DE60223120T2 - Verfahren zur realisierung von dynamischen lastausgleich von sprachdiensten in intelligenten netzen und aus diesem verfahren hervorgehendes netz - Google Patents

Verfahren zur realisierung von dynamischen lastausgleich von sprachdiensten in intelligenten netzen und aus diesem verfahren hervorgehendes netz Download PDF

Info

Publication number
DE60223120T2
DE60223120T2 DE60223120T DE60223120T DE60223120T2 DE 60223120 T2 DE60223120 T2 DE 60223120T2 DE 60223120 T DE60223120 T DE 60223120T DE 60223120 T DE60223120 T DE 60223120T DE 60223120 T2 DE60223120 T2 DE 60223120T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
service
voice
announcement
point
configuration file
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60223120T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223120D1 (de
Inventor
Yihua Nanshan Dist Shenzhen CHENG
Mingyu Nanshan Dist Shenzhen LI
Junqing Nanshan Dist Shenzhen BAI
Lixin Nanshan Dist Shenzhen HU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huawei Technologies Co Ltd
Original Assignee
Huawei Technologies Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huawei Technologies Co Ltd filed Critical Huawei Technologies Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60223120D1 publication Critical patent/DE60223120D1/de
Publication of DE60223120T2 publication Critical patent/DE60223120T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/16Implementation or adaptation of Internet protocol [IP], of transmission control protocol [TCP] or of user datagram protocol [UDP]
    • H04L69/169Special adaptations of TCP, UDP or IP for interworking of IP based networks with other networks 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/487Arrangements for providing information services, e.g. recorded voice services or time announcements
    • H04M3/493Interactive information services, e.g. directory enquiries ; Arrangements therefor, e.g. interactive voice response [IVR] systems or voice portals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/16Implementation or adaptation of Internet protocol [IP], of transmission control protocol [TCP] or of user datagram protocol [UDP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/5322Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems for recording text messages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Machine Translation (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG(EN)
  • Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der PCT-Anmeldung, Seriennummer PCT/CN02/00092 , eingereicht am 19. Februar 2002, welche die Priorität der chinesischen Patentanmeldung, Seriennummer 01112891.7, eingereicht am 16. Mai 2001, beansprucht.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Kommunikation. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren und Netzwerkarchitektur zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienst in einem intelligenten Netzwerk.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der Operationsprozess eines intelligenten Dienstes erfordert Unterstützung von Sprachdienstansage. Die Sprachansage kann besonders von den Diensten und den Benutzern verwendet werden oder kann üblicherweise von mehreren Diensten verwendet werden. Verschiedene Arten von Selektion und Operation können von den Benutzern gemäß der Aufforderung der Sprachansage durchgeführt werden. Die Sprachansage des Dienstes ist eine Art der speziellen Ressourcen von SRF (Funktion für besondere Ressourcen [„Specialized Resource Function"]), während SRF auch die Verwaltung für die Ressourcen bereitstellt. Dienstmanagementfunktion (SMF) [„Service Management Function"] verwaltet SRF, und SMF operiert nur auf Anfrage anderer funktioneller Einheiten in einem beliebigen Fall, anstatt sich selbst zu aktivieren. Heutzutage, weil die Standardschnittstelle zwischen SRF und SMF noch nicht existiert, existiert eine wesentliche Managementbeziehung, durchgeführt von SMF für SRF. Aufgrund des Umfangs von SRF, werden Operation, Verwaltung und Wartung von SRF ein Teil von Operation, Verwaltung und Wartung eines ganzen Schaltsystems sein, und es kann auf verschiedene Arten, wie z. B. Operatorbefehle, verwirklicht werden wie folgt:
    • (1) Hinzufügen oder Löschen von Bandansagen von bestehenden Diensten;
    • (2) Erzeugen der Bandansagen oder der Worte durch ein Spracheditierungssystem, welches ein offline Gerät ist, das vollständig von SRF getrennt ist;
    • (3) Ausweitung eines Sprachelements, ohne eine Anrufverarbeitungsfähigkeit eines Schaltsystems zu beeinträchtigen, solange die restliche Kapazität in einem SRF-Speicher existiert.
    • (4) Integrieren eines Verfahrens von Erweitern von SRF-Hardware und ein bestehendes Verfahren in das Schaltsystem.
  • Heutzutage kann die Sprachansage des intelligenten Dienstes in einer individuellen IP (intelligente Peripherie) oder einer intra-IP eines integrierten SSP (Dienstschaltpunkt) gespeichert werden. Es gibt viele Ladeverfahren, aber all diese Verfahren erfordern viel Zwischenschalten und von einem Benutzer ausgeführte manuelle Operationen. Laden eines Sprachdienstes muss in dem Fall, in dem die Dienstquantität das Minimum ist, und ebenso eine Belegungsrate von Systemressourcen zu dieser Zeit am geringsten ist, ausgeführt werden. Da jedoch der Standort von SSP oder IP in dem Netzwerk bei einem Endbüro sein kann oder bei einem Tandembüro, einem großen Büro oder einer Auslandsvermittlungsstelle sein kann, muss, wenn ein neuer Dienst eröffnet wird, der Sprachinhalt in einer Spracheinzelplatine an verschiedenen Stellen gleichzeitig erneuert werden, um sicherzustellen, dass Sprachversionen der gesamten SSP oder IP-Module identisch sind; das erfordert eine große Anzahl von Mitarbeitern und Zeit. Ändern oder Erneuern der Einzelplatinen oder Chips, die Sprachinformationen speichern, sind notwendig bei den bestehenden Ladeverfahren der Benutzersprachansage. Daher wird die normale Operation während eines Sprachladevorgangs beeinflusst werden und dabei die Operationskosten des Dienstes ansteigen.
  • Während eines Operationsvorgangs eines bestehenden intelligenten Netzwerks oder anderer intelligenten Plattform, ändert sich eine Stimme von vielen Telefonkartendiensten nicht häufig, so dass das Sprachladen zum Eröffnungsbeginn des Dienstes vervollständigt werden kann. Wenn jedoch ein Dienst (wie z. B. VOT (telefonischer Abstimmdienst), MAS (Anrufdienst für die breite Masse), AD (telefonischer Werbedienst), usw.), der einem Benutzer-gesponserten Dienst zugehörig ist, geöffnet werden soll, muss eine Dienstansage zusammenhängend mit dem Benutzer-gesponserten Dienst einheitlich in das zugehörige individuelle IP, in das Netzwerk, oder in das intra-IP des integrierten SSP konfiguriert werden, um sicherzustellen, dass der Dienst erfolgreich geöffnet wird. Daher wird Popularisieren, um den Dienst zu benutzen, beeinträchtigt werden durch ein Verfahren von Laden einer Benutzersprachansage in die individuelle IP, in das Netzwerk oder in die intra-IP des integrierten SSP.
  • Ändern oder Erneuern einer Spracheinzelplatine oder eines Chips, der/die die Sprachinformationen speichert, ist typischerweise in die bestehenden Ladeverfahren der Benutzersprachansage involviert. Dementsprechend wird die normale Operation während des Sprachladevorgangs beeinträchtigt, und dabei erhöhen sich die Operationskosten des Dienstes.
  • Mit der rapiden Entwicklung eines intelligenten Netzwerkdienstes steigt die Nachfrage nach Dienständerungen oder neuen Dienstes deutlich an. Jedoch ist die rapide Entwicklung von neuen Diensten und Dienständerungen durch die bestehenden Sprachdienstladeverfahren begrenzt. Zum Beispiel kann ein Benutzer des Dienstes in einem AD (Werbe-) Dienst, verlangen, dass sich der Sprachdienst jederzeit ändert, basierend auf dem Dienstmerkmal des AD-Dienstes. Wenn Hinzufügen oder Löschen einer Sprachansage unter Benutzen des bestehenden Verfahrens, das die Benutzersprachansage auf einem Schalter verwaltet, ausgeführt wird, ist die Schwierigkeit, solch einen Dienst auf einem Netzwerk von größerem Maßstab zu öffnen, zu bemerken. In der Zwischenzeit ist es äußerst schwierig, diese Sprachansagen auf einem Schaltsystem zu verwalten, während die Konsistenz der Sprachversion in dem entsprechenden SSP-Modul gewährleistet wird.
  • US-A-5 870 454 offenbart einen Telekommunikationsdienst eines intelligenten Netzwerks, der es einer anrufenden Partei erlaubt, eine Sprachnachricht bereitzustellen, die durch den Dienst in eine Textnachricht umgewandelt wird. Die Textnachricht wird geliefert an beliebige einer Vielzahl von Arten von Medienformaten, welche ihrerseits die Textnachricht auf die entsprechenden Typen von Empfangsausrüstung weiterleiten. Die Textnachrichten können an eine einzelne angerufene Partei oder an eine Verteilerliste von angerufenen Parteien geliefert werden.
  • WO-A-9841038 offenbart ein System zum Verarbeiten von Dienstdaten in Netzwerkelementen, die die Telekommunikationsdienste des Telekommunikationsnetzwerks verwalten, durch die externe Benutzer, wie z. B. Abonnenten und Dienstanbieter, ihre Dienstdaten auf eine sichere und gesteuerte Art und Weise auf einer Selbstbedienungsbasis in einem intelligenten Netzwerk oder anderem Telekommunikationsnetzwerk erneuern können.
  • WO-A-0023898 wird gerichtet auf ein Dienststeuerungssystem zum Bereitstellen von Echtzeit-Dienstverarbeiten aller der Ereignisse und Dienstanfragen, die bei einem Ressourcenkomplex empfangen werden, zum Beispiel, Schalter oder Router, der physikalisch mit jedem einer Vielzahl von verteilten Dienstknoten eines intelligenten Kommunikationsnetzwerks zusammenhängt.
  • Dementsprechend gibt es einen Bedarf für ein Verfahren und Netzwerkarchitektur, um die Begrenzung des bestehenden Ladeverfahrens für Sprachdienste zu überwinden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um das obige und andere Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Netzwerkarchitektur zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienst in einem intelligenten Netzwerk wie definiert in unabhängigen Ansprüchen 1 bzw. 9 bereit. Vorteilhafte Ausführungsformen werden in abhängigen Ansprüchen 2 bis 8 und 10 beansprucht.
  • Da das obige technische Schema von der vorliegenden Erfindung angewandt wird, kann das dynamische Laden des Sprachdienstes automatisch durchgeführt werden von einem System über Einstellen der Ladebedingungen und der Konfigurationsdatei, wobei der Sprachdienst kann von dem SMS verwaltet werden, anstatt nur durch einen Schalter in dem System. Dementsprechend wird die Operation des Dienstes während Laden eines Sprachdienstes nicht beeinträchtigt und die Sprachverarbeitung kann in einem „vielfach-zu-vielfach"-Modus durchgeführt werden.
  • Folglich wird das SMF Managment einer Benutzersprachansageressource verwirklicht und das Problem von Schwierigkeit in Sprachverwaltung wird gelöst, um es den Operatoren zu erleichtern, ihre Dienste anzuwenden und beizubehalten.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werde offensichtlich werden für die Fachleute aus der folgenden Beschreibung, worin bildliche Ausführungsformen der Erfindung gezeigt und beschrieben werden, einschließlich bester Modi, die in Erwägung gezogen werden zum Ausführen der Erfindung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die detaillierten Leistungen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden unten gemäß der Ausführungsformen und der entsprechenden Zeichnungen weiter beschrieben werden:
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer Netzwerkarchitektur eines dynamischem Ladesystems von Sprachdienst entsprechend den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Ansicht einer Verarbeitungsstruktur von Sprachdienst entsprechend den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist ein Flussdiagramm von dynamischem Laden eines Sprachdienstes entsprechend den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung von dynamischem Laden eines Sprachdienstes kann in einem intelligenten Netzwerk implementiert werden. Es wird durchgeführt in dem intelligenten Netzwerk, so dass eine Sprachdatei und eine Konfigurationsdatei von einer Sprachausrüstung gescannt werden kann, um dynamisches Laden des Sprachdienstes gemäß einer Bedingung der Konfigurationsdatei zu jeder Zeit auszuführen. Das automatische Laden einer Sprachdienstdatei kann durch solch dynamisches Laden bei und unter der spezifischen Zeit und Bedingungen implementiert werden.
  • Bezugnehmend auf 1, ist dies eine schematische Ansicht einer Netzwerkarchitektur von dynamischem Ladesystem eines Sprachdienstes der vorliegenden Erfindung. Die Netzwerkarchitektur zum Verwirklichen von dynamischem Laden des Sprachdienstes der vorliegenden Erfindung umfasst: eine Diensterzeugungsumgebung (SCE) [„Service Creation Environment"] 1, einen Dienstmanagementpunkt (SMP) [„Service Management Point"] 2, einen Dienstkontrollpunkt (SCP) [„Service Control Point"] 3, einen Dienstschaltpunkt mit einer intelligenten Peripherie (SSP(IP)) [„Service Switching Point with an Intelligent Peripheral"] 4, ein Dienstschaltpunkt-Hintergrund-Administrationsmodul (SSP BAM) [„Service Switching Point Back Administration module"] 5, und einem Dienstmanagementzugriffspunkt (SMAP) [„Service Management Access Point"] 6. Die SCE 1, der SMP 2, der SCP 3, der SSP(IP) 4 sind gleichzeitig in Reihe verbunden. Der SMP 2 wird auch mit dem SSP BAM 5 bzw. dem SMAP 6 verbunden. Ein Signal wird zwischen dem SCP 3 und dem SSP(IP) 4 über ein Nr. 7 Signalsystem übermittelt. Eine Kommunikationsschnittstelle und eine Nachrichtenschnittstelle sind in dem SMP 2 beinhaltet. Die Kommunikationsschnittstelle ist beinhaltet in dem SSP BAM 5. Die Nachrichtenschnittstelle ist beinhaltet in dem SMAP 6. Der SMP 2 und das SSP BAM 5 werden über die Kommunikationsschnittstelle verbunden, um die Sprachinformationen gemäß einem TCP/IP-Protokoll zu übermitteln. Der SMP 2 und der SMAP 6 werden über die Nachrichtenschnittstelle verbunden, um die Sprachinformationen gemäß dem TCP/IP-Protokoll zu übermitteln.
  • Der Sprachdienst von dynamischem Laden der vorliegenden Erfindung umfasst die Schritte:
    • (a) Erstellen eines Sprachdienstes, der dynamisch zu laden ist, in eine Sprachdienstdatei;
    • (b) Platzieren der Sprachdienstdatei, die dynamisch zu laden ist, von einem Träger in ein entsprechendes Verzeichnis des SMP 2.
    • (c) Konfigurieren der Konfigurationsdatei bei dem SMAP 6 gemäß der Erfordernis eines Benutzers zum dynamischen Laden der Sprachdienstdatei;
    • (d) Ausführen von Befehlen bei dem SMAP 6, um die Konfigurationsdatei und die Sprachdienstdatei zu dynamischem Laden des Sprachdienstes zu einer Wartungsplattform des SSP(IP) 4 gemäß der Erfordernis eines Benutzers zu senden; und
    • (e) Automatisches Durchführen von dynamischem Laden des Sprachdienstes durch das System selbst gemäß der Konfiguration der Konfigurationsdatei.
  • Von 1 kann gesehen werden, dass die Funktion der vorliegenden Erfindung durch Hinzufügen eines Protokolls zwischen dem SMP 2 und der Intelligenten Peripherie (IP) verwirklicht wird. Die Protokollinformationen zwischen der IP und dem Dienstmanagementsystem (SMS) des intelligenten Netzwerks bezieht sich hauptsächlich auf die Verwaltung der Sprachdienstdatei und der Sprache, wie z. B. Ansteigen, Erneuern, und Löschen der Sprache. Eine Vielzahl von Konfigurationsdateien wird von dem Protokoll zwischen der IP und dem SMS unterstützt. Das SMS kann eine andere Konfigurationsdatei und ihre Sprachdatei an die IP senden, wenn ein Ladevorgang noch nicht beendet ist. In IP wird dann, wenn während dem Verarbeiten einer Sprachdatei eine Konfigurationsdatei H mit einer höheren Priorität empfangen wird, falls die Konfigurationsdatei A, die verarbeitet wird, noch nicht geladen worden ist, der Ladevorgang, der durchgeführt wird, beendet (d. h. Beenden des Verarbeitens der Konfigurationsdatei A), und die Konfigurationsdatei H mit der höheren Priorität wird verarbeitet, ob eine Sprach-ID in anderen Konfigurationsdateien, wie z. B. A, B, C usw. existiert, wird überprüft. Wenn die Sprach-ID existiert, dann wird die entsprechende Sprach-ID gelöscht aus diesen Konfigurationsdateien und sie werden nicht weiterverarbeitet.
  • Dynamisches Laden eines Sprachdienstes einer Benutzersprachansage wird praktisch durch einen Operator durch SMAP 6 auf einer Schnittstelle konfiguriert, wobei es durch den SMP 2 betrieben und verarbeitet. Eine Sprachdatei und eine Konfigurationsdatei können an ein Schaltsystem durch den SMP 2 geschickt wer den, und die Konfigurationsdatei wird durch das Schaltsystem zu jeder Zeit gescannt, daher kann das Laden der entsprechenden Sprachansagen implementiert werden, basierend auf der Konfiguration der Konfigurationsdatei.
  • Der Sprachdienst, der in der vorliegenden Beschreibung beschrieben wird, wird unterteilt in einen Grundsprachdienst und einen Benutzersprachdienst. Die dynamischen Lademanagements dieser Sprachen sind auf verschiedenen Ladeschnittstellen und werden gesteuert basierend auf der Autorisierung des Operators, und die Verarbeitungsverfahren sind leicht unterschiedlich. Zum Laden des Benutzersprachdienstes ist es nur erlaubt, einen Sprachdienst in der Konfigurationsdatei zu laden; und zum Laden des Grundsprachdienstes kann es erlaubt werden, eine Vielzahl der Sprachdienste erlaubt in der Konfigurationsdatei zu laden.
  • Eine Konfigurationsdatei von dynamischem Laden des Sprachdienstes wird bei dem SMAP 6 konfiguriert, basierend auf den folgenden Bedingungen: Priorität, Belegungsrate von Systemressourcen und Verarbeitungszeit. Das Verarbeitungsverfahren ermöglicht es einem Benutzer, Verarbeitungsbedingungen zu spezifizieren. Die Priorität bedeutet, dass die Konfigurationsdatei mit einer höheren Priorität vor der Konfigurationsdatei mit einer niedrigeren Priorität von dem System unter denselben Bedingungen verarbeitet wird. Die Belegungsrate der Systemressourcen bezieht sich auf eine Belegungsrate eines Ansageressourcenkanals. Dynamisches Laden der Dienstdatei wird automatisch von dem System gestartet, wenn eine solche Belegungsrate weniger ist als ein bestimmter Wert. Die Verarbeitungszeit bezieht sich auf eine benutzerspezifizierte oder ausgewählte Zeitdauer, um dynamisches Laden eines Sprachdienstes durchzuführen.
  • Der Verarbeitungsmodus zum Verwirklichen von dynamischem Laden des Sprachdienstes der vorliegenden Erfindung wird in 2 gezeigt. Bei der Anforderung von neuen Diensten wird eine verbesserte Wirksamkeit von Sprachverarbeitung, das heißt ein „vielfach-zu-vielfach" Verarbeitungsmodus, erwünscht. Dieses Verfahren schließt die Bedeutung von zwei Gesichtspunkten ein: (1) eine Konfigurationsdatei entspricht einer Vielzahl von Ausdrücken von Sprachdiensten; (2) eine Vielzahl der Sprachausrüstungen kann gleichzeitig verarbeitet werden.
  • Die Sprachausrüstung der vorliegenden Erfindung wird in den Schaltdienstpunkt (SSP) gebaut, und kann ausgewählt werden durch eine Einstellung eines Benutzers, basierend auf der Konfiguration der Konfigurationsdatei. Die Sprachausrüstung umfasst eine automatische Ansageplatine (einzelne SPT-Platine) mit einer bündelgetriebenen Funktion, einer Sprachverarbeitungs-(VP)Plattform und einer Voicemail-(VM)Ausrüstung.
  • Durch Verwenden eines Dateiübertragungsprotokolls (FTP-Mittel) durch das SMS, wird die Sprachdienstdatei an die Sprachressourcenausrüstung übertragen, und die Sprachdienstdatei und die Konfigurationsdatei werden gescannt durch die Sprachausrüstung, um dynamisches Laden des Sprachdienstes gemäß der Konfigurationsdatei zu jeder Zeit auszuführen. Während des gesamten Vorgangs gibt es vier Stadien zum Sprachverarbeiten mit einem Flussdiagramm gezeigt in 3. Nach Sprachverarbeiten wird der Verarbeitungszustand eines Sprachdienstes erhalten und vier Auswahlmöglichkeiten werden in dem Sprachverarbeitstadium eingeschlossen: unbekannt, geladen, ungeladen und warten zum Verarbeiten. Das Anfangsstadium ist „unbekannt", das heißt, das Sprachstadium ist „unbekannt", wenn keine Sprachausrüstung von dem Benutzer ausgewählt worden ist. Unter Berücksichtigung des Unterschieds zwischen der Durchführungsbedingung der Konfigurationsdatei, ist das Ergebnis, das von einem Benutzer erhalten wird nach Beenden einer Operation von Verarbeiten von dynamischem Laden eines Sprachdienstes an dem SMAP die Sammlung von drei Stadien von geladen, ungeladen und warten zum Verarbeiten. Wenn alle dieser Ladebedingungen, die durch die Konfiguration spezifiziert sind, zufriedengestellt sind, wird die Konfigurationsdatei von dem System implementiert. Wenn die Implementierung der Konfigurationsdatei zum Laden des Sprachdienstes zu dieser Zeit erfolgreich ist, dann wird der Zustand des Sprachdienstes von „warten zum Verarbeiten" auf „geladen" ge ändert. Wenn Laden des Sprachdienstes erfolglos ist, dann wird der Zustand des Sprachdienstes von „warten auf Verarbeiten" auf „ungeladen" geändert. Als Folge wird die Fragefunktion des Sprachverarbeitens durch eine SMP-Schnittstelle für den Benutzer bereitgestellt, und das dynamisches Ladestadium des Sprachdienstes kann in Echtzeit überwacht und gesteuert werden.
  • Nach Testen können die folgenden Funktionen durch die vorliegende Erfindung während dynamischem Laden des Sprachdienstes unterstützt werden:
    • (1) Unterstützten von Erweitern, Ersetzen und Löschen eines Sprachdienstes;
    • (2) Unterstützen von Löschen einer spezielle Konfigurationsdatei auf einer Sprachausrüstung;
    • (3) Unterstützen einer Stapelverarbeitung eines Sprachdienstes;
    • (4) Unterstützen einer Stapelverarbeitung einer Sprachausrüstung;
    • (5) Unterstützen einer Anfrage für dynamisches Ladestadium eines Sprachdienstes; und
    • (6) Unterstützen von Ausführen von dynamischem Laden des Sprachdienstes, basierend auf der speziellen Datei.
  • Aus der obigen Beschreibung und den Zeichnungen wird von den Fachleuten verstanden werden, dass die besonderen Ausführungsformen, die gezeigt und beschrieben werden, nur zum Zweck von bildlicher Darstellung sind und nicht den Umfang der vorliegenden Erfindung begrenzen sollen. Verweise auf Details von bestimmten Ausführungsformen sollen den Umfang der Erfindung nicht begrenzen.

Claims (10)

  1. Ein Verfahren zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienstansage in einem intelligenten Netzwerk, wobei eine Sprachansagedatei und eine Konfigurationsdatei abgetastet werden durch eine Sprachausrüstung, um dynamisches Laden der Sprachdienstansage zu jeder Zeit durchzuführen basierend auf der Nutzeranforderung der Konfigurationsdatei, umfassend die Schritte von: a) Kompilieren einer Sprachdienstansage, die dynamisch zu laden ist, in eine Sprachdienstansagedatei; b) Platzieren der Sprachdienstansagedatei, die dynamisch zu laden ist, in ein entsprechendes Verzeichnis eines Dienstmanagementpunktes "SMP" (2) über einen Träger; c) Konfigurieren der Konfigurationsdatei bei einem Dienstmanagementzugriffspunkt "SMAP" (6) basierend auf den Nutzeranforderungen zum dynamischen Laden der Sprachdienstansagedatei; d) Ausführen eines Befehls bei dem Dienstmanagementzugriffspunkt "SMAP" (6) und Transferieren der Konfigurationsdatei und der Sprachdienstansagedatei für das dynamische Laden der Sprachdienstansage an eine Instandhaltungsplattform eines Dienstschaltpunkts mit einer intelligenten Peripherie "SSP(IP)" (4) basierend auf den Nutzeranforderungen; und e) automatisches Durchführen des dynamischen Ladens von Sprachdienstansage basierend auf der Konfiguration der Konfigurationsdatei.
  2. Verfahren zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienstansage in dem intelligenten Netzwerk nach Anspruch 1, wobei die Konfigurationsdatei zum dynamischen Laden der Sprachdienstansage bei dem Dienstmanagementzugriffspunkt "SMAP" (6) konfiguriert ist basierend auf Bedingungen einschließlich Priorität, Auslastungsrate der Ressourcen und Verarbeitungszeitpunkt.
  3. Verfahren zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienstansage in dem intelligenten Netzwerk nach Anspruch 2, wobei eine Konfigurationsdatei mit einer hohen Priorität unter den gleichen Bedingungen verarbeitet wird vor einer Konfigurationsdatei mit einer niedrigeren Priorität.
  4. Verfahren zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienstansage in dem intelligenten Netzwerk nach Anspruch 2, wobei die Auslastungsrate der Ressourcen eine Auslastungsrate eines Ansageressourcenkanals einschließt und das dynamische Laden von Sprachdienstansage gestartet wird, wenn die Auslastungsrate unter einem bestimmten Wert ist.
  5. Verfahren zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienstansage in dem intelligenten Netzwerk nach Anspruch 2, wobei die Verarbeitungszeit eine benutzerspezifizierte Zeitperiode einschließt zum Durchführen des dynamischen Ladens von Sprachdienstansage.
  6. Verfahren zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienstansage in dem intelligenten Netzwerk nach Anspruch 2, wobei die Sprachdienstansage aufgeteilt ist in eine Basissprachendienstansage und eine Benutzersprachendienstansage. Zum Laden der Benutzersprachendienstansage ist es nur erlaubt, dass eine Sprachdienstansage in die Konfigurationsdatei geladen wird, und für das Laden der Basissprachendienstansage ist es erlaubt, dass eine Mehrzahl von Sprachdienstansagen in die Konfigurationsdatei geladen werden.
  7. Verfahren zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienstansage in dem intelligenten Netzwerk nach Anspruch 1, wobei die Konfigurationsdatei einer Mehrzahl von Dauern von Quellsprachansagen entspricht.
  8. Verfahren zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienstansage in dem intelligenten Netzwerk nach Anspruch 1, weiterhin umfassend den Schritt des Verarbeitens einer Mehrzahl von Sprachausrüstungen zur gleichen Zeit, wobei das dynamische Laden von Sprachdienstansage für eine Mehrzahl von Sprachdienstansagen und für eine Mehrzahl von Sprachausrüstungen gleichzeitig in einer Konfigurationsdatei konfiguriert werden kann.
  9. Eine Netzwerkarchitektur, umfassend: eine Diensterzeugungsumgebung "SCE" (1); einen Dienstmanagementpunkt "SMP" (2); einen Dienstkontrollpunkt "SCP" (3); und einen Dienstmanagementzugriffspunkt "SMAP" (6), wobei die Netzwerkarchitektur weiterhin umfasst: einen Dienstschaltpunkt mit einer intelligenten Peripherie "SSP(IP)" (4); und ein Dienstschaltpunkt-Hintergrund-Administrationsmodul "SSPBAM" (5), wobei die Diensterzeugungsumgebung "SCE" (1), der Dienstmanagementpunkt "SMP" (2), der Dienstkontrollpunkt "SCP" (3), der Dienstschaltpunkt mit der intelligenten Peripherie "SSP(IP)" (4) und das Dienstschaltpunkt-Hintergrund-Administrationsmodul "SSPBAM" (5) in Reihe verbunden sind, wobei der Dienstmanagementpunkt (2) jeweils verbunden ist mit dem Dienstschaltpunkt-Hintergrund-Administrationsmodul "SSPBAM" (5) und dem Dienstmanagementzugriffspunkt "SMAP" (6); wobei ein Signal übertragen wird zwischen dem Dienstkontrollpunkt "SCP" (3) und dem Dienstschaltpunkt mit der intelligenten Peripherie "SSP(IP)" (4) über ein No. 7 Signalisierungssystem; wobei eine Kommunikationsschnittstelle und eine Nachrichtenschnittstelle in dem Dienstmanagementpunkt (2) enthalten sind; wobei eine Kommunikationsschnittstelle in dem Dienstschaltpunkt-Hintergrund-Administrationsmodul "SSPBAM" (5) enthalten ist, eine Nachrichtenschnittstelle in dem Dienstmanagementzugriffspunkt "SMAP" (6) enthalten ist; und wobei der Dienstmanagementpunkt "SMP" (2) und das Dienstschaltpunkt-Hintergrund-Administrationsmodul "SSPBAM" (5) über die Kommunikationsschnittstellen verbunden sind zum Transferieren einer Sprachinformation dazwischen gemäß dem TCP/IP-Protokoll, und wobei der Dienstmanagementpunkt "SMP" (2) und der Dienstmanagementzugriffspunkt "SMAP" (6) verbunden ist über die Nachrichtenschnittstellen zum Übertragen einer Sprachinformation dazwischen gemäß dem TCP/IP-Protokoll, wobei die Netzwerkarchitektur eingerichtet ist zum Durchführen des dynamischen Ladens von Sprachdienstansage in einem intelligenten Netzwerk gemäß den Verfahrensschritten von Ansprüchen 1 bis 8.
  10. Netzwerkarchitektur zum Implementieren von dynamischem Laden von Sprachdienstansage in einem intelligenten Netzwerk nach Anspruch 9, wobei eine Mehrzahl von Sprachausrüstungen enthalten sind in dem Dienstschaltpunkt-Hintergrund-Administrationsmodul "SSPBAM" (5) und wobei eine Auswahl von Sprachausrüstungen gesetzt werden kann während einer Konfiguration einer Konfigurationsdatei und wobei jede Sprachausrüstung eine automatische Ansageplatine umfasst mit einer Bündelfunktion, einer Sprachverarbeitungsplattform und einer Voicemail-Ausrüstung.
DE60223120T 2001-05-16 2002-02-19 Verfahren zur realisierung von dynamischen lastausgleich von sprachdiensten in intelligenten netzen und aus diesem verfahren hervorgehendes netz Expired - Lifetime DE60223120T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN01112891 2001-05-16
CNB011128917A CN1145317C (zh) 2001-05-16 2001-05-16 在智能网上实现业务语音动态加载的方法及其系统组网
PCT/CN2002/000092 WO2002093891A1 (fr) 2001-05-16 2002-02-19 Procede de telechargement dynamique de services vocaux dans des reseaux intelligents, et reseaux configures a l'aide dudit procede

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223120D1 DE60223120D1 (de) 2007-12-06
DE60223120T2 true DE60223120T2 (de) 2008-08-07

Family

ID=4659637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223120T Expired - Lifetime DE60223120T2 (de) 2001-05-16 2002-02-19 Verfahren zur realisierung von dynamischen lastausgleich von sprachdiensten in intelligenten netzen und aus diesem verfahren hervorgehendes netz

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7133505B2 (de)
EP (1) EP1309162B1 (de)
CN (1) CN1145317C (de)
AT (1) ATE376746T1 (de)
BR (1) BRPI0105478B1 (de)
DE (1) DE60223120T2 (de)
RU (1) RU2289213C2 (de)
WO (1) WO2002093891A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7317948B1 (en) 2002-02-12 2008-01-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Neural stimulation system providing auto adjustment of stimulus output as a function of sensed impedance
CN1283065C (zh) * 2003-09-12 2006-11-01 华为技术有限公司 智能业务逻辑的处理方法
WO2008008730A2 (en) 2006-07-08 2008-01-17 Personics Holdings Inc. Personal audio assistant device and method
CN101277265B (zh) * 2008-05-07 2011-05-04 浙江大学 一种无线传感网络中加速加载elf文件的方法
CN101677434B (zh) * 2008-09-16 2012-05-09 中兴通讯股份有限公司 智能网架构下电信网络开放业务的实现方法及业务控制点
CN105323314A (zh) * 2015-10-15 2016-02-10 珠海格力电器股份有限公司 一种语音更新方法及系统
CN105429788A (zh) * 2015-11-03 2016-03-23 上海斐讯数据通信技术有限公司 一种配置加载方法、系统、及一种路由器
CN108464034B (zh) * 2016-03-09 2022-06-10 华为技术有限公司 语音业务处理方法和装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5646982A (en) * 1994-12-30 1997-07-08 Linkusa Corporation System and method for message delivery
US6301350B1 (en) * 1995-06-30 2001-10-09 Qwest Communications International, Inc. System and method for call handling
US5807454A (en) * 1995-09-05 1998-09-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method of maufacturing a leading edge structure for aircraft
FI113823B (fi) * 1997-03-13 2004-06-15 Nokia Corp Järjestelmä palvelutietojen käsittelemiseksi tietoliikennejärjestelmässä
US6173259B1 (en) * 1997-03-27 2001-01-09 Speech Machines Plc Speech to text conversion
US5870454A (en) * 1997-04-01 1999-02-09 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Telecommunications speech/text conversion and message delivery system
IL142663A0 (en) * 1998-10-20 2002-03-10 An intelligent network
US6052440A (en) * 1998-10-29 2000-04-18 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method of delivering a multimedia alarm call message
JP2003520983A (ja) * 1999-07-21 2003-07-08 アバイア テクノロジー コーポレーション 改良されたテキスト−音声変換
US6711240B2 (en) * 2000-12-01 2004-03-23 Bellsouth Intellectual Property Corporation Systems and methods for per use message delivery

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0105478B1 (pt) 2016-11-29
RU2289213C2 (ru) 2006-12-10
EP1309162B1 (de) 2007-10-24
CN1385985A (zh) 2002-12-18
CN1145317C (zh) 2004-04-07
EP1309162A4 (de) 2004-07-28
RU2003128414A (ru) 2005-03-27
ATE376746T1 (de) 2007-11-15
US7133505B2 (en) 2006-11-07
US20030179873A1 (en) 2003-09-25
EP1309162A1 (de) 2003-05-07
WO2002093891A1 (fr) 2002-11-21
DE60223120D1 (de) 2007-12-06
BR0105478A (pt) 2003-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814181T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur konfiguration eines spracherkennungssystems
DE69929340T2 (de) Verfahren und system für eine intelligente, verteilte netzwerk-architektur
DE60031788T2 (de) System zur bereitstellung vor diensten
DE69838996T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zentralisierten Anrufverarbeitung
DE69921169T2 (de) Intelligentes netz
DE4406354C2 (de) Anordnung zur Integration von EDV-Systemen und Telefonanlagen, die an das öffentliche Telefonnetz angeschlossen sind
DE19805891A1 (de) Telephonie-Schalter-Konfigurator
DE19937098A1 (de) Intelligente Zuweisung der Bandbreite für mehrere unabhängige Verbindungen auf einem digitalen Netzwerk
DE69332927T2 (de) Gerät zur Verwaltung eines Elementverwalters für ein Fernmeldevermittlungssystem
DE60223120T2 (de) Verfahren zur realisierung von dynamischen lastausgleich von sprachdiensten in intelligenten netzen und aus diesem verfahren hervorgehendes netz
DE602004007879T2 (de) Dienstbereitstellungssystem
DE60124435T2 (de) Verfahren zur Betriebsmittelverwaltung einer Multimediaplattform und Multimediaplattform zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69733893T2 (de) System und verfahren zur kontrollierten medienumstezung in einem intelligenten netzwerk
EP0817511A2 (de) Verfahren zum Erbringen eines Telekommunikations-Dienstes
EP0306693A1 (de) Modular strukturiertes digitales Kommunikationssystem
EP0303870B1 (de) Modular strukturiertes digitales Kommunikationssystem mit betriebstechnischen und sicherheitstechnischen Komponenten
DE19801563B4 (de) Kommunikationssystem mit Unterstützung mobiler Teilnehmer und automatischer Informations- und Medienumsetzung
EP0762784B1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Nachrichten zur Teilnehmerinformation für Dienste in einem Kommunikationsnetz
DE69910570T2 (de) Programmierung von anrufverarbeitungsanwendungen in einem vermittlungssystem
DE19754782A1 (de) Verfahren zur Beschaffung von Instruktionen bezüglich eines Zielteilnehmers in einem Telekommunikationsnetz und Knotenpunkte hierfür
EP0339467B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung elektronischer, aus Sprach- und Nichtsprachbestandteilen bestehender Kommunikationsdienstnachrichten
EP0910222B1 (de) Verfahren zur Erbringung von Telekommunikationsfunktionen, sowie netzseitige Einrichtung, Knotenpunkt, Datenverarbeitungsanlage, Endgerät und Telekommunikationssystem hierfür
DE60111957T2 (de) Kommunikationsschnittstelle zwischen pcs und hilfsbühnenabstützungen in einem intelligenten netzwerk
EP0765580A1 (de) Kommunikationsvermittlungssystem mit einem leistungsmerkmalsystem und einem basisvermittlungssystem
DE69534777T2 (de) Flexibler anrufregistrierungsmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition