DE60305159T2 - Oral verabreichbare zusammensetzung zum schutz der haut vor licht - Google Patents

Oral verabreichbare zusammensetzung zum schutz der haut vor licht Download PDF

Info

Publication number
DE60305159T2
DE60305159T2 DE60305159T DE60305159T DE60305159T2 DE 60305159 T2 DE60305159 T2 DE 60305159T2 DE 60305159 T DE60305159 T DE 60305159T DE 60305159 T DE60305159 T DE 60305159T DE 60305159 T2 DE60305159 T2 DE 60305159T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bifidobacterium
lactic acid
cncm
lactobacillus
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305159T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305159D1 (de
Inventor
Lionel Breton
Isabelle Bureau-Franz
Chantal Fanchon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
LOreal SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Produits Nestle SA, Nestle SA, LOreal SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60305159D1 publication Critical patent/DE60305159D1/de
Publication of DE60305159T2 publication Critical patent/DE60305159T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/99Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from microorganisms other than algae or fungi, e.g. protozoa or bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/01Hydrocarbons
    • A61K31/015Hydrocarbons carbocyclic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • A61K31/07Retinol compounds, e.g. vitamin A
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/747Lactobacilli, e.g. L. acidophilus or L. brevis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/06Fungi, e.g. yeasts
    • A61K36/062Ascomycota
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/16Emollients or protectives, e.g. against radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/92Oral administration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/745Bifidobacteria

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft oral verabreichbare Zusammensetzungen oder pharmazeutische Zusammensetzungen, oder kosmetische Zusammensetzungen, für den Schutz der Haut gegen negative Wirkungen der Umwelt, insbesondere die Einwirkung von Sonnenstrahlung, die oral verabreichbar sind, sowie deren Verwendung zur Verbesserung des Lichtschutzes der Haut.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die anhaltende Verminderung der Ozonschicht der Atmosphäre bei gleichzeitiger Zunahme der Ultraviolettstrahlung, die die Oberfläche des Planeten erreicht, hat wegen ihrer potentiellen Folgen auf die menschliche Gesundheit ein starkes Interesse ausgelöst. Obwohl die Einwirkung von Ultraviolettstrahlung von Menschen zur Herstellung von Vitamin D benötigt wird, deuten wachsende Beweise darauf hin, dass eine übermäßige Einwirkung von Sonnenlicht, insbesondere von Ultraviolettstrahlung, eine Vielzahl von Hautproblemen auslöst, einschließlich der Induktion bestimmter Hautkrebsarten und Induktion einer beschleunigten Hautalterung.
  • Zusätzlich zu diesen etablierten Gesundheitsbedenken hat die Forschung auch Beweise dafür geliefert, die andeuten, dass die Einwirkung von Ultraviolettstrahlung eine Vielzahl von Immunreaktionen in lebenden Wesen negativ beeinflussen kann, sei es lokal, im Bereich der UV-bestrahlten Haut, oder systemisch, d.h. an Orten in einem Abstand von der bestrahlten Haut.
  • Es ist daher wichtig, die schädlichen Wirkungen von Ultraviolettstrahlung auf die Haut abzuschwächen und auch die Entwicklung von Erythemen, Ödemen und/oder ein Abschuppen oder Abschälen (Hyperkeratose) der Haut zu verhindern.
  • Auf den einschlägigen Fachgebieten gab es verschiedene Versuche, beispielsweise unter Verwendung von Sonnenschutzmitteln oder anderen speziellen pharmazeutischen Mittel.
  • In J. Invest. Dermatol., 97(1991), 624-628 wird berichtet, dass die topische Anwendung von Ultraviolettstrahlung absorbierenden Verbindungen (Sonnenschutzmitteln) wirksam ist im Hinblick auf eine Verhinderung eines durch Ultraviolettstrahlung induzierten Erythems und Ödems, die von UV-Licht induzierte Immunsuppression jedoch nicht verhindern kann. Dieser Befund wurde durch verschiedene andere Untersuchungen bestätigt, gemäß denen Sonnenschutzmittel eine Entzündung oder Reizung zu verhindern scheinen, dass sie jedoch keinen vollständigen prophylaktischen Schutz gegen die Immun-suppressiven Wirkungen der Ultraviolettstrahlung bilden.
  • Andererseits wurde in FR 2 698 268 (L'Oreal) gezeigt, dass eine oral verabreichbare Zusammensetzung, die eine Kombination aus wenigstens einer Aminosäure, einem Kupfersalz und einer Mischung von Vitaminen umfasst, die Haut gegen Ultravioletstrahlung schützt.
  • Es besteht jedoch auf dem Fachgebiet noch ein Bedarf nach einer oral verabreichbaren Zusammensetzung, die in der Lage ist, die Lichtschutzfunktion der Haut zu verbessern und/oder zu verstärken.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Demgemäß zielt die vorliegende Erfindung gemäß einem ersten ihrer Aspekte darauf ab, eine oral verabreichte Zusammensetzung für den Lichtschutz der Haut zu schaffen, die eine im Sinne eines Lichtschutzes wirksame Menge von i) wenigstens einem probiotischen Milsäurebakterium oder einem Kulturüberstand davon und ii) wenigstens einem Carotinoid oder einem Derivat und einen Hefeextrakt umfasst, die in einem oral annehmbaren Träger enthalten sind.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer im Hinblick auf den Lichtschutz wirksamen Menge von wenigstens einem probiotischen Milchsäurebakterium oder von einem Kulturüberstand davon sowie von wenigstens einem Carotinoid, die in einem oral annehmbaren Träger enthalten sind, zur Herstellung einer oral verabreichbaren Zusammensetzung zum Schutz der Haut gegen Sonnenstrahlungen, wie beispielsweise Ultraviolettstrahlung, sowie gegen alle damit zusammenhängenden Hauterkrankungen, wie beispielsweise Erythem, Entzündung, Sonnenbrand, Barrierefunktion, Photoalterung, Änderung des Immunsystems.
  • Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung die orale Verabreichung einer Zusammensetzung an eine Person, wobei die Zusammensetzung eine im Hinblick auf den Lichtschutz wirksame Menge von i) wenigstens einem probiotischen Milchsäurebakterium oder einem Kulturüberstand davon, und ii) von wenigstens einem Carotinoid oder Derivat umfasst, in einem oral annehmbaren Träger, sowie ihre Verwendung zur Verbesserung der Lichtschutzfunktion der Haut.
  • Die Kombination der vorliegenden Erfindung weist einen besonders vorteilhaften Effekt auf den Hautschutz und die Verfärbung der Haut auf, der dazu beiträgt, die Wirkungen einer mit einer Sonnenstrahlung verbundenen Belastung der Haut zu vermindern.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In der nachfolgenden Beschreibung bedeutet "NCC" die Nestlé Culture Collection (Nestlé Research Center, Vers-chez-les Blanc, Lausanne, Schweiz). Der Begriff "Lichtschutz" wird verwendet, um den Versuch zu beschreiben, die schädlichen klinischen, histologischen und immunologischen Wirkungen einer Einwirkung von Sonnenstrahlung auf die Haut zu blockieren oder zu vermindern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen die gegenständlichen Zusammensetzungen als ihre aktiven Wirkstoffe eine kombinatorische Mischung von wenigstens einem probiotischen Milchsäurebakterium oder von einem Kulturüberstand davon und von wenigstens einem Carotinoid oder Derivat.
  • Tatsächlich wurde nunmehr überraschenderweise und unerwarteterweise festgestellt, dass eine Mischung dieser beiden speziellen Bestandteile einen verstärkten Effekt oder eine verstärkte Wirkung im Hinblick auf den Lichtschutz der Haut hervorrufen.
  • Probiotika sind nicht-pathogene und nicht-toxigene Organismen, die die Passage durch den Magen und den Dünndarm überleben. Bei kontinuierlichem Verzehr durch den Wirt können sie schließlich den Darm zu einem wesentlichen Grad besiedeln, wobei sie auf diese Weise mit anderen potentiell pathogenen Bakterien um Nährstoffe und/oder Haftstellen an der Magen-Darmwand konkurrieren und deren Anzahl vermindert und Infektionen vermindert oder verhindert. Bis heute wurde eine Anzahl von unterschiedlichen probiotischen Mikroorganismen gefunden, für die jeweils berichtet wird, dass sie ihre Wirkung im Darm auf dem Wege der Erzeugung von Toxinen, Stoffwechselnebenprodukten, kurzkettigen Fettsäuren und dergl. ausüben.
  • Es wurde nunmehr gezeigt, dass Probiotika auch eine Wirkung im Körper einer Person an einer Stelle ausüben, die von dem Bereich, den sie besiedeln, entfernt ist. Insbesondere wurde überraschenderweise gefunden, dass eine Zusammensetzung mit einer synergistischen Lichtschutzwirkung auf die Haut erhalten werden kann, indem man einen oral annehmbaren Träger, einen probiotischen Mikroorganismus und eine aktive Verbin dung wie beispielsweise ein Carotinoid kombiniert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das in den Träger eingearbeitete Probiotikum aus der Gruppe ausgewählt, die besteht aus Milchsäurebakterien, insbesondere Lactobacilli und/oder Bifidobacteria und stärker bevorzugt aus Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus casei oder Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium pseudocatenulatum oder einer Mischung daraus.
  • Gemäß der am stärksten bevorzugten Ausführungsform wurden die Stämme Lactobacillus johnsonii NCC 533, Lactobacillus paracasei NCC 2461, Bifidobacterium adolescentis NCC 251 und Bifidobacterium longum NCC 490 beispielhaft gemäß dem Budapester Vertrag beim Institut Pasteur (28 Rue du Docteur Roux, F-75024 Paris cédex 15) am 30.06.1992, 12.01.1999, 15.04.1999 bzw. 15.03.1999 unter der Hinterlegungs-Nummer CNCM I-1225, CNCM I-2116, CNCM I-2168 bzw. CNCM I-2170 hinterlegt.
  • Der Stamm von Bifidobacterium lactis (ATCC27536), geliefert von Hansen (Chr. Hansen A/S, 10-12 Boege Alle, P.O. Box 407, DK-2970 Hoersholm, Dänemark), kann auch verwendet werden.
  • Der probiotische Mikroorganismus gemäß der vorliegenden Erfindung kann in einer lebenden Form, einer toten Form, halbaktiv oder in desaktivierter Form und in Form von Fragmenten oder Fraktionen, die von dem Mikroorganismus entweder lebend oder tot stammen, z.B. als gefriergetrocknetes Pulver, eingearbeitet werden. Auch Kulturüberstände der Mikroorganismen können in die Produkte eingearbeitet werden, ggf. in konzentrierter Form. Er kann auch in verkapselter Form eingearbeitet werden. Wenn man einen Überstand einer Kultur eines Präbiotikums verwendet, kann der Überstand als solcher verwendet werden, oder er kann einer oder mehreren Reinigungsstufen unterzogen werden, bevor er in das Produkt eingearbeitet wird, um den oder die aktiven Wirkstoff(e)/Metabolit(en) zu konzentrieren oder zu isolieren. Verfahren und Techniken zur Reinigung von Verbindungen und zur Feststellung Ihrer Aktivität in den erhaltenen Fraktionen sind dem Fachmann gut bekannt.
  • Die probiotischen Milchsäurebakterien können in dem Träger in einer Menge von wenigstens 105 KBE/g Träger und vorzugsweise von 105 bis 1015 KBE/g des oral annehmbaren Trägers vorhanden sein, und stärker bevorzugt von 107 bis 1012 KBE/g des oral annehmbaren Trägers.
  • Das Carotinoid kann ein Carotinoid mit oder ohne Provitamin A-Aktivität sein. Es kann ein β-Carotin, γ-Carotin, α-Carotin, Zeaxanthin und Lutein oder eine Mischung daraus sein. Das Carotinoid kann synthetischer oder natürlicher Herkunft sein oder in einem natürlichen Extrakt enthalten sein. Wenn das Carotinoid natürlichen Ursprungs ist, wird es vorzugsweise aus einem Pflanzenmaterial erhalten, wobei die Pflanze in vivo oder in vitro gezüchtet wird. Verfahren zur Extraktion der Carotinoide sind auf dem Fachgebiet gut bekannt. Das Carotinoid kann in dem Träger in einer Menge von 10-12 bis 20 Gew.-% und vorzugsweise von 0,00001 mg bis 50 mg/Tag und stärker bevorzugt von 0,001 mg bis 30 mg/Tag vorhanden sein.
  • Es kann auch eine Mischung aus einer Vielzahl von Milchsäurebakterien oder Carotinoiden verwendet werden.
  • Der Träger kann irgendein Lebensmittelprodukt oder ein pharmazeutisches Produkt oder eine Nahrungsergänzung für die orale Verabreichung sein oder eine Zusammensetzung für die orale Verabreichung, in die der probiotische Mikroorganismus und das Carotinoid eingearbeitet werden können. Beispiele für Lebensmittelträger oder pharmazeutische Träger sind Milch, Joghurt, Käsebruch, Käse, fermentierte Milchprodukte, fermentierte Produkte auf Milchbasis, Eiscreme, fermentierte Produkte auf Getreidebasis, Pulver auf Milchbasis, Kleinkinderformulanahrungen oder Tabletten, flüssige Suspensionen, eine getrocknete orale Ergänzung, eine nasse orale Ergänzung oder eine Trockensondenernährung. Die Ernährungsergänzung für eine orale Verabreichung kann in Kapseln, weichen Kapseln, Tabletten, Pasten oder Pastillen, Gummis oder in trinkbaren Lösungen oder Emulsionen vorliegen. Verfahren zur Herstellung des Trägers gehören zum allgemeinen Wissen.
  • Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann ferner außerdem beispielsweise bioaktive Moleküle oder Hefeextrakte umfassen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Hefe irgendeine Hefe von Lebensmittelqualität, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Ascomycotina oder Deuteromycotiona. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Hefe aus der Gruppe ausgewählt sein, die besteht aus Debaryomyces, Kluyveromyces, Saccharomyces, Yarrowia, Zygosaccharomyces, Candida und Rhodutorula, und stärker bevorzugt Saccharomyces cerevisiae (Bäckerhefe).
  • Eine derartige Hefe kann in Form von getrockneten oder gefriergetrockneten Extrakten verwendet werden. Sie kann in dem Träger in einer Menge von wenigstens 105 KBE/g des oral annehmbaren Trägers, vorzugsweise von etwa 105 bis 1015 KBE/g des oral annehmbaren Trägers und stärker bevorzugt von 107 bis 1012 KBE/g des oral annehmbaren Trägers enthalten sein, wobei die Menge von der Natur und Aktivität der speziellen Hefe abhängt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch übliche Hilfsstoffe umfassen, insbesondere Süßungsmittel, Aromatisierungsmittel oder Konservierungsmittel.
  • Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung erzeugt einen über raschenden und synergistischen, schützenden und präventiven Effekt auf die Haut.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung die orale Verabreichung einer Zusammensetzung an eine Person, wobei die Zusammensetzung eine im Hinblick auf den Lichtschutz wirksame Menge von i) wenigstens einem probiotischen Milchsäurebakterium oder einem Kulturüberstand davon, und ii) wenigstens einem Carotinoid oder Derivat in einem oral annehmbaren Träger enthält, und ihre Verwendung zur Verbesserung der Lichtschutzfunktion der Haut.
  • Die von einer Person zu sich zu nehmende Menge der Zusammensetzung hängt von dem erwünschten Effekt ab. Üblicherweise ist jedoch eine Menge der Zusammensetzung, die eine tägliche Menge von etwa 105 bis 1015 Organismen, wobei diese Organismen tot oder lebendig sein können, und von 0,00001 mg bis 50 mg Carotinoide lifert, üblicherweise adäquat.
  • Die Zusammensetzung wird einer Person verabreicht, bevor sie oder während sie ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist, insbesondere der Sonne ausgesetzt ist. Wenn der Zeitraum der Strahleneinwirkung absehbar ist, ist es erwünscht, mit dem Einnehmen zu beginnen, bevor man sich der Sonne aussetzt, und vorzugsweise 1 bis 2 Monate vorher, und das Einnehmen während der Einwirkung fortzusetzen.
  • Die folgenden Beispiele werden zur Illustration angeführt. Alle Prozentangaben erfolgen in Gewicht, es sei denn, es wird etwas anderes angegeben.
  • Beispiele
  • In den folgenden Beispielen 1 bis 6 wird β-Carotin von Roche geliefert, Lycopin wird von Lycored geliefert, Lyophilisierte S. cerevisiae wird von BioSpringer geliefert, Lactobacillus CNCM I-1125 Trockenmischung, Lactobacillus CNCM I-2116 oder Bifidobacterium CNCM I-2168 Trockenmischungen werden so hergestellt, dass sie 1·108 bis 1·109 Organismen enthalten.
  • Beispiel 1
  • Eine täglich oral verabreichbare Lichtschutzzusammensetzung wird wie folgt hergestellt:
    β-Carotin 4,7 mg
    Lactobacillus CNCM I-1225 Trockenmischung 50 mg
    Glucidex IT 19 (Maltodextrinpulver) QSP 500 mg
  • Die Zusammensetzung wird der Person in einer Menge von 2 × 500 mg täglich verabreicht, wodurch eine schützende und präventive Wirkung auf die Haut erhalten wird.
  • Beispiel 2
  • Eine täglich oral verabreichbare Lichtschutzzusammensetzung wird wie folgt hergestellt:
    β-Carotin 4,7 mg
    Zeaxanthin 10 mg
    Lactobacillus CNCM I-1225 Trockenmischung 50 mg
    Glucidex IT 19 (Maltodextrinpulver) QSP 500 mg
  • Die Zusammensetzung wird der Person in einer Menge von 2 × 500 mg täglich verabreicht, was zu einer schützenden und präventiven Wirkung auf die Haut führte.
  • Beispiel 3
  • Eine täglich oral verabreichbare Lichtschutzzusammensetzung wird wie folgt hergestellt:
    β-Carotin 4,7 mg
    Lycopin 2,5 mg
    Bifidobacterium CNCMI-2168 Trockenmischung 30 mg
    Lactobacillus CNCM I-1225 Trockenmischung 30 mg
    Glucidex IT 19 (Maltodextrinpulver) QSP 500 mg
  • Die Zusammensetzung wird der Person in einer Menge von 2 × 500 mg täglich verabreicht, was zu einer schützenden und präventiven Wirkung auf die Haut führte.
  • Beispiel 4
  • Eine täglich oral verabreichbare Lichtschutzzusammensetzung wird wie folgt hergestellt:
    Lycopin 2,5 mg
    Lyophilisiertes S. cerevisiae 75 mg
    Lactobacillus CNCM I-2116 Trockenmischung 50 mg
    Glucidex IT 19 (Maltodextrinpulver) QSP 500 mg
  • Die Zusammensetzung wird der Person in einer Menge von 2 × 500 mg täglich verabreicht, was zu einer schützenden und präventiven Wirkung auf die Haut führte.
  • Beispiel 5
  • Eine täglich oral verabreichbare Lichtschutzzusammensetzung wird wie folgt hergestellt:
    β-Carotin 4,7 mg
    Lycopin 2,5 mg
    Lyophilisierte S. cerevisiae 75 mg
    Lactobacillus CNCM I-1225 Trockenmischung 50 mg
    Glucidex IT 19 (Maltodextrinpulver) QSP 500 mg
  • Die Zusammensetzung wird der Person in einer Menge von 2 × 500 mg täglich verabreicht, was zu einer schützenden und präventiven Wirkung auf die Haut führte.
  • Beispiel 6
  • Eine täglich oral verabreichbare Lichtschutzzusammensetzung wird wie folgt hergestellt:
    β-Carotin 4,7 mg
    Lyophilisierte S. cerevisiae 75 mg
    Lactobacillus CNCM I-1225 Trockenmischung 50 mg
    Glucidex IT 19 (Maltodextrinpulver) QSP 500 mg
  • Die Zusammensetzung wird der Person in einer Menge von 2 × 500 mg täglich verabreicht, was zu einer schützenden und präventiven Wirkung auf die Haut führte.

Claims (14)

  1. Oral verarbreichbare Zusammensetzung für den Lichtschutz der Haut, die umfasst i) wenigst ein probiotisches Milchsäurebakterium oder einen Kulturüberstand davon, und ii) wenigstens ein Carotinoid, enthalten in einem oral annehmbaren Träger, wobei die Zusammensetzung außerdem einen Hefeextrakt umfasst.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Milchsäurebakterium aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Milchsäurebakterien besteht, vorzugsweise Lactobacilli und/oder Bifidobacteria.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Milchsäurebakterium Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus casei oder Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium pseudocatenulatum oder eine Mischung davon ist.
  4. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Milchsäurebakterium CNCM I-1225, CNCM I-2116, CNCM I-2168 oder CNCM I-2170 ist.
  5. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das probiotische Milchsäurebacterium in einen Träger in lebender Form, halbaktiver Form oder desaktivierter Form enthalten ist, vorzugsweise als eine gefriergetrocknete Pulververdünnung.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Carotinoid ein Carotinoid mit oder ohne Provitamin A-Aktivität ist, wie beispielsweise β-Carotin, γ-Carotin, α-Carotin, Lycopin, Zeaxanthin und Lutein oder eine Mischung davon.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Träger ein Lebensmittel- oder pharmazeutisches Produkt oder eine Nahrungsergänzung zur oralen Verabreichung ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei die Lebensmittel- oder pharmazeutischen Träger Milch, Joghurt, Käsebruch, Käse, fermentierte Milch, fermentierte Produkte auf Milchbasis, Eiscrems, fermentierte Produkte auf Getreidebasis, Pulver auf Milchbasis, Kleinkinder-Formulanahrungen oder Tabletten, flüssige Suspensionen, eine getrocknete orale Nahrungsergänzung, eine nasse orale Nahrungsergänzung oder eine trockene Sondennahrung sind.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die Nahrungsergänzung zur oralen Verabreichung in Kapseln, Weichkapseln, Tabletten, Pasten oder Pastillen, Gummis oder trinkbare Lösungen oder Emulsionen sein können.
  10. Verwendung von wenigstens einem probiotischen Milchsäurebakterium oder einem Kulturüberstand davon, sowie wenigstens einem Carotinoid, enthalten in einem oral annehmbaren Träger, zur Herstellung einer oral verabreichbaren Zusammensetzung zum Schutz der Haut gegen Sonnenstrahlung und zur Verminderung oder Verhinderung aller damit im Zusammenhang stehenden Hautschädigungen.
  11. Verwendung nach Anspruch 10, wobei das Milchsäurebakterium Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus casei oder Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium pseudocatenulatum oder eine Mischung davon ist.
  12. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, wobei das Milchsäurebakterium CNCM I-1225, CNCM I-2116, CNCM I-2168, CNCM I-2170 oder ATCC27536 ist.
  13. Verwendung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das probiotische Milchsäurebakterium in dem Träger in einer Menge von 105 bis 1012 KBE/g Träger enthalten ist.
  14. Verwendung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei das Carotinoid in dem Träger in einer Menge von 10-12 bis 20 Gew.-% vorhanden ist.
DE60305159T 2002-02-21 2003-02-18 Oral verabreichbare zusammensetzung zum schutz der haut vor licht Expired - Lifetime DE60305159T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02075703 2002-02-21
EP02075703 2002-02-21
PCT/EP2003/001685 WO2003070203A1 (en) 2002-02-21 2003-02-18 Orally administrable composition for the photoprotection of the skin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305159D1 DE60305159D1 (de) 2006-06-14
DE60305159T2 true DE60305159T2 (de) 2007-03-15

Family

ID=27741186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305159T Expired - Lifetime DE60305159T2 (de) 2002-02-21 2003-02-18 Oral verabreichbare zusammensetzung zum schutz der haut vor licht

Country Status (23)

Country Link
US (2) US20050069505A1 (de)
EP (1) EP1478329B1 (de)
JP (1) JP2005526038A (de)
KR (1) KR20040096604A (de)
CN (1) CN1301708C (de)
AR (1) AR038594A1 (de)
AT (1) ATE325604T1 (de)
AU (1) AU2003232184B2 (de)
BR (1) BR0307875B1 (de)
CA (1) CA2477144C (de)
DE (1) DE60305159T2 (de)
DK (1) DK1478329T3 (de)
ES (1) ES2263990T3 (de)
HK (1) HK1079104A1 (de)
MX (1) MXPA04008177A (de)
NO (1) NO20043848L (de)
PL (1) PL372146A1 (de)
PT (1) PT1478329E (de)
RU (1) RU2309760C2 (de)
TW (1) TWI344845B (de)
UA (1) UA77066C2 (de)
WO (1) WO2003070203A1 (de)
ZA (1) ZA200407551B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0307839A (pt) * 2002-02-21 2004-12-07 Nestle Sa Composição fotoprotetora para a pele que pode ser administrada por via oral
PT1478329E (pt) * 2002-02-21 2006-09-29 Nestle Sa Composicao administravel por via oral para fotoproteccao da pele
US8088363B2 (en) 2002-10-28 2012-01-03 Zeavision Llc Protection against sunburn and skin problems with orally-ingested high-dosage zeaxanthin
GB2399752A (en) * 2003-03-26 2004-09-29 Micap Plc Pharmaceutical composition comprising a fungal cell or cell fragment as adjuvant
CN101001635A (zh) * 2003-12-04 2007-07-18 生物膜策略公司 预防生物膜形成、减少现有生物膜和减少细菌群的方法和组合物
FR2876029B1 (fr) * 2004-10-04 2008-11-14 Oreal Composition cosmetique et/ou dermatologique pour peaux sensibles.
BRPI0516437A (pt) * 2004-10-04 2008-09-02 Oreal E Nestec S A L utilização de uma quantidade eficaz de pelo menos um microorganismo, processo de tratamento cosmético, composição cosmética e/ou dermatológica e composição para absorção oral
US20060269508A1 (en) 2005-03-29 2006-11-30 Trejo Amy V Means for regulating the cosmetic appearance and/or health of human keratinous tissue
EP2308566B1 (de) * 2005-04-08 2017-07-05 The Procter and Gamble Company Verwendung oral verabreichter probiotischer Bifidobakterien zum Nutzen der menschlichen Schönheit
AT501919B1 (de) * 2005-06-14 2008-09-15 Erber Ag Probiotischer, gesundheits- bzw. leistungsfördernder futtermittel- und/oder trinkwasserzusatz für tiere sowie seine verwendung
US20110082218A1 (en) * 2006-06-15 2011-04-07 Karin Wertz Treatment and modulation of gene expression and skin aging
FR2920305B1 (fr) 2007-09-04 2010-07-30 Oreal Utilisation d'un lysat de bifidobacterium species pour le traitement de peaux sensibles.
FR2920304B1 (fr) 2007-09-04 2010-06-25 Oreal Utilisation cosmetique de lysat bifidobacterium species pour le traitement de la secheresse.
US20090118228A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-07 Bristol-Myers Squibb Company Carotenoid-containing compositions and methods
US20090118227A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-07 Bristol-Myers Squibb Company Carotenoid-containing compositions and methods
US20090118229A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-07 Bristol-Myers Squibb Company Carotenoid-containing compositions and methods
FR2942719B1 (fr) 2009-03-04 2011-08-19 Oreal Utilisation de microorganismes probiotiques pour limiter les irritations cutanees
CN102802648A (zh) * 2009-05-11 2012-11-28 雀巢产品技术援助有限公司 约氏乳杆菌La1 NCC533(CNCM I-1225)和免疫病症
FR2953408B1 (fr) * 2009-12-08 2013-02-08 Oreal Microorganismes probiotiques a titre d'actif pour l'eclat du teint de la peau
KR101807328B1 (ko) * 2010-01-06 2017-12-08 가부시키가이샤 야쿠르트 혼샤 경구용 dna 손상 수복 촉진제 및 엘라스타아제 활성 억제제
CN103249420B (zh) * 2010-06-28 2016-06-29 株式会社益力多本社 口服用皮肤性状改善剂
US9259019B2 (en) * 2010-11-11 2016-02-16 Mars, Incorporated Bifidobacteriumstrain
TR201806888T4 (tr) 2011-04-08 2018-06-21 Chr Hansen As Sinerjik antimikrobiyal etki.
TR201809987T4 (tr) 2011-06-20 2018-08-27 Heinz Co Brands H J Llc Probiyotik bileşimler ve yöntemler.
US9113653B2 (en) * 2011-08-19 2015-08-25 Steven J Maranz Methods of administering probiotic organisms that synthesize carotenoid compounds in situ to enhance human health and nutrition
CN104780932A (zh) 2012-02-29 2015-07-15 伊西康内外科公司 微生物区系的组合物及与其相关的方法
WO2013153074A1 (en) 2012-04-09 2013-10-17 Chr. Hansen A/S Bioprotection using lactobacillus rhamnosus strains
DK2836588T3 (en) 2012-04-09 2017-05-22 Chr Hansen As Bioprotection using Lactobacillus paracasei strains
EP3212001A4 (de) 2014-10-31 2018-04-25 Whole Biome Inc. Verfahren und zusammensetzungen im zusammenhang mit mikrobieller behandlung und diagnose von störungen
EP3270938A4 (de) * 2015-03-18 2018-12-19 Whole Biome Inc. Verfahren und zusammensetzungen im zusammenhang mit der mikrobiellen behandlung und diagnose von hautstörungen
KR20180056775A (ko) * 2015-10-07 2018-05-29 갈데르마 리써어치 앤드 디벨로프먼트 유산균 함유 조성물 및 아토피 피부염을 치료하기 위한 이의 용도
CN111372596A (zh) 2017-08-30 2020-07-03 潘德勒姆治疗公司 用于治疗微生物组相关病症的方法和组合物
US11207360B2 (en) * 2017-11-28 2021-12-28 NUTRAVIS S.r.l. Composition for the treatment of dysbiosis of the intestinal microbiota
DE102018000033A1 (de) * 2018-01-03 2019-07-25 Torsten Schott Verfahren zur beschleunigten Allgemein- und Hautregeneration sowie Wundheilung
GB202115797D0 (en) * 2021-11-03 2021-12-15 Iiaa Ltd Compositions comprising probiotic and postbiotic strains of bacteria

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US539773A (en) * 1895-05-21 Carburetor
US3920834A (en) * 1970-07-10 1975-11-18 Hoffmann La Roche Light-screening compositions and method
DE3024318A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-28 Chemisches Laboratorium Dr. Karl Richter GmbH, 1000 Berlin Kosmetische mittel
US4646362A (en) * 1985-01-10 1987-03-03 Kimberly-Clark Corporation Disposable underpants, such as child's training pants and the like
US4806368A (en) * 1987-09-16 1989-02-21 Reddy Malireddy S Shelf life and subsequent growth of lactobacillus acidophilus, propionibacterium shermanii and leuconostoc citrovorum in dietary fiber based supplement preparation
US5223491A (en) 1989-11-09 1993-06-29 Donzis Byron A Method for revitalizing skin by applying topically water insoluble glucan
CH680972A5 (de) * 1990-09-28 1992-12-31 Nestle Sa
ES2124060T5 (es) * 1992-07-06 2002-12-16 Nestle Sa Bacteria lactica.
US5501857A (en) * 1992-07-24 1996-03-26 Midwestern Bio-Ag Products & Services, Inc. Oral nutritional and dietary composition
FR2698268B1 (fr) 1992-11-24 1995-01-20 Oreal Composition photoprotectrice administrée par voie orale.
JP3347381B2 (ja) * 1993-01-27 2002-11-20 協和醗酵工業株式会社 ペットフード
FR2718752B1 (fr) 1994-04-15 1996-07-12 World Trust Investment Sa Préparations à base de lactosérum fermenté et leurs utilisations.
FR2725896B1 (fr) 1994-10-19 1996-11-29 Sederma Sa Nouvelles compositions cosmetiques ou dermopharmaceutiques
IT1274654B (it) 1995-02-28 1997-07-18 Newpharma Srl Associazioni di fermenti lattici e lisati di saccaromiceti loro uso terapeutico e composizioni che le contengono
FR2749758B1 (fr) * 1996-06-12 1998-08-07 Oenobiol Sa Lab Composition a activite bronzante et photoprotectrice et ses applications esthetiques
US6030650A (en) * 1996-11-22 2000-02-29 Princeton Nutrition, L.L.C. Complete nutritional milk compositions and products
DK0931543T3 (da) * 1997-12-19 2002-06-17 Merck Patent Gmbh Flerlagstabletter indeholdende probiotiske mikroorganismer såsom lactobacilli eller bifidobakterier
ATE314858T1 (de) * 1998-04-01 2006-02-15 Ganeden Biotech Inc Erfahren zür verringerung von cholesterin mit bacillus coagulans sporen, systeme un zusammensetzungen
DE19819475A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Basf Ag Trockene Mikroorganismen-Kulturen und Verfahren zu deren Herstellung
US6156355A (en) * 1998-11-02 2000-12-05 Star-Kist Foods, Inc. Breed-specific canine food formulations
NL1010770C2 (nl) 1998-12-09 2000-06-13 Nutricia Nv Preparaat dat oligosacchariden en probiotica bevat.
EP1020123A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-19 Sitia-Yomo S.p.A. Lebende Bakterien entahltende Getränke
SE523771C2 (sv) * 1999-05-21 2004-05-18 Probi Ab Sportdryck innehållande mikronäringsämnen i kombination med levande laktobaciller
JP2001000142A (ja) * 1999-06-23 2001-01-09 Artnature Co Ltd 育毛および発毛用栄養補助食品
EP1213971B1 (de) * 1999-09-09 2011-06-15 Societe Des Produits Nestle S.A. Verbesserung des zustandes älterer haustiere
EP1110555A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-27 Societe Des Produits Nestle S.A. Anti-adhäsives Agens für die pathogene Hautflora
US6617356B2 (en) * 2000-01-03 2003-09-09 Naturally Scientific Inc Gel system for oral and topical administration of water insoluble and/or water intolerant drugs and supplements
AU783439C (en) * 2000-03-24 2006-12-14 Societe Des Produits Nestle S.A. Use of lactic acid bacterium for the prevention of peritonitis
EP1151673A3 (de) * 2000-05-03 2002-01-02 Societe Des Produits Nestle S.A. Konfekt mit Füllung
ES2357419T3 (es) * 2000-10-06 2011-04-26 Nestec S.A. Uso de bacterias probióticas productoras de ácido láctico para proteger la piel contra reacciones inflamatorias, alérgicas o inmunosupresoras causadas por la radiación ultravioleta.
US6864231B2 (en) 2001-01-09 2005-03-08 Pharmachem Laboratories, Inc. Glycoprotein matrix compositions and methods related thereto
US20040052852A1 (en) * 2001-09-25 2004-03-18 Michael Farber Carbohydrate-based delivery system for creatine and other bioactive ingredients
PT1478329E (pt) * 2002-02-21 2006-09-29 Nestle Sa Composicao administravel por via oral para fotoproteccao da pele
BR0307839A (pt) * 2002-02-21 2004-12-07 Nestle Sa Composição fotoprotetora para a pele que pode ser administrada por via oral
AU2003210311C1 (en) * 2002-02-21 2009-04-02 Societe Des Produits Nestle S.A. Pet food composition for skin photoprotection

Also Published As

Publication number Publication date
RU2309760C2 (ru) 2007-11-10
ES2263990T3 (es) 2006-12-16
CA2477144C (en) 2011-06-14
US20050069505A1 (en) 2005-03-31
EP1478329B1 (de) 2006-05-10
UA77066C2 (en) 2006-10-16
BR0307875B1 (pt) 2014-12-23
PT1478329E (pt) 2006-09-29
DK1478329T3 (da) 2006-08-28
JP2005526038A (ja) 2005-09-02
AU2003232184A1 (en) 2003-09-09
AR038594A1 (es) 2005-01-19
AU2003232184B2 (en) 2008-11-13
WO2003070203A1 (en) 2003-08-28
TW200307555A (en) 2003-12-16
US20070280999A1 (en) 2007-12-06
KR20040096604A (ko) 2004-11-16
EP1478329A1 (de) 2004-11-24
RU2004127986A (ru) 2005-05-10
TWI344845B (en) 2011-07-11
NO20043848L (no) 2004-09-14
ZA200407551B (en) 2005-10-12
HK1079104A1 (en) 2006-03-31
CN1301708C (zh) 2007-02-28
PL372146A1 (en) 2005-07-11
MXPA04008177A (es) 2005-06-08
CN1635865A (zh) 2005-07-06
BR0307875A (pt) 2004-12-28
DE60305159D1 (de) 2006-06-14
ATE325604T1 (de) 2006-06-15
CA2477144A1 (en) 2003-08-28
US10688139B2 (en) 2020-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305159T2 (de) Oral verabreichbare zusammensetzung zum schutz der haut vor licht
DE60317646T2 (de) Photoprotektive oral verabreichbare zusammensetzung für die haut
EP1963483B1 (de) Neue lactobacillus stämme und deren verwendung gegen helicobacter pylori
US8377679B2 (en) Use of probiotic lactic acid bacteria for balancing the skin's immune system
US20090104169A1 (en) Pet food composition for skin photoprotection
EP2082731A1 (de) Verwendung einer Hesperidinverbindung und eines Mikroorganismus zur Beeinflussung der Barrierefunktion der Haut
KR102283637B1 (ko) 과피 발효물을 포함하는 고기능성 화장료 조성물
AU2003210310B2 (en) A photoprotective orally administrable composition for skin
JP2002241289A (ja) 肥厚化角質層柔軟化剤

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition