DE60205752T2 - Rückprojektionsschirm - Google Patents

Rückprojektionsschirm Download PDF

Info

Publication number
DE60205752T2
DE60205752T2 DE60205752T DE60205752T DE60205752T2 DE 60205752 T2 DE60205752 T2 DE 60205752T2 DE 60205752 T DE60205752 T DE 60205752T DE 60205752 T DE60205752 T DE 60205752T DE 60205752 T2 DE60205752 T2 DE 60205752T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
elements
collimation
macro
diopter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60205752T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205752D1 (de
Inventor
Gunther Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson Licensing SAS
Original Assignee
Thomson Licensing SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Licensing SAS filed Critical Thomson Licensing SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60205752D1 publication Critical patent/DE60205752D1/de
Publication of DE60205752T2 publication Critical patent/DE60205752T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/60Projection screens characterised by the nature of the surface
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/60Projection screens characterised by the nature of the surface
    • G03B21/62Translucent screens
    • G03B21/625Lenticular translucent screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Rückprojektionsbildschirme, wie sie in Fernseh-Rückprojektoren (in der englischen Sprache: „Rear-Projection TV") eingesetzt werden.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst ein System zur Anzeige von Bildern auf einem Rückprojektionsbildschirm 1 außer dem eigentlichen Bildschirm mindestens eine Bilderquelle (nicht dargestellt) und optische Mittel zur Abbildung der Bilder dieser Quelle auf dem Bildschirm durch mindestens ein Objektiv 2. In der US 3791712 ist ein derartiges System beschrieben.
  • Die Bilderquelle kann beispielsweise durch die Vorderseite einer Kathodenstrahlröhre oder durch eine Matrix von elektrooptischen Lichtventilen gebildet werden, beispielsweise durch Flüssigkristallzellen, wobei diese Matrix dann mit einer Lichtquelle kombiniert ist.
  • Im Fall eines Laser-Projektors umfasst das System zur Anzeige von Bildern auf einem Projektionsbildschirm eine Laserstrahlen-Quelle, Mittel zur Modulation der Strahlintensität dieser Quelle und Mittel, um eine vollständige Abtastung des modulierten Strahls aus dieser Quelle auf der Bildschirmoberfläche zu erzielen; den Abtastmitteln können Drehspiegel zugrunde liegen, wie in der US 6020937 beschrieben.
  • Jeder Bildpunkt des auf dem Bildschirm gebildeten Bildes entspricht somit beispielsweise einem Element der Flüssigkristallzellen-Matrix oder dem Auftreffen des Laserstrahls zu einem Abtast- und Modulationszeitpunkt.
  • Um kompaktere Systeme zur Anzeige von Bildern zu erzielen, werden im Allgemeinen Spiegel auf dem optischen Weg zwischen dem Objektiv 2 oder der Laserquelle und dem Bildschirm angeordnet. In der 1 der US 4512631 ist ein solches kompaktes System beschrieben. Bei anderen Varianten können diese Spiegel durch holografische Komponenten mit derselben Funktion ersetzt sein.
  • Für die Anzeige von Farbbildern können diese Systeme schließlich so viele Bilderquellen aufweisen, wie es Primärfarben gibt, welche derart angeordnet sind, dass auf demselben Bildschirm 1 Bilder mit unterschiedlichen Primärfarben übereinandergelegt werden.
  • Wie in 2 gezeigt umfasst der Rückprojektionsbildschirm 1 auf seiner Rückseite Mittel zur Makro-Kollimation der Strahlen aus dem Objektiv 2 oder aus einer Laserquelle und vorderseitig Mittel zur Verbesserung des Anzeigekontrastes bei Umgebungslicht auf.
  • Unter „Mitteln zur Makro-Kollimation" sind optische Mittel zu verstehen, welche geeignet sind, die Strahlen aus dem Objektiv 2 oder aus einer Laserquelle annähernd in dieselbe, zur Bildschirmebene senkrecht verlaufende Richtung zu lenken. Wenn somit die optische Achse der Umhüllenden der auf den Bildschirm treffenden Strahlen senkrecht zu diesem Bildschirm verläuft (Einfallwinkel gleich Null), werden diese Mittel im Allgemeinen durch eine Fresnellinse 3 gebildet.
  • Die Mittel zur Kontrastverbesserung werden im Allgemeinen durch ein Raster aus schwarzen Streifen 4 gebildet, wie in 2 dargestellt.
  • Zwischen der Fresnellinse 3 und diesem Raster aus schwarzen Streifen 4 werden im Allgemeinen Mittel zur Mikrofokussierung der parallelen Strahlen aus dieser Linse 3 angeordnet, welche dazu geeignet sind, zugleich den Hauptteil des Lichtflusses zwischen die schwarzen Streifen 4 durchzuführen und das Licht in Richtung auf das Publikum zu richten, welches die anzuzeigenden Bilder betrachten könnte. In Kombination mit den schwarzen Streifen ermöglicht diese Anordnung eine Kontrasterhöhung bei gleichzeitiger Minimierung der Emissionsfläche des Bildschirms und stellt eine Lichtstreuungsfunktion sicher. Wie in 2 dargestellt werden diese Mittel zur Mikrofokussierung im Allgemeinen durch eine Lentikularfolie 5 gebildet, welche in diesem Fall zugleich Mikrolinsen 51 auf der Rückseite und auf der Vorderseite Mikrolinsen 52 aufweist, welche zwischen den Streifen 4 des schwarzen Rasters angeordnet sind.
  • 3 stellt schematisch einen teilweisen Querschnitt durch den Bildschirm gemäß 2 dar: Die einfallenden Strahlen aus einem Objektiv oder einer (nicht dargestellten) Laserquelle werden durch Refraktion durch jedes prismatische Element 31 der Fresnellinse 3 in ein Bündel von parallelen, allesamt orthogonal zum Bildschirm verlaufenden Strahlen abgelenkt. Anschließend bringt jede Mikrolinse 51 der Lentikularfolie 5 die parallelen, zwischen den Streifen 4 des schwarzen Rasters von ihr eingefangenen Strahlen zum Konvergieren.
  • In dem Fall, dass der Einfallwinkel der Strahlen aus dem Objektiv 2 oder der Laserquelle auf den Bildschirm 1 sehr groß ist, d.h., wie in 4 dargestellt, stark von der Lotrechten am Bildschirm abweicht, können die Mittel zur Makro-Kollimation durch prismatische Elemente gebildet werden, welche, wie in der US 4003080 beschrieben, mittels Reflexion funktionieren (siehe dort insbesondere die 3 und 4). Die hier beigefügte 5 zeigt einen teilweisen Schnitt durch den Bildschirm 1, der mit solchen Mitteln zur Makro-Kollimation ausgestattet ist, welche durch prismatische, mittels Totalreflexion oder mittels Reflexion auf einer metallischen Oberfläche funktionierende Elemente 32 gebildet werden. Weitere Rückprojektionsbildschirme sind in der US-A-4 531 812 offenbart.
  • Wie auch immer ausgestaltet, umfassen die Rückprojektionsbildschirme demnach einerseits Mittel zur Makro-Kollimation 2, welche im Allgemeinen durch prismatische Elemente 31, 32 gebildet werden, und andererseits Mittel zur Mikrofokussierung 5, welche im Allgemeinen durch Mikrolinsen 51, 52 gebildet werden.
  • Die Herstellung solcher Bildschirme ist daher teuer, nicht nur, weil sie zwei unterschiedliche optische Komponenten aufweisen, welche getrennt hergestellt werden müssen, beispielsweise eine Fresnellinse einerseits und eine Lentikularfolie andererseits, sondern auch, weil diese zwei unterschiedlichen Elemente genau zusammenzufügen sind und präzise zueinander ausgerichtet sein müssen; diese vielen Herstellungs- und Montageschritte sind wirtschaftlich von Nachteil.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, diesen Nachteil zu beheben.
  • Gegenstand der Erfindung ist hierzu ein Rückprojektionssystem nach Anspruch 1.
  • Da dieselben Elemente die Makro-Kollimation und die Mikrofokussierung zugleich ermöglichen, anstatt – wie nach der früheren Bauart – einerseits eine Fresnellinse zur Makro-Kollimation und andererseits eine Lentikularfolie zur Mikrofokussierung zu verwenden, wird eine einzige optische Komponente verwendet, um die beiden Funktionen gleichzeitig zu realisieren, was einen beträchtlichen wirtschaftlichen Vorteil liefert.
  • Da ein einziges Diopter verwendet wird, stellt dieselbe Oberfläche die früher durch zwei unterschiedliche optische Komponenten ausgeführten Funktionen sicher. Da alle optischen Bildschirmelemente betreffend die Makro-Kollimationsfunktion und die Mikrofokussierungsfunktion erfindungsgemäß auf ein und derselben Oberfläche verteilt sind, kann der erfindungsgemäße Bildschirm durch herkömmliche Verfahren wie diejenigen, die für die Herstellung von Fresnellinsen oder von Lentikularfolien eingesetzt werden, wie beispielsweise das Spritzgießen oder das Druckgießen, hergestellt werden. Die erfindungsgemäßen Bildschirme lassen sich somit besonders kostengünstig herstellen.
  • Da die in ein und demselben Diopter zusammengefassten Elemente mittels Reflexion wirken, ist der erfindungsgemäße Bildschirm besonders gut an sehr schräge Projektionswinkel angepasst und ermöglicht es, auch ohne Einsatz von Spiegeln eine sehr kompakte Projektionsvorrichtung zu erzielen; der Einfallwinkel der optischen Achse der Hülle der einfallenden Strahlen zu der Bildschirmebene kann somit problemlos gleich oder größer als 70° sein.
  • Die genannte Reflexion ist vorzugsweise eine Totalreflexion im Gegensatz zu einer spiegelnden Reflexion auf einer metallischen Fläche.
  • Gemäß einer Ausführung der Erfindung weist der genannte Diopter neben den bereits erwähnten optischen Elementen betreffend die Makro-Kollimationsfunktion und Mikrofokussierungsfunktion Elemente auf, welche mittels Refraktion an der Kollimations- und/oder Fokussierungsfunktion beteiligt sind.
  • Dieser Diopter entspricht vorzugsweise der Rückseite einer optischen Hauptkomponente des genannten Bildschirms.
  • Der erfindungsgemäße Bildschirm kann in einem beliebigen System zur Anzeige von Bildern durch Rückprojektion, insbesondere in den Systemen mit mindestens einer Laserquelle eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden, als nicht einschränkendes Beispiel angegebenen Beschreibung sowie anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 und 4 vereinfachte schematische Darstellungen von Vorrichtungen zur Anzeige durch Rückprojektion;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines nach Bildschirms der Vorrichtung der 1 nach dem Stand der Technik;
  • 3 einen schematisch dargestellten teilweisen Schnitt durch den Bildschirm der 2;
  • 5 einen schematisch dargestellten teilweisen Schnitt durch den nach der früheren Bauart ausgeführten Bildschirm der Vorrichtung der 4;
  • 6 einen schematisch dargestellten teilweisen Schnitt durch einen Bildschirm gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 7 eine perspektivische Hinteransicht der optischen Hauptkomponente 7 des Bildschirms der 6.
  • Um die Beschreibung zu vereinfachen und die Unterschiede und Vorteile der Erfindung im Vergleich zum früheren Stand der Technik aufzuzeigen, werden die gleichen Funktionen sicherstellende Elemente mit identischen Bezugszeichen angegeben.
  • Die einfallenden Strahlen, in deren Feld der erfindungsgemäße Bildschirm angeordnet ist, kommen beispielsweise aus einem Projektionsobjektiv oder aus einer Laserquelle (beide nicht dargestellt).
  • In 6 in welcherein teilweiser Schnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bildschirms dargestellt ist, welcher hier auf der Vorderseite ein Raster von schwarzen Kontraststreifen 4 aufweist, richtet eine Reihe von auf einer selben Oberfläche oder einem selben Diopter verteilten Diopterelementen 71 die Strahlen des einfallenden Strahlenbündels (oder Umhüllende der Strahlen) mittels Reflexion in eine Richtung aus, welche im Allgemeinen um die Lotrechte am Bildschirm zentriert ist, und fokussiert Abschnitte aus diesem Strahlenbündel derart, dass die Strahlen zwischen den Streifen 4 des schwarzen Rasters des Bildschirms durchgeführt werden und in die Richtung des Publikums, welches die am Bildschirm angezeigten Bilder betrachten könnte, ausgerichtet werden. Gegenüber jedem Zwischenraum zwischen den schwarzen Streifen 4 ist ein Diopterelement 71 derart angeordnet, dass es zumindest teilweise die zwei Funktionen der Kollimation und der Fokussierung zugleich sicherstellt. Wie in 6 dargestellt, werden zur Makro-Kollimation und zur Mikrofokussierung des gesamten einfallenden Strahlenbündels eine Reihe von Diopterelementen 71 nebeneinander angeordnet, welche durch andere Oberflächenelemente 72 verbunden werden, so dass die Gruppe der Elemente 71, 72 die Rückseite des erfindungsgemäßen Bildschirms bildet. Die Oberflächenelemente 72 sind hier eben und orthogonal zur Richtung der einfallenden Strahlen ausgerichtet, so dass diese Strahlen in ihrer Ausbreitungsrichtung von ihnen nicht abgelenkt werden. Der Rückprojektionsbildschirm wird somit durch eine einzige optische Hauptkomponente 7 gebildet, deren Rückseite einem einzigen Diopter entspricht, welches die Elemente 71, 72 zusammenfasst und deren Vorderseite hier das Raster schwarzer Streifen 4 aufweist. Gemäß einer Variante der Erfindung kann diese optische Hauptkomponente 7 Lentikularelemente zwischen den schwarzen Streifen aufweisen, welche den Elementen 52 der 2 ähnlich sind.
  • Die optische Komponente 7 des erfindungsgemäßen Bildschirms kann durch herkömmliche Verfahren wie diejenigen, die zur Herstellung von Fresnellinsen oder von Lentikularfolien eingesetzt werden, wie beispielsweise das Spritzgießen oder das Druckgießen, hergestellt werden. Die erfindungsgemäßen Bildschirme lassen sich dadurch besonders kostengünstig herstellen, da die früher von durch zwei unterschiedliche, getrennt herzustellende und anschließend zu verbindende Komponenten erfüllten Funktionen jetzt durch eine einzige Komponente übernommen werden.
  • Wie in 6 dargestellt, ist der Einfallwinkel der Lichtstrahlen, in deren Feld der Bildschirm angeordnet ist, sehr groß, d.h., dass er sehr stark von der Lotrechten am Bildschirm abweicht, da die Diopterelemente 71 mittels Reflexion wirken.
  • Gemäß einer hier nicht näher beschriebenen Variante der Erfindung sind die Oberflächenelemente 72 ebenfalls mittels Refraktion an der Kollimations- und/oder Fokussierungsfunktion beteiligt. Diese stets ebenen Elemente sind beispielsweise nicht mehr orthogonal zur Richtung der einfallenden Strahlen angeordnet. In einem anderen Beispielweisen die Elemente eine nicht ebene Form auf, welche für eine Beteiligung an der Kollimations- und/oder Fokussierungsfunktion geeignet ist. Gemäß dieser Variante wirkt dann der durch die Rückseite der optischen Hauptkomponente 7 des Bildschirms 1 gebildete Diopter mittels Refraktion an den Oberflächenelementen 72 und mittels Reflexion an den Oberflächenelementen 71.
  • Der durch die Rückseite der optischen Hauptkomponente 7 des Bildschirms 1 gebildete Diopter stellt in vorteilhafter Weise zugleich die Kollimationsfunktion und die Fokussierungsfunktion vollständig sicher.
  • Es ist somit ersichtlich, dass der erfindungsgemäße Bildschirm besonders gut für die Fälle geeignet ist, in denen der Einfallwinkel der optischen Achse der Umhüllenden der projizierten Strahlen auf der Bildschirmebene gleich oder größer als 70° ist.
  • 7 veranschaulicht schematisch die kreisbogenförmige Anordnung der Diopterelemente 71, welche angepasst ist, damit der Einfallwinkel der dasselbe Diopterelement treffenden Strahlen auf der gesamten Breite des Bildschirms konstant ist. Eine solche Anordnung ist ebenfalls in der 7 der US 4674836 in dem Fall von klassischen Bildschirmen beschrieben. Die schwarzen Streifen auf der anderen Seite der optischen Komponente 7 weisen vorzugsweise dieselbe Kreisbogenform auf, so dass sie auf der gesamten Bildschirmbreite zwischen den jeweiligen Diopterelementen angeordnet sind.
  • Der erfindungsgemäße Bildschirm kann vorteilhaft in jedem System zur Anzeige oder zur Sichtbarmachung eines Bildes durch Rückprojektion, insbesondere in sehr kompakten Systemen eingesetzt werden. Er kann insbesondere in Laserprojektoren eingesetzt werden.

Claims (5)

  1. System zur Anzeige von Bildern durch Rückprojektion mit einem Rückprojektionsbildschirm (1), mindestens einer Bilderquelle und optischen Mitteln (2) zur Erzeugung des Bildes dieser Quelle auf dem Bildschirm durch mindestens ein Objektiv (2), welches eine Hülle von Projektionslichtstrahlen erzeugt, wobei der genannte Bildschirm (1) in dem Feld der genannten Hülle von Projektionslichtstrahlen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm Folgendes aufweist: – eine Reihe von Diopterelementen (71), welche für die Makro-Kollimation der Strahlen der genannten Hülle in derselben, senkrecht zur Bildschirmebene verlaufenden Richtung und die Mikro-Fokussierung der genannten Strahlen auf der vordere Oberfläche des Bildschirms zugleich geeignet sind, und – ebene Elemente (72), welche die genannten Elemente (71) zur Makro-Kollimation und zur Mikro-Fokussierung derart miteinander verbinden, dass sie mit ihnen die hintere Oberfläche des Bildschirms bilden, welche orthogonal zur Richtung der genannten Hülle von Projektionslichtstrahlen ausgerichtet sind, wobei die genannten Elemente (71) mittels Reflexion die gleichzeitige Makro-Kollimation und Mikrofokussierung bewirken.
  2. System zur Anzeige von Bildern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfallswinkel der optischen Achse der genannten Hülle auf der Bildschirmebene gleich oder größer als 70° ist.
  3. System zur Anzeige von Bildern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Diopterelemente so gestaltet sind, dass der Einfallswinkel der dasselbe Diopterelement (71) treffenden Strahlen auf der gesamten Breite des genannten Bildschirms konstant ist.
  4. System zur Anzeige von Bildern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Bildschirmelemente kreisbogenförmig verteilt sind.
  5. System zur Anzeige von Bildern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der genannten Reflexion um eine Totalreflexion handelt.
DE60205752T 2001-06-13 2002-06-04 Rückprojektionsschirm Expired - Fee Related DE60205752T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0107708 2001-06-13
FR0107708A FR2826134A1 (fr) 2001-06-13 2001-06-13 Ecran de retroprojection comprenant des moyens qui permettent a la fois de collimater et de micro-focaliser
PCT/FR2002/001871 WO2002101460A1 (fr) 2001-06-13 2002-06-04 Écran de retroprojection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205752D1 DE60205752D1 (de) 2005-09-29
DE60205752T2 true DE60205752T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=8864247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205752T Expired - Fee Related DE60205752T2 (de) 2001-06-13 2002-06-04 Rückprojektionsschirm

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7092158B2 (de)
EP (1) EP1405138B1 (de)
JP (1) JP2004529394A (de)
KR (1) KR20040007693A (de)
CN (1) CN1516825A (de)
DE (1) DE60205752T2 (de)
FR (1) FR2826134A1 (de)
WO (1) WO2002101460A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0325849D0 (en) * 2003-11-05 2003-12-10 Microsharp Corp Ltd Rear projection screen,and rear projection system using the screen
GB0425215D0 (en) * 2004-11-16 2004-12-15 Cambridge Flat Projection Flat projection diffuser
JP4103911B2 (ja) 2005-02-02 2008-06-18 セイコーエプソン株式会社 スクリーン及び画像表示装置
JP2007178704A (ja) * 2005-12-28 2007-07-12 Tohoku Univ 光の拡散機能を有するプリズムアレイ
DE102009005273A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-22 Mitja Jelusic Rückprojektionssystem, Verfahren zur Herstellung und Anwendung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3791712A (en) * 1971-04-20 1974-02-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Projection screen
US4003080A (en) * 1975-06-02 1977-01-11 Laser Video, Inc. Large screen video display systems and methods therefor
JPS58153924A (ja) * 1982-03-10 1983-09-13 Hitachi Ltd 投写用スクリン
US4512631A (en) * 1983-04-21 1985-04-23 Rca Corporation Rear projection television screen incorporating a prism lens
JPS61208041A (ja) * 1985-03-11 1986-09-16 Mitsubishi Rayon Co Ltd 背面投影スクリ−ン
JPS62257140A (ja) * 1986-04-30 1987-11-09 Mitsubishi Rayon Co Ltd 背面投影スクリ−ン
US5903388A (en) * 1992-06-11 1999-05-11 Sedlmayr Steven R High efficiency electromagnetic beam projector and systems and method for implementation thereof
JPH0815779A (ja) * 1994-06-27 1996-01-19 Hitachi Ltd 液晶プロジェクター用スクリーン
US6020937A (en) * 1997-05-12 2000-02-01 Sony Corporation High resolution digital projection TV with dynamically adjustable resolution utilizing a system of rotating mirrors
US6389206B1 (en) * 1998-07-16 2002-05-14 Brookhaven Science Associates Light redirective display panel and a method of making a light redirective display panel
GB9828287D0 (en) * 1998-12-23 1999-02-17 Secr Defence Brit Image display system
DE19904372C2 (de) * 1999-02-03 2002-08-01 Schneider Laser Technologies Bilddarstellungssystem
JP3939458B2 (ja) * 1999-03-23 2007-07-04 株式会社クラレ 背面投写型スクリーン
US6597417B1 (en) * 2000-07-25 2003-07-22 Scram Technologies, Inc. Optical panel having black material between apexes of serrations on the inlet face
US6672722B2 (en) * 2001-06-19 2004-01-06 Intel Corporation Projection engine
US6847483B2 (en) * 2001-12-21 2005-01-25 Bose Corporation Selective reflecting

Also Published As

Publication number Publication date
EP1405138B1 (de) 2005-08-24
CN1516825A (zh) 2004-07-28
KR20040007693A (ko) 2004-01-24
FR2826134A1 (fr) 2002-12-20
US7092158B2 (en) 2006-08-15
EP1405138A1 (de) 2004-04-07
JP2004529394A (ja) 2004-09-24
WO2002101460A1 (fr) 2002-12-19
US20040165260A1 (en) 2004-08-26
DE60205752D1 (de) 2005-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433600T2 (de) Projektionsanzeigevorrichtung
EP1016274B1 (de) Anordnung, bei der von einer lichtquelle aus licht auf eine fläche gerichtet wird
DE69319411T2 (de) Bildschirm für Projektionsanzeigevorrichtung
DE4102802C2 (de)
DE69415595T2 (de) Projektor
DE69922906T2 (de) Beleuchtungseinrichtung und Projektions-Anzeigegerät
WO2000028378A1 (de) Projektionsanordnung mit einem projektor und einem ablenkspiegel
DE102008039987B4 (de) Projektionssystem für ein Head-Up Display oder ein Head-Mounted Display sowie Head-Mounted Display mit einem solchen
EP0309528A1 (de) Stereoskopisches display-system.
DE69517220T2 (de) Optisches Projektionssystem
DE102005058586B4 (de) Wiedergabevorrichtung zur autostereoskopen Wiedergabe von dreidimensionalen Darstellungen
DE69607891T2 (de) Strahlzusammenführer für lcd-projektor
DE68920045T2 (de) Fernsehvorführungssystem.
DE2248873C3 (de) Stereo-Bildwiedergabesystem
EP0907902B1 (de) Verfahren zur dreidimensionalen bilddarstellung auf einer grossbildprojektionsfläche mittels eines laser-projektors
DE19948542A1 (de) Anordnung, bei der von einer Lichtquelle aus Licht auf eine Fläche gerichtet wird
DE1497507B2 (de) Optische vorrichtung zum projizieren einer abbildung eines objektes
DE60205752T2 (de) Rückprojektionsschirm
DE968430C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Projektionsbildgeraete
DE10249338A1 (de) Anordnung zum Projizieren eines Bildes auf eine Projektionsfläche und zugehörige Transformationsoptik
DE2610246C3 (de) Farbbild-Projektionsvorrichtung
DE4306851C2 (de) Projektor
DE19907345B4 (de) Vorrichtung zum Abbilden eines als Raster von Bildpunkten darstellbaren Bildes auf einem Schirm
DE69923393T2 (de) Dünne Beleuchtungsvorrichtung für reflektierenden Anzeigevorrichtungen
DE2029800B2 (de) Durchlicht-projektionsschirm mit gewuenschter richtcharakteristik

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee