DE60217896T2 - Verfahren zur färbung von fugenfüller für geflieste flächen - Google Patents

Verfahren zur färbung von fugenfüller für geflieste flächen Download PDF

Info

Publication number
DE60217896T2
DE60217896T2 DE60217896T DE60217896T DE60217896T2 DE 60217896 T2 DE60217896 T2 DE 60217896T2 DE 60217896 T DE60217896 T DE 60217896T DE 60217896 T DE60217896 T DE 60217896T DE 60217896 T2 DE60217896 T2 DE 60217896T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsules
joint filler
base composition
water
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60217896T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60217896D1 (de
Inventor
Rüdiger BOSSE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Nobel Coatings International BV
Original Assignee
Akzo Nobel Coatings International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo Nobel Coatings International BV filed Critical Akzo Nobel Coatings International BV
Publication of DE60217896D1 publication Critical patent/DE60217896D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60217896T2 publication Critical patent/DE60217896T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/06Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients
    • C04B40/0641Mechanical separation of ingredients, e.g. accelerator in breakable microcapsules
    • C04B40/065Two or more component mortars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0068Ingredients with a function or property not provided for elsewhere in C04B2103/00
    • C04B2103/0077Packaging material remaining in the mixture after the mixing step, e.g. soluble bags containing active ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00663Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filling material for cavities or the like
    • C04B2111/00672Pointing or jointing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/80Optical properties, e.g. transparency or reflexibility
    • C04B2111/82Coloured materials

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abtönen eines Fugenfüllers zum Füllen von Fugen in einer gefliesten Oberfläche.
  • Nach dem Aufbringen von Fliesen auf einer Oberfläche mittels eines Klebers werden die Fugen zwischen den Fliesen mit einem Fugenfüller gefüllt. Im Allgemeinen ist der Fugenfüller ein Trockenmörtel, typischerweise in einer grauen oder weißen Farbe, der vor dem Auftragen mit Wasser gemischt wird.
  • Aus dekorativen Gründen ist es wünschenswert, die Fugen zu färben. Traditionellerweise erfolgt die Färbung von Fugenfüllmaterial durch Verwendung von Pigmentpasten, die zusammen mit dem Wasser mit dem Fugenfüller gemischt werden. Solche Pasten sind in einer großen Zahl von verschiedenen Farben erhältlich. Um eine gewünschte Farbe zu erhalten, muss die richtige Paste oder das richtige Gemisch von Pasten ausgewählt und in der richtigen Menge hinzugefügt werden. Nach dem Aufbrauchen der hergestellten Menge des gefärbten Fugenfüllers kann es notwendig sein, eine frische Menge gefärbten Fugenfüller herzustellen, um die Arbeit zu beenden. In solchen Fällen ist es für einen Fliesenleger, der die benötigte Menge der Pigmentpaste lediglich visuell abschätzen kann, schwierig und fast unmöglich, dieselbe Farbe genau zu reproduzieren. Ein weiteres Problem ist die schlechte Verträglichkeit solcher Pigmentpasten mit vielen zementartigen Fugenfüllerzusammensetzungen.
  • Um diese Probleme zu überwinden, werden fertige vorgemischte gefärbte Fugenfüller vermarktet. Während der Herstellung der Fugenfüllermörtel werden Pigmentpulver hinzugefügt. Auf diese Weise wird ein Produkt mit einer konstanten Farbe erzeugt. Da jedoch eine große Zahl von kleinen Produktionsmengen erforderlich ist, steigen die Produktionskosten erheblich. Außerdem sind strenge Reinigungsverfahren erforderlich, um eine Kreuzkontaminierung von verschiedenfarbigen Produktionschargen zu vermeiden. Um diese zusätzlichen Produktionskosten zu minimieren, ist die Zahl der verschiedenen verfügbaren Farben beschränkt.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein System bereitzustellen, das eine maximale Wahlfreiheit in Bezug auf Farbe und Farbton ermöglicht, wenn man eine Fugenfüllerzusammensetzung in leicht reproduzierbarer Weise herstellt.
  • Das Ziel der Erfindung wird durch ein Verfahren erreicht, das die folgenden Schritte umfasst:
    • • Bereitstellen eines modularen Satzes von Kapseln, die vorbestimmte Mengen von Färbemitteln enthalten, und einer vorgepackten Grundzusammensetzung in Pulverform, die ein oder mehrere hydraulische Bindemittel umfasst;
    • • Auswählen von einer oder mehreren Kapseln zum Mischen mit dem Grundmörtel zum Erhalten einer gewünschten Farbe;
    • • Freisetzen der Färbemittel durch manuelles Mischen der ausgewählten Kapseln mit wenigstens einem Teil der Grundzusammensetzung und Wasser.
  • Da die Kapseln vorbestimmte Mengen an Färbemittel enthalten, können die Färbemittel leicht in wiederholbarer Weise dosiert werden, was eine exakte Reproduktion ermöglicht, wenn eine frische Menge Fugenfüller in derselben Farbe hergestellt werden soll.
  • In dieser Hinsicht ist ein modularer Satz zu verstehen als Satz von Standardeinheiten, die miteinander kombiniert werden können, um ein gewünschtes Ergebnis zu erhalten.
  • Eingekapselte Additive für zementartige Zusammensetzungen sind in EP-A-0 546 699 offenbart, die sich auf eine oder zwei Kapseln eines flüssigen Additivs bezieht, die mit großen Chargen von Zementzusammensetzungen gemischt werden. Es wird kein modulares Abtönsystem offenbart, das eine Einstellung, Feinabstimmung oder exakte Reproduktion der Farbe einer Fugenfüllerzusammensetzung ermöglicht. US 4,961,790 offenbart die Verwendung eines wasserlöslichen Behälters zum Mischen eines Additivs mit einer großen Betoncharge unter Verwendung von Nassmischern.
  • In dem System gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine einzige Größe für alle Kapseln verwendet werden, die alle dieselbe Menge an Färbemitteln enthalten. Alternativ dazu können auch zwei oder mehr Größen verwendet werden, die Färbemittel in verschiedenen Mengen enthalten, die in einem spezifizierten modularen Verhältnis variieren.
  • Falls gewünscht, können vorgeschriebene Zubereitungen oder Rezepturen vom Fliesenleger verwendet werden, um vordefinierte Farben zu erhalten. Ein Menü, das einen Bereich von Farben und entsprechende Zubereitungen unter Verwendung des modularen Satzes von Kapseln umfasst, kann beigelegt werden, zum Beispiel bei der Verpackung der Grundzusammensetzung und/oder der Verpackung eines Satzes von Kapseln.
  • Wegen der leichten Freisetzung der Färbemittel beim Mischen der Kapseln mit der Grundzusammensetzung und Wasser besteht die Kapsel vorzugsweise aus einem wasserlöslichen Material, zum Beispiel Polyvinylacetal, Polyvinylalkohol oder einer wasserlöslichen Gelatine. Gegebenenfalls kann das wasserlösliche Material Glycole, wie Propylenglycol oder Polyethylenglycol, als Weichmacher umfassen. Weitere Additive, wie Stärke, Konservierungsstoffe oder Tenside, können ebenfalls verwendet werden, falls dies erforderlich ist. Das Kapselmaterial kann leicht und flexibel sein und sollte vorzugsweise transparent sein, um die Farbe der Pigmente, die es enthält, zu zeigen.
  • Die Kapsel besteht vorzugsweise aus einem einzigen Stück. Dies kann zum Beispiel die Form einer Kapsel annehmen, die zwei Teile umfasst, die miteinander versiegelt sind und einen Innenraum einschließen, zum Beispiel eine Kapsel, die den üblichen Farbkugelkapseln, die in Farbkugelspielen (Paint Ball) verwendet werden, ganz ähnlich sind. Im Allgemeinen ist die Kapsel gemäß der vorliegenden Erfindung mehr oder weniger sphärisch, elliptisch oder oval oder hat die Form eines Kissens, wie die Pads, die im Allgemeinen zum Beispiel für Waschpulver verwendet werden. Kapseln mit anderer Form können ebenfalls verwendet werden, wenn dies erforderlich ist.
  • Die Kapseln können Teil eines modularen Satzes von Gemischen für die Herstellung eines Fugenfüllers zum Füllen von Fugen in gefliesten Oberflächen sein, gegebenenfalls in Kombination mit einer vorgepackten Grundzusammensetzung. Ein solcher modularer Satz kann zum Beispiel mehrere Kapseln mit einem Pigment einer ersten Grundfarbe, mehrere Kapseln mit einem Pigment einer zweiten Grundfarbe und gegebenenfalls mehrere weitere Kapseln mit weiteren Grundfarben umfassen. Gegebenenfalls kann der Satz auch Kapseln umfassen, die nichtfärbende Additive, zum Beispiel Effektpigmente, Fungizide, Biozide, Weichmacher und dergleichen, umfassen.
  • Bei den Färbemitteln kann es sich um irgendein geeignetes Pigment oder Farbstoff oder eine Kombination von Pigmenten oder Farbstoffen handeln. Beispiele für geeignete anorganische Pigmente sind Titandioxid, Zinkoxid, Ruß, Eisenoxide, Bismutvanadate, rohes und gebranntes Siena oder Umbra, Cadmiumpigmente, Chrompigmente usw. Beispiele für organische Pigmente sind Phthalocyanine, Chinakridone, Chinophthalone, Anthrachinone, Isoindoline, Pyranthrone, Indanthrone, Derivate von Dioxazin, Diketopyrrolopyrrole, Azoverbindungen usw.
  • Fugenfüller werden im Allgemeinen in einer Menge in der Größenordnung von etwa 5 bis 25 kg vermarktet. Um solche Mengen von Grundzusammensetzung, die einen großen Bereich von Farbtönen und Nuancen ermöglichen, abzutönen, läge eine geeignete Menge an Färbemittel, das in eine Kapsel abgewogen wird, zum Beispiel in der Größenordnung von 30 bis 80 Gramm pro Kapsel, kann jedoch gegebenenfalls auch größer oder kleiner sein. Als nichteinschränkendes Beispiel sind Kapseln von 15 bis 30 cm3, vorzugsweise 20 bis 25 cm3, für die Verwendung in den meisten Fällen geeignet.
  • Die zu färbende Grundzusammensetzung beruht auf einem organischen oder anorganischen Bindemittel. Geeignete Bindemittel sind zum Beispiel zementartige Zusammensetzungen, wie Portlandzement (z.B. CEM I, CEM II, CEM III gemäß der europäischen Industrienorm EN 197) oder Calciumaluminatzemente. Neben dem oder den Bindemitteln kann die Grundzusammensetzung auch ein Polymerpulver umfassen, zum Beispiel Vinylacetat, Vinylacetat-Ethylen, Styrol-Acryl, Vinylacetat-Vinylversatat usw. Die Zusammensetzung kann auch Füllstoffe wie Sand oder Carbonatfüllstoffe und/oder Additive, wie Fungizide, Biozide, Calciumsulfat, Abbindeverzögerer, Beschleuniger, z.B. Calciumformiat, Wasserreduzierer, Weichmacher, Lufteinschlepper und dergleichen, umfassen. Falls gewünscht, kann Titandioxid verwendet werden, damit man eine weiße Grundzusammensetzung erhält.
  • Die Erfindung wird weiterhin anhand der Begleitzeichnungen beschrieben und veranschaulicht, die perspektivische Ansichten von zwei Kapseln gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 1 zeigt eine im Wesentlichen sphärische Kapsel 1 aus wasserlöslichem Polyvinylacetal.
  • Die Kapsel 1 besteht aus einem einzigen Stück, das aus zwei halbkugelförmigen Hälften 2, 3 aufgebaut ist, die an ihren offenen Seiten miteinander versiegelt sind und dadurch einen Raum 4 einschließen, der eine Menge eines Färbemittels 5 einer bestimmten Farbe enthält. Wenn die Kapsel 1 mit einer Fugenfüllerzusammensetzung und Wasser gemischt wird, löst sich die Kapsel 1 in dem Wasser, und das Färbemittel färbt den Fugenfüller.
  • Ein Beispiel für einen modularen Satz zum Abtönen eines Fugenfüllers auf der Basis von weißem Portlandzement umfasst pro Grundfarbe mehrere Kapseln, die jeweils etwa 50 g Färbemittel enthalten. Der Satz könnte zum Beispiel 5 Kapseln mit Ruß, 15 Kapseln mit Titandioxid und 10 Kapseln mit rotem Pigment (z.B. rotem Eisenoxid), blauem Pigment (zum Beispiel Phthalocyaninblau) und gelbem Pigment (zum Beispiel gelbem Eisenoxid) umfassen.
  • 2 zeigt eine andere Ausführungsform einer Kapsel 6 gemäß der Erfindung. Die Kapsel 6 hat die Form eines Kissens und weist eine obere Hälfte 7 und eine untere Hälfte 8 auf, die an der Kante 9 aneinandergefügt sind. Die Kapsel besteht aus einem weichen transparenten Material, das mit Pads vergleichbar ist, die allgemein zum Verpacken von Waschpulver verwendet werden.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Fugenfüllers zum Füllen von Fugen in einer gefliesten Oberfläche, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: • Bereitstellen eines modularen Satzes von Kapseln, die Färbemittel einer Anzahl von Farben enthalten, und einer vorgepackten Grundzusammensetzung in Pulverform, die ein oder mehrere hydraulische Bindemittel umfasst; • Auswählen von einer oder mehreren Kapseln zum Mischen mit dem Grundmörtel zum Erhalten einer gewünschten Farbe; • manuelles Mischen der ausgewählten Kapseln mit wenigstens einem Teil der Grundzusammensetzung und Wasser.
  2. Verfahren gemäß dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl der zu mischenden Kapseln gemäß einer vorgeschriebenen Rezeptur erfolgt, die der gewünschten Farbe entspricht.
  3. Modularer Satz von Mischungskomponenten zur Herstellung eines Fugenfüllers zum Füllen von Fugen in gefliesten Oberflächen, umfassend eine vorgepackte Grundzusammensetzung und einen Satz von Kapseln, die Färbemittel zum Färben des Fugenfüllers enthalten.
DE60217896T 2001-11-14 2002-11-04 Verfahren zur färbung von fugenfüller für geflieste flächen Expired - Lifetime DE60217896T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01204354 2001-11-14
EP01204354 2001-11-14
PCT/EP2002/012324 WO2003042126A1 (en) 2001-11-14 2002-11-04 Method of tinting a joint filler for tiled surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60217896D1 DE60217896D1 (de) 2007-03-15
DE60217896T2 true DE60217896T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=8181234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60217896T Expired - Lifetime DE60217896T2 (de) 2001-11-14 2002-11-04 Verfahren zur färbung von fugenfüller für geflieste flächen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1446368B1 (de)
AT (1) ATE352532T1 (de)
DE (1) DE60217896T2 (de)
WO (1) WO2003042126A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT103336B (pt) * 2005-08-26 2007-09-28 Univ Do Minho Argamassas incorporando microcápsulas de materiais de mudança de fase (pcm), seu processo de obtenção e sua utilização no revestimento interior de sistemas construtivos
US10472279B1 (en) 2015-01-29 2019-11-12 H.B. Fuller Company Portland cement-based composition with improved pigment dispersion and color consistency
EP3344698A4 (de) * 2015-08-31 2018-09-19 Wacker Chemie AG Additivpaket
JP6709450B1 (ja) * 2019-08-06 2020-06-17 株式会社ケー・ワイ・ビー 色粉によって着色された生コンクリートの作製及び処理方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961790A (en) 1989-05-19 1990-10-09 Fritz Chemical Company Concrete admixture device and method of using same
US5362322A (en) * 1990-12-17 1994-11-08 C-Cure Chemical Company, Inc. Color epoxy grout system and method for use
NZ245072A (en) 1991-11-18 1994-12-22 Grace W R & Co Fluid admixture encapsulated in wax; method of dispensing in cementitious compositions
DE9318666U1 (de) * 1993-12-07 1994-01-27 V F A S R L Verpackungsbeutel für Bau- und Bauzusatzstoffe
US5558708A (en) * 1995-05-11 1996-09-24 C-Cure Corporation System and method for dispersing pigment in cement based compositions
MY132071A (en) * 1995-05-11 2007-09-28 Cure Corp C A composition and method for dispersing pigment in cement based compositions
GB2360039A (en) * 2000-03-07 2001-09-12 Magicmatch Ltd Filler compound

Also Published As

Publication number Publication date
DE60217896D1 (de) 2007-03-15
WO2003042126A1 (en) 2003-05-22
EP1446368A1 (de) 2004-08-18
ATE352532T1 (de) 2007-02-15
EP1446368B1 (de) 2007-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN100378177C (zh) 着色剂组合物
DE60027460T2 (de) Organische pigmentdispersion zum einfärben von baustoffen
DE19714264A1 (de) Mobile Vorrichtung zur Herstellung von wäßrigen Flüssigfarben aus pulverförmigen Bestandteilen und Wasser
DE60217896T2 (de) Verfahren zur färbung von fugenfüller für geflieste flächen
EP0311209B1 (de) Farbgebendes System für Anstriche auf Grund eines Basisanstriches und einer Pigmentpaste
EP3239251B1 (de) Kit-of-parts-abtönsystem, verwendung dieses abtönsystems für die herstellung abgetönter anstrich- und putzsysteme, abgetöntes anstrich- und putzsystem, anstriche und putze erhältlich aus diesem anstrich- bzw. putzsystem, abtönvorrichtung und ein verfahren zum abtönen einer farbtonzusammensetzung
JP3263398B2 (ja) 着色されたコンクリートボデーの製造方法
EP0519993B1 (de) Verfahren für die herstellung von pigmentkonzentraten
TWI490288B (zh) 微粒狀乾著色劑
DE60224980T2 (de) Trockenmischung für Dekorfarbe auf Wasserbasis
DE4331167C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbkonzentrates für die Verarbeitung in Kunststoffverarbeitungsmaschinen
US20080060553A1 (en) Chromophore Coating Systems, Especiallly Paints And Lacquers
EP0000178A1 (de) Verfahren zum Herstellen getönter Lack- und Dispersionsfarben, Anwendung einer Aufbewahrungsvorrichtung für Farben und Farbkatalog
JP4152931B2 (ja) 水系塗料組成物
DE60027796T2 (de) Zerbrechliches, gelartiges substrat für ionische zusammensetzungen
DE102005006591A1 (de) Farbgebende Beschichtungssysteme, insbesondere Farben und Lacke
KR20220000043A (ko) 고체포스터칼라 제조방법
IT202100024560A1 (it) Composizione per pittura
DE2815223A1 (de) Fugenmasse bzw. fugenmoertel
IT9041694A1 (it) Pasta colorante premiscelata per qualsiasi prodotto verniciante
FI96599C (fi) Saumalaastien ym. saumamassojen sävytysmenetelmä ja kaksikomponenttinen saumalaasti
EP1179573A2 (de) Farbstoff, der gepulverte Pigmente und mineralische Füllstoffe enthält
JPH0721130B2 (ja) 二液混合型接着剤
JPH0461133B2 (de)
IT1234323B (it) Miscelatore automatico modulare di coloranti per stampa di tessuti.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition