DE60300798T2 - Aufnahme- und Verbindungsvorrichtung für ein Mobiltelephon in einem Auto sowie Armaturenbrett mit einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Aufnahme- und Verbindungsvorrichtung für ein Mobiltelephon in einem Auto sowie Armaturenbrett mit einer solchen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60300798T2
DE60300798T2 DE60300798T DE60300798T DE60300798T2 DE 60300798 T2 DE60300798 T2 DE 60300798T2 DE 60300798 T DE60300798 T DE 60300798T DE 60300798 T DE60300798 T DE 60300798T DE 60300798 T2 DE60300798 T2 DE 60300798T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
connector
base
mobile phone
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60300798T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300798D1 (de
Inventor
Stephane Dutre
Didier Barat
Andy Nash
Laurent Lucaora
Djamel Lekmine
Alain Toussaint
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes Thermiques SAS
Original Assignee
Valeo Systemes Thermiques SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes Thermiques SAS filed Critical Valeo Systemes Thermiques SAS
Publication of DE60300798D1 publication Critical patent/DE60300798D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60300798T2 publication Critical patent/DE60300798T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0247Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for microphones or earphones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0014Arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0019Side or rear panels
    • B60R2011/0021Doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterungs- und Anschlussvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Mobiltelefon sowie eine Instrumententafel, die mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet ist.
  • Im Stand der Technik ist es bekannt, Kraftfahrzeuge mit einer Halterung für ein Mobiltelefon auszustatten, insbesondere um es elektrisch mit einem Elektronikgehäuse so zu verbinden, dass für eine sogenannte Freisprechanwendung ein Anschluss geschaffen wird. Diese Halterung ist typischerweise entweder an einem Armaturenbrettelement, wie etwa einer Instrumententafel oder dem Handschuhfach befestigt, wie in der EP 1 088 705 beschrieben ist, oder in bzw. nahe der Mittelarmlehne, wie in der FR 2 785 128 beschrieben ist. Die US 2002/0025832 A1 beschreibt eine drahtlose Kommunikationseinrichtung mit einer Telefon-Halterung und einer Aufnahmestation, wobei letzte einen Mikroprozessor und eine Elektronikkarte enthält.
  • Da die Telefon-Halterung stets vom Elektronikgehäuse getrennt ist und der Abstand zwischen diesen beiden Teilen je nach Fahrzeug veränderlich ist, ist ein typischerweise spiralförmiges Mehrwegeleitungsbündel erforderlich, um die Halterung an das Gehäuse anzuschließen. Wenn die Elektronikkarten sich nicht in der Nähe der Vorderseite des Armaturenbretts bzw. der Armlehne befinden und diese über eine HF-Welle mit einer weiteren elektronischen Einrichtung des Fahrzeugs in Verbindung stehen (siehe insbesondere Bluetooth-Protokoll), muss eine HF-Antenne über ein Koaxialkabel veränderlicher Länge an diese Karten angeschlossen sein. Wenn dagegen die Elektronikkarten sich nicht in der Nähe der Vorderseite des Armaturenbretts bzw. der Armlehne befinden und diese eine Spracherkennungsfunktion haben, muss ein Mikrophon über ein Koaxialkabel veränderlicher Länge an diese Karten angeschlossen sein.
  • Um diese Probleme bzw. zumindest einige davon zu lösen, schlägt die Erfindung vor, bestimmte Organe in einer gleichen Einheit zu vereinen, so dass die Vorrichtung kompakter gestaltet wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist insbesondere eine Halterungs- und Anschlussvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Mobiltelefon, umfassend:
    • – einen an einen Teil eines Fahrzeuginnenraumes anpassbaren Sockel,
    • – mindestens eine über ein Leitungsbündel mit einem Steckverbinder verbundene Elektronikkarte und
    • – eine Halterung für ein an den Steckverbinder anschließbares Mobiltelefon,
    bei welcher die Elektronikkarte, der Steckverbinder, das Leitungsbündel und die Halterung in unmittelbarer Nähe zueinander auf dem Sockel befestigt sind und die Mobiltelefon-Halterung direkt an den Steckverbinder angeschlossen ist, so dass der Abstand zwischen der Halterung und der Elektronikkarte fest ist.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist vorgesehen, dass:
    • – die Elektronikkarte, der Steckverbinder und die Mobiltelefon-Halterung mit Clips am Sockel befestigt sind,
    • – die Elektronikkarte, der Steckverbinder und das Leitungsbündel eine von der Halterung und dem Sockel unabhängige Einheit bilden,
    • – die Telefonhalterung zur Gewährleistung einer Kommunikationsfunktion und/oder einer Energieverbindung mit dem Mobiltelefon mit einem Steckverbinder versehen ist,
    • – die Halterung oder der Sockel für eine Freisprechfunktion des Mobiltelefons außerdem mit einem an die Elektronikkarte angeschlossenen Mikrophon versehen ist,
    • – die Halterung oder der Sockel mit einem drahtlosen Kommunikationsmodul versehen ist, das beispielsweise der Bluetooth-Norm entspricht.
  • In vorteilhafter Weise ist die Halterung der Vorrichtung entweder
    • – als geöffnete Nische ausgebildet, die abnehmbar oder fest ist und die insbesondere in eine Vorderseite einer Kraftfahrzeug-Instrumententafel integriert werden kann, oder
    • – als Auszugsschublade ausgebildet, die insbesondere in eine Vorderseite einer Kraftfahrzeug-Instrumententafel integriert werden kann, oder aber
    • – um eine Achse des Sockels schwenkbar angeordnet, so dass sie von einer ersten geöffneten Position, in der das Mobiltelefon zum Anschluss an den Sockel auf der Halterung installiert werden kann, in eine zweite geschlossene Position, in der das Mobiltelefon an den Sockel angeschlossen ist und von außerhalb der Halterung unerreichbar ist, bewegt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Kraftfahrzeug-Instrumententafel mit einer Halterungs- und Anschlussvorrichtung für ein Mobiltelefon, wie vorangehend beschrieben ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich beim Lesen der Beschreibung, die sich auf die beigefügten Zeichnungen bezieht, welche sich beispielhaft verstehen und worin zeigt:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer Halterungs- und Anschlussvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Mobiltelefon gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 einen Ausschnitt aus 1, und
  • 3 bis 6 schematische Ansichten verschiedener Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 1 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht einer Halterungs- und Anschlussvorrichtung 1 für ein Mobiltelefon gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Diese Vorrichtung 1 enthält einen Sockel 10, der aus Kunststoff geformt ist. Die Vorrichtung 1 ist dazu vorgesehen, an verschiedenen Stellen des Fahrzeuginnenraums integriert zu werden, wie etwa an Instrumententafel, Himmel, Armlehne, Tür, Handschuhfach. Sie kann unterschiedliche Formen annehmen, wie insbesondere diejenigen, die später anhand von 3 bis 6 beschrieben werden.
  • Zumindest eine Elektronikkarte 12 ist über ein Leitungsbündel 14 mit einem Steckverbinder 13 verbunden, so dass eine Einheit 15 entsteht. Diese Einheit 15 ist dazu vorgesehen, an den Sockel 10 montiert und in Stellung gehalten zu werden. Die Einheit 15 ist ferner mit einer Schutzabdeckung 16 abgedeckt. Eine Halterung 17 für ein Mobiltelefon 18, die beispielsweise aus dem gleichen Material wie der Sockel 10 hergestellt ist, ist auch dazu vorgesehen, an den Sockel 10 montiert und in Stellung gehalten zu werden.
  • Wie in 2 dargestellt ist, sind dazu die Elektronikkarte 12, der Steckverbinder 13 und die Halterung 14 mit Hilfe von Clips 19 bekannter Art am Sockel 10 befestigt, die beispielsweise in Form von elastischen Laschen vorliegen, die am Sockel 10 angeformt sind und mit Vorsprüngen zusammenwirken, die dazu jeweils an der Karte 12, am Steckverbinder 13 und an der Halterung 17 ausgebildet sind. Die Stromverbindung der Halterung 17 mit der Elektronikkarte 12 erfolgt bei Ansetzen der Halterung 17 an den Sockel 10 aufgrund des Steckverbinders. Somit wird nach Anbringen sämtlicher Organe nebeneinander an den Sockel 10 die Telefonhalterung 17 und die Elektronikkarte 12 durch einen geringen und festen Abstand getrennt, der im wesentlichen durch die Länge des Leitungsbündels 14 bestimmt ist.
  • Die Halterung 17 für das Telefon 18 ist ferner mit einem Koaxialverbinder 21 ausgestattet, um eine Kommunikationsfunktion mit der Elektronikkarte 12 beispielsweise im Freisprechmodus zu gewährleisten. Dieser Koaxialverbinder 21 kann auch zur Energieverbindung mit einer nicht dargestellten Ladevorrichtung für das Telefon 18 dienen.
  • Die Halterung 17 kann auch mit einem Mikrophon 22 versehen sein, das mit der Elektronikkarte 12 verbunden ist, um die Freisprechfunktion zu gewährleisten, wobei die Stimme des Gesprächspartners dann über Lautsprecher des Fahrzeugs verstärkt werden kann, in welchem die Vorrichtung 1 installiert ist.
  • Schließlich ist der Sockel 10 bzw. die Halterung 17 mit einem internen Kommunikationsmodul 23 für drahtlose Kommunikationsanwendungen über kurze bzw. mittlere Reichweite versehen, bei denen beispielsweise die internationale Bluetooth-Norm Anwendung findet.
  • 3 bis 6 zeigen verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere bezüglich ihrer Mobiltelefon-Halterung 17.
  • Somit ist in 3 die Halterung 17 als geöffnete Nische 2 ausgebildet, die abnehmbar oder fest ist und die beispielsweise in eine Vorderseite einer Kraftfahrzeug-Instrumententafel anstatt oder neben einem CD-Player oder aber auch in eine Armlehne oder in eine Tür integriert werden kann.
  • In 4 ist die Halterung 17 als Auszugsschublade 3 ausgebildet, die in eine Vorderseite einer Kraftfahrzeug-Instrumententafel 25 integriert werden kann. Somit ermöglicht sie, das Telefon 18 anzuschließen und zu verstauen und dabei, falls gewünscht, dessen Freisprechfunktion zu gestatten, indem es insbesondere die Benutzung seiner Tastatur, seines Mikrophons und seines Hörers untersagt.
  • In 5 und 6 ist die Halterung 17 um eine Achse 5 schwenkbar angeordnet, die fest mit dem Sockel 10 verbunden und beispielsweise in einer Mittelarmlehne angebracht ist. Die Halterung 17 kann somit eine erste geöffnete Position einnehmen, die in 5 dargestellt ist und in welcher es möglich ist, das Mobiltelefon 18 zum Anschluss an den Sockel auf der Halterung zu installieren, und eine zweite geschlossene bzw. umgeklappte Position, die in 6 dargestellt ist und in der das Mobiltelefon 18 an den Sockel angeschlossen ist, jedoch von außerhalb unerreichbar ist, um eine für den Fahrer sicherere Freisprechfunktion zu gestatten.
  • Selbstverständlich sind diese Beispiele nur beispielhaft für den Gegenstand der Erfindung zu verstehen, für den sie keineswegs eine Einschränkung darstellen.
  • Somit kann eine Mehrzahl von Elektronikkarten 12 vorhanden sein, die über mehrere Leitungsbündel 14 und einem einzelnen Steckverbinder 13 miteinander und mit der Halterung 17 für das Mobiltelefon 18 verbunden sind.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung 1 auch als Halterung für einen Taschencomputer vom Typ PDA (Personal Digital Assistants) dient, so dass sie eine drahtlose Telefonverbindung mit dem Telefon 17 gewährleistet, um Informationen auszutauschen oder im Internet zu surfen.

Claims (11)

  1. Halterungs- und Anschlussvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug-Mobiltelefon (18), umfassend: – einen an einen Teil eines Fahrzeuginnenraumes anpassbaren Sockel (10), – mindestens eine über ein Leitungsbündel (14) mit einem Steckverbinder (13) verbundene Elektronikkarte (12) und – eine Halterung (17) für ein an den Steckverbinder (13) anschließbares Mobiltelefon (18), dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikkarte (12), der Steckverbinder (13), das Leitungsbündel (14) und die Halterung (17) in unmittelbarer Nähe zueinander auf dem Sockel (10) befestigt sind und die Telefonhalterung (17) direkt an den Steckverbinder (13) angeschlossen ist, sodass der Abstand zwischen der Halterung (10) und der Elektronikkarte (12) fest ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei dem die Elektronikkarte (12), der Steckverbinder (13) und die Telefonhalterung (17) mit Clips (19) am Sockel (10) befestigt sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Elektronikkarte (12), der Steckverbinder (13) und das Leitungsbündel (14) eine von der Halterung (17) des Telefons (18) und dem Sockel (10) unabhängige Einheit (15) bilden.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Telefonhalterung (17) zur Gewährleistung einer Kommunikationsfunktion und/oder oder einer Energieverbindung mit dem Mobiltelefon (18) mit einem Steckverbinder (21) versehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Halterung (17) oder der Sockel (10) für eine Freisprechfunktion des Mobiltelefons (18) außerdem mit einem an die Elektronikkarte (12) angeschlossenen Mikrophon (22) versehen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Halterung (17) oder der Sockel (10) mit einem drahtlosen Kommunikationsmodul (23) versehen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei dem das drahtlose Kommunikationsmodul (23) der Bluetooth-Norm entspricht.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Halterung (17) als geöffnete Nische (2) ausgebildet ist, die in eine Vorderseite einer Kraftfahrzeug-Instrumententafel (25) integriert werden kann.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (17) als Auszugsschublade (3) ausgebildet ist, die in eine Vorderseite einer Kraftfahrzeug-Instrumententafel (25) integriert werden kann.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (17) um eine Achse (5) des Sockels (10) schwenkbar angeordnet ist, sodass sie von einer ersten geöffneten Position, in der das Mobiltelefon (18) zum Anschluss an den Sockel (10) auf der Halterung (17) installiert werden kann, in eine zweite geschlossene Position, in der das Mobiltelefon (18) an den Sockel (10) angeschlossen ist und von außerhalb der Halterung (17) unerreichbar ist, bewegt werden kann.
  11. Kraftfahrzeug-Instrumententafel (25) mit einer Halterungs- und Anschlussvorrichtung (1) für ein Mobiltelefon nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE60300798T 2002-07-18 2003-07-14 Aufnahme- und Verbindungsvorrichtung für ein Mobiltelephon in einem Auto sowie Armaturenbrett mit einer solchen Vorrichtung Expired - Lifetime DE60300798T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0209124A FR2842482B1 (fr) 2002-07-18 2002-07-18 Dispositif de support et de connexion d'un telephone portable pour vehicule automobile, et planche de bord equipee d'un tel dispositif
FR0209124 2002-07-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300798D1 DE60300798D1 (de) 2005-07-14
DE60300798T2 true DE60300798T2 (de) 2006-05-04

Family

ID=29763909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300798T Expired - Lifetime DE60300798T2 (de) 2002-07-18 2003-07-14 Aufnahme- und Verbindungsvorrichtung für ein Mobiltelephon in einem Auto sowie Armaturenbrett mit einer solchen Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1382493B1 (de)
AT (1) ATE297330T1 (de)
DE (1) DE60300798T2 (de)
FR (1) FR2842482B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20040348A1 (it) * 2004-05-25 2004-08-25 Fiat Auto Spa Veicolo provvisto di dispositivo di supporto per telefono cellulare
DE102007033392A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Anordnung zur Halterung eines elektrischen Geräts
CN107719259B (zh) * 2017-09-13 2020-12-01 金左瀚 固定装置
CN109327588A (zh) * 2018-11-05 2019-02-12 刘晋原 一种防得颈椎病的手机支架
CN112109641A (zh) * 2020-09-17 2020-12-22 北京汽车集团越野车有限公司 一种夹持结构及汽车

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5708833A (en) * 1993-04-27 1998-01-13 Norand Corporation Antenna cap, antenna connectors and telephone line connectors for computer devices utilizing radio and modem cards
DE4244625C2 (de) * 1992-12-29 1995-03-23 Mannesmann Ag Einbautelefonmobilgerät für Kraftfahrzeuge
DE19704572C1 (de) * 1997-02-07 1998-07-16 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Unterbringung eines Handfunkgeräts in einem Fahrzeug
DE19707318C2 (de) * 1997-02-12 1999-12-30 Sommer Allibert Lignotock Gmbh Freisprechanlage für ein Mobiltelefon
FR2785128B1 (fr) 1998-10-27 2000-12-08 Peugeot Support de telephone portable pour vehicule automobile
DE19947064C2 (de) 1999-09-30 2002-02-28 Siemens Ag KFZ-Halterung für Mobilfunkgeräte
US20020025832A1 (en) * 2000-02-18 2002-02-28 Durian Michael B. Controlling data transmission involving a wireless telephone

Also Published As

Publication number Publication date
FR2842482A1 (fr) 2004-01-23
EP1382493A1 (de) 2004-01-21
FR2842482B1 (fr) 2005-07-29
DE60300798D1 (de) 2005-07-14
ATE297330T1 (de) 2005-06-15
EP1382493B1 (de) 2005-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005020981B4 (de) Telefon-Freisprechanlage für ein Mobiltelefon
WO1998059425A1 (de) Kraftfahrzeug-einbauvorrichtung für mobiltelefon
EP1652729A1 (de) Modularer Gerätehalter mit Mehrzweck-Zwischenbaubox für Kleincomputer, Handys und dergleichen
DE102007018718A1 (de) Vorrichtung für elektrische oder elektronische Geräte
DE60300798T2 (de) Aufnahme- und Verbindungsvorrichtung für ein Mobiltelephon in einem Auto sowie Armaturenbrett mit einer solchen Vorrichtung
DE102014225277A1 (de) Kabelgebundene usb-ladegerätkappe
DE19817345A1 (de) Fahrzeugkonsole mit einer verschwenkbaren Halterung für ein Autotelefon
DE102011120194A1 (de) Telefonhaltevorrichtung für ein Fahrzeug
DE10206790A1 (de) Halterung für tragbare Telefone
DE102005045204B3 (de) Innenverkleidungsteil
DE202005015757U1 (de) Haltevorrichtung und Set zur Halterung eines transportablen elektronischen Gerätes
DE19947064C2 (de) KFZ-Halterung für Mobilfunkgeräte
DE19644648C1 (de) Rundfunkempfänger
DE3808055A1 (de) Mikrofonhalterung
DE10139480B4 (de) Halterung für ein Mobiltelefon im Kraftfahrzeug
DE102020119785A1 (de) Anordnung zum Halten eines mobilen Endgerätes in einem Fahrzeug
DE102005011620B4 (de) Telefon-Freisprechanlage für ein Mobiltelefon
DE102004050953B4 (de) Kraftfahrzeug mit Montageplatz für ein Mikrofon
DE202005021688U1 (de) Freisprecheinrichtung
EP1231113A2 (de) Freisprecheinrichtung
DE10128323B4 (de) Halterung für ein Mobiltelefon im Kraftfahrzeug
DE112020003702B4 (de) Sonnenblende für ein fahrzeug und verfahren zur montage
EP1494517B1 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines Schaltungsträgers
EP2017132A2 (de) Anordnung zur Halterung eines elektrischen Geräts
DE19816052A1 (de) Halterung für tragbare Mobiltelefone

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition