DE60205529T2 - Abdeckkappe für ein Schraubverbindungselement - Google Patents

Abdeckkappe für ein Schraubverbindungselement Download PDF

Info

Publication number
DE60205529T2
DE60205529T2 DE60205529T DE60205529T DE60205529T2 DE 60205529 T2 DE60205529 T2 DE 60205529T2 DE 60205529 T DE60205529 T DE 60205529T DE 60205529 T DE60205529 T DE 60205529T DE 60205529 T2 DE60205529 T2 DE 60205529T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
extensions
axis
screw connection
connection element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60205529T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205529D1 (de
Inventor
Renzo Ruspa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruspa Officine SpA
Original Assignee
Ruspa Officine SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruspa Officine SpA filed Critical Ruspa Officine SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60205529D1 publication Critical patent/DE60205529D1/de
Publication of DE60205529T2 publication Critical patent/DE60205529T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdeckung für ein Schraubverbindungselement.
  • Bekannte Abdeckungen für Schraubverbindungselemente umfassen einen napfartig ausgebildeten Körper, der eine Innenhohlkammer begrenzt, um ein Schraubverbindungselement oder dessen Endstück aufzunehmen.
  • Das Schraubverbindungselement umfasst vorzugsweise eine Schraube zum Befestigen des Rades eines Fahrzeugs (insbesondere eines gewerblichen Nutzfahrzeugs), wobei die Hohlkammer in diesem Fall den vieleckigen (z.B. sechseckigen) Kopf der Schraube aufnimmt, die von dem Fahrzeugreifen nach außen vorsteht.
  • Das Schraubverbindungselement kann auch eine vieleckige (z.B. sechseckige) Mutter zum Befestigen von Teilen allgemein enthalten, z.B. zum Verbinden von Metallgerüstelementen.
  • Der napfartige Körper schützt das Gewinde des Schraubverbindungselementes vor potentiell schädlichen externen Einflüssen (Wasser, Öl, Brennstoff, Staub usw.), um eine Beschädigung des Gewindes zu verhindern und eine Montage/Demontage des Schraubverbindungselementes selbst zu erleichtern.
  • Der napfartige Körper kann auch eine ästhetische Funktion übernehmen, indem er den nach außen gerichteten Abschnitt des Schraubverbindungselementes abdeckt, z.B. die Köpfe von Schrauben, die zum Befestigen von Rädern von gewerblichen Nutzfahrzeugen verwendet werden, wobei der napfartige Körper in diesem Fall oberflächenbehandelt ist (z.B. hartverchromt), um das äußere Erscheinungsbild zu verbessern.
  • Bekannte Abdeckungen stellen keine feste Verbindung zwischen dem napfartigen Körper und dem Schraubverbindungsele ment bereit, so dass jede Schwingung, der das Schraubverbindungselement ausgesetzt ist, (z.B. in Automobilanwendungen in der vorhergehend beschriebenen Form) bewirken kann, dass sich der napfartige Körper von dem Schraubverbindungselement löst.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Abdeckung bereitzustellen, die die Nachteile bekannter Abdeckungen beseitigt, indem eine feste Verbindung zwischen dem napfartigen Körper und dem Schraubverbindungselement gesichert wird. Die Schriften FR-2,059,410, US-3,548,704 und US-2,819,692 beschreiben eine Abdeckung für ein Schraubverbindungselement gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • In der vorliegenden Erfindung ist eine Abdeckung für ein Schraubverbindungselement bereitgestellt, die einen napfartigen Körper umfasst, der eine innere, koaxial zu einer Achse angeordnete Hohlkammer definiert, um mindestens ein Endstück des Schraubverbindungselementes aufzunehmen, wobei die Abdeckung mehrere integral mit dem napfartigen Körper ausgebildete, längliche elastische Fortsätze umfasst, die sich im Wesentlichen parallel zur Achse erstrecken und einen radialen Druck mindestens auf das Stück ausüben, um eine innige Verbindung des napfartigen Körpers mit dem Schraubverbindungselement zu erstellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung einen Rückhaltering umfasst, der an den Endstücken der länglichen elastischen Fortsätze angeordnet ist, um einen radialen Druck auf die Fortsätze auszuüben und die Fortsätze zu den Achsen vorzuspannen.
  • Eine bevorzugte aber nicht begrenzende Ausführungsform der Erfindung wird beispielhaft anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt perspektivisch eine Abdeckung für ein Schraubverbindungselement gemäß der Beschreibung der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt einen Längsschnitt der Abdeckung in 1.
  • 3 zeigt eine Unterseite der Abdeckung in 1.
  • Die Bezugszahl 1 in 1 ist im Ganzen einer Abdeckung für ein Schraubverbindungselement zugeordnet, insbesondere einem vieleckigen, z.B. sechseckigen Schraubverbindungselement.
  • Die Abdeckung 1 umfasst einen napfartigen Körper 2, der eine innere Hohlkammer 4 (2) definiert, die koaxial zu einer Achse 5 angeordnet und sechseckig im Querschnitt quer zur Achse 5 ausgebildet ist. Später zu beschreiben ist, dass die Hohlkammer 4 zur Aufnahme eines Endstücks des Schraubverbindungselementes – in dem gezeigten Beispiel – eine sechseckige Mutter 6 (gestrichelt in 2 und 3 gezeigt) dient. Die Hohlkammer 4 kann natürlich auch ein anderes Endstück eines Schraubverbindungselementes aufnehmen, etwa einen Sechskantschraubenkopf (nicht gezeigt).
  • Der napfartige Körper 2 ist einstückig aus Kunststoff geformt und umfasst einen domartigen Basisabschnitt 7, einen zylindrischen Abschnitt 9, der sich integral von dem Basisabschnitt 7 und koaxial zur Achse 5 erstreckt, und ein zylindrisch auskragendes Endstück 10, das sich von einer Kante des zylindrischen Abschnitts 9 vom napfartigen Körper 2 auswärts erstreckt. Der zylindrische Abschnitt 10 ist mit einer freien Kreiskante 10a ausgestattet, von der sich eine Anzahl kleiner, eckiger, gleichmäßig beabstandeter Fortsätze 10b erstreckt.
  • Der napfartige Körper 2 kann oberflächenbehandelt (z.B. hartverchromt) sein, damit seine nach außen gerichteten Flächen reflektieren.
  • Der zylindrische Abschnitt 9 ist mit einem sechseckigen Querschnitt ausgestattet und umfasst sechs rechteckige Wände 11, die integral miteinander ausgebildet sind, und den Basisabschnitt 7. Die nach innen gerichteten Flächen der Wände 11 des napfartigen Körpers definieren die Hohlkammer 4.
  • Der napfartige Körper umfasst eine Anzahl integral mit dem napfartigen Körper 2 ausgebildete elastische Fortsätze 15, die sich im wesentlichen parallel zur Achse 5 erstrecken und dazu dienen, einen radialen Druck auf die Mutter 6 auszuüben, um eine innige Verbindung des napfartigen Körpers 2 mit dem Schraubverbindungselement 6 herzustellen.
  • Genauer gesagt, ist jeder Fortsatz 15 im Wesentlichen gerade und umfasst eine rechteckige Wand, die sich parallel zu und in einen bestimmten Abstand d von einer jeweiligen Wand 11 erstreckt.
  • Jeder Fortsatz 15 ist mit einem ersten Ende 15a, das integral mit dem Basisabschnitt 7 ausgeführt ist, und einem zweiten freien Profilende 15b ausgestattet. Genauer gesagt, definiert das Profilende 15b eine grob umschriebene u-förmige Nut 17 an der zur Seite gerichteten Wand 11 und umfasst an der der Hohlkammer 4 zugewandten Seite einen breiten Abschnitt 19, der sich zur Achse 5 erstreckt.
  • Die Fortsätze 15 sind entlang eines sechseckigen Weges C1 (3) angeordnet.
  • In der vorliegenden Erfindung ist ein Rückhaltering 21 (in 3 gezeigt, der Einfachheit halber aber nicht in 2) an den Endstücken der elastischen Fortsätze 15 angeord net. Genauer gesagt, greift der Ring 21 in die Nuten 17 ein, so dass er stabil von den Fortsätzen 15 getragen wird, während er gleichzeitig einen radialen Druck auf die Fortsätze ausübt, um sie leicht zur Achse 5 vorzuspannen.
  • Bei der eigentlichen Verwendung wird die Abdeckung 1 vom Anwender an dem Schraubverbindungselement 6 befestigt, indem der den napfartigen Körper 2 fasst und ihn auf das Schraubverbindungselement 6 schiebt, so dass das Schraubverbindungselement 6 (in dem gezeigten Beispiel die Mutter) mit der Hohlkammer 4 in Eingriff kommt und die elastischen Fortsätze 15 so angeordnet sind, dass sie die Seitenwände des Schraubverbindungselementes 6 berühren. Genauer gesagt, spannt die axiale Bewegung des napfartigen Körpers 2 gegenüber dem Schraubverbindungselement 6 die Fortsätze 15 leicht zu dem zylindrischen Abschnitt 9 vor und erhöht die Spannung, die von dem Rückhaltering 21 ausgeübt wird. Die Bewegung des napfartigen Körpers 2 endet, wenn der Basisabschnitt 7 an dem Endabschnitt des Schraubverbindungselementes 6 anliegt (in dem gezeigten Beispiel ist das ein flacher Endabschnitt der Mutter), wobei die elastischen Fortsätze 15 in dieser Position durch die kombinierte Wirkung des Rückhalterings 22 und der Rückfederung der Fortsätze 15 einen hohen radialen Druck auf die flachen Wände der Sechskantmutter 6 ausüben.
  • Die Abdeckung 1 wird von dem Schraubverbindungselement 6 vorzugsweise mit einem Werkzeug 30 (2) entfernt, das durch eine u-förmig ausgebildete, elastische Metallplatte definiert ist, die mit zur Seite gerichteten Endstücken 30a, 30b ausgestattet ist.
  • Die Endstücke 30a, 30b sind vorzugsweise an einer freien Kreiskante 10a angeordnet, und die u-förmige Platte wird gefasst und so zusammengedrückt, dass das Werkzeug 30 mit dem napfartigen Körper 2 in Eingriff kommt, das Werkzeug 30 wird dann parallel zur Achse 5 und von dem Schraubverbin dungselement 6 weg gezogen, um die Mutter 6 aus der Hohlkammer 9 zu ziehen.
  • Die vorhergehende Beschreibung zeigt, dass die Abdeckung 1 somit die Nachteile bekannter Abdeckungen dadurch beseitigt, dass der von den elastischen Fortsätzen 15 ausgeübte radiale Druck die stabile Verbindung des napfartigen Körpers 2 mit dem Schraubverbindungselement 6 erhöht.
  • Natürlich können Änderungen an der hier beschriebenen Abdeckung durchgeführt werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu sprengen.

Claims (5)

  1. Abdeckkappe für ein Schraubverbindungselement, mit einem napfartigen Körper (2), welcher eine innere, koaxial zu einer Achse (5) angeordnete Hohlkammer (4) definiert, um wenigstens ein Endstück des Schraubverbindungselementes aufzunehmen, wobei die Abdeckkappe mehrere integral mit dem napfartigen Körper (2) ausgebildete sowie längs erstreckte elastische Fortsätze (15) aufweist, die sich im Wesentlichen parallel zur Achse (5) erstrecken und welche einen radialen Druck wenigstens auf das Endstück ausüben, um eine innige Verbindung des napfartigen Körpers (2) mit dem Schraubverbindungselement zu bewirken, dadurch gekennzeichnet, dass ein an die Endbereiche der längs erstreckten elastischen Fortsätze (15) angepasster Rückhaliering (21) vorgesehen ist, um einen radialen Druck auf die Fortsätze (15) auszuüben und die Fortsätze (15) in Richtung auf die Achse (5) vorzuspannen.
  2. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder längs erstreckte elastische Fortsatz (15) in seinem Endbereich eine Einbuchtung (17) aufweist, welche dem napfartigen Körper (2) zugewandt ist, wobei der Rückhaltering (21) in die Einbuchtungen (17) der längs erstreckten elastischen Fortsätze (15) eingreift.
  3. Abdeckkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder längs erstreckte elastische Fortsatz (15) auf seiner der Hohlkammer (4) zugewandeten Seite einen sich öffnenden Bereich (19) gegenüber der Achse (5) aufweist.
  4. Abdeckkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der napfartige Körper (2) eine domartige Basis (7), einen sich integral von der Basis (7) erstreckenden sowie koaxial zur Achse (5) angeordneten zylindrischen Bereich (9) und ein ringförmig auskragendes Endstück (10) aufweist, welches sich ausgehend von einer Kante des zylinderförmigen Bereichs (9) nach außen im Vergleich zum napfartigen Körper (2) erstreckt.
  5. Abdeckkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Endstück (10) eine freie Kreiskante (10a) aufweist, von welcher sich eine Anzahl an beabstandeten Fortsätzen (10b) erstreckt.
DE60205529T 2001-05-18 2002-05-17 Abdeckkappe für ein Schraubverbindungselement Expired - Lifetime DE60205529T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO20010468 2001-05-18
IT2001TO000468A ITTO20010468A1 (it) 2001-05-18 2001-05-18 Elemento di copertura per organo di collegamento filettato.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205529D1 DE60205529D1 (de) 2005-09-22
DE60205529T2 true DE60205529T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=11458869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205529T Expired - Lifetime DE60205529T2 (de) 2001-05-18 2002-05-17 Abdeckkappe für ein Schraubverbindungselement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020192052A1 (de)
EP (1) EP1258641B1 (de)
AT (1) ATE302353T1 (de)
DE (1) DE60205529T2 (de)
ES (1) ES2247222T3 (de)
IT (1) ITTO20010468A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112014002228A2 (pt) * 2011-08-03 2017-02-21 Brian Investments Pty Ltd montagem de contraporca; contraporca; e método de travamento de uma primeira porca em um membro rosqueado
GB201220002D0 (en) * 2012-11-06 2012-12-19 Airbus Operations Ltd Cap with channels for forming a sealed cavity around fastener
US9541118B2 (en) * 2013-09-23 2017-01-10 The Boeing Company Systems and methods for use in covering a portion of a fastener protruding from a surface
US9618029B2 (en) 2013-09-23 2017-04-11 The Boeing Company Systems and methods for use in covering a portion of a fastener protruding from a surface
US9879711B2 (en) 2016-06-16 2018-01-30 Honda Motor Co., Ltd. Wheel bolt cap
US10087974B2 (en) * 2016-12-06 2018-10-02 David Szymczak Protection cap assembly for one or more bolts
US10655667B2 (en) * 2017-09-28 2020-05-19 The Boeing Company Rapid installation thermoplastic EME protection cap
US10962043B2 (en) 2018-04-24 2021-03-30 The Boeing Company Anchoring nut for an EME protection cap system
US10920818B2 (en) 2018-04-27 2021-02-16 The Boeing Company Anchoring washer for an EME protection cap system
US10948004B2 (en) 2018-07-26 2021-03-16 The Boeing Company Anchoring bolt head for an EME protection cap system
EP3623649A1 (de) 2018-09-14 2020-03-18 Ruspa Officine S.P.A. Losdrehschutz- und abdecksystem für köpfe von schrauben zur befestigung einer felge des rads eines nutzfahrzeugs
US11248647B2 (en) 2018-11-09 2022-02-15 The Boeing Company EME cap for preventing uncured sealant squeeze out
US10989244B2 (en) 2018-11-20 2021-04-27 The Boeing Company EME protection cap system with push sealant extrusion mechanism
US10982704B2 (en) 2019-01-03 2021-04-20 The Boeing Company EME protection cap system with screw sealant mechanism
US11236777B2 (en) 2019-05-06 2022-02-01 The Boeing Company Friction fit electromagnetic effect protection cap system
US11788573B2 (en) 2019-05-23 2023-10-17 The Boeing Company Multi-component melt electromagnetic effect protection cap system
EP3747667B1 (de) 2019-06-06 2021-08-04 Ruspa Officine S.P.A. Schraubenlöseschutzabdecksystem für köpfe von bolzen zur sicherung einer radfelge eines nutzfahrzeugs
WO2021055391A1 (en) * 2019-09-17 2021-03-25 Clarcorp Industrial Sales, Inc. Reinforced cap head screws
US11754111B2 (en) 2020-03-16 2023-09-12 The Boeing Company Compression fit EME protection seal cap
US11519449B2 (en) * 2020-03-30 2022-12-06 David Gilder Bolt-covering cap

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE350524C (de) * 1922-03-22 Horace Hurm Schallarmgelenk fuer Sprechmaschinen
US1665875A (en) * 1927-05-16 1928-04-10 Melburn A Comeau Bolt
US2819642A (en) * 1955-01-18 1958-01-14 Ugo J Refrigeri Plastic cap having parallel partitions to engage the sides of a nut
US3241427A (en) * 1963-06-27 1966-03-22 Borg Warner Bolt cap unit
CA849810A (en) * 1969-03-11 1970-08-25 A. Kutryk Edward Protective cap
DE6934140U (de) * 1969-08-29 1970-01-08 Illinois Tool Works Schutzkappe
US4073398A (en) * 1977-01-28 1978-02-14 The Risdon Manufacturing Company Snap-lock device for securing a dispensing mechanism to a container
US4324516A (en) * 1980-05-27 1982-04-13 Trailer Marine Transport Corporation Tire security cap
DE3335723C2 (de) * 1983-10-01 1986-06-26 RADOLID Thiel GmbH, 5880 Lüdenscheid Kunststoffschutzkappe zum Aufklemmen auf eine Mehrkantmutter
GB2157223B (en) * 1984-03-19 1987-10-28 Tallord Limited Hand tool for extraction of electronic components from sockets
US4701089A (en) * 1984-10-18 1987-10-20 Tom-Kap-Co Quick release cover
US4659273A (en) * 1985-11-08 1987-04-21 Trailer Marine Transport Lug attachment
FR2601736B1 (fr) * 1986-07-16 1989-03-31 Bendix France Dispositif de securite au devissage pour organe de coulissement de frein a disque, frein a disque le comportant et capuchon de securite associe.
FR2622825A1 (fr) * 1987-11-06 1989-05-12 Commissariat Energie Atomique Brucelles a limitation d'effort de serrage
FR2625127A1 (fr) * 1987-12-23 1989-06-30 Pendar Sarl Extracteur de touches
US5082409A (en) * 1990-10-26 1992-01-21 Aluminum Company Of America Vehicular lug nut cover and clip
US5163739A (en) * 1991-09-03 1992-11-17 General Motors Corporation Wheel cover retention
US5163797A (en) * 1991-10-28 1992-11-17 Wheel Masters Inc. Vehicle lug nut covers
JPH0868415A (ja) * 1994-08-26 1996-03-12 Okabe Co Ltd ボルト・ナット用キャップ
US5590992A (en) * 1995-03-08 1997-01-07 Aluminum Company Of America Cover for a bolt and nut
US5642973A (en) * 1995-12-26 1997-07-01 Pretty; Daniel Glenn Plumbing cleanout cover
US5810532A (en) * 1997-05-09 1998-09-22 Grand General Accessories Manufacturing Inc. Vehicle lug nut covers
US6398471B1 (en) * 2000-06-15 2002-06-04 Illinois Tool Works Inc. Utility lug nut tension indicator

Also Published As

Publication number Publication date
EP1258641A2 (de) 2002-11-20
ITTO20010468A0 (it) 2001-05-18
ATE302353T1 (de) 2005-09-15
EP1258641B1 (de) 2005-08-17
ES2247222T3 (es) 2006-03-01
US20020192052A1 (en) 2002-12-19
DE60205529D1 (de) 2005-09-22
ITTO20010468A1 (it) 2002-11-18
EP1258641A3 (de) 2003-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205529T2 (de) Abdeckkappe für ein Schraubverbindungselement
DE60305578T2 (de) T-mutter
EP3176445B1 (de) Vorrichtung zur anbringung eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil
DE19818319A1 (de) Vorrichtung zum Umwandeln von herkömmlich vortreibbaren Befestigungsmitteln in Sicherheits-Befestigungsmittel
WO1991012383A1 (de) Verbindungselement für eine stange
DE2059578C3 (de) Einstückige, selbstsichernde Kronenmutter
DE3132855A1 (de) Rosetten-unterteil
DE1923669C3 (de) Verankerungsvorrichtung zum Befestigen von Gegenständen
EP0019782A2 (de) Metallhülsendübel
DE10146492A1 (de) Verbindungselement für Profile
DE202011005654U1 (de) Befestigungselement zur Verbindung zweier Bauteile
EP1469208B1 (de) Schraubelement mit einem angeformten Federelement
DE102019122038B4 (de) Verschlussstopfen zum Verschließen von Löchern in Gegenständen, insbesondere zum Verschließen von Karosserielöchern von Fahrzeugkarosserien
DE202008010206U1 (de) Steckschlüssel
DE102020124448A1 (de) Verbindungssystem zum Verbinden von mindestens zwei, insbesondere plattenartigen, Elementen; Anordnung mit einem derartigen Verbindungssystem
EP3508737B1 (de) Verbindungsanordnung für scheinwerferkomponenten
DE19735731A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte für den Einbau von außen
EP0978663B1 (de) Befestigungseinheit zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Profilelement mit einem Längsschlitz
WO2007003235A1 (de) Befestigungshülse
DE10232897A1 (de) Spule
DE102010018091A1 (de) Mutter
DE60107178T2 (de) Elastisches Gelenk für einen Stossdämpfer and Stossdämpfer mit einem solchen Gelenk
DE102017117313B4 (de) Halter, Anordnung zum Halten eines Kraftfahrzeugkennzeichens sowie Verfahren hierzu
DE2946993C2 (de)
DE3510183C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition