H04M1/2535Telephone sets using digital voice transmission adapted for voice communication over an Internet Protocol [IP] network

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Fachgebiet
  • Diese Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf die Telekommunikation und im Besonderen auf ein digitales Kommunikationsnetz.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Lauf der letzten zwei Jahrzehnte haben sich die Kommunikationsfähigkeiten dramatisch gesteigert. Derzeitige Kommunikationsnetze sind inzwischen in der Lage, komplexe und anspruchsvolle Leistungsmerkmale wie Konferenzen mit mehreren Teilnehmern mit mehrfachen Zusatzgesprächen, "Follow-Me"-Anrufe und komplexe Voicemail-Optionen bereitzustellen.
  • Die Hauptschnittstelle zu einem Kommunikationsnetz, das aus 12 Tasten bestehende Telefon-Tastenfeld, hat sich jedoch seit vielen Jahrzehnten nicht wesentlich verändert. Infolgedessen ist die Nutzung vieler der wünschenswertesten Leistungsmerkmale umständlich und nicht intuitiv. In jüngster Zeit wurde das SIP (Session Initiation Protocol) entwickelt, um die Bereitstellung erweiterter Telefondienste unter Verwendung von VoIP (Voice over Internet Protocol) über ein digitales Kommunikationsnetz zu unterstützen (welches das Internet oder andere weltweite Datennetze umfassen könnte). Bei Verwendung eines Telefons mit einer graphischen Oberfläche kann ein Benutzer auf einfache Weise mehrere Telekommunikationssitzungen mit einem oder mehreren Teilnehmern aufbauen, verändern und beenden, indem er Objekte auf einem Telefonbildschirm handhabt.
  • VoIP-Telefone weisen jedoch auch Nachteile auf. Erstens sind die Telefone im Vergleich zu herkömmlichen Telefonen sehr teuer. Zweitens sind Upgrades für die Telefone nur schwer durchzuführen – und deshalb kann, um neue Leistungsmerkmale verfügbar zu machen, auch ein neues Telefon erforderlich sein. Drittens ist die Bedienung eines VoIP-Telefons von Telefon zu Telefon unterschiedlich, da jeder Hersteller von SIP-Telefonen seine eigene graphische Benutzeroberfläche frei gestalten kann. Wenn ein Benutzer mehrere Telefone von unterschiedlichen Herstellern erwirbt, arbeitet jedes Telefon anders, wodurch der Wert der verbesserten Benutzeroberfläche geschmälert wird.
  • Aus diesen Gründen ist ein Bedarf an einem VoIP-Telefon mit einer upgradefähigen, einheitlichen Benutzeroberfläche entstanden. Server zur dynamischen Erstellung von graphischen Benutzeroberflächen werden in der internationalen Patentanmeldung (PCT) Nummer WO 00/48375 offenbart.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • In der vorliegenden Erfindung gemäß Anspruch 1 umfasst ein Kommunikationssystem ein digitales Netz mit einer Vielzahl von an das Netz angebundenen Kommunikationseinrichtungen zur Ermöglichung von Kommunikationssitzungen als Antwort auf Befehle, die einem bekannten Protokoll entsprechen. Eine Vielzahl von Verarbeitungseinrichtungen ist an das Netz angebunden und kommuniziert, indem diese Einrichtungen während der Kommunikationssitzungen paketierte Daten über das Netz senden und empfangen. Ein oder mehrere graphische Proxy-Server sind an die Verarbeitungseinrichtungen angebunden, um im Namen der Verarbeitungseinrichtungen Registrierungsfunktionen in der Weise zu übernehmen, dass für die Verarbeitungseinrichtungen bestimmte Nachrichten von einem oder mehreren graphischen Proxy-Servern empfangen werden. Als Antwort auf den Empfang von Nachrichten für eine bestimmte Verarbeitungseinrichtung in dem bekannten Protokoll erzeugt das dazugehörige graphische Proxy Anzeigen für die bestimmte Verarbeitungseinrichtung in der Weise, dass die bestimmte Verarbeitungseinrichtung keine Nachrichten in dem bekannten Protokoll zu interpretieren braucht. Als Antwort auf den Empfang von Steuerinformationen bezüglich der Interaktion des Benutzers mit der Anzeige kann das graphische Proxy Nachrichten in dem bekannten Protokoll erzeugen.
  • Kurzbeschreibung der verschiedenen Ansichten der Zeichnungen
  • Für ein umfassenderes Verständnis der vorliegenden Erfindung und ihrer Vorteile wird nun auf die nachfolgenden Beschreibungen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, auf denen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines VoIP-Netzes darstellt;
  • 2 ein Blockdiagramm eines graphischen Proxy-Servers darstellt;
  • 3 ein Blockdiagramm eines im graphischen Proxy eingesetzten Endgeräte-Controllers und dessen Interaktion mit anderen Komponenten des graphischen Proxy darstellt;
  • 4 ein Blockdiagramm eines graphischen Client darstellt, der einem graphischen Proxy-Server zugeordnet ist.
  • 5 die Schritte zur Registrierung/Anmeldung darstellt;
  • 6 den Verbindungsablauf für einen abgehenden Anruf von einem Endgerät darstellt; und
  • 7 den Verbindungsablauf für das Auf-Halten-Legen eines Anrufers darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wird am besten unter Bezugnahme auf die 17 der Zeichnungen verständlich, wobei gleiche Ziffern für gleiche Elemente der verschiedenen Zeichnungen verwendet werden.
  • 1 stellt ein Blockdiagramm eines VoIP-Netzes 8 des Typs dar, der in dem am 6. März 2002 von Ransom angemeldeten US-Patent mit laufender Nr. 10/092,075 unter dem Titel "Graphical Telephone System" (Graphisches Telefonsystem) beschrieben wird, wobei das US-Patent durch Bezugnahme im vorliegenden Patent eingeschlossen ist. Ein paketbasiertes Netz 10 ist der Hauptträger des Telefonverkehrs. Das Netz 10 könnte zum Beispiel IP (Internet Protocol) oder ATM (Asynchronous Transfer Mode) nutzen. Herkömmliche Telefonausrüstung 12 (z.B. heutige Telefone und ähnliche Ausrüstungen, die mit dem öffentlichen Selbstwähl-Fernsprechnetz kompatibel sind) ist mit dem Netz 10 über Zugangs-Gateways 14 entweder direkt oder über Digital-Loop-Betreiber 16 verbunden. Die Zugangs-Gateways 14 bilden die Schnittstelle zwischen der analogen herkömmlichen Telefonausrüstung und dem Netz 10, wobei ein Protokoll wie MGCP (Media Gateway Control Protocol) oder MEGACO (H.248) verwendet wird.
  • SIP-Telefone 18 (oder andere VoIP-Telefone wie beispielsweise H.323-Telefone) und der SIP-Proxy-Server 19 können direkt an das Netz 10 angeschlossen werden. SIP-Telefone 18 sind intelligente Einrichtungen, die Prozessoren enthalten, welche von einem zentralen Vermittlungsstandort (d.h., einer Vermittlungsstelle) unabhängig sind und die einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, um Kommunikationssitzungen aufzubauen, zu verändern und zu beenden.
  • Ein Amtsleitungs-Gateway 20 stellt eine Schnittstelle zwischen dem Paketvermittlungsnetz 10 und dem öffentlichen Selbstwähl-Fernsprechnetz (PSTN) 22 bereit.
  • Softswitches 24, Anwendungsserver 26 und Media-Server 28 sind entscheidend für die Bereitstellung erweiterter Funktionen. Ein Softswitch 24 ist eine softwarebasierte Einheit, welche die Anrufsteuerungsfunktionalität bereitstellt. Ein Softswitch 24 kann mehrere paketbasierte Protokolle wie SIP, MGCP und MEGACO unterstützen sowie mehrere Telefonie- und Datenprotokolle wie CAS, INAP, ISDN, SS7, TCAP und TCP/IP. Ein Softswitch 24 kann über verschiedene Gateways an das öffentliche Selbstwähl-Fernsprechnetz (PSTN) 22 angeschlossen werden.
  • In einer SIP-Umgebung kann ein Softswitch 24 als SIP-Proxy-Server zur Namenauflösung und Benutzerlokalisierung fungieren – ähnlich wie ein Domain-Server. Auf diese Weise kann ein Name (ähnlich wie ein Domain-Name) dynamisch einer aktuellen IP-Adresse zugeordnet werden. Ebenso kann ein SIP-Proxy-Server zur Umleitung von Paketen genutzt werden, und zwar dort, wo der Proxy-Server gegenüber den anderen Netzelementen "vorgibt", dass er das SIP-Endgerät des Benutzers sei und Nachrichten an das wirkliche SIP-Endgerät (oder möglicherweise an einen weiteren SIP-Proxy) weiterleitet.
  • Anwendungsserver 26 stellen Dienste bereit, deren Ergebnis die Beendigung eines Anrufs, beispielsweise Voice Mail, die Überbrückung von Konferenzen, vorausbezahlte Gespräche oder die Lieferung von Diensten und Informationen an einen Endnutzer sein können. Ein Anwendungsserver kann an andere Datennetze wie das Internet angebunden sein, um Zugriff auf Informationssysteme zu erhalten.
  • Media-Server 26 stellen Medienverarbeitung unter der Steuerung eines (nicht dargestellten) Media-Gateway-Controllers bereit. Der Media-Server 26 könnte zum Beispiel die Sprachspeicherung und Antworten für Voice Mail oder Videoströme bereitstellen.
  • (Weiter unten beschriebene) graphische Endgeräte 32 kommunizieren mit einem dazugehörigen graphischen Proxy 34 mit anderen SIP-Telefonen (und ähnlichen VoIP-Einrichtungen) über das Netz 10 unter Verwendung eines Graphikprotokolls zwischen den graphischen Endgeräten 32 und dem graphischen Proxy 34, wobei das Graphikprotokoll die graphische Benutzeroberfläche (GUI) des graphischen Endgeräts steuert und Steuerungsfunktionen für das graphische Proxy 34 in Bezug auf die Benutzeraktionen mit der graphischen Benutzeroberfläche (GUI) des paketvermittlungsfähigen Telefons bereitstellt. Das graphische Proxy 34 kommuniziert mit den anderen Einrichtungen unter Verwendung von SIP (oder einem ähnlichen Protokoll) über das Netz.
  • Das oben genannte US-Patent unter der laufenden Nr. 10/092.075 beschreibt die Nutzung eines graphischen Proxy 34 zur Steuerung der graphischen Benutzeroberfläche (GUI) eines "intelligenzlosen" Paketvermittlungs-Telefons statt eines "intelligenten" SIP-Telefons. Dies bietet einen bedeutenden Vorteil gegenüber dem bisherigen Stand der Technik, da der Netzanbieter die graphische Benutzeroberfläche (GUI) der Paketvermittlungs-Telefone steuern könnte, um den Netzdiensten einen Mehrwert zu verleihen und die Einheitlichkeit der Benutzeroberfläche zwischen Telefonen zu verbessern.
  • Eine große Klasse von Rechnereinrichtungen könnte als Graphikendgerät 32 dienen, auch wenn diese Einrichtungen keinen Stack (Kellerspeicher) für die Client-Kommunikation aufweisen, der normalerweise mit einem Paketvermittlungs-Telefon verbunden ist. Ein Graphikendgerät 32 umfasst hauptsächlich Tonwiedergabe- und Anzeigefähigkeiten mit einer Netzkommunikationsfunktionalität. Einrichtungen dieser Art würden Personal Computer (einschließlich Desktop und Portable Computern), Personal Digital Assistants (PDAs, einschließlich Pocket PCs) und so weiter umfassen. Es wird angenommen, dass diese Einrichtungen eine Browser-Software mit optional verfügbarem oder herunterladbarem MACROMEDIA FLASH (oder einer anderen interaktiven Graphikentwicklungssoftware) umfassen und über einen TCP/IP- und RTP- (für "Real-time Transport Protocol") Stack verfügen.
  • 2 stellt ein Blockdiagramm eines graphischen Proxy 34 dar, das graphische Endgeräte 32 des oben beschriebenen Typs unterstützt, die keinen Stack für die Client-Kommunikation aufweisen. Das graphische Proxy 34 umfasst zwei Hauptfunktionsblöcke, einen Graphikserver 40 und ein Endgeräte-Verwaltungssystem 42. Der Graphikserver 40 umfasst einen Anforderungs-Parser 44, einen GUI-Generator 46 [zum Erstellen von graphischen Benutzeroberflächen] und einen GUI-Customizer 48 [zum Anpassen von graphischen Benutzeroberflächen]. Das Endgeräte-Verwaltungssystem 42 umfasst einen Endgeräte-Manager 50, einen SIP-Stack 52, einen Übersetzer 54 und mehrfache Instanzen von Endgeräte-Controllern 56, wobei jede Instanz eines Endgeräte-Controllers 56 einem entsprechenden graphischen Endgerät 32 zugeordnet ist. Der Graphikserver 40 und das Endgeräte-Verwaltungssystem 42 stehen in Kommunikation mit einer Datenbank 58. Für die Zwecke der Veranschaulichung werden drei graphische Endgeräte dargestellt: ein Personal Computer 32a, eine allgemeine Verarbeitungseinrichtung 32b und ein PDA 32c. Jedes graphische Endgerät 32 umfasst eine graphische Client-Software 60 und eine GUI-Software 62.
  • Das Endgeräte-Verwaltungssystem 42 ist für die Registrierung der zugehörigen graphischen Endgeräte 32 beim graphischen Proxy 34 und anschließend für die Registrierung im Namen jedes zugehörigen graphischen Endgeräts 32 beim SIP-Proxy 19 verantwortlich. Das Endgeräte-Verwaltungssystem 42 wickelt die Anrufe für jedes zugehörige graphische Endgerät 32 ab und interagiert mit dem Graphikserver 40, um eine angepasste graphische Benutzeroberfläche (GUI) für jedes graphische Endgerät 32 bereitzustellen, damit der aktuelle Anrufstatus angezeigt wird.
  • Der Endgeräte-Manager 50 verwendet alle zugehörigen graphischen Endgeräte 32. Wenn ein Benutzer den FLASH-Client auf einem graphischen Endgerät 32 startet, baut das graphische Endgerät eine Verbindung zum Endgeräte-Manager 50 auf. Der Endgeräte-Manager 50 instantiiert daraufhin einen Endgeräte- Controller 56 für dieses graphische Endgerät 32 und hält die Abbildungsfunktion zwischen dem graphischen Endgerät 32 und dem entsprechenden Endgeräte-Controller 50 aufrecht. Der Endgeräte-Manager 50 implementiert einen Superbenutzeragenten 64, der Verbindungsanforderungen für alle Endgeräte 32 empfängt, feststellt, welches Endgerät zu der Anforderung gehört, und anschließend die Anforderung an den Benutzeragenten 66 (siehe 3) im Endgeräte-Controller 56 für das bestimmte Endgerät weiterleitet. Der Superbenutzeragent 64 ist auch für die Registrierung jedes Endgeräts 32 beim SIP-Proxy-Server 19 verantwortlich. Gegenüber dem SIP-Proxy-Server 19 erscheint der Superbenutzeragent 64 als ein einzelner Benutzeragent für ein Endgerät.
  • 3 stellt verschiedene Komponenten des Endgeräte-Controllers 56 und ihre Interaktion mit anderen Komponenten des graphischen Proxy 34 dar. Für jedes Endgerät 32 ist ein Endgeräte-Controller 56 instantiiert. Jeder Endgeräte-Controller 56 umfasst einen Benutzeragenten 66, ein Anrufsteuerungssystem 68 und einen Darstellungs-Manager 70. Der Benutzeragent 66 empfängt und sendet SIP-Nachrichten im Namen des dazugehörigen graphischen Endgerätes 32 (die vorliegende Erfindung wird zwar in Verbindung mit dem SIP-Protokoll beschrieben, die Benutzeragenten 66 könnten jedoch jedes verfügbare Protokoll wie H.323, MGCP, MEGACO, jedes in Zukunft entwickelte Protokoll oder mehrfache Protokolle unterstützen). Der Benutzeragent 66 verarbeitet SIP-Anforderungen und -Antwortnachrichten, die zum Endgerät 32 kommen, und stellt relevante Informationen für das Anrufsteuerungssystem 68 bereit. Wenn der Benutzeragent 66 zum Beispiel eine Nachricht "INVITE" für sein Endgerät 32 empfängt, verarbeitet er diese Nachricht und informiert das Anrufsteuerungssystem 68, dass eine Verbindungsanforderung oder ein ankommender Anruf für das ihm zugeordnete Endgerät 32 vom Anrufer X vorliegt, sowie über das gewünschte Kommunikationsmedium. Der Benutzeragent 66 erzeugt auch geeignete SIP-Anforderungen und -Antwortnachrichten basierend auf den Informationen, die er vom Anrufsteuerungssystem 68 als Reaktion auf Benutzerantworten erhält.
  • Durch den Einsatz eines Superbenutzeragenten 64 zum Empfangen und Senden von SIP-Nachrichten an den SIP-Proxy-Server 19 wird nur ein einziger Port zum Empfangen und Senden der allen Endgeräte-Controllern zugeordneten Nachrichten benötigt. Wenn jeder Benutzeragent einzeln im Namen des zu ihm gehörenden graphischen Endgeräts 32 registriert wäre, würde für jeden Endgeräte-Controller ein separater Port benötigt.
  • Das Anrufsteuerungssystem 68 wickelt ankommende und abgehende Anrufe für das ihm zugeordnete Endgerät 32 ab und verwaltet alle aktiven Anrufe. Es erhält Informationen über die ankommenden Nachrichten vom Benutzeragenten 66 und liefert Informationen über die Benutzerantworten zurück an den Benutzeragenten. Das Anrufsteuerungssystem 68 erzeugt auch Dienstanforderungen und sendet sie an den Graphikserver 40, um eine URL-Adresse (für "Uniform Resource Locator") für eine geeignete FLASH-Seite zu erhalten, die den gewünschten Bildschirm der Benutzeroberfläche anzeigt.
  • Wenn zum Beispiel ein ankommender Anruf vorliegt, erzeugt das Anrufsteuerungssystem 68 eine Anforderung "Ankommenden Anruf anzeigen". Der Graphikserver 40 schickt daraufhin die URL-Adresse der FLASH-Seite mit der Anzeige für einen ankommenden Anruf zurück. Die FLASH-Seite für den ankommenden Anruf kann vielfache graphische Elemente enthalten, sie umfasst jedoch keinen für den aktuellen Anruf relevanten spezifischen Text wie den Namen des Anrufers. Das Anrufsteuerungssystem 68 fügt die URL-Adresse und die Daten, die in die FLASH-Seite eingetragen werden müssen, zum Beispiel den Namen des Anrufers und des Angerufenen, in Form einer XML-Nachricht zusammen und leitet sie an den Darstellungs-Manager 70 weiter. Der FLASH-Client 60 auf dem dazugehörigen Endgerät 32 weist einen eingebauten XML-Parser 61 auf; er lädt die FLASH-Seite von der angegebenen URL-Adresse und füllt die Felder mit den in der XML-Nachricht bereitgestellten Daten. Das Anrufsteuerungssystem 68 empfängt auch GUI-Antwortnachrichten vom Endgerät 32 über den Darstellungs-Manager 70 und ruft den Übersetzer 54 auf, um die XML-Nachrichten zu parsen und sie in JAVA-Objekte zu übersetzen, die vom Anrufsteuerungssystem 68 genutzt werden können. Das Anrufsteuerungssystem 68 sendet auch RTP-Aufbau- und RTP-Abbaunachrichten an den RTP-Controller 74 (siehe 4) über FLASH auf dem Endgerät. Die RTP-Aufbaunachricht wird gesendet, wenn der Anrufaufbau abgeschlossen ist und das Endgerät eine RTP-Sitzung mit dem entfernten Partner aufbauen muss, um den Sende-/Empfangsvorgang von Medien zu starten. In ähnlicher Weise wird die RTP-Abbaunachricht an das Endgerät gesendet, wenn der Benutzer an dem Endgerät oder der entfernte Partner den Anruf beendet.
  • Der Darstellungs-Manager 70 verwaltet die Anzeige des zu ihm gehörenden Endgeräts 32. Das Endgerät 32 könnte mehrere "Telefonleitungen" unterstützen; mit anderen Worten: ein einzelnes Endgerät kann gleichzeitig mehr als einen aktiven Anruf verwalten. Der Darstellungs-Manager 70 unterhält mehrere einzelne Ordner für unterschiedliche Anrufe. Das Anrufsteuerungssystem 68 sendet die graphische Darstellung des Anrufstatus für einen bestimmten Anruf an den Darstellungs-Manager 70. Der Darstellungs-Manager 70 entscheidet, wo diese graphische Darstellung angezeigt werden soll. In einer bevorzugten Ausführungsform kommuniziert der Darstellungs-Manager 70 mit dem graphischen Client 60 in FLASH über XML-Sockets.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 übersetzt der Übersetzer 54 die GUI-Antwortnachrichten (unter Angabe der Benutzeraktionen wie Klicken auf eine Schaltfläche oder ein Symbol), die vom Endgerät 32 im XML-Format kommen, in JAVA-Objekte und übersetzt JAVA-Objekte in XML-Nachrichten, die an das Endgerät 32 gesendet werden müssen. Diese in zwei Richtungen gehende Abbildung zwischen JAVA und XML kann unter Verwendung der "JAVA Architecture for XML Binding" (JAXB) erfolgen. JAXB kompiliert ein XML-Schema in eine oder mehrere JAVA-Technologieklassen. Die Kombination der vom Schema abgeleiteten Klassen und des Regelwerks für die Bindung ermöglicht die Ausführung der folgenden Vorgänge an einem XML-Dokument:
    Unmarshalling des XML-Inhalts in eine JAVA-Darstellung. Diese JAVA-Darstellung kann anschließend vom Anrufsteuerungssystem genutzt werden, um die Information aus der XML-Nachricht zu extrahieren;
    Zugreifen auf, Aktualisieren und Validieren der JAVA-Darstellung anhand der Bedingungen des Schemas;
    Marshalling der JAVA-Darstellung des XML-Inhalts in XML-Inhalt. Dies wird vom Anrufsteuerungssystem genutzt, um XML-Nachrichten zu erzeugen, die an das Benutzerendgerät gesendet werden.
  • Der Graphikserver 40 erzeugt die graphische Benutzeroberfläche (GUI) für die Endgeräte 32. Für jedes zugehörige Endgerät 32 fragt der Graphikserver die Datenbank 58 ab, um die Anzeigefähigkeiten des Endgeräts wie Größe des Bildschirms, Farbtiefe usw. zu erhalten. Diese Fähigkeiten werden dem Endgeräte-Manager 50 vom Endgerät 32 zum Zeitpunkt der Registrierung bereitgestellt und in der Datenbank 58 gespeichert. Wenn der Graphikserver 40 eine Anforderung für eine graphische Benutzeroberfläche (GUI) erhält, passt er die graphische Benutzeroberfläche (GUI) an die Fähigkeiten des bestimmten Endgerätes an. Der Graphikserver 40 umfasst einen GUI-Generator 46 und einen GUI-Customizer 48.
  • Der GUI-Generator 46 speichert einen Stack statischer FLASH-Seiten. Der Anforderungs-Parser 44 passt die von den Endgeräte-Controllern 56 kommenden Dienstanforderungen. Basierend auf der bestimmten Dienstanforderung sendet der GUI-Generator die URL-Adresse einer geeigneten FLASH-Seite an den anfordernden Endgeräte-Controller 56 zurück.
  • Der GUI-Customizer 48 passt eine ausgewählte FLASH-Seite basierend auf den Fähigkeiten des bestimmten graphischen Endgeräts 32 an.
  • Das graphische Proxy 34 nutzt die Datenbank 58 (die Teil des graphischen Proxy 34 oder eine separate Einrichtung sein könnte) zur Speicherung der benutzerbezogenen Informationen. Die in der Datenbank 58 gespeicherten Informationen umfassen: (1) Benutzernamen und Passwörter der registrierten Benutzer; (2) Anzeigefähigkeiten verschiedener Endgeräte wie Größe des Bildschirms, Farbtiefe usw.; (3) Merkmale der Medien, die der Benutzer für die Kommunikation mit dem entfernten Partner zu verwenden wünscht; und (4) Telefonie-Leistungsmerkmale, die der Benutzer abonniert hat, wie Rufweiterleitung, Konferenzen, Breakout-Räume usw.
  • Eine graphische Client-Anwendung 60 läuft auf jedem Endgerät 32. 4 stellt ein Blockdiagramm des graphischen Client 60 dar. Zusätzlich zum XML-Parser 61 umfasst der graphische Client 60: (1) einen FLASH-Client 72 zur Herstellung einer TCP/IP-Verbindung mit dem graphischen Proxy 34 und zum Laden der Anmelde-FLASH-Seite vom Graphikserver 40, und (2) einen RTP-Controller 74, der für den Aufbau und Abbau der RTP-Sitzung zwischen dem an das graphische Proxy 34 angeschlossene Endgerät 32 und dem Endgerät des entfernten Partners verantwortlich ist. Die RTP-Sitzung muss vom Endgerät aufgebaut werden, weil Media-Daten nicht durch das graphische Proxy hindurchgehen. Da Anrufaufbau und -abbau vom graphischen Proxy 34 gesteuert werden, sendet das graphische Proxy Nachrichten an den RTP-Controller 72 auf dem Endgerät 32, wann die RTP-Sitzung aufgebaut und abgebaut werden soll, zusammen mit den erforderlichen Parametern.
  • Die in Verbindung mit den 14 beschriebene Architektur ermöglicht "intelligenzlosen" Endgeräten, als VoIP-Telefone wie beispielsweise SIP-Telefone oder H.323-Telefone zu agieren; das graphische Proxy 34 braucht nur das zugrunde liegende Signalisierungsprotokoll zu unterstützen. Das graphische Proxy 34 kann so aktualisiert werden, dass es neue Protokolle unterstützt, ohne dass ein Update der Endgeräte 32 durchgeführt werden muss.
  • Zur Veranschaulichung des Betriebs des Netzes 8 stellt 5 die Schritte zur Registrierung/Anmeldung dar. Die Schritte umfassen:
    • A. Der Benutzer ruft den FLASH-Client 72 auf dem Endgerät auf.
    • A1. Der FLASH-Client 72 stellt eine HTTP-(Hyper Text Transfer Protocol)Verbindung zum Graphikserver 40 her und lädt die FLASH-Startseite herunter, über die sich der Benutzer registrieren/anmelden kann.
    • A2. Der FLASH-Client 72 baut eine TCP/IP-Verbindung zum Endgeräte-Manager 50 auf.
    • B. Der Endgeräte-Manager 50 instantiiert den Darstellungs-Manager ("PM" für "Presentation Manager") 70 und den Benutzeragenten 66 für das Endgerät und leitet die Verbindungsreferenz des Benutzeragenten 66 an den Darstellungs-Manager 70 weiter.
    • C. Die TCP/IP-Verbindung wird vom Endgeräte-Manager 50 an den Darstellungs-Manager 70 weitergeleitet, und nun kommuniziert der FLASH-Client 72 direkt mit dem Darstellungs-Manager 70.
    • D. Der Darstellungs-Manager 70 instantiiert das Anrufsteuerungssystem ("CCS" für "Call Control System") 68.
    • E. Der Benutzer lässt sich registrieren, oder wenn er bereits registriert ist, gibt er seinen Benutzernahmen und das Passwort ein.
    • F. Diese Registrierungs-/Anmeldeinformationen werden im XML-Format an den Darstellungs-Manager 70 gesendet.
    • G. Der Darstellungs-Manager 70 ruft den Übersetzer 54 auf, damit er die Registrierungs-/Anmeldeinformationen parst.
    • H. Das Anrufsteuerungssystem 68 erhält die extrahierten Informationen vom Übersetzer 54.
    • I. Wenn die Informationen zu den Registrierungsinformationen gehören, speichert das Anrufsteuerungssystem 68 diese Informationen in der Datenbank 58; andernfalls, wenn sich der Benutzer anmeldet, greift das Anrufsteuerungssystem 68 auf die Datenbank zu, um den Benutzer zu authentifizieren.
    • J. Das Anrufsteuerungssystem 68 gibt den Benutzernamen an den Benutzeragenten 66 weiter.
    • K. Das Anrufsteuerungssystem 68 gibt den Benutzernamen und die Referenz des Benutzeragenten 66 an den Superbenutzeragenten 64 weiter.
    • L. Wenn sich der Benutzer registrieren lässt, erstellt der Superbenutzeragent 64 eine Nachricht "REGISTER" im Namen des Benutzers und sendet sie an den SIP-Proxy 19. Dies vervollständigt die Registrierung des Benutzers beim SIP-Proxy 19.
    • M. Das Anrufsteuerungssystem 68 erzeugt eine Dienstanforderung an den Graphikserver 40 für die FLASH-Hauptseite, die dem Benutzer die Ausführung und den Empfang von Anrufen ermöglichen kann.
    • N. Der Graphikserver 40 sendet die URL-Adresse dieser FLASH-Seite zurück.
    • O. Das Anrufsteuerungssystem 68 leitet die URL-Adresse im XML-Format an den Darstellungs-Manager 70 weiter.
    • P. Der Darstellungs-Manager 70 leitet die URL-Adresse an den FLASH-Client 72 weiter.
    • Q. Der eingebaute XML-Parser in FLASH parst die XML-Nachricht und lädt die Seite von der angegebenen URL-Adresse.
  • 6 stellt den Verbindungsablauf für einen abgehenden Anruf von einem Endgerät 32 dar.
  • 7 stellt den Verbindungsablauf für das Auf-Halten-Legen eines Anrufers dar. Für die Zwecke der Darstellung werden der Verbindungsablauf im Zusammenhang mit der Aktion "Wiederaufnahme" (durch den Benutzer) und das Signal "RTP-Verbindung aufbauen" nicht dargestellt; dieser Verbindungsablauf wäre ähnlich wie der dargestellte zwischen der anfänglichen Aktion "auf Halten klicken" und dem Signal "RTP-Verbindung beenden".
  • Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wurde zwar unter Verwendung spezifischer Sprachen und Protokolle erörtert; einem Fachmann wäre jedoch bekannt, dass alternative Sprachen, Tools zur Anwendungsentwicklung und Protokolle an ihrer Stelle für eine bestimmte Implementierung verwendet werden könnten. Zum Beispiel könnte JAVA ganz oder teilweise durch C++ oder eine ähnliche Programmierumgebung ersetzt werden, und SIP könnte durch H.323 ersetzt werden.
  • Obwohl die detaillierte Beschreibung der Erfindung auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen ausgerichtet wurde, werden sich dem Fachmann verschiedene Abwandlungen dieser Ausführungsformen ebenso wie alternative Ausführungsformen anbieten. Die Erfindung umfasst alle Abwandlungen oder alternativen Ausführungsformen, die in den Umfang der Ansprüche fallen.
  • Legende zu den Zeichnungen Figur 1:
    Figure 00140001
  • Figur 2:
    Figure 00150001
  • Figur 3:
    Figure 00160001
  • Figur 4:
    Figure 00170001
  • Figur 5:
    Figure 00170002
  • Figur 6:
    Figure 00180001
  • Figur 7:
    Figure 00190001

Claims (10)

  1. Kommunikationssystem, umfassend: ein digitales Netz; eine Vielzahl von an das Netz angebundenen Kommunikationseinrichtungen (19) zur Ermöglichung von Kommunikationssitzungen als Antwort auf Befehle, die einem bekannten Protokoll entsprechen; eine Vielzahl von an das Netz angebundenen Verarbeitungseinrichtungen (32), wobei die Verarbeitungseinrichtungen eine Anzeige aufweisen und in der Lage sind zu kommunizieren, indem sie paketierte Daten während der Kommunikationssitzungen über das Netz senden und empfangen; und einen oder mehrere an eine Vielzahl der Verarbeitungseinrichtungen angebundene graphische Proxy-Server (34, 40) zum: Registrieren im Namen von dazugehörigen Verarbeitungseinrichtungen in der Weise, dass für diese Verarbeitungseinrichtungen bestimmte Nachrichten von dem einen oder mehreren graphischen Proxy-Servern empfangen werden; Erzeugen von Benutzeroberflächen (62) für die bestimmte Verarbeitungseinrichtung als Antwort auf den Empfang von Nachrichten für eine bestimmte Verarbeitungseinrichtung in dem bekannten Protokoll in der Weise, dass die bestimmte Verarbeitungseinrichtung keine Nachrichten in dem bekannten Protokoll zu interpretieren braucht; Erzeugen von Nachrichten in dem bekannten Protokoll als Antwort auf den Empfang von Steuerinformationen bezüglich der Interaktion des Benutzers mit der Benutzeroberfläche (62).
  2. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei die Verarbeitungseinrichtung einen Personal Digital Assistant (32) umfasst.
  3. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei die Verarbeitungseinrichtung einen Personal Computer (32) umfasst.
  4. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei der graphische Proxy-Server den Schaltungsaufbau eines Graphikservers (40) aufweist, um eine Benutzeroberfläche (62) entsprechend den Fähigkeiten der Verarbeitungseinrichtungen zu erzeugen.
  5. Kommunikationssystem nach Anspruch 4, wobei die graphischen Proxy-Server (34, 40) ferner einen Schaltungsaufbau zur Endgeräteverwaltung (42) umfassen zum: Registrieren von Verarbeitungseinrichtungen (32); Empfangen und Senden von Nachrichten in dem bekannten Protokoll im Namen registrierter Verarbeitungseinrichtungen; Anfordern von Benutzeroberflächendaten von der Schaltungsanordnung des Graphikservers (40) entsprechend den Nachrichten.
  6. Kommunikationssystem nach Anspruch 5, wobei die Schaltungsanordnung für die Endgeräteverwaltung (42) ferner eine Schaltungsanordnung zum Instantiieren eines Endgeräte-Controllers (56) für jede registrierte Verarbeitungseinrichtung umfasst, wobei jeder Endgeräte-Controller (56) dafür geeignet ist, die Kommunikation zwischen einer zugehörigen Verarbeitungseinrichtung und dem graphischen Proxy-Server zu steuern.
  7. Kommunikationssystem nach Anspruch 6, wobei jeder Endgeräte-Controller einen Benutzeragenten (66) aufweist, um Nachrichten in dem bekannten Protokoll zu empfangen und zu senden.
  8. Kommunikationssystem nach Anspruch 7, wobei jeder graphische Proxy-Server (34, 40) ferner einen Superbenutzeragenten (64) umfasst, um Nachrichten von den Kommunikationseinrichtungen zu empfangen und diese Nachrichten an einen identifizierten Benutzeragenten (66) zu senden.
  9. Kommunikationssystem nach Anspruch 7, wobei jeder Endgeräte-Controller (56) ferner einen Darstellungs-Manager (70) umfasst, um die Benutzeroberfläche auf der zugehörigen Verarbeitungseinrichtung zu verwalten.
  10. Kommunikationssystem nach Anspruch 9, wobei jeder Darstellungs-Manager (70) Informationen bezüglich mehrfacher Verbindungen zu der zugehörigen Verarbeitungseinrichtung in jeweiligen Ordnern führt.
DE60307211T 2002-12-12 2003-11-12 Graphisches Proxy für weniger fähige Benutzerendgeräte Expired - Lifetime DE60307211T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US317447 2002-12-12
US10/317,447 US7110763B2 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Graphical proxy for less capable terminals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60307211D1 DE60307211D1 (de) 2006-09-14
DE60307211T2 true DE60307211T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=32325942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60307211T Expired - Lifetime DE60307211T2 (de) 2002-12-12 2003-11-12 Graphisches Proxy für weniger fähige Benutzerendgeräte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7110763B2 (de)
EP (1) EP1429519B1 (de)
AT (1) ATE335343T1 (de)
DE (1) DE60307211T2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7085358B2 (en) * 2001-06-25 2006-08-01 Bellsouth Intellectual Property Corporation Visual caller identification
US7315614B2 (en) * 2001-08-14 2008-01-01 At&T Delaware Intellectual Property, Inc. Remote notification of communications
US7269249B2 (en) 2001-09-28 2007-09-11 At&T Bls Intellectual Property, Inc. Systems and methods for providing user profile information in conjunction with an enhanced caller information system
US7079837B1 (en) * 2001-11-06 2006-07-18 Bellsouth Intellectual Property Corporation Caller identification queue for wireless telephones
US7315618B1 (en) 2001-12-27 2008-01-01 At&T Bls Intellectual Property, Inc. Voice caller ID
US7139374B1 (en) 2002-07-23 2006-11-21 Bellsouth Intellectual Property Corp. System and method for gathering information related to a geographical location of a callee in a public switched telephone network
US7623645B1 (en) 2002-07-23 2009-11-24 At&T Intellectual Property, I, L.P. System and method for gathering information related to a geographical location of a caller in a public switched telephone network
US7782876B2 (en) * 2003-01-08 2010-08-24 Vtech Telecommunications Limited Wireless voice data gateway
US7443964B2 (en) 2003-04-18 2008-10-28 At&T Intellectual Property, I,L.P. Caller ID messaging
US7978833B2 (en) * 2003-04-18 2011-07-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Private caller ID messaging
US7657270B2 (en) * 2003-06-06 2010-02-02 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for providing a single telephone number for use with a plurality of telephone handsets
US7904068B2 (en) * 2003-06-06 2011-03-08 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for providing integrated voice and data services utilizing wired cordless access with unlicensed spectrum and wired access with licensed spectrum
US7610047B2 (en) 2003-06-06 2009-10-27 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for providing integrated voice and data services utilizing wired cordless access with unlicensed/unregulated spectrum and wired access with licensed/regulated spectrum
US7627338B2 (en) * 2003-06-06 2009-12-01 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for providing integrated voice and data services utilizing wired cordless access with unlicensed spectrum and wired access with licensed spectrum
ATE344575T1 (de) * 2003-06-27 2006-11-15 Cit Alcatel Kommunikationssystem und verfahren zum bereitstellen von ip-möglichkeiten an einem stimuliendgerät
US7646777B2 (en) * 2003-07-07 2010-01-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Communication environment switchover
US7623849B2 (en) 2003-11-13 2009-11-24 At&T Intellectual Property, I, L.P. Method, system, and storage medium for providing comprehensive originator identification services
US7672444B2 (en) 2003-12-24 2010-03-02 At&T Intellectual Property, I, L.P. Client survey systems and methods using caller identification information
US8195136B2 (en) 2004-07-15 2012-06-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods of providing caller identification information and related registries and radiotelephone networks
JP4348271B2 (ja) * 2004-10-05 2009-10-21 パナソニック株式会社 Sip端末制御システム
CN100372346C (zh) * 2005-01-12 2008-02-27 北京邮电大学 一种基于软交换的媒体服务器
US8111814B2 (en) * 2006-03-20 2012-02-07 Microsoft Corporation Extensible alert types
US8300557B2 (en) * 2007-04-26 2012-10-30 Microsoft Corporation Breakout rooms in a distributed conferencing environment
US8243909B2 (en) 2007-08-22 2012-08-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Programmable caller ID
US8160226B2 (en) * 2007-08-22 2012-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Key word programmable caller ID
US8972374B2 (en) * 2008-02-12 2015-03-03 International Business Machines Corporation Content acquisition system and method of implementation
US20110153868A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Alcatel-Lucent Usa Inc. Cloud-Based Application For Low-Provisioned High-Functionality Mobile Station
US20110216153A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Michael Edric Tasker Digital conferencing for mobile devices

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6631402B1 (en) 1997-09-26 2003-10-07 Worldcom, Inc. Integrated proxy interface for web based report requester tool set
US6397246B1 (en) * 1998-11-13 2002-05-28 International Business Machines Corporation Method and system for processing document requests in a network system
CA2361378A1 (en) 1999-02-11 2000-08-17 Matthews Brown Media distribution system
US6502106B1 (en) * 1999-03-25 2002-12-31 International Business Machines Corporation System, method, and program for accessing secondary storage in a network system
AU2000259854A1 (en) 2000-07-17 2002-01-30 Tresor Tv Produktions Gmbh User interface for networked applications
US7761541B1 (en) 2000-10-25 2010-07-20 Nortel Networks Limited Service enabling technology
US7123609B2 (en) * 2001-10-22 2006-10-17 Microsoft Corporation Managing packet-based telephony
US6775362B1 (en) * 2002-03-06 2004-08-10 Alcatel Graphical telephone system
US9497168B2 (en) * 2002-07-30 2016-11-15 Avaya Inc. Method and apparatus for supporting communications between a computing device within a network and an external computing device
US7685317B2 (en) * 2002-09-30 2010-03-23 Intel Corporation Layering mobile and virtual private networks using dynamic IP address management

Also Published As

Publication number Publication date
DE60307211D1 (de) 2006-09-14
ATE335343T1 (de) 2006-08-15
US20040114603A1 (en) 2004-06-17
EP1429519A1 (de) 2004-06-16
EP1429519B1 (de) 2006-08-02
US7110763B2 (en) 2006-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307211T2 (de) Graphisches Proxy für weniger fähige Benutzerendgeräte
DE60013227T2 (de) Kommunikationsdienstenanbieten
DE60202688T2 (de) Verfahren zum Aufbau einer Verbindung
DE69932283T2 (de) Rechner elektronische Post mit Fernsprechunterstützung
DE60105378T2 (de) System und Verfahren zur Lieferung von Profilinformationen eines Anrufers
DE69924337T2 (de) Einrichtung zur Funk-kommunikation mit "API" für Fernsprechanwendungen
DE602005000549T2 (de) System zur Betriebsdatenlieferung unter Verwendung transparenter Sh-Schnittstellendaten eines IP Multimedia Systems
DE69736930T2 (de) Audiokonferenzsystem auf Netzwerkbasis
DE60008483T2 (de) Telefondiensten in einem Kommunikationsnetzwerk
DE69921062T2 (de) Fernsprechkonferenzgerät und -verfahren
DE69731616T2 (de) Kommunikationsaufbau in einem paketdatennetzwerk
DE60132232T2 (de) Servicefähige technologie
US20050135598A1 (en) Display accessory for non-graphical phone
DE60117760T2 (de) System und verfahren zur ermöglichung von erweiterter anwenderserviceinteraktion in einem integrierten telekommunikationsnetzwerk
EP1492300A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Zugriff auf ein erstes Endgerät eines ersten Kommunikationsnetzwerkes durch einen Kommunikationsknoten in einem zweiten Kommunikationsnetzwerk
EP1528713A2 (de) Fernüberwachung von grafischen Telekommunikationsendgeräten
DE10085359B3 (de) Kommunikationssystem und darin verwendetes Verfahren
DE60016037T2 (de) Verbessertes protokoll zum aufbau einer verbindung (sip)
EP1207670A2 (de) Dienst zur automatischen Übermittlung von Paketdaten
DE10000809A1 (de) Diensteinheit zur Unterstützung des Aufbaus von Kommunikationsverbindungen
EP1683320B1 (de) Verfahren zum aufbauen einer kommunikationsverbindung
EP1777980B1 (de) Austausch von Informationen in einem Kommunikationssystem
DE60219180T2 (de) Telekommunikationssystem und Verfahren zur Übertragung von Videodaten zwischen Internet und einem Mobiltelefon
EP2822261B1 (de) Verfahren und anordnung zur poolinierung multimodaler wartefelder und suche aktueller telefonanrufe für einen benutzer in einem telekommunikationsnetz
EP3488585A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur effizienten realisierung von online- und offline-telefonie in verbindung mit der übertragung und auswertung nutzerspezifischer daten

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALCATEL LUCENT, PARIS, FR

8364 No opposition during term of opposition