DE102007002336A1 - Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles und Verfahren zu dessen Anwendung - Google Patents

Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles und Verfahren zu dessen Anwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102007002336A1
DE102007002336A1 DE102007002336A DE102007002336A DE102007002336A1 DE 102007002336 A1 DE102007002336 A1 DE 102007002336A1 DE 102007002336 A DE102007002336 A DE 102007002336A DE 102007002336 A DE102007002336 A DE 102007002336A DE 102007002336 A1 DE102007002336 A1 DE 102007002336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
detector
laser
signals
dual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007002336A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Dr. Barth
Alfred Dr. Fendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Original Assignee
LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH filed Critical LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Priority to DE202007018452U priority Critical patent/DE202007018452U1/de
Priority to DE102007002336A priority patent/DE102007002336A1/de
Priority to IT002395A priority patent/ITMI20072395A1/it
Priority to SE0702902A priority patent/SE532100C2/sv
Priority to GB0800429A priority patent/GB2445849B/en
Priority to FR0850209A priority patent/FR2914055B1/fr
Publication of DE102007002336A1 publication Critical patent/DE102007002336A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/001Devices or systems for testing or checking
    • F41G7/002Devices or systems for testing or checking target simulators
    • F41G7/004Devices or systems for testing or checking target simulators for infrared seekers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/008Combinations of different guidance systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2226Homing guidance systems comparing the observed data with stored target data, e.g. target configuration data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2253Passive homing systems, i.e. comprising a receiver and do not requiring an active illumination of the target
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/226Semi-active homing systems, i.e. comprising a receiver and involving auxiliary illuminating means, e.g. using auxiliary guiding missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/22Homing guidance systems
    • F41G7/2273Homing guidance systems characterised by the type of waves
    • F41G7/2293Homing guidance systems characterised by the type of waves using electromagnetic waves other than radio waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/24Beam riding guidance systems
    • F41G7/26Optical guidance systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles
    • F42B15/01Arrangements thereon for guidance or control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/0266Field-of-view determination; Aiming or pointing of a photometer; Adjusting alignment; Encoding angular position; Size of the measurement area; Position tracking; Photodetection involving different fields of view for a single detector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Dual-Mode-Suchkopf für Lenkflugkörper mit einem 4-Quadranten-Detektor (12) zur Zielerfassung mittels der vom markierten Ziel (Z) reflektierten Laserpulse und mit einem die von dem markierten Ziel (Z) emittierte IR-Strahlung aufnehmenden bildgebenden IR-Bolometer (16), denen die über ein gemeinsames Eintrittsfenster aufgenommene Laser- und IR-Strahltungselektronik (20), die nach erfolgter Zielmarkierung zwecks Erzeugung der Lenksignale für die Endanflugphase des Lenkflugkörpers allein die von dem IR-Bolometer (16) gelieferten Signale zur Lenksignalerzeugung weiterverarbeitet; vgl. Fig. 1.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Suchkopf für Lenkflugkörper zum Erfassen und Verfolgen eines mittels Laserpulsen markierten Zieles, der einen die reflektierten Laserstrahlen und einen die vom Ziel emittierte IR-Strahlung aufnehmenden Detektor umfasst, deren Signale von einer Signalverarbeitungselektronik in die Zielanflugphase des Flugkörpers steuernde Lenksignale umgeformt werden sowie ein Verfahren zu dessen Anwendung.
  • Solche Suchköpfe sind als sogenannte Dual-Mode-Suchköpfe bekannt, wie z. B. die US-PS 6 111 241 zeigt. Für die Aufnahme der von einem mittels Laserpulsen mit einer vorbestimmten Pulswiederholungsfrequenz markierten Ziel reflektierten Laserstrahlen ist als Detektor eine sogenannte PIN-Fotodiode vorgesehen; für die Aufnahme der von dem markierten Ziel emittierten IR-Strahlung ist als Detektor ein bildgebendes Brennebenen-Array vorgesehen. Der Auswertung der Signale dieser Detektoren dient eine Signalverarbeitungselektronik, welche diese Signale derart korreliert, dass nur der jeweils letzte Laserimpuls als zielmarkierendes Signal aus einem durch das Array bestimmten Zielbereich für die Lenksignalerzeugung benutzt wird, um den Flugkörper auf den das Ziel markierenden Laserspot zu lenken.
  • Der technische Aufwand hierfür ist groß. Beide Detektoren müssen hierzu ein gleichgroßes Bildfeld aufweisen, so dass erhebliche Schwierigkeiten für die Optiken der Detektoren – reflektierte Laserimpulse liegen im Wellenbereich von 1.06 μm, emittierte IR-Strahlung liegt im Wellenbereich von 3–5 μm – entstehen.
  • Darüber hinaus muss der bildgebende Detektor gekühlt werden. Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus der Notwendigkeit, das zu erreichende Ziel bis zum Ende des Zielanfluges zu markieren. Auf diese Weise wird einem Gegner die Möglichkeit eröffnet, Abwehrmaßnahmen gegen den Standort des Laser-Designators einzuleiten.
  • Obzwar ein derartiger Suchkopf in drei unterschiedlichen Modes betrieben werden kann, nämlich als semi-aktiver last-pulse-logic Sucher, als IR-Sucher oder als Laser-IR-korrelierter Sucher, haben in Folge der vorstehend genannten Nachteile solche Suchköpfe keinen Eingang in die Praxis gefunden.
  • Hier setzt nun die Erfindung ein, deren Aufgabe es ist, einen neuen Dual-Mode-Suchkopf zu schaffen, der besser als bisher für den Einsatz in Verbindung mit selbst angetriebenen Lenkflugkörpern geeignet ist.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung ermöglicht, den Laserspot-Sensor zur Entdeckung und Identifizierung eines lasermarkierten Ziels und einen ungekühlten bildgebenden IR-Sensor zur autonomen Zielverfolgung im Endanflug unter Bestimmung des Treffpunktes auf das Ziel über ein gemeinsames bispektrales Objektiv zu betreiben. Hierzu dient ein spektraler Strahlteilerspiegel und eine Relay-Optik im Lasersensorkanal, durch die das Bildfeld des Laserspot-Sensors weitgehend unabhängig von dem des IR-Sensors unter Kontrolle der optischen Aberration gewählt werden kann. Über eine Signalverarbeitungselektronik werden die Lenksignale in Abhängigkeit der Sensorsignale erzeugt und erfolgt der operationelle Ablauf der Zielaufschaltung und -verfolgung nach Abschuss des Lenkflugkörpers.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des Dual-Mode-Suchkopfes ist besonders vorteilhaft, da im Unterschied zu einem Suchkopf nur mit einem Laserspot-Sensor der IR-Sensor die Reduzierung der Zeit für die aktive Zielbeleuchtung auf ein Minimum erlaubt, nämlich bis zum Aufschalten des als Zieltrackers arbeitenden IR-Sensors. Ein Suchkopf mit nur einem bildgebenden IR-Sensor müsste dagegen zum Erreichen der operationell notwendigen Entdeckungs- und Identifizierungsreichweiten in deutlich aufwendigerer Technologie, nämlich mit gekühlten MCT- oder InSb-Sensoren hergestellt werden. Zur Entdeckung des Zieles müsste ein großes Sehfeld abgedeckt werden, zur Identifizierung muss eine hohe geometrische Auflösung realisiert werden. Dies erfordert einen teuren Sensor mit einer sehr großen Anzahl von Pixeln.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht also insbesondere darin, dass die Aufgaben der Entdeckung und Identifizierung des Ziels dem Laserkanal zugeordnet werden, wo sie von einem einfachen Detektor wie einer 4-Quadranten-Photodiode erledigt werden können. Da die geometrische Auflösung dieses Detektors außerhalb der Bildmitte sehr gering ist, lässt sich leicht eine passende Optik realisieren, die ein zur Detektion vorteilhaftes großes Bildfeld überträgt.
  • Anschließend steuert der Lasersensor die Visierlinie so, dass das identifizierte Ziel im Sehfeld beider zueinander ausgerichteter Sensoren zentriert ist. Dann übernimmt ein dem IR-Bildsensor nachgeschalteter passiver Zieltracker die IR-Zielkontur in der Sensormitte, so dass die aktive Zielbeleuchtung ausgeschaltet werden kann. Für diese Aufgabe benötigt der IR-Bildsensor lediglich ein kleines Sehfeld. Die thermische und geometrische Auflösung des IR-Bildsensors reichen aus, um eine Tracker-Aufschaltung sicher zu ermöglichen. Dies stellt aber deutlich geringere Anforderungen an den Sensor und die zugehörige Bildverarbeitung als eine Identifizierung in derselben Zielentfernung.
  • Der "einäugige" Aufbau mit gemeinsam genutztem bispektralen Objektiv ermöglicht eine besonders vorteilhafte kompakte Anordnung mit einfach zu realisierender Harmonisierung der optischen Achsen und ist zudem kostengünstig. In der Regel werden reflektive Optiken für bispektrale Abbildungen genutzt, wenn die abzubildenden spektralen Bereiche weit auseinander liegen (vgl. etwa US 7 049 597 ). Mit solchen Optiken lassen sich jedoch die erforderlichen kleinen Öffnungszahlen in beiden Sensorkanälen und die Sehfeldgröße von typisch etwa 10° im Laserkanal nur schwer erreichen. Mit den zur Verfügung stehenden refraktiven optischen Materialien (ZnS, ZnSe, BaF2) können dagegen durchaus bispektrale Optiken realisiert werden, die die genannten Kriterien erfüllen.
  • Schließlich kann der Laserkanal auch mit einem aktiven Laser-Entfernungsmesser bestückt werden, was eine zusätzliche Anwendung eines integrierten Abstandszünders ermöglicht. Für den Gefechtseinsatz ist insbesondere vorteilhaft, dass die Ermittlung des Standortes des Laser-Designators und die Einleitung von Gegenmaßnahmen erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht werden.
  • Neben der beschriebenen Dual-Mode Betriebsart, bei der die beiden Sensoren sequenziell die Ablagesignale generieren, die zur Ausrichtung und Nachführung der Visierlinie in Bezug auf das Ziel dienen, sind natürlich weiterhin auch die einfachen Betriebsarten möglich: Steuerung durch den Lasersensor allein bei permanenter Zielbeleuchtung bis zum Einschlag oder rein passive Bekämpfung, indem ein Bediener das Ziel im Bild des IR-Sensors markiert und damit einen Zieltracker aufschaltet.
  • Die Erfindung ist nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung mehr oder minder schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 die Darstellung einer Flugkörpermission während des Zielanfluges
  • 2 einen Schnitt durch einen Dual-Mode-Suchkopf gemäß der Erfindung
  • 3 das Aufbauprinzip des Dual-Mode-Suchkopfes nach 2
  • 4 eine schematische Darstellung der Bildfelder der Sensoren des Dual-Mode-Suchkopfes nach 2 und
  • 5 das Blockschaltbild der Signalverarbeitungselektronik.
  • Eine mögliche Flugbahn eines einen Dual-Mode-Suchkopf tragenden Lenkflugkörpers umfasst, wie 1 zeigt, eine beispielsweise durch Inertialnavigation gelenkte Anflugbahn A und eine nach dem Prinzip der Proportionalnavigation arbeitende suchkopfgesteuerte Endphasen-Flugbahn E, bis diese auf einem Ziel Z auftrifft. Der Lasersensor entdeckt und identifiziert das Ziel und zentriert es im Sehfeld durch Steuerung der Visierlinie, die etwa mit Hilfe eines 2-achsigen Gimbals ausgerichtet wird, auf dem der Dual-Mode Sensor montiert ist. Anschließend schaltet der IR-Bildsensor auf die IR-Zielkontur in der Bildmitte auf. Dann erfolgt der Übergang von der inertial gelenkten zur suchkopfgelenkten Flugbahn. Die Endphasenlenkung erfolgt von allein mittels des IR-Sensors, die Beleuchtung des Ziels durch den Laser-Designator entfällt.
  • Hierzu umfasst der insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnete Dual-Mode-Suchkopf, wie die 2 und 3 zeigen, einen 4-Quadranten-Detektor 12, eine Relay-Optik 13, einen spektralen Strahlenteiler 14 und einen IR-Sensor 16, dem ein gemeinsames Objektiv 18 zugeordnet ist. Der 4-Quadranten-Detektor 12 ist als InGaAs-Dioden-Kombination ausgebildet und arbeitet im Wellenbereich von 1.06 μm und 1.55 μm entsprechend der Wellenlänge des jeweils zur Zielmarkierung benutzten Lasers.
  • Als IR-Sensor dient ein bildgebender Mikrobolometer-Sensor in Form eines ungekühlten Detektor-Arrays mit 160 × 120 Pixeln (Focal-Plane-Array Typ UL 02 051, Firma Ulis, Grenoble), das über den spektralen Strahlenteiler 14 von dem IR-Anteil der über das Objektiv 18 des Dual-Mode-Suchkopfes aufgenommenen Strahlung beaufschlagt wird.
  • Die Relay-Optik 13 dient der Vergrößerung des Bildfeldes des Detektors 12, dessen Fläche kleiner als die des Sensors 16 ist, wie in 4 dargestellt. Die Relay-Optik 13 verkürzt also die Gesamtbrennweite des "Laserkanals" gegenüber der Brennweite des Objektivs 18.
  • Der Dual-Mode-Suchkopf 10 umfasst ferner hier nicht dargestellte an sich bekannte Mittel zur Steuerung seiner Visierlinie 15.
  • Die Signalverarbeitung des vorstehend beschriebenen Dual-Mode-Suchkopfes ist in 5 dargestellt und gliedert sich in eine analoge Signalaufbereitung mit dem 4-Quadranten-Detektor 12 und deren digitale Signalverarbeitung mittels der Signalverarbeitungselektronik 20. Bei dem zur Anwendung gelangenden InGaAs-Detektor sind die Kathoden in einem Sternpunkt zusammengeführt, im Gegensatz zu den sonst gebräuchlichen 4-Quadranten-Detektoren aus Germanium oder Silicium, bei denen die Anoden den Sternpunkt bilden. Aufgrund der gewählten Konfiguration wird der 4-Quadranten-Detektor 12 im Fotovoltaik-Mode betrieben. In Abhängigkeit von der einfallenden Strahlung fließt ein Strom durch die Detektordioden A1 bis A4. Die nachgestalteten Verstärker V1 bis V4 haben zwei Aufgaben: Erstens eine Impedanzanpassung und zweitens eine Verstärkung der Signalpegel. Die Ausgänge der Verstärker werden jeweils auf einen A/D-Wandler W1 bis W4 geführt. Deren Ausgangssignale werden dann in einer digitalen Signalverarbeitung 20 ausgewertet, der auch die Signale des IR-Bildsensors 16 zugeführt werden.
  • Der vorstehend beschriebene Dual-Mode-Suchkopf mit seiner bispektralen Optik zeichnet sich durch eine kompakte, wenig Raum beanspruchende Bauform bei gleichzeitig hoher Suchleistung aus, so dass dieser auch bei kardanischer Lagerung lediglich einen Einbauraum von 70 mm Durchmesser und etwa 100 mm Einbaulänge beansprucht, also in hohem Maße einbautauglich für Lenkflugkörper ab Kaliber 75 mm ist. Die Aufschaltung des IR-Suchmodes erfolgt etwa bei 2 km bis 1,5 km Zielentfernung.
  • 12
    4-Quadranten-Detektor
    13
    Relais-Optik
    14
    Strahlenteiler
    15
    Visierlinie
    16
    IR-Sensor
    18
    Gemeinsames Objektiv
    20
    Signalverarbeitungselektronik
    A
    Anflugbahn
    A1 bis A4
    Detektordioden
    E
    Endphasen-Flugbahn
    V1 bis V4
    Verstärker
    W1 bis W4
    A/D Wandler
    Z
    Ziel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6111241 [0002]
    • - US 7049597 [0013]

Claims (10)

  1. Dual-Mode-Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines mittels Laserpulsen markierten Zieles (Z), der einen die reflektierten Laserstrahlen und einen die von dem Ziel (Z) emittierte IR-Strahlung aufnehmenden Detektor (12, 16) aufweist und mit einer Signalverarbeitungselektronik (20) die nach Zielmarkierung durch die Laserpulse die Zielanflugphase des Lenkflugkörpers steuernden Lenksignale liefert, gekennzeichnet durch einen auf die reflektierte Laserstrahlung ansprechenden 4-Quadranten-Detektor (12) und ein auf die vom Ziel (Z) emittierte IR-Strahlung ansprechendes ungekühltes bildgebendes IR-Bolometer (16), welche über ein gemeinsames bispektrales Objektiv (18) gespeist werden, dies alles in derartiger Anordnung, dass über die Signalverarbeitungselektronik (20) nach erfasster Laser-Zielmarkierung die Lenksignale für den Ziel-Endanflug des Lenkflugkörpers allein über die Signale des bildgebenden IR-Bolometers (16) erzeugt werden.
  2. Dual-Mode-Suchkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die über das Objektiv eintretenden Strahlen über einen Strahlenteiler (14) spektral getrennt einem Laser- und einem IR-Kanal zuführbar sind und dass der 4-Quadranten-Detektor (12) und der Strahlenteiler (14) längs der optischen Achse (15) des Suchkopfes hintereinander liegend angeordnet sind.
  3. Dual-Mode-Suchkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als bilderzeugendes Brennebenen-Array ein bildgebendes IR-Bolometer (16) verwendet ist, das in einem Wellenbereich von etwa 10 μm arbeitet.
  4. Dual-Mode-Suchkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als 4-Quadranten-Detektor InGaAs-Dioden verwendet sind, die in einem Wellenbereich von 1.05 μm bis 1.55 μm arbeiten.
  5. Dual-Mode-Suchkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Anpassung der Bildfelder von 4-Quadranten-Detektor (12) und bildgebendem IR-Bolometer (16) dem Strahlenteiler (14) eine die Gesamtbrennweite des Laserkanals gegenüber der Brennweite des Objektivs (18) verkürzende Relay-Optik (13) nachgeschaltet ist.
  6. Dual-Mode-Suchkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Entdeckung und Identifizierung (Zielsignatur) des lasermarkierten Ziels (Z) auftretenden Analogsignale des 4-Quadranten-Detektors (12) über A/D-Wandler als digitale Signale der Signalverarbeitungselektronik (20) zuführbar sind, die nach Ermittlung der Zielsignatur auch die von dem als Brennebenen-Array ausgebildeten IR-Bolometer (16) gelieferten digitalen Signale in die den Zielendanflug des Flugkörpers steuernde Lenksignale umformt.
  7. Dual-Mode-Suchkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Suchkopf über Mittel zur Steuerung seiner Visierlinie verfügt.
  8. Verfahren zur Erfassung und Verfolgung eines von einem Lenkflugkörper zu erreichenden Ziels unter Verwendung eines mit einem Laser- und einem bildgebenden IR-Detektor (12, 16) ausgestatteten Suchkopfes, insbesondere eines Dual-Mode-Suchkopfes nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielaufschaltung auf ein mittels Laserpulsen markiertes Ziel (Z) durch folgende Phasen erfolgt: – Entdecken der am Ziel (Z) reflektierten Laserstrahlung durch den Detektor (12), – Ausrichtung der Visierlinie auf das Ziel (Z) durch Steuerung der Visierlinie mit Hilfe von Ablagesignalen, die die Signalverarbeitungselektronik (20) aus den Signalen des Detektors (12) erzeugt, – Aufschaltung der Signalverarbeitungselektronik (20) des Sensors (16) auf die IR-Kontur in einem wählbaren Bereich um die Bildmitte, – Nachführung der Visierlinie auf das Ziel (Z) durch Steuerung der Visierlinie mit Hilfe von Ablagesignalen, die die Signalverarbeitungselektronik (20) aus den Signalen des Detektors (16) erzeugt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Identifizierung einer zeitlichen Kennung in der Abfolge der Laserpulse die vom Detektor (12) aufgenommenen Signale in ihrer zeitlichen Abfolge mit der vorprogrammierbaren Kennung verglichen werden und nur bei erkannter Übereinstimmung die Aufschaltung des Detektors (16) auf eine IR-Kontur freigegeben wird.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgter Aufschaltung des Detektors (16) ein Signal an den Zielbeleuchter übermittelt wird, das zur Abschaltung des Zielbeleuchters genutzt werden kann.
DE102007002336A 2007-01-16 2007-01-16 Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles und Verfahren zu dessen Anwendung Ceased DE102007002336A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007018452U DE202007018452U1 (de) 2007-01-16 2007-01-16 Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles
DE102007002336A DE102007002336A1 (de) 2007-01-16 2007-01-16 Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles und Verfahren zu dessen Anwendung
IT002395A ITMI20072395A1 (it) 2007-01-16 2007-12-20 Testa di ricerca per un missile guidato destinata al rilevamento e inseguimento di un obiettivo e metodo per il suo utilizzo
SE0702902A SE532100C2 (sv) 2007-01-16 2007-12-21 Sökhuvud för en styrflygkropp för detektering och förföljning av ett mål och metod för dess användning
GB0800429A GB2445849B (en) 2007-01-16 2008-01-10 Seek head for a guided missile
FR0850209A FR2914055B1 (fr) 2007-01-16 2008-01-15 Tete chercheuse pour engin volant guide servant a saisir et poursuivre une cible et procede d'application.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002336A DE102007002336A1 (de) 2007-01-16 2007-01-16 Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles und Verfahren zu dessen Anwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007002336A1 true DE102007002336A1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39144732

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007002336A Ceased DE102007002336A1 (de) 2007-01-16 2007-01-16 Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles und Verfahren zu dessen Anwendung
DE202007018452U Expired - Lifetime DE202007018452U1 (de) 2007-01-16 2007-01-16 Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007018452U Expired - Lifetime DE202007018452U1 (de) 2007-01-16 2007-01-16 Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles

Country Status (5)

Country Link
DE (2) DE102007002336A1 (de)
FR (1) FR2914055B1 (de)
GB (1) GB2445849B (de)
IT (1) ITMI20072395A1 (de)
SE (1) SE532100C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053730A1 (de) * 2007-11-10 2009-05-20 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Zielführungsvorrichtung
EP2161533A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-10 Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG Gegenstandserfassungssystem mit einem Bilderfassungssystem
WO2011037660A1 (en) * 2009-09-26 2011-03-31 Raytheon Company Co-boresighted dual-mode sal/ir seeker including a sal spreader
DE102017011407A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Mbda Deutschland Gmbh System und verfahren zur personenkoordinierten zielfindung eines lenkflugkörpers
EP3924684A4 (de) * 2019-02-12 2022-11-30 BAE SYSTEMS Information and Electronic Systems Integration, Inc. Geschossführungssystem

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2944593B1 (fr) * 2009-04-20 2014-06-20 Sagem Defense Securite Tete autodirectrice comportant au moins deux voies de detection distinctes, et missile comportant une telle tete
IL217621A0 (en) * 2012-01-18 2012-03-29 Rafael Advanced Defense Sys Laser target seeker with photodetector and image sensor
US8525088B1 (en) * 2012-03-21 2013-09-03 Rosemont Aerospace, Inc. View-point guided weapon system and target designation method
GB2515121B (en) 2013-06-14 2017-11-29 Mbda Uk Ltd A method and apparatus for a strike on a target
CN103499818B (zh) * 2013-10-10 2015-07-29 中国科学院上海技术物理研究所 一种红外与激光复合探测系统
US9261408B2 (en) * 2013-12-23 2016-02-16 Svz Technologies, Llc Bolometric infrared quadrant detectors and uses with firearm applications
CN105865268B (zh) * 2016-04-18 2017-08-29 上海航天控制技术研究所 一种对抗激光致盲的红外光学系统及其方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903204A (en) * 1946-11-08 1959-09-08 Nyman Alexander Heat seeker with proportional control
US6111241A (en) 1998-11-24 2000-08-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Semi-active laser last pulse logic seeker utilizing a focal plane array
DE10117147A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Bodenseewerk Geraetetech Dual-Mode-Suchkopf
US6924772B2 (en) * 2003-10-30 2005-08-02 Northrop Grumman Corporation Tri-mode co-boresighted seeker
EP1196733B1 (de) * 1999-07-21 2005-10-05 General Dynamics Ordnance and Tactical Systems, Inc. Geschosslenkung mittels einer ringanordnung und optisch ausgelösten ablenkvorrichtungen
DE102004030962A1 (de) * 2004-06-26 2006-01-12 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Laser-Zielbeleuchtung für Laserlenkmunition
US7049597B2 (en) 2001-12-21 2006-05-23 Andrew Bodkin Multi-mode optical imager

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3911275A (en) * 1971-04-27 1975-10-07 Corning Glass Works Infrared detection system and windows used therein
US4085910A (en) * 1972-04-12 1978-04-25 Northrop Corporation Dual mode optical seeker for guided missile control
US4324491A (en) * 1973-02-12 1982-04-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Dual mode guidance system
DE2803036A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Messerschmitt Boelkow Blohm Gelenkte bombe fuer den tiefflugeinsatz
GB2315844B (en) * 1985-09-03 1998-06-24 British Aerospace Dual mode radiation systems
US6157875A (en) * 1998-07-17 2000-12-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Image guided weapon system and method
US6262800B1 (en) * 1999-03-05 2001-07-17 Lockheed Martin Corporation Dual mode semi-active laser/laser radar seeker
US7444002B2 (en) * 2004-06-02 2008-10-28 Raytheon Company Vehicular target acquisition and tracking using a generalized hough transform for missile guidance

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903204A (en) * 1946-11-08 1959-09-08 Nyman Alexander Heat seeker with proportional control
US6111241A (en) 1998-11-24 2000-08-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Semi-active laser last pulse logic seeker utilizing a focal plane array
EP1196733B1 (de) * 1999-07-21 2005-10-05 General Dynamics Ordnance and Tactical Systems, Inc. Geschosslenkung mittels einer ringanordnung und optisch ausgelösten ablenkvorrichtungen
DE10117147A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Bodenseewerk Geraetetech Dual-Mode-Suchkopf
US7049597B2 (en) 2001-12-21 2006-05-23 Andrew Bodkin Multi-mode optical imager
US6924772B2 (en) * 2003-10-30 2005-08-02 Northrop Grumman Corporation Tri-mode co-boresighted seeker
DE102004030962A1 (de) * 2004-06-26 2006-01-12 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Laser-Zielbeleuchtung für Laserlenkmunition

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053730A1 (de) * 2007-11-10 2009-05-20 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Zielführungsvorrichtung
DE102007053730B4 (de) * 2007-11-10 2013-11-07 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Zielführungsvorrichtung
EP2161533A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-10 Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG Gegenstandserfassungssystem mit einem Bilderfassungssystem
WO2011037660A1 (en) * 2009-09-26 2011-03-31 Raytheon Company Co-boresighted dual-mode sal/ir seeker including a sal spreader
GB2484231A (en) * 2009-09-26 2012-04-04 Raytheon Co Co-boresighted dual-mode sal/ir seeker including a sal spreader
US8164037B2 (en) 2009-09-26 2012-04-24 Raytheon Company Co-boresighted dual-mode SAL/IR seeker including a SAL spreader
GB2484231B (en) * 2009-09-26 2016-06-01 Raytheon Co Co-boresighted dual-mode sal/ir seeker including a sal spreader
DE112010003767B4 (de) * 2009-09-26 2017-03-09 Raytheon Company Zweifachmodus-SAL/IR-Suchkopf mit gemeinsamer Sichtlinie, welcher eine SAL-Aufweitungseinrichtung enthält
DE102017011407A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Mbda Deutschland Gmbh System und verfahren zur personenkoordinierten zielfindung eines lenkflugkörpers
EP3924684A4 (de) * 2019-02-12 2022-11-30 BAE SYSTEMS Information and Electronic Systems Integration, Inc. Geschossführungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
SE532100C2 (sv) 2009-10-20
FR2914055B1 (fr) 2014-06-20
GB2445849A (en) 2008-07-23
GB2445849B (en) 2011-11-02
ITMI20072395A1 (it) 2008-07-17
GB0800429D0 (en) 2008-02-20
FR2914055A1 (fr) 2008-09-26
DE202007018452U1 (de) 2008-10-02
SE0702902L (sv) 2008-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002336A1 (de) Suchkopf für einen Lenkflugkörper zur Erfassung und Verfolgung eines Zieles und Verfahren zu dessen Anwendung
EP1956336B1 (de) Suchkopf für einen zielsuchenden Flugkörper
DE4444635A1 (de) Einrichtung zur Selbstverteidigung gegen Flugkörper
DE2544975A1 (de) Feuerleitsystem
EP0355310A2 (de) System zum Erkennen des Starts und des Anflugs von Objekten
EP1688761B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entdecken von optischen Systemen in einem Geländebereich
DE2947492C2 (de) Lenkverfahren für Flugkörper
DE102011010339A1 (de) Luftraumüberwachungssystem zur Erfassung von innnerhalb eines zu überwachenden Gebiets startenden Raketen sowie Verfahren zu Luftraumüberwachung
DE102007030880B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Objektszene
DE1240298B (de) Anordnung zur Erzeugung zweier Bilder in verschiedenen Wellenlaengenbereichen von einem Gegenstand
EP0815464A2 (de) Vorrichtung zum suchen, entdecken und verfolgen von flugzielen
DE102011015779A1 (de) Strahler für gerichtete Energie
EP2161533A1 (de) Gegenstandserfassungssystem mit einem Bilderfassungssystem
DE3047958A1 (de) Richt- und beobachtungseinrichtung fuer waffensysteme
DE102007053730B4 (de) Zielführungsvorrichtung
DE60205462T2 (de) Laserrichtzielsystem mit visierlaserentfernungsmessgerät
DE102010055493A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Lenkflugkörpers und Suchkopf für einen Lenkflugkörper
EP2772719B1 (de) Optische Vorrichtung
DE3142704C2 (de)
EP2847537B1 (de) Suchkopf für einen flugkörper
DE19736305C2 (de) Einrichtung zur Zielentdeckung für ein Flugkörpersystem
DE3515687C2 (de)
DE4325589B4 (de) Zielsuchkopf für Lenkflugkörper oder Geschosse
DE3430695C2 (de)
DE2918858A1 (de) Verfahren zur einweisung eines flugkoerper-zielsuchkopfes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection