DE60213208T2 - Befestigung eines öffnungsfähigen KFZ-Dachaufbaus - Google Patents

Befestigung eines öffnungsfähigen KFZ-Dachaufbaus Download PDF

Info

Publication number
DE60213208T2
DE60213208T2 DE60213208T DE60213208T DE60213208T2 DE 60213208 T2 DE60213208 T2 DE 60213208T2 DE 60213208 T DE60213208 T DE 60213208T DE 60213208 T DE60213208 T DE 60213208T DE 60213208 T2 DE60213208 T2 DE 60213208T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
roof
cover plate
passage opening
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60213208T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60213208D1 (de
Inventor
Martinus Wilhelminus Maria Nabuurs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inalfa Roof Systems Group BV
Original Assignee
Inalfa Roof Systems Group BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inalfa Roof Systems Group BV filed Critical Inalfa Roof Systems Group BV
Publication of DE60213208D1 publication Critical patent/DE60213208D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60213208T2 publication Critical patent/DE60213208T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/022Sliding roof trays or assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dachanordnung für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Dachanordnung dieser Art ist aus der Praxis bekannt. Der Metallteil für die Schrauben-Mutter-Verbindung ist ein Einsatz, der relativ teuer ist und zusätzliche Zusammenbaumaßnahmen erfordert. Eine weitere Dachanordnung ist aus der GB-2325897 als dem nächstliegenden Stand der Technik bekannt.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine verbesserte offene Dachkonstruktion, auf die in der Einleitung Bezug genommen worden ist, bereitzustellen.
  • Die Dachanordnung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Nach der Erfindung dient die Abdeckplatte als Metallteil der Verbindung und es besteht daher kein Bedarf mehr für ein separates Metallteil, wobei die Verbindung nicht nur den Rahmen an das Festdach montiert, sondern auch eine Verbindung zwischen der Abdeckplatte und dem Rahmen bereitstellt.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist die Dachanordnung ein einstellbares, durch den Rahmen gestütztes Verschlusselement sowie einen Betätigungsmechanismus zur Einstellung des Verschlusselements auf, wobei der Betätigungsmechanismus zumindest ein in einer Kabelführung geführtes Antriebskabel aufweist, das von der Metall-Abdeckplatte abgedeckt ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend detaillierter unter Bezugnahme auf die Figur beschrieben, die eine Querschnittsdarstellung eines Teils der Ausführungsform der Dachanordnung nach der Erfindung zeigt.
  • Die Figur zeigt ein Festdach 1 eines Fahrzeugs wie z.B. eines Personenkraftfahrzeugs, wobei das Dach mit einer Dachöffnung 2 zur Aufnahme einer Dachanordnung versehen ist. Die Dachanordnung weist ein Verschlusselement 3 zum wahlweisen Schließen oder zum zumindest teilweisen Freigeben der Dachöffnung 2 auf. Das Verschlusselement 3 kann ein starres Panel und insbesondere eine durchsichtige Platte aus Glas oder Plastik sein, aber auch aus Streifen, einer flexiblen Abdeckung oder dergleichen gebildet sein.
  • Das Verschlusselement ist von einem stationären Teil des Dachanordnung auf einstellbare Weise gestützt, insbesondere von einem Rahmen 4, der die Dachöffnung 2 umgibt und an dem die Dachanordnung an das feste Dach 1 des Fahrzeugs angebracht ist. Zumindest ein Teil 5 des Rahmens 4 ist aus Kunststoff wie z.B. SMC (Sheet Moulding compound) oder GRP (Glass Fibre Reinforced Plastics).
  • Um die Bewegungen der Platte 3 zu ermöglichen, ist die Platte 3 an beiden Rändern der sich in der Längsrichtung der Dachanordnung erstreckenden Dachöffnung mit einem Betätigungsmechanismus (nicht gezeigt) ausgestattet. Die Einstellung des Betätigungsmechanismus wird durch Antriebsmittel wie z.B. einen Elektromotor oder einer Handbetätigung bewirkt, deren Rotation in eine Gleitbewegung gebracht wird und über Antriebskabel 6, 7 an den Betätigungsmechanismus übertragen wird. Diese Kabel werden in Kabelführungen 8, 9 geführt, die in den Plastikrahmenteil 5 eingelassen und durch die Metallabdeckplatte 10 abgedeckt sind.
  • Der Rahmen 3 der Dachanordnung ist für eine Befestigung derselben an eine Verstärkung 11 des Fahrzugsdachs 1 angepasst, in diesem Fall mittels einer Schrauben-Bolzen-Verbindung einschließlich einer Schraube 12 und einer Unterlegscheibe 13, einer Schraube 14 und einer integrierten Scheibe 15. Der Schaft der Schraube 12 erstreckt sich durch eine Durchgangsöffnung 16 im Rahmenteil 5.
  • Wie es in der Figur gezeigt ist, ist die Durchgangsöffnung 16 in dem Rahmenteil 5 der Kabelführung nächstgelegen. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen erstreckt sich die Abdeckplatte 10 für die Kabelführungen 8, 9 zumindest lokal neben der Durchgangsöffnung 16 in dem Rahmenteil 5, um als Anti-Entspannungsmittel für die Schrauben-Mutter-Verbindung zu dienen. Zu diesem Zweck weist die die Abdeckplatte 10 eine Vertiefung 17 mit einem konzentrischen Loch 18 zur Durchführung der Schraube 12 auf. Die Vertiefung 17 passt in die Durchgangsöffnung 16 in dem Rahmen teil 16 und hat eine Höhe, die im Wesentlichen gleich der lokalen Dicke des die Durchgangsöffnung 16 umgebenden Rahmenteils 5 ist. Vorzugsweise ist in dieser Ausführungsform die Höhe der Vertiefung um ca. 0,2 mm kleiner als die Dicke des Rahmenteils 5, so dass der Rahmenteil 5 zwischen die Unterlegscheibe 13 und der Mutterscheibe 15 geklemmt ist. Durch die Vertiefung 17 ist die Abdeckplatte 10 und der Rahmen 3 fest an der Verstärkung des Festdachs 1 befestigt, ohne dass die Gefahr eines Lösens aufgrund der Entspannung des Kunststoffs des Rahmens wegen der vollständigen Verbindung der Verbindung aus Metallteilen besteht.
  • Als ein Ergebnis der gezeigten und beschriebenen Verbindung ist die Abdeckplatte 10 an dem Rahmen 5 befestigt und durch dieselbe Verbindung ist der Rahmen 5 an dem Festdach befestigt. Natürlich ist es möglich, die Abdeckplatte 10 mit zusätzlichen Mitteln an den Rahmen zu befestigen.
  • Die Erfindung ist auf die voranstehend beschriebene Ausführungsform, wie sie in den Figuren gezeigt ist, nicht beschränkt, sondern kann auf mehrere Arten variiert werden ohne sich vom Bereich der Erfindung zu entfernen. Der Metallteil der Verbindung kann auch aus einem anderen Metallteil des Rahmens soweit verfügbar gebildet werden. Die Abdeckung kann sich lokal oder über die gesamte Länge desselben erstrecken. Die Schraube und die Mutter können durch andere Befestigungsmittel ersetzt werden.

Claims (5)

  1. Dachanordnung für ein Fahrzeug mit einer Öffnung (2) in dessen Festdach (1), aufweisend einen an das Dach zu befestigenden Rahmen (4) mit zumindest einem Teil (5) aus Kunststoff und mit einer zumindest einen Bereich desselben abdeckenden Metallabdeckplatte (10), wobei der Rahmen an dem Fahrzeugdach mittels Verbindungsmitteln (12-15) befestigt ist, die durch eine Durchgangsöffnung (16) in dem Kunststoffteil des Rahmens und ein sich durch die Durchgangsöffnung erstreckendes Loch (18) in der Metallabdeckplatte (10) greifen, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abdeckplatte (10) über die Durchgangsöffnung (16) in dem Rahmen (5) hinaus erstreckt und dass die Abdeckplatte (10) mit einem in der Durchgangsöffnung (16) in dem Rahmen eingepassten Loch (18) und mit einer das Loch umgebenden Vertiefung versehen ist, um wie das Metallteil zu wirken.
  2. Dachanordnung nach dem Anspruch 1, die ein von dem Rahmen gestütztes und einstellbares Verschlusselement (3) sowie einen Betätigungsmechanismus zur Einstellung des Verschlusselements aufweist, wobei der Betätigungsmechanismus zumindest ein in einer Kabelführung (8, 9) geführtes Antriebskabel (6, 7) aufweist, das von der Metallabdeckplatte (10) abgedeckt ist.
  3. Dachanordnung nach dem Anspruch 1 oder 2, wobei die Vertiefung (17) eine Höhe hat, die in Wesentlichen gleich der Dicke des Kunststoffteils (5) der Rahmens (4) ist.
  4. Dachanordnung nach dem Anspruch 2, wobei die Durchgangsöffnung (16) in dem Rahmenteil (5) der Kabelführung (9) nächstgelegen ist.
  5. Dachanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Verbindungsmittel (12-15) eine Mutter (14) und eine Schraube (12) aufweisen.
DE60213208T 2002-05-29 2002-05-29 Befestigung eines öffnungsfähigen KFZ-Dachaufbaus Expired - Fee Related DE60213208T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02077745A EP1366940B1 (de) 2002-05-29 2002-05-29 Befestigung eines öffnungsfähigen KFZ-Dachaufbaus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60213208D1 DE60213208D1 (de) 2006-08-31
DE60213208T2 true DE60213208T2 (de) 2007-07-19

Family

ID=29414793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60213208T Expired - Fee Related DE60213208T2 (de) 2002-05-29 2002-05-29 Befestigung eines öffnungsfähigen KFZ-Dachaufbaus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6832811B2 (de)
EP (1) EP1366940B1 (de)
DE (1) DE60213208T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018116227A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Roof Systems Germany Gmbh Mehrteiliger Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder Fahrzeug-Schiebehebedach und Verfahren zur Montage eines mehrteiligen Rahmens

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303770A1 (de) 2003-01-30 2004-08-12 Inalfa Roof Systems Group B.V. Offendach-Anordnung für ein Fahrzeug und Rahmenteil zur Verwendung daran
DE202005007475U1 (de) * 2005-05-11 2005-07-14 Arvinmeritor Gmbh Führungsschiene für ein Kfz-Schiebedachsystem
US20090213227A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Michael Greene Digital camera for use in connection with computer systems and related methods
US8814259B2 (en) 2012-02-20 2014-08-26 Inalfa Roof Systems Group B.V. Frame for open roof construction
JP6018953B2 (ja) * 2013-03-06 2016-11-02 ベバスト ジャパン株式会社 サンルーフ装置
CN106347494A (zh) * 2016-11-25 2017-01-25 北京宏瑞汽车科技股份有限公司 一种前舱外盖板结构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB325897A (en) * 1928-12-06 1930-03-06 Leslie Harington Groves Improvements relating to valves
DE8706217U1 (de) * 1987-04-30 1988-03-31 Farmont, Rolf, Dr., 4000 Duesseldorf, De
DE58903125D1 (de) * 1988-03-08 1993-02-04 Farmont Produktion Sonnendach.
JPH0586638U (ja) * 1991-09-12 1993-11-22 ダイキョー・ベバスト株式会社 サンルーフのフレーム構造
US5599059A (en) * 1995-10-02 1997-02-04 Chrysler Corporation Vehicle sunroof module
FR2768197B1 (fr) * 1997-09-05 1999-10-29 Renault Fixation auto-liberante au serrage, notamment pour une aile plastique d'un vehicule automobile
NL1013564C2 (nl) * 1999-11-12 2001-05-15 Inalfa Ind Bv Open-dakconstructie voor een voertuig.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018116227A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Roof Systems Germany Gmbh Mehrteiliger Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder Fahrzeug-Schiebehebedach und Verfahren zur Montage eines mehrteiligen Rahmens
DE102018116227B4 (de) 2018-07-04 2022-12-22 Roof Systems Germany Gmbh Mehrteiliger Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder Fahrzeug-Schiebehebedach und Verfahren zur Montage eines mehrteiligen Rahmens
US11584204B2 (en) 2018-07-04 2023-02-21 Roof Systems Germany Gmbh Multi-part frame for a vehicle sliding sunroof or vehicle sliding and tilting roof and method for assembling a multi-part frame

Also Published As

Publication number Publication date
US20040041443A1 (en) 2004-03-04
EP1366940A1 (de) 2003-12-03
DE60213208D1 (de) 2006-08-31
US6832811B2 (en) 2004-12-21
EP1366940B1 (de) 2006-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759029C2 (de)
DE3622483A1 (de) Stossfaenger fuer fahrzeuge
DE102004034903A1 (de) Abdeckungseinrichtung für ein Scharnier eines Flugzeugs
DE102009030705A1 (de) Vorrichtung zur Dachgepäckträger-Montage auf ein Kraftfahrzeug mit Sonnendach
DE19508556A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Schiebedächern, Fensterhebern oder dergleichen
DE60014745T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähiges Fahrzeugdaches
DE60213208T2 (de) Befestigung eines öffnungsfähigen KFZ-Dachaufbaus
DE3117379C2 (de)
EP0697299B1 (de) Dachaufbau für ein Fahrzeug
DE102016009136B4 (de) Kraftwagen mit einem Dachmodul
DE3718767A1 (de) Kraftfahrzeugtuer
DE4026217A1 (de) Fahrzeugtuer
DE102007002209A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
EP1669245A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug
DE4040768A1 (de) Lichtkuppel
DE60028491T2 (de) Anordnung einer Führungsschiene einer Fahrzeugschiebetür
DE102018116965B4 (de) Fahrzeugklappeneinrichtung, insbesondere Heckklappeneinrichtung
DE3047463C2 (de)
DE2629731A1 (de) Verkleidung fuer motorraeder mit einer absprengbaren sichtscheibe
DE102009024783B4 (de) Befestigungsanordnung einer Leuchteinheit an einem Verkleidungsteil
DE102007006735B4 (de) Kraftfahrzeugtür mit Innengriffanordnung
DE202007012557U1 (de) Warnbalken für Einsatzfahrzeuge mit Dachreling
DE10353687A1 (de) Befestigungssystem zum Anbringen von Fahrzeuganbauteilen am Fahrzeugdach
DE2847331A1 (de) Dachflaechenanordnung fuer fahrzeuge
DE10055664B4 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee