DE60210566T2 - Feuerbeständiges, biegsames Laminat - Google Patents

Feuerbeständiges, biegsames Laminat Download PDF

Info

Publication number
DE60210566T2
DE60210566T2 DE60210566T DE60210566T DE60210566T2 DE 60210566 T2 DE60210566 T2 DE 60210566T2 DE 60210566 T DE60210566 T DE 60210566T DE 60210566 T DE60210566 T DE 60210566T DE 60210566 T2 DE60210566 T2 DE 60210566T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
laminate according
membrane
film
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60210566T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60210566D1 (de
Inventor
Tommy Bunch-Nielsen
Eirik Sandberg Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Icopal AS
Original Assignee
Icopal AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Icopal AS filed Critical Icopal AS
Publication of DE60210566D1 publication Critical patent/DE60210566D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60210566T2 publication Critical patent/DE60210566T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/625Sheets or foils allowing passage of water vapor but impervious to liquid water; house wraps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B7/00Automatic or semi-automatic turning-machines with a single working-spindle, e.g. controlled by cams; Equipment therefor; Features common to automatic and semi-automatic turning-machines with one or more working-spindles
    • B23B7/12Automatic or semi-automatic machines for turning of workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/002Sheets of flexible material, e.g. roofing tile underlay
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/10Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7246Water vapor barrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein feuerbeständiges, biegsames Laminat, das zum Beispiel vorteilhafterweise zum Schutz eines Dachterrassen-Aufbaus oder eines ähnlichen Trägeraufbaus verwendet werden kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Dachterrassen werden häufig für Aktivitäten genutzt, die die Verwendung von offenem Feuer wie Grillen oder Braten einschließen. Damit können brennende oder glühende feste Brennstoffteilchen wie Holzkohle-Teilchen oder brennender flüssiger Beleuchtungsbrennstoff unabsichtlich verschüttet werden oder heruntertropfen, so dass sie mit einer darunter liegenden brennbaren Wärme-Isolationsschicht oder einer brennbaren Schutzschicht oder einer Kunststofffolie, die dieselbe abdeckt, in Kontakt kommen, wobei sich ein Feuer durch die Dachkonstruktion nach unten ausbreiten kann.
  • WO 93/23 245 offenbart ein biegsames Feuerschutz-Verbundsystem, das für die Verwendung als eine Feuer- und Rauchsperre für statische oder dynamische Verbindungen in mehrstöckigen Gebäuden geeignet ist. Dieses Verbundsystem weist eine Metallfolie auf, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu vermeiden.
  • Des Weiteren offenbart FR-A-2 558 505 eine Außenschicht für vertikale Gebäudewände, die aus feuerbeständigen Fasern hergestellt ist und eine wasserundurchlässige, darunter liegende Schicht hat.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein biegsames Schutzlaminat bereitzustellen, das angepasst ist, um zum Beispiel zwischen einem nicht brennbaren Terrassenbelag wie Fliesen oder Steinplatten angeordnet zu sein, die enge Räume dazwischen bilden.
  • Damit stellt die vorliegende Erfindung ein biegsames Laminat von der Art bereit, die eine Schicht aus Material, das für die Diffusion von Wasserdampf offen ist, eine Folie oder Membran, die für Wasser undurchlässig, aber für die Diffusion von Wasserdampf offen ist, und ein feuerhemmendes Mittel umfasst, das in der Schicht, die für die Diffusion von Wasserdampf offen ist, enthalten oder zu ihr benachbart angeordnet ist.
  • Ein durch mehrere, sich teilweise überlappende Platten gebildetes Laminat von dieser Art, ist in GB-A-2 281 051 offenbart und für die Verwendung beim Abdecken von verblendeten Dächern geeignet. Die überlappenden Platten sind in einer ähnlichen Weise wie Dachziegel angeordnet, wobei Wasserdampf entlang einer Bahn entweichen kann, die durch ein durchlässiges Trägersubstrats in den überlappenden Flächen gebildet wird.
  • Das Laminat gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschicht eine Schicht aus nicht brennbaren Mineralfasern ist und dass die wasserundurchlässige Folie oder Membran einen Widerstand gegenüber Wasserdurchdringung von mindestens 10 m Wassersäule und einen Widerstand gegenüber Wasserdampf-Diffusion von weniger als 2 m Luftsäule hat.
  • Solches Laminat, das aufgerollt werden kann, so dass es eine Rolle bildet, kann vorzugsweise so eingebaut sein, dass die wasserundurchlässige Folie oder Membran unter der Schicht aus nicht brennbarem Material angeordnet ist und dadurch durch sie geschützt wird.
  • Durch die Nutzung eines biegsamen Laminats, das undurchlässig für Wasser, aber offen für die Diffusion von Wasserdampf ist, in einer Dachkonstruktion mit einer Wärme-Isolationsschicht kann gewährleistet werden, dass sich keine Feuchtigkeit in der Dachkonstruktion, z.B. in der Wärme-Isolationsschicht ansammelt. Dies gewährleistet des Weiteren eine höhere Wirksamkeit der Wärme-Isolationsschicht.
  • Das feuerhemmende Mittel kann in einer beliebigen Position in oder angrenzend an der Schicht aus nicht brennbarem Material angeordnet werden. Damit kann es zwischen der Schicht aus nicht brennbarem Material und der Folie oder Membran angeordnet werden, wobei in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel das feuerhemmende Mittel in einer Schicht aus Klebstoff enthalten sein kann, die zwischen der Schicht aus nicht brennbarem Material und der Folie oder Membran angeordnet ist.
  • Die Schicht aus nicht brennbarem Material kann eine äußere Schicht des Laminats bilden und ist dann vorzugsweise die obere Schicht, wenn das Laminat in Gebrauch ist. Es kann jedoch vorteilhaft sein, das Laminat des Weiteren mit einer Deckschicht zu versehen, die die äußere Fläche der Schicht aus nicht brennbarem Material oder der Folie oder Membran bedeckt. Beispielsweise kann die Deckschicht die äußere Schicht bilden, die die Schicht aus nicht brennbarem Material bedeckt, oder sie kann zwischen der Schicht aus nicht brennbarem Material und der Folie oder Membran angeordnet werden. Solche Deckschicht kann als eine Stützschicht dienen, die die Schicht aus nicht brennbarem Material verstärkt, oder sie kann die wasserundurchlässige Folie oder Membran schützen. Eine solche Deckschicht kann zum Beispiel ein nicht gewebtes Kunststoff-Spinnvlies-Material wie Poly propylen, Polyester, Polyethylen oder ein wasserabweisendes Gewebe mit einer porösen/offenen Struktur sein. Die Deckschicht kann ein Gewicht von 40–110 g/m2, vorzugsweise etwa 50 g/m2 haben.
  • Wenn eine solche Deckschicht verwendet wird, kann das feuerhemmende Mittel zwischen der Schicht aus nicht brennbarem Material und der Deckschicht angeordnet, zum Beispiel in einer Klebeschicht enthalten bzw. eingearbeitet sein, die zwischen solchen Schichten angeordnet ist.
  • Es ist wichtig, dass die Folie oder Membran für Wasserdampf durchlässig ist, um zu ermöglichen, das Feuchtigkeit von inneren Räumen in einem Aufbau, in dem das erfindungsgemäße Laminat enthalten sein kann, nach außen diffundiert. Daher kann vorzugsweise der Wasserdampf-Diffusionswiderstand der Folie oder Membran geringer als 0,55 m Luftsäule sein.
  • Es wird bevorzugt, dass das nicht brennbare Material eine relativ niedrige Wärmeleitfähigkeit hat, um das Risiko zu verringern, dass übermäßige Wärme von brennenden Brennstoffteilchen, die mit dem nicht brennbarem Material in Kontakt kommen, zur darunter liegenden Folie oder Membran übertragen wird. Damit kann die Schicht aus nicht brennbarem Material vorzugsweise Materialien wie Glasfaser, Glasfilz oder Steinwollefasern umfassen.
  • Wenn die Schicht aus nicht brennbarem Material Glasfilz ist, sollte das Gewicht einer solchen Glasfilzschicht normalerweise mindestens 50 g/m2, vorzugsweise 70–80 g/m2 wie etwa 75 g/m2 betragen. Die Folie oder Membran, die vorzugsweise eine Kunststofffolie sein kann, kann vorteilhafterweise aus einem nicht porösen, monolithischen Kunststoffmaterial hergestellt sein, um den so genannten "Zelt-Effekt" zu vermeiden. Als ein Beispiel könnte die wasserundurchlässige Folie oder Membran aus thermoplastischem Polyetherurethan (TPU), Polyether-Blockamiden (PEBAX®), Ethylen-Vinylalkohol (EVOH), Co-Polyester, Co-Polyamid (Arnitel®), Acryl oder einem anderen Polymer hergestellt sein. Das Gewicht der Folie oder Membran kann vorzugsweise 20–30 g/m2 wie etwa 25 g/m2 betragen.
  • Um zu vermeiden, dass sich ein Feuer durch die Konstruktion nach unten ausbreitet, kann ein feuerhemmendes Mittel verwendet werden, das die Feuerausbreitung verringert. Das feuerhemmende Mittel, das im erfindungsgemäßen Laminat verwendet wird, kann ein beliebiges herkömmliches feuerhemmendes Mittel wie Wasserglas umfassen. Ein bevorzugtes feuerhemmendes Mittel kann jedoch ein anschwellendes bzw. intumeszentes Grafit sein, das sich auf ein Volumen erweitern kann, das bis zum hundertfachen des anfänglichen Volumens beträgt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung eine Dachterrasse, die ein feuerbeständiges Laminat aufweist, wie es oben beschrieben ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine Ausführungsform eines feuerbeständigen, biegsamen Laminats gemäß der vorliegenden Erfindung und ein Beispiel seiner Anwendung werden zur Veranschaulichung der Erfindung unten mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht, die einen Teil eines herkömmlichen Dachterrassen-Aufbaus zeigt; und
  • 2 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen biegsamen, feuerbeständigen Laminats.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Der Dachterrassen-Aufbau gemäß 1, der eine bekannte Art ist, umfasst eine Betondecke 10, auf deren Oberseite eine Dampfsperre 11 in der Form einer Kunststofffolie angeordnet ist. Eine Schicht aus einem herkömmlichen Wärme-Isolationsmaterial 12 ist auf der Oberseite der Dampfsperre 11 angeordnet, wobei die obere Fläche der Isolationsschicht 12 von einer Dachmembran 13 bedeckt ist. Eine Schicht 14 aus Platten, die mit Nut und Feder versehen und auf der Oberseite der Dachmembran angeordnet sind, kann zum Beispiel aus einem Kunststoffmaterial wie Polystyrol hergestellt sein. Die obere Fläche der Plattenschicht 14 kann von einem Laminat 15 gemäß der vorliegenden Erfindung bedeckt sein. Die Bodenfläche der Terrasse wird durch eine Schicht aus Fliesen 16 definiert, die auf dem Laminat 15 über Trägerelemente 17 gelagert sind.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laminats 15. Das Laminat umfasst eine obere Schicht 18 aus einem nicht gewebten Polypropylen-Spinnvlies, eine Klebeschicht 19, eine wasserundurchlässige, dampfdurchdringbare Kunststofffolie 20, eine Klebeschicht 21 und eine Schicht 22 aus Glasfilz.
  • Die Schicht 18 aus nicht gewebtem Polypropylen hat vorzugsweise ein Gewicht von etwa 50 g/m2. Die Kunststofffolie 20 ist aus einem monolithischen, wasserundurchlässigen und dampfdurchdringbaren Material mit einem Gewicht von etwa 25 g/m2 und einem Wasserdampf-Diffusionswiderstand von weniger als 0,55 m Luftsäule hergestellt.
  • Die Klebeschicht 21 zwischen der Folie 20 und der Schicht 22 aus Glasfilz enthält vorzugsweise intumeszentes Grafit als ein feuerhemmendes Mittel, wobei dies zur Feuerschutz-Wirkung des Glasfilzes 22 beiträgt.

Claims (13)

  1. Biegsames Laminat mit einer Schicht (22) aus Material, das für die Diffusion von Wasserdampf offen ist, einer Folie oder Membran (20), die für Wasser undurchlässig, aber für die Diffusion von Wasserdampf offen ist, und einem feuerhemmenden Mittel, das in der Schicht, die für die Diffusion von Wasserdampf offen ist, enthalten oder zu ihr benachbart angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschicht (22) eine Schicht aus nicht brennbaren Mineralfasern ist und dass die wasserundurchlässige Folie oder Membran (20) einen Widerstand gegenüber Wasserdurchdringung von mindestens 10 m Wassersäule und einen Widerstand gegenüber Wasserdampf-Diffusion von weniger als 2 m Luftsäule hat.
  2. Laminat nach Anspruch 1, wobei das feuerhemmende Mittel zwischen der Schicht aus nicht brennbarem Material (22) und der Folie oder Membran (20) angeordnet ist.
  3. Laminat nach Anspruch 1, wobei das feuerhemmende Mittel in einer Schicht aus Klebstoff (21) enthalten ist, die zwischen der Schicht aus nicht brennbarem Material (22) und der Folie oder Membran (20) angeordnet ist.
  4. Laminat nach einem der Ansprüche 1–3, des Weiteren mit einer Deckschicht, die die äußere Oberfläche der Schicht aus nicht brennbarem Material oder der Folie oder Membran bedeckt.
  5. Laminat nach Anspruch 4, wobei die Deckschicht ein nicht gewebtes Kunststoff-Spinnvlies ist.
  6. Laminat nach Anspruch 4 oder 5, wobei das feuerhemmende Mittel zwischen der Schicht aus nicht brennbarem Material und der Deckschicht angeordnet ist.
  7. Laminat nach einem der Ansprüche 1–6, wobei der Wasserdampf-Diffusionswiderstand der Folie oder Membran (20) geringer als 0,55 m Luftsäule ist.
  8. Laminat nach einem der Ansprüche 1–7, wobei das nicht brennbare Material eine niedrige Wärmeleitfähigkeit hat.
  9. Laminat nach einem der Ansprüche 1–8, wobei die Folie oder Membran (20) aus einem nicht porösen, monolithischen Material hergestellt ist.
  10. Laminat nach einem der Ansprüche 1–9, wobei die Schicht aus nicht brennbarem Material (22) Glasfaser oder Glasfilz umfasst.
  11. Laminat nach einem der Ansprüche 1–9, wobei die Schicht aus nicht brennbarem Material (22) Steinwollefasern oder andere Mineralfasern umfasst.
  12. Laminat nach einem der Ansprüche 1–11, wobei das feuerhemmende Mittel intumeszentes Graphit und/oder Wasserglas umfasst.
  13. Dachterrassen-Aufbau, der ein feuerbeständiges Laminat nach einem der Ansprüche 1–12 aufweist.
DE60210566T 2001-11-30 2002-11-28 Feuerbeständiges, biegsames Laminat Expired - Lifetime DE60210566T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK200101776 2001-11-30
DKPA200101776 2001-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60210566D1 DE60210566D1 (de) 2006-05-24
DE60210566T2 true DE60210566T2 (de) 2007-04-05

Family

ID=8160864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60210566T Expired - Lifetime DE60210566T2 (de) 2001-11-30 2002-11-28 Feuerbeständiges, biegsames Laminat

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1316600B1 (de)
AT (1) ATE323145T1 (de)
DE (1) DE60210566T2 (de)
DK (1) DK1316600T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20070853A1 (it) * 2007-04-24 2008-10-25 Freudenberg Politex S R L Supporto composito impermeabile per membrane bituminose di basso spessore e peso e relativo processo di produzione.
EP2284003B1 (de) 2009-08-06 2014-02-12 Mondi Belcoat, Naamloze Vennootschap Zusammensetzungen einer strahlungsreflektierenden Luftsperre
ITBO20130221A1 (it) * 2013-05-14 2014-11-15 Pei Protezioni Elaborazioni Dispositivo di protezione.
GB202003684D0 (en) * 2020-03-13 2020-04-29 Euro Polymers Consult Ltd Roof assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558505A1 (fr) * 1984-01-19 1985-07-26 Godinot Alain Revetements en fibres pour parements exterieurs de batiments
JPH07506778A (ja) * 1992-05-12 1995-07-27 ミネソタ・マイニング・アンド・マニュファクチュアリング・カンパニー 防火性フレキシブル複合物,該複合物を含むシステム,該複合物の製造方法および防火方法
GB2281051A (en) * 1993-08-14 1995-02-22 Don & Low Liquid impermeable and vapour permeable laminate structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP1316600B1 (de) 2006-04-12
EP1316600A3 (de) 2003-08-20
DK1316600T3 (da) 2006-08-14
DE60210566D1 (de) 2006-05-24
ATE323145T1 (de) 2006-04-15
EP1316600A2 (de) 2003-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006001051U1 (de) Isoliermaterial mit Phasenwechselmaterial (PCM) für Gebäude
DE19642252C2 (de) Diffusionsoffene Dachunterspannbahn und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0855479A2 (de) Diffusionsoffene Dachunterspannbahn und Verfahren zur Herstellung derselben
DE202006001050U1 (de) Isoliermaterial mit Reflexionsmaterial für Gebäude
CH646638A5 (de) Waermeisolierende und wasserdichte schichtstoffplatte und verfahren zur herstellung einer wasserdichten abdeckung unter verwendung dieser schichtstoffplatten.
EP0880628B1 (de) Diffusionsoffene dachunterspannbahn und verfahren zum herstellen derselben
EP0172898B1 (de) Brandschutzbahn mit dampfsperre
DE60210566T2 (de) Feuerbeständiges, biegsames Laminat
DE202004007543U1 (de) Abdichtungsbahn für Gebäude
EP2256266B1 (de) Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach
EP0827561B1 (de) Unterspannbahn und verwendung derselben
EP0575940B1 (de) Dachbegrünung für Flachdächer
EP0096308B1 (de) Brandschutzbahn
DE10116477B4 (de) Dampfdiffusionsoffene und wasserdichte Dachunterspannbahn
JP2004108006A (ja) 耐腐蝕性内葺きシート
DE1469514A1 (de) Wasserisolierung und dazu verwendbares rollbares Isoliermaterial
DE4322745A1 (de) Dachdämmplatte
DE3141668A1 (de) Matte als isolierende unterlage
EP0591691B1 (de) Abdeckung, insbesondere für Dächer, und Abdichtbahn für eine derartige Abdeckung
DE8601670U1 (de) Dachunterspannbahn
DE19531186A1 (de) Dachaufbau
DE19905629A1 (de) Umkehrdach
EP4239140A1 (de) Wasserspeichernde unterspannbahn
AT402832B (de) Dampfbremse
DE2433089A1 (de) Feuerhemmender flachdach-oberflaechenschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition