DE60205462T2 - Laserrichtzielsystem mit visierlaserentfernungsmessgerät - Google Patents

Laserrichtzielsystem mit visierlaserentfernungsmessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60205462T2
DE60205462T2 DE60205462T DE60205462T DE60205462T2 DE 60205462 T2 DE60205462 T2 DE 60205462T2 DE 60205462 T DE60205462 T DE 60205462T DE 60205462 T DE60205462 T DE 60205462T DE 60205462 T2 DE60205462 T2 DE 60205462T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
telemeter
spot
receiving means
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60205462T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205462D1 (de
Inventor
François Dufresne de Virel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Electronics and Defense SAS
Original Assignee
Sagem SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sagem SA filed Critical Sagem SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60205462D1 publication Critical patent/DE60205462D1/de
Publication of DE60205462T2 publication Critical patent/DE60205462T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/226Semi-active homing systems, i.e. comprising a receiver and involving auxiliary illuminating means, e.g. using auxiliary guiding missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2273Homing guidance systems characterised by the type of waves
    • F41G7/2293Homing guidance systems characterised by the type of waves using electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/86Combinations of lidar systems with systems other than lidar, radar or sonar, e.g. with direction finders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/785Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system
    • G01S3/786Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system the desired condition being maintained automatically
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/785Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system
    • G01S3/786Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system the desired condition being maintained automatically
    • G01S3/7864T.V. type tracking systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • ALLGEMEINES GEBIET UND STAND DER TECHNIK
  • Die Erfindung betrifft Laserrichtzielsysteme mit einem Kennzeichnungsfernmesser.
  • Herkömmlich sind Zielsysteme vom Typ Zielgerät/Kennzeichnungsgerät bekannt, die zusätzlich zu einem rein optischen Beobachtungs- und Zielkanal einen oder mehrere Visualisierungskanäle mit TV- oder IR-Kameras umfassen, sowie einen Sende/Empfangs-Laserkanal, der sowohl für die Fernmeßfunktion als auch für die Kennzeichnungsfunktion verwendet wird.
  • Im allgemeinen arbeiten diese Zielsysteme im "autonomen" Modus: der Laserkanal des Fernmessers wird zur Beleuchtung eines Ziels verwendet, das für eine Waffe mit Laserselbststeuerung gekennzeichnet werden soll, die von dem Fahrzeug abgefeuert wird, das mit dem Zielsystem ausgerüstet ist, und die von dem Laserfleck geführt wird, der sich auf dem Ziel bildet.
  • Es sind außerdem Zielsysteme bekannt, bei denen das Ziel auf "kooperative" Weise gekennzeichnet wird: das Ziel wird dabei von Mitteln beleuchtet, die nicht diejenigen des Fahrzeugs sind, das die selbstgelenkte Waffe trägt und abfeuert. In diesem Funktionsmodus ist es daher notwendig, daß das Zielgerät dieses Fahrzeugs über Mittel verfügt, die es ihm gestatten, in der Weise den beleuchteten Fleck des Ziels zu detektieren und seine Ziellinie auf diesen Fleck geregelt auszurichten, daß die selbstgelenkte Waffe in Richtung des gekennzeichneten Ziels abgefeuert wird und nur, wenn dieses tatsächlich beleuchtet wird.
  • Bestehende Zielsysteme, die einen kooperativen Betrieb gestatten, sind relativ komplex. Sie integrieren Mittel zur elektronischen Abstandsmessung mit Laserpunkten, die speziell für diese Aufgabe vorgesehen sind und die neben den verschiedenen anderen Kanälen des Zielsystems stehen, wobei sie sehr präzise mit diesen gekoppelt sind, wodurch die Konzeption der Systeme komplizierter wird und deren Volumen, Masse und Kosten vergrößert.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung schlägt ein Zielsystem vor, das dafür geeignet ist, im autonomen wie auch im kooperativen Modus zu arbeiten und das nicht die Nachteile der heute bestehenden Zielsysteme hat, die einen Betrieb im kooperativen Modus gestatten.
  • Das vorgeschlagene Zielsystem ist ein Laserrichtzielsystem vom Typ, der einen Kennzeichnungsfernmesser umfaßt, der folgendes umfaßt: Mittel zum Aussenden eines Kennzeichnungsstrahls und Empfangsmittel zur Detektion und zum Verarbeiten der Reflexion eines leuchtenden Flecks, der vom Strahl auf einem Ziel gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsmittel dafür eingerichtet sind, bei fehlender Aussendung eines Kennzeichnungsstrahls durch den Fernmesser, die Reflexion eines leuchtenden Flecks zu detektieren, der von einer dritten Kennzeichnungsvorrichtung auf einem Ziel gebildet wird, wobei das System Mittel umfaßt, die dafür eingerichtet sind, sich automatisch in Bezug auf die durch diesen Fleck definierte Richtung auszurichten, wenn die Empfangsmittel des Fernmessers einen solchen leuchtenden Fleck detektieren.
  • Es ist zu bemerken, daß ein solches System den Vorteil hat, einen kooperativen Betrieb zu gestatten, ohne andere optische Kanäle und Detektoren zu benötigen, als diejenigen, die allgemein in Zielsystemen vorkommen.
  • Ein solches System wird außerdem vorteilhaft durch die folgenden verschiedenen Eigenschaften vervollständigt, die einzeln oder in ihren technisch möglichen Kombinationen angewendet werden können:
    • – es umfaßt Mittel, die dafür eingerichtet sind, die Zielrichtung auf den von den Empfangsmitteln des Fernmessers detektierten leuchtenden Fleck zu regeln;
    • – die Regelungsmittel umfassen Mittel, die dafür eingerichtet sind, Störungen der Beobachtungsrichtung des Fernmessers zu erzeugen und diese Richtung auf das Maximum des Detektionsflusses zu regeln, der von den Empfangsmitteln des Fernmessers empfangen wird;
    • – es umfaßt einen Kamera-Visualisierungskanal, dessen Beobachtungsrichtung mit der Beobachtungsrichtung des Fernmessers ausgerichtet ist, wobei der Fernmeßkanal und der Visualisierungskanal teilweise gemeinsam sind;
    • – das Beobachtungsfeld des Fernmeßkanals ist in der Größenordnung von 1 mrad;
    • – die Störungen der Zielrichtung entsprechen Störungen in der Größenordnung von 1 bis 10 Pixel in dem von der Kamera erfaßten Bild;
    • – es umfaßt Mittel, um die Zielrichtung durch automatische Verfolgung zu regeln bevor ein leuchtender Fleck vom Fernmesser detektiert wird;
    • – es umfaßt Mittel, die dafür eingerichtet sind, für den detektierten leuchtenden Fleck eine Wellenlänge und/oder einen Code zu verifizieren.
  • Die Erfindung schlägt außerdem ebenfalls ein Kennzeichnungsverfahren für ein Ziel vor, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es folgendes ausführt:
    • – ein Positionieren des Ziels im Zielfeld eines Systems vom zuvor genannten Typ;
    • – ein Aussenden eines Laserstrahls durch ein drittes Kennzeichnungsgerät auf das Ziel;
    • – eine Detektion des Flecks, der vom Strahl auf dem Ziel gebildet wird; und
    • – ein Festhalten des gekennzeichneten Ziels durch das Zielsystem.
  • Vorteilhafterweise wird insbesondere das Positionieren des Ziels im Zielfeld durch eine automatische Verfolgung ausgeführt.
  • Die Erfindung schlägt außerdem ebenfalls ein Feuerleitsystem vor, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es ein Zielsystem vom zuvor genannten Typ umfaßt und dadurch, daß das System Mittel umfaßt, die dafür eingerichtet sind, das Auslösen eines Schusses der Bewaffnung zu gestatten, wenn die Empfangsmittel des Fernmessers einen solchen leuchtenden Fleck detektieren.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden noch aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform ersichtlich. Für die beigefügten Zeichnung gilt dabei:
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines optischen Aufbaus von einem Ziel- und Feuerleitsystems gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist ein Strukturschema der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 3 ist ein Strukturschema der Arbeitsweise des kooperativen Modus der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • BESCHREIBUNG EINER ODER MEHRERER MÖGLICHER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Optischer Aufbau
  • 1 stellt den optischen Aufbau der Fernmesser- und TV-Kanäle eines Ziel- und Feuerleitsystems dar, das allgemein mit dem Bezugszeichen 100 bezeichnet ist.
  • Diese Anordnung umfaßt einen optischen Kopf, der dem TV- und dem Fernmesser-Kanal gemeinsam ist und der eine Eingangsöffnung 1, Mittel 2 zur Feinstabilisierung, eine Kopflinse 4 und Umlenkspiegel (Kopfspiegel 3 und Spiegel 6) umfaßt.
  • Sie umfaßt ebenfalls einen Strahlteilerspiegel 7, der die vom optischen Kopf empfangenen Lichtstrahlen zum einen auf optische Mittel verteilt, die spezifisch für den TV-Kanal sind, und zum anderen auf optische Mittel, die spezifisch für den Fernmesser-Kanal sind.
  • In dem in 1 dargestellten Beispiel umfassen die für den TV-Kanal spezifischen Mittel eine Linse 8 und einen Umlenkspiegel 9, der das von der Platte 7 empfangene Bild zum Eingang einer Kamera 11 umlenkt, die beispielsweise eine Kamera 11 ist, die beispielsweise eine TV-Kamera ist, die jedoch auch eine IR-Kamera sein kann.
  • Die für den Fernmessungskanal spezifischen Mittel umfassen einen Teilerwürfel 14, der über eine Sammellinse 12 die von der Strahlteilerplatte 7 empfangenen Lichtstrahlen auf Empfangsmittel R eines Fernmessers 19 umlenkt und der von Sendemitteln E dieses Fernmessers den von diesem ausgesandten Laserstrahl empfängt, wobei der ausgesandte Strahl des Fernmessers den Strahlteilerwürfel 14 durchläuft, um vom Spiegel 7 auf den optischen Kopf des Ziel- und Feuerleitsystems umgelenkt zu werden.
  • In 1 bezeichnen die Bezugszeichen 15, 17 und 20 Umlenkspiegel der Sende- und Empfangskanäle des Fernmessers.
  • Selbstverständlich sind zahlreiche optische Aufbauten denkbar, die sich von dem in 1 dargestellten unterscheiden.
  • Insbesondere kann es sein, daß die Kamera 11 und der Fernmesser 19 keinen gemeinsamen Kanal haben. Allerdings sind Aufbauten mit gemeinsamem Kanal insoweit bevorzugt, als das Empfangsfeld eines Laserfernmessers besonders klein ist (typischerweise 1 mrad) gegenüber dem Feld einer Kamera (etwa 20 mrad).
  • Verarbeitung
  • Außer einem optischen Aufbau von dem in 1 dargestellten Typ, umfaßt ein System gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung Verarbeitungsmittel T, die dafür eingerichtet sind, den Betrieb des Fernmessers 19 im autonomen Modus (Block 120 in 2) sowie seinen Betrieb im kooperativen Modus (Block 110) zu verwalten und die außerdem dafür eingerichtet sind, die geregelte Einstellung der Zielrichtung und der Feuerrichtung für jeden der beiden Betriebsmodi zu verwalten (Feuerleitung 130).
  • Im autonomen Modus wird die Richtung, in die die Bewaffnung ausgerichtet ist, von der Feuerleitung auf die Zielrichtung geregelt, die der Kennzeichnungsrichtung des Fernmessers entspricht.
  • Im kooperativen Modus arbeitet der Fernmesser nur als Empfänger und sendet keinen Kennzeichnungsstrahl aus.
  • Er zielt in die vom optischen Kopf des Systems erfaßte Beobachtungs- und Zielrichtung, wobei er gegebenenfalls um diese Richtung herum kleine Störungen erzeugt.
  • Wenn der Fernmesser 19 in der von ihm beobachteten Richtung einen Laserfleck detektiert, verifizieren die Verarbeitungsmittel T, daß dieser Laserfleck der Wellenlänge und/oder dem erwarteten Code eines Kennzeichnungsflecks entspricht.
  • Falls dies tatsächlich der Fall ist, regeln die Verarbeitungsmittel T die Ziel- und Feuerrichtung auf die Richtung, in die der Fernmesser zielt.
  • 3 zeigt schematisch Mittel, die es den Verarbeitungsmitteln T gestatten, im kooperativen Modus zu arbeiten (Block 110).
  • Diese Mittel umfassen Mittel 112, die den von den Detektionsmitteln R des Fernmessers empfangenen Lichtfluß analysieren und Motorisierungsmittel 111 steuern, die es gestatten, die Zielrichtung im Schwenk- und Neigewinkel zu bewegen.
  • Diese Mittel 112 wirken insbesondere auf die Motorisierungsmittel 111 derart ein, daß sie auf die Zielrichtung kleine Störungen anwenden und diese auf die Position regeln, die einem maximalen Detektionsfluß entspricht.
  • Unter kleinen Störungen werden im vorliegenden Text Störungen verstanden, die im von der Kamera 11 erfaßten Bild Störungen in der Größenordnung von 1 bis 10 Pixel entsprechen, was es gestattet, das detektierte Signal in der Weise zu verändern, daß es auf seinen Maximalwert geregelt werden kann, ohne das dargestellte Bild zu sehr zu stören.
  • Die Verarbeitungsmittel umfassen ebenfalls Mittel 113, die die Wellenlänge und/oder die Modulation der Phase, Frequenz oder Amplitude des detektierten optischen Flecks analysieren, um zu überprüfen, daß es sich tatsächlich um einen Kennzeichnungsfleck handelt, der das Auslösen eines Schusses der Bewaffnung zuläßt.
  • Die Mittel 113 setzen hierfür Vergleiche ein zwischen den Codes, die durch synchrone Demodulation des detektierten optischen Flecks ermittelt werden, und Kennzeichnungscodes, die beispielsweise in Speichermitteln 114 gespeichert sind, die für diesen Zweck vorgesehen sind.
  • Diese Kennzeichnungscodes können beispielsweise NATO-Codes (STANAG 3733) sein oder jeder andere Kennzeichnungscode, der zur Beleuchtung von Zielen eingesetzt wird.
  • Anwendungsbeispiel
  • Ein System vom gerade beschriebenen Typ wird beispielsweise auf die folgende Weise eingesetzt.
  • Zuerst wird durch konventionelle Mittel, wie etwa GPS-Koordinaten oder Navigationskoordinaten oder eine visuelle Schablone, dem Zielsystem ein zu kennzeichnendes Ziel mitgeteilt.
  • Das Zielsystem wird dann durch automatische Verfolgung auf das so gekennzeichnete Ziel geregelt.
  • In dem Fall beispielsweise, daß das Ziel durch eine visuelle Schablone gekennzeichnet wird, kann die automatische Verfolgung durch herkömmliche Mittel der Abstandsmessung oder Bildverarbeitung auf dem zur Kamera 11 gehörenden TV- oder IR-Kanal realisiert sein, wobei das von der Kamera erfaßte Bild auf einem Monitor angezeigt wird, auf dem auch ein Fadenkreuz erscheint (Monitor 101 in 2).
  • Wenn das Zielsystem auf die ihm angezeigte Zone eingestellt wird, beleuchtet ein dritter Kennzeichner (beispielsweise ein Infanterist in der Nähe des Ziels) das Ziel mit einem Laserkennzeichnungsstrahl, der beispielsweise entsprechend einem festgelegten Kennzeichnungscode gepulst ist.
  • Der auf diesem Ziel durch den Kennzeichnungsstrahl gebildete Fleck kann dann durch den Fernmesser 19 detektiert werden.
  • Es ist zu bemerken, daß diese Detektion für den Fernmesser 19 keine anderen optischen Mittel oder Verstärkungsmittel benötigt als diejenigen, die für den autonomen Modus verwendet werden: die Detektion des vom dritten Kennzeichner gebildeten optischen Flecks im kooperativen Modus geschieht unter gleichen Bedingungen wie im Fall einer Kennzeichnung im autonomen Modus.
  • Da der zur Beleuchtung des Ziels verwendete Kennzeichnungscode (NATO-Code, STANAG 3733, oder jeder andere) vom Fernmesser bekannt ist, setzen die Verarbeitungsmittel T eine synchrone Detektion ein, um die gesuchte Beleuchtung zu detektieren.
  • Die geringe Ausdehnung des Laserempfangsfelds (typischerweise 1 mrad) gestattet es, die Ziellinie des Zielgeräts/Kennzeichnungsgeräts in der Richtung des gekennzeichneten Ziels zu halten und dies mit einer ausreichenden Präzision für den Einsatz und den Schuß, der das Ziel treffen soll.
  • Zur Vervollständigung des Festhaltens der Position, das so realisiert werden kann, kann das System auch die Motorisierungsmittel 111 ansteuern, um auf der Zielrichtung kleine Störungen auszuführen und diese auf das Flußmaximum bei synchroner Detektion zu regeln.
  • Nachdem das Ziel- und Feuerleitsystem auf den Kennzeichnungsfleck eingestellt ist, kann der Operateur die Bewaffnung, die von diesem Fleck gelenkt werden soll, einsetzen und abfeuern.

Claims (11)

  1. Laserrichtzielsystem vom Typ, der einen Kennzeichnungsfernmesser (19) umfasst, der folgendes umfasst: Mittel (E) zum Aussenden eines Kennzeichnungsstrahls und Empfangsmittel (R) zur Detektion und zum Verarbeiten der Reflexion eines leuchtenden Flecks, der vom Strahl auf einem Ziel gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsmittel (R) dafür eingerichtet sind, bei fehlender Aussendung eines Kennzeichnungsstrahls durch den Fernmesser, die Reflexion eines leuchtenden Flecks zu detektieren, der von einer dritten Kennzeichnungsvorrichtung auf einem Ziel gebildet wird, wobei das System Mittel umfasst, die dafür eingerichtet sind, sich automatisch in Bezug auf die durch diesen Fleck definierte Richtung auszurichten, wenn die Empfangsmittel des Fernmessers einen solchen leuchtenden Fleck detektieren.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel (112) umfasst, die dafür eingerichtet sind, die Zielrichtung auf den von den Empfangsmitteln des Fernmessers detektierten leuchtenden Fleck zu regeln.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelungsmittel (112) Mittel umfassen, die dafür eingerichtet sind, Störungen der Beobachtungsrichtung des Fernmessers zu erzeugen und diese Richtung auf das Maximum des Detektionsflusses zu regeln, der von den Empfangsmitteln des Fernmessers (19) empfangen wird.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Kamera-Visualisierungskanal (11) umfasst, dessen Beobachtungsrichtung mit der Beobachtungsrichtung des Fernmessers ausgerichtet ist, wobei der Fernmesskanal und der Visualisierungskanal teilweise gemeinsam sind.
  5. System nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Störungen der Zielrichtung Störungen in der Größenordnung von 1 bis 10 Pixel in dem von der Kamera (11) erfassten Bild entsprechen.
  6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Beobachtungsfeld des Fernmesskanals in der Größenordnung von 1 mrad ist.
  7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel umfasst, um die Zielrichtung durch automatische Verfolgung zu regeln bevor ein leuchtender Fleck vom Fernmesser detektiert wird.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel umfasst, die dafür eingerichtet sind, für den detektierten leuchtenden Fleck eine Wellenlänge und/oder einen Code zu verifizieren.
  9. Kennzeichnungsverfahren für ein Ziel, dadurch gekennzeichnet, dass es folgendes ausführt: – ein Positionieren des Ziels im Zielfeld eines Systems gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; – ein Aussenden eines Kennzeichnungsstrahls durch ein drittes Kennzeichnungsgerät auf das Ziel; – eine Detektion des Flecks, der vom Strahl auf dem Ziel gebildet wird; und – ein Festhalten des gekennzeichneten Ziels durch das Zielsystem.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionieren des Ziels im Zielfeld durch eine automatische Verfolgung ausgeführt wird.
  11. Feuerleitsystem, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Zielsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst und dadurch, dass das System Mittel umfasst, die dafür eingerichtet sind, das Auslösen eines Schusses der Bewaffnung zu gestatten, wenn die Empfangsmittel des Fernmessers einen solchen leuchtenden Fleck detektieren.
DE60205462T 2001-03-06 2002-03-06 Laserrichtzielsystem mit visierlaserentfernungsmessgerät Expired - Lifetime DE60205462T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0103016 2001-03-06
FR0103016A FR2821929B1 (fr) 2001-03-06 2001-03-06 Systeme de visee a pointage laser a telemetre designateur
PCT/FR2002/000806 WO2002070981A1 (fr) 2001-03-06 2002-03-06 Systeme de visee a pointage laser a telemetre designateur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205462D1 DE60205462D1 (de) 2005-09-15
DE60205462T2 true DE60205462T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=8860779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205462T Expired - Lifetime DE60205462T2 (de) 2001-03-06 2002-03-06 Laserrichtzielsystem mit visierlaserentfernungsmessgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7053993B2 (de)
EP (1) EP1366336B1 (de)
DE (1) DE60205462T2 (de)
FR (1) FR2821929B1 (de)
WO (1) WO2002070981A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2882440B1 (fr) * 2005-02-23 2007-04-20 Sagem Dispositif de contre-mesure et de poursuite d'une menace sous la forme d'un missile a autodirecteur
FR2882441B1 (fr) * 2005-02-23 2007-04-20 Sagem Dispositif de contre-mesure et de poursuite d'une menace avec dispositif de retard optique
US7767945B2 (en) 2005-11-23 2010-08-03 Raytheon Company Absolute time encoded semi-active laser designation
DE102006053758A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Regelung der Ausrichtung eines Heliostaten auf einen Receiver, Heliostatenvorrichtung und Solarkraftwerk
US7855778B2 (en) * 2007-04-27 2010-12-21 Robert Bosch Company Limited Method and apparatus for locating and measuring the distance to a target
US8704891B2 (en) * 2009-12-23 2014-04-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy External mounted electro-optic sight for a vehicle
TWI471581B (zh) * 2011-12-09 2015-02-01 Asia Optical Co Inc Distance measuring device
FR3050814B1 (fr) * 2016-04-29 2019-06-07 Airbus Helicopters Procede et dispositif d'aide a la visee pour le guidage laser d'un projectile

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3723005A (en) * 1965-12-13 1973-03-27 Gen Electric Wide angle sighting apparatus
US4143835A (en) * 1972-09-12 1979-03-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Missile system using laser illuminator
US4040744A (en) * 1973-10-05 1977-08-09 General Dynamics Multiple spectrum co-axial optical sight and closed loop gun control system
FR2367291A1 (fr) * 1976-10-05 1978-05-05 Thomson Csf Dispositif de localisation angulaire d'un objet lumineux, et systeme de guidage automatique comportant un tel dispositif
DE3238896C1 (en) * 1982-10-21 1988-06-09 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Semi-active guidance method for missiles
FR2740558B1 (fr) * 1995-10-27 1997-11-28 Thomson Csf Procede de detection par designation laser et dispositif d'ecartometrie a detecteur matriciel correspondant

Also Published As

Publication number Publication date
EP1366336B1 (de) 2005-08-10
FR2821929A1 (fr) 2002-09-13
US20040069896A1 (en) 2004-04-15
US7053993B2 (en) 2006-05-30
WO2002070981A1 (fr) 2002-09-12
FR2821929B1 (fr) 2003-08-29
EP1366336A1 (de) 2003-12-03
DE60205462D1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411790C3 (de) Verfahren und Waffensystem zur Bekämpfung von Oberflächenzielen
DE2710904C2 (de)
EP1304539B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Richten eines Waffenrohres und Verwendung der Einrichtung
DE2544975B2 (de) Feuerleitsystem
DE19719977C1 (de) Video-Visier mit integrierter Feuerleitung für Gewehre
DE102007002336A1 (de) Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles und Verfahren zu dessen Anwendung
DE60205462T2 (de) Laserrichtzielsystem mit visierlaserentfernungsmessgerät
DE202007019050U1 (de) Suchkopf für einen zielsuchenden Flugkörper
DE2426785C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der zwei optischen Achsen einer kombinierten Zielfernrohr/IR-Goniometer-Anlage
EP0166236A2 (de) Elevierbares Beobachtungs- und Zielsystem für Kampffahrzeuge
DE102011010339A1 (de) Luftraumüberwachungssystem zur Erfassung von innnerhalb eines zu überwachenden Gebiets startenden Raketen sowie Verfahren zu Luftraumüberwachung
DE102005006726A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entdecken von optischen Systemen in einem Geländebereich
DE60208359T2 (de) Festkörper-folgesystem mit modulierter bake
DE19949800A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation der ballistischen Flugbahn
DE102005054156B4 (de) Justiervorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung der Simulatorachse eines mit einer Waffe verbundenen Schusssimulators
DE4207251C2 (de) Feuerleitanlage für Panzer
DE3011316C2 (de)
DE3325755A1 (de) Nachtkampf-zielhilfe fuer panzerabwehr-handwaffen
DE3131089A1 (de) Aufklaerungs- und feuerleitsystem
DE3119773C2 (de) Warnverfahren vor gegnerischer Laserstrahlung und Vorrichtung hierzu
DE102007022833A1 (de) Modularer Entfernungsmesser zur universellen Adaption an vorhandene Zieleinrichtungen
DE2633368A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum orten und beschiessen eines zieles
DE19922412B4 (de) Zielerfassungsverfahren und Vorrichtung
DE3703436C2 (de)
DE2846738A1 (de) Thermographische beobachtungs- und zielvorrichtung fuer mehrschuessige direktschuss-abwehrwaffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAGEM DEFENSE SECURITE S.A., PARIS, FR