DE60209536T2 - Obhutsnachweis - Google Patents

Obhutsnachweis Download PDF

Info

Publication number
DE60209536T2
DE60209536T2 DE60209536T DE60209536T DE60209536T2 DE 60209536 T2 DE60209536 T2 DE 60209536T2 DE 60209536 T DE60209536 T DE 60209536T DE 60209536 T DE60209536 T DE 60209536T DE 60209536 T2 DE60209536 T2 DE 60209536T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
train
report
information
displayed
staff
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60209536T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209536D1 (de
Inventor
J. Michael Arlington HAWTHORNE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New York Air Brake LLC
Original Assignee
New York Air Brake LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New York Air Brake LLC filed Critical New York Air Brake LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60209536D1 publication Critical patent/DE60209536D1/de
Publication of DE60209536T2 publication Critical patent/DE60209536T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0072On-board train data handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0081On-board diagnosis or maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/009On-board display devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0092Memory means reproducing during the running of the vehicle or vehicle train, e.g. smart cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/025Absolute localisation, e.g. providing geodetic coordinates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L2205/00Communication or navigation systems for railway traffic
    • B61L2205/04Satellite based navigation systems, e.g. global positioning system [GPS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • HINTERGRUND UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Kontrollieren von Lokomotiven und Zügen und insbesondere auf das Übergeben und Kontrollieren von Zügen bei Personalwechsel.
  • Die Federal Railroad Administration des United States Department of Transportation hat ihre Vorschriften im Hinblick auf die Anforderungen an dynamische Bremsen und die Kommunikation der Zugkontrollinformationen für Nichtpersonen- bzw. Güterzüge überarbeitet. Die geänderten Fassungen der Abschnitte 48 CFR 232.109 „Dynamic Brake Requirements" (Anforderungen an dynamische Bremsen) und 48 CFR 232.11 „Train Handling Information" (Zugkontrollinformationen) gelten ab 1. April 2001.
  • Im Hinblick auf die Anforderungen an dynamische Bremsen nach Abschnitt 232.109 müssen alle neuen Lokomotiven mit dynamischen Bremsen ausgerüstet sein und über die Möglichkeit verfügen, die elektrische Integrität der dynamischen Bremsen im Ruhezustand zu testen. Sie müssen auch die Verfügbarkeit der gesamten dynamischen Bremsverzögerungskraft bei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen oder die Zugabbremsrate auf dem Führerstand der steuernden (führenden) Lokomotive anzeigen. Außerdem gilt eine Vorschrift zum Stoppen des Zuges bei Geschwindigkeitsüberschreitung. Ein Zug muss zum Stillstand gebracht werden, wenn er beim Befahren einer Gefällstrecke von einem Prozent oder mehr die zulässige Geschwindigkeit um fünf Meilen pro Stunde überschreitet.
  • Zu den Zugkontrollinformationen, die dem Zugpersonal nach Abschnitt 232.111 bei der Übernahme des Zugs gegeben werden müssen, gehören unter anderem:
    • 1. Das Gesamtgewicht und die Länge des Zuges,
    • 2. eine eventuelle spezielle Gewichtsverteilung, die besondere Zugkontrollverfahren erfordert,
    • 3. die Anzahl und Anordnung der Wagen mit außer Betrieb gesetzten oder anderweitig nicht betriebsbereiten Bremsen und der Ort, wo sie repariert werden,
    • 4. ob ein Bremstest der Klasse I oder IA vor der nächsten Personalwechselstelle erforderlich ist und der Ort, an dem dieser Test durchgeführt werden soll, und
    • 5. eventuelle vom vorherigen Personal des Zuges festgestellte Zugbremspro bleme.
  • Die Einrichtungen oder Verfahren zur Bereitstellung der Informationen sind nicht vorgeschrieben, aber eine schriftliche oder elektronische Aufzeichnung der Informationen muss im Führerstand der steuernden Lokomotive aufbewahrt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Verfahren zum Kontrollieren eines Zuges bei Personalwechsel und umfasst das Erfassen von Informationen über den Zug, einschließlich Gewicht und Länge des Zuges, spezielle Gewichtsverteilung, Anzahl und Anordnung der Wagen mit außer Betrieb gesetzten oder nicht betriebsbereiten Bremsen, Zustand der dynamischen Bremsen an allen Lokomotiven, ob ein Bremstest erforderlich ist und frühere Zugbremsprobleme. Die Informationen werden als Bericht gespeichert und bei Personalwechsel angezeigt. Der Zug wird gesperrt, bis das Personal den Bericht akzeptiert hat.
  • Die Informationen werden während einer vorherigen Fahrt erfasst, und der Bericht wird am Ende der vorherigen Fahrt erstellt und gespeichert. Der Bericht enthält eine oder mehrere der Bedingungen Leistungsfähigkeit der dynamischen Bremsen, nicht betriebsbereite dynamische Bremssysteme, Zugzusammensetzung, Leistungsfähigkeit der Luftbremsen, Anzahl der berichteten nicht betriebsbereiten Luftbremssysteme, Leistungsfähigkeit des Antriebssystems, Fahrtanalyse vor Abfahrt und Ergebnisse von vor Abfahrt durchgeführten Tests. Das Dokument GB 2 188 464 A beschreibt ein Datenerfassungssystem für Züge.
  • Das Verfahren umfasst das Anfordern der Freigabe des Zuges durch das vorherige Personal und das Sperren des Zuges nach Entlastung des Personals. Die Identifikation des annehmenden und des vorherigen Personals kann mit dem Bericht gespeichert werden. Die Identifikation kann das Qualifikationsniveau des Personals enthalten. Das Qualifikationsniveau wird mit einem zum Betrieb des Zuges erforderlichen Niveau verglichen, und der Zug wird entsperrt, wenn das Qualifikationsniveau dem erforderlichen Niveau entspricht. Die Annahme und die Identifikation bilden eine elektronische Unterschrift.
  • Das Verfahren umfasst das Ermitteln des Ortes des Zuges sowie das Ermitteln und Anzeigen des Ortes der nächsten Reparatureinrichtung längs der momentanen Fahrt. Auch der Ort des nächsten Personalwechsels entlang der momentanen Fahrt kann ermittelt und angezeigt werden.
  • Die Informationen umfassen Zeit und Datum einer Anzeige, dass eine dynamische Bremse versagt hat oder eine Wagenbremse außer Betrieb gesetzt oder nicht betriebsbereit ist, sowie das Ermitteln, ob seit der Anzeige eine unzulässige Zeitspanne vergangen ist, und das Anzeigen der Ermittlung, sobald sie erfolgt ist. Die Ermittlung kann als Teil des Berichts angezeigt werden. Die Anzeige kann eine Darstellung des Zuges mit Hinweisen auf den Zustand der Lokomotiv- und Wagenbremsen umfassen. Weiter kann das Verfahren die Ermittlung umfassen, ob für den Zug eine nach vorgegebenen Standards unzulässige Betriebsbedingung vorliegt, und das Anzeigen der Ermittlung als Teil des Berichts. Die Ermittlung kann angezeigt werden, sobald sie erfolgt ist. [0011 ] Das Verfahren kann das Analysieren der erfassten Informationen mit der Topologie der Fahrt, das Ermitteln, ob der Zug über die Fahrt betriebssicher ist, und das Anzeigen der Ermittlung umfassen. Die Ermittlung kann als Teil des Berichts angezeigt werden. Die Informationserfassung, Analyse, Ermittlung und Anzeige erfolgen periodisch während der Fahrt. Die Analyse umfasst das Ermitteln von Toleranzen für Betriebsparameter und das Anzeigen der Toleranzen.
  • Das Verfahren kann das Ermitteln des Ortes des Zuges in Bezug auf die Topologie einer Fahrt, das Analysieren der erfassten Informationen mit der Topologie der Fahrt, das Ermitteln aufgrund der momentanen Informationen, ob der Zug im Laufe der weiteren Fahrt die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreiten wird, und das Anzeigen der Ermittlung umfassen. Das Verfahren kann auch das Ermitteln aufgrund der momentanen Informationen, ob der Zug im Laufe der weiteren Fahrt die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen unabhängig vom Ausmaß von Bremsungen überschreiten wird, und das Anzeigen der Ermittlung umfassen.
  • Diese und weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachstehenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen verständlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Festlegen einer Aufsichtskette bei einem Personalwechsel nach den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Ermitteln von Überschreitungen der Geschwindigkeitsbegrenzungen nach den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein LEADER-System, erhältlich von New York Air Brake aus Watertown, New York, USA, und beschrieben in US-Patent 6.144.901, das hierin durch Literaturhinweis eingefügt ist, kommuniziert von der steuernden Lokomotive aus mit den nachfolgenden und entfernten Lokomotiven, um den Zustand aller Lokomotiven in dem Zug zu überwachen und zu berichten und entsprechende Befehle zu geben, wie in 2 des genann ten Patents gezeigt. Die Darstellung in 5 dort zeigt die Anordnung der Wagen und Lokomotiven in dem Zug, die im Zug auftretenden Kräfte aufgrund von Antrieb, dynamischen Bremsen, Luftbremsen und Geographie des betreffenden Gebiets und die Länge des Zugverbands. Im Lokführer-Assistenzmodus liefert das LEADER-System Informationen wie zum Beispiel die optimalen dynamischen Brems- und Fahrhebeleinstellungen der Lokomotive sowie die automatischen Luftbremseinstellungen zur Einhaltung der von der Eisenbahngesellschaft festgelegten Kriterien (siehe Spalte 8 oben). Das LEADER-System misst auch die Antriebs- und dynamischen Bremskräfte sowie die pneumatischen Bremseinstellungen an jeder Lokomotive. Es verfügt über die Möglichkeit, diese Informationen an alle Lokomotiven im Zug zu übermitteln bzw. von diesen zu empfangen und eine Anzeige zu erzeugen, die dem Lokführer eine vollständige Übersicht der Zugdynamik liefert. Die Antriebs- und dynamischen Bremskräfte werden für die einzelnen Lokomotiven in dem Zug und als Summenwerte für den gesamten Zug angezeigt. Die Werte werden in numerischer und grafischer Form angezeigt und kontinuierlich in Echtzeit aktualisiert.
  • Die vorliegende Erfindung nutzt das LEADER-System oder gleichwertige Systeme und deren Möglichkeiten zur Erfassung von Informationen über den Zustand der Wagen und Lokomotiven und bedient sich des LEADER-Systems zum Speichern der nach 48 CFR 232.111 oder ähnlichen Vorschriften erforderlichen Informationen. Das LEADER-System ermittelt die Leistungsfähigkeit der dynamischen Bremsen und registriert die Werte, während der Zug durch das Gebiet fährt. Auf diese Weise kann das LEADER-System ein Verlaufsprotokoll über die Verwendung der dynamischen Bremsen sowie Angaben zum Zugverband liefern, einschließlich Anordnung, Gewicht und Länge der Wagen, Gewicht und Länge des Zuges sowie Anzahl und Ort der außer Betrieb gesetzten oder nicht betriebsbereiten Bremsen, sowohl der dynamischen Bremsen an Bord der Lokomotive(n) als auch der Luftbremsen an Bord der Wagen.
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung zur Sicherstellung der bewussten Übergabe der Verantwortung vom vorherigen Zugpersonal an das neue Personal, einschließlich der Weitergabe aller zugehörigen Informationen über den Zug. Bei diesem Verfahren der „Aufsichtskette" können die Freigabe und Annahme des Zuges durch aufeinander folgendes Personal elektronisch auf dem LEADER-Display angezeigt werden. Die elektronischen Unterschriften des Personals werden als Teil der eingerichteten Protokolldatei aufgezeichnet und können ebenso wie alle anderen LEADER-Ereignisse extern an ein Netzwerk von Basisstationen übertragen und berichtet werden (wie von der Eisenbahngesellschaft gewünscht). Die an dem elektronischen Austausch beteiligten Personen benötigen entsprechende Berechti gungen, um die Kontrolle des Zuges zu übernehmen. Durch Annahme des Zuges bestätigt das neue Personal den Zustand des Zuges, der in einem „Zugzustand" zusammengefasst ist, im Hinblick auf folgende Faktoren:
    • – Leistungsfähigkeit der dynamischen Bremsen (Leistung)
    • – Nicht betriebsbereite dynamische Bremssysteme
    • – Zugzusammensetzung (Länge und Gewicht des Zuges)
    • – Leistungsfähigkeit der Luftbremsen (Leistung)
    • – Anzahl der berichteten nicht betriebsbereiten Luftbremssysteme in dem Zug
    • – Leistungsfähigkeit der Antriebssysteme (Leistung)
    • – Fahrtanalyse vor der Abfahrt (Betriebstoleranzen)
    • – Ergebnisse von vor der Abfahrt durchgeführten Tests (sowohl früher als auch momentan)
  • In 1 arbeitet das als ein LEADER-System gezeigte Bordsystem, während der Zug längs seiner vorherigen Fahrt fährt, in Schritt 10 im Normalbetrieb. Hierzu gehört das Erfassen von Informationen über den Zug, seinen Zustand und seinen Betrieb. Als Nächstes wird in Schritt 12 ermittelt, ob die Fahrt beendet ist. Wenn nicht, kehrt das System wieder in den normalen LEADER-Betrieb in Schritt 10 zurück. Ist die Fahrt beendet, wird in Schritt 14 ein Zugzustandsbericht zusammengestellt. Sobald der Bericht in Schritt 14 zusammengestellt ist, wird er in Schritt 18 angezeigt, während in Schritt 16 eine Anforderung auf Freigabe des Zuges ausgegeben wird. In Schritt 20 wird ermittelt, ob der Zug vom vorherigen Personal freigegeben worden ist. Wenn nicht, kehrt es zu Schritt 16 zurück, um erneut die Zugfreigabe anzufordern. Hat das Personal den Zug freigegeben, erfolgt in Schritt 22 ein Sperren oder Deaktivieren des Zuges durch das System. Sobald der Zug gesperrt worden ist, wird in Schritt 24 eine Anforderung zur Annahme des Zuges für das neue Personal ausgegeben. Dies umfasst auch die Anzeige des Zugzustandsberichts in Schritt 26. In Schritt 28 wird ermittelt, ob die Anforderung autorisiert worden ist. Wenn nicht, werden die Anforderung in Schritt 24 und die Anzeige des Berichts in Schritt 26 wiederholt. Ist die Anforderung autorisiert worden, wird der Zug in Schritt 29 entsperrt. Das System beginnt dann wieder in Schritt 10 mit dem Normalbetrieb des Zuges und dem Erfassen neuer Daten durch das LEADER-System.
  • Weil das LEADER-System die Strecke in einer Datenbank speichert und die Position des Zuges auf der Strecke in Echtzeit bestimmt, kann es aktualisiert werden, um Informationen darüber zu enthalten, wo sich Reparaturstellen längs der Fahrt befinden. Daher würde die vorliegende Erfindung den Lokführer über den Standort der nächsten Reparaturstelle informieren, sei es wegen nicht betriebsbereiter Bremsen oder für einen Bremstest der Klasse I oder IA. Außerdem liefert sie einen Hinweis auf Personalwechselstellen.
  • Die vorliegende Erfindung würde nicht nur die Informationen anzeigen und aufzeichnen, sondern auch die Annahme durch das Personal registrieren, dass es [den Bericht] gelesen und den Zug und dessen Zustand akzeptiert hat. Außerdem haben Eisenbahngesellschaften die Möglichkeit, Grenzwerte dafür festzulegen, was zulässige Betriebsbedingungen für den Zug an einer bestimmten Personalwechselstelle sind, und anzuzeigen, ob die zulässigen Grenzwerte überschritten worden sind. Nach der Annahme ist das LEADER-System programmiert, diese Informationen weiter anzuzeigen, so dass der Lokführer sofort informiert wird, wenn unzulässige Bedingungen oder Änderungen aufgetreten sind. Stellt das System fest, dass der Zug die von der Eisenbahngesellschaft festgelegten Kriterien nicht erfüllt, oder weigert sich das neue Personal, den Zug zu übernehmen, so wie er ist, kann das LEADER-System den Zug effektiv gesperrt halten und das entsprechende Personal über die Ursache der Sperre informieren.
  • Das vorliegende System kann auch anzeigen, wenn ein Versagen der dynamischen Bremsen angezeigt worden ist oder wenn die Wagenbremsen als außer Betrieb gesetzt oder nicht betriebsbereit gemeldet worden sind. Daraufhin kann ein Bericht erstellt werden, um zu ermitteln, ob die zulässige Zeit für die Durchführung einer Reparatur erreicht ist. Dies könnte auch bei Personalwechsel angezeigt und bestätigt werden.
  • Das vorliegende System kann eine Kopie der neuesten Vorschriften mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad speichern und anzeigen, um den Lokführer schrittweise durch die erforderlichen Tests zu führen. Es erfasst auch die Durchführung der Tests und registriert die Ergebnisse in den Protokolldateien, um eine elektronische Aufzeichnung des Ereignisses zu erstellen. Es aktualisiert die Borddatenbank, um die neuesten Änderungen der Vorschriften zu berücksichtigen, ähnlich wie ein Software-Release nach der Beschreibung in der US-Patentanmeldung 09/404.826 vom 24. September 1999.
  • Der LEADER-Screen kann verwendet werden, um die Lokomotive elektronisch zu markieren, um gestörte oder nicht betriebsbereite Systeme einschließlich der dynamischen Bremsen und Luftbremsen anzuzeigen. Das LEADER-Display beginnt zu blinken bzw. gibt ein akustisches Warnsignal an das Personal, dass eine Störung festgestellt worden ist. Die Störung wird in der eingestellten Protokolldatei registriert und bleibt bestehen, bis ein Mechaniker/Elektriker mit der entsprechenden Qualifikation (bestimmt anhand seiner Kennung) feststellt, dass die Systeme betriebsbereit sind. Alle Anzeigen und Quittierungen von Warnmeldungen werden in der eingestellten Protokolldatei erfasst, zusammen mit einem Eintrag, wer zum Zeitpunkt des Ereignisses für den Zug verantwortlich war.
  • Das vorliegende System kann bei der Abfahrt und in Kenntnis des momentanen Betriebszastands der Antriebs-, dynamischen Brems- und Luftbremssysteme vorausschauende Simulationen durchführen, um zu ermitteln, ob der Zug entsprechend den Kriterien der Eisenbahngesellschaft sicher betrieben werden kann, und Betriebstoleranzen zu berichten. Die Simulationen berücksichtigen alle dynamischen Überlegungen des LEADER-Systems, insbesondere die Geographie oder Topologie der Fahrt, und bestimmen die Betriebstoleranzen. Betriebstoleranzen sind Schätzungen des Spielraums, der beschreibt, wie gut der Zug während der geplanten Bewegung oder Fahrt kontrolliert werden kann. Hierzu könnte unter anderem gehören, wie sich der Zug im Hinblick auf solche Betriebsparameter wie den Festbremspunkt verhält, wie nahe der Zug an die Nutzung der vollen Bremskraft herankommt, um eine Geschwindigkeitsüberschreitung zu vermeiden, Zeit bis zum Ziel, Kraftstoffverbrauch und maximale Kräfte im Vergleich zu festgelegten Grenzwerten. Alle Schätzungen erfolgen unter Verwendung der Leistung des Zugs in der unmittelbaren Vergangenheit. Dieser Bericht wird während der Fahrt kontinuierlich auf der Grundlage der neuesten Betriebsbedingungen aktualisiert, und der Lokführer wird alarmiert, wenn eventuelle Probleme zu erwarten sind. Eine Analyse vor der Abfahrt legt den Ausgangspunkt dieser Analyse auf die Personalwechselstelle und die Betriebsbedingungen als die neuesten historischen Daten fest. Eine Fahrtanalyse legt den Ausgangspunkt auf die aktuelle Zugposition während der Fahrt und die Betriebsbedingungen als die aktuellsten aktiven Werte fest.
  • Dieses Verfahren ist in 2 im Einzelnen gezeigt. Die Informationen im Hinblick auf den Zugverband in Schritt 30, die Streckendatenbank einschließlich Streckenprofile und Topologien in Schritt 32 und die Kriterien der Eisenbahngesellschaft in Schritt 34 werden in den vorausschauenden Analyse-Algorithmus 40 des LEADER-Systems eingegeben. Auch die momentanen Betriebsbedingungen in Schritt 36 und die momentane Position in Schritt 38 werden in den vorausschauenden Analyse-Algorithmus 40 des LEADER-Systems eingegeben. Die Ergebnisse der Analyse und Vergleiche werden ermittelt. Hierzu gehört auch eine Überschreitung der Toleranzen. Als Nächstes wird in Schritt 42 festgestellt, ob eine Überschreitung der Betriebstoleranzen vorliegt. Wenn ja, werden in Schritt 44 ein Alarm und ein Bericht erzeugt und angezeigt. Außerdem werden in Schritt 46 die Position und die Betriebsbedingungen durch den vorausschauenden Analyse-Algorithmus 40 aktualisiert.
  • Im Hinblick auf die Vorschrift zum Stoppen des Zuges bei Geschwindigkeitsüberschreitung muss die Ausführung automatisch erfolgen, wenn die vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung um 5 Meilen pro Stunde überschritten wird. Um dies richtig tun zu können, muss das System wissen, wie hoch die momentane Geschwindigkeitsbe grenzung für das betreffende Gebiet und Gefälle ist. Das LEADER-System hat natürlich die Möglichkeit, eingestellte Datenbanken der Geschwindigkeitsbegrenzungen über GPS und andere Positionsbestimmungssysteme mit der momentanen Position zu vergleichen. Um dies einen Schritt weiterzuführen, kann das LEADER-System mittels Simulation vorausschauen und ermitteln, ob der Zug bei den momentanen Betriebsbedingungen über eine vor ihm liegende Strecke nicht in Gefahr ist, oder kann damit beginnen, das Personal über bevorstehende Probleme zu warnen, und schließlich den Zug anhalten, wenn eine bevorstehende Gefahr festgestellt wird.
  • Anhand der Zugeigenschaften wie unter anderem Leistungsfähigkeit der Luftbremsen, Zugzusammensetzung (Gewicht und Länge) und Geographie oder Topologie der Fahrt kann das LEADER-System die erwartete Leistung der Luftbremsen für die Kontrolle der Zugbewegung ermitteln. Außerdem kann es den Lokführer alarmieren, wenn sich die momentane Situation in Richtung eines Verlusts der Kontrolle verschlechtert.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung ausführlich beschrieben und illustriert worden ist, ist zu beachten, dass dies lediglich zur Illustration und als Beispiel geschehen ist und nicht als Einschränkung anzusehen ist. Der Umfang der vorliegenden Erfindung ist daher nur durch die Bestimmungen in den anliegenden Patentansprüchen eingeschränkt.

Claims (22)

  1. Verfahren zum Kontrollieren eines Zuges bei Personalwechsel, wobei Informationen über den Zug, einschließlich Gewicht und Länge des Zuges, spezielle Gewichtsverteilung, Anzahl und Anordnung der Wagen mit außer Betrieb gesetzten oder nicht betriebsbereiten Bremsen, Zustand dynamischer Bremsen an allen Lokomotiven, falls ein Bremstest erforderlich ist, und frühere Zugbremsprobleme, erfasst werden, die Informationen als Bericht gespeichert werden, der Bericht bei Personalwechsel angezeigt wird, und der Zug gesperrt wird, bis das Personal den Bericht akzeptiert hat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Informationen während einer vorherigen Fahrt erfasst werden und der Bericht am Ende der vorherigen Fahrt erstellt und gespeichert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Freigabe des Zuges vom vorherigen Personal angefordert und der Zug nach Entlastung des Personals gesperrt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Bericht eine oder mehrere der Bedingungen Leistungsfähigkeit der dynamischen Bremsen, nicht betriebsbereite dynamische Bremssysteme, Zugzusammensetzung, Leistungsfähigkeit der Luftbremsen, Anzahl der berichteten nicht betriebsbereiten Luftbremssysteme, Leistungsfähigkeit der Antriebssysteme, Fahrtanalyse vor Abfahrt und Ergebnisse von vor Abfahrt durchgeführten Tests enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mit dem Bericht die Identifikation des annehmenden Personals gespeichert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei mit dem Bericht die Identifikation des vorherigen Personals gespeichert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei zu der Identifikation das Qualifikationsniveau des Personals gehört, und wobei das Qualifikationsniveau mit einem zum Betrieb des Zuges erforderlichen Niveau verglichen und der Zug entsperrt wird, wenn das Qualifikationsniveau dem erforderlichen Niveau entspricht.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Annahme und die Identifikation eine elektronische Unterschrift bilden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ort des Zuges ermittelt und der Ort der nächsten Reparaturstelle längs der momentanen Fahrt ermittelt und angezeigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Ort des nächsten Personalwechsels längs der momentanen Fahrt ermittelt und angezeigt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zu den Informationen Zeit und Datum einer Anzeige, dass eine dynamische Bremse versagt hat oder eine Wagenbremse außer Betrieb gesetzt oder nicht betriebsbereit ist, gehören und wobei ermittelt wird, ob seit der Anzeige eine unzulässige Zeitspanne vergangen ist, und die Ermittlung angezeigt wird, sobald sie erfolgt ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Ermittlung als Teil des Berichts angezeigt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ermittelt wird, ob für den Zug eine nach vorgegebenen Standards unzulässige Betriebsbedingung vorliegt, und die Ermittlung als Teil des Berichts angezeigt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Ermittlung angezeigt wird, sobald sie erfolgt ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erfassten Informationen mit der Topologie der Fahrt analysiert wird, ermittelt wird, ob der Zug über die Fahrt betriebssicher ist, und die Ermittlung angezeigt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Ermittlung als Teil des Berichts angezeigt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Informationserfassung, Analyse, Ermittlung und Anzeige periodisch während der Fahrt erfolgen.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, wobei zu der Analyse die Ermittlung von Toleranzen für Betriebsparameter gehört und die Toleranzen angezeigt werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zu der Anzeige eine Darstellung des Zuges mit Hinweisen auf den Zustand der Lokomotiv- und Wagenbremsen gehört.
  20. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ort des Zuges in Bezug auf die Topologie der Fahrt ermittelt wird, die erfassten Informationen mit der Topologie der Fahrt analysiert werden, aufgrund der momentanen Informationen ermittelt wird, ob der Zug im Laufe der weiteren Fahrt die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreiten wird, und die Ermittlung angezeigt wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei aufgrund der momentanen Informationen ermittelt wird, ob der Zug im Laufe der weiteren Fahrt die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen unabhängig vom Ausmaß von Bremsungen überschreiten wird, und die Ermittlung angezeigt wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Bericht von dem Zug heruntergeladen wird.
DE60209536T 2001-10-31 2002-10-30 Obhutsnachweis Expired - Lifetime DE60209536T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33079101P 2001-10-31 2001-10-31
US330791P 2001-10-31
PCT/US2002/034693 WO2003037694A2 (en) 2001-10-31 2002-10-30 Chain of custody

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209536D1 DE60209536D1 (de) 2006-04-27
DE60209536T2 true DE60209536T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=23291349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209536T Expired - Lifetime DE60209536T2 (de) 2001-10-31 2002-10-30 Obhutsnachweis

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7188009B2 (de)
EP (1) EP1442341B1 (de)
AU (1) AU2002348112B2 (de)
BR (1) BR0213714A (de)
CA (1) CA2464305C (de)
DE (1) DE60209536T2 (de)
MX (1) MXPA04003983A (de)
WO (1) WO2003037694A2 (de)
ZA (1) ZA200402542B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012953A1 (de) * 2008-03-06 2009-09-17 Bombardier Transportation Gmbh Überprüfung von Anzeigesystemen in Schienenfahrzeugen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9733625B2 (en) 2006-03-20 2017-08-15 General Electric Company Trip optimization system and method for a train
US10569792B2 (en) 2006-03-20 2020-02-25 General Electric Company Vehicle control system and method
US10308265B2 (en) 2006-03-20 2019-06-04 Ge Global Sourcing Llc Vehicle control system and method
US9950722B2 (en) 2003-01-06 2018-04-24 General Electric Company System and method for vehicle control
US20060033605A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 Bridge Norman L Locomotive security system and method
US9828010B2 (en) 2006-03-20 2017-11-28 General Electric Company System, method and computer software code for determining a mission plan for a powered system using signal aspect information
US7873610B2 (en) 2006-05-26 2011-01-18 Andrew S Poulsen Meta-configuration of profiles
US20080195351A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-14 Tom Otsubo Method and system for operating a locomotive
US9481384B2 (en) 2012-11-21 2016-11-01 General Electric Company Route examining system and method
US9669851B2 (en) 2012-11-21 2017-06-06 General Electric Company Route examination system and method
US9682716B2 (en) 2012-11-21 2017-06-20 General Electric Company Route examining system and method
DE102013203152A1 (de) * 2013-02-26 2014-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit mindestens einem Zugsicherungsgerät nach einem nationalen Standard und mit einer ETCS-Fahrzeugeinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben des Schienenfahrzeugs
US9469320B2 (en) * 2014-04-28 2016-10-18 General Electric Company Route feature identification system and method
US9550505B2 (en) 2014-04-28 2017-01-24 General Electric Company System and method for shunting detection
CN104627187B (zh) * 2015-01-30 2017-03-15 上海富欣智能交通控制有限公司 基于速度传感器测速的车载系统的测速功能测试平台
CN109677450A (zh) * 2018-12-17 2019-04-26 北京交通大学 磁浮交通车载运控的输入输出测试系统
CN111267821B (zh) * 2020-03-25 2021-03-16 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种轨道车辆抱死故障的判断方法及装置

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072850A (en) * 1975-01-03 1978-02-07 Mcglynn Daniel R Vehicle usage monitoring and recording system
US4042810A (en) * 1975-01-25 1977-08-16 Halliburton Company Method and apparatus for facilitating control of a railway train
US4241403A (en) * 1976-06-23 1980-12-23 Vapor Corporation Method for automated analysis of vehicle performance
US4181943A (en) * 1978-05-22 1980-01-01 Hugg Steven B Speed control device for trains
US4752899A (en) * 1985-10-23 1988-06-21 Newman John W Condition monitoring system for locomotives
HU193852B (en) * 1986-03-28 1987-12-28 Magyar Allamvasutak Railway-service data processing and car informing system
US4794548A (en) * 1986-08-28 1988-12-27 Halliburton Company Data collection apparatus and train monitoring system
DE69006532T2 (de) * 1989-04-20 1994-06-01 Toshiba Kawasaki Kk Gerät zur Beschränkung der berechtigten Fahrer eines Fahrzeugs.
US5053964A (en) * 1989-07-17 1991-10-01 Utdc, Inc. On-board integrated vehicle control and communication system
IL93567A (en) * 1990-02-27 1993-02-21 Israel Hirshberg Self renting car
US5444842A (en) * 1992-07-24 1995-08-22 Bentson; Sheridan Method and apparatus for displaying and updating structured information
US5428546A (en) * 1992-10-16 1995-06-27 Mobile Information Systems Method and apparatus for tracking vehicle location
US5862048A (en) * 1994-10-05 1999-01-19 New York Air Brake Corporation Microprocessor based electro-pneumatic locomotive brake control and train monitoring system
US6182047B1 (en) * 1995-06-02 2001-01-30 Software For Surgeons Medical information log system
US5758299A (en) * 1995-11-03 1998-05-26 Caterpillar Inc. Method for generating performance ratings for a vehicle operator
US5744707A (en) * 1996-02-15 1998-04-28 Westinghouse Air Brake Company Train brake performance monitor
US5826206A (en) * 1996-03-12 1998-10-20 Training Inovations Group, Llc Debriefing systems and methods for retrieving and presenting multiple datastreams with time indication marks in time synchronism
US6430488B1 (en) * 1998-04-10 2002-08-06 International Business Machines Corporation Vehicle customization, restriction, and data logging
US6332106B1 (en) * 1999-09-16 2001-12-18 New York Air Brake Corporation Train handling techniques and analysis
CA2783174A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-10 General Electric Company Method and system for remotely managing communication of data used for predicting malfunctions in a plurality of machines
US6484085B2 (en) * 2001-04-04 2002-11-19 New York Air Brake Corporation Entering and exiting ECP mode for an integrated ECP/EAB system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012953A1 (de) * 2008-03-06 2009-09-17 Bombardier Transportation Gmbh Überprüfung von Anzeigesystemen in Schienenfahrzeugen
DE102008012953B4 (de) 2008-03-06 2022-01-27 Bombardier Transportation Gmbh Überprüfung von Anzeigesystemen in Schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1442341A2 (de) 2004-08-04
WO2003037694A3 (en) 2004-02-12
CA2464305A1 (en) 2003-05-08
US7188009B2 (en) 2007-03-06
WO2003037694A2 (en) 2003-05-08
DE60209536D1 (de) 2006-04-27
EP1442341B1 (de) 2006-03-01
MXPA04003983A (es) 2004-07-08
ZA200402542B (en) 2005-07-27
CA2464305C (en) 2008-12-23
BR0213714A (pt) 2005-01-04
US20040215376A1 (en) 2004-10-28
AU2002348112B2 (en) 2007-01-25
EP1442341A4 (de) 2005-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209536T2 (de) Obhutsnachweis
EP0391047B1 (de) Verfahren für die Bremsenprüfung und -überwachung bei Schienenfahrzeugen und Vorrichtung für die Ausübung des Verfahrens
WO2016198231A1 (de) Verfahren sowie einrichtung zum ermitteln einer fahrerlaubnis für ein spurgebundenes fahrzeug
AU2002348112A1 (en) Chain of custody
DE4331431C1 (de) Verkehrsleiteinrichtung zur Steuerung des Fahrbetriebes und des Verkehrsablaufes für den schienengebundenen Verkehr
EP0849138B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines spurgebundenen Fahrzeugs auf Strecken mit gefährlichen Abschnitten sowie Kontrollsystem hierfür
EP1591335B1 (de) Verfahren zur Abstandsbestimmung einer Balise von einem Vorsignal
DE19833279A1 (de) Einrichtung zur Überwachung der Zugvollständigkeit, sowie der Überprüfung der Bremsprobe bei lokbespannten Zügen
AT413810B (de) Einrichtung zur steuerung der fahrzeuge in einer gleisanlage
EP1935749B1 (de) Verfahren und System zum Orten eines Schienenfahrzeugs
DE10240376B4 (de) Sicheres Zugmeldebuch
DE19933789A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Vollständigkeit von Zügen, insbesondere über die Hauptluftleitung
EP1109709B1 (de) Verfahren für die steuerung und überwachung einer verkehrstechnischen anlage
EP0802871B1 (de) Verfahren und einrichtung zur sicherheitsrelevanten erfassung und verarbeitung von zustandsinformationen dezentraler/zentraler steuereinrichtungen auf triebfahrzeugen
EP1357450B1 (de) System zur Überwachung der Beladung eines Schiffs
EP4067202A1 (de) Verfahren und anordnung zur lokalisierung eines spurgebundenen fahrzeugs in einem streckennetz im anschluss an eine inbetriebnahme des fahrzeugs
DE102016217913A1 (de) Überwachung eines Schienenfahrzeugs
DE19844263A1 (de) Einrichtung zur Betriebsleitung von Eisenbahnfahrzeugen
WO2023247157A1 (de) Verfahren und system zur steuerung einer sandung
DE102021202892A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102021118772A1 (de) Fahrerassistenzsystem für Schienenfahrzeuge
DE102020205383A1 (de) Fahrzeugsteuerverfahren und Fahrzeugsteuersystem
EP3921211A1 (de) Überwachung einer bremskraft eines fahrzeugs
WO1996015017A1 (de) Verfahren zur zielbremsung von zügen/fahrzeugen auf haltepunkte
CH718466A2 (de) Verfahren zum teilweisen Auflösen von Fahrstrassen, CBTC-System und Schienenfahrzeug.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition