DE60304688T2 - Umgebungsbeleuchtungssystem für operationsleuchte - Google Patents

Umgebungsbeleuchtungssystem für operationsleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE60304688T2
DE60304688T2 DE60304688T DE60304688T DE60304688T2 DE 60304688 T2 DE60304688 T2 DE 60304688T2 DE 60304688 T DE60304688 T DE 60304688T DE 60304688 T DE60304688 T DE 60304688T DE 60304688 T2 DE60304688 T2 DE 60304688T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
canopy
lighting
further characterized
lighting fixture
lighting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60304688T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304688D1 (de
Inventor
David S. Euclid JERUSUN
J. Allan Westford GRESZLER
Yury Beachwood KESELMAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Sterilizer Co
Original Assignee
Steris Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steris Inc filed Critical Steris Inc
Publication of DE60304688D1 publication Critical patent/DE60304688D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60304688T2 publication Critical patent/DE60304688T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/046Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures having multiple lighting devices, e.g. connected to a common ceiling base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/03Ceiling bases, e.g. ceiling roses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms
    • F21V21/28Pivoted arms adjustable in more than one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • F21W2131/202Lighting for medical use for dentistry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • F21W2131/205Lighting for medical use for operating theatres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/20Combination of light sources of different form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/804Surgical or dental spotlight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Cultivation Of Seaweed (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Technik der Operationsleuchten. Sie wird insbesondere bei der Versorgung eines Operationssaales mit Umgebungslicht eingesetzt und wird somit unter besonderem Bezug hierauf beschrieben. Es sei aber darauf hingewiesen, dass die Erfindung auch im Zusammenhang mit der Versorgung einer sanften, gleichmäßig verteilten Beleuchtung bei anderen Umgebungen und Anwendungen eingesetzt werden kann und nicht auf den Einsatz in den oben erwähnten Anwendung bei Operationsleuchten beschränkt ist.
  • Üblicherweise werden in einem Operationssaal große lichtstarke Lichtköpfe eingesetzt, um die Operationsfläche zu beleuchten. Ein oder mehrere Lichtköpfe sind über Gelenkarme an der tragenden Decke über dem Operationstisch montiert. Zusätzlich wird in dem Raum oftmals ein Umgebungslicht eingesetzt und zwar bei solche Abläufen, bei denen die lichtstarken Lichtköpfe abgeschaltet werden sollen, so dass die Chirurgen, Schwestern und anderes Hilfspersonal die Bildschirmgeräte und Ähnliches beobachten können, ohne durch die Operationsleuchten geblendet zu werden. Das Umgebungslicht ermöglicht, dass das Personal auch in vom Operationstisch weiter entfernten Bereichen gut sehen und agieren kann.
  • Bei einigen der heute eingesetzten Beleuchtungssysteme für Operationssäle sind oben an den Gelenkarmen der Operationsleuchte schwächere Beleuchtungskörper montiert, die für die Beleuchtung der Umgebung sorgen. Systeme dieser Art sind jedoch nicht besonders gut für das Umgebungslicht in Operationssälen geeignet, da das Licht meistens gegen die Decke oder zur Wand hin ausgerichtet ist und somit eine ungleichmäßige Lichtverteilung im Raum entsteht. Da sie vorwiegend als Strahler ausgebildet sind, werden die Beleuchtungskörper einige Bereiche des Raumes erhellen, während andere Bereiche dunkel bleiben. Auch können Strahler versehentlich so ausgerichtet sein, dass sie die Sicht des Chirurgen, der Schwestern oder des Anästhesisten beeinträchtigen könnten. Auch kann es erforderlich werden, dass der Lichtkopf während eines chirurgischen Eingriffs bewegt werden muss und daraufhin die Umgebungsbeleuchtung von einer Nichtsteril-Schwester neu ausgerichtet werden muss, was einen Zeitaufwand sowohl für die Schwester als auch für den Chirurgen bedeutet.
  • Ein chirurgisches Beleuchtungssystem an einer armförmigen Einheit, die so ausgelegt ist, dass der Strahler des Beleuchtungskörpers in jeder Position relativ zur Lage der Befestigungseinrichtung gehalten wird und bei dem ein zweiter Beleuchtungskörper an der Befestigungseinrichtung montiert ist, ist aus Patent Nr. US 2 173 325 bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine neue und verbesserte Einrichtung und Methode der Umgebungsbeleuchtung unter Umgehung der oben angesprochenen und weiteren Schwierigkeiten, wodurch ein sanftes, gleichmäßig verteiltes Umgebungslicht erzeugt wird, das besonders gut für den Einsatz in Operationssälen der Chirurgie geeignet ist.
  • Zusammenfassende Beschreibung der Erfindung
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft die Gestaltung eines Beleuchtungssystems. Das Beleuchtungssystem besteht aus einem Halterungssystem, aus einem Lichtkopf mit einem ersten Beleuchtungskörper, aus einer für die Ausrichtung des Lichtkopfes in jeder gewünschten Position relativ zum Halterungssystem eingerichteten Gelenkarm-Baugruppe und aus einer an dem Halterungssystem montierten Baldachin-Baugruppe. Die Baldachin-Baugruppe umfasst einen Baldachin-Hauptkörper und einen auf dem Baldachin-Hauptkörper montierten lichtdurchlässigen Baldachin-Aufsatz. Der Baldachin-Aufsatz ist ringförmig und hat einen Außendurchmesser, der größer ist als der des Baldachin-Hauptkörpers; der Baldachin-Aufsatz enthält den zweiten Beleuchtungskörper.
  • Ein Vorteil zumindest einer der Ausführungen der vorliegenden Erfindung ist, dass das Beleuchtungssystem ein diffuses Umgebungslicht erzeugt.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer der Ausführungen der vorliegenden Erfindung ist, dass das Umgebungslicht auch bei einer Neuausrichtung der Lichtköpfe unverändert bleibt.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer der Ausführungen der vorliegenden Erfindung ist, dass das Umgebungslicht bei vorhandenen Lichtsystemen nachgerüstet werden kann.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden jedem, der übliche Kenntnisse in dieser Technik besitzt, beim Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführung offenbar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung kann mit verschiedenen Komponenten und Anordnungen von Komponenten sowie in verschieden Schritten und Schrittfolgen realisiert werden. Die Zeichnungen dienen lediglich dem Zweck, eine bevorzugte Ausführung darzustellen, und sollen daher nicht als Einschränkung der Erfindung gedeutet werden.
  • 1 ist eine Perspektivdarstellung eines Beleuchtungssystems mit einer Baldachin-Baugruppe gemäß dieser Erfindung;
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung der Zentralaufhängung und Baldachin-Baugruppe aus 1 mit dem Baldachin-Aufsatz entsprechend einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine vergrößerte Perspektivdarstellung des Baldachins aus 1;
  • 4 ist eine vergrößerte Perspektivdarstellung der von unten gesehenen Baldachin-Baugruppe und Zentralaufhängung aus 1 mit einer Klemmschelle während der Montage;
  • 5 ist der Teilschnitt durch eine Perspektivdarstellung der Baldachin-Baugruppe aus 4 mit einer Umgebungsbeleuchtung entsprechend einer Ausführung der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung des Baldachins und des Baldachinaufsatzes aus 2;
  • 7 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung der Zentralaufhängung und des Baldachins aus 1 mit einem Baldachinaufsatz entsprechend einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ist eine vergrößerte Perspektivdarstellung der von oben gesehenen Baldachin-Baugruppe aus 7;
  • 9 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung eines Teils der Baldachin-Baugruppe aus 7;
  • 10 ist eine vergrößerte Draufsicht auf die Baldachin-Baugruppe aus 7;
  • 11 ist eine Perspektivdarstellung der Baldachin-Baugruppe aus 7; und
  • 12 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung der Baldachin-Baugruppe aus 7.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungen
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird hier ein für den Einsatz im Operationssaal 11 geeignetes Überkopf-Beleuchtungssystem 10 dargestellt, das zum einen die zu operierenden Bereiche eines Patienten 12 beleuchtet und zum anderen ein Umgebungslicht für die allgemeine Beleuchtung des Raumes erzeugt. Das Beleuchtungssystem 10 aus 1 umfasst zwei Lichtköpfe 14, 16, die über die jeweiligen Gelenkarm-Baugruppen 20, 22 an einem gemeinsamen Halterungssystem 18 befestigt sind. Die Gelenkarm-Baugruppen ermöglichen, dass die Lichtköpfe 14, 16 unabhängig von einander in eine Vielfalt von Positionen relativ zur Decke 24 und zum Patienten 12 gebracht werden können. Das Beleuchtungssystem 10 ist an einem geeigneten Festpunkt 26, beispielsweise einem Balken, montiert, der sich üblicherweise über der Decke 24 befindet. Die Lichtköpfe 14, 16 erzeugen ein gerichtetes Licht, das auf den Patienten oder einen anderen gewünschten Bereich fokussiert werden kann. Das Beleuchtungssystem umfasst auch eine Umbebungsbeleuchtung 28, durch die ein diffuses, im allgemeinen ungerichtetes Licht, erzeugt wird, insbesondere für den Fall, dass die Lichtköpfe 14, 16 abgeschaltet oder auf eine niedrige Leuchtstärke heruntergeregelt sind. Die Umgebungsbeleuchtung umfasst einen oder mehrere weiter unten genauer beschriebene Beleuchtungskörper. Es ist leicht einsichtig, dass das Beleuchtungssystem 10 wahlweise oder zusätzlich auch andere, dann an den Gelenkarm-Baugruppen 20, 22 befestigte medizinischen Geräte aufnehmen kann, beispielsweise Arbeitsleuchten, Bildschirme, Kameras und Ähnliches.
  • Unter Bezugnahme zusätzlich auf 2, besteht das gemeinsame Befestigungssystem 18 aus einer mittels mehrerer langschäftiger Befestigungselemente 32 an der festen Struktur 26 befestigten Montageplatte (cheeseplate) 30 und aus einer Zentralaufhängung 33. Die Zentralaufhängung besteht aus einem zylindrischen, innen hohlen Stütz- oder Fallrohr 34, das am oberen Ende in der Montageplatte 30 fest eingespannt ist und dessen anderes Ende 36 nach unten herausragt. Die Gelenkarm-Baugruppen 20, 22 sind jeweils mittels einer drehbaren Buchse oder Welle 38 am unteren Ende 36 des Fallrohrs so befestigt, dass sie um die Vertikalachse V drehbar sind. Üblicherweise enthält jede der Gelenkarm-Baugruppen 20, 22 ein oder mehrere Universalgelenke 40, wodurch eine zusätzliche Bewegungsfreiheit erreicht wird.
  • Die nach unten aus der Montageplatte 30 herausragende Länge des Fallrohrs 34 ist mittels eines Stellkeils 42 justierbar. Der Stellkeil 42 besteht aus einem kegelstumpfförmigen Kragen 44, der entfernbar in einer entsprechend geformten Schweißkonstruktion 46 sitzt, die fest mit der Montageplatte 30 verbunden oder integraler Bestandteil von ihr ist. Die Zentralbohrung 47 der Schweißkonstruktion 46 ist so dimensioniert, dass das Fallrohr hindurchgeführt werden kann. Eine Gewindemutter 48 sitzt unterhalb der Schweißkonstruktion 46 auf dem unteren Ende des Kragens 44 und sorgt dafür, dass der Kragen mit dem Fallrohr 34 festverkeilt werden kann.
  • Weiterhin unter Bezugnahme auf 2, besteht die Baldachin-Baugruppe 49 aus einem als kuppelförmiger Deckenabschluss oder Baldachin 50 ausgebildeten Hauptkörper, der eine optisch verschönernde Abdeckung der Montageplatte 30 und entsprechender Befestigungen darstellt und gleichzeitig die Umgebungsbeleuchtung 28 aufnehmen kann. Der Baldachin 50 wird unterhalb der Schweißkonstruktion 46 und der Gewindemutter 48 mittels eines geeigneten Befestigungselements 52 an dem Fallrohr 34 montiert. Beispielsweise wird der Baldachin 50 mit einer Baldachin-Klemmschelle 52 an dem Fallrohr fest verbunden. Der Baldachin besteht üblicherweise aus einem horizontal ausgerichteten Bodenteil 53 mit einer zentral angebrachten Öffnung 54, durch die das Fallrohr 34 hindurch geführt werden kann. Die Baldachin-Klemmschelle 52 sitzt unterhalb des Baldachins direkt unter der zentralen Öffnung 54. Der auf diese Weise befestigte Baldachin bildet einen von dem Fallrohr 34 radial entfernten Kreisring, dessen Bodenteil 53 in einem gewissen Abstand von, und üblicherweise parallel zu der Montageplatte 30 ausgerichtet ist. Eine oder mehrere außermittig angebrachten Öffnungen 55 (3) sind wahlweise in den Baldachin 50 eingearbeitet, um die Aufnahme zusätzlicher Zentralaufhängungen 56 (1) zu ermöglichen.
  • Bei einer am besten in 4 dargestellten Ausführungen besteht das Befestigungselement 52 aus zwei Halbringen 57, 58. Der Baldachin 50 wird dadurch gesichert, dass die Halbringe 57, 58 um das Fallrohr gelegt und miteinander verbunden werden. Da das Gewicht der Gelenkarm-Baugruppen 20, 22 nicht von dem Baldachin 50 getragen wird, braucht die Befestigung nicht besonders stark zu sein und es werden verschiedene Befestigungselemente anstelle der Halbringe 57, 58 in Erwägung gezogen.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2 sowie auch auf 5 und 6 besteht die Umgebungsbeleuchtung 28 aus zumindest einem Beleuchtungskörper 60. Die Umgebungsbeleuchtung 28 kann aus einem einzigen Beleuchtungskörper 60 bestehen, beispielsweise aus einer Leuchtstoffröhre, einer Glühbirne, einer Lichtemissionsdiode (LED), einer Entladungslampe oder einem fiberoptischen Leuchtelement. Wahlweise kann die Umgebungsbeleuchtung 28 aus einer Mehrzahl von Beleuchtungskörpern 60 bestehen, beispielsweise aus mehreren Leuchtstoffröhren, Glühbirnen, Leuchtdioden (LED), Entladungslampen oder fiberoptischen Leuchtelementen. Vorzugsweise wird der Beleuchtungskörper oder es werden die Beleuchtungskörper so um das Fallrohr 34 herum angeordnet, dass ein diffuses Licht in alle Winkelrichtungen ausgestrahlt wird.
  • 5 und 6 zeigen eine Ausführung einer Umgebungsbeleuchtung 28, bei der der Beleuchtungskörper 60 aus einer Mehrzahl von zu einem Gewebe 68 verknüpften fiberoptischen Leitern 66 besteht und dieses Gewebe in einem Kreisring um die Schweißkonstruktion 46 und das Fallrohr herum angeordnet ist (2).
  • Bei einer anderen (nicht dargestellten) Ausführung ist eine allgemein kreisförmige Leuchtstoffröhre in einem radialen Abstand vom Fallrohr in einem fast geschlossenen Kreis angeordnet. Die Betriebskomponenten der Leuchtstoffröhre, beispielsweise die Steckkontakte und der Spannungsballast, werden vorzugsweise auf der Montageplatte befestigt. Bei einer anderen (nicht dargestellten) Ausführung werden eine Mehrzahl von bogenförmigen oder geraden Leuchtstoffröhren ringförmig oder annähernd ringförmig angeordnet.
  • Bei einer weiteren (nicht dargestellten) Ausführung enthält der Beleuchtungskörper Matrizen aus Leuchtdioden, die bogenförmig in einem Kreisring um das Fallrohr herum angeordnet sind.
  • Wie am besten in den 2 und 5 dargestellt, wird die Baldachin-Baugruppe 49 vorzugsweise zumindest den Beleuchtungskörper 60 der Umgebungsbeleuchtung 28 enthalten. Insbesondere umfasst die Baldachin-Baugruppe 49, wie in 2 dargestellt, einen ringförmigen Baldachin-Aufsatz 70. Im Zusammenhang mit dem Baldachin-Aufsatz wird der Begriff „ringförmig" so verstanden, dass er sowohl kreisförmige als auch elliptische und polygonale, beispielsweise sechseckige oder achteckige Körper umfasst, wobei der Körper einwärts von seiner Außenkante eine Öffnung besitzt, die entweder mittig oder außermittig angeordnet ist. Vorzugsweise wird der Baldachin 50 von dem Baldachin-Aufsatz 70 komplett umschlossen, obwohl auch erwogen wird, dass der Baldachin-Aufsatz den Baldachin nur zu ungefähr 70 % oder mehr, besser noch, wenigstens zu 90 % umschließt.
  • Der Baldachin-Aufsatz 70 ist am oberen Teil 71 einer umlaufenden Kante oder einer nach oben gebogenen Lippe 72 des Baldachins 50 abnehmbar befestigt. Bei der dargestellten Ausführung ist das ringförmige Gehäuse 73 des Baldachin-Aufsatzes 70 mittels der Befestigungselemente 74 an der Lippe 72 befestigt. Bei der in 6 dargestellten Ausführung bestehen die Befestigungselemente aus einer Anzahl von kreisförmig verteilt angeordneter Haken 75, die über die Lippe 72 des Baldachins 50 greifen. Die Haken sind am Gehäuse 73 des Baldachin-Aufsatzes befestigt und zwar unmittelbar, oder nahe an dessen oberen Ende 76.
  • Zusätzliche oder andersartige Befestigungselemente werden ebenfalls erwogen. Bei einer anderen Ausführung eines Baldachin-Aufsatzes 70', die in den 7 bis 9 dargestellt ist – gleiche Elemente sind hierbei durch ein Hochkomma (') und neue Elemente mit neuen Ziffern gekennzeichnet, – umfassen die Befestigungselemente 74' beispielsweise Bolzen, Schrauben, Kleber oder andere geeignete Befestigungsmaßnahmen. In der in den 7 bis 9 dargestellten Ausführung sind die Befestigungselemente 74' kreisförmig um den Baldachin 50 herum verteilt. Jedes der Befestigungselemente 74' besteht aus zwei Bolzen 78, die durch vorgebohrte (nicht dargestellte) Löcher in dem Baldachin-Aufsatz 70' und passende Löcher im Baldachin 50 durchgesteckt werden. Die beiden Bolzen 78 werden von den entsprechenden (nicht dargestellten) Bohrungen in einem stabilen Verschraubungsteil 80 aufgenommen. Das Verschraubungsteil 80 verstärkt den Baldachin 50 im Bereich der vorgebohrten Löcher. Dazu ist die Oberfläche 82 des Verschraubungsteils 80, wie am besten in 8 dargestellt, so abgerundet, dass sie der gekrümmten Oberfläche des Baldachins 50 angepasst ist. Es ist leicht einsichtig, dass die in 8 dargestellten Bolzen 78 und Verschraubungsteile 80, entweder allein oder zusätzlich zu den Haken 75, auch dafür genutzt werden können, den in 2 dargestellten Baldachin-Aufsatz 70 mit dem Baldachin 50 fest zu verankern.
  • Der Baldachin-Aufsatz 70, 70' kann ein einziger, ringförmig gebogener Körper sein oder er kann aus zwei oder mehreren, jedes ein Winkelsegment des Baldachin-Aufsatzes bildenden Segmenten bestehen, die bei der Herstellung mittels Klammern, Ringen, Gewindebohrungen und ähnlich geeigneten Mitteln zu einem ringförmigen Körper zusammengebaut werden. Somit kann die Umgebungsbeleuchtung 28 auch bei einem bestehenden chirurgischen Beleuchtungssystem 10 nachgerüstet werden, ohne dass die Zentralaufhängung 33 von der tragenden Decke abgenommen werden muss.
  • Wie in 6 dargestellt, hat das ringförmige Gehäuse 73 des Baldachin-Aufsatzes 70 eine gewölbte umlaufende Innenwand 83 mit einer Wölbung, die ungefähr der Wölbung der Lippe 72 des Baldachins entspricht, und diese Innenwand sitzt auf der Lippe des Baldachins auf; die gewölbte Außenwand 84 des Baldachin-Aufsatzes trifft auf die Innenwand an deren unteren und oberen Ende 76, 85, wodurch zwischen beiden somit ein abgeschlossener ringförmiger Hohlraum oder abgeschlossener Taschenraum 86 mit einem ungefähr sichelförmigen Querschnitt gebildet wird. Der Beleuchtungskörper 68 ist in diesem Taschenraum 86 eingeschlossen. Das gesamte (oder fast das gesamte) Licht strahlt somit von dem Beleuchtungskörper 60 aus durch das Gehäuse 73 des Baldachin-Aufsatzes und in den Raum 11 hinein. Das obere Ende 76 des Gehäuses 73 des Baldachin-Aufsatzes steckt zwischen den Flanken einer U-förmigen Gummidichtung 87. Die obere flexible Kappe 88 der Gummidichtung 87 ragt etwas über den Baldachin 50 und das Gehäuse 73 des Baldachin-Aufsatzes hinaus und wird im montierten Zustand somit die Decke 24 oder die Montageplatte 30 berühren. Die Kappe 88 verhindert, dass der Baldachin-Aufsatz 70 beim Einbau oder bei leichten Bewegungen der Baldachin-Baugruppe 49, beispielsweise beim Positionieren der Gelenkarme 20, 22, beschädigt werden.
  • Wie aus den 2 und 6 ersichtlich, hat der Baldachin-Aufsatz 70 einen etwas größeren Außendurchmesser als der Baldachin 50. Die äußere Kante 72 des Baldachins liegt somit radial einwärts von der gewölbten Innenwand 83 des Gehäuses 73 des Baldachin-Aufsatzes. Der Baldachin-Aufsatz 70 umfasst eine große zentrale Öffnung 89, die so bemessen ist, dass sowohl das zentrale Fallrohr 34 als auch außermittig liegende zusätzliche Fallrohre 56 hindurchgeführt werden können.
  • Bei den in 7 bis 10 dargestellten Ausführungen hat der Baldachin-Aufsatz 70' keine gemäß 6 dargestellte Innenwand 83. Stattdessen bildet sich zwischen der Außenwand 72 des Baldachins und der des Baldachin-Aufsatzes 70' ein Hohlraum in der Form eines Steckfaches 90 mit einer nach oben gerichteten Öffnung. Das Steckfach 90 nimmt den Beleuchtungskörper 60 in sich auf, der in der dargestellten Ausführung aus einem gewobenen Netz 68 von Leuchtstoffröhren besteht. Die obenliegende Öffnung 92 liegt an der Decke 24 auf, wodurch ein im Wesentlichen abgeschlossener Taschenraum für den Beleuchtungskörper 60 gebildet wird.
  • Dadurch strahlt im wesentlichen alles Licht von dem Beleuchtungskörper 60 aus durch den Baldachin-Aufsatz 70' in den Raum hinein.
  • Wie in 7 dargestellt, hat der Baldachin-Aufsatz 70' einen etwas größeren Außendurchmesser als der Baldachin 50 und trägt an seiner Außenwand eine lippenförmige Kante 94 mit einer etwas geringeren Krümmung als die rümmung der von der Außenkante des Baldachins geformten Lippe 72. Die Außenkante 72 des Baldachins liegt somit radial einwärts von der Lippe 94 des Baldachin-Aufsatzes. Der Baldachin-Aufsatz 70' umfasst eine große zentrale Öffnung 89' (9), die so bemessen ist, dass sowohl das zentrale Fallrohr 34 als auch außermittig liegende zusätzliche Fallrohre 56 hindurchgeführt werden können.
  • Bei einer anderen (nicht dargestellten) Ausführung, ist der Baldachin-Aufsatz gewölbeförmig und im allgemeinen kreisförmig und sitzt auf dem entsprechenden Bodenteil 53 des Baldachins auf. Eine oder mehrere Öffnungen befinden sich in dem Bodenteil des Baldachin-Aufsatzes, die den Öffnungen 54, 55 im Baldachin entsprechen und so bemessen sind, dass das hindurch geführte zentrale Fallrohr 34 und jedes zusätzliche Fallrohr 56 eng umschlossen wird.
  • Bei einer weiteren (nicht dargestellten) Ausführung, ist der Baldachin-Aufsatz ein integraler Bestandteil des Baldachins 50.
  • In einer weiteren (nicht dargestellten) Ausführung, werden der Baldachin und der Baldachin-Aufsatz jeweils aus zwei oder mehreren, jedes ein Winkelsegment des Baldachins und ein Winkelsegment des Baldachin-Aufsatzes bildenden Segmenten geformt. Die Segmente werden durch geeignete Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, Bolzen oder Ähnliches um das Fallrohr herum miteinander verbunden und dann mittels Klemmringen 57, 58 in der vertikalen Lage befestigt.
  • Der Baldachin-Aufsatz 70, 70', zumindest aber dessen äußere Wand 84, 94 ist aus einem durchsichtigen oder lichtdurchlässigen Werkstoff geformt, der für das Licht, das von dem Beleuchtungskörper 60 ausgestrahlt wird, durchlässig ist. Beispielsweise wird der Baldachin-Aufsatz 70, 70' und wahlweise auch der Baldachin 50 aus einem mattierten weißen oder hellfarbigen Kunststoff geformt, wodurch das Licht so gestreut wird, dass das Licht im Wesentlichen gleichmäßig im Raum verteilt wird.
  • Bei einer Positionierung des Beleuchtungskörpers 60 der Umgebungsbeleuchtung 28 nahe am zentralen Tragrohr 34 und um das Tragrohr herum, wird das Umgebungslicht im allgemeinen gleichmäßig im gesamten Operationssaal verteilt. Durch die zentrale Position des ringförmigen Beleuchtungskörpers 60 erübrigt es sich, dass eine Nichtsteril-Schwester die Umgebungsbeleuchtung 28 während einer Operation einstellen oder neu ausrichten muss; dies ist aber oftmals der Fall, wenn die Umgebungsbeleuchtung an einem der Gelenkarme montiert und daher bei deren häufigem Ausrichten jedes Mal mit bewegt wird.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf die in 2 bis 6 dargestellten Ausführungen, kann das Licht für den Beleuchtungskörper 60 der Umgebungsbeleuchtung 28 von einer Lichtquelle 100 ausgehen, beispielsweise einer Glühlampe, einer Leuchtdiode oder einer Anordnung von Leuchtdioden, wobei die Lichtquelle vom Beleuchtungskörper entfernt eingerichtet werden kann. Die Lichtquelle 100 wird über einen optischen Lichtleiter 102 oder ein Lichtleiterbündel an den Beleuchtungskörper 60 angekoppelt. Bei der dargestellten Ausführung besteht der Beleuchtungskörper 60 aus einem Lichtdiffusor, beispielsweise einem Gewebe aus fiberoptischen Leuchtelementen 68, der sich in dem Taschenraum 86 des Baldachin-Aufsatzes 70 befindet. Ein geeignetes Gewebe aus fiberoptischen Leuchtelementen 68 ist bei Lumitex kommerziell erhältlich. Der Lichtleiter 102 wird durch eine Öffnung 104 in der Lippe 72 des Baldachins und durch eine entsprechende (nicht dargestellte) Öffnung in der inneren Wand 83 des Baldachin-Aufsatzes hindurchgeführt.
  • Die Lichtquelle 100 kann, wie in 5 dargestellt, auf der Montageplatte 30 montiert werden, wodurch ihr Gewicht nicht von dem Baldachin 50 getragen zu werden braucht, oder sie kann woanders, beispielsweise über der Decke, untergebracht werden. Von der Lichtquelle 100 kann das Licht auch an andere fiberoptische Leuchtelemente des Beleuchtungssystems 10 geleitet werden, beispielsweise an die Lichtköpfe 14, 16.
  • Der Baldachin-Aufsatz 70 lässt sich, wie im Folgenden beschrieben, leicht zusammenbauen. Das Gehäuse des Baldachin-Aufsatzes 73 wird vorzugsweise aus einem elastischen, biegsamen Werkstoff geformt und enthält, wie in 5 dargestellt, einen schmalen Schlitz 106 in der inneren und äußeren Wand. Greift man das Gehäuse 73 des Baldachin-Aufsatzes an den Enden neben dem Schlitz 106, kann der Baldachin-Aufsatz zu einem C geformt und sodann der Beleuchtungskörper, bestehend aus verwobenen fiberoptischen Leuchtelementen 68, in den Hohlraum 86 eingeführt werden. Der Lichtleiter 102 wird durch ein entsprechend dimensioniertes (nicht dargestelltes) Loch in der Innenwand 83 des Baldachin-Aufsatzes 70 hindurchgeführt. Nachdem der Beleuchtungskörper 60 in den Hohlraum 86 eingeführt worden ist, lässt man den Baldachin-Aufsatz in seine ursprüngliche Ringform zurückgehen und setzt den Dichtungsring 87 auf die obere Kante 76 des Gehäuses 73 des damit fertigen Baldachin-Aufsatzes 70. Dieser letzte Schritt kann auch kurz bevor, oder auch nachdem, der Baldachin-Aufsatz 73 auf den Baldachin 50 aufgesetzt worden ist durchgeführt werden.
  • Wenn der Baldachin-Aufsatz 70 auf den Baldachin 50 aufgesetzt werden soll, wird der Lichtleiter 102 durch das Loch 104 in dem Baldachin geführt und die Haken 75 über die Lippe 72 des Baldachins eingehängt. Das freie Ende des Lichtleiters 102 ist mit einem Stecker versehen, der in die entsprechende Steckvorrichtung auf einem Gehäuse der Lichtquelle 100 einschnappt und somit das freie Ende des Lichtleiters 102 auf die Lichtquelle 100 ausrichtet. Wenn der Beleuchtungskörper 60 aus einer Leuchtstoffröhre, einer Anordnung von Leuchtdioden oder einem anderen Lichtstrahler besteht und somit keine separate Lichtquelle 100 erforderlich ist, dann wird, wie leicht ersichtlich, der Lichtleiter durch eine geeignetes elektrisches Kabel ersetzt werden, das den Beleuchtungskörper mit einer (nicht dargestellten) Stromquelle verbindet.
  • 11 zeigt eine ähnliche Anordnung für den Baldachin-Aufsatz 70'. Bei dieser Ausführung können die fiberoptischen Leuchtelemente 68 durch geeignete (nicht dargestellte) Befestigungselemente in dem Steckfach 90 fixiert werden, so dass sie bei der Installation nicht herausfallen können. Der Lichtleiter wird in gleicher Weise, wie bei der in 5 dargestellten Ausführung, durch das Loch 104 im Baldachin hindurchgeführt und dessen freies Ende nahe der Lichtquelle 100 eingeschnappt. Die Bolzen 78 werden sodann durch den Baldachin gesteckt und so weit angezogen, dass der Baldachin-Aufsatz 70' fest mit dem Baldachin verbunden ist.
  • Die Umgebungsbeleuchtung 28 stellt somit ein zentral angebrachtes Beleuchtungssystem dar, durch das der Operationssaal gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Ein direktes, grelles Licht wird dadurch vermieden und somit auch das Risiko vermindert, dass das Sehvermögen des Personals im Operationssaal beeinträchtigt wird. Die Lichtköpfe brauchen nicht bewegt zu werden, wenn Umgebungslicht erforderlich wird. Obwohl ein Gewebe aus fiberoptischen Leuchtelementen 68 bereits ein recht gleichmäßiges Licht erzeugt, werden bei dem Baldachin-Aufsatz 70, 70' wahlweise weitere wohlbekannte Techniken, beispielsweise der Mattschliff, zum Erreichen einer weichen und homogenen Lichtausstrahlung eingesetzt, so dass das Licht im Operationssaal gleichmäßig verteilt wird und jedwede hellen Lichtpunkte abgeschwächt werden.
  • Im Betrieb wird der Chirurg oder ein anderer Mitarbeiter im Operationssaal einen oder mehrere der Lichtköpfe 14, 16 mittels eines Schalters 120 anschalten, der entweder, wie in 1 dargestellt, am Lichtkopf oder aber an der Wand im Operationssaal angebracht ist. Es können auch Mehrfachschalter für die Lichtköpfe vorgesehen sein, so dass sowohl der Chirurg als auch das Nichtsteril-Personal die Schalter der Lichtköpfe bedienen kann. Jeder Lichtkopf enthält eine Lichtquelle oder eine Beleuchtungskörper 122, beispielsweise eine Glühlampe, Leuchtstoffröhre oder eine fiberoptische Leuchtquelle. Wenn der Chirurg eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes verlangt, werden die Lichtköpfe im allgemeinen mittels des Schalters 120 ausgeschaltet oder auf eine niedrige Leuchtstärke heruntergeregelt. Der selbe Schalter 120 kann für die Regelung der Umgebungsbeleuchtung 28 eingesetzt werden, so dass des Umgebungslicht angeht, wenn die Lichtquellen der Lichtköpfe abgeschaltet werden.
  • In dem Fall, dass ein bestehendes System mit einer Umgebungsbeleuchtung 28 nachgerüstet werden soll, wird der Beleuchtungskörper 60 in den Baldachin-Aufsatz 70, 70' eingeführt und der Aufsatz an dem Baldachin 50 montiert. Die elektrischen Verbindungen zur Stromquelle werden nach Bedarf hergestellt. Im Falle einer getrennten Lichtquelle 100, wird diese auf der Montageplatte 30 montiert und ein geeignetes Loch 104 durch den Baldachin gebohrt, durch das der Lichtleiter 102 sodann hindurchgeführt werden kann.

Claims (19)

  1. Ein Beleuchtungssystem (10), das Folgendes umfasst ein Halterungssystem (18), einen Lichtkopf (14, 16) mit einem ersten Beleuchtungskörper (122), eine derart gestaltete Gelenkarm-Baugruppe (20, 22), dass der Lichtkopf in jeder gewünschten Lage relativ zum Halterungssystem gehalten wird, und eine an dem Halterungssystem befestigte Baldachin-Baugruppe (49), und eine Umgebungsbeleuchtung (28) einschließlich eines ersten Beleuchtungskörpers (60), der von der Baldachin-Baugruppe getragen wird, wobei die Baldachin-Baugruppe Folgendes umfasst: einen Baldachin-Hauptkörper (50) und einen an dem Baldachin-Hauptkörper montierten lichtdurchlässigen Baldachin-Aufsatz (70, 70'), wobei der Baldachin-Aufsatz (70, 70') als Kreisring mit einem Außendurchmesser, der größer ist als der Außendurchmesser des Baldachin-Hauptkörpers (50), gestaltet ist, und wobei der Baldachin-Aufsatz die Tragkonstruktion des zweiten Beleuchtungskörpers darstellt.
  2. Das Beleuchtungssystem gemäß Anspruch 1, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Beleuchtungskörper (60) im Wesentlichen ringförmig gestaltet und zumindest teilweise von einer abnehmbaren Außenwand (84, 94) der Baldachin-Baugruppe umschlossen ist.
  3. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der Ansprüche 1 und 2, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Baldachin-Aufsatz (70, 70') aus zumindest zwei Teilstücken besteht, die zusammen einen Kreisring ergeben.
  4. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Baldachin-Aufsatz (70, 70') einen geschlossenen Taschenraum (86) darstellt, der so gestaltet ist, dass er den zweiten Beleuchtungskörper aufnehmen kann.
  5. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Baldachin-Aufsatz (70') und der Baldachin-Hauptkörper (50) gemeinsam ein Steckfach (90) bilden, das im Stande ist, den zweiten Beleuchtungskörper aufzunehmen.
  6. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 5, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Beleuchtungskörper ringförmig gestaltet ist.
  7. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 6, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Beleuchtungskörper aus einem oder mehreren Teilen einer Komponentengruppe besteht, die Leuchtstoffröhren, Leuchtdioden, Glühlampen, Entladungslampen, und fiberoptische Leuchtelemente umfasst.
  8. Das Beleuchtungssystem gemäß Anspruch 7, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Beleuchtungskörper (60) aus einer kreisförmigen Leuchtstoffröhre besteht.
  9. Das Beleuchtungssystem gemäß Anspruch 7, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Beleuchtungskörper aus einer kreisförmigen Anordnung von Leuchtstoffröhren besteht.
  10. Das Beleuchtungssystem gemäß Anspruch 7, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Beleuchtungskörper (60) aus einem fiberoptischen Netz (68) besteht und die Umgebungsbeleuchtung des weiteren Folgendes umfasst: eine Lichtquelle (100); und zumindest einen Lichtleiter (102), der so ausgelegt ist, dass er die Lichtquelle an das fiberoptische Netz ankoppeln kann.
  11. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 10, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der erste Beleuchtungskörper (122) aus einem oder mehreren Teilen einer Komponentengruppe besteht, die Leuchtstoffröhren, Leuchtdioden, Glühlampen, Entladungslampen, und fiberoptische Leuchtelemente umfasst.
  12. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 11, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass ein Schalter (120) dem Lichtkopf zugeordnet ist und mit diesem Schalter wahlweise der erste Beleuchtungskörper oder der zweite Beleuchtungskörper an- oder ausgeschaltet werden kann.
  13. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 12, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungssystem Folgendes umfasst: ein Rohr (34), an dessen unterem Ende (36) die Gelenkarm-Baugruppe drehbar befestigt ist, und das gleichfalls als Halterung für die Baldachin-Baugruppe dient; und eine auch als „Cheeseplate" bezeichnete Montageplatte (30) mit einer runden Öffnung (47), in die das Rohr eingesteckt werden kann.
  14. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 13, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungssystem eine Zentralaufhängung (33) umfasst; die Gelenkarm-Baugruppe (20, 22) auf einer Welle so montiert ist, dass sie eine Drehbewegung um die Zentralaufhängung herum vollziehen kann; die Baldachin-Baugruppe (49) an der Zentralaufhängung oberhalb der Gelenkarm-Welle montiert ist.
  15. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 14, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass die Baldachin-Baugruppe Folgendes umfasst: ein Taschenraum (86) oder ein Steckfach (90) nahe der Außenkante zur Aufnahme des Beleuchtungskörpers angebracht ist.
  16. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 15, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Baldachin-Aufsatz (70, 70') so an dem Baldachin-Hauptkörper montiert ist, dass er abnehmbar ist.
  17. Das Beleuchtungssystem gemäß Anspruch 4, des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Baldachin-Aufsatz (70) eine umlaufende Innenwand (83) und eine umlaufende Außenwand (84) umfasst und durch diese beiden Wände der Taschenraum (86) gebildet wird.
  18. Das Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 17, des weiteren gekennzeichnet durch eine zweite Gelenkarm-Baugruppe (20, 22), die ein medizinisches Instrument trägt und dieses medizinische Instrument aus einer Komponentengruppe gewählt wird, die Beleuchtungsköpfe, Arbeitslampen, Videomonitore und Kameras umfasst.
  19. Eine Methode zur Bildung eines Beleuchtungssystem gemäß eines beliebigen der vorherigen Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Baldachin-Aufsatz (70, 70') auf dem Baldachin-Hauptkörper (59) montiert wird und der Baldachin-Aufsatz wenigsten zu einem Teil den zweiten Beleuchtungskörper (60) der Umgebungsbeleuchtung trägt.
DE60304688T 2002-02-25 2003-02-25 Umgebungsbeleuchtungssystem für operationsleuchte Expired - Fee Related DE60304688T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35951602P 2002-02-25 2002-02-25
US359516P 2002-02-25
PCT/US2003/006017 WO2003072994A2 (en) 2002-02-25 2003-02-25 Ambient lighting system for surgical lights

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304688D1 DE60304688D1 (de) 2006-05-24
DE60304688T2 true DE60304688T2 (de) 2007-04-12

Family

ID=27766102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304688T Expired - Fee Related DE60304688T2 (de) 2002-02-25 2003-02-25 Umgebungsbeleuchtungssystem für operationsleuchte

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6866410B2 (de)
EP (1) EP1478877B1 (de)
JP (1) JP4133834B2 (de)
KR (1) KR100602505B1 (de)
CN (1) CN1662771A (de)
AT (1) ATE323864T1 (de)
AU (1) AU2003217784C1 (de)
CA (1) CA2475511C (de)
DE (1) DE60304688T2 (de)
DK (1) DK1478877T3 (de)
ES (1) ES2262987T3 (de)
PT (1) PT1478877E (de)
WO (1) WO2003072994A2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6955444B2 (en) * 2003-11-12 2005-10-18 Visiled, Inc. Surgical headlight
FR2878019B1 (fr) * 2004-11-17 2007-05-18 Alm Sa Poteau central de distribution, support et procede de fabrication correspondants.
US8459852B2 (en) 2007-10-05 2013-06-11 Dental Equipment, Llc LED-based dental exam lamp
EP1741975B1 (de) * 2005-07-05 2011-09-07 Frowein EZH GmbH Operationsleuchte
AU2006269915A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Optimus Services Ag Hospital operating room re-design
DE102005036275A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Berchtold Holding Gmbh Operationsleuchte
US20070276250A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-29 General Electric Company Medical device mounting system
JP5147867B2 (ja) * 2007-03-12 2013-02-20 アメリカン ステリライザー カンパニー 可動支持アームの内部ケーブル取扱い装置
US20080319432A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-25 Scott Ely Surgical illumination system and method
KR100874515B1 (ko) * 2007-09-03 2008-12-18 주식회사 탑알앤디 수술용 조명장치
US7682042B2 (en) * 2008-04-23 2010-03-23 Designs For Vision, Inc. Illumination device
US7997759B2 (en) * 2008-03-03 2011-08-16 Designs For Vision, Inc. Illumination device
DE202008018046U1 (de) * 2008-06-20 2011-05-05 Trumpf Medizin Systeme Gmbh + Co. Kg Operationsleuchte
EP2325541B1 (de) * 2009-11-18 2013-05-22 Ondal Medical Systems GmbH Anpassbarer Stoppmechanismus für eine drehbare Verbindung
CN101858537B (zh) * 2010-05-06 2012-01-11 南京航空航天大学 5d数字式led手术无影灯及其工作方法
TW201200783A (en) * 2010-06-23 2012-01-01 qian-kun Li Surgical lamp and lighting units thereof
US9149350B2 (en) * 2010-12-01 2015-10-06 David J. Ahearn Track lighting system
US8931936B1 (en) * 2011-01-01 2015-01-13 W.A.C. Lightning Company Ltd Height adjustable pendant lamp canopy assembly
CN103180664B (zh) * 2011-01-14 2016-07-27 欧力达控股有限责任公司 照明装置
US9228715B2 (en) 2012-02-22 2016-01-05 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Hybrid canopy lighting for optimum light beam shaping
CN102606946A (zh) * 2012-02-27 2012-07-25 苏州卫生职业技术学院 一种主辅式手术室无影灯
US20150146439A1 (en) * 2012-03-27 2015-05-28 Grupo T Diffusion S.A. Lighting arrangement
CN103542337B (zh) * 2012-07-11 2016-06-29 谭荣兴 自动手术照明装置及手术自动照明控制方法
JP6073741B2 (ja) * 2013-05-10 2017-02-01 山田医療照明株式会社 医療用照明システム及び照明方法
CN103565526A (zh) * 2013-10-25 2014-02-12 美福医疗科技(苏州)有限公司 一种多功能手术灯支撑臂
EP2937618B1 (de) 2014-04-24 2017-09-06 Ondal Medical Systems GmbH Drehbare Verbindung mit Drehwinkelbegrenzung
EP2937619B1 (de) 2014-04-24 2017-03-15 Ondal Medical Systems GmbH Drehbare Verbindung mit Drehwinkelbegrenzung
EP2937617B1 (de) 2014-04-24 2017-03-01 Ondal Medical Systems GmbH Drehbare Verbindung mit Drehwinkelbegrenzung
US10263408B2 (en) * 2014-07-30 2019-04-16 Ondal Medical Systems Gmbh Movement-tolerant wiring arrangement for a stand device
TW201508201A (zh) * 2014-10-23 2015-03-01 qi-zhang Chen 醫療照明裝置
FR3046828B1 (fr) 2016-01-19 2019-09-20 Maquet Sas Dispositif de suspension medical a bras de deport
CN109496144B (zh) * 2016-08-01 2022-08-16 索尼公司 控制装置、控制系统、以及控制方法
DE102016117067A1 (de) 2016-09-12 2018-03-15 Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Operationsleuchte mit Mitteln zur Abstandsmessung
EP3659570A3 (de) 2016-11-08 2020-08-05 Optimus Licensing AG Integrierte operationssaalbeleuchtung und patientenwärmesystem - design und komponenten
CA3135841A1 (en) 2019-04-02 2020-10-08 American Sterilizer Company Lighting assemblies for medical device suspension system
CN110296378A (zh) * 2019-08-01 2019-10-01 西安交通大学医学院第一附属医院 一种可多角度调节的肾脏移植观察照明装置
AU2021214378B2 (en) 2020-01-31 2024-02-29 American Sterilizer Company Lighting assembly and light head including same

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069816A (en) 1935-07-19 1937-02-09 Air Devices Corp Air conditioner
US2173325A (en) * 1936-02-24 1939-09-19 American Sterilizer Co Surgical operating luminaire
US2297781A (en) 1940-06-24 1942-10-06 John A Korengold Lamp structure
US2896066A (en) * 1956-06-21 1959-07-21 Quetin Emmanuel Lighting apparatus for dental surgeries
DE1197827C2 (de) 1964-04-11 1976-02-26 Orginal Hanau Quarzlampen GmbH, 6450 Hanau Operationsleuchte
US3428797A (en) 1965-10-21 1969-02-18 American Sterilizer Co Surgical light
FR2185929A5 (de) 1972-05-26 1974-01-04 Nelson Paul
DE7719975U1 (de) * 1977-06-25 1977-10-13 Luederitz, Willi, Dipl.-Ing., 4990 Luebbecke Wandleuchte, insbesondere fuer krankenzimmer
US4234907A (en) 1979-01-29 1980-11-18 Maurice Daniel Light emitting fabric
US4280167A (en) * 1979-09-13 1981-07-21 Ellett Edwin W Operating room surgical lamp
GB8308693D0 (en) 1983-03-29 1983-05-05 Oram J & D Ltd Lamp
JPS62161382A (ja) 1986-01-13 1987-07-17 森 敬 光照射治療布
DE3738007A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-18 Ralf Schaefer Beleuchtungsvorrichtung
DE3835015A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Erich Krieg Gmbh & Co Kg Niedervolt-strahler und damit ausgeruestete deckenleuchte
FR2657947B1 (fr) 1990-02-06 1994-04-29 Alm Projecteur a usage medical, plus particulierement chirurgical.
FR2684168B1 (fr) 1991-11-25 1994-04-01 Distribution Mat Chirurgical Lampe d'eclairage chirurgical avec moyen automatique de reglage de la concentration des rayons lumineux sur le champ operatoire.
US5339223A (en) 1993-03-24 1994-08-16 Ohmeda Inc. Servocontrol for fiberoptic phototherapy pad
DE9308916U1 (de) 1993-06-15 1993-12-09 Streckbein, Roland, Dr.med. Dr.med.dent., 65582 Diez Medizinische Operationsleuchte
DE9317671U1 (de) 1993-11-18 1994-02-24 Delma Elektro- Und Medizinische Apparatebau Gmbh, 78532 Tuttlingen Operationsleuchte
DE19620209A1 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Zumtobel Licht Leuchte mit einem profilierten Basiskörper als Träger für wenigstens eine Lampe
FR2775515B1 (fr) * 1998-02-27 2000-04-28 Jpm Sarl Dispositif d'eclairage pour champ operatoire
US6132062A (en) 1998-03-27 2000-10-17 Hill-Rom, Inc. Task light for a surgical light apparatus
WO2000037849A1 (en) * 1998-12-09 2000-06-29 Steris Inc. Fiber optic ceiling supported surgical task light system with optical commutator and manual zoom lens
US6601985B1 (en) * 1999-06-25 2003-08-05 Steris Inc. Medical lighting systems using electrodeless metal halide lamps and fiber optic light pipes
BR0016653A (pt) * 1999-12-23 2002-09-10 Hill Rom Services Inc Aparelhagem para sala de cirurgia
US6461032B2 (en) * 2000-01-15 2002-10-08 Mckinley Outon Alfonso Ceiling fan illumination

Also Published As

Publication number Publication date
DE60304688D1 (de) 2006-05-24
KR100602505B1 (ko) 2006-07-19
JP4133834B2 (ja) 2008-08-13
JP2005522240A (ja) 2005-07-28
US20030161152A1 (en) 2003-08-28
CA2475511C (en) 2009-02-03
CA2475511A1 (en) 2003-09-04
AU2003217784B8 (en) 2006-02-02
PT1478877E (pt) 2006-09-29
AU2003217784A1 (en) 2003-09-09
KR20040081808A (ko) 2004-09-22
US6866410B2 (en) 2005-03-15
EP1478877A2 (de) 2004-11-24
WO2003072994A2 (en) 2003-09-04
ATE323864T1 (de) 2006-05-15
WO2003072994A3 (en) 2003-12-18
CN1662771A (zh) 2005-08-31
AU2003217784B2 (en) 2005-10-06
DK1478877T3 (da) 2006-08-21
AU2003217784C1 (en) 2006-04-06
EP1478877B1 (de) 2006-04-19
ES2262987T3 (es) 2006-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304688T2 (de) Umgebungsbeleuchtungssystem für operationsleuchte
DE60204162T2 (de) Medizinische aufhängevorrichtung mit zwei achsen
DE69933374T2 (de) Operationsleuchtensteuerung
DE19956799A1 (de) Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte
EP2136127B1 (de) Operationsleuchte mit beleuchteten Handgriffen
DE102007050909B4 (de) Leuchtdiodenring und Leuchte mit einem Leuchtdiodenring
DE202005016891U1 (de) Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung von Versorgungsmedien und Beleuchtungseinheit hierfür
DE10161468B4 (de) Leuchte mit mehreren Reflektoren
EP3837471B1 (de) Leuchte für arbeite-, film- oder sportveranstaltungen
DE102020122209A1 (de) Operationsleuchte
EP2201288A1 (de) Hallenreflektorleuchte
DE8804206U1 (de) Pendelleuchte
EP2136131A1 (de) Leuchte mit Lampenschirm
EP1536179A2 (de) Operationsleuchte zum Einsatz bei endoskopischen Operationen
DE102008023840B4 (de) Zahnmedizinische Leuchte
DE2618354A1 (de) Blendanordnung fuer einen stabfoermigen uv-strahler
EP4180715A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
AT15090U1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE102021126244A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE202018100412U1 (de) Leuchte
DE202017107350U1 (de) Leuchte mit Beleuchtungseinheit sowie einer die Beleuchtungseinheit umgebenden Abdeckung
DE10249776A1 (de) Beleuchtbarer Schirm
DE9401162U1 (de) Beleuchtungssystem
DE7114966U (de)
WO2008135860A1 (de) Leuchtenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMERICAN STERILIZER CO., MENTOR, OHIO, US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee