DE60219693T2 - Ausscheidungshärtbarer austenitischer stahl - Google Patents

Ausscheidungshärtbarer austenitischer stahl Download PDF

Info

Publication number
DE60219693T2
DE60219693T2 DE60219693T DE60219693T DE60219693T2 DE 60219693 T2 DE60219693 T2 DE 60219693T2 DE 60219693 T DE60219693 T DE 60219693T DE 60219693 T DE60219693 T DE 60219693T DE 60219693 T2 DE60219693 T2 DE 60219693T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
spring
austenitic
strength
heat treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219693T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219693D1 (de
Inventor
Gustaf Zetterholm
Hakan Holmberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik Intellectual Property AB
Original Assignee
Sandvik Intellectual Property AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik Intellectual Property AB filed Critical Sandvik Intellectual Property AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60219693D1 publication Critical patent/DE60219693D1/de
Publication of DE60219693T2 publication Critical patent/DE60219693T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0236Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/34Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/42Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with copper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine austenitische rostfreie Stahllegierung, genauer gesagt eine hochfeste ausscheidungshärtbare austenitische rostfreie Stahllegierung, welche einen gut ausgeglichenen Aluminiumgehalt und einen hohen Siliciumgehalt aufweist, ein Produkt, welches durch Kaltverformung, insbesondere Ziehen, ohne zwischengeschaltete Hitzebehandlung reduziert wird, dessen Festigkeit durch abschließende Hitzebehandlung bei 300°C bis 500°C um nicht weniger als 14% zunimmt, welches einen Md30-Wert von zwischen –55 und –100 hat, einen Kraftverlust von weniger als 3,0% bei 1400 N während 24 Stunden zeigt und welches für die Verwendung in Federanwendungen, wie Federn aus rundem Draht und Bandstahl, und in medizinischen Anwendungen, wie chirurgischen und zahnmedizinischen Instrumenten, sehr gut geeignet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Auf dem Markt für rostfreien Federstahl nehmen die kaltverformten austenitischen rostfreien Federstähle des Typs AISI 302 eine dominierende Position ein. Dies ist auf eine Kombination aus relativ guter Korrosionsbeständigkeit und der Möglichkeit des Kaltverormens des Materials zu einer beträchtlichen Festigkeit zurückzuführen, was eine Voraussetzung für ein gutes Federmaterial ist. Ausgehend von dem kaltverformten Zustand können die mechanischen Eigenschaften zusätzlich mittels einer einfachen Hitzebehandlung verbessert werden. Stahl des Typs AISI 631 ist mit Aluminium legiert, um die Steigerung der Festigkeit bei Hitzebehandlung noch weiter zu verbessern. Während der Kaltverformung findet eine Umwandlung von dem austenitischen Hauptbestandteil der geglühten Struktur zu Verformungsmartensit statt, welcher härter ist als die Phase, aus der er gebildet wurde. Dieses rasche Verformungshärten reduziert gleichzeitig die Duktilität des Materials, und aus diesem Grund muß das Weichglühen in einer oder mehreren Stufen in der Produktionskette durchgeführt werden. Dies verteuert den Herstellungsvorgang und erhöht gleichzeitig das Risiko, daß in dem Material Oberflächendefekte entstehen. Für Stahl des Typs AISI 631 bringt es die Zugabe von Aluminium mit sich, daß das Material während der Verfestigung nach dem Gießen in der Struktur tendenziell Ferrit bildet. Die resultierende austenitisch-ferritische Struktur und der relativ niedrige Legierungsgehalt führen zu einem raschen Verformungshärten, was bedeutet, daß nur moderate Reduktionen möglich sind, um Rißbildung während des Herstellungsvorgangs zu vermeiden. Alternativ werden Stähle der Typen AISI 304 und AISI 316 als Federstähle verwendet. Diese Stähle sind höher legiert und weisen einen niedrigeren Kohlenstoffgehalt auf als Stähle der Typen AISI 302 und AISI 631. Dies führt dazu, daß bei diesem Stahltyp eine höhere Reduktionsrate ermöglicht werden kann. Der Nachteil bei diesen Stählen besteht darin, daß die Eigenschaften des resultierenden Produkts, die für eine gute Fe derfunktion wesentlich sind, häufig schlechter sind als für die Stähle der Typen AISI 302 und AISI 631. Ein Beispiel einer solchen Eigenschaft ist die Beständigkeit gegen Entspannung, was die Fähigkeit einer Feder beschreibt, ihre Federstärke im zeitlichen Verlauf beizubehalten.
  • Die US-A-6 106 639 beschreibt einen Cr-Ni-Cu-Stahl, der zwischen den Glühvorgängen stark reduziert werden kann. In der beispielhaften Ausführung wird eine Festigkeit von 1856 MPa bei einer Reduktion von ε = 3,41 (5,5 bis 1 mm) angegeben. Diese wird mit einer spezifizierten Festigkeit gemäß dem Standard von 2050 MPa verglichen. Laut der US-A-6 106 639 muß eine Hitzebehandlung durchgeführt werden, um zu ermöglichen, daß die Legierung Festigkeitswerte gemäß diesem Standard erreicht. Die Legierung gemäß der US-A-6 106 639 enthält Kupfer als die Festigkeit steigerndes Element bei Hitzebehandlung.
  • In der US-A 6 048 416 wird ein Cr-Ni-Cu-Stahl beschrieben, der Fahrzeugreifen in der Form von hochfestem Stahldraht verstärken soll. Um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen, muß die Legierung gemäß der US-A-6 048 416 hinsichtlich ihrer Zusammensetzung innerhalb eines Stabilitätsintervalls liegen, der durch einen sogenannten JM-Wert (JM = 551 – 462 × (C% + N%) – 9,2 × Si% – 20 × Mn% – 13,7 × Cr% – 29 × (Ni% + Cu%) – 18,5 × Mo%) ausgedrückt wird und welcher größer als –55, aber kleiner als –30 sein sollte. In der erfindungsgemäßen Legierung ist die kumulative logarithmische (ε = 2·In(S0/Sf)) Reduktionsrate auf einen maximalen Wert von 4 beschränkt. Dies entspricht einer maximalen Flächenreduzierung beim Drahtziehen von 98%. Neben Kupfer enthält die Legierung gemäß der US-A-6 048 416 kein ausscheidungshärtbares Element.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine hochfeste, ausscheidungshärtbare, austenitische rostfreie Stahllegierung bereitzustellen, die eine gut ausgeglichene Menge an Aluminium enthält und einen hohen Siliciumgehalt hat, ein Produkt, welches durch Kaltverformung, insbesondere Ziehen, ohne zwischengeschaltete Hitzebehandlung reduziert wird, dessen Festigkeit durch abschließende Hitzebehandlung bei 300°C bis 500°C um nicht weniger als 14% zunimmt, welches einen Md30-Wert von zwischen –55 und –100 zeigt, einen Kraftverlust von weniger als 3,0% bei 1400 N während 24 Stunden aufweist und welches zur Verwendung in Federanwendungen, wie Federn aus rundem Draht und Bandstahl, und medizinischen Anwendungen, wie chirurgischen und zahnmedizinischen Instrumenten, sehr gut geeignet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden diese Ziele durch eine hochfeste, ausscheidungshärtbare, austenitische rostfreie Stahllegierung erreicht, die die folgende Zusammensetzung hat (in Gewichts-%):
    C mehr als 0 bis 0,07
    Si 0,5 bis 3,0
    N max. 0,1
    Cr 15,0 bis 20,0
    Ni 9,0 bis 10,0
    Al 0,25 bis 1,5
    Cu 2,4 bis 3,0
    Mn > 0 bis 3,0
    Mo 1,0
    Ti > 0 bis 1,0
  • Rest Fe und üblicherweise auftretende Verunreinigungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt den Kraftverlust der Federn nach 24 Stunden mit erfindungsgemäßen Materialien im Vergleich zu AISI 302 und Charge Nr. 150725.
  • 2 zeigt die abschließende Zugfestigkeit von erfindungsgemäßen Materialien im Vergleich zu AISI 302* (* – mit zwischengeschalteter Hitzebehandlung) und Charge Nr. 150725.
  • 3 zeigt die abschließende Zugfestigkeit als eine logarithmische Funktion der kumulativen Reduktionsrate von erfindungsgemäßen Materialien im Vergleich zu Charge Nr. 150725.
  • 4 zeigt schematisch ein Segment einer möglichen Ausführungsform eines Spreizrings in Seitenansicht.
  • 5 zeigt in 5a den Ring in einer Draufsicht von oben. Die Enden werden durch die Kraft F aneinandergedrückt. In 5b ist der Ring in Seitenansicht gezeigt, und die Enden werden durch die Kraft F aneinandergedrückt. In 5c ist ein Teil des Spreizrings gezeigt, der ein flaches Federelement darstellt, und wie dieses durch die Kraft F beeinflußt wird.
  • 6 zeigt verschiedene Ausführungsformen für Bandfedern.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Bedeutung der Legierungselemente für die vorliegende Legierung ist wie folgt:
    • Kohlenstoff (C) hat eine starke Neigung, sich mit Chrom zu vereinigen, was bedeutet, daß Chromcarbid in den Kristallkorngrenzen präzipitiert, wodurch die Umgebung der Masse an Chrom verarmt. So verschlechtern sich bei hohen Kohlenstoffgehalten die Korrosionseigenschaften des Materials und es kommt auch zu Problemen aufgrund von Versprödung, was insbesondere dann problematisch ist, wenn der Draht zu Federn geformt wird. Daher sollte der Kohlenstoffgehalt so gering wie möglich, auf mehr als 0,0 Gewichts-%, jedoch auf maximal 0,07 Gewichts-%, bevorzugt 0,05 Gewichts-% und am meisten bevorzugt auf maximal 0,035 Gewichts-%, gehalten werden.
    • Silicium (Si) hat eine Ferrit-stabilisierende Wirkung, was dazu führt, daß ein zu hoher Siliciumgehalt eine Zwei-Phasen-Struktur erzeugt. Daher sollte der Siliciumgehalt 3,0 Gewichts-% nicht übersteigen. Silicium ist jedoch auch dahingehend vorteilhaft, daß es bei Hitzebehandlung zu einer stärkeren Zunahme der Festigkeit des kaltverformten Produkts führt. Daher sollte der Silici umgehalt nicht weniger als 0,5 Gewichts-% betragen und sollte im Bereich von 0,5 bis 3,0 Gewichts-%, bevorzugt zwischen 0,5 und 2,5 Gewichts-% liegen und am meisten bevorzugt 0,5 bis 1,5 Gewichts-% betragen.
    • Stickstoff (N) ist ein Legierungselement, welches zusammen mit Aluminium unerwünschte spröde Schlacken in Form von Aluminiumnitriden bildet. Weiterhin steigert Stickstoff das Verformungshärten bei der Kaltverformung, was in der vorliegenden Erfindung einen Nachteil darstellt. Daher ist es von größter Wichtigkeit, den Stickstoffgehalt so gering wie möglich zu halten, und zwar maximal auf 0,1 Gewichts-%, bevorzugt 0,05 Gewichts-%.
    • Chrom (Cr) ist hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit des Materials ein sehr wichtiges Legierungselement. Dies ist auf die Fähigkeit von Chrom zurückzuführen, eine passive Schicht aus Cr2O3 auf der Oberfläche des Stahls auszubilden. Damit sich diese passive Schicht bildet, ist es erforderlich, daß der Chromgehalt ungefähr 12,0 Gewichts-% überschreitet. Zusätzlich nimmt die Korrosionsbeständigkeit mit höherem Chromgehalt zu. Ein weiterer Vorteil von Chrom besteht darin, daß die austenitische Struktur des Materials gegen einen Übergang zu Martensit bei der Kaltverformung stabilisiert wird. Chrom wirkt jedoch Ferrit-stabilisierend, und somit sollte der Gehalt nicht zu hoch sein. Daher sollte in der Legierung gemäß der vorliegenden Erfindung der Chromgehalt nicht weniger als 15,0 Gewichts-% und nicht mehr als 20,0 Gewichts-% betragen und vorzugsweise im Bereich von 16,0 bis 19,0 Gewichts-% liegen.
    • Nickel (Ni) ist ein Legierungselement, welches, wenn es in ausreichender Menge vorliegt, sicherstellt, daß das Material bei Raumtemperatur eine austenitische Struktur bekommt. Des weiteren verbessert sich die Duktilität mit einem gesteigerten Nickelgehalt. Nickel ist jedoch ein teures Legierungselement, und hohe Gehalte bringen eine langsame Verformungshärtung mit sich, was wiederum zu Schwierigkeiten führt, eine ausreichende Festigkeit zu erzielen. Demnach sollte der Nickelgehalt im Bereich von 7,0 bis 12,0 Gewichts-%, bevorzugt zwischen 8,0 und 11,0 Gewichts-% und am meisten bevorzugt im Bereich von 9,0 bis 10,0 Gewichts-% liegen.
    • Aluminium (Al) ist in der vorliegenden Erfindung ein zentrales Legierungselement. Aluminium wird als ausscheidungshärtbares Element zugegeben, um die Festigkeit zu erhöhen, was wiederum die Beständigkeit gegen Entspannung beeinflußt. Während des Ausscheidungshärtens des kaltverformten Drahts bei 350–500°C bilden sich Präzipitate in Form von β-NiAl, was die mechanischen Eigenschaften anders als bei bislang bekannten Materialien verbessert. Dieser Effekt ist von größter Bedeutung, wenn der Draht in Form von Federn verwendet werden soll, deren Entspannungsbeständigkeit sehr hohen Anforderungen genügen muß. Ein Nachteil von Aluminium besteht darin, daß es Ferrit stabilisiert, und aus diesem Grund sollte der Aluminiumgehalt auf maximal 1,5 Gewichts-% beschränkt sein. Im Hinblick auf die obigen Ausführungen sollte der Aluminiumgehalt jedoch wenigstens 0,25 Gewichts-% betragen und vorzugsweise im Bereich von 0,4 bis 1,0 Gewichts-% liegen.
    • Kupfer (Cu) ist ein Legierungselement mit zwei wichtigen Eigenschaften. Erstens ist Kupfer ein austenitstabilisierendes Element, und zweitens verringert Kupfer das Verformungshärten des Materials und bringt eine verbesserte Duktilität mit sich. Da das Material ohne zwischengeschaltetes Glühen extremen Reduzierungen standhalten muß, sollte der Kupfergehalt möglichst hoch sein. Mit steigendem Kupfergehalt nimmt jedoch auch das Risiko unerwünschter Präzipitationen zu, wodurch die Duktilität des Materials abnimmt. Daher sollte der Kupfergehalt im Bereich von 0 ≤ Cu ≤ 4,0 Gewichts-%, bevorzugt zwischen 2,0 und 3,5 Gewichts-%, am meisten bevorzugt zwischen 2,4 und 3,0 Gewichts-%, liegen.
    • Mangan (Mn) hat eine ähnliche Wirkung wie Nickel, sowohl im Hinblick auf die Bildung von Austenit beim Härten als auch im Hinblick auf die Stabilisierung desselben gegen eine Umwandlung in Martensit beim Kaltverformen. Mangan steigert jedoch das Verformungshärten, was bei Nickel nicht der Fall ist. Dies führt zu einem schnelleren Verformungshärten und reduziert die größtmögliche Reduktionsrate zwischen den Glühvorgängen. Daher sollte der Mangangehalt mehr als 0,0 Gewichts-% betragen, jedoch auf maximal 3,0 Gewichts-%, bevorzugt auf maximal 1,0 Gewichts-%, beschränkt sein.
    • Molybdän (Mo) ist ein Ferrit-stabilisierendes Element mit einer sehr vorteilhaften Auswirkung auf die Korrosionsbeständigkeit in Chloridumgebungen. Etablierte PRE-(Lochfraß-Beständigkeits-Äquivalent) Formeln weisen Molybdän im Vergleich zu der Auswirkung von Chrom einen Faktor von ~3 zu. Ein hoher Molybdängehalt stabilisiert die Ferritphase in dem Stahl. Weiterhin besteht ein erhöhtes Risiko einer Präzipitation von intermetallischen Phasen, wie Sigmaphase. Daher sollte der Molybdängehalt mehr als 0,0 Gewichts-% betragen, jedoch nach oben auf 2,0 Gewichts-% beschränkt sein.
    • Titan (Ti) ist wie Aluminium ein ausscheidungshärtbares Element, welches zugegeben wird, um die Festigkeit zu erhöhen, was wiederum die Entspannungsbeständigkeit beeinflußt. Weiterhin ergibt Titan zusammen mit Silicium bereits bei niedrigen Titangehalten eine starke Hitzebehandlungswirkung. Titan wirkt jedoch stark Ferrit-stabilisierend, weshalb der Gehalt nicht zu hoch sein sollte. So sollte der Titangehalt mehr als 0,0 Gewichts-% betragen, jedoch nach oben auf 1,0 Gewichts-%, bevorzugt auf maximal 0,75 Gewichts-%, beschränkt sein.
  • Beschreibung des Testverfahrens
  • Die Testmaterialien wurden durch Schmelzen in einem Hochfrequenzofen hergestellt. Danach wurden alle Testblöcke vollständig gemahlen, ehe sie geschmiedet wurden. Die Blöcke wurden auf 103 × 103 mm Länge an Material geschmiedet. Die Heiztemperatur lag im Bereich zwischen 1240°C und 1260°C. Die Haltezeit bei voller Temperatur betrug 1 h. Bei der anschließenden Behandlung der Rohteile wurden die Rohteile vollständig gemahlen und mit Ultraschall getestet.
  • Drahtstäbe im Dimensionsbereich von ø 5,50 mm–ø 5,60 mm wurden hergestellt, indem die Rohteile auf 1200°C–1240°C erhitzt wurden, woraufhin sie zu ihrer endgültigen Dimension gewalzt und dann durch Abschrecken mit Wasser gekühlt wurden. Die heißgewalzten Drähte wurden dann durch Ziehen in einer konventionellen Ziehmaschine kaltverformt.
  • Die chemische Zusammensetzung der Legierungen in dem Testprogramm und der Referenzmaterialien in Gewichts-% ist in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1. Chemische Zusammensetzung (in Gewichts-%)
    Figure 00060001
  • Die Festigkeit der Legierungen in kaltverformtem Zustand und nach der Hitzebehandlung bei uniaxialem Testen der Zugfestigkeit ist in Tabelle 2 gezeigt, wo die endgültige Zugfestigkeit dem maximalen Wert der Belastung im Länge-Belastungs-Diagramm entspricht. Alle Legierungen wurden mit einem logarithmischen kumulativen Reduktionsgrad von ε = 3,95 (was einer Flächenreduzierung von 98% entspricht) ohne zwischengeschaltete Glühvorgänge hergestellt. AISI 302 konnte nicht ohne Rißbildung auf ε = 3,95 kaltverformt werden; aufgrund der Rißbildung mußte vor dem Ziehen auf die endgültige Dimension ein Glühvorgang durchgeführt werden. Alle Legierungen haben jedoch den gleichen Drahtdurchmesser.
  • Die Hitzebehandlung wurde zu demselben Zweck durchgeführt wie bei Federstahl des Typs AISI 302, wodurch eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften erhalten wird. Dadurch werden mehrere wichtige Federeigenschaften, wie beispielsweise die Entspannungsbeständigkeit, beeinflußt, jedoch stärker als bislang bekannt. Tabelle 2. Endgültige Zugfestigkeit vor und nach Hitzebehandlung
    Figure 00060002
    Figure 00070001
    • *Hitzebehandlungszeit = 1,5 h, Hitzebehandlungstemperatur = 350°C
    • **Hitzebehandlungszeit = 1,0 h, Hitzebehandlungstemperatur = 480°C
  • Zur Bewertung der Entspannungsbeständigkeit wurden Federn des zylindrisch-spiralförmigen Typs ohne abgeglichene Windungen hergestellt. Die Testergebnisse sind in Tabelle 3 zu sehen. Tabelle 3. Federabmessungen
    Figure 00070002
  • Die Federkraft (F) und die gesamte Abfederung (ft) wurden bei Raumtemperatur mittels einer Kraft-gegen-Belastung-Kurve bestimmt. Anschließend wurden die Federkonstante (C) und das Schermodul (G) unter Verwendung von Gleichung 1 und 2 berechnet. C = (F·Nv)/ft Gleichung 1. G = (8·F·Nv·D3M /(ft·D4l ) Gleichung 2.
  • Der Entspannungstest wurde durch Belasten von gebläuten Federn mit einer konstanten Belastung durchgeführt. Die Belastung wurde während der ersten fünf Minuten jede Minute abgelesen, und dann wurde die Anzahl an Ablesevorgängen reduziert. Jeder Test wurde nach vierundzwanzig Stunden gestoppt. Federn aus der jeweiligen Charge wurden zuerst auf vier verschiedenen Niveaus belastet. Die Entspannung wurde unter Verwendung von Gleichung 3 berechnet, und die Ergebnisse sind in 1 zusammengefaßt. R = ((F1 – F2)/F1)·100 Gleichung 3.wobei
  • R
    = Entspannung
    F1
    = anfängliche Belastung
    F2
    = Belastung zu gegebenem Zeitpunkt
  • In 1 ist zu erkennen, daß die Legierung mit einem sehr geringen Aluminiumgehalt, d.h. Charge Nr. 150725, sich weitaus stärker entspannt als die Legierungen in dem Testprogramm, die allesamt Aluminium als aktives Legierungselement aufweisen. Weiterhin haben alle Legierungen in dem Testprogramm eine äquivalente oder eine bessere Entspannungsbeständigkeit als AISI 302.
  • Md30/Nohara zeigt die Temperatur, bei der bei einer Kaltreduktionsrate von 30% 50% des Austenits in dem Stahl in Umwandlungs-Martensit umgewandelt werden. Ein höherer Wert für die Temperatur zeigt an, daß die Struktur stabiler ist (geneigter zur Bildung von Martensit) und zu einer höheren Rate der Kaltverformung in dem Stahl führt.
  • Der Md30-Wert nach Nohara wird durch die folgende Formel berechnet: Md30/Nohara = 551 – 462 × (C + N) – 9,2 × Si – 8,1 × Mn – 13,7 × Cr – 20 × (Ni + Cu) – 18,5 × Mo – 68 × Nb – 1,42 × (ASTM-Korngröße – 8).
  • Tabelle 4 zeigt die Ergebnisse für die Testchargen 1 bis 7. Es wurde überraschend gezeigt, daß ein Stahl mit einer Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung die beste Hitzebehandlungswirkung bei Md30-Werten von zwischen –55 und –100 und die größte Zunahme der endgültigen Zugfestigkeit nach lediglich Kaltverformung ohne zwischengeschaltete Hitzebehandlung erzielt. Tabelle 4: Md30/Nohara
    Figure 00080001
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Im folgenden werden einige Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Diese sollen die Erfindung veranschaulichen, jedoch nicht beschränken.
  • Der Stahl gemäß der vorliegenden Erfindung wird einer starken Kaltverformung unterzogen. Er kann zu Geometrien mit unterschiedlichem Querschnitt, beispielsweise rundem oder ovalem Draht, Profilen mit unterschiedlichem Querschnitt, beispielsweise rechteckigen, dreieckigen oder komplexeren Ausführungsformen und Geometrien, geformt werden. Runder Draht kann auch flachgewalzt sein.
  • Beispiel 1: Federn aus rundem Draht
  • Wie oben beschrieben, sind Federn aus Draht, die aus der erfindungsgemäßen Legierung hergestellt sind, gewunden. Diese Federn haben gute Federeigenschaften hinsichtlich Entspannung, d.h. die Federkraft bleibt über einen langen Zeitraum erhalten, und werden in vorteilhafter Weise in typischen Federanwendungen, wie beispielsweise Federn in Schließanwendungen, d.h. mechanische Teile in der Schließvorrichtung, Federn in Aerosolbehältern, Stiften, insbesondere Kugelschreibern, Pumpfedern, Federn in Industriewebstühlen, Federn in der Fahrzeugindustrie, in der Elektronik, in Computern und in der Feinmechanik, verwendet.
  • Beispiel 2: Federn aus Bandstahl
  • Für flache Torsionsfedern ist das Drehmoment eine entscheidende Größe. Das Drehmoment kann wie folgt ausgedrückt werden
    Figure 00090001
    wobei:
  • M
    = das Drehmoment der Feder
    I
    = Moment der Biegeträgheit (b·t3/12)
    B
    = Federbandbreite
    T
    = Federbanddicke
    L
    = ausgezogene Federlänge
    n0
    = Anzahl der Windungen in der freien Feder (unmontiert)
    n
    = Anzahl der wirksamen Windungen
  • Um das Drehmoment bei einer gegebenen Federgeometrie zu steigern, kann eine sogenannte Rückwindung verwendet werden. Bei einer sogenannten "elastischen" Windung wird die Feder dadurch vorgeformt, daß sie in einer Richtung entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung gewunden wird. Dann findet eine Hitzebehandlung der Feder statt, wonach sie im Federgehäuse in die entgegengesetzte Richtung eingedreht wird. Bei einer sogenannten "Cross-curve"-Windung wird das Band auf einem Stift ausgebildet, woraufhin eine Hitzebehandlung stattfindet. Dann wird die Feder in die entgegengesetzte Richtung in das Federgehäuse eingewunden. Durch dieses Verfahren kann ein im Vergleich zu einer einfach gewundenen Feder kleinerer und manchmal sogar ein negativer Wert für n0 erhalten werden, siehe 6. Aufgrund der sehr guten Zunahme der Festigkeit bei Hitzebehandlung ist die Legierung gemäß der vorliegenden Erfindung für eine Verwendung in Form von Torsionsfedern, wo ein sehr hohes Drehmoment und eine gute Entspannungsbeständigkeit erforderlich sind, sehr gut geeignet.
  • Beispiel 3: Expanderdraht
  • Ein Expander ist ein Stück Draht, welcher gewellt und zu einer flachen Feder geformt ist, die in Reihen angeordnet ist. Diese Feder wird beispielsweise verwendet, um den Druck der Ölabstreifringe auf die Zylinderwand in einem Verbrennungsmotor zu regulieren. Ein typischer Expander für Automotoren wird als der geschrumpfte Draht zwischen zwei Kolbenringen betrachtet. Eine mögliche Ausführungsform eines solchen geschrumpften Rings ist schematisch in 4 gezeigt.
  • Ein Nachteil motorbetriebener Fahrzeuge besteht heutzutage darin, daß ein großer Energieverbrauch erforderlich ist, um dem Fahrzeug die gewünschte Leistungsfähigkeit zu verleihen. Die einfachste Möglichkeit, einen reduzierten Energieverbrauch zu erzielen, besteht unter anderem darin, die innere Reibung des Antriebs zu verringern und die Gesamtmasse des Fahrzeugs zu reduzieren. Der Kolbenkern macht mehr als die Hälfte der Reibung eines Motors aus. Daher besteht nach wie vor ein Ziel darin, das Material und die Präzision der Ringe, Kolben und Zylinderwände zu verbessern, mit dem Zweck, das Leergewicht und den Lagerdruck zu verringern. Der Expander ist die Feder, die den Druck der Ölabstreifringe auf die Zylinderwand reguliert und so auch den Ölverbrauch und einen Teil der inneren Reibung eines Motors reguliert. Die Last des Expanderdrahts besteht aus der Kraft F, wie es in den 5a bis 5c gezeigt ist.
  • Für eine flache Feder, bei der die Last in einem Winkel von 90° zu der maximal belasteten Rückwand aufgebracht wird, läßt sich folgendes Verhältnis anwenden:
    Figure 00100001
  • Gleichung (3) zeigt, daß die Drahtdicke, die für eine gegebene Eigenschaft erforderlich ist, von der Ausgestaltung des Expanders abhängig ist. Wenn die zulässige Dehnung des Materials erhöht wird, kann ein kleinerer Krümmungsradius zugelassen werden, was von großem Interesse ist, da Ringe kleinerer Typen hergestellt werden können. Die Möglichkeit, kleinere Ringe herzustellen, wird zunehmend wichtiger, da die Nachfrage nach kleinen Motoren mit wachsenden Umwelterfordernissen steigt.
  • Eine weitere Möglichkeit, den Vorteil einer größeren Festigkeit in dem Spreizring zu erzielen, besteht darin, eine Energiebetrachtung wie folgt durchzuführen.
    Figure 00110001
  • Gleichung (4) zeigt, daß eine bestimmte elastische Energie für ein gegebenes Elastizitätsmodul eine Funktion des spezifischen Volumens, der Materialabnutzung und der zulässigen maximalen Spannung ist. Eine erhöhte zulässige maximale Spannung erhöht in der Regel die Material-Abnutzungs-Konstante, was in Kombination einen großen Einfluß auf das erforderliche spezifische Volumen hat. So ist es möglich, die durch das Materialvolumen erhöhte zulässige Spannung für ein anhaltendes Niveau elastischer Energie zu verringern.
  • Das Formen eines Spreizrings zu der komplexen Form ist nur mit weichen Materialien möglich. Die Bearbeitbarkeit ist der Hauptgrund für die Verwendung von rostfreiem Stahl. Für die Funktionsfähigkeit des Expanders sind die Dehngrenze und die endgültige Zugfestigkeit jedoch mindestens ebenso wichtig wie in allen Federanwendungen. Dies war früher ein Widerspruch, der schwierig zu handhaben war. Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Stahls kann das Material in einem relativ weichen Zustand geformt werden, so daß es später in der endgültigen Form hitzebehandelt werden kann, woraufhin die gewünschten Federeigenschaften durch Ausscheidungshärten erzielt werden.
  • Beispiel 4: Flacher Draht
  • Diese Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung wird insbesondere in Anwendungsfällen verwendet, bei denen hohe Anforderungen an die Entspannungseigenschaften des Stahls gestellt werden, da er einer Kraft widerstehen sollte, ohne sich zu verformen. Dies macht den Stahl besonders geeignet für eine Verwendung z.B. als Draht für Scheibenwischer, wo eine gute Lochbarkeit des Ausgangsmaterials sich mit einer guten Entspannungsbeständigkeit des Endprodukts kombinieren sollte.
  • Beispiel 5: Runder und flacher Draht sowie Bandstahl für medizinische Anwendungen
  • Draht, der aus der erfindungsgemäßen Legierung hergestellt ist, kann auch in medizinischen Anwendungen verwendet werden, wie beispielsweise in der Form von zahnmedizinischen Instrumenten, wie Feilen, wie z.B. Wurzelkanalfeilen, Nervenextraktoren und dergleichen, sowie chirurgischen Nadeln. Flachgewalzte Drähte aus dem erfindungsgemäßen Stahl können in vorteilhafter Weise für die Herstellung von zahnmedizinischen und chirurgischen Instrumenten verwendet werden.
  • All diese Anwendungsformen haben gemeinsam, daß sie komplexe Geometrien aufweisen, die in vorteilhafter Weise vor der letzten Hitzebehandlung durch Mahlen, Krümmen und/oder Torsion hergestellt werden und bei denen sich dann die mechanischen Eigenschaften, wie beispielsweise eine hohe Bruchfestigkeit in Kombination mit einer guten Duktilität, sehr verbessern.

Claims (18)

  1. Hochfeste, austenitische, rostfreie Legierung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausscheidungshärtbar ist und die folgende Zusammensetzung (in Gew.-%) hat: C mehr als 0 bis 0,07 Si 0,5 bis 3,0 N max. 0,1 Cr 15,0 bis 20,0 Ni 9,0 bis 10,0 Al 0,25 bis 1,5 Cu 2,4 bis 3,0 Mn max. 1,0 Mo max. 2,0 Ti max. 1,0
    und Rest Fe zusammen mit üblicherweise auftretenden Verunreinigungen, wobei die Legierung durch Kaltverformung reduzierbar ist.
  2. Hochfeste, austenitische, rostfreie Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Chrom in einem Gehalt zwischen 16,0 und 19,0 Gew.-% enthält.
  3. Hochfeste, austenitische, rostfreie Legierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Aluminium in einem Gehalt von 0,4 bis 1,0 Gew.-% enthält.
  4. Hochfeste, austenitische, rostfreie Legierung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Silizium in einem Gehalt von 0,5 bis 2,5 Gew.-% enthält.
  5. Hochfeste, austenitische, rostfreie Legierung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Silizium in einem Gehalt von 0,5 bis 1,5 Gew.-% enthält.
  6. Hochfeste, austenitische, rostfreie Legierung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Md30-Wert zwischen –55 und –100 aufweist.
  7. Hochfeste, austenitische, rostfreie Legierung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Kraftverlust aufweist, der bei 1400 N während 24 h geringer als 3,0% ist.
  8. Hochfeste, austenitische, rostfreie Legierung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Form von Draht, eines Profils und/oder eines Bandes vorliegt.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Produkts aus einer Legierung, wie sie in einem der Ansprüche 1 bis 8 angegeben ist, gekennzeichnet durch Reduzieren der Legierung durch Kaltverformung bei einer Reduktionsrate von mehr als 99% ohne zwischenzeitliche Wärmebehandlung.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaltverformung Ziehen ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die Legierung einer abschließenden Wärmebehandlung bei 300°C bis 500°C unterzieht, wobei eine Erhöhung der Festigkeit um wenigstens 14% erzielt wird.
  12. Verwendung einer Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in Federanwendungen.
  13. Feder, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 enthält.
  14. Feder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Feder aus rundem Draht ist.
  15. Feder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Feder aus Bandstahl ist.
  16. Verwendung einer Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in medizinischen Anwendungen.
  17. Chirurgisches Instrument, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 enthält.
  18. Zahnmedizinisches Instrument, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 enthält.
DE60219693T 2001-12-11 2002-12-11 Ausscheidungshärtbarer austenitischer stahl Expired - Lifetime DE60219693T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0104192A SE526881C2 (sv) 2001-12-11 2001-12-11 Utskiljningshärdbar austenitisk legering, användning av legeringen samt framställning av en produkt av legeringen
SE0104192 2001-12-11
PCT/SE2002/002300 WO2003056053A1 (en) 2001-12-11 2002-12-11 Precipitation hardenable austenitic steel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219693D1 DE60219693D1 (de) 2007-05-31
DE60219693T2 true DE60219693T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=20286302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219693T Expired - Lifetime DE60219693T2 (de) 2001-12-11 2002-12-11 Ausscheidungshärtbarer austenitischer stahl

Country Status (10)

Country Link
US (2) US20050126661A1 (de)
EP (1) EP1472383B1 (de)
JP (1) JP4327601B2 (de)
KR (1) KR100966068B1 (de)
AT (1) ATE360104T1 (de)
AU (2) AU2002360028A1 (de)
BR (1) BR0214816B1 (de)
DE (1) DE60219693T2 (de)
SE (1) SE526881C2 (de)
WO (2) WO2003056053A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060266439A1 (en) * 2002-07-15 2006-11-30 Maziasz Philip J Heat and corrosion resistant cast austenitic stainless steel alloy with improved high temperature strength
DE102005024029B3 (de) * 2005-05-23 2007-01-04 Technische Universität Bergakademie Freiberg Austenitischer Leichtbaustahl und seine Verwendung
SI2136089T1 (sl) * 2008-06-16 2011-02-28 Gally S P A Samozaporna matica
IT1396294B1 (it) 2009-10-05 2012-11-16 Gally S P A Dadi autobloccanti
JP6259579B2 (ja) * 2012-03-29 2018-01-10 新日鐵住金ステンレス株式会社 耐熱へたり性に優れた高強度ステンレス鋼線、高強度ばね並びにその製造方法
KR101420782B1 (ko) * 2013-12-30 2014-07-17 광일토건환경 주식회사 흙막이 가시설 시공방법
WO2016031958A1 (ja) * 2014-08-28 2016-03-03 国立大学法人豊橋技術科学大学 金属材料および加工処理方法
AT516464B1 (de) * 2014-11-03 2018-02-15 Berndorf Band Gmbh Metallische Bänder und deren Herstellungsverfahren
AT516453B1 (de) * 2014-11-03 2018-02-15 Berndorf Band Gmbh Metallische Bänder und deren Herstellungsverfahren
CN105483502A (zh) * 2015-12-03 2016-04-13 浙江腾龙精线有限公司 一种弹簧线的生产方法
CN108977727A (zh) * 2018-06-29 2018-12-11 柳州市横阳机械有限公司 不锈钢丝的制备方法
CN112941423A (zh) * 2019-11-26 2021-06-11 上海微创医疗器械(集团)有限公司 医用合金及支架
CN114959423B (zh) * 2022-06-07 2023-04-14 甘肃酒钢集团宏兴钢铁股份有限公司 一种高硅含钛奥氏体不锈钢的冶炼方法

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553330A (en) * 1950-11-07 1951-05-15 Carpenter Steel Co Hot workable alloy
US3282686A (en) * 1965-02-01 1966-11-01 Armco Steel Corp Stainless steel and articles
US3282684A (en) * 1963-07-31 1966-11-01 Armco Steel Corp Stainless steel and articles
US3362813A (en) * 1964-09-15 1968-01-09 Carpenter Steel Co Austenitic stainless steel alloy
US3357868A (en) * 1964-11-17 1967-12-12 Armco Steel Corp Stainless steel and method
US3376780A (en) * 1966-09-19 1968-04-09 Armco Steel Corp Stainless steel, products and method
US3408178A (en) * 1967-06-27 1968-10-29 Carpenter Steel Co Age hardenable stainless steel alloy
US3957545A (en) * 1970-07-28 1976-05-18 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Austenitic heat resisting steel containing chromium and nickel
JPS5129854B2 (de) * 1973-04-21 1976-08-27
US3969109A (en) * 1974-08-12 1976-07-13 Armco Steel Corporation Oxidation and sulfidation resistant austenitic stainless steel
SE419102C (sv) * 1974-08-26 1985-12-05 Avesta Ab Anvendning av ett kromnickelstal med austenitisk struktur till konstruktioner som erfordrar hog extrem krypbestendighet vid konstant temperatur upp till 1200?59c
US4102225A (en) * 1976-11-17 1978-07-25 The International Nickel Company, Inc. Low chromium oxidation resistant austenitic stainless steel
US4218268A (en) * 1977-06-30 1980-08-19 Kubota Ltd. High corrosion resistant and high strength medium Cr and low Ni stainless cast steel
JPS54120223A (en) * 1978-03-11 1979-09-18 Kawasaki Steel Co Production of stainless steel spring material with fatigue resistance
JPS59162254A (ja) * 1983-03-01 1984-09-13 Takeshi Masumoto 加工性に優れたFe基合金材料
JPS6036649A (ja) * 1983-08-05 1985-02-25 Nisshin Steel Co Ltd 靭性に優れたマルテンサイト系析出硬化型ステンレス鋼
EP0273279B1 (de) * 1986-12-30 1993-10-27 Nisshin Steel Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von rostfreien Chromstahlband mit Zweiphasen-Gefüge mit hoher Festigkeit und hoher Dehnung und mit niedriger Anisotropie
TW290592B (de) * 1993-07-08 1996-11-11 Asahi Seiko Co Ltd
US5496421A (en) * 1993-10-22 1996-03-05 Nkk Corporation High-strength martensitic stainless steel and method for making the same
US5565167A (en) * 1993-11-09 1996-10-15 Nisshin Steel Co., Ltd. Stainless steel excellent in fused-salt corrosion resistance and method of producing the same
JPH07138704A (ja) * 1993-11-12 1995-05-30 Nisshin Steel Co Ltd 高強度高延性複相組織ステンレス鋼およびその製造方法
US5411513A (en) * 1994-02-24 1995-05-02 Danek Medical, Inc. Transmission mechanism for a surgical cutting instrument
JPH08104953A (ja) * 1994-08-11 1996-04-23 Nisshin Steel Co Ltd 抗菌性を有するオーステナイト系ステンレス鋼
US5686044A (en) * 1995-03-31 1997-11-11 Nippon Yakin Kogyo Co., Ltd. Austenitic stainless steels for press forming
US5681528A (en) * 1995-09-25 1997-10-28 Crs Holdings, Inc. High-strength, notch-ductile precipitation-hardening stainless steel alloy
MY118759A (en) * 1995-12-15 2005-01-31 Nisshin Steel Co Ltd Use of a stainless steel as an anti-microbial member in a sanitary environment
JP4173609B2 (ja) * 1999-09-16 2008-10-29 日新製鋼株式会社 成形性および熱間加工性に優れたプレス成形用オーステナイト系ステンレス鋼および鋼板

Also Published As

Publication number Publication date
SE526881C2 (sv) 2005-11-15
US20070041863A1 (en) 2007-02-22
WO2003056053B1 (en) 2004-04-08
KR20040061028A (ko) 2004-07-06
AU2002360028A1 (en) 2003-07-15
JP4327601B2 (ja) 2009-09-09
ATE360104T1 (de) 2007-05-15
US20050126661A1 (en) 2005-06-16
EP1472383A2 (de) 2004-11-03
WO2003056053A1 (en) 2003-07-10
EP1472383B1 (de) 2007-04-18
KR100966068B1 (ko) 2010-06-28
BR0214816B1 (pt) 2011-02-08
BR0214816A (pt) 2004-08-31
SE0104192L (sv) 2003-06-12
JP2005513273A (ja) 2005-05-12
DE60219693D1 (de) 2007-05-31
WO2003056052A1 (en) 2003-07-10
SE0104192D0 (sv) 2001-12-11
AU2002358375A1 (en) 2003-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016369T2 (de) Kalt bearbeitbarer stahldraht oder stahlstab und verfahren
DE60219693T2 (de) Ausscheidungshärtbarer austenitischer stahl
DE4233269C2 (de) Hochfester Federstahl
DE60100436T2 (de) Hochfester, hochzäher, martensitischer Rostfreistahlblech, Verfahren zur Hemmung von Rissen am Rand beim Kaltwalzen, und Verfahren zur Herstellung des Stahlblech
DE3331654A1 (de) Kupfer-beryllium-legierung und ihre herstellung
EP1905857B1 (de) Hochfester Stahl und Verwendungen eines solchen Stahls
DE60020263T2 (de) Verwendung eines ausscheidungsgehärteten martensitischen edelstahls
DE102005027258A1 (de) Hochkohlenstoffhaltiger Stahl mit Superplastizität
WO2020011638A1 (de) Medium-mangan-kaltband-stahlzwischenprodukt mit reduziertem kohlenstoff-anteil und verfahren zum bereitstellen eines solchen stahlzwischenproduktes
DE3541792C2 (de) Verwendung eines Cr-Mo-V-Stahls
DE1558668C3 (de) Verwendung von kriechfesten, nichtrostenden austenitischen Stählen zur Herstellung von Blechen
DE19908407B4 (de) Hochfeste Ventilfeder und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3124977A1 (de) "federstahl fuer fahrzeuge"
EP2111475B1 (de) Bauteile aus ultrahochkohlenstoffhaltigen stählen mit reduzierter dichte und hoher zunderbeständigkeit
DE3130914A1 (de) Stahl fuer fahrzeugaufhaengefedern mit hoher bestaendigkeit gegen zunehmendes durchbiegen bzw. durchhaengen
EP3631020A1 (de) Fe-mn-si formgedächtnislegierung
WO1997000332A1 (de) Ferritischer stahl und verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE69816859T2 (de) Stahldraht- und feder mit hoher dauerfestigkeit und verfahren zu deren herstellung
DE60127286T2 (de) Hitzebeständige co-ni-basis-legierung und entsprechende herstellung
DE2209085A1 (de) Alterungsgehärteter martensitischer Nickelstahl
DE2636553A1 (de) Nicht-alternder superweichstahl mit einer ausgezeichneten verarbeitbarkeit
WO2017157793A1 (de) Federnde bauteile aus einer stahllegierung und herstellungsverfahren
DE2537092C3 (de) Material für den Rotor eines schnellaufenden Hysteresemotors und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2622108C3 (de) Verwendung einer Kupfer und/oder Molybdän enthaltenden Eisenlegierung für Teile mit hoher Dampfungsfahigkeit gegenüber Schwingungen
DE2614354A1 (de) Legierungen mit hoher daempfungskapazitaet und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition