DE102018125463A1 - Pantograph mounting - Google Patents

Pantograph mounting Download PDF

Info

Publication number
DE102018125463A1
DE102018125463A1 DE102018125463.6A DE102018125463A DE102018125463A1 DE 102018125463 A1 DE102018125463 A1 DE 102018125463A1 DE 102018125463 A DE102018125463 A DE 102018125463A DE 102018125463 A1 DE102018125463 A1 DE 102018125463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current collector
pantograph
rod
recess
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018125463.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Philip Tembaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Vahle GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Vahle GmbH and Co KG filed Critical Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority to DE102018125463.6A priority Critical patent/DE102018125463A1/en
Publication of DE102018125463A1 publication Critical patent/DE102018125463A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/04Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using rollers or sliding shoes in contact with trolley wire
    • B60L5/10Devices preventing the collector from jumping off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/04Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using rollers or sliding shoes in contact with trolley wire
    • B60L5/08Structure of the sliding shoes or their carrying means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R41/00Non-rotary current collectors for maintaining contact between moving and stationary parts of an electric circuit
    • H01R41/02Devices for interrupted current collection, e.g. distributor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stromabnehmersystem (1), mit einem Mitnehmerstab (2), sowie mindestens einem daran angeordneten bzw. anordbaren Stromabnehmer (S, S), wobei der Stromabnehmer (S, S) ein Befestigungselement (3, 4) aufweist, mit dem der Stromabnehmer (S, S) am Mitnehmerstab (2) befestigbar ist und an dem mindestens ein Schleifkontakt (5) verschwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Stromabnehmer (S, S) mittels mindestens einer Rastverbindung bzw. Arretierung (2b, 2d; 10) am Mitnehmerstab (2) lediglich in mindestens einer diskreten Position (P1, P2, P3, P4) an dem Mitnehmerstab (2) befestigbar ist.The invention relates to a current collector system (1) with a drive rod (2) and at least one current collector (S, S) arranged or arranged thereon, the current collector (S, S) having a fastening element (3, 4) with which the current collector (S, S) can be fastened to the driver rod (2) and on which at least one sliding contact (5) is pivotably mounted, characterized in that at least one current collector (S, S) by means of at least one latching connection or locking device (2b, 2d ; 10) can be attached to the driver rod (2) only in at least one discrete position (P1, P2, P3, P4) on the driver rod (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stromabnehmersystem, mit einem Mitnehmerstab, sowie mindestens einem daran angeordneten bzw. anordbaren Stromabnehmer, wobei der Stromabnehmer ein Befestigungselement aufweist, mit dem der Stromabnehmer am Mitnehmerstab befestigbar ist und an dem mindestens ein Schleifkontakt verschwenkbar gelagert ist.The present invention relates to a current collector system with a driver rod and at least one current collector arranged or arranged thereon, the current collector having a fastening element with which the current collector can be fastened to the driver rod and on which at least one sliding contact is pivotably mounted.

Gattungsgemäße Stromabnehmersysteme sind seit vielen Jahren bekannt, wobei die einzelnen Stromabnehmer mittels Schellen bzw. Klemmelementen an dem Mitnehmerstab von Hand angeschraubt werden. Dabei muss der Monteur darauf achten, dass die einzelnen Stromabnehmer in einem richtigen Abstand zueinander an dem Mitnehmerstab befestigt werden, welcher dem Abstand der Stromschienen, in die die einzelnen Schleifkontakte der Stromabnehmer eingreifen sollen, entsprechen muss. Dies erfordert viel Handarbeit, ist daher zeitintensiv und teuer. Sofern die Stromabnehmer nicht in dem richtigen Abstand zueinander am Mitnehmerstab angeordnet sind, kann es zu erhöhtem Verschleiß der Stromabnehmer und der Schleifkontakte führen.Generic pantograph systems have been known for many years, the individual pantographs being screwed onto the driver rod by hand using clamps or clamping elements. The fitter must ensure that the individual pantographs are attached to the carrier rod at a correct distance from one another, which must correspond to the distance between the busbars in which the individual sliding contacts of the pantographs should engage. This requires a lot of manual work and is therefore time-consuming and expensive. If the current collectors are not arranged at the correct distance from one another on the driving rod, this can lead to increased wear on the current collectors and the sliding contacts.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Stromabnehmersystem bereitzustellen, welches einfach und sicher montiert werden kann.The invention is therefore based on the object of providing a pantograph system which can be installed simply and safely.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens ein Stromabnehmer mittels mindestens einer Rastverbindung am Mitnehmerstab lediglich in mindestens einer diskreten Position an dem Mitnehmerstab befestigbar ist.This object is achieved according to the invention in that at least one pantograph can only be fastened to the driver rod in at least one discrete position by means of at least one latching connection.

Durch das vorteilhafte Vorsehen der erfindungsgemäßen Rastverbindungen, ist es lediglich möglich, die Stromabnehmer in vorbestimmten Positionen an dem Mitnehmerstab zu befestigten und es bedarf vorteilhaft keiner zusätzlichen Werkzeuge um die Stromabnehmer am Mitnehmerstab zu befestigen. Vielmehr muss der Stromabnehmer lediglich über den Mitnehmerstab übergeschoben werden und rastet bzw. arretiert dann in seiner vorbestimmten Position ein. Die Stromabnehmer müssen daher nicht mehr aufwendig an Markierungen ausgerichtet und dann festgeschraubt werden. Durch die Rastverbindungen ist somit eine schnelle, einfache und fehlersichere Befestigung der Stromabnehmer am Mitnehmerstab möglich, wobei die Stromabnehmer sich stets in einem vordefinierten Abstand zueinander befinden. Sofern die Stromabnehmer sich zwischen zwei Rastverbindungen bzw. vordefinierten Positionen befinden, rasten die Rastverbindungen nicht ein, was von der die Stromabnehmer montierenden Person sofort bemerkt wird.Due to the advantageous provision of the latching connections according to the invention, it is only possible to fasten the pantographs in predetermined positions on the driver bar and advantageously no additional tools are required to attach the pantographs to the driver bar. Rather, the pantograph only has to be pushed over the driver rod and then engages or locks in its predetermined position. The pantographs therefore no longer have to be lavishly aligned with markings and then screwed on. The snap-in connections thus enable fast, simple and fail-safe fastening of the pantographs to the carrier rod, the pantographs always being at a predefined distance from one another. If the pantographs are between two snap connections or predefined positions, the snap connections do not snap in, which is immediately noticed by the person installing the pantographs.

Zur Bildung einer Rastverbindung weist der Mitnehmerstab vorteilhaft mindestens eine Ausnehmung und/oder mindestens einen Vorsprung je diskreter Position auf. Diese kann bzw. können an einer oder mehreren, vorteilhaft zwei, Längsseiten des Mitnehmerstabes angeordnet sein.To form a latching connection, the driver bar advantageously has at least one recess and / or at least one projection per discrete position. This can be arranged on one or more, advantageously two, long sides of the driving rod.

Der Stromabnehmer weist wiederum mindestens ein federndes und/oder federnd gelagertes Rastelement je Rastverbindung bzw. Arretierung auf, welches zur Bildung einer Rastverbindung mit einer Ausnehmung und/oder einem Vorsprung zusammenwirkt, sobald der Stromabnehmer sich in einer diskreten Position des Mitnehmerstabes befindet. Das Rastelement kann dabei vorteilhaft eine Kugel sein, welche z.B. mittels einer Feder in eine Richtung kraftbeaufschlagt, insbesondere in die Ausnehmung des Mitnehmerstabes hineindrückbar, ist. Die federbelastete Kugel ist dabei vorteilhaft derart gelagert, dass sie entgegen der Federkraft in das Befestigungselement hineindrückbar ist, so dass der Stromabnehmer auch zwischen den diskreten Positionen entlang des Mitnehmerstabes verschoben werden kann.The pantograph in turn has at least one resilient and / or spring-loaded latching element per latching connection or locking device, which cooperates to form a latching connection with a recess and / or a projection as soon as the pantograph is in a discrete position of the driver rod. The locking element can advantageously be a ball, which e.g. is subjected to force in one direction by means of a spring, in particular can be pressed into the recess of the driving rod. The spring-loaded ball is advantageously mounted in such a way that it can be pressed against the spring force into the fastening element, so that the current collector can also be displaced between the discrete positions along the driver rod.

Sofern am Mitnehmerstab ein oder mehrere Vorsprünge zur Bildung von Rastverbindungen bzw. Arretierungen angeformt bzw. angeordnet sind, so müssen entsprechende Rücksprünge bzw. Hinterschnitte an jedem Befestigungselement angeordnet sein, welche zusammen mit den Vorsprüngen Rastverbindungen bilden. Das Rastelement kann in diesem Fall ebenfalls ein federndes und/oder federbelastetes Teil mit einem Rücksprung oder Hinterschnitt sein, welches durch den Vorsprung des Mitnehmerstabes aus seiner Ruhestellung heraus verstellbar und/oder spannbar ist.If one or more projections are formed or arranged on the driving rod to form latching connections or detents, corresponding recesses or undercuts must be arranged on each fastening element, which together with the projections form latching connections. In this case, the latching element can also be a resilient and / or spring-loaded part with a recess or undercut, which can be adjusted and / or tensioned from its rest position by the projection of the driving rod.

Selbstverständlich ist es ebenso im Sinne der Erfindung, wenn am Mitnehmerstab bewegliche bzw. federnd gelagerte oder federnde Elemente zur Bildung von Rastverbindungen bzw. Arretierungen vorgesehen sind, welche mit z.B. entsprechenden am Befestigungselement angeordneten Vorsprüngen und/oder Rücksprüngen zusammenwirken.It is of course also within the meaning of the invention if movable or resiliently mounted or resilient elements are provided on the driver rod to form latching connections or detents, which are connected with e.g. cooperate corresponding projections and / or recesses arranged on the fastening element.

Oft werden Stromabnehmer für PH-Verbindungen, d.h. stromführende Leiter, und PE-Leiter-Verbindungen, d.h. Schutzleiter, eingesetzt. Damit ein PE-Stromabnehmer nicht in Kontakt mit den PH-Stromschienen kommen kann, müssen Sicherungsmaßnahmen vorgesehen werden. Eine mögliche und in der Regel vorgesehen Maßnahme ist, technisch zu verhindern, dass nicht versehentlich ein PE-Stromabnehmer an der Position eines PH-Stromabnehmers am Mitnehmerstab befestigt wird. Um sicherzustellen, dass eine vorbeschriebene falsche Anordnung des PE-Stromabnehmers nicht möglich ist, wurden bereits in der Vergangenheit die Befestigungsmittel des PE-Stromabnehmers so ausgebildet, dass dieser mit seinem Befestigungsmittel nur auf eine erste PE-Position, bei der der Mitnehmerstab an seiner Längsseite z.B. abgeflacht ausgebildet ist, geschoben werden kann. Auch beim erfindungsgemäßen Stromabnehmersystem kann mindestens eine diskrete Position für die Befestigung eines PE-Stromabnehmers ausgebildet sein, wobei hierzu der Mitnehmerstab eine Ausnehmung, insbesondere in Form einer abgeschrägten Fläche, zur Aufnahme und Befestigung eines Formschlusselementes, insbesondere in Form einer Platte, aufweist, wobei das Befestigungselement mindestens eine Ausnehmung für den mindestens einen seitlich über den Mitnehmerstab hinausragenden Bereich des Formschlusselementes, insbesondere der Platte, aufweist. Das Formschlusselement kann dabei an dem Mitnehmerstab befestigbar, insbesondere mittels einer Schraube anschraubbar, sein. Die Befestigungselemente haben bei dieser Ausführungsform dann jeweils eine Ausnehmung, durch die der Mitnehmerstab hindurchschiebbar ist. Die Ausnehmungen der Befestigungselemente für einen Stromabnehmer sind dabei vorteilhaft von ihrer Querschnittsform derart ausgebildet, dass sowohl der Mitnehmerstab wie auch ein daran angeordnetes Formschlussteil hindurchschiebbar ist. Beim PE-Stromabnehmer ist hingegen die Ausnehmung derart ausgebildet, dass der Stromabnehmer mit seinem Befestigungsmittel nicht in einer der Positionen arretierbar bzw. mittels Rastverbindung festsetzbar ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Ausnehmung beim PE-Stromabnehmer derart ausgebildet, dass sie zu einer Seite des Befestigungselementes hin offen ist, so dass der Mitnehmerstab quer zu seiner Längserstreckung aus der Ausnehmung des Befestigungsmittels herausnehmbar ist, sofern sich der PE-Stromabnehmer nicht an einer Position mit Formschlussteil befindet. Befindet sich der PE-Stromabnehmer hingegen in einer Position mit Formschlussteil, so greift das Formschlussteil dann mit seinem mindestens einen über den Querschnitt des Mitnehmerstabes hinausragenden Bereich in einen Hinterschnittbereich der Ausnehmung ein, wodurch das Befestigungsmittel des PE-Stromabnehmers formschlüssig quer zur Längserstreckungsrichtung des Mitnehmerstabes in Position gehalten ist. Durch die Rast- bzw. Arretierungsverbindungen ist der PE-Stromabnehmer jedoch auch in axialer Richtung des Mitnehmerstabes sicher gehalten.Current collectors are often used for PH connections, ie live conductors, and PE conductor connections, ie protective conductors. Safety measures must be taken to prevent a PE pantograph from coming into contact with the PH busbars. A possible and usually provided measure is to technically prevent a PE pantograph from being accidentally attached to the position of a PH pantograph on the drive rod. In order to ensure that the above-described incorrect arrangement of the PE pantograph is not possible, the fastening means of the PE pantograph have already been designed in the past in such a way that the PE pantograph is only attached to one of its fastening means first PE position, in which the driver rod is flattened on its long side, for example, can be pushed. In the case of the pantograph system according to the invention, too, at least one discrete position can be formed for fastening a PE pantograph, for which purpose the driver rod has a recess, in particular in the form of a beveled surface, for receiving and fastening a form-locking element, in particular in the form of a plate, the Fastening element has at least one recess for the at least one region of the form-locking element, in particular the plate, projecting laterally beyond the driving rod. The form-locking element can be fastened to the driver rod, in particular screwed on by means of a screw. In this embodiment, the fastening elements each have a recess through which the driver rod can be pushed. The recesses of the fastening elements for a current collector are advantageously designed in terms of their cross-sectional shape in such a way that both the driver rod and a form-fitting part arranged thereon can be pushed through. In contrast, in the case of the PE pantograph, the recess is designed in such a way that the pantograph cannot be locked in one of the positions with its fastening means or can be secured by means of a snap connection. In a particularly preferred embodiment, the recess in the PE pantograph is designed such that it is open to one side of the fastening element, so that the driving rod can be removed transversely to its longitudinal extent from the recess in the fastening means, provided that the PE pantograph is not attached is in a position with positive locking part. If, on the other hand, the PE pantograph is in a position with a form-locking part, the form-fitting part then engages with its at least one area which projects beyond the cross section of the driving rod into an undercut area of the recess, as a result of which the fastening means of the PE current collector positively transversely to the longitudinal direction of the driving rod Position is held. However, the PE pantograph is also held securely in the axial direction of the driver rod by the snap-in or locking connections.

Statt einer Öffnung zu einer Seite hin kann die Ausnehmung des Befestigungsmittels nach einer Seite hin auch derart vergrößert ausgebildet sein, dass die Rast- bzw. Arretierungsfunktion nur in der PE-Position mit Formschlusselement wirkt bzw. funktioniert.Instead of an opening to one side, the recess of the fastening means can also be enlarged on one side in such a way that the latching or locking function acts or functions only in the PE position with a form-locking element.

Wie bereits ausgeführt, ist das Rastelement vorteilhaft mittels einer Feder oder einem Federelement kraftbeaufschlagt, so dass es in einer diskreten Position sicher im Eingriff mit der korrespondierenden Ausnehmung z.B. des Mitnehmerstabes gehalten ist. Damit das Rastelement jedoch nicht von dem Federelement aus dem Befestigungselement herausgedrückt wird und fällt, sollte vorteilhaft ein Anschlag für das Rastelement vorgesehen werden, welches das Rastelement sicher im Befestigungselement hält. Das Federelement drückt dann das Rastelement ohne vorhandene Gegenkraft gegen den Anschlag des Befestigungselementes. Sofern sich der Stromabnehmer zwischen zwei diskreten Positionen befindet, wird das Rastelement vom Mitnehmerstab in das Befestigungsmittel entgegen der Federkraft des Federelementes zurück- bzw. eingedrückt, so dass der Mitnehmerstab relativ zum Stromabnehmer bewegt werden kann.As already stated, the locking element is advantageously subjected to force by means of a spring or a spring element, so that in a discrete position it engages with the corresponding recess, e.g. the drive rod is held. So that the locking element is not pressed out of the fastening element by the spring element and falls, a stop should advantageously be provided for the locking element, which holds the locking element securely in the fastening element. The spring element then presses the locking element against the stop of the fastening element without any counterforce. If the pantograph is between two discrete positions, the catch element is pushed back or pressed into the fastening means against the spring force of the spring element, so that the catch rod can be moved relative to the pantograph.

Der Stromabnehmer weist zudem mindestens einen Arm auf, welcher mit seinem einen Ende verschwenkbar an dem Befestigungselement gelagert ist, wobei am anderen Ende des Armes mindestens ein Schleifkontakt angeordnet ist.The current collector also has at least one arm which is pivotally mounted at one end to the fastening element, at least one sliding contact being arranged at the other end of the arm.

In einer vorteilhaften Ausführungsform stützt sich das Federelement, insbesondere in Form einer Druckfeder, mit seinem einen Ende gegen das Rastelement und mit seinem anderen Ende gegen den Arm ab, wobei das Federelement dabei den Arm derart kraftbeaufschlagt, dass der Schleifkontakt in Richtung einer Stromschiene gedrückt wird. Hierdurch übernimmt das Federelement gleich zwei Funktionen, nämlich zum einen die Vorspannung für die Rastverbindung und zum anderen das Andrücken eines Schleifkontaktes an eine Stromschiene.In an advantageous embodiment, the spring element, in particular in the form of a compression spring, is supported at one end against the latching element and at the other end against the arm, the spring element thereby applying force to the arm such that the sliding contact is pressed in the direction of a busbar . As a result, the spring element takes on two functions, namely, on the one hand, the pretensioning for the latching connection and, on the other hand, the pressing of a sliding contact on a busbar.

Der Arm kann auch in einer vorteilhaften Weiterbildung mittels eines Kugelgelenkes an dem Befestigungselement verschwenkbar gelagert sein, so dass der an ihm angeordnete Schleifkontakt auch quer zu seiner Verfahrrichtung verschwenkbar ist. Dabei kann das Federelement auch zur Zentrierung des Schleifkontakts bzw. Armes quer zur Stromschienenlängserstreckung verwendet werden.In an advantageous development, the arm can also be pivotably mounted on the fastening element by means of a ball joint, so that the sliding contact arranged on it can also be pivoted transversely to its direction of travel. The spring element can also be used to center the sliding contact or arm transversely to the longitudinal direction of the conductor rail.

Es kann selbstverständlich auch noch eine zusätzliche Arretierung neben der Rastverbindung vorgesehen werden, sofern die Rastverbindung nicht genügend Kräfte aufbringen bzw. nehmen kann. Die Rastverbindung würde dann lediglich zum genauen Positionieren der Stromabnehmer auf dem Mitnehmerstab dienen, wobei dann nach der Positionierung die zusätzliche Arretierung z.B. in Form einer Klemmung aktiviert bzw. betätigt würde, welche dann die beim Betrieb auftretenden Kräfte aufnimmt. Die Klemmung könnte z.B. durch Umlegen eines Hebels am Befestigungselement realisiert werden, welcher ein Klemmelement gegen den Mitnehmerstab drückt, so dass eine genügend hohe Klemmkraft zwischen Mitnehmerstab und Befestigungselement vorhanden ist. Mittels des Hebels könnte dann auch für Reparatur- bzw. Wartungs- oder Umbauzwecke die Klemmung wieder gelöst werden.It is of course also possible to provide an additional locking device in addition to the latching connection if the latching connection cannot exert or take up sufficient forces. The latching connection would then only serve for the exact positioning of the pantographs on the driving rod, the additional locking then being activated or actuated, for example in the form of a clamp, which then absorbs the forces occurring during operation. The clamping could be realized, for example, by flipping a lever on the fastening element which presses a clamping element against the driving rod, so that there is a sufficiently high clamping force between the driving rod and the fastening element. Using the lever could then also for The clamping can be released again for repair, maintenance or conversion purposes.

Selbstverständlich wird mit der Erfindung auch ein entsprechend ausgebildeter Stromabnehmer und Mitnehmerstab für ein vorbeschriebenes Stromabnehmersystem beansprucht.Of course, the invention also claims a correspondingly designed pantograph and driver rod for a previously described pantograph system.

Nachfolgend wird eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stromabnehmersystems anhand von Zeichnungen näher erläutert.A possible embodiment of the pantograph system according to the invention is explained in more detail below with reference to drawings.

Es zeigen:

  • 1: perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Stromabnehmersystems;
  • 2: perspektivische Ansicht und Querschnitt durch den erfindungsgemäßenMitnehmerstab;
  • 3: Seitenansicht und Teilschnitt eines auf einen Mitnehmerstab aufgeschobenen Stromabnehmers;
  • 4: Stromabnehmer gemäß 3;
  • 5: Seitenansicht und Teilschnitt eines auf einen Mitnehmerstab aufgeschobenen PH-Stromabnehmers;
  • 6: PH-Stromabnehmer gemäß 5;
  • 7: vergrößerter Ausschnitt des Befestigungselements;
  • 8: perspektivische Darstellung eines Ausschnitts des Befestigungselements;
  • 9: Querschnittsdarstellung durch einen Teil des Befestigungselements und des Mitnehmerstabes eines PE-Stromabnehmers.
Show it:
  • 1 : perspective view of the pantograph system according to the invention;
  • 2nd : perspective view and cross section through the driver rod according to the invention;
  • 3rd : Side view and partial section of a pantograph pushed onto a driver rod;
  • 4th : Pantograph according to 3rd ;
  • 5 : Side view and partial section of a PH pantograph pushed onto a carrier rod;
  • 6 : PH pantograph according to 5 ;
  • 7 : enlarged section of the fastener;
  • 8th : perspective view of a section of the fastener;
  • 9 : Cross-sectional view through part of the fastening element and the driver rod of a PE pantograph.

Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Stromabnehmersystems 1, einen Mitnehmerstab 2 sowie vier daran angeordnete Stromabnehmer SPE , SPH1 , SPH2 und SPH3 . Der PE-Stromabnehmer SPE sowie die drei PH-Stromabnehmer SPH1 , SPH2 und SPH3 weisen jeweils ein Befestigungselement 3, 4 zur Befestigung der Stromabnehmer am Mitnehmerstab 2 auf, an denen jeweils zwei Arme 6 verdreh- und schwenkbar mittels der Lager 12 angeordnet sind, welche an ihren dem Befestigungselement 3, 4 abgewandten Enden jeweils Schleifkohlenhalter 8 tragen, in denen die Schleifkohlen bzw. Schleifkontakte 5 angeordnet sind. Elektrische Übertragungskabel 7 sind mittels Anschlüssen 8a mit den Schleifkontakten 5 in elektrischer Verbindung und sind zudem mit ihrem anderen Ende mit Kontaktklemmen, welche im Befestigungselement 3, 4 angeordnet sind, elektrisch verbunden. Federn 9 sind zwischen den Schleifkohlenhaltern 8 und den Befestigungselementen 3, 4 angeordnet, welche die Schleifkontakte 5 in Position halten.The 1 shows a perspective view of the pantograph system according to the invention 1 , a drive rod 2nd and four pantographs attached to it S PE , S PH1 , S PH2 and S PH3 . The PE pantograph S PE as well as the three PH pantographs S PH1 , S PH2 and S PH3 each have a fastener 3rd , 4th for fastening the pantographs to the driver rod 2nd on each of which two arms 6 rotatable and swiveling by means of the bearings 12th are arranged, which on their the fastener 3rd , 4th opposite ends of each brush holder 8th wear, in which the brushes or sliding contacts 5 are arranged. Electric transmission cables 7 are by means of connections 8a with the sliding contacts 5 in electrical connection and are also at their other end with contact terminals, which are in the fastener 3rd , 4th are arranged, electrically connected. feathers 9 are between the carbon brush holders 8th and the fasteners 3rd , 4th arranged which the sliding contacts 5 hold in position.

Die vier am Mitnehmerstab 2 angeordneten Stromabnehmer SPE , SPH1 , SPH2 und SPH3 sind jeweils in den diskreten Positionen P1, P2, P3 und P4 am Mitnehmerstab 2 an dessen Endbereich 2v angeordnet und mittels Rastverbindungen in den jeweiligen diskreten Positionen gehalten.The four on the driver bar 2nd arranged pantograph S PE , S PH1 , S PH2 and S PH3 are each in the discrete positions P1 , P2 , P3 and P4 on the driver bar 2nd at its end area 2v arranged and held by means of locking connections in the respective discrete positions.

Anhand der nachfolgenden 2 bis 9 wird eine mögliche Ausführungsform einer Rastverbindung näher beschrieben und erläutert.Based on the following 2nd to 9 a possible embodiment of a locking connection is described and explained in more detail.

Die 2 zeigt eine perspektivische Ansicht und einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Mitnehmerstab 2. Der Mitnehmerstab 2 ist im Querschnitt rechteckförmig bzw. quadratisch, und weist eine Längserstreckungsrichtung L auf, wobei er einen ersten Endbereich 2v zur Befestigung von Stromabnehmern S und einen zweiten Endbereich 2w aufweist, mit dem das Stromabnehmersystem 1, z.B. an einem entlang von Stromschienen verfahrbaren Fahrzeug befestigbar ist. Der Mitnehmerstab 2 weist im ersten Endbereich 2v eine, entsprechend der benötigten Anzahl (hier vier) von zu befestigenden Stromabnehmern S, Anzahl von Vertiefungen 2b, 2d an zwei seiner langen Seiten 2a, 2c auf, die die diskreten Positionen P1, P2, P3 und P4 definieren und in den vorbestimmten Abständen zueinander angeordnet sind. Zusätzlich weist der Mitnehmerstab 2 an der Position P1 an seiner Oberseite eine Abflachung 2g auf, in die ein Formschlusselement P, z.B. in Form einer Platte, wie sie in den 1, 5 und 9 dargestellt und erläutert ist, eingelegt und mittels einer Schraube PS an dem Mitnehmerstab 2 befestigbar ist.The 2nd shows a perspective view and a cross section through the driver rod according to the invention 2nd . The driver bar 2nd is rectangular or square in cross section, and has a direction of longitudinal extension L on, having a first end region 2v for mounting pantographs S and a second end region 2w with which the pantograph system 1 , for example, can be attached to a vehicle that can be moved along conductor rails. The driver bar 2nd points in the first end area 2v one, according to the required number (here four) of pantographs to be fastened S , Number of wells 2 B , 2d on two of its long sides 2a , 2c on the the discrete positions P1 , P2 , P3 and P4 define and are arranged at the predetermined distances from each other. In addition, the driver bar points 2nd at the position P1 a flat at the top 2g on which a positive locking element P , for example in the form of a plate as shown in the 1 , 5 and 9 is shown and explained, inserted and by means of a screw P S on the driver bar 2nd is attachable.

Die Position P1 dient zur Befestigung eines PE-Stromabnehmers SPE , wohingegen die Positionen P2-P4 zur Befestigung von PH-Stromabnehmern SPH2-4 dienen. Beim erfindungsgemäßen Stromabnehmersystem ist sichergestellt, dass ein PE-Stromabnehmer nicht an einer für PH-Stromabnehmer vorgesehenen Position (hier P2-P4) angeordnet bzw. befestigt werden kann, damit in jedem Falle vermieden wird, dass ein PE-Schleifkontakt SPE mit einer PH-Stromschiene SPH2-4 kontaktiert.The position P1 is used to attach a PE pantograph S PE , whereas the positions P2-P4 for mounting PH pantographs S PH2-4 to serve. In the pantograph system according to the invention, it is ensured that a PE pantograph cannot be arranged or attached to a position intended for PH pantographs (here P2-P4), so that a PE sliding contact is avoided in any case SPE with a PH busbar S PH2-4 contacted.

Die 3 zeigt eine Seitenansicht und Teilschnitt eines auf einen Mitnehmerstab 2 aufgeschobenen PH-Stromabnehmers SPH . Dieser weist ein Befestigungselement 4 auf, welches im oberen Bereich eine fensterartige Öffnung 4a aufweist, durch die der Mitnehmerstab 2 mit seinem einen Ende hindurchgeschoben ist. Die mittels der Federn 11 in Richtung des Mitnehmerstabes 2 kraftbeaufschlagten Kugeln 10 sind in die muldenförmigen Ausnehmungen 2b, 2d des Mitnehmerstabes 2 gedrückt, wodurch die Rastverbindungen zwischen Mitnehmerstab 2 und Stromabnehmer SPH wirkt. Die fensterartige Aussparung 4a ist vom Querschnitt her so ausgebildet, dass sie mit den Außenkonturen des Mitnehmerstabes 2 zusammenwirkt und einen Formschluss quer zur Längserstreckung L des Mitnehmerstabes bewirkt. Zusätzlich weist sie Ausnehmungen 4b auf, die seitlich aus der Öffnung 4a herausragen, welche zur Aufnahme eines Formschlusselementes P (siehe 1, 5 und 9) dient.The 3rd shows a side view and partial section of a on a driving rod 2nd deferred PH pantograph S PH . This has a fastener 4th which has a window-like opening in the upper area 4a through which the driver rod 2nd is pushed through with one end. By means of the springs 11 in the direction of the drive rod 2nd power balls 10th are in the trough-shaped recesses 2 B , 2d of the driving rod 2nd pressed, causing the locking connections between the driver rod 2nd and pantograph S PH works. The window-like recess 4a is designed in cross-section so that it matches the outer contours of the drive rod 2nd interacts and a form fit transverse to the longitudinal extent L of the driving rod. In addition, it has recesses 4b on the side of the opening 4a protrude, which for receiving a positive locking element P (please refer 1 , 5 and 9 ) serves.

Die Federn 11 können sich mit ihrem nicht dargestellten Ende entweder am Befestigungselement 4 oder dem Ende 6a des jedes Armes 6 abstützen.The feathers 11 can with their end, not shown, either on the fastener 4th or the end 6a of every arm 6 support.

Die Arme 6 sind mittels Lagern 12 an dem Befestigungselement 4 verschwenkbar gelagert und tragen an ihren dem Befestigungselement 4 abgewandten Enden die Schleifkohlenhalter 8. Am unteren Ende des Befestigungselementes 4 sind nicht dargestellte Kontaktklemmen angeordnet, an denen elektrische Kabel zur Verbindung mit den Übertragungskabeln 7 angeschlossen werden können.The poor 6 are by means of bearings 12th on the fastener 4th pivotally mounted and wear on their the fastener 4th opposite ends of the carbon brush holder 8th . At the lower end of the fastener 4th contact terminals, not shown, are arranged on which electrical cables for connection to the transmission cables 7 can be connected.

Die 4 zeigt den Stromabnehmer SPH gemäß 3 ohne eingeschobenen Mitnehmerstab 2. Deutlich ist zu erkennen, wie die Kugeln 10 in die fensterartige Öffnung 4a hineinragen. Wird nun der Mitnehmerstab 2 in die Öffnung 4a hineingeschoben, so werden die Kugeln 10 zunächst von den glatten Außenseiten 2a, 2c des Mitnehmerstabes zurück in das Gehäuse des Befestigungselementes 4 entgegen der Federkraft der Federn 11 gedrückt und rollen bzw. gleiten solange entlang der Außenseiten 2a, 2c des Mitnehmerstabes 2, bis sie im Bereich der muldenförmigen Ausnehmungen 2b, 2d gelangen.The 4th shows the pantograph S PH according to 3rd without inserted driver rod 2nd . You can clearly see how the balls 10th into the window-like opening 4a protrude into it. Now the driver rod 2nd into the opening 4a pushed in, so the balls 10th initially from the smooth outer sides 2a , 2c of the driver rod back into the housing of the fastener 4th against the spring force of the springs 11 pressed and roll or slide along the outer sides 2a , 2c of the driving rod 2nd until they are in the area of the trough-shaped recesses 2 B , 2d reach.

Die 5 und 6 zeigen eine Seitenansicht und Teilschnitt eines PE-Stromabnehmer SPE , wobei dieser in 4 auf den Mitnehmerstab 2 aufgeschobenen dargestellt ist. Der PE-Stromabnehmer SPE ist im Prinzip genauso aufgebaut und ausgestaltet wie der zuvor in den 3 und 4 beschriebene PH-Stromabnehmer SPH , mit dem Unterschied, dass die Öffnung 3a zur Aufnahme des Mitnehmerstabes 2 keine fensterartige, sondern eine nach oben hin geöffnete Ausnehmung 4a aufweist. Die Ausnehmung ist zur Sicherheit nach oben hin geöffnet (3r), damit der PE-Stromabnehmer SPE , sofern er sich an einer für PH-Stromabnehmer vorgesehenen Position P2-4 befindet, nicht mittels eines Formschlusses am Mitnehmerstab 2 gehalten ist, sondern nach unten hin von diesem abfällt. Nur wenn sich der PE-Stromabnehmer SPE an der für ihn vorgesehenen Position P1 befindet und dort das Formschlusselement P, hier in Form einer Platte, mittels der Schraube PS befestigt ist, wird er durch die in die Aussparungen 3b hineingreifende Platte P am Mitnehmerstab 2 quer zu dessen Längserstreckung L formschlüssig gehalten. Durch die in dieser Position P1 in die Ausnehmungen 2b, 2d eingreifenden Kugeln 10, ist eine Rastverbindung vorhanden und der PE-Stromabnehmer SPE sicher in der Position P1 am Mitnehmerstab 2 gehalten.The 5 and 6 show a side view and partial section of a PE pantograph S PE , this one in 4th on the drive rod 2nd postponed is shown. The PE pantograph S PE is basically constructed and structured exactly like the one in the previous 3rd and 4th PH pantograph described S PH , with the difference that the opening 3a to hold the drive rod 2nd not a window-like, but an opening that opens upwards 4a having. For safety reasons, the recess is open at the top (3r), so that the PE pantograph S PE provided that it is in a position intended for PH pantographs P2-4 not by means of a positive connection on the driver rod 2nd is held, but falls downwards from it. Only if the PE pantograph S PE in the position intended for him P1 and there is the positive locking element P , here in the form of a plate, by means of the screw PS is attached, it is inserted into the recesses 3b inserting plate P on the driver bar 2nd across its length L held positively. By in this position P1 into the recesses 2 B , 2d engaging balls 10th , there is a snap-in connection and the PE pantograph S PE securely in position P1 on the driver bar 2nd held.

Die 7 bis 9 zeigen vergrößerte Ausschnitte der Befestigungselemente 3, 4. Die 9 zeigt dabei eine Querschnittsdarstellung durch einen Teil des Befestigungselements 3 und des Mitnehmerstabes 2 des PE-Stromabnehmers SPE . Hier ist der Kugelsitz 3t dargestellt, gegen den die Kugeln 10 mittels der Federn11 gedrückt werden, wobei sie in dieser Position in die Öffnung 3a hineinragen. Die Breite 3r der Öffnung ist so bemessen, dass der Mitnehmerstab 2, sofern die Platte P nicht am Mitnehmerstab 2 befestigt ist bzw. nicht in die Ausnehmungen 3b hineingreift, durch die Öffnung 3r hindurchtreten kann.The 7 to 9 show enlarged sections of the fasteners 3rd , 4th . The 9 shows a cross-sectional view through part of the fastener 3rd and the driver bar 2nd of the PE pantograph S PE . Here is the ball seat 3t shown against which the balls 10th be pressed by means of the springs 11, in this position in the opening 3a protrude into it. The width 3r The opening is dimensioned so that the drive rod 2nd provided the plate P not on the driver bar 2nd is attached or not in the recesses 3b reaches through the opening 3r can step through.

Die Öffnungen 3a, 3b bzw. 4a, 4b sind derart von ihren Abmessungen auszugestalten, dass ein möglichst guter Passsitz zwischen Mitnehmerstab 2 und Befestigungselement 3, 4 ergibt und die Befestigungselemente möglichst spielfrei auf dem Mitnehmerstab 2 sitzen.The openings 3a , 3b respectively. 4a , 4b are to be designed in such a way that their fit between the drive rod is as good as possible 2nd and fastener 3rd , 4th results and the fasteners as free of play on the driver rod 2nd to sit.

Claims (23)

Stromabnehmersystem (1), mit einem Mitnehmerstab (2), sowie mindestens einem daran angeordneten bzw. anordbaren Stromabnehmer (SPE, SPH), wobei der Stromabnehmer (SPE, SPH) ein Befestigungselement (3, 4) aufweist, mit dem der Stromabnehmer (SPE, SPH) am Mitnehmerstab (2) befestigbar ist und an dem mindestens ein Schleifkontakt (5) verschwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Stromabnehmer (SPE, SPH) mittels mindestens einer Rastverbindung (2b, 2d; 10) am Mitnehmerstab (2) lediglich in mindestens einer diskreten Position (P1, P2, P3, P4) an dem Mitnehmerstab (2) befestigbar ist.Pantograph system (1), with a carry-along rod (2), and at least one arranged thereon or arrangeable current collector (S PE, S PH), wherein the current collector (S PE, S PH) a fastening element (3, 4), with the the pantograph (S PE , S PH ) can be fastened to the driver rod (2) and on which at least one sliding contact (5) is pivotably mounted, characterized in that at least one pantograph (S PE , S PH ) by means of at least one latching connection (2b, 2d; 10) on the driver rod (2) can be fastened to the driver rod (2) only in at least one discrete position (P1, P2, P3, P4). Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerstab (2) mindestens eine Ausnehmung (2b, 2d) und/oder mindestens einen Vorsprung je diskreter Position (P1, P2, P3, P4) aufweist.Pantograph system (1) after Claim 1 , characterized in that the driver rod (2) has at least one recess (2b, 2d) and / or at least one projection per discrete position (P1, P2, P3, P4). Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerstab (2) an jeweils zwei Längsseiten (2a, 2c) jeweils an den diskreten Positionen (P1, P2, P3, P4) Ausnehmungen (2b, 2d) und/oder Vorsprünge aufweist.Pantograph system (1) after Claim 2 , characterized in that the driver rod (2) has recesses (2b, 2d) and / or projections on two longitudinal sides (2a, 2c) each at the discrete positions (P1, P2, P3, P4). Stromabnehmersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromabnehmer (SPE, SPH) je Rastverbindung ein federndes und/oder federnd gelagertes Rastelement (10) aufweist, welches zur Bildung einer Rastverbindung bzw. Arretierung mit einer Ausnehmung (2b, 2d) und/oder einem Vorsprung zusammenwirkt, sobald der Stromabnehmer (SPE, SPH) sich in einer diskreten Position (P1, P2, P3, P4) entlang der Längserstreckung (L) des Mitnehmerstabes (2) befindet.Current collector system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the current collector (S PE , S PH ) has a resilient and / or spring-loaded latching element (10) for each latching connection, which element is used to form a latching connection or locking with a recess ( 2b, 2d) and / or a projection cooperates as soon as the current collector (S PE , S PH ) is in a discrete position (P1, P2, P3, P4) along the longitudinal extent (L) of the driving rod (2). Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement eine Kugel (10) ist, welche mittels einer Feder (11) in eine Richtung kraftbeaufschlagt, insbesondere in die Ausnehmung (2b, 2d) des Mitnehmerstabes (2) hineindrückbar, ist. Pantograph system (1) after Claim 4 , characterized in that the latching element is a ball (10) which is acted upon by a spring (11) in one direction, in particular can be pressed into the recess (2b, 2d) of the driving rod (2). Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement ein federndes und/oder federbelastetes Teil mit einem Rücksprung ist, welches durch den Vorsprung des Mitnehmerstabes (2) aus seiner Ruhestellung heraus verstellbar und/oder spannbar ist.Pantograph system (1) after Claim 4 , characterized in that the latching element is a resilient and / or spring-loaded part with a recess which can be adjusted and / or tensioned from its rest position by the projection of the driving rod (2). Stromabnehmersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Position (P1) für die Befestigung eines PE-Stromabnehmers (SPE) ausgebildet ist, wobei hierzu der Mitnehmerstab (2) mindestens einen seitlich herausragenden Vorsprung (Pa, Pb) aufweist, welcher insbesondere durch ein am Mitnehmerstab (2) befestigbares Formschlusselement (P), insbesondere in Form einer Platte (P), gebildet ist bzw. sind, und dass das Befestigungselement (3, 4) mindestens eine Ausnehmung (3b, 4b) für den mindestens einen seitlich über den Mitnehmerstab (2) hinausragenden Vorsprung (Pa, Pb) bzw. des Formschlusselementes (P) aufweist.Current collector system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one position (P1) is designed for fastening a PE current collector (S PE ), the driver rod (2) for this purpose having at least one laterally projecting projection (Pa, Pb ), which is or is formed in particular by a form-locking element (P), in particular in the form of a plate (P), which can be fastened to the driver rod (2), and that the fastening element (3, 4) has at least one recess (3b, 4b) for the at least one projection (Pa, Pb) or of the form-locking element (P) projecting laterally beyond the driver rod (2). Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusselement (P) an dem Mitnehmerstab (2) mittels einer Schraube (Ps) anschraubbar bzw. angeschraubt ist.Pantograph system (1) after Claim 7 , characterized in that the form-locking element (P) can be screwed or screwed onto the driver rod (2) by means of a screw (Ps). Stromabnehmersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (3, 4) eine Ausnehmung (3a, 4a), insbesondere fensterartige Aussparung (4a), aufweist, durch die der Mitnehmerstab (2) hindurchschiebbar ist.Current collector system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element (3, 4) has a recess (3a, 4a), in particular window-like recess (4a), through which the driver rod (2) can be pushed. Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (3a, 4a) des Befestigungselementes (3, 4) für einen Stromabnehmer (SPE, SPH) von ihrer Querschnittsform derart ausgebildet ist, dass sowohl der Mitnehmerstab (2) wie auch ein daran angeordnetes Formschlussteil (P) hindurchschiebbar ist.Pantograph system (1) after Claim 9 , characterized in that the recess (3a, 4a) of the fastening element (3, 4) for a current collector (S PE , S PH ) is designed with its cross-sectional shape in such a way that both the driver rod (2) and a form-fitting part arranged thereon ( P) can be pushed through. Stromabnehmersystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (3) des Stromabnehmers (SPE) eine Ausnehmung (3a) aufweist, die zu einer Seite (3p), insbesondere der Oberseite, des Befestigungselementes (3) hin eine Öffnung (3r) aufweist bzw. geöffnet ist, derart, dass das Befestigungselement (3) ohne ein am Mitnehmerstab (2) montiertes Formschlusselement (P) nicht an dem Mitnehmerstab (2) befestigbar ist, insbesondere der Mitnehmerstab (2) quer zu seiner Längserstreckung (L) aus der Ausnehmung (3a) durch die Öffnung (3r) hindurch herausnehmbar.Pantograph system after Claim 9 or 10th , characterized in that the fastening element (3) of the current collector (S PE ) has a recess (3a) which has an opening (3r) towards one side (3p), in particular the upper side, of the fastening element (3) is such that the fastening element (3) cannot be fastened to the entraining rod (2) without a positive locking element (P) mounted on the entraining rod (2), in particular the entraining rod (2) transversely to its longitudinal extension (L) out of the recess (3a ) can be removed through the opening (3r). Stromabnehmersystem (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der PE-Stromabnehmer (SPE) nur durch Eingriff des mindestens einen Vorsprungs (Pa, Pb) in eine Ausnehmung (3b) an dem Mitnehmerstab (2) anordbar bzw. befestigbar ist.Current collector system (1) according to one of the Claims 7 to 11 , characterized in that the PE pantograph (S PE ) can only be arranged or fastened by engaging the at least one projection (Pa, Pb) in a recess (3b) on the driving rod (2). Stromabnehmersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (10) mittels einer Andruckkraft in Richtung eines Anschlags (3t) gedrückt wird, wobei der Anschlag (3t) an dem Befestigungselement (3, 4) angeordnet ist, und dass das Rastelement (10) in die Ausnehmung (3a, 4a) hineinragt und durch den Mitnehmerstab (2) entgegen der Andruckkraft ganz oder teilweise in das Befestigungselement (3, 4) hineindrückbar ist.Current collector system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element (10) is pressed in the direction of a stop (3t) by means of a pressing force, the stop (3t) being arranged on the fastening element (3, 4), and that the locking element (10) protrudes into the recess (3a, 4a) and can be pressed completely or partially into the fastening element (3, 4) by the driver rod (2) against the pressing force. Stromabnehmersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Arm (6) mit seinem einen Ende (6a) verschwenkbar an dem Befestigungselement (3, 4) gelagert ist, wobei am anderen Ende (6e) des Armes (6) mindestens ein Schleifkontakt (5) angeordnet ist.Current collector system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one arm (6) with its one end (6a) is pivotally mounted on the fastening element (3, 4), with the arm (6 ) at least one sliding contact (5) is arranged. Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Federelement (11), insbesondere in Form einer Druckfeder, mit seinem einen Ende (11a) gegen das Rastelement (10) und mit seinem anderen Ende (11b) gegen den Arm (6), insbesondere das Ende (6a) abstützt.Pantograph system (1) after Claim 14 , characterized in that the spring element (11), in particular in the form of a compression spring, with one end (11a) against the latching element (10) and with its other end (11b) against the arm (6), in particular the end ( 6a) supports. Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (11) den Arm (6) derart kraftbeaufschlagt, dass der Schleifkontakt (5) in Richtung einer Stromschiene gedrückt wird.Pantograph system (1) after Claim 15 , characterized in that the spring element (11) acts upon the arm (6) in such a way that the sliding contact (5) is pressed in the direction of a busbar. Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ende (6a) des Armes (6) ein Befestigungselement (6d), insbesondere in Form eines Vorsprungs, angeordnet bzw. angeformt ist, welches zur Befestigung bzw. Halterung des eine Endes (11b) des Federelementes (11) dient, insbesondere das Ende (11b) über den Vorsprung (6d) übergeschoben ist.Pantograph system (1) after Claim 15 or 16 , characterized in that a fastening element (6d), in particular in the form of a projection, is arranged or formed on the end (6a) of the arm (6) which is used for fastening or holding the one end (11b) of the spring element (11 ) is used, in particular the end (11b) is pushed over the projection (6d). Stromabnehmersystem (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (6) mittels eines Kugelgelenkes (12) an dem Befestigungselement (3, 4) verschwenkbar gelagert ist.Current collector system (1) according to one of the Claims 14 to 17th , characterized in that the arm (6) is pivotally mounted on the fastening element (3, 4) by means of a ball joint (12). Stromabnehmersystem (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (11) zur Zentrierung des Schleifkontakts (5) bzw. Armes (6) quer zur Stromschienenlängserstreckung dient.Pantograph system (1) after Claim 18 , characterized in that the spring element (11) for centering the sliding contact (5) or Armes (6) is used transversely to the longitudinal direction of the conductor rail. Stromabnehmersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Rastverbindung das Befestigungselementes (3, 4) an dem Mitnehmerstab (2) mittels einer zusätzlichen Arretierung, insbesondere Klemmung, beispielsweise in Form einer Schelle, an dem Mitnehmerstab befestigbar ist, derart, dass die Rastverbindung lediglich zum genauen Positionierung und die zusätzliche Arretierung zur Kraftaufnahme während des Einsatzes des Stromabnehmersystems dient.Current collector system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that, in addition to the latching connection, the fastening element (3, 4) on the driver rod (2) can be fastened to the driver rod by means of an additional locking device, in particular clamping, for example in the form of a clamp, in such a way that the snap-in connection is used only for precise positioning and the additional locking for power absorption during use of the pantograph system. Stromabnehmer (SPE, SPH) für ein Stromabnehmersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Current collector (S PE , S PH ) for a current collector system (1) according to one of the preceding claims. Mitnehmerstab (2) für ein Stromabnehmersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Driving rod (2) for a pantograph system (1) according to one of the preceding claims. Mitnehmerstab (2) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerstab aus einem Profil mit einem von einem Kreis verschiedenen Querschnitt aufweist, insbesondere im Querschnitt rechteckförmig oder quadratisch ist.Driving rod (2) after Claim 22 , characterized in that the driver rod has a profile with a cross-section different from a circle, in particular is rectangular or square in cross-section.
DE102018125463.6A 2018-10-15 2018-10-15 Pantograph mounting Pending DE102018125463A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125463.6A DE102018125463A1 (en) 2018-10-15 2018-10-15 Pantograph mounting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125463.6A DE102018125463A1 (en) 2018-10-15 2018-10-15 Pantograph mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018125463A1 true DE102018125463A1 (en) 2020-04-16

Family

ID=69954631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018125463.6A Pending DE102018125463A1 (en) 2018-10-15 2018-10-15 Pantograph mounting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018125463A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039862A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Gleitkontakthaltevorrichtung
JP2010252495A (en) * 2009-04-14 2010-11-04 Panasonic Electric Works Co Ltd Current collecting equipment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039862A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Gleitkontakthaltevorrichtung
JP2010252495A (en) * 2009-04-14 2010-11-04 Panasonic Electric Works Co Ltd Current collecting equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025930B4 (en) terminal
DE102015114697B4 (en) Holding frame for connector modules
EP3454422B1 (en) Cable connection terminal
EP3345252B1 (en) Holding frame comprising a fixing element held in a movable manner
EP0454957A2 (en) Adapter for contact rails
DE10253858B4 (en) Terminal clamping element and thus formed terminal
EP2715872A1 (en) Test and connection apparatus arrangement, and test apparatus
DE102011010828B4 (en) Clamping device for releasably securing a device housing to a mounting rail
EP3856568B1 (en) Extensible connector for a contact line, and contact line
DE102017105077B4 (en) Contact insert for a connector part
DE202010010424U1 (en) Wall feed-through terminal for electrical conductors
WO2017125517A1 (en) Sprung busbar tapping clip
EP1611287B1 (en) Device for assembling rail clamps
AT506801B1 (en) NH-FUSE CIRCUIT DEVICE
EP2037550B1 (en) Protection against contact for a rail
EP1462808B1 (en) Connecting device for an electricity meter
DE102018125463A1 (en) Pantograph mounting
EP1622746A1 (en) Multiple clamping device
EP3128627B1 (en) Clamping device and its opening unit and method for actuating the clamping device by the opening unit
EP2997315B1 (en) System for fixing mounting rails
DE102018125468A1 (en) Reverse polarity protection
DE102012106985A1 (en) Connectors for busbars
DE102018125467A1 (en) Pantograph with swivel arm
EP2874250B1 (en) Electric installation device
DE7712331U1 (en) Terminal block for connecting and connecting electrical lines

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication