DE60304361T2 - Wässrige formaldehydfreie zusammensetzung sowie sie enthaltende glasfaserisolierung - Google Patents

Wässrige formaldehydfreie zusammensetzung sowie sie enthaltende glasfaserisolierung Download PDF

Info

Publication number
DE60304361T2
DE60304361T2 DE2003604361 DE60304361T DE60304361T2 DE 60304361 T2 DE60304361 T2 DE 60304361T2 DE 2003604361 DE2003604361 DE 2003604361 DE 60304361 T DE60304361 T DE 60304361T DE 60304361 T2 DE60304361 T2 DE 60304361T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional
weight
hydroxy
carboxy
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003604361
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304361D1 (de
Inventor
P. Wayne St. Paul MILLER
C. Stewart Eden Prairie ANDERSON
J. Michael White Bear Lake DOCHNIAK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HB Fuller Licensing and Financing Inc
Original Assignee
HB Fuller Licensing and Financing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HB Fuller Licensing and Financing Inc filed Critical HB Fuller Licensing and Financing Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60304361D1 publication Critical patent/DE60304361D1/de
Publication of DE60304361T2 publication Critical patent/DE60304361T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • C03C25/32Macromolecular compounds or prepolymers obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C03C25/323Polyesters, e.g. alkyd resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0366Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement reinforced, e.g. by fibres, fabrics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2915Rod, strand, filament or fiber including textile, cloth or fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2971Impregnation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric
    • Y10T442/2992Coated or impregnated glass fiber fabric

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft wässrige formaldehydfreie Zusammensetzungen, die hydroxyfunktionelle, carboxy-funktionelle Polymere umfassen.
  • Faserige Glasisolationsprodukte umfassen im allgemeinen Glasfasern, die durch eine ausgehärtete polymere Duroplast („thermoset")-Zusammensetzung zusammengebunden werden. Die Verfahren zur Herstellung von Glasfaserisolierung umfassen im allgemeinen das Ziehen geschmolzener Ströme von Glas zu Fasern zufälliger Längen, die in eine formgebende Kammer geblasen werden, wo sie in zufälliger Weise als ein Gewebe („web") auf einer sich bewegenden Förderanlage abgelegt werden. Die Fasern werden, während sie im Übergang in der formgebenden Kammer und noch heiß von dem Ziehvorgang sind, mit einer wässrigen Bindemittelzusammensetzung, z.B. einem formaldehyd-basierten Bindemittel, besprüht. Die Resthitze von den Glasfasern und der Luftstrom durch die faserige Matte während der formgebenden Operation sind im allgemeinen ausreichend, um das meiste bis zu alles Wasser aus dem Bindemittel zu verdampfen, wobei die verbleibenden Komponenten des Bindemittels auf den Fasern als eine viskose oder semi-viskose Flüssigkeit mit hohem Feststoffgehalt zurückgelassen werden. Das beschichtete faserige Gewebe („web") wird dann in einen Aushärteofen transferiert, wo heiße Luft durch das Gewebe geblasen wird, um das Bindemittel auszuhärten und die Glasfasern zusammen zu binden.
  • Während der Aushärtereaktion werden Formaldehyd und niedermolekulare Phenol-Formaldehyd-Verbindungen aus der Zusammensetzung und in die Umgebung verdampft, was für die Leute, die in dem Glasfaser-Isolationsherstellungsprozess arbeiten, unerwünscht ist und für die Umwelt schädlich sein kann.
  • Es wurden eine Anzahl von formaldehydfreien Glasfaser-Bindemittelzusammensetzungen entwickelt. Manche dieser Zusammensetzungen umfassen α, β-ethylenisch ungesättigte Carbonsäurepolymere, Polyole und Kondensationsbeschleuniger. Diese Zusammensetzungen werden auf die Glasfasern aufgebracht und dann bei hohen Temperaturen in Öfen getrocknet, um Quervernetzung zu erreichen. Ein Teil der Polyole mit niedrigerem Molekulargewicht, die in den Zusammensetzungen anwesend sind, können während des Trockenvorgangs verdampfen, wobei sie unerwünschte flüchtige organische Verbindungs (volatile organic compound, VOC)-Emissionen produzieren. Manche dieser Zusammensetzungen liegen auch in Form von Emulsionen vor, was Schwierigkeiten während der Verarbeitung und bei den Geräten während der Glasfaserherstellung verursachen kann. Manche dieser Formulierungen liegen auch in Form von zweiteiligen Zusammensetzungen vor, was es für den Verwender erforderlich macht, die Teile der Zusammensetzung vor dem Gebrauch zu vermischen.
  • Bindemittelzusammensetzungen sind in verschiedenen Dokumenten beschrieben, umfassend z.B. US Patente Nummern 6,331,350 (Taylor et al.), 5,661,213 (Arkens et al.), 5,280,079 (Allen et al.) und 5,147,956 (Allen).
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In einer Hinsicht bietet die Erfindung eine wässrige Zusammensetzung, die a) ein wässriges hydroxy-funktionelles, carboxy-funktionelles Lösungspolymer, das das Reaktionsprodukt von wenigstens 5 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxy-funktionellem Monomer, wenigstens 30 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer, 0 Gew.-% bis weniger als 50 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem, nicht hydroxy-funktionellem, nicht carboxy-funktionellem Monomer, und Kettenüberträger („chain transfer agent") umfasst, und b) Kondensationsbeschleuniger umfasst.
  • In einer Ausführungsform weist das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer einen Zahlenmittelwert des Molekulargewichts von nicht größer als 10.000 auf. In anderen Ausführungsformen weist die wässrige Zusammensetzung einen pH von weniger als 7 auf. In manchen Ausführungsformen weist die wässrige Zusammensetzung einen pH von ungefähr 2 bis ungefähr 4 auf.
  • In einer anderen Ausführungsform ist das α, β-ethylenisch ungesättigte hydroxy-funktionelle Monomer 2-Hydroxyethylacrylat. In einer Ausführungsform ist das ethylenisch ungesättigte Carbonsäuremonomer 97 %ige Acrylsäure („glacial acrylic acid"). In manchen Ausführungsformen wird das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer aus nicht mehr als 40 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem nicht hydroxy-funktionellem, nicht carboxy-funktionellem Monomer hergestellt.
  • In anderen Ausführungsformen umfasst das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxyfunktionelle Polymer von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-% Feststoffe.
  • In einer anderen Ausführungsform weist das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxyfunktionelle Polymer eine Säurezahl von wenigstens 300 mg KOH/g getrocknetem Polymer auf.
  • In einer Ausführungsform weist die Zusammensetzung eine Zugfestigkeit in trockenem Zustand von mindestens 5 auf, wenn sie gemäß der Trockenzugfestigkeits-Testmethode („Dry Tensile Strength Test Method") getestet wird. In einer anderen Ausführungsform weist die Zusammensetzung eine Zugfestigkeit in feuchtem Zustand von mindestens 5 auf, wenn sie gemäß der Feuchtzugfestigkeits-Testmethode („Wet Tensile Strength Test Method") getestet wird.
  • In manchen Ausführungsformen umfasst das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxyfunktionelle Polymer das Reaktionsprodukt aus von 10 Gew.-% bis 70 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxy-funktionellem Monomer, von 40 Gew.-% bis 90 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer und Kettenüberträger. In anderen Ausführungsformen umfasst das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer das Reaktionsprodukt aus von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxy-funktionellem Monomer, von 50 Gew.-% bis 90 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer und Kettenüberträger. In einer anderen Ausführungsform umfasst das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer das Reaktionsprodukt aus von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxy-funktionellem Monomer, von 60 Gew.-% bis 80 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer und Kettenüberträger.
  • In anderen Ausführungsformen umfasst die wässrige Zusammensetzung a) wässriges hydroxy-funktionelles, carboxy-funktionelles Lösungspolymer bestehend im wesentlichen aus dem Reaktionsprodukt aus mindestens 5 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxyfunktionellem Monomer, mindestens 30 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer und Kettenüberträger, und b) Kondensationsbeschleuniger.
  • In anderer Hinsicht bietet die Erfindung eine Glasfaserisolierung, die ein Vliesgewebe („nonwoven web") umfasst, das Glasfasern umfasst, und eine Bindemittelzusammensetzung, die a) das Reaktionsprodukt aus wässrigem hydroxy-funktionellem, carboxy-funktionellem Polymer, umfassend das Reaktionsprodukt aus mindestens 5 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxy-funktionellem Monomer, mindestens 30 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer, von 0 Gew.-% bis weniger als 50 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem, nicht hydroxy-funktionellem, nicht carboxy-funktionellem Monomer, und Kettenüberträger, und b) Kondensationsbeschleuniger umfasst. In einer Ausführungsform umfasst die Glasfaserisolierung von ungefähr 5 Gew.-% bis ungefähr 14 Gew.-% getrocknete Bindemittelzusammensetzung, basierend auf dem Gewicht der Glasfasern.
  • In anderer Hinsicht bietet die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Glasfaserisolierung, wobei das Verfahren das Kontaktieren der Glasfasern mit einer Bindemittelzusammensetzung, die a) wässriges hydroxy-funktionelles, carboxy-funktionelles Polymer, das das Reaktionsprodukt aus mindestens 5 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxy-funktionellem Monomer, mindestens 30 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer, weniger als 50 Gew.-% nicht hydroxy-funktionellem, nicht carboxyfunktionellem Monomer und Kettenüberträger umfasst, und b) Kondensationsbeschleuniger umfasst, und das Aushärten der Zusammensetzung umfasst.
  • Die Erfindung bietet eine Zusammensetzung, die als Bindemittel bei der Glasfaserisolierung nützlich ist und als einteilige Formulierung bereitgestellt werden kann.
  • Die Erfindung bietet ein Verfahren zur Darstellung von Glasfaserisolierung, während dessen niedrige Gehalte an oder keine flüchtigen organischen Verbindungen, umfassend z.B. Polyole und Amine, von der Bindemittelzusammensetzung emittiert werden.
  • Die Zusammensetzung ist gut für die Anwendung bei der Herstellung von Glasfaserisolierung geeignet, die so konstruiert werden kann, dass sie weichen Griff („soff hand"), gute Widerstandsfähigkeit und gute Stärke im feuchten und trockenen Zustand aufweist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und aus den Ansprüchen deutlich werden.
  • GLOSSAR
  • Mit Bezug auf die Erfindung haben folgende Ausdrücke die Bedeutungen, die unten dargelegt werden. Der Anspruch „hydroxy-funktionelles, carboxy-funktionelles Polymer" bezieht sich auf ein Polymer, das Hydroxyl-Reste und Carbonsäure-Reste umfasst.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die wässrige Zusammensetzung umfasst wässriges hydroxy-funktionelles, carboxyfunktionelles Additionspolymer und Kondensationsbeschleuniger. Die wässrige Zusammensetzung weist vorzugsweise eine Zugfestigkeit in feuchtem Zustand von mindestens ungefähr 5 pound-force (lbf), noch bevorzugter von mindestens ungefähr 6 lbf in anderen Ausführungsformen mindestens 7 auf, wenn sie gemäß der Feuchtzugfestigkeits-Testmethode („Wet Tensile Strenght Test Method") getestet wird, und eine Zugfestigkeit in trockenem Zustand von mindestens ungefähr 5 lbf bevorzugter von mindestens ungefähr 9 lbf, in anderen Ausführungsformen mindestens 10, wenn sie gemäß der Trockenzugfestigkeits-Testmethode („Dry Tensile Strength Test Method") getestet wird.
  • Das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer umfasst das Reaktionsprodukt aus α, β-ethylenisch ungesättigtem Hydroxymonomer, ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer, Kettenüberträger und wahlweise freiem radikalischem Initiator. Das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer kann in Form einer Lösung, Dispersion, Emulsion oder Suspension vorliegen. Das wässrige hydroxyfunktionelle, carboxy-funktionelle Polymer ist wasserlöslich und wird bevorzugt durch freie radikalische Lösungspolymerisation dargestellt. Andere geeignete Polymerisationstechniken umfassen z.B. Emulsionspolymerisation und Suspensionspolymerisationstechniken. Für die Emulsionspolymerisation können anionische Tenside, nicht ionische Tenside und Kombinationen daraus verwendet werden. Vorzugsweise ist das wässrige hydroxyfunktionelle, carboxy-funktionelle Polymer ein statistisches Copolymer („random copolymer").
  • Das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer weist vorzugsweise einen Zahlenmittelwert des Molekulargewichts (Mn) von 1.000 g/mol bis 10.000.000 g/mol, in manchen Ausführungsformen weniger als 250.000 g/mol, in manchen Ausführungsformen weniger als 15.000 g/mol, in manchen Ausführungsformen weniger als ungefähr 10.000 g/mol, in manchen Ausführungsformen weniger als ungefähr 7.000 g/mol, in manchen Ausführungsformen weniger als ungefähr 5.000 g/mol, in manchen Ausführungsformen von ungefähr 5.000 g/mol bis ungefähr 10.000 g/mol auf.
  • Das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer weist vorzugsweise eine Säurezahl von mindestens 300 mg KOH/g getrocknetem Material (d.h., getrocknetem Polymer und restliche Feststoffe, die in der wässrigen Lösungspolymer-Zusammensetzung gegenwärtig sind) auf, in manchen Ausführungsformen mindestens 380 mg KOH/g getrocknetem Material, in anderen Ausführungsformen mindestens 450 mg KOH/g getrocknetem Material, in anderen Ausführungsformen mindestens 500 mg KOH/g getrocknetem Material, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 780 mg KOH/g getrocknetem Material, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 710 mg KOH/g getrocknetem Material, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 650 mg KOH/g getrocknetem Material, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 600 mg KOH/g getrocknetem Material.
  • Verwendbare α, β-ethylenisch ungesättigte hydroxy-funktionelle Monomere umfassen z.B. α, β-ethylenisch ungesättigte monohydroxy-funktionelle Monomere, umfassend z.B. Hydroxyalkylacrylatmonomere umfassend z.B. Hydroxymethylacrylat, Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, Hydroxybutylacrylat, und Hydroxyalkylmethacrylat, α, β-ethylenisch ungesättigte Polyhydroxymonomere, umfassend z.B. Polyethylenglycol-Monomethacrylat, und Kombinationen daraus.
  • Das wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer wird bevorzugt aus α, β-ethylenisch ungesättigten hydroxy-funktionellen Monomeren in einer Menge von mindestens 5 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen 10 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen mindestens 20 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen mindestens 25 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 75 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 50 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 45 Gew.-% dargestellt.
  • Geeignete ethylenisch ungesättigte Carbonsäuremonomere umfassen z.B. Acrylsäure, 97%ige Acrylsäure („glacial acrylic acid"), Methacrylsäure, Isooctylacrylsäure, Crotonsäure, Isocrotansäure, Fumarsäure, Zimtsäure, Maleinsäure, 2-Methylmaleinsäure, Itaconsäure, 2-Methylitaconsäure, α, β-Methylenglutarsäure, Methacrylanhydrid, Isooctylacrylanhydrid, Crotonsäureanhydrid, Fumarsäureanhydrid und Maleinsäureanhydrid.
  • Das Polymer umfasst bevorzugt ethylenisch ungesättigte Carbonsäuremonomere in einer Menge von weniger als 100 Gew.-%, in manchen Ausführungsformen nicht mehr als 98 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 90 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 80 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 75 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen mindestens 30 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen mindestens 40 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen mindestens 50 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen mindestens 60 Gew.-%, in anderen Ausführungsformen mindestens 65 Gew.-%.
  • Geeignete Kettenüberträger umfassen z.B. Natriumhypophosphit, Thioglycolsäure, Mercaptane umfassend z.B. primäres Octylmercaptan, 2-Mercaptoethynol, n-Dodecylmercaptan, n-Octylmercaptan, t-Dodecylmercaptan, Mercaptoethanol, Iso-Octylthioglycolurat, Mercaptocarbonsäuren mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und deren Ester, wobei Beispiele davon 3-Mercaptopropionsäure und 2-Mercaptopropionsäure umfassen, halogenierte Kohlenwasserstoffe umfassend z.B. Kohlenstoffbromverbindungen (z.B. Tetrabrommethan und Bromtrichlormethan) und Kombinationen davon. Der Kettenüberträger kann in der Mischung, die verwendet wird, um das hydroxy-funktionelle Polycarbonsäurepolymer zu bilden, in einer Menge, die nicht größer ist als 5 Gew.-%, vorzugsweise von 1 Gew.-% bis ungefähr 4 Gew.-%, noch bevorzugter von 1 Gew.-% bis ungefähr 3 Gew.-%, basierend auf dem Monomergewicht, anwesend sein.
  • Geeignete freie radikalische Initiatoren umfassen Oxidationsmittel umfassend z.B. wasserlösliche Peroxyverbindungen wie z.B. Wasserstoffperoxid, t-Butylhydroperoxid, di-t-Butylperoxid, Cumolhydroperoxid, Acetylacetonperoxid, t-Butylperneodecanoat, t-Butylperneohexanoat, t-Butyl-per-2-ethylhexanoat, t-Butylperbenzoat, t-Butylperpivalat, t-Butylpivalat, t-Amylperpivalat, di-t-Butylperoxid, Dibenzoylperoxid, Dicyclohexylperoxodicarbonat, Dibenzoylperoxodicarbonat, Dilauroylperoxid, Methylethylketonperoxid; wasserlösliche anorganische Persulfate, umfassend z.B. Amoniumpersulfat, Lithiumpersulfat, Kaliumpersulfat und Natriumpersulfat; wasserlösliche Azo-Verbindungen umfassend z.B. 4,4'-Azobis-(4-Cyanovaleriansäure) oder deren Salze, Azodiisobutyronitril, 2,2'-Azobis(2-Amidinopropan)-dihydrochlorid, und 2-(Carbamoylazo)-isobutyronitril, und Kombinationen daraus.
  • Der freie radikalische Initiator kann in dem Reaktionsgemisch in einer Menge anwesend sein, die nicht größer als 10 Gew.-% ist, basierend auf dem Gewicht des/der Monomeren, die sich in dem Reaktionsgefäß befinden.
  • Der freie radikalische Initiator kann Teil eines Initiatorsystems sein, das Oxidationsmittel und Reduktionsmittel umfasst. Geeignete Reduktionsmittel umfassen z.B. Natriumformaldehyd-Sulfoxylat, Eisensalze, Natriumdithionit, Natriumhydrogensulfit, Natriumsulfit, Natriumthiosulfat, Natriumbisulfat, Ascorbinsäure, Erythorbinsäure und die Natriumsalze der Ascorbinsäure und Erythorbinsäure, und Kombinationen daraus.
  • Das Initiatorsystem kann auch einen Übergangsmetallkatalysator umfassen, umfassend z.B. Salze von Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Vanadium und Mangan. Beispiele von geeigneten Katalysatoren umfassen Eisen(II)-Sulfat, Kobalt(II)-Chlorid, Nickel(II)-Sulfat, Kupfer(I)-Chlorid und Kombinationen daraus.
  • Die Menge des Initiatorsystems (d.h. umfassend das Oxidationsmittel und, falls anwesend, Reduktionsmittel und Katalysator) beträgt von 0,01 Gew.-% bis 20 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht des/der Monomer(en), das/die in das Reaktionsgefäß geladen ist/sind.
  • Das Reaktionsgemisch, aus dem das hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer dargestellt wird, ist vorzugsweise frei von α, β-ethylenisch ungesättigtem nicht hydroxyfunktionellem, nicht carboxy-funktionellem Monomer, d.h. α, β-ethylenisch ungesättigtem Monomer, das nicht wenigstens eine hydroxy-funktionelle Gruppe und eine carboxyfunktionelle Gruppe umfasst. Falls anwesend, ist das α, β-ethylenisch ungesättigte nicht hydroxy-funktionelle, nicht carboxy-funktionelle Monomer vorzugsweise in einer Menge von weniger als 50 Gew.-% anwesend, basierend auf dem Gewicht des hydroxy-funktionellen, carboxy-funktionellen Polymers.
  • Der Kondensationsbeschleuniger der wässrigen Zusammensetzung beschleunigt die Kondensationsreaktion, die sich abspielt, während das Polymer aushärtet. Geeignete Kondensationsbeschleuniger umfassen z.B. phosphorbasierte Katalysatoren umfassend z.B. Natriumhypophosphit und Phosphorsäure, Paratoluol-Sulfonsäure, jegliche starken Säuren umfassend z.B. Salzsäure, Schwefelsäure, Trichloressigsäure und z.B. saure Metallsalze, umfassend z.B. Aluminiumchlorid, Eisenchlorid, Zirconiumoxyclorid, Chromnitrat, Chromperchlorat, Aluminiumnitrat, Eisennitrat, Zinknitrat, und Kombinationen daraus.
  • Der Kondensationsbeschleuniger kann in der wässrigen Zusammensetzung in einer Menge von nicht größer als 15 Gew.-%, vorzugsweise von 3 Gew.-% bis ungefähr 6 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht des wässrigen hydroxy-funktionellen, carboxy-funktionellen Lösungspolymers, anwesend sein.
  • Die wässrige Zusammensetzung kann auch andere Komponenten umfassen, umfassend z.B. Emulgatoren, Tenside („surfactants"), Pigmente, Füllstoffe, Biocide, Antimykotica umfassend z.B. Fungicide und Schimmelbekämpfungsmittel, Weichmacher, Entschäumer („anti-foaming agents"), Farbstoffe, Wachse, Antioxidantien, Adhäsionsbeschleuniger umfassend z.B. Silane und Borane, Geruchsverhinderungsmittel, und Kombinationen davon.
  • Die wässrige Zusammensetzung ist im wesentlichen frei von (d.h., weist weniger als 10.000 Teile pro Million („parts per million", ppm) auf) und vorzugsweise frei von Formaldehyd und Phenol-Formaldehyd.
  • Die wässrige Zusammensetzung ist vorzugsweise im wesentlichen frei von (d.h., weist weniger als 10.000 ppm auf) Polyol, das eine Säurezahl von weniger als 100 mg KOH/g getrocknetem Material aufweist, wobei Beispiele von diesem Ethylenglycol, Glycerol, Pentaerythritol, Trimethylolpropan, Sorbitol, Saccharose, Glucose, Resorcinol, Catechol, Pyrogallol, Glycollatharnstoffe („glycollated areas"), 1,4-Cyclohexandiol, Dethanolamin („dethanolamine"), Triethanolamin, α, β-ethylenisch ungesättigtes hydroxy-funktionelles Monomer, und Kombinationen daraus sind.
  • Die wässrige Zusammensetzung kann so formuliert werden, dass sie eine Viskosität aufweist, die für die erwünschte Anwendung und die Einsatzverfahren geeignet ist. Vorzugsweise weist die Zusammensetzung eine Viskosität auf, die für Sprühanwendungen geeignet ist. Nützliche wässrige Zusammensetzung weisen eine Viskosität von nicht mehr als 10.000 cps auf, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 5.000 cps, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 3.000 cps, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 500 cps.
  • Die wässrige Zusammensetzung kann so formuliert werden, dass sie von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-% an Feststoffen (d.h. die Komponenten, die nach der Trocknung einer Probe von einem Gramm bei 110 °C für zwei Stunden verbleiben), noch bevorzugter von 30 Gew.-% bis 50 Gew.-% an Feststoffen, am bevorzugtesten von 35 Gew.-% bis 45 Gew.-% an Feststoffen umfasst, und so dass sie einen pH von weniger als 7, in manchen Ausführungsformen von 1 bis 5, in manchen Ausführungsformen von ungefähr 2 bis ungefähr 4 aufweist. Der pH der Zusammensetzung kann auf den erwünschten Gehalt verändert werden, indem jegliche geeignete Säure oder Base, umfassend z.B. Schwefelsäure, Phosphorsäure, Erythorbinsäure, Triethanolamin, Ammoniak, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, t-Butylammoniumhydroxid, und Kombinationen davon verwendet wird.
  • Die wässrige Zusammensetzung kann durch Vermischen des wässrigen hydroxyfunktionellen, carboxy-funktionellen Additionspolymers und des Kondensationsbeschleunigers unter Verwendung jeglicher geeigneter Vermischungstechnik dargestellt werden.
  • Die wässrige Zusammensetzung kann auf eine Vielzahl von Substraten aufgebracht und dann kondensiert werden, z.B. durch die Anwendung von Energie (z.B. Heizen) und die Verdampfung von Wasser, um das kondensierte (d.h. quervernetzte), getrocknete Polymer zu bilden. Vorzugsweise wird die wässrige Zusammensetzung in einem Ofen bei einer Temperatur und für eine Zeitspanne geheizt, die ausreichend ist, um das Polymer zu kondensieren, vorzugsweise von ungefähr 150 °C bis ungefähr 220 °C für ungefähr 2 bis 5 Minuten. Die Trocken- und Aushärtefunktionen können in zwei oder mehr Stufen durchgeführt werden. Ein verwendbares Verfahren, das als B-Stufentrennung („B-staging") bekannt ist, umfasst das Heizen der Zusammensetzung bei einer Temperatur und für eine Zeit, die ausreicht, um die Zusammensetzung im wesentlichen zu trocknen, aber nicht im wesentlichen auszuhärten, und dann das Heizen der Zusammensetzung für eine zweite Zeitspanne, um das Aushärten zu bewirken.
  • Die wässrige Zusammensetzung ist insbesondere nützlich als eine Bindemittelzusammensetzung bei der Glasfaserisolierung. Die Glasfasern des Vliesgewebes („nonwoven web") werden vorzugsweise durch die getrocknete Zusammensetzung in einer festen Beziehung zueinander gehalten. Die Glasfaserisolierung umfasst bevorzugt die getrocknete Zusammensetzung in einer Menge von ungefähr 1 Gew.-% bis ungefähr 20 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht der Glasfasern, in manchen Ausführungsformen von ungefähr 5 Gew.-% bis ungefähr 10 Gew.-% basierend auf dem Gewicht der Glasfasern.
  • Die wässrige Zusammensetzung kann ebenfalls als eine Bindemittelzusammensetzung für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, umfassend z.B. für polymere Fasern, umfassend z.B. synthetische Polymerfasern, umfassend, z.B. Polyolefin (z.B. Polyethylen und Polypropylen), Polyester, Polyacrylnitril, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, Polyamid, Polyacrylamid, Rayon, Cellulose, Cellulose-Polymere, und Kombinationen davon.
  • Die Fasern können in einer Vielzahl von Formen vorliegen, umfassend z.B. individuelle Fasern, Vliesgewebe („nonwoven webs") und faserige Gewebe („woven fibrous webs"), Blätter, aufragende („lofty") faserige Produkte, Fäden, Stränge, Seile, Rollen, Faserflore („batts"), Verstärkungsmatten für Dachapplikationen, Matten für Bodenapplikationen, Verstärkungs- Gitterstoffe („scrims"), und Kombinationen davon.
  • Die wässrige Zusammensetzung kann unter Anwendung einer Vielzahl von Aufbringungstechniken aufgebracht werden, umfassend z.B. Sprühen, Einweichen, Eintauchen, Sättigen, Beschichten, z.B. Walzenbeschichtung („roll coating"), Vorhangbeschichtung („curtain coating"), Bürstenstreichverfahren („brush coating"), Walkbeschichtung („beater deposition"), und Kombinationen davon.
  • Das Glasfasergewebe („fiberglass web") kann für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich sein, umfassend z.B. Isolierung, Verstärkungsmatten für Anwendungen umfassend z.B. Dachdecken und Fußboden, Substrate für gedruckte Leiterplatten, Batterietrennung („battery separators"), Filter, Band, Leitungsauskleidung („duct liners"), Leitungsplatten („duct board") und Gitterstoffverstärkung („reinforcement scrims").
  • Die Erfindung wird nun weiter durch die folgenden Bespiel beschrieben. Alle Teile, Verhältnisse, Prozentangaben und Mengen, die in den Bespielen angegeben sind, sind Gewichtsangaben, falls nicht anders angegeben.
  • BEISPIELE
  • Testverfahren
  • Die Testverfahren, die in den Beispielen verwendet werden, umfassen die folgenden.
  • Viskosität
  • Viskosität wird unter Verwendung eines Brookfield Model RVF-100 Viskosimeters (Brookfield Engineering Laboratories, Inc., Stoughton, Massachusetts) bei Raum-Umgebungstemperatur (d.h. 23 °C bis 25 °C), unter Verwendung des Nr. 2 Achsenlaufs („spindle # 2 run") bei 20 Umdrehungen pro Minute („rotations per minute", rpm) für 20 Minuten gemessen. Nach 20 Minuten wird ein Messwert abgelesen und in Centipoise aufgeschrieben.
  • Trockenzugfestigkeit
  • Eine Probenzusammensetzung wird mit Wasser auf eine 1 %ige Feststoff enthaltende Lösung reduziert. Ein Glas-Mikrofaserfilterpapier (20 cm × 30 cm) Güteklasse GF/C WHATMAN Nr. 1822-915 (Whatman International Ltd., Maidstone, England) wird dann in die 1 % Feststoff enthaltende Lösung bei Raumtemperaturbedingungen (d.h., 23 °C und ungefähr 50 % relative Luftfeuchtigkeit) für 5 Minuten eingetaucht, um das Mikrofaserfilterpapier zu sättigen. Überschüssige Lösung wird von dem Blatt unter Verwendung von Vakuumabsaugung entfernt. Das behandelte Papier wird danach in einen Konvektionsofen für 5 Minuten bei 180 °C platziert, um die Zusammensetzung auszuhärten. Das ausgehärtete Mikrofaserfilterpapier wird dann in 2 in × 5 in Streifen geschnitten und gemäß der (hier eingeschlossene) Testmethode „TAPPI T-494 om-96 Tensile Properties of Paper and Paperboard, 1996" (unter Verwendung eines Apparates mit konstanter Verlängerungsrate), mit den folgenden Ausnahmen: In Sektion 4.1.4 beträgt die Kreuzkopfgeschwindigkeit („crosshead speed") 0,1 in/min anstelle von 0,25 cm/min; in Sektion 5.4 beträgt die Probengröße 2 in × 5 in; in Sektion 6.4 beträgt die Spannweite 5 in an Stelle von 7 in; in Sektion 6.5 beträgt die Kreuzkopfgeschwindigkeit 0,1 in/min an Stelle von 0,25 cm/min, auf Trockenzugfestigkeit getestet. Die Ergebnisse werden in Einheiten von „pounds of force" (lbf) angegeben.
  • Feuchtzugsfestigkeits-Testmethode
  • Ein ausgehärtetes Mikrofaserfilterpapier, das gemäß der Trockenzugfestigkeits-Testmethode hergestellt wurde, wird dann in einem Temperatur/Feuchtigkeits-Ofen für 60 Minuten bei 110 °C und 90 % relativer Feuchtigkeit konditioniert. Man erlaubt dem Papier 1 Stunde bei Raumtemperatur für die Gleichgewichtseinstellung und es wird dann in 2 in × 5 in-Streifen geschnitten. Die Streifen werden auf ihre Zugfestigkeit in feuchtem Zustand ausgewertet, wobei die (hier eingeschlossene) Testmethode „TAPPI T-494 om-96 Tensile Properties of Paper and Paperboard, 1996" (unter Verwendung eines Apparates mit konstanter Verlängerungsrate), verwendet wird, mit den folgenden Ausnahmen: in Sektion 4.1.4 beträgt die Kreuzkopfgeschwindigkeit 0,1 in/min an Stelle von 0,25 cm/min; in Sektion 5.4 beträgt die Probengröße 2 in × 5 in; in Sektion 6.4 beträgt die Spannweite 5 in an Stelle von 7 in; und in Sektion 6.5 beträgt die Kreuzkopfgeschwindigkeit 0,1 in/min an Stelle von 0,25 cm/min. Die Ergebnisse werden in Einheiten von „pounds of force" (lbf) angegeben.
  • Glühverlust ("Loss On Ignition", L.O.L)
  • Ein Teil eines ausgehärteten Mikrofaserfilterpapiers, das gemäß der Trockenzugfestigkeits-Testmethode hergestellt wurde, wird gewogen und das Gewicht aufgezeichnet (W1). Das Papier wird in einem Schmelztiegel platziert, der dann für 20 Minuten bei 700 °C in einem Muffelofen platziert wird. Das Papier wird dann in dem Ofen abgekühlt, aus dem Ofen entfernt und gewogen und das Gewicht wird aufgezeichnet (W2). Die Beladung an Bindemittel wird dann durch Division der Gewichtsveränderung (W2 – W1) durch das Originalgewicht (W1) des Mikrofaserfilterpapiers und Multiplikation mit 100 errechnet. Die Resultate werden in Einheiten von % aufgeschrieben.
  • Verfahren zur Bestimmung der Säurezahl
  • Die Säurezahl wird bestimmt, indem 2 g einer getrockneten Polymerprobe in einem 250 ml Glaserlenmeyerkolben platziert und dann 100 ml Aceton zu dem Kolben zugegeben werden. Ein Rührfisch wird in dem Kolben platziert und die Probe wird unter Rühren mit einem wassergekühlten Kühler refluxiert, bis die Probe komplett aufgelöst ist. Falls die Probe nicht nach 30 Minuten Refluxieren aufgelöst ist, ist sie so zu verwenden. Dann wird der Lösung erlaubt, auf Raumtemperatur abzukühlen. Ein ml Phenolphthalein-Indikator wird zu der Lösung zugegeben. Der Kolben wird dann gerührt, während bis zum rosa Endpunkt titriert wird, wobei standardisiertes 0,1 N alkoholisches Kaliumhydroxyd verwendet wird. Der Endpunkt sollte für 5 Minuten bestehen. Das Volumen des Kaliumhydroxyds, das benötigt wird, um den Endpunkt zu erreichen, wird in Millilitern (ml) aufgezeichnet.
  • Eine Blindprobe von 100 ml Aceton wird in einem Glaserlenmeyerkolben platziert, 1 ml Phenolphtalein-Indikator wird zu der Lösung zugegeben und die Mischung dann unter Verwendung von standardisiertem 0,1 N alkoholischem Kalium bis zum rosa Endpunkt titriert. Das Volumen an Kaliumhydroxid, das benötigt wird, um den Endpunkt zu erreichen, wird in Millilitern aufgezeichnet. Die Säurezahl wird dann gemäß der folgenden Gleichung berechnet:
    Figure 00150001
    wobei A = Milliliter an Kaliumhydroxid, das titriert wurde (Probe – Blindprobe), N = Normalität der Kaliumhydroxidlösung und w = Gramm der Probe. Die Ergebnisse werden in mg KOH/g getrocknetem Material angegeben.
  • Beispiel 1
  • Ein wässriges Lösungspolymer aus 70/30 97%iger Acrylsäure („glacial acrylic acid")/2-Hydroxyethylacrylat (HEA/AA) wurde hergestellt, in dem 481,4 g Wasser, 5,6 g 50%iges Wasserstoffperoxid und 0,097 g DISSOLVINE 4,5%iges H-Fe (Akzo Nobel Chem. Inc., Lima, Ohio) in ein Reaktionsgefäß gegeben wurden. Dann wurde eine Monomerbeschickung von 363,6 g 97%iger Acrylsäure, 155,8 g 2-Hydroxyethylacrylat und 2,11 g 2-Mercaptoethanol in das Reaktionsgefäß gegeben. Danach wurden zusätzliche Mischungen aus 58,7 g Wasser und 5,36 g 50%igem Wasserstoffperoxid und eine Mischung aus 60 g Wasser und 4,07 g Erythorbinsäure in das Reaktionsgefäß gegeben. Eine erste Mischung aus 5,8 g Wasser, 0,70 g Tertbutylwasserstoffperoxid, 5,8 g Wasser, und 0,48 g Erythorbinsäure wurde dann in das Reaktionsgefäß gegeben, welches bei 70 °C gehalten wurde. Dann wurde eine zweite Mischung an 5,8 g Wasser, 0,70 g Tertbutylwasserstoffperoxid, 5,8 g Wasser, und 0,48 Erythorbinsäure in das Reaktionsgefäß gegeben, das bei 72 °C gehalten wurde.
  • Dann wurde PROXEL GXL Biocid (Avecia Inc., Wilmington, Delaware) in einer Menge von 4,81 g in das Reaktionsgefäß gegeben. Die Zusammensetzung wurde mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von 46 %, einen pH von 1,47 und eine Viskosität von 5.000 cps eingestellt. Das resultierende Polymer wies einen Zahlenmittelwert des Molekulargewichts von 7.500 und eine Säurezahl von 546 mg KOH/g getrocknetem Material auf.
  • Beispiele 2–6
  • Beispiele 2–6 wurden gemäß dem in Beispiel 1 beschrieben Verfahren hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Menge (d.h. Gew.-%) Acrylsäuremonomer und Hydroxyethylacrylat-Monomer (AA/HEA), die in das Reaktionsgefäß zugegeben wurde, wie folgt war: 90/10 AA/HEA (Beispiel 2), 80/20 AA/HEA (Beispiel 3), 70/30 AA/HEA (Beispiel 4), 60/40 AA/HEA (Beispiel 5), und 50/50 AA/HEA (Beispiel 6).
  • Drei Gew.-% Natriumhypophosphitmonohydrat, basierend auf dem totalen Feststoffgehalt, wurde zu jeder der Zusammensetzungen der Beispiele 2–6 zugegeben, nachdem die Polymeren hergestellt waren.
  • Beispiel 7
  • Ein wässriges Lösungspolymer aus 70/30 97%iger Acrylsäure/2-Hydroxyethylacrylat (AA/2-HEA) wurde dargestellt, indem 600 g Wasser, 5,6 g 50%iges Wasserstoffperoxid, 0,1 g DISSOLVINE 4,5 % H-Fe (Akzo Nobel Chem. Inc.) und 0,055 g (basierend auf 0,01 % Feststoffen) SILQUEST A-171 Silan (Crompton Corp., Greenwich, Connecticut) in ein Reaktionsgefäß gegeben wurden. Mischungen aus 59 g Wasser und 5,5 g 50%igem Peroxid und eine Mischung aus 60 g Wasser und 4 g Erythorbinsäure wurden dann in das Reaktionsgefäß gegeben. Eine Monomerbeschickung von 364 g 97%iger Acrylsäure, 156 g 2-Hydroxyethylacrylat und 9,5 g 2-Mercaptoethanol wurde dann in das Reaktionsgefäß gegeben. Eine erste Mischung aus 5,8 g Wasser, 0,7 g 70%igem Tertbutylwasserstoffperoxid, 5,8 g Wasser und 0,48 g Erythorbinsäure wurde dann in das Reaktionsgefäß gegeben, welches bei 70 °C gehalten wurde. Dann wurde eine zweite Mischung aus 5,8 g Wasser, 0,7 g 70%igem Tertbutylwasserstoffperoxid, 5,8 g Wasser und 0,48 g Erythorbinsäure in das Reaktionsgefäß gegeben, das bei 70 °C gehalten wurde. Eine dritte Mischung aus 5,8 g Wasser, 0,7 g 70%igem Tertbutylwasserstoffperoxid, 5,8 g Wasser und 0,48 g Erythorbinsäure wurde dann in das Reaktionsgefäß gegeben, das bei 70 °C gehalten wurde.
  • Das wässrige Lösungspolymer wurde auf weniger als 30 °C abgekühlt und 50%iges Natriumhydroxid wurde zu der Zusammensetzung gegeben, um einen pH von 2,35 zu erreichen. Die Zusammensetzung wies einen Feststoffgehalt von 41 % und eine Viskosität von 195 cps auf. Das resultierende Polymer wies einen Zahlenmittelwert des Molekulargewichts von 3.910 und eine Säurezahl von 546 mg KOH/g getrocknetem Material auf.
  • Beispiel 8
  • Es wurde eine wässrige Polymerlösung aus 70/30 (97%ige Acrylsäure/2-Hydroxyethylacrylat) hergestellt, in dem 713,9 g Wasser, 6 g 50%iges Wasserstoffperoxid, 0,1 DISSOLVINE 4,5%ige Eisenlösung und 10,8 g Natriumhypophosphitmonohydrat in ein Reaktionsgefäß gegeben und auf 70 °C geheizt wurden. Eine Monomermischung, bestehend aus 404,4 g 97%iger Acrylsäure und 173,31 g 2-Hydroxyethylacrylat (2-HEA) wurde gleichförmig über eine 3 Stunden-Periode unter mechanischem Rühren in das Reaktionsgefäß gegeben. Zur gleichen Zeit wurden zusätzliche Mischungen aus 63,8 g Wasser und 5,8 g 50%igem Wasserstoffperoxid und eine Mischung aus 66 g Wasser und 4,3 g Erythorbinsäure gleichförmig über eine 3,5 Stunden-Periode in das Reaktionsgefäß gegeben. Nach Beendigung der Beschickungen wurde der Reaktorinhalt bei 70 °C für weitere 30 Minuten geheizt. Dann wurde der Reaktor mit einer Mischung aus 12,6 g Wasser und 1,5 g Tetrabutylwasserstoffperoxid (70 %) und einer Mischung aus 12,6 g Wasser und 1,04 g Erythorbinsäure beschickt, und bei 70 °C für weitere 15 Minuten gerührt.
  • Das resultierende wässrige Lösungspolymer wurde auf Raumtemperatur abgekühlt. Dann wurde eine Mischung aus 15 g Wasser 12,3 g Natriumhypophophitmonohydrat in das Reaktionsgefäß gegeben.
  • Das Polymer wies einen Zahlenmittelwert des Molekulargewichts (Mn) von 7.360 g/mol auf. Ein Teil je hundert Teile („part-per-hundred") Ammoniumchlorid, basierend auf dem Gesamtgewicht der wässrigen Lösungspolymerzusammensetzung, wurde dann zu der wässrigen Lösungspolymerzusammensetzung zugegeben. Die wässrige Lösungspolymerzusammensetzung wurde durch Trocknen in einem Luftumwälzungsofen („forced air oven") für 5 Minuten bei 180 °C ausgehärtet. Die resultierende ausgehärtete Zusammensetzung wies eine Trockenzugfestigkeit von 11,8 lb/ft und eine Feuchtzugfestigkeit von 4,1 lb/ft auf.
  • Beispiel 9
  • Es wurde eine wässrige Polymerlösung aus 70/30 (2-Hydroxyethylacrylat/97%iger Acrylsäure) durch Beschicken von 535 g Wasser, 4,5 g 50%igem Wasserstoffperoxid, 0,1 g DISSOLVINE 4,5%iger Eisenlösung, und 8,1 g Natriumhypophosphitmonohydrat in ein Reaktionsgefäß hergestellt und auf 70 °C aufgeheizt. Eine Mischung bestehend aus 130 g 97%iger Acrylsäure und 303 g 2-Hydroxyethylacrylat (2-HEA) wurde über einen 3 Stunden-Zeitraum unter Verwendung von mechanischer Umwälzung gleichmäßig in das Reaktionsgefäß gegeben. Zur selben Zeit wurden zusätzliche Mischungen aus 48 g Wasser und 4,4 g 50%igem Wasserstoffperoxid und eine Mischung aus 48 g Wasser und 3,25 g Erythorbinsäure über eine 3,5 Stunden-Periode gleichmäßig in das Reaktionsgefäß gegeben. Nach Beendigung der Beschickung wurde der Gefäßinhalt bei 70 °C für weitere 30 Minuten geheizt. Dann wurde das Reaktionsgefäß mit einer Mischung aus 4,7 g Wasser und 0,6 g Tetrabutylwasserstoffperoxid und einer Mischung aus 4,7 g Wasser und 0,4 g Erythorbinsäure beschickt und bei 70 °C für weitere 15 Minuten gerührt. Zu dem resultierenden Lösungspolymer wurde eine Mischung aus 16 g Natriumhypophosphit und 16 g Wasser zugegeben.
  • Das resultierende wässrige Lösungspolymer wies einen pH von 2,4, eine Viskosität von 320 cps bei 25 °C und einen Feststoffgehalt von 41 % auf.
  • Beispiel 10
  • Es wurde eine wässrige Polymerlösung aus 70/30 (97%iger Acrylsäure/2-Hydroxyethylacrylat) durch Beschicken von 600 g Wasser, 5,6 g 50%igem Wasserstoffperoxid, 0,1 g DISSOLVINE 4,5%iger Eisenlösung und 16 g Natriumhypophosphitmonohydrat in ein Reaktionsgefäß hergestellt und auf 70 °C aufgeheizt. Eine Mischung aus 364 g 97%iger Acrylsäure und 156 g 2-Hydroxyethylacrylat (2-HEA) wurde gleichmäßig über einen 3 Stunden-Zeitraum unter Verwendung von mechanischer Umwälzung in das Reaktionsgefäß gegeben. Zur gleichen Zeit wurden zusätzliche Mischungen aus 60 g Wasser und 5,4 g 50%igem Wasserstoffperoxid und eine Mischung aus 60 g Wasser und 4 g Erythorbinsäure gleichmäßig über eine 3,5 Stunden-Periode in das Reaktionsgefäß gegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurde der Gefäßinhalt bei 70 °C für weitere 30 Minuten geheizt. Dann wurde das Reaktionsgefäß mit einer Mischung aus 12 g Wasser und 1,5 g Tetrabutylwasserstoffperoxid und einer Mischung aus 12 g Wasser und 1 g Erythorbinsäure beschickt und weitere 15 Minuten bei 70 °C gerührt.
  • Das resultierende wässrige Lösungspolymer wies einen pH von 2,5, eine Viskosität von 200 cps bei 25 °C, einen Feststoffgehalt von 42 %, einen Zahlenmittelwert des Molekulargewichts von 2.300 g/mol, eine Trockenzugfestigkeit von 6,1 +/- 0,4 lb/f und eine Feuchtzugfestigkeit von 7,7 +/- 0,7 lb/f auf.
  • Die Zusammensetzungen der Beispiele 2–10 wurden gemäß den obigen Testverfahren getestet, am das folgende zu bestimmen: pH, Säurezahl, Viskosität, Zugfestigkeit in trockenem Zustand, Zugfestigkeit in feuchtem Zustand und Glühverlust („Loss On Ignition", L.O.L). Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 dargestellt.
  • Tabelle 1
    Figure 00190001
    • k. A. = keine Angabe
    • n. g. = nicht getestet
  • Weitere Ausführungsformen befinden sich in den Ansprüchen.

Claims (16)

  1. Eine wässrige Zusammensetzung, umfassend a) ein wässriges hydroxy-funktionelles, carboxy-funktionelles Polymer, umfassend das Reaktionsprodukt aus i) wenigstens 5 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxyfunktionellen Monomer, ii) wenigstens 30 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer, iii) 0 Gew.-% bis weniger als 50 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem nicht-hydroxy-funktionellen, nicht-carboxy-funktionellen Monomer, und iv) Kettenüberträger („chain transfer agent"); und b) Kondensationsbeschleuniger.
  2. Die wässrige Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das besagte wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer einen Zahlenmittelwert des Molekulargewichts von nicht größer als 10.000 aufweist.
  3. Die wässrige Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die besagte wässrige Zusammensetzung einen pH von ungefähr 2 bis ungefähr 4 aufweist.
  4. Die wässrige Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei das besagte α, β-ethylenisch ungesättigte, hydroxy-funktionelle Monomer 2-Hydroxy-Ethylacrylat umfasst.
  5. Die wässrige Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, oder 4, wobei das besagte ethylenisch ungesättigte Carbonsäuremonomer 97%ige Acrylsäure („glacial acrylic acid") umfasst.
  6. Die wässrige Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1–4 oder 5, wobei das besagte ethylenisch ungesättigte Carbonsäuremonomer 97%ige Acrylsäure umfasst.
  7. Die wässrige Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1–5 oder 6, wobei das besagte wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-% Feststoffe umfasst.
  8. Die wässrige Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1–6 oder 7, wobei das besagte wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer eine Säurezahl von wenigstens 300 mg KOH/g getrocknetem Polymer aufweist.
  9. Die wässrige Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1–7 oder 8, wobei die besagte Zusammensetzung eine Zugfestigkeit in trockenem Zustand von mindestens 5 aufweist, wenn sie gemäß der Trockenzugfestigkeits-Testmethode („Dry Tensile Strength Test Method") getestet wird.
  10. Die wässrige Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1–8 oder 9, wobei die besagte Zusammensetzung eine Zugfestigkeit in feuchtem Zustand von mindestens 5 aufweist, wenn sie gemäß der Feuchtzugfestigkeits-Testmethode („Wet Tensile Strength Test Method") getestet wird.
  11. Die wässrige Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das besagte wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer das Reaktionsprodukt umfasst aus i) von 10 Gew.-% bis 70 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxyfunktionellen Monomer, ii) von 40 Gew.-% bis 90 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer, und iii) Kettenüberträger.
  12. Die wässrige Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das besagte wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer das Reaktionsprodukt umfasst aus i) von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxyfunktionellen Monomer, ii) von 50 Gew.-% bis 90 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer, und iii) Kettenüberträger.
  13. Die wässrige Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das besagte wässrige hydroxy-funktionelle, carboxy-funktionelle Polymer das Reaktionsprodukt umfasst aus i) von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-% α, β-ethylenisch ungesättigtem hydroxyfunktionellen Monomer, ii) von 60 Gew.-% bis 80 Gew.-% ethylenisch ungesättigtem Carbonsäuremonomer, und iii) Kettenüberträger.
  14. Glasfaserisolierung, umfassend a) ein Textilvlies („nonwoven web") umfassend Glasfasern; und b) eine Bindemittelzusammensetzung umfassend die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1.
  15. Die Glasfaserisolierung gemäß Anspruch 14, wobei die besagte Glasfaserisolierung von ungefähr 5 Gew.-% bis ungefähr 14 Gew.-% getrocknete Bindemittelzusammensetzung umfasst, basierend auf dem Gewicht der Glasfasern.
  16. Ein Verfahren zur Herstellung einer Glasfaserisolierung, umfassend: a) Kontaktieren der Glasfasern mit einer Bindemittelzusammensetzung umfassend die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1; b) Aushärten besagter Zusammensetzung.
DE2003604361 2002-08-16 2003-08-13 Wässrige formaldehydfreie zusammensetzung sowie sie enthaltende glasfaserisolierung Expired - Lifetime DE60304361T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/222,617 US7384881B2 (en) 2002-08-16 2002-08-16 Aqueous formaldehyde-free composition and fiberglass insulation including the same
US222617 2002-08-16
PCT/US2003/025503 WO2004016702A1 (en) 2002-08-16 2003-08-13 Aqueous formaldehyde-free composition and fiberglass insulation including the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304361D1 DE60304361D1 (de) 2006-05-18
DE60304361T2 true DE60304361T2 (de) 2006-11-09

Family

ID=31715019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003604361 Expired - Lifetime DE60304361T2 (de) 2002-08-16 2003-08-13 Wässrige formaldehydfreie zusammensetzung sowie sie enthaltende glasfaserisolierung

Country Status (6)

Country Link
US (3) US7384881B2 (de)
EP (1) EP1534797B1 (de)
AT (1) ATE321828T1 (de)
AU (1) AU2003262672A1 (de)
DE (1) DE60304361T2 (de)
WO (1) WO2004016702A1 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060111002A1 (en) * 2002-10-29 2006-05-25 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Fiberglass nonwoven binder
US20040082241A1 (en) * 2002-10-29 2004-04-29 Rodrigues Klein A. Fiberglass nonwoven binder
US20050059770A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Georgia-Pacific Resins Corporation Formaldehyde free insulation binder
US7842382B2 (en) 2004-03-11 2010-11-30 Knauf Insulation Gmbh Binder compositions and associated methods
US8603631B2 (en) * 2004-10-13 2013-12-10 Knauf Insulation Gmbh Polyester binding compositions
EP1700883B1 (de) 2005-03-11 2007-12-05 Rohm and Haas Company Strahlenhärtbare Zusammensetzungen
FR2883865B1 (fr) * 2005-04-01 2007-05-18 Saint Gobain Isover Sa Laine minerale, produit isolant et procede de fabrication
FR2883866B1 (fr) 2005-04-01 2007-05-18 Saint Gobain Isover Sa Laine minerale, produit isolant et procede de fabrication
TW200710153A (en) * 2005-07-01 2007-03-16 Rohm & Haas Curable composition
EP1739106A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-03 Rohm and Haas Company Verfahren zur Herstellung einer härtbaren Zusammensetzung
ES2942678T3 (es) 2005-07-26 2023-06-05 Knauf Insulation Gmbh Aglutinantes y materiales fabricados con los mismos
WO2007024020A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Asahi Fiber Glass Company, Limited Aqueous binder for inorganic fiber and thermal and/or acoustical insulation material using the same
US20070059508A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 Building Materials Investment Corporation Fiber mat and process of making same
US7795354B2 (en) * 2006-06-16 2010-09-14 Georgia-Pacific Chemicals Llc Formaldehyde free binder
US7803879B2 (en) 2006-06-16 2010-09-28 Georgia-Pacific Chemicals Llc Formaldehyde free binder
US9169157B2 (en) * 2006-06-16 2015-10-27 Georgia-Pacific Chemicals Llc Formaldehyde free binder
SI2126179T1 (sl) * 2007-01-25 2014-12-31 Knauf Insulation Izolacijski proizvod na osnovi mineralnih vlaken brez formaldehida
PL2108006T3 (pl) 2007-01-25 2021-04-19 Knauf Insulation Gmbh Spoiwa i wytworzone z nich materiały
BRPI0721232B1 (pt) 2007-01-25 2023-01-24 Knauf Insulation Limited Placa de madeira compósita
EP2125650B1 (de) 2007-01-25 2024-05-15 Knauf Insulation Mineralfaserplatte
WO2008089848A1 (en) * 2007-01-25 2008-07-31 Knauf Insulation Limited Mineral fibre insulation
US20080223216A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Miller Wayne P Aqueous composition for filter media with enhanced wet burst strength
WO2008127936A2 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Knauf Insulation Gmbh Composite maillard-resole binders
EA018672B1 (ru) * 2007-07-05 2013-09-30 Кнауф Инзулацьон Гмбх Связующее майларда на основе гидроксимонокарбоновой кислоты, содержащие его продукты и способы их получения
GB0715100D0 (en) 2007-08-03 2007-09-12 Knauf Insulation Ltd Binders
EP2462169B1 (de) 2009-08-07 2019-02-27 Knauf Insulation Molassebindemittel
BR112012028526B1 (pt) 2010-05-07 2020-11-17 Knauf Insulation método de preparação de uma tábua de madeira compósita com um aglutinante polimérico, termorrígido, curado
JP6223823B2 (ja) 2010-05-07 2017-11-01 ナフ インサレーション エセペーアールエル 炭水化物ポリアミン結合剤およびそれを用いて作製される材料
EP2576882B1 (de) 2010-06-07 2015-02-25 Knauf Insulation Faserprodukte mit temperaturregelungzusätzen
WO2012152731A1 (en) 2011-05-07 2012-11-15 Knauf Insulation Liquid high solids binder composition
GB201206193D0 (en) 2012-04-05 2012-05-23 Knauf Insulation Ltd Binders and associated products
US8791198B2 (en) * 2012-04-30 2014-07-29 H.B. Fuller Company Curable aqueous composition
US9416294B2 (en) 2012-04-30 2016-08-16 H.B. Fuller Company Curable epoxide containing formaldehyde-free compositions, articles including the same, and methods of using the same
GB201214734D0 (en) 2012-08-17 2012-10-03 Knauf Insulation Ltd Wood board and process for its production
ES2921601T3 (es) 2012-12-05 2022-08-30 Knauf Insulation Sprl Aglutinante
ES2744403T3 (es) * 2013-03-15 2020-02-25 Lubrizol Advanced Mat Inc Copolímeros de ácido itacónico
EP3102587B1 (de) 2014-02-07 2018-07-04 Knauf Insulation, LLC Unvulkanisierte gegenstände mit verbesserter haltbarkeit
GB201408909D0 (en) 2014-05-20 2014-07-02 Knauf Insulation Ltd Binders
GB201517867D0 (en) 2015-10-09 2015-11-25 Knauf Insulation Ltd Wood particle boards
ES2968653T3 (es) * 2016-06-06 2024-05-13 Owens Corning Intellectual Capital Llc Sistema aglutinante
GB201610063D0 (en) 2016-06-09 2016-07-27 Knauf Insulation Ltd Binders
GB201701569D0 (en) 2017-01-31 2017-03-15 Knauf Insulation Ltd Improved binder compositions and uses thereof
GB201804907D0 (en) 2018-03-27 2018-05-09 Knauf Insulation Ltd Composite products
GB201804908D0 (en) 2018-03-27 2018-05-09 Knauf Insulation Ltd Binder compositions and uses thereof
CN114380938B (zh) * 2021-12-30 2022-08-16 江苏艾科赛特新材料有限公司 一种提高耐水性能的矿物棉专用无甲醛定型剂

Family Cites Families (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116270A (en) * 1960-06-02 1963-12-31 Goodrich Co B F Process for producing thermosetting polymer of unsaturated acid/ester interpolymer with alkylene oxide
US3387061A (en) * 1966-05-04 1968-06-04 Union Carbide Corp Chemical reaction product of polycarboxylic acid and a polymeric polyether
GB1249390A (en) * 1969-07-03 1971-10-13 Shell Int Research Copolymers of vinylesters
US3950398A (en) * 1970-03-02 1976-04-13 Normac, Inc. Methacrylic acid addition salt of 2-mono(lower)alkyl amino ethyl methacrylate
US4077926A (en) * 1970-11-12 1978-03-07 Rohm And Haas Company Pressure sensitive adhesive containing polymerized alkoxyalkyl ester of unsaturated carboxylic acid
US4157994A (en) * 1977-09-16 1979-06-12 Inmont Corporation Low temperature bake water reducible acrylic enamel
US4314044A (en) * 1979-01-22 1982-02-02 Rohm And Haas Company Process for preparing low molecular weight water-soluble polymers
US4331438A (en) * 1980-11-10 1982-05-25 Basf Wyandotte Corporation Process for eliminating free formaldehyde in textile materials treated with dimethylolated carbamates
US4396680A (en) * 1981-03-04 1983-08-02 E. I. Du Pont De Nemours And Co. Substrate coated with crater resistant acrylic enamel
US4534866A (en) * 1983-02-17 1985-08-13 Betz Laboratories, Inc. Deposit control method
US4435556A (en) * 1983-03-28 1984-03-06 Masler Iii William F Method of making and using novel scale inhibiting terpolymer
US4980433A (en) * 1983-10-26 1990-12-25 Betz Laboratories, Inc. Novel amine-containing copolymers and their use
DE3434139A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von carboxylgruppen enthaltenden polymerisaten
JPS62121705A (ja) * 1985-11-21 1987-06-03 Kao Corp カルボン酸系重合体の製造方法
US5280079A (en) * 1986-11-20 1994-01-18 Allied Colloids Limited Absorbent products and their manufacture
US4861539A (en) * 1986-11-20 1989-08-29 Allied Colloids Ltd. Process of making water-absorbent, water-insoluble, cross linked fiber or film
GB8910788D0 (en) * 1989-05-10 1989-06-28 Allied Colloids Ltd Absorbent products and their manufacture
DE3782315T2 (de) * 1986-11-20 1993-04-08 Allied Colloids Ltd Absorbierende produkte und deren herstellung.
US5028655A (en) * 1987-12-15 1991-07-02 Union Oil Company Of California Fast cure, zero formaldehyde binder for cellulose
US5137963A (en) * 1987-12-15 1992-08-11 Union Oil Company Of California Fast cure, zero formaldehyde binder for cellulose
US5073612A (en) * 1987-12-28 1991-12-17 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo, Co., Ltd. Hydrophilic polymer and method for production thereof
US4936865A (en) * 1988-06-16 1990-06-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Catalysts and processes for formaldehyde-free durable press finishing of cotton textiles with polycarboxylic acids
CA2004864A1 (en) * 1988-12-08 1990-06-08 Kinya Nagasuna Method for production of absorbent resin excelling in durability
US5185413A (en) * 1989-05-16 1993-02-09 Mitsubishi Petrochemical Company Limited Process for producing highly water-absortive polymers
US5077361A (en) 1989-06-26 1991-12-31 Rohm And Haas Company Low molecular weight water soluble phosphinate and phosphonate containing polymers
US5216099A (en) * 1989-06-26 1993-06-01 Rohm And Haas Company Low molecular weight water soluble phosphinate and phosphonate containing polymers
US5190996A (en) * 1990-01-19 1993-03-02 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Water resistant formaldehyde-free corrugating adhesive compositions
US5314943A (en) * 1990-11-30 1994-05-24 Rohm And Haax Company Low viscosity high strength acid binder
US5179173A (en) * 1991-04-10 1993-01-12 Nalco Chemical Company Aminoalkylphosphinates and phosphinic acid-containing polymers therefrom
US5319018A (en) * 1991-04-23 1994-06-07 Rohm And Haas Company Transition metal crosslinking of acid-containing polymers
US5256746A (en) * 1991-04-25 1993-10-26 Rohm And Haas Company Low molecular weight monoalkyl substituted phosphinate and phosphonate copolymers
US5143582A (en) * 1991-05-06 1992-09-01 Rohm And Haas Company Heat-resistant nonwoven fabrics
GB9111704D0 (en) 1991-05-31 1991-07-24 Ciba Geigy Telomers
DE4123049A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Basf Ag Vernetzte copolymerisate mit vernetzbaren gruppen auf basis von acrylsaeure oder methacrylsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US5661213A (en) * 1992-08-06 1997-08-26 Rohm And Haas Company Curable aqueous composition and use as fiberglass nonwoven binder
JPH0699879B2 (ja) * 1992-08-27 1994-12-07 伯東株式会社 パルプ蒸解釜のスケール付着防止剤およびスケール付着防止方法
DE4233497A1 (de) * 1992-10-06 1994-04-07 Basf Ag Verwendung von wäßrigen Polymerisatdispersionen als Textilhilfsmittel zur pflegeleichten Veredlung von Textilien
US5496477A (en) * 1992-12-21 1996-03-05 Ppg Industries, Inc. Non-formaldehyde durable press finishing for cellulosic textiles with phosphinocarboxylic acid
US5496476A (en) * 1992-12-21 1996-03-05 Ppg Indutstries, Inc. Non-formaldehyde durable press finishing for cellulosic textiles with phosphonoalkylpolycarboxylic acid
US5294686A (en) * 1993-03-29 1994-03-15 Rohm And Haas Company Process for efficient utilization of chain transfer agent
US5354803A (en) * 1993-03-29 1994-10-11 Sequa Chemicals, Inc. Polyvinyl alcohol graft copolymer nonwoven binder emulsion
US5340868A (en) * 1993-06-21 1994-08-23 Owens-Corning Fiberglass Technology Inc. Fibrous glass binders
US5318990A (en) * 1993-06-21 1994-06-07 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Fibrous glass binders
US5345803A (en) * 1993-08-30 1994-09-13 General Electric Company Adjustable tube bending method and apparatus
US5427587A (en) 1993-10-22 1995-06-27 Rohm And Haas Company Method for strengthening cellulosic substrates
GB2283240A (en) * 1993-10-27 1995-05-03 Ici Plc Water-based autoxidisable coating composition
DE4344149A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Basf Ag Formaldehydfreie wäßrige Kunstharzdispersionen
US5410004A (en) * 1994-01-24 1995-04-25 Arizona Chemical Company Thermal polymerization of dicyclopentadiene
DE4408688A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-21 Basf Ag Formaldehydfreie Binde-, Imprägnier- oder Beschichtungsmittel für faserförmige Flächengebilde
US5693707A (en) * 1994-09-16 1997-12-02 Air Products And Chemicals, Inc. Liquid absorbent composition for nonwoven binder applications
US5498658A (en) * 1994-11-17 1996-03-12 The B. F. Goodrich Company Formaldehyde-free latex for use as a binder or coating
EP0805837B1 (de) * 1995-01-24 1998-12-23 Nippon Paint Co., Ltd. Härtbare harzzusammensetzung, überzugszusammensetzung und verfahren zur herstellung eines überzugsfilms
US5549852A (en) * 1995-02-03 1996-08-27 Rhone-Poulenc Inc. Polymer composition as detergent builder
US6444750B1 (en) * 1995-03-06 2002-09-03 Exxonmobil Oil Corp. PVOH-based coating solutions
US5670585A (en) * 1995-06-13 1997-09-23 Schuller International, Inc. Use of polyacrylic acid and other polymers as additives in fiberglass formaldehyde based binders
US5720796A (en) * 1995-08-08 1998-02-24 W. R. Grace & Co.-Conn. Process of using roll press grinding aid for granulated blast furnace slag
US5578371A (en) * 1995-08-25 1996-11-26 Schuller International, Inc. Phenol/formaldehyde fiberglass binder compositions exhibiting reduced emissions
DE19606392A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Basf Ag Formaldehydfreie Beschichtungsmittel für Formkörper
DE19606394A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Basf Ag Formaldehydfreie, wäßrige Bindemittel
DE19606393A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Basf Ag Formaldehydfreie Bindemittel für Formkörper
DE19621573A1 (de) * 1996-05-29 1997-12-04 Basf Ag Thermisch härtbare, wäßrige Zusammensetzungen
FR2751335B1 (fr) * 1996-07-19 1998-08-21 Coatex Sa Procede d'obtention de polymere hydrosolubles, polymeres obtenus et leurs utilisations
BR9712056A (pt) * 1996-09-18 1999-08-24 Eastman Chem Co Composi-Æo de pol¡mero de auto-reticula-Æo formula-Æo para revest¡mento na parte posterior processos para revestir um substrato tecido e para impregnar um substrato nÆo tecido substrato tecido revestido e substrato nÆo tecido impregnado com uma formula-Æo para revestimento da parte posterior
US5858549A (en) * 1997-01-07 1999-01-12 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation (Hydroxyalkyl)urea crosslinking agents
US5866664A (en) * 1997-02-03 1999-02-02 Rohm And Haas Company Process for preparing phosphonate-terminated polymers
US5932665A (en) * 1997-02-06 1999-08-03 Johns Manville International, Inc. Polycarboxy polymer acid binders having reduced cure temperatures
GB9703951D0 (en) * 1997-02-26 1997-04-16 Albright & Wilson Uk Ltd Novel phosphino derivatives
TW408152B (en) * 1997-04-25 2000-10-11 Rohm & Haas Formaldehyde-free curable composition and method for bonding heat-resistant fibers of a nonwoven material by using the composition
US5935689A (en) * 1997-04-30 1999-08-10 Xerox Corporation Method of printing and printing medium
EP0877076B1 (de) 1997-05-09 2003-11-12 Rohm And Haas Company Wasch- oder Reinigungsmittelzusammensetzungen
WO1998055557A1 (fr) * 1997-06-06 1998-12-10 Daikin Industries, Ltd. Adhesif fluorochimique, film adhesif et lamine obtenu au moyen de ce film
DE19729161A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Basf Ag Thermisch härtbare, wässrige Zusammensetzungen
DE19729830A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Beschichtung oxidischer Fasermaterialien mit Metallaluminaten zur Herstellung versagenstoleranter hochtemperaturfester oxidationsbeständiger Verbundwerkstoffe
US5977232A (en) * 1997-08-01 1999-11-02 Rohm And Haas Company Formaldehyde-free, accelerated cure, aqueous composition for bonding glass fiber heat-resistant nonwovens
DE19735959A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Basf Ag Verwendung thermisch härtbarer, wässriger Zusammensetzungen als Bindemittel für Formkörper
US5840822A (en) * 1997-09-02 1998-11-24 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Mono(hydroxyalkyl)urea and oxazolidone crosslinking agents
US6171654B1 (en) * 1997-11-28 2001-01-09 Seydel Research, Inc. Method for bonding glass fibers with cross-linkable polyester resins
DE19849891A1 (de) * 1997-12-08 1999-06-10 Basf Ag Mit Polyurethandispersionen gebundene sterile Vliesstoffe
DE19807502B4 (de) * 1998-02-21 2004-04-08 Basf Ag Verfahren zur Nachvernetzung von Hydrogelen mit 2-Oxazolidinonen, daraus hergestellte Hydrogele und deren Verwendung
DE19814873A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Basf Ag Verfahren zur Verminderung des C¶1¶-C¶2¶-Aldehyd-Gehalts aus Verbindungen mit CH¶2¶-CHR-0- oder -CH¶2¶-CH(OH)-Gruppen
AU4190299A (en) * 1998-05-28 1999-12-13 Owens Corning Corrosion inhibiting composition for polyacrylic acid based binders
US6297336B1 (en) * 1998-07-02 2001-10-02 Nippon Shokubai Co., Ltd. Detergent builder, production process therefor, and poly(meth)acrylic acid (or salt) polymer and use thereof
IT1301974B1 (it) * 1998-07-31 2000-07-20 Atochem Elf Italia Copolimeri acrilici idrosolubili
US6585933B1 (en) * 1999-05-03 2003-07-01 Betzdearborn, Inc. Method and composition for inhibiting corrosion in aqueous systems
EP0990727A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-05 Johns Manville International Inc. Polycarbonsäure/Polyol enthaltendes Bindemittel für Glasfaser
US6331350B1 (en) * 1998-10-02 2001-12-18 Johns Manville International, Inc. Polycarboxy/polyol fiberglass binder of low pH
DE19900459A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Basf Ag Polymerdispersion
US6194512B1 (en) * 1999-06-28 2001-02-27 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Phenol/formaldehyde and polyacrylic acid co-binder and low emissions process for making the same
EP1074293B1 (de) * 1999-08-02 2005-10-12 Rohm And Haas Company Wässrige Dispersionen
US6309565B1 (en) * 1999-09-27 2001-10-30 Akzo Nobel Nv Formaldehyde-free flame retardant treatment for cellulose-containing materials
DE19949591A1 (de) 1999-10-14 2001-04-19 Basf Ag Thermisch härtbare, wässrige Zusammensetzung
US6582476B1 (en) * 1999-12-15 2003-06-24 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Durable wrinkle reduction laundry product compositions with improved softness and wrinkle reduction
US6585780B2 (en) * 2000-01-14 2003-07-01 Rhodia Inc. Crosslinking agents for textile finishing baths and process for using same
US6743880B2 (en) * 2000-03-31 2004-06-01 Avery Denison Corporation Hydrophilic polymers and methods of preparation
US6399694B1 (en) * 2000-06-30 2002-06-04 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Colorable fiberglass insulation
CN1243777C (zh) * 2000-12-27 2006-03-01 株式会社日本触媒 多元羧酸型共聚物及其制备方法和用途
DE10101944A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-18 Basf Ag Zusammensetzungen für die Herstellung von Formkörpern aus feinteiligen Materialien
DE10125139A1 (de) * 2001-05-22 2002-12-05 Basf Ag Thermisch härtbare Bindemittel
US6984675B2 (en) * 2001-11-28 2006-01-10 Resolution Specialty Materials Llc Formaldehyde-free binder compositions for simultaneous warp sizing and coloration of filament yarns
US20030236043A1 (en) 2002-06-24 2003-12-25 Calzavara Thomas S. Glass fiber duct liner
DE10258441A1 (de) * 2002-12-13 2004-06-24 Basf Ag Pulverförmige, formaldehydfreie Bindemittelzusammensetzung und deren Anwendung zum thermischen Härten von Substraten
AU2004201002B2 (en) * 2003-08-26 2009-08-06 Rohm And Haas Company Curable aqueous composition and use as heat-resistant nonwoven binder

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004016702A1 (en) 2004-02-26
WO2004016702A8 (en) 2005-03-31
US7384881B2 (en) 2008-06-10
US7863373B1 (en) 2011-01-04
EP1534797A1 (de) 2005-06-01
US7413801B2 (en) 2008-08-19
AU2003262672A1 (en) 2004-03-03
ATE321828T1 (de) 2006-04-15
US20040033747A1 (en) 2004-02-19
DE60304361D1 (de) 2006-05-18
EP1534797B1 (de) 2006-03-29
US20060189773A1 (en) 2006-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304361T2 (de) Wässrige formaldehydfreie zusammensetzung sowie sie enthaltende glasfaserisolierung
DE602004004957T2 (de) Härtbare wässrige Zusammensetzung und ihre Verwendung als Vliesstoff-Bindemittel
US8791198B2 (en) Curable aqueous composition
EP1935933B1 (de) Härtbare wässrige Zusammensetzungen
EP1935940B1 (de) Härtbare wässrige Zusammensetzungen
CN101486884B (zh) 多羧基乳液共聚物粘合剂组合物
KR100691730B1 (ko) 경화성 조성물 및 그 용도
WO2001027163A1 (de) Thermisch härtbare polymerdispersion
EP0882074A1 (de) Formaldehydfreie, wässrige bindemittel
EP0990729A1 (de) Polycarbonsäure Polymer und Polyol enthaltendes Bindemitttel mit niedriegem pH-Wert für Glasfaser
DE602006000280T2 (de) Härtbare Zusammensetzung
US8901223B2 (en) Polymers derived from itaconic acid
DE69507835T2 (de) Bindemittel für glasfasern
DE602004003868T2 (de) Härtbare Zusammensetzung und ihre Verwendung als Bindemittel
US20140296463A1 (en) Polymers derived from itaconic acid

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1534797

Country of ref document: EP

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC