DE60215673T2 - DEVICE FOR GROUNDING RAILWAY CONTACT RAILS - Google Patents

DEVICE FOR GROUNDING RAILWAY CONTACT RAILS Download PDF

Info

Publication number
DE60215673T2
DE60215673T2 DE60215673T DE60215673T DE60215673T2 DE 60215673 T2 DE60215673 T2 DE 60215673T2 DE 60215673 T DE60215673 T DE 60215673T DE 60215673 T DE60215673 T DE 60215673T DE 60215673 T2 DE60215673 T2 DE 60215673T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact rail
jaw
handle
ratchet teeth
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60215673T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60215673D1 (en
Inventor
Dmitry Toronto LADIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
Tyco Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Corp filed Critical Tyco Electronics Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60215673D1 publication Critical patent/DE60215673D1/en
Publication of DE60215673T2 publication Critical patent/DE60215673T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/02Details
    • B60M1/04Mechanical protection of line; Protection against contact by living beings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M5/00Arrangements along running rails or at joints thereof for current conduction or insulation, e.g. safety devices for reducing earth currents
    • B60M5/02Means for reducing potential difference between rail and adjacent ground
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Hand-held tools for gripping a railway contact rail to facilitate grounding thereof are provided. A first member includes a first jaw at an end thereof, a handle at an opposite end thereof, and a first intermediate portion extending between the first jaw and the handle. A second member is pivotally attached to the first member and includes a second jaw at an end thereof, a set of ratchet teeth at an opposite end thereof, and a second intermediate portion extending between the second jaw and the set of ratchet teeth. The first and second jaws are configured to pivot relative to each other so as to grip respective opposite side portions of a railway contact rail when the handle is moved downwardly such that the second intermediate portion is in electrical contact with a top portion of a railway contact rail. A pawl extends from the first intermediate portion and is configured to engage the set of ratchet teeth to hold the first and second jaws in contact with the respective opposite sides of a railway contact rail. A biasing member is operatively associated with the pawl and is configured to urge the pawl into engagement with the set of ratchet teeth. A release lever is operatively associated with the biasing member and/or the pawl and is configured to disengage the pawl from the set of ratchet teeth and allow movement of the handle so as to disengage the hand-held tool from a contact rail.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Handwerkzeug für das Ergreifen einer Eisenbahnkontaktschiene entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The The present invention relates to a hand tool for gripping a railway contact rail according to the preamble of claim 1.

Ein konventionelles Eisenbahngleis umfasst ein Paar längliche Laufschienen, die die Räder der Zugwaggons darauf aufnehmen. Die Laufschienen sind seitlich voneinander beabstandet und erstrecken sich in Längsrichtung und im Wesentlichen in einer parallelen Beziehung zueinander. Für elektrisch betriebene Zugwaggons, wie beispielsweise Untergrudbahnen und dergleichen, ist eine dritte Schiene benachbart einer der Laufschienen angeordnet und wird mit elektrischem Strom gespeist und dient als Stromversorgung für die Elektromotoren der elektrisch betriebenen Zugwaggons. Elektrisch betriebene Zugwaggons weisen typischerweise ein oder mehrere Stahlschleifstücke auf, die den oberen Abschnitt einer Kontaktschiene für das Übertragen des elektrischen Stromes von der Kontaktschiene zu den Elektromotoren der Zugwaggons kontaktieren.One conventional railway track includes a pair of elongated ones Running rails, which are the wheels train cars on it. The rails are sideways spaced apart and extend longitudinally and substantially in a parallel relationship to each other. For electrically operated train cars, such as subgrid tracks and the like, is a third one Rail arranged adjacent to one of the rails and is with powered by electric current and serves as a power supply for the electric motors the electrically operated train wagons. Electrically operated train wagons typically have one or more steel sanding pieces, the upper portion of a contact rail for transmitting the electrical Current from the contact rail to the electric motors of the train wagons to contact.

Das US 2068528A beschreibt eine Schienenverbinderklemme für eine Verwendung bei der Herstellung einer Verbindung mit einer Schiene für die Erdungsseite eines Stromkreises. Der einstellbare Klemmverbinder weist ein Gehäuseelement mit einer Klaue für einen Eingriff mit einem Flansch einer Schiene auf und weist ein Gleitelement auf, das dort entlang beweglich ist, und weist darin ein Schienenklemmelement, das darin gehalten wird, mit einer Betätigungseinrichtung für das Schienenklemmelement auf.The US 2068528A describes a rail connector terminal for use in making a connection to a rail for the grounding side of a circuit. The adjustable clamp connector has a housing member with a claw for engaging with a flange of a rail, and has a slide member movable therealong and has therein a rail clamp member held therein with an actuator for the rail clamp member.

Das GB 1085499A beschreibt eine konventionelle Klemme für das Erden einer Schiene, die der gleicht, die mit Bezugnahme auf 2 gezeigt und beschrieben wird.The GB 1085499A describes a conventional clamp for grounding a rail similar to that described with reference to FIG 2 is shown and described.

1 veranschaulicht eine konventionelle Anordnung von Eisenbahnlaufschienen 10 und einer benachbarten Kontaktschiene 12 für das Zuführen von elektrischem Strom. Die Kontaktschiene 12 liegt auf erhöhten Isolatoren 13, die längs der Eisenbahn beabstandet sind. Die Räder 14 eines Zugwaggons berühren die und rollen längs der Laufschienen 10, und ein Schleifstück 16 ist mit dem oberen Abschnitt 12a der Kontaktschiene 12 in Kontakt und empfängt von dort elektrischen Strom. 1 illustrates a conventional arrangement of railway rails 10 and an adjacent contact rail 12 for supplying electricity. The contact rail 12 lies on elevated insulators 13 which are spaced along the railway. The wheels 14 of a train wagon touch and roll along the rails 10 , and a contact piece 16 is with the upper section 12a the contact rail 12 in contact and receives from there electrical power.

Weil elektrisch eingeschaltete Kontaktschienen gefährlich sind, wird eine Schutzabdeckung 18 konventionell genutzt, wie in 1 veranschaulicht wird, insbesondere in Bereichen, wo Fahrgäste anwesend sein können, wie beispielsweise Halteplattformen, usw. Eine Schutzabdeckung 18 wird konventionell über dem oberen Abschnitt 12a einer Kontaktschiene 12 montiert, wie veranschaulicht wird. Konventionell ist ein Spalt von etwa 7,62 cm (3 in.) zwischen dem oberen Abschnitt 12a einer Kontaktschiene 12 und der Unterseite 18a einer Schutzabdeckung 18 vorhanden. Dieser Spalt kann jedoch variieren. Konventionell werden Kontaktschienenschutzabdeckungen dauerhaft befestigt und können nicht entfernt werden, selbst für eine Wartung an der Kontaktschiene.Because electrically powered contact rails are dangerous, a protective cover is used 18 conventionally used, as in 1 especially in areas where passengers may be present, such as holding platforms, etc. A protective cover 18 becomes conventional over the top section 12a a contact rail 12 mounted, as will be illustrated. Conventionally, there is a gap of about 7.62 cm (3 in.) Between the upper section 12a a contact rail 12 and the bottom 18a a protective cover 18 available. However, this gap may vary. Conventionally, contact rail covers are permanently attached and can not be removed, even for maintenance on the contact rail.

Während der Eisenbahnwartungsarbeit (beispielsweise Auswechseln von alten oder beschädigten Schienen, Neuverdrahtung von elektrischen Stromkreisen, Bauausführung, usw.) wird eine Kontaktschiene konventionell entladen oder geerdet, sobald der elektrische Strom abgeschaltet ist. Konventionell wird das Erden einer Kontaktschiene bewirkt, indem ein elektrisches Kabel zwischen der Kontaktschiene und der Laufschiene geschaltet wird, die am weitesten von der Kontaktschiene weg ist.During the Railway maintenance work (for example, replacement of old or damaged Rails, rewiring of electrical circuits, construction, etc.) a contact rail is conventionally discharged or grounded as soon as the electric power is switched off. Earth becomes conventional a contact rail causes by an electric cable between the contact rail and the track is switched the furthest away from the contact rail.

Leider kann es der begrenzte Zwischenraum zwischen einer Kontaktschiene und einer darüberliegenden Schutzabdeckung schwierig machen, eine konventionelle Klemme (beispielsweise eine „Schraubzwinge") bei der Kontaktschiene zur Anwendung zu bringen. Dementsprechend verwendet das Eisenbahnwartungspersonal typischerweise eine „selbstgefertigte" Klemmvorrichtung, die so ausgebildet ist, dass sie auf einer Kontaktschiene klemmt, wie in 2 veranschaulicht wird. Die veranschaulichte Klemmvorrichtung 20 umfasst eine elektrisch leitende „Anschluss"-fläche 22 (beispielsweise eine Kupferanschlussfläche) mit einer Kette 24 und einem T-Griff 26. Die Anschlussfläche 22 wird auf dem oberen Abschnitt 12a einer Kontaktschiene 12 angeordnet und mittels eines U-förmigen Halters 23 und einer Kette 24 an Ort und Stelle gehalten. Die Kette 24 wird um den Anschlussflächenhalter 23 und die Kontaktschiene 12 mittels des T-Griffes 26 gespannt. Ein elektrisches Kabel 28 erstreckt sich von der Klemmvorrichtung 20 zu einer Klemmvorrichtung 30, die an einer Laufschiene 10 befestigt ist. Die Kontaktschiene 12 wird an der Laufschiene 10 mittels des elektrischen Kabels 28 geerdet.Unfortunately, the limited clearance between a contact rail and an overlying protective cover may make it difficult to apply a conventional clamp (eg, a "screw clamp") to the contact rail. Accordingly, the railroad maintenance personnel typically use a "self-made" clamping device that is configured to: that it jams on a contact rail, as in 2 is illustrated. The illustrated clamping device 20 includes an electrically conductive "pad" surface 22 (For example, a copper pad) with a chain 24 and a T-handle 26 , The connection surface 22 will be on the top section 12a a contact rail 12 arranged and by means of a U-shaped holder 23 and a chain 24 kept in place. The chain 24 gets around the pad holder 23 and the contact rail 12 by means of the T-handle 26 curious; excited. An electrical cable 28 extends from the clamping device 20 to a clamping device 30 on a running track 10 is attached. The contact rail 12 gets on the track 10 by means of the electric cable 28 grounded.

Leider kann die Installation der konventionellen Klemmvorrichtungen an Kontaktschienen zeitaufwendig und unangenehm sein. Außerdem können konventionelle Klemmvorrichtungen gefährlich sein, weil es erforderlich sein kann, dass eine Person, die die Klemmvorrichtung installiert, sehr nahe an eine unter Strom stehende Kontaktschiene kommt. Das kann gefährlich sein, selbst wenn die Person die erforderliche Schutzkleidung trägt. Dementsprechend besteht eine Forderung nach Klemmvorrichtungen, die schnell und leicht bei unter Strom stehenden Kontaktschienen installiert werden, die durch Überkopfabdeckungen geschützt sind, und die die Möglichkeiten verringern können, dass der Arbeiter einer unter Strom stehenden Kontaktschiene ausgesetzt wird.Unfortunately, the installation of conventional clamps on contact rails can be time consuming and uncomfortable. In addition, conventional clamp devices can be dangerous because it may be necessary for a person installing the clamp to come very close to a live contact rail. This can be dangerous even if the person wears the required protective clothing. Accordingly, there is a demand for clamping devices that are quickly and easily installed on live contact rails that are protected by overhead covers and that can reduce the chances of the worker becoming an underfoot Current-standing contact rail is exposed.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Angesichts der vorangehenden Diskussion werden Handwerkzeuge für das Ergreifen einer Eisenbahnkontaktschiene mit dem charakteristischen Merkmalen des Patentanspruches 1 bereitgestellt. Entsprechend den Ausführungen der vorliegenden Erfindung umfasst ein Handwerkzeug ein erstes und ein zweites Element, die drehbar befestigt sind. Das erste Element umfasst eine erste Klemmbacke an einem Ende davon, einen Griff an einem entgegengesetzten Ende davon und einen ersten Zwischenabschnitt, der sich zwischen der ersten Klemmbacke und dem Griff erstreckt. Das zweite Element umfasst eine zweite Klemmbacke an einem Ende davon, eine Reihe von Sperrzähnen an einem entgegengesetzten Ende davon und einen zweiten Zwischenabschnitt, der sich zwischen der zweiten Klemmbacke und der Reihe von Sperrzähnen erstreckt. Die erste und die zweite Klemmbacke sind so ausgebildet, dass sie sich in Richtung zueinander drehen und die jeweiligen entgegengesetzten Seiten einer Eisenbahnkontaktschiene ergreifen, wenn der Griff in einer Abwärtsrichtung gedreht wird.In the light of the foregoing discussion, hand tools for gripping a rail track with the features of the claim 1 provided. According to embodiments of the present invention, a hand tool includes first and second members that are rotatably mounted. The first member includes a first jaw at one end thereof, a handle at an opposite end thereof, and a first intermediate portion extending between the first jaw and the handle. The second member includes a second jaw at one end thereof, a series of ratchet teeth at an opposite end thereof, and a second intermediate portion extending between the second jaw and the series of ratchet teeth. The first and second jaws are formed so as to rotate toward each other and grip the respective opposite sides of a railroad rail when the handle is rotated in a downward direction.

Entsprechend den Ausführungen der vorliegenden Erfindung erstreckt sich eine Sperrklinke vom ersten Zwischenabschnitt und kommt mit der Reihe von Sperrzähnen in Eingriff, um die erste und die zweite Klemmbacke mit den jeweiligen entgegengesetzten Seiten einer Eisenbahnkontaktschiene in Kontakt zu halten. Eine Feder, die funktionell mit der Sperrklinke verbunden ist, ist so ausgebildet, dass die Sperrklinke in Eingriff mit der Reihe von Sperrzähnen getrieben wird. Ein Freigabehebel, der funktionell mit dem Vorspannelement und/oder der Sperrklinke verbunden ist, ist so ausgebildet, dass die Sperrklinke von der Reihe von Sperrzähnen getrennt wird, und dass eine Bewegung des Griffes so gestattet wird, dass die erste und die zweite Klemmbacke von der Kontaktschiene getrennt werden können.Corresponding the explanations In the present invention, a pawl extends from the first one Intermediate section and comes in with the series of ratchet teeth Engaging the first and second jaws with the respective ones opposite sides of a railway contact rail in contact to keep. A spring that is functionally connected to the pawl is formed so that the pawl is engaged with the Row of ratchet teeth is driven. A release lever that is functional with the biasing element and / or the pawl is connected, is designed so that the pawl is separated from the series of ratchet teeth, and that a movement of the handle is allowed so that the first and the second jaw can be separated from the contact rail.

Entsprechend den Ausführungen der vorliegenden Erfindung kann ein oder mehrere Rollenelemente an der ersten und zweiten Klemmbacke angeordnet sein, um die Installation des Handwerkzeuges auf einer Kontaktschiene zu erleichtern.Corresponding the explanations The present invention may include one or more roller elements be located at the first and second jaws to the installation to facilitate the hand tool on a contact rail.

Handwerkzeuge entsprechend den Ausführungen der vorliegenden Erfindung können innerhalb sehr schmaler Zwischenräume funktionieren, wodurch den Arbeitern gestattet wird, schnell und leicht eine unter Strom stehende Kontaktschiene zu ergreifen, die durch eine Überkopfschutzabdeckung geschützt ist, während ein sicherer Abstand davon beibehalten wird.Hand Tools according to the comments of the present invention work within very narrow spaces, causing The workers are allowed to quickly and easily one under power to take standing contact rail through an overhead protection cover protected is while maintaining a safe distance from it.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

Die beigefügten Zeichnungen, die einen Teil der Patentbeschreibung bilden, veranschaulichen Hauptausführungen der vorliegenden Erfindung. Die Zeichnungen und die Beschreibung dienen gemeinsam dazu, die Erfindung vollständig zu erklären.The attached Drawings that form part of the specification illustrate major embodiments of the present invention. The drawings and the description together serve to fully explain the invention.

Es zeigen:It demonstrate:

1 ein konventionelles Dreischieneneisenbahnsystem mit einem Paar Laufschienen und einer benachbarten elektrisch unter Strom stehenden Kontaktschiene; 1 a conventional three-rail railway system with a pair of rails and an adjacent electrically powered contact rail;

2 eine konventionelle Erdungsvorrichtung für das Erden einer Kontaktschiene an einer Laufschiene; 2 a conventional grounding device for grounding a contact rail on a running rail;

3 ein Handwerkzeug für das Ergreifen einer Kontaktschiene und für das Erleichtern von deren Erdung entsprechend den Ausführungen der vorliegenden Erfindung; 3 a hand tool for gripping a contact rail and facilitating grounding thereof according to embodiments of the present invention;

4 ein Handwerkzeug für das Ergreifen einer Kontaktschiene und für das Erleichtern von deren Erdung entsprechend weiteren Ausführungen der vorliegenden Erfindung; 4 a hand tool for gripping a contact rail and for facilitating its grounding in accordance with further embodiments of the present invention;

5 das Handwerkzeug aus 4 in einer installierten Konfiguration und die Richtung, in der ein Arbeiter den Griff bewegt, um die erste und die zweite Klemmbacke an den jeweiligen Seitenabschnitten der Kontaktschiene zu sichern; 5 the hand tool off 4 in an installed configuration and the direction in which a worker moves the handle to secure the first and second jaws to the respective side portions of the contact rail;

6 das Handwerkzeug aus 4 in einer nicht installierten Konfiguration und die Richtungen, in die ein Arbeiter den Freigabehebel und den Griff bewegt, um die erste und die zweite Klemmbacke von den jeweiligen Seiten der Kontaktschiene zu trennen; 6 the hand tool off 4 in an uninstalled configuration and the directions in which a worker moves the release lever and handle to separate the first and second jaws from the respective sides of the contact rail;

7 eine Erdungsvorrichtung für das Erden einer unter Strom stehenden Kontaktschiene an einer Laufschiene entsprechend den Ausführungen der vorliegenden Erfindung. 7 a grounding device for grounding a powered contact rail to a track rail according to embodiments of the present invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung wird jetzt hierin nachfolgend mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen vollständiger beschrieben, bei denen bevorzugte Ausführungen der Erfindung gezeigt werden. Diese Erfindung kann jedoch in vielen unterschiedlichen Formen verkörpert werden und sollte nicht so ausgelegt werden, dass sie auf die hierin dargelegten Ausführungen begrenzt ist; diese Ausführungen werden vielmehr vorgelegt, damit diese Offenbarung vollständig und komplett sein wird und vollständig den Bereich der Erfindung jenen Fachleuten übermitteln wird.The present invention will now be described more fully hereinafter with reference to the accompanying drawings, in which preferred embodiments of the invention are shown. However, this invention may be embodied in many different forms and should not be construed as limited to the embodiments set forth herein; Rather, these embodiments are presented so that this disclosure will be complete and complete and fully convey the scope of the invention to those skilled in the art.

In den Zeichnungen können die Dicke der Linien, die Schichten und Bereiche der Deutlichkeit halber übertieben werden. Es wird verstanden werden, dass, wenn man sich bei einem Element, wie beispielsweise einer Schicht, einem Bereich, einem Substrat oder einer Platte, als „auf" einem anderen Element befindlich bezieht, es direkt auf dem anderen Element sein kann oder Zwischenelemente ebenfalls vorhanden sein können. Im Gegensatz dazu, wenn man sich bei einem Element als „direkt auf" einem anderen Element befindlich bezieht, sind dort keine Zwischenelemente vorhanden. Man wird verstehen, dass, wenn man sich bei einem Element als „verbunden" mit oder „befestigt" an einem anderen Element bezieht, es direkt mit dem anderen Element verbunden oder daran befestigt sein kann, oder dass Zwischenelemente ebenfalls vorhanden sein können. Im Gegensatz dazu, wenn man sich bei einem Element als „direkt verbunden" mit oder „direkt befestigt" an einem anderen Element bezieht, sind dort keine Zwischenelemente vorhanden. Die Begriffe „aufwärts", „abwärts", „vertikal", „horizontal" und dergleichen werden hierin nur für den Zweck der Erklärung verwendet.In the drawings can the thickness of the lines, the layers and areas of clarity just overdo it become. It will be understood that when you look at one Element, such as a layer, a region, a substrate or a plate, as "on" another element it can be directly on the other element or intermediate elements may also be present. In contrast, if you look at one element as "directly on" another element located there are no intermediate elements there. It will be understood that when referring to an element as "connected" or "attached" to another element, it is directly connected or attached to the other element may be, or that intermediate elements may also be present. in the In contrast, when you look at an item as "direct connected "with or" directly attached "at one refers to other element, there are no intermediate elements there. The terms "up", "down", "vertical", "horizontal" and the like are used herein only for used the purpose of the explanation.

Mit Bezugnahme auf 3 wird ein Handwerkzeug 40 für das Ergreifen einer Eisenbahnkontaktschiene, um deren Erdung zu erleichtern, entsprechend einer Ausführung der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Das Handgreifwerkzeug 40 umfasst ein erstes und zweites Element 42, 52, die drehbar aneinander mittels des Bolzens 41 befestigt sind. Das veranschaulichte erste Element 42 umfasst eine erste Klemmbacke 43 an einem Ende 42a davon, einen Griff 44 an einem entgegengesetzten Ende 42b davon und einen ersten Zwischenabschnitt 45, der sich zwischen der ersten Klemmbacke 43 und dem Griff 44 erstreckt.With reference to 3 becomes a hand tool 40 for gripping a railroad rail to facilitate grounding, according to an embodiment of the present invention. The hand gripping tool 40 includes a first and second element 42 . 52 , which are rotatable together by means of the bolt 41 are attached. The illustrated first element 42 includes a first jaw 43 at one end 42a of it, a handle 44 at an opposite end 42b and a first intermediate section 45 that is between the first jaw 43 and the handle 44 extends.

Das veranschaulichte zweite Element 52 umfasst eine zweite Klemmbacke 53 an einem Ende 52a davon, eine Reihe von Sperrzähnen 54 an einem entgegengesetzten Ende davon und einen zweiten Zwischenabschnitt 55, der sich zwischen der zweiten Klemmbacke 53 und der Reihe von Sperrzähnen 54 erstreckt. Die erste und zweite Klemmbacke 43, 53 des ersten und zweiten Elementes 42, 52 sind so ausgebildet, dass sie sich in Richtung zueinander drehen und die jeweiligen entgegengesetzten Seitenabschnitte 12b, 12c einer Eisenbahnkontaktschiene 12 ergreifen, wenn ein Arbeiter den Griff 44 in einer Abwärtsrichtung bewegt (durch den Pfeil A1 angezeigt).The illustrated second element 52 includes a second jaw 53 at one end 52a of it, a series of ratchet teeth 54 at an opposite end thereof and a second intermediate section 55 that is between the second jaw 53 and the series of ratchet teeth 54 extends. The first and second jaws 43 . 53 of the first and second elements 42 . 52 are formed so that they rotate in the direction of each other and the respective opposite side sections 12b . 12c a railway contact rail 12 grab when a worker's grip 44 moved in a downward direction (indicated by the arrow A 1 ).

Der zweite Zwischenabschnitt 55 des zweiten Elementes 52 kann eine elastische Konfiguration relativ zum ersten Element 42 aufweisen, um einen guten elektrischen Kontakt zwischen der Kontaktfläche 55a des zweiten Zwischenabschnittes 55 und einem oberen Abschnitt 12a einer Kontaktschiene 12 zu erleichtern, wenn die erste und zweite Klemmbacke 43, 53 jeweilige entgegengesetzte Seitenabschnitte 12b, 12c der Kontaktschiene ergreifen. Eine elastische Konfiguration des zweiten Zwischenabschnittes 55 kann ebenfalls die Installation des Handwerkzeuges 40 auf Kontaktschienen erleichtern, die in der Höhe variieren (beispielsweise wegen des Verschleißes, usw.).The second intermediate section 55 of the second element 52 may have a resilient configuration relative to the first element 42 have a good electrical contact between the contact surface 55a of the second intermediate section 55 and an upper section 12a a contact rail 12 to facilitate when the first and second jaws 43 . 53 respective opposite side sections 12b . 12c take the contact rail. An elastic configuration of the second intermediate section 55 can also install the hand tool 40 on contact rails that vary in height (for example, because of wear, etc.).

Entsprechend den Ausführungen der vorliegenden Erfindung kann eine auswechselbare elektrisch leitende Anschlussfläche (beispielsweise gleich der elektrisch leitenden Anschlussfläche 12, die in 2 veranschaulicht wird), wie beispielsweise eine Kupferanschlussfläche, an der Kontaktfläche 55a des zweiten Zwischenabschnittes 55 befestigt werden, um den elektrischen Kontakt mit dem oberen Abschnitt 12a einer Kontaktschiene 12 zu verbessern. Die auswechselbare leitende Anschlussfläche kann ebenfalls den Verschleiß an der Kontaktfläche 55a des zweiten Zwischenabschnittes verringern.According to the embodiments of the present invention, a replaceable electrically conductive pad (for example, equal to the electrically conductive pad 12 , in the 2 illustrated), such as a copper pad, at the contact surface 55a of the second intermediate section 55 be attached to the electrical contact with the upper section 12a a contact rail 12 to improve. The replaceable conductive pad can also reduce wear on the contact surface 55a reduce the second intermediate section.

Bei der veranschaulichten Ausführung erstreckt sich eine Sperrklinke 60 vom ersten Zwischenabschnitt 45 des ersten Elementes 42 und ist so ausgebildet, dass sie mit der Reihe von Sperrzähnen 54 am zweiten Element 52 in Eingriff kommt. Die Sperrklinke 60 ist so ausgebildet, dass sie die erste und zweite Klemmbacke 43, 53 in Kontakt mit den jeweiligen entgegengesetzten Seitenabschnitten 12b, 12c der Eisenbahnkontaktschiene 12 hält, wenn der Griff 44 in der Abwärtsrichtung gedreht wird (durch den Pfeil A1 angezeigt). Ein Vorspannelement 62 (beispielsweise eine Blattfeder, wie veranschaulicht wird) ist funktionell mit der Sperrklinke 60 verbunden und so ausgebildet, dass die Sperrklinke 60 in Eingriff mit der Reihe von Sperrzähnen 54 getrieben wird. Ein Freigabehebel 64 ist am ersten Element befestigt und funktionell mit dem Vorspannelement 62 für das Trennen der Sperrklinke 60 von der Reihe von Sperrzähnen 54 verbunden, so dass der Griff 44 aufwärts (durch den Pfeil A2 angezeigt) bewegt werden kann, um die erste und zweite Klemmbacke 43, 53 voneinander weg zu drücken, wodurch die Kontaktschiene getrennt wird.In the illustrated embodiment, a pawl extends 60 from the first intermediate section 45 of the first element 42 and is designed to work with the series of ratchet teeth 54 on the second element 52 engages. The pawl 60 is designed to hold the first and second jaws 43 . 53 in contact with the respective opposite side sections 12b . 12c the railway contact rail 12 stops when the handle 44 is rotated in the downward direction (indicated by the arrow A 1 ). A biasing element 62 (For example, a leaf spring as illustrated) is functional with the pawl 60 connected and designed so that the pawl 60 engaged with the series of ratchet teeth 54 is driven. A release lever 64 is attached to the first element and is functional with the biasing element 62 for separating the pawl 60 from the series of ratchet teeth 54 connected so that the handle 44 can be moved upward (indicated by the arrow A 2 ) to the first and second jaws 43 . 53 Press away from each other, whereby the contact rail is disconnected.

Die Verwendung der Sperrklinke 60 und der Sperrzähne 54 gestattet die Nutzung des Handwerkzeuges 40 bei Kontaktschienen von variierender Höhe. Wie jenen Fachleuten bekannt ist, können Kontaktschienen im Ergebnis des Verschleißes in der Höhe variieren. Außerdem bringt die Verwendung der Sperrklinke 60 und der Sperrzähne 54 einen erhöhten Sicherheitsspielraum, da, sobald sie im Eingriff sind, die Wahrscheinlichkeit einer zufälligen Trennung verringert wird.The use of the pawl 60 and the ratchet teeth 54 allows the use of the hand tool 40 at contact rails of varying height. As known to those skilled in the art, contact rails may vary in height as a result of wear. It also brings the use of the pawl 60 and the ratchet teeth 54 an increased safety margin, since once they are engaged, the likelihood of random separation is reduced.

Mit Bezugnahme auf 4 bis 7 wird ein Handwerkzeug 140 für das Ergreifen einer Eisenbahnkontaktschiene, um deren Erdung zu erleichtern, entsprechend weiterer Ausführungen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Das veranschaulichte Handwerkzeug 140 umfasst ein erstes und zweites Element 142, 152, die mittels des Bolzens 141 aneinander befestigt sind. Das veranschaulichte erste Element 142 umfasst eine erste Klemmbacke 143 an einem Ende 142a davon, einen Griff 144 an einem entgegengesetzten Ende 142b davon und einen ersten Zwischenabschnitt 145, der sich zwischen der ersten Klemmbacke 143 und dem Griff 144 erstreckt. Der veranschaulichte Griff 144 ist an eine Platte 149 geschweißt, die am ersten Element 142 befestigt ist (beispielsweise mittels Sechskantschrauben befestigt, wie es veranschaulicht wird). Ausführungen der vorliegenden Erfindung sind jedoch nicht auf diese Griffbefestigungskonfiguration begrenzt. Verschiedene Methoden zur Befestigung des Griffes 144 am ersten Element 142 (ebenso wie Methoden zur Befestigung anderer Bauteile des Handwerkzeuges 140) können genutzt werden.With reference to 4 to 7 becomes a hand tool 140 for gripping a railroad rail to facilitate its grounding, illustrated in accordance with further embodiments of the present invention. The illustrated hand tool 140 includes a first and second element 142 . 152 , which by means of the bolt 141 attached to each other. The illustrated first element 142 includes a first jaw 143 at one end 142a of it, a handle 144 at an opposite end 142b and a first intermediate section 145 that is between the first jaw 143 and the handle 144 extends. The illustrated handle 144 is on a plate 149 welded on the first element 142 is fixed (for example, fastened by means of hexagonal screws, as it is illustrated). However, embodiments of the present invention are not limited to this handle mounting configuration. Various methods of attaching the handle 144 at the first element 142 (As well as methods for attachment of other components of the hand tool 140 ) can be used.

Das veranschaulichte zweite Element 152 umfasst eine zweite Klemmbacke 153 an einem Ende 152a davon, eine Reihe von Sperrzähnen 154 an einem entgegengesetzten Ende davon und einen zweiten Zwischenabschnitt 155, der sich zwischen der zweiten Klemmbacke 153 und der Reihe von Sperrzähnen 154 erstreckt. Die erste und zweite Klemmbacke 143, 153 des ersten und zweiten Elementes 142, 152 sind so ausgebildet, dass sie sich relativ zueinander so drehen, dass die jeweiligen entgegengesetzten Seitenabschnitte 12b, 12c einer Eisenbahnkontaktschiene ergriffen werden, wenn ein Arbeiter den Griff 144 abwärts bewegt. Eine Pressklemme 147 ist am Boden des veranschaulichten ersten Elementes 142 angeordnet, die ausgebildet ist, um das Erdungskabel 28 sicher zu ergreifen.The illustrated second element 152 includes a second jaw 153 at one end 152a of it, a series of ratchet teeth 154 at an opposite end thereof and a second intermediate section 155 that is between the second jaw 153 and the series of ratchet teeth 154 extends. The first and second jaws 143 . 153 of the first and second elements 142 . 152 are formed so that they rotate relative to each other so that the respective opposite side portions 12b . 12c a railroad rail are grabbed when a worker grips the handle 144 moved downwards. A clamp 147 is at the bottom of the illustrated first element 142 arranged, which is formed to the ground wire 28 to seize safely.

Ein Paar Rollen 148 ist an der ersten Klemmbacke 143 angeordnet, und ein Paar Rollen 158 ist an der zweiten Klemmbacke 153 angeordnet, wie veranschaulicht wird. Die Rollen 148, 158 erleichtern die Installation des Handwerkzeuges 140 auf einer Kontaktschiene 12. Beispielsweise gestatten die Rollen 158 an der zweiten Klemmbacke 153, dass die zweite Klemmbacke 153 um den oberen Abschnitt 12a einer Kontaktschiene 12 rollt. Die Rollen 148 an der ersten Klemmbacke erleichtern das Ergreifen der Kontaktschiene 12, wenn der Griff 144 abwärts bewegt wird. Bei einer installierten Konfiguration sind die Rollen 148, 158 ausgebildet, um die jeweiligen Seitenabschnitte 12b, 12c einer Eisenbahnkontaktschiene 12 zu kontaktieren.A pair of rollers 148 is at the first jaw 143 arranged, and a pair of rollers 158 is at the second jaw 153 arranged as illustrated. The roles 148 . 158 facilitate the installation of the hand tool 140 on a contact rail 12 , For example, allow the roles 158 at the second jaw 153 that the second jaw 153 around the top section 12a a contact rail 12 rolls. The roles 148 on the first jaw facilitate gripping the contact rail 12 when the handle 144 is moved downwards. For an installed configuration, the roles are 148 . 158 trained to the respective side sections 12b . 12c a railway contact rail 12 to contact.

Der zweite Zwischenabschnitt 155 des zweiten Elementes 152 kann eine elastische Konfiguration relativ zum ersten Element 142 aufweisen, um einen guten elektrischen Kontakt zwischen der Kontaktfläche 155a des zweiten Zwischenabschnittes 155 und einem oberen Abschnitt 12a einer Kontaktschiene 12 zu erleichtern, wenn die erste und zweite Klemmbacke 143, 153 jeweilige entgegengesetzte Seitenabschnitte 12b, 12c einer Eisenbahnkontaktschiene 12 ergreifen. Eine elastische Konfiguration des zweiten Zwischenabschnittes 155 kann ebenfalls die Installation des Handwerkzeuges 140 auf Kontaktschienen erleichtern, die in der Höhe variieren. Die Kontaktfläche 155a wird vorzugsweise aus einem Material gebildet, wie beispielsweise Aluminium, so dass eine Beschädigung am oberen Abschnitt 12a der Kontaktschiene verhindert wird, wenn das Handwerkzeug 140 auf die Kontaktschiene 12 geklemmt wird.The second intermediate section 155 of the second element 152 may have a resilient configuration relative to the first element 142 have a good electrical contact between the contact surface 155a of the second intermediate section 155 and an upper section 12a a contact rail 12 to facilitate when the first and second jaws 143 . 153 respective opposite side sections 12b . 12c a railway contact rail 12 take. An elastic configuration of the second intermediate section 155 can also install the hand tool 140 on contact rails, which vary in height. The contact surface 155a is preferably formed of a material, such as aluminum, so that damage to the upper portion 12a the contact rail is prevented when the hand tool 140 on the contact rail 12 is clamped.

Entsprechend den Ausführungen der vorliegenden Erfindung kann eine auswechselbare elektrisch leitende Anschlussfläche (beispielsweise gleich der elektrisch leitenden Anschlussfläche 12, die in 2 veranschaulicht wird), wie beispielsweise eine Kupferanschlussfläche, an der Kontaktfläche 155a des zweiten Zwischenabschnittes 155 befestigt werden, um den elektrischen Kontakt mit dem oberen Abschnitt 12a einer Kontaktschiene 12 zu verbessern. Die auswechselbare leitende Anschlussfläche kann ebenfalls den Verschleiß an der Kontaktfläche 155a des zweiten Zwischenabschnittes verringern.According to the embodiments of the present invention, a replaceable electrically conductive pad (for example, equal to the electrically conductive pad 12 , in the 2 illustrated), such as a copper pad, at the contact surface 155a of the second intermediate section 155 be attached to the electrical contact with the upper section 12a a contact rail 12 to improve. The replaceable conductive pad can also reduce wear on the contact surface 155a reduce the second intermediate section.

Bei der veranschaulichten Ausführung erstreckt sich eine Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 vom ersten Zwischenabschnitt 145 des ersten Elementes 142 und ist ausgebildet, um mit der Reihe von Sperrzähnen 154 am zweiten Element 152 in Eingriff zu kommen. Der Sperrklinkenabschnitt (nicht gezeigt) der Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 umfasst eine Vielzahl von Zähnen, die ausgebildet sind, um mit der Reihe von Sperrzähnen 154 am zweiten Element 152 in Eingriff zu kommen, wie es von jenen Fachleuten verstanden würde. Die Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 ist ausgebildet, um die erste und zweite Klemmbacke 143, 153 mit den jeweiligen entgegengesetzten Seitenabschnitten 12b, 12c einer Eisenbahnkontaktschiene 12 in Kontakt zu halten, wenn der Griff 144 in einer Abwärtsrichtung (durch den Pfeil A1 in 5 angezeigt) gedreht wird. Eine Schraubenfeder 162 dient als ein Vorspannelement und ist funktionell mit der Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 verbunden, um die Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 mit der Reihe von Sperrzähnen 154 in Eingriff zu treiben. Bei der veranschaulichten Ausführung umgibt die Schraubenfeder 162 koaxial die Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160.In the illustrated embodiment, a shoulder screw and pawl assembly extends 160 from the first intermediate section 145 of the first element 142 and is designed to work with the series of ratchet teeth 154 on the second element 152 to get in touch. The pawl portion (not shown) of the shoulder screw and pawl assembly 160 includes a plurality of teeth configured to engage with the series of ratchet teeth 154 on the second element 152 to be engaged, as understood by those skilled in the art. The shoulder screw and pawl assembly 160 is formed around the first and second jaws 143 . 153 with the respective opposite side sections 12b . 12c a railway contact rail 12 keep in touch when the handle 144 in a downward direction (indicated by arrow A 1 in FIG 5 displayed) is rotated. A coil spring 162 serves as a biasing element and is functional with the shoulder screw and pawl assembly 160 connected to the shoulder screw and pawl assembly 160 with the row of ratchet teeth 154 to engage. In the illustrated embodiment, the coil spring surrounds 162 coaxial with the shoulder screw and pawl assembly 160 ,

Ausführungen der vorliegenden Erfindung sind nicht auf die Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 beschränkt. Verschiedene Vorrichtungen und Sperrklinkenkonfigurationen können verwendet werden, um die erste und zweite Klemmbacke 143, 153 mit den jeweiligen entgegengesetzten Seitenabschnitten 12b, 12c einer Eisenbahnkontaktschiene 12 entsprechend dem Wesen und der Absicht der vorliegenden Erfindung in Kontakt zu halten.Embodiments of the present invention are not on the shoulder screw and pawl assembly 160 limited. Various pros Directions and pawl configurations can be used to the first and second jaw 143 . 153 with the respective opposite side sections 12b . 12c a railway contact rail 12 according to the nature and intent of the present invention in contact.

Ein Freigabehebel 164 ist am ersten Element befestigt und funktionell mit der Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 verbunden und ausgebildet, um die Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 von der Reihe von Sperrzähnen 154 so zu trennen, dass sich der Griff 144 aufwärts (durch den Pfeil A2 in 6 angezeigt) bewegen kann, um die erste und zweite Klemmbacke 143, 153 voneinander weg zu drücken, wodurch die Kontaktschiene 12 freigegeben wird. Bei der veranschaulichten Ausführung kommt ein Endabschnitt 164a des Freigabehebels 164 mit einem Ende 160a der Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 in Eingriff, die sich von der Schraubenfeder 162 nach außen erstreckt. Während der Freigabehebel 164 abwärts in Richtung des Griffes 144 bewegt wird, zieht der Endabschnitt 164a des Freigabehebels die Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 von der Reihe von Sperrzähnen nach außen, so dass sich der Griff 144 frei bewegen kann.A release lever 164 is attached to the first element and is functional with the shoulder screw and pawl assembly 160 connected and formed around the shoulder screw and pawl assembly 160 from the series of ratchet teeth 154 so separate that the handle 144 upwards (by the arrow A 2 in 6 displayed) can move to the first and second jaws 143 . 153 push away from each other, causing the contact rail 12 is released. In the illustrated embodiment, an end portion comes 164a of the release lever 164 with one end 160a the shoulder screw and pawl assembly 160 engaged, extending from the coil spring 162 extends to the outside. During the release lever 164 downwards towards the handle 144 is moved, the end section pulls 164a of the release lever, the shoulder screw and pawl assembly 160 from the series of ratchet teeth to the outside, so that the handle 144 can move freely.

Die Bereitstellung der Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 und der Sperrzähne 154 gestattet, dass das Handwerkzeug 140 bei Kontaktschienen von variierenden Höhen genutzt wird. Außerdem kann die Verwendung der Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 und der Sperrzähne 154 einen erhöhten Sicherheitsspielraum bewirken, da, sobald sie in Eingriff sind, die Wahrscheinlichkeit einer zufälligen Trennung verringert wird.The provision of the shoulder screw and pawl assembly 160 and the ratchet teeth 154 allowed the hand tool 140 is used on contact rails of varying heights. In addition, the use of the shoulder screw and pawl assembly 160 and the ratchet teeth 154 provide increased margin of safety because once engaged, the likelihood of random separation is reduced.

Beim Betrieb wird das veranschaulichte Handwerkzeug 140 zu einer Kontaktschiene 12 in einer geöffneten Position transportiert, unter einer Schienenüberkopfschutzabdeckung 18 bewegt und nach unten zum oberen Abschnitt 12a der Kontaktschiene 12 abgesenkt. Der Griff 144 wird dann abwärts (durch den Pfeil A1 angezeigt) in die „geschlossene" Position bewegt (5), worauf die erste und zweite Klemmbacke 143, 153 passgerecht mit den jeweiligen Seitenabschnitten 12b, 12c der Kontaktschiene 12 in Eingriff kommen. Die Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 verriegelt die erste und zweite Klemmbacke 143, 153 in der installierten Position mittels der Reihe von Sperrzähnen 154.In operation, the illustrated hand tool becomes 140 to a contact rail 12 transported in an open position, under a rail overhead protection cover 18 moves and down to the top section 12a the contact rail 12 lowered. The handle 144 is then moved downwards (indicated by the arrow A 1 ) to the "closed" position ( 5 ), whereupon the first and second jaws 143 . 153 fitting with the respective side sections 12b . 12c the contact rail 12 get in touch. The shoulder screw and pawl assembly 160 locks the first and second jaws 143 . 153 in the installed position by means of the series of ratchet teeth 154 ,

Um das Handwerkzeug 140 von einer Kontaktschiene 12 zu trennen (6), wird der Freigabehebel 164 in Richtung des ersten Elementes 142 gepresst (durch den Pfeil A3 angezeigt). Der Freigabehebel 164 zieht die Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 gegen die Schraubenfeder 162, so dass die Ansatzschrauben- und Sperrklinkenbaugruppe 160 von der Reihe der Sperrzähne 154 getrennt wird, wodurch gestattet wird, dass die erste Klemmbacke 143 ungehindert mittels der Aufwärtsbewegung (durch den Pfeil A2 angezeigt) des Griffes 144 gelenkig bewegt wird. Bei der veranschaulichten Ausführung zeigt der Freigabehebel 164 relativ zum Griff 144 eine kleine Abmessung und ist nahe der Reihe von Sperrzähnen 154 angeordnet, um die Möglichkeit zu verringern, dass ein Arbeiter zufällig den Freigabehebel 164 presst.To the hand tool 140 from a contact rail 12 to separate ( 6 ), the release lever becomes 164 in the direction of the first element 142 pressed (indicated by the arrow A 3 ). The release lever 164 pulls the shoulder screw and pawl assembly 160 against the coil spring 162 so that the shoulder screw and pawl assembly 160 from a series of ratchet teeth 154 is separated, thereby allowing the first jaw 143 unhindered by the upward movement (indicated by the arrow A 2 ) of the handle 144 is moved articulated. In the illustrated embodiment, the release lever 164 relative to the handle 144 a small dimension and is close to the row of ratchet teeth 154 arranged to reduce the possibility that a worker accidentally releases the release lever 164 pressed.

Mit Bezugnahme auf 7 wird eine Erdungsvorrichtung 200 für das Erden einer unter Strom stehenden Kontaktschiene 12 an einer Laufschiene 10 entsprechend den Ausführungen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Die Erdungsvorrichtung 200 umfasst: eine elektrisch leitende Klemme 30, die ausgebildet ist, um eine Eisenbahnlaufschiene lösbar zu ergreifen; ein elektrisch leitendes Handwerkzeug 40 (3), 140 (4), das ausgebildet ist, um eine Kontaktschiene 12 lösbar zu ergreifen; und ein elektrisch leitendes Kabel 28 in elektrischer Verbindung mit der Klemme 30 und dem Handwerkzeug 40, 140, so dass die Eisenbahnkontaktschiene 12 an der Eisenbahnlaufschiene 10 geerdet wird. Beispielhafte Klemmvorrichtungen 30, die benutzt werden können, um die Eisenbahnlaufschiene in Übereinstimmung mit Ausführungen der vorliegenden Erfindung zu ergreifen, sind von der Hubbell, Inc., 584 Derby Milford Road, Orange, CD, erhältlich.With reference to 7 becomes a grounding device 200 for grounding a live contact rail 12 on a running track 10 illustrated in accordance with the embodiments of the present invention. The earthing device 200 includes: an electrically conductive terminal 30 adapted to releasably grip a railway track; an electrically conductive hand tool 40 ( 3 ) 140 ( 4 ) formed to a contact rail 12 to grasp solvable; and an electrically conductive cable 28 in electrical connection with the terminal 30 and the hand tool 40 . 140 so that the railroad rail 12 at the railroad track 10 is grounded. Exemplary clamping devices 30 , which may be used to engage the railroad track in accordance with embodiments of the present invention, are available from Hubbell, Inc., 584 Derby Milford Road, Orange, CD.

Das Vorangegangene ist für die vorliegende Erfindung veranschaulichend und darf nicht als deren Einschränkung ausgelegt werden. Obgleich einige Ausführungsbeispiele dieser Erfindung beschrieben wurden, werden jene Fachleute leicht erkennen, dass viele Abwandlungen bei den Ausführungsbeispielen möglich sind, ohne dass man wesentlich von den neuartigen Lehren und Vorteilen dieser Erfindung abweicht. Dementsprechend ist beabsichtigt, dass alle derartigen Abwandlungen in den Bereich dieser Erfindung eingeschlossen werden, wie er in den Patentansprüchen definiert wird. Daher soll verstanden werden, dass das Vorangegangene für die vorliegende Erfindung veranschaulichend ist und nicht so ausgelegt werden darf, dass es sich auf die offenbarten spezifischen Ausführungen beschränkt, und dass beabsichtigt ist, dass Abwandlungen bei den offenbarten Ausführungen ebenso wie anderen Ausführungen innerhalb des Bereiches der als Anhang beigefügten Patentansprüche eingeschlossen werden. Die Erfindung wird durch die folgenden Patentansprüche definiert, wobei Äquivalente der Patentansprüche darin eingeschlossen werden.The Previous is for The present invention is illustrative and should not be construed as limiting thereof become. Although some embodiments of this invention, those skilled in the art will become easy recognize that many modifications are possible in the embodiments, without being significantly different from the novel teachings and advantages deviates from this invention. Accordingly, it is intended that all such modifications are included within the scope of this invention be as defined in the claims. Therefore It should be understood that the foregoing for the present Invention is illustrative and should not be construed as that it relates to the disclosed specific embodiments limited, and that is intended that modifications in the disclosed embodiments as well as other designs within the scope of the appended claims. The invention is defined by the following claims where equivalents of the claims to be included therein.

Claims (7)

Handwerkzeug (40, 140) für das Ergreifen einer Eisenbahnkontaktschiene (12), um deren Erdung zu erleichtern, das aufweist: ein erstes Element (42, 142), das eine erste Klemmbacke (43, 143) an einem Ende (42a, 142a) davon, einen Griff (44, 144) an einem entgegengesetzten Ende (42b) davon und einen ersten Zwischenabschnitt (45, 145) aufweist, der sich zwischen der ersten Klemmbacke (43, 143) und dem Griff (44, 144) erstreckt; ein zweites Element (52, 152), das eine zweite Klemmbacke (53, 153) an einem Ende (52a, 152a) davon aufweist, wobei die erste und die zweite Klemmbacke (43, 53, 143, 153) ausgebildet sind, um die jeweiligen entgegengesetzten Seitenabschnitte (12b, 12c) einer Eisenbahnkontaktschiene (12) zu ergreifen, dadurch gekennzeichnet, dass: das zweite Element (52, 152) drehbar am ersten Element (42, 142) befestigt ist und das zweite Element (52, 152) eine Reihe von Sperrzähnen (54, 154) an einem Ende (52b, 152b) entgegengesetzt der zweiten Klemmbacke (53, 153) aufweist und außerdem einen zweiten Zwischenabschnitt (55, 155) aufweist, der sich zwischen der zweiten Klemmbacke (53, 153) und der Reihe von Sperrzähnen (54, 154) erstreckt, wobei die erste und die zweite Klemmbacke (43, 53, 143, 153) ausgebildet sind, um sich in Richtung zueinander zu drehen, wenn der Griff (44, 144) in einer ersten Richtung (A1) gedreht wird, so dass der zweite Zwischenabschnitt (55, 155) in elektrischem Kontakt mit der Eisenbahnkontaktschiene (12) ist; und dass sich eine Sperrklinke (60, 160) vom ersten Element (42, 142) erstreckt, die ausgebildet ist, um mit der Reihe von Sperrzähnen (54, 154) in Eingriff zu kommen und die erste und zweite Klemmbacke (43, 53, 143, 153) in Kontakt mit den jeweiligen entgegengesetzten Seitenabschnitten (12b, 12c) der Eisenbahnkontaktschiene (12) zu halten, wenn der Griff (44, 144) in der ersten Richtung (A1) gedreht wird.Hand tool ( 40 . 140 ) for gripping a railway contact rail ( 12 ) to their grounding to facilitate, comprising: a first element ( 42 . 142 ), which is a first jaw ( 43 . 143 ) at one end ( 42a . 142a ) of which, a handle ( 44 . 144 ) at an opposite end ( 42b ) thereof and a first intermediate section ( 45 . 145 ), which extends between the first jaw ( 43 . 143 ) and the handle ( 44 . 144 ) extends; a second element ( 52 . 152 ), which has a second jaw ( 53 . 153 ) at one end ( 52a . 152a ) thereof, wherein the first and second jaws ( 43 . 53 . 143 . 153 ) are formed around the respective opposite side sections ( 12b . 12c ) a railway contact rail ( 12 ), characterized in that: the second element ( 52 . 152 ) rotatable on the first element ( 42 . 142 ) and the second element ( 52 . 152 ) a series of ratchet teeth ( 54 . 154 ) at one end ( 52b . 152b ) opposite the second jaw ( 53 . 153 ) and also has a second intermediate section ( 55 . 155 ), which extends between the second jaw ( 53 . 153 ) and the series of ratchet teeth ( 54 . 154 ), wherein the first and the second jaw ( 43 . 53 . 143 . 153 ) are adapted to rotate towards each other when the handle ( 44 . 144 ) is rotated in a first direction (A 1 ), so that the second intermediate section (A 1 ) 55 . 155 ) in electrical contact with the railway contact rail ( 12 ); and that a pawl ( 60 . 160 ) from the first element ( 42 . 142 ) which is adapted to engage with the series of ratchet teeth ( 54 . 154 ) and the first and second jaws ( 43 . 53 . 143 . 153 ) in contact with the respective opposite side sections ( 12b . 12c ) of the railway contact rail ( 12 ) hold when the handle ( 44 . 144 ) is rotated in the first direction (A 1 ). Handwerkzeug nach Anspruch 1, das außerdem eine elektrisch leitende Anschlussfläche aufweist, die am zweiten Zwischenabschnitt (55, 155) befestigt ist, die ausgebildet ist, um einen elektrischen Kontakt mit der Eisenbahnkontaktschiene (12) herzustellen.A hand tool according to claim 1, further comprising an electrically conductive pad which is provided at the second intermediate portion (Fig. 55 . 155 ) which is adapted to make electrical contact with the railway contact rail (10). 12 ). Handwerkzeug nach Anspruch 1, das außerdem ein Vorspannelement (62, 162) aufweist, das funktionell mit der Sperrklinke (60, 160) verbunden ist, das ausgebildet ist, um die Sperrklinke (60, 160) in Eingriff mit der Reihe von Sperrzähnen (54, 154) zu treiben.A hand tool according to claim 1, further comprising a biasing member (10). 62 . 162 ), which is functionally connected to the pawl ( 60 . 160 ), which is adapted to the pawl ( 60 . 160 ) in engagement with the series of ratchet teeth ( 54 . 154 ) to drive. Handwerkzeug nach Anspruch 3, das außerdem einen Hebel (64, 164) aufweist, der funktionell mit dem Vorspannelement (62, 162) verbunden und ausgebildet ist, um die Sperrklinke (60, 160) von der Reihe der Sperrzähne (54, 154) zu trennen und eine Bewegung des Griffes (44, 144) in einer zweiten Richtung (A2) entgegengesetzt der ersten Richtung (A1) zu gestatten.A hand tool according to claim 3, further comprising a lever ( 64 . 164 ) which is functionally connected to the biasing element ( 62 . 162 ) and is adapted to the pawl ( 60 . 160 ) of the series of ratchet teeth ( 54 . 154 ) and a movement of the handle ( 44 . 144 ) (In a second direction A 2) opposite to the first direction (A 1) to allow. Handwerkzeug nach Anspruch 4, bei dem der zweite Zwischenabschnitt (55, 155) einen elektrischen Kontakt mit einem oberen Abschnitt (12a) der Eisenbahnkontaktschiene (12) herstellt.Hand tool according to Claim 4, in which the second intermediate section ( 55 . 155 ) makes electrical contact with an upper portion ( 12a ) of the railway contact rail ( 12 ). Handwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem die erste Klemmbacke (143) eine Rolle (148) aufweist, die ausgebildet ist, um die Eisenbahnkontaktschiene (12) zu kontaktieren.Hand tool according to Claim 1, in which the first jaw ( 143 ) a role ( 148 ) which is adapted to the railway contact rail ( 12 ) to contact. Handwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem die zweite Klemmbacke (153) eine Rolle (158) aufweist, die ausgebildet ist, um die Eisenbahnkontaktschiene (12) zu kontaktieren.Hand tool according to Claim 1, in which the second clamping jaw ( 153 ) a role ( 158 ) which is adapted to the railway contact rail ( 12 ) to contact.
DE60215673T 2001-08-20 2002-08-16 DEVICE FOR GROUNDING RAILWAY CONTACT RAILS Expired - Lifetime DE60215673T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/933,033 US6572390B2 (en) 2001-08-20 2001-08-20 Apparatus for grounding railway contact rails
US933033 2001-08-20
PCT/US2002/026139 WO2003017431A1 (en) 2001-08-20 2002-08-16 Apparatus for grounding railway contact rails

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60215673D1 DE60215673D1 (en) 2006-12-07
DE60215673T2 true DE60215673T2 (en) 2007-08-30

Family

ID=25463304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60215673T Expired - Lifetime DE60215673T2 (en) 2001-08-20 2002-08-16 DEVICE FOR GROUNDING RAILWAY CONTACT RAILS

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6572390B2 (en)
EP (1) EP1419556B1 (en)
JP (1) JP4113119B2 (en)
KR (1) KR100879646B1 (en)
CN (1) CN100511842C (en)
AT (1) ATE343858T1 (en)
BR (1) BR0212105A (en)
CA (1) CA2457708C (en)
DE (1) DE60215673T2 (en)
MX (1) MXPA04001586A (en)
RU (1) RU2289874C2 (en)
WO (1) WO2003017431A1 (en)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6899552B1 (en) * 2004-01-14 2005-05-31 Weston D. Robinson Gripping and locking electrical grounding device for single and multiphase electrical equipment
US6935869B1 (en) * 2004-05-12 2005-08-30 Electric Motion Company, Inc. Meter box ground clamp
NL1030956C2 (en) * 2006-01-19 2007-07-20 Infra Safety Services Europ B Device for attaching a safety structure to a rail.
US7566038B2 (en) * 2007-07-11 2009-07-28 Surgical Concept Designs, Llc Rail clamp
DK2067650T3 (en) * 2007-12-04 2021-05-25 Volkerwessels Intellectuele Eigendom B V Short circuit device
CN201185247Y (en) * 2008-03-07 2009-01-21 纬泰机械(上海)有限公司 Earth wire clamp
US9808572B2 (en) * 2010-01-22 2017-11-07 Deka Products Limited Partnership System, method and apparatus for clamping
US9759369B2 (en) 2011-12-21 2017-09-12 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
US9488200B2 (en) 2010-01-22 2016-11-08 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
US10563681B2 (en) 2011-12-21 2020-02-18 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
US11649924B2 (en) 2011-12-21 2023-05-16 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
US10655779B2 (en) 2011-12-21 2020-05-19 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
US10082241B2 (en) 2011-12-21 2018-09-25 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for clamping
JP6372653B2 (en) * 2014-04-15 2018-08-15 春日電機株式会社 Terminal pressure welding fastener and explosion-proof grounding confirmation device equipped with the fastener
CN104359690B (en) * 2014-11-11 2017-01-18 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 Simulation system for current collecting surfaces of C-type contact rails
USD754065S1 (en) 2015-02-10 2016-04-19 Deka Products Limited Partnership AC-to-DC power supply
USD774645S1 (en) 2015-02-10 2016-12-20 Deka Products Limited Partnership Clamp
US20160318361A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Chris Anderson Trailer hitch ground connector
CN105428845B (en) * 2015-12-31 2019-01-22 中国神华能源股份有限公司 Code fixing apparatus for rail
FR3059923B1 (en) * 2016-12-12 2019-05-17 Etablissements Bariot PROVISIONAL CONNECTION CLAMP
RU183311U1 (en) * 2017-10-24 2018-09-18 Сергей Ильич Волошин Portable earthing device
CN108987961B (en) * 2018-06-22 2020-03-13 苏州大成电子科技有限公司 Telescopic rail track electricity testing pile
CN112449472B (en) * 2019-08-28 2022-10-18 比亚迪股份有限公司 Electric locomotive electrostatic eliminator and electric locomotive platform
DE102021111574A1 (en) * 2021-05-04 2022-11-10 Windhoff Bahn- Und Anlagentechnik Gmbh Tool-free grounding concept
KR102347355B1 (en) * 2021-06-18 2022-01-05 한국철도공사 Automatic earthing device for electric car line
JP7385292B2 (en) 2021-10-14 2023-11-22 株式会社希望電機 grounding equipment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2068528A (en) * 1935-10-15 1937-01-19 Martin Hardsocg Company Adjustable ground rail connecter
US2244038A (en) * 1940-06-22 1941-06-03 John V Zapotosky Track rail grounding clamp
DE1230876B (en) * 1964-11-30 1966-12-22 Alois Schiffmann Dipl Kfm Terminal for making contact with an electrical conductor, especially for grounding a rail
US3840843A (en) * 1973-09-18 1974-10-08 Thomas & Betts Corp Quick release grounding clamp
DE7811403U1 (en) 1978-04-17 1978-08-03 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Protective conductor terminal block
US4820901A (en) * 1988-02-08 1989-04-11 Peviani Thomas P Quick releasable ground and rod clamp for welding
US5046958A (en) * 1990-12-07 1991-09-10 Ronald Brown Welding ground clamp
US5240423A (en) 1992-06-19 1993-08-31 Burndy Corporation Structural steel grounding connector
DE19631436C1 (en) * 1996-08-03 1997-10-09 Weidmueller Interface Earthing conductor connection esp for terminal block
KR200191775Y1 (en) 2000-03-06 2000-08-16 문정복 Clamp for charging electricity through rails

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005500660A (en) 2005-01-06
KR100879646B1 (en) 2009-01-20
RU2289874C2 (en) 2006-12-20
JP4113119B2 (en) 2008-07-09
ATE343858T1 (en) 2006-11-15
KR20040027925A (en) 2004-04-01
BR0212105A (en) 2004-08-24
EP1419556B1 (en) 2006-10-25
CN1568562A (en) 2005-01-19
DE60215673D1 (en) 2006-12-07
US6572390B2 (en) 2003-06-03
CA2457708A1 (en) 2003-02-27
WO2003017431A1 (en) 2003-02-27
CN100511842C (en) 2009-07-08
MXPA04001586A (en) 2004-07-23
EP1419556A1 (en) 2004-05-19
RU2004107897A (en) 2005-09-20
CA2457708C (en) 2010-11-02
US20030036294A1 (en) 2003-02-20
EP1419556A4 (en) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215673T2 (en) DEVICE FOR GROUNDING RAILWAY CONTACT RAILS
EP2324542B1 (en) Conductor line, collector and conductor system
EP3031104A1 (en) Bearing apparatus and contact apparatus, and method for mounting a contact apparatus on a bearing apparatus
DE102015219438A1 (en) Fast charging system and method for electrically connecting a vehicle to a charging station
DE102015101849A1 (en) Pantograph and conductor rail system
DE102015101848B4 (en) Pantograph and conductor rail system
DE2342849C2 (en) Clamping device for fastening a step on an escalator
EP3296141B1 (en) Current collector, sliding contact conductor system and sliding contact
DE10148971B4 (en) Device for rescuing injured people in mining underground
DE19519644A1 (en) Power supply to motorised appts moving on overhead suspended rail
EP3002079A1 (en) Raceway system
DE202018101460U1 (en) Cleaning device for a conductor rail and conductor rail system
DE10225805A1 (en) Device for covering an abrasive shoe
DE202015100623U1 (en) Pantograph and conductor rail system
DE40497C (en) Innovation in line cables for electric railways
DE102016013065B4 (en) Additional current collectors for rail vehicles with current collection via an overhead line
EP4086121A1 (en) Railway vehicle with tool-less grounding concept
DE60209136T2 (en) CONNECTION FOR W LANGUAGES
DE202017106496U1 (en) Cleaning element for a conductor rail, cleaning device and conductor rail system
EP4063607A1 (en) Mobile climbing apparatus with braking system
WO2004037060A1 (en) Shower partition comprising illumination
DE102018125463A1 (en) Pantograph mounting
DE1908250U (en) TRACK CONNECTOR FOR CONNECTING A CABLE TO A TRACK.
DE1465072A1 (en) Device for separating busbars for mobile devices such as cranes or the like.
WO1998036958A1 (en) Floor conveyor system

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition