DE60203175T3 - Automatisierte eingabe in einem interaktiven fernsehsystem - Google Patents

Automatisierte eingabe in einem interaktiven fernsehsystem Download PDF

Info

Publication number
DE60203175T3
DE60203175T3 DE60203175T DE60203175T DE60203175T3 DE 60203175 T3 DE60203175 T3 DE 60203175T3 DE 60203175 T DE60203175 T DE 60203175T DE 60203175 T DE60203175 T DE 60203175T DE 60203175 T3 DE60203175 T3 DE 60203175T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
script
added content
content
response
automated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60203175T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60203175D1 (de
DE60203175T2 (de
Inventor
Joel Zdepski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OpenTV Corp
Original Assignee
OpenTV Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25387712&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60203175(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by OpenTV Corp filed Critical OpenTV Corp
Publication of DE60203175D1 publication Critical patent/DE60203175D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60203175T2 publication Critical patent/DE60203175T2/de
Publication of DE60203175T3 publication Critical patent/DE60203175T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/4722End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting additional data associated with the content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8166Monomedia components thereof involving executable data, e.g. software
    • H04N21/8173End-user applications, e.g. Web browser, game
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/845Structuring of content, e.g. decomposing content into time segments
    • H04N21/8453Structuring of content, e.g. decomposing content into time segments by locking or enabling a set of features, e.g. optional functionalities in an executable program
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/85Assembly of content; Generation of multimedia applications
    • H04N21/854Content authoring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/85Assembly of content; Generation of multimedia applications
    • H04N21/854Content authoring
    • H04N21/8545Content authoring for generating interactive applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/165Centralised control of user terminal ; Registering at central

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein interaktive Fernsehsysteme und insbesondere ein System und ein Verfahren zum Automatisieren von Benutzereingaben in ein interaktives Fernsehsystem.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Interaktive Fernsehsysteme bieten ein Mittel, um einer großen Zahl von Zuschauern interaktiven Inhalt sowie gewöhnlichen/s Fernsehton und -bild zuzuführen. Von diesen Systemen ausgestrahlte Programme können Fernsehton und -bild, Festbilder Text, interaktive Graphik und Anwendungen sowie zahlreiche weitere Komponenten beinhalten. Der interaktive Inhalt des interaktiven Fernsehsignals kann somit Anwendungscode, Daten in Verbindung mit Audio und Video, Steuersignale, Rohdaten sowie viele andere Informationstypen beinhalten. Sowohl der interaktive Inhalt als auch die Audio- und Videodaten werden Zuschauern als „gepushte" Daten zugeführt. Das heißt, die Daten werden jedem Zuschauer unabhängig davon geliefert, ob der Zuschauer die Daten angefordert hat oder nicht.
  • Die interaktive Funktionalität des Fernsehens wird im Allgemeinen von einer mit dem Fernseher verbundenen Set-Top-Box gesteuert. Die Set-Top-Box empfängt das von einer Rundfunkanstalt übertragene Signal, trennt den interaktiven Teil vom Audio-Video-Teil und dekomprimiert die jeweiligen Teile des Signals. Die Set-Top-Box verwendet die interaktiven Informationen, um beispielsweise eine Anwendung auszuführen, während die Audio-Video-Informationen zum Fernseher übertragen werden. Die Set-Top-Box kann die Audio-Video-Informationen vor dem Senden der Informationen zum Fernseher mit interaktiven Graphik- oder Audiodaten kombinieren, die von der interaktiven Anwendung erzeugt wurden. Die interaktive Graphik- und Audiosignale können dem Zuschauer zusätzliche Informationen geben oder können ihn zu einer Eingabe auffordern. Die Set-Top-Box kann über eine Modemverbindung Zuschauereingaben oder andere Informationen zur Rundfunkanstalt zurücksenden.
  • Interaktiver Inhalt wie z. B. Anwendungscode oder Informationen über Fernsehprogramme wird gewöhnlich in einem sich wiederholenden Format ausgestrahlt. Mit anderen Worten, jede Information wird ein erstes Mal ausgestrahlt, dann wird jede ein zweites Mal gesendet usw. Der Zyklus wird so wiederholt, dass jedes interaktive Datenelement beispielsweise alle zehn Sekunden gesendet wird. Die Informationen, die auf diese Weise ausgestrahlt werden, bilden ein so genanntes „Karussell". Ferner wird ein einzelnes Karussell als ein zusammenhängender Datenstrom transportiert. Es ist jedoch auch möglich, zwei oder mehrere Karussells zu einem einzigen Datenstrom zu multiplexieren.
  • Rundfunksysteme (z. B. interaktive Fernsehsysteme) senden Informationen in einem Karussellformat, damit Empfänger in dem System selektiv bestimmte Informationen in dem Karussell erhalten können, ohne einen Rückweg von den Empfängern zum Server zu benötigen. Wenn ein bestimmter Empfänger eine bestimmte Information benötigt, dann kann er einfach warten, bis diese Information das nächste Mal ausgestrahlt wird, und die Information dann aus dem ausgetrahlten Datenstrom extrahieren. Andere Empfänger in dem System können auf dieselbe Weise arbeiten, wobei jeder Empfänger auf die benötigten Informationen wartet und dann nur diese Informationen benutzt. Durch das Verwenden von Karussells zum Ausstrahlen von Informationen eliminiert das System die Notwendigkeit, jeden der Empfänger mit dem Server zu verbinden, und eliminiert ferner die Notwendigkeit, dass der Server individuelle Informationsanforderungen verarbeitet. Im Allgemeinen kann ein ausgestrahltes Signal eine Reihe von Programmen beinhalten, die wiederum eine Reihe von Audio/Video-Strömen und/oder Datenströmen beinhalten können. Datenströme können zum Führen von Daten wie interaktive Anwendungsdaten, Untertitelinformationen oder von anderen Daten verwendet werden.
  • Es kann beabsichtigt sein, die Informationen oder Datenobjekte in einem Karussell zu einem einzigen Objektdatenstrom zur Bildung eines Programms zu kombinieren. Dieses Programm kann auch Streaming-Daten wie Audio oder Video enthalten. So kann beispielsweise eine interaktive Fernsehspieleshow Fernsehton und -bild mit interaktivem Inhalt wie z. B. Anwendungscode kombinieren, so dass ein Benutzer Fragen beantworten kann. Ein anderes Beispiel wäre ein Nachrichtenprogramm, das Ton und Bild mit Anwendungscode kombiniert, der aktuelle Bösennotierungen in einem Balken am Fuß des Bildschirms anzeigt. (Es ist zu bemerken, dass zahlreiche Programmtypen möglich sind und dass es nicht notwendig ist, Audio, Video oder interaktiven Inhalt in irgendein bestimmtes Programm einzufügen). Ein Programm könnte nur Audio und interaktive Daten (z. B. ein interaktives Radioprogramm) oder nur interaktive Daten (z. B. ein interaktives Wetterprogramm, das keine Audio- oder Videoströme enthält) beinhalten. Typischerweise ist jedes Programm mit einem entsprechenden Kanal assoziiert und wenn ein Kanal, der ein bestimmtes Programm enthält, vom interaktiven Fernsehempfänger gewählt wird, dann werden die Daten, die auf diesem Kanal ausgestrahlt werden, heruntergeladen und das Programm wird gestartet. Ein Beispiel für ein solches System ist in der US-A-6075527 beschrieben.
  • Einer der Vorteile von interaktivem Fernsehen liegt darin, dass durch die Verwendung von interaktivem Inhalt der Inhalt eines bestimmten ausgestrahlten Programms erweitert wird. So kann dem Zuschauer beispielsweise während der Ausstrahlung einer Sportveranstaltung wie z. B. ein Baseball-Spiel zusätzlicher Inhalt übermittelt werden, um sein Zuschauerlebnis zu verbessern. In einem Beispiel können zahlreiche Statistiken über das laufende Baseball-Spiel als interaktiver Inhalt einbezogen werden. Um dem Zuschauer anzuzeigen, dass solcher zusätzlicher Inhalt zur Verfügung steht, kann ein Icon oder Menü auf dem Fernseher angezeigt werden, mit dem der Zuschauer interagieren kann. Wenn der Zuschauer den zusätzlichen Inhalt betrachten möchte, dann wird das Icon selektiert oder es wird eine Menüoption gewählt, die den zusätzlichen Inhalt dann anzeigt. Auf diese Weise sehen nur diejenigen Zuschauer, die den zusätzlichen Inhalt betrachten möchten, diesen auf ihrem Bildschirm. Zuschauer, die den zusätzlichen Inhalt nicht sehen möchten, sehen das Programm völlig unbehindert oder unverändert.
  • Während die Verfügbarkeit von zusätzlichem interaktivem Inhalt äußerst wünschenswert ist, verlangen jedoch solche Systeme wie oben beschrieben, dass ein Zuschauer mit der den Inhalt bereitstellenden Anwendung interagiert, um den zusätzlichen Inhalt zu betrachten. In einigen Fällen kann diese Interaktion das Durchlaufen einer Reihe von Menüoptionen beinhalten, um den gewünschten Inhalt zu erreichen. Ferner möchte ein Zuschauer möglicherweise in einigen Fällen immer nur bestimmten hinzugefügten Inhalt betrachten, während er sich eine bestimmte Show ansieht. Leider kann die Forderung, dass der Zuschauer mit der interaktiven Anwendung beim Zuschauen interagiert, um auf den gewünschten Inhalt zuzugreifen, die Freude an der Zuschauerfahrung stören.
  • Ein weiteres Problem, das im Zusammenhang mit interaktivem Fernsehen entsteht, zeigt sich dann, wenn ein Zuschauer ein Programm zum späteren Betrachten aufzeichnet. Unter gewöhnlichen Umständen konfiguriert ein Zuschauer, wenn er ein Programm zum späteren Betrachten aufzeichnen möchte, einen Videorecorder oder ein anderes Aufzeichnungsgerät, um mit der Programmierung eines bestimmten Programms zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beginnen. Im Falle eines Programms, das hinzugefügten Inhalt enthält, auf den über Benutzerinteraktion zugegriffen wird, wird der hinzugefügte Inhalt jedoch nicht aufgezeichnet. Es wird nur das Bild aufgezeichnet, das vom Sender ausgestrahlt wird. Demzufolge wird selbst dann, wenn ein Zuschauer möglicherweise den hinzugefügten Inhalt beim Betrachten des aufgezeichneten Programms sehen möchte, der hinzugefügte Inhalt nicht aufgezeichnet und steht nicht zur Verfügung. Daher werden ein Verfahren und ein Mechanismus gewünscht, um es einem Zuschauer zu gestatten, auf hinzugefügten interaktiven Inhalt zuzugreifen, ohne dass eine Interaktion seitens des Zuschauers erforderlich ist.
  • Die oben umrissenen Probleme können mit Ausgestaltungen der in den Ansprüchen definierten Erfindung gelöst werden.
  • Die EP 0445715 A2 beschreibt ein System, bei dem ein Benutzer Eingaben machen kann, die den gewünschten Inhalt in Form von Teletextseiten zum Anzeigen wählen. Ein Benutzer identifiziert anzuzeigenden Inhalt und speichert die entsprechenden Eingaben. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, ein Skript zu benutzen, das automatisierte Dateneingaben ohne Benutzeridentifikation des hinzugefügten Inhalts bereitstellt oder bewirkt, dass die automatisierte Eingabe ein bestimmtes Niveau an Detail des hinzugefügten Inhalts anzeigt.
  • In einer Ausgestaltung entspricht das Skript direkt einer bestimmten interaktiven Anwendung und kann vom Empfänger zusammen mit der interaktiven Anwendung übertragen werden. Alternativ kann ein Empfänger so konfiguriert werden, dass ein Zuschauer Vorgabepräferenzen über die Verwendung von Skripten anzeigen kann. In einer solchen Ausgestaltung kann ein standardisiertes Skript erzeugt werden, das Eingaben in eine interaktive Anwendung auf eine vorbestimmte Weise bereitstellt. Diese standardisierten Skripte können ebenfalls zusammen mit einer interaktiven Anwendung übertragen werden oder sie können dynamisch in einem Empfänger des Zuschauers erzeugt werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden nach einem Studium der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und nach Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen offensichtlich. Dabei zeigt:
  • 1 ein Diagramm einer Ausgestaltung eines interaktiven Fernsehsystems;
  • 2A ein Diagramm einer Ausgestaltung einer Empfangsstelle;
  • 2B ein Diagramm einer Ausgestaltung eines Empfängers;
  • 3A eine Illustration einer interaktiven Fernsehanzeige;
  • 3B eine Illustration einer interaktiven Fernsehanzeige;
  • 4 eine Illustration eines Skripterzeugungsmechanismus;
  • 5 eine Ausgestaltung eines Verfahrens zum Anzeigen von Skriptbenutzungspräferenzen;
  • 5A eine Illustration einer interaktiven Fernsehanzeige;
  • 5B eine Illustration einer interaktiven Fernsehanzeige;
  • 6 ein Diagramm, das ein Skriptbenutzungsverfahren illustriert;
  • 6A ein Diagramm, das ein alternatives Skriptbenutzungsverfahren illustriert;
  • 7 ein Diagramm, das ein Skriptbenutzungsverfahren illustriert.
  • Die Erfindung kann zwar Gegenstand verschiedener Modifikationen und alternativer Formen sein, aber es werden spezifische Ausgestaltungen beispielhaft in den Zeichnungen dargestellt und hier ausführlich beschrieben. Es ist jedoch zu verstehen, dass die Zeichnungen und deren ausführliche Beschreibung die Erfindung nicht auf die bestimmte offenbarte Form begrenzen sollen, sondern dass sie im Gegenteil alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abdecken soll, die in Wesen und Umfang der vorliegenden Erfindung gemäß Definition in den beiliegenden Ansprüchen fallen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Überblick
  • 1 zeigt ein Funktionsblockdiagramm, das die Verteilung von interaktivem Fernsehinhalt von einer Reihe verschiedener Quellen auf Empfangsgeräte zeigt. In der gezeigten Ausgestaltung ist ein Empfangsgerät 12 mit mehreren Quellen von interaktivem Fernsehinhalt gekoppelt. Das Empfangsgerät 12 kann eine Reihe geeigneter Geräte beinhalten, wie z. B.: eine Set-Top-Box (STB), einen Fernseher (TV), einen persönlichen Videorecorder (PVR), einen Personal Digital Assistant (PDA), einen Personal Computer (PC), eine Videospielekonsole oder ein Mobil-/Zelltelefon. Der Inhalt kann zwar durch viele verschiedene Zuführungsmechanismen zugeführt werden, aber es werden in der 3 Beispiele für Mechanismen dargestellt.
  • In einer Ausgestaltung wird Inhalt von einer Quelle 14 zu einer Rundfunkstation 16 übertragen. In einer Ausgestaltung kann der Inhalt auch an der Quelle 14 erzeugt werden, die eine Ursprungsstation beinhalten kann, die so konfiguriert ist, dass sie solchen Inhalt erzeugt. Eine Ursprungsstation kann eine Computer-Workstation beinhalten, die mit Software konfiguriert ist, die bei der Entwicklung von interaktivem Inhalt für die Übertragung zu einer Rundfunkstation 16 hilft. Die Ursprungsstation 14 kann direkt mit der Rundfunkstation 16 gekoppelt sein, und in diesem Fall kann die Übertragung des erzeugten Inhalts über ein lokales Rechennetz oder eine ähnliche Konfiguration erfolgen. Alternativ kann die Ursprungsstation 14 ortsfern von der Rundfunkstation 16 sein. In einer Ausgestaltung, in der die Ursprungsstation nicht direkt mit der Rundfunkstation 16 gekoppelt ist, kann der erzeugte Inhalt per Rundsendung, Kabel usw. übertragen werden. In einigen Fällen kann durch die Ursprungsstation 14 erzeugter Inhalt auch zunächst zu einem Speichermedium wie z. B. einem CD-ROM oder DVD-ROM übertragen und dann über konventionellere Mittel zur Rundfunkstation 16 transportiert werden, wo er in einer Datenbank oder einem anderen Speichergerät gespeichert werden kann.
  • Nach seiner Erstellung kann Inhalt von den Quellen 14 und 15 dem Empfänger 12 über ein Rundfunkübertragungsnetz zugeführt werden. Dieses Netzwerk besteht im Wesentlichen aus einer Rundfunkstation 16, die den Inhalt von den Quellen 14 und 15 zusammensetzt und ihn verarbeitet (z. B. digitalisiert, komprimiert und paketisiert), und einem Satellitenübertragungsnetz 17, das den Inhalt von der Rundfunkstation 16 empfängt und ihn zum Empfangsgerät 12 sendet. (Es ist zu bemerken, dass das Empfangsgerät 12 nur eines von vielen Geräten sein kann, zu dem dieser Inhalt verteilt wird.) In einer Ausgestaltung beinhaltet die Rundfunkstation 16 Software und/oder Hardware, die so konfiguriert ist, dass sie den von der Quelle 14 und der Quelle 15 übertragenen Inhalt wie oben beschrieben verarbeitet. Der zweite Zuführungsmechanismus ist eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen dem Empfänger 12 und der Quelle von 18, die ein Servertyp sein kann. Diese Verbindung kann eine gewöhnliche Telefonleitung sein. Der dritte Zuführungsmechanismus ist ebenfalls eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, aber die Übertragung des Inhalts von der Quelle 19 zum Empfanger 12 erfolgt über ein oder mehrere Gemeinschaftsnetze (z. B. über das Internet). In 1 ist auch ein Rückführungskanal (oder Rückweg) 20 illustriert, über den der Empfänger 12 Daten zur Rundfunkstation 16 übertragen kann. Der Rückführungskanal 20 kann eine Telefonleitung, eine Kabel-, Funk- oder sonstige Verbindung sein.
  • Ein Zuführungsmechanismus, die direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit einer Inhaltsquelle, kann eine Kommunikation über eine gewöhnliche Telefonleitung umfassen. Dieser Verbindungstyp wird typischerweise vom Empfänger initiiert, um Informationen von einem Datenserver abzurufen. Ein anderer Zuführungsmechanismus, die Punkt-zu-Punkt-Verbindung durch ein oder mehrere Netzwerke, kann eine typische Verbindung zwischen Knoten auf dem Internet umfassen. Da Daten in diesem Fall durch viele verschiedene Gemeinschaftsnetze geleitet werden, können sie viele Male gelesen, gespeichert und geschrieben werden, während sie von der Quelle 19 zum Empfänger 12 gesendet werden. Der dritte Zuführungsmechanismus ist ein Satellitenrundfunknetz. Dieses Netz kann in einer Ausgestaltung ein vertikales Pay-TV-Netz sein. Andererseits kann das Satellitenrundfunknetz ein horizontales „Free-to-Air"-Fernsehnetz sein.
  • 2A zeigt eine Übersicht über eine Ausgestaltung einer Rundfunkstation (Empfangsstelle) 16. Die Rundfunkstation 16 von 2A beinhaltet eine Datenbank 230, die zuvor erzeugten interaktiven Inhalt enthält. Wie oben erörtert, kann sich eine Quelle 14 von interaktivem Inhalt außerhalb der Rundfunkstation 16 befinden und kann zur Rundfunkstation 16 übertragen werden. Die Datenbank 230 ist mit einem Inhaltsverarbeitungsmechanismus 200 verbunden, der so konfiguriert ist, dass er den von der Datenbank 230 empfangenen Inhalt verarbeitet und den verarbeiteten Inhalt überträgt. In einer Ausgestaltung kann der Inhaltsverarbeitungsmechanismus 200 einen Server-Computer umfassen und kann auch zum Empfangen und Übertragen von Inhalt vom Internet oder World Wide Web gekoppelt werden. Der Verarbeitungsmechanismus 200 ist so konfiguriert, dass er den verarbeiteten Inhalt zum Multiplexer 220 überträgt. Der Multiplexer 220 ist auch für den Empfang von Audio/Video-Signalen 240 geschaltet. Der Multiplexer 220 multiplexiert die empfangenen Signale und überträgt das multiplexierte Signal zum Netzkommunikationsoperator 17, wo es dann zu einem Empfangsgerät übertragen wird. Schließlich beinhaltet die Rundfunkstation 16 einen Rückführungsdatenprozessor 210, der mit einem Rückführungskanal 20 gekoppelt ist. In einer Ausgestaltung kann der Rückführungsdatenprozessor 210 ein Modem umfassen, das Daten zur Weiterverarbeitung in der Rundfunkstation 16 empfängt. Gemäß der obigen Beschreibung befindet sich eine Quelle von interaktivem Inhalt zwar an einer Rundfunkstation 16, aber die Datenbank 230 und der Inhaltsverarbeitungsmechanismus 200 können sich in einer alternativen Ausgestaltung auch am Ort eines Netzkommunikationsoperators 17 befinden. Ein Beispiel für eine solche alternative Ausgestaltung kann eine Kabelstation sein, die interaktiven Inhalt vor der Übertragung in ein Rundfunksignal einfügt.
  • 2B zeigt ein Blockdiagramm eines Empfängers 22. In einer Ausgestaltung ist der Empfänger 22 in einer Set-Top-Box für einen Fernseher ausgeführt. In anderen Ausgestaltungen kann der Empfänger in den Schaltkomplex anderer Komponenten einer Empfangsstation wie z. B. den Fernseher eingebaut werden, der mit dem Empfänger gekoppelt ist, oder in eines der oben beschriebenen Geräte 12. Interaktiver Fernsehinhalt wird dem Empfänger 22 durch einen Signalempfänger wie z. B. den Tuner 31 zugeführt. In dieser Ausgestaltung wird ein Rundfunksignal in den Tuner 31 gespeist. Der Tuner 31 wählt einen Kanal, auf dem ausgestrahlter interaktiver Inhalt übertragen wird, und leitet den Inhalt zur Verarbeitungseinheit 32. (Es ist zu bemerken, dass interaktiver Fernsehinhalt auch durch andere Signalempfänger wie z. B. ein Modem 38 zum Empfänger 22 geführt werden kann.) Das interaktive Fernsehsignal kann Informationen zusätzlich zur Fernsehprogrammierung enthalten. So können beispielsweise interaktive Anwendungsmodule oder Steuersignale in dem Rundfunksignal eingebettet sein. Alternative Ausgestaltungen des Empfängers 22 können z. B. ein Massenspeichergerät wie z. B. ein Festplattenlaufwerk beinhalten oder damit verbunden sein.
  • Im Falle einer digitalen Satellitenübertragung wird der Inhalt zu Paketen formatiert, so dass die Verarbeitungseinheit 32 Pakete von dem rundgesendeten Signal demultiplexiert und die Pakete zu dem rekonstruiert, was typischerweise ein komprimiertes Fernsehprogramm und/oder eine in dem empfangenen Inhalt ausgestaltete interaktive Anwendung ist. Die Dekompression erfolgt durch die Dekompressionseinheit 33. Die Audio- und Videoinformationen, die mit dem in dem Signal enthaltenen Fernsehprogramm assoziiert sind, werden dann zur Anzeigeeinheit 34 übertragen, die eine Weiterverarbeitung und Konvertierung der Informationen in ein geeignetes Fernsehformat wie z. B. NTSC oder HDTV Audio/Video durchführen kann. Von dem rundgesendeten Signal rekonstruierte Anwendungen werden dann zum Arbeitsspeicher (RAM) 37 geleitet und von der Steuereinheit 35 ausgeführt. Der Benutzer kann mit den Anwendungen oder sonstigem interaktivem Inhalt durch E/A-Geräte interagieren, die mit der E/A-Schnittstelle 26 verbunden sind. Die E/A-Schnittstelle 26 ist so konfiguriert, dass sie Eingaben von einem Zuschauer empfängt. So kann beispielsweise ein Zuschauer eine Infrarot-Fernbedienung benutzen, die von der interaktiven Empfangseinheit 26 erfasst wird. Alternativ kann ein Zuschauer ein Eingabegerät wie z. B. eine Maus, ein Schreibtablett, Sprache oder ein sonstiges Gerät benutzen, das von der interaktiven Empfangseinheit 26 erfasst wird. Es sind viele weitere mögliche Zuschauereingabegeräte möglich und vorgesehen. (Es ist zu bemerken, dass die obige Beschreibung der Funktionalität des interaktiven Fernsehsystems lediglich ein Beispiel für ein solches System und nicht als begrenzend anzusehen ist.)
  • Die Steuereinheit 35 kann einen Mikroprozessor, einen Microcontroller, einen digitalen Signalprozessor (DSP) oder einen anderen Anweisungsverarbeitungsgerätetyp umfassen. Der Speicher 36 kann Speichereinheiten beinhalten, die statisch (z. B. SRAM), dynamisch (z. B. DRAM), flüchtig oder nichtflüchtig (z. B. FLASH) sind, je nach Bedarf, um die Funktionen des Empfängers zu unterstützen. Systemcode wird typischerweise im FLASH-Speicher gespeichert. Wenn der Empfänger mit Strom gespeist wird, dann führt die Steuereinheit 35 den Betriebssystemcode aus, der im Speicher 36 gespeichert ist. Der Betriebssystemcode läuft ständig ab, während der Empfänger gespeist wird, auf dieselbe Weise wie der Betriebssystemcode eines typischen Personal Computer (PC), und ermöglicht es dem Empfänger, Steuerinformationen und Anwendungscode auszuführen.
  • In einer Ausgestaltung benutzt ein Zuschauer eine Fernbedienung für Eingaben in den Empfänger 22. Die E/A-Schnittstelle 26 erfasst die von einem Zuschauer gemachten Eingaben. Von einem Zuschauer über die E/A-Schnittstelle 26 empfangene Eingaben können dann in einer Meldungswarteschlange zur Verarbeitung durch die Steuereinheit 35 gespeichert werden. So kann beispielsweise der Empfänger 22 eine interaktive Anwendung ausführen, die so konfiguriert ist, dass sie Befehle und andere Eingaben von einem Zuschauer verarbeitet, indem sie auf eine bestimmte Adressregion im RAM 37 zugreift. Bei einer solchen Konfiguration kann sich eine Meldungswarteschlange zum Speichern von Zuschauereingaben in dieser Adressregion befinden. Alternativ kann eine interaktive Anwendung so konfiguriert sein, dass sie Eingaben über den Betriebssystemcode erfasst und empfängt. Es sind zahlreiche alternative Konfigurationen zum Übertragen von Zuschauereingaben zu einer interaktiven Anwendung möglich und vorgesehen.
  • Der Empfänger befindet sich typischerweise in einer mit dem Fernseher des Benutzers verbundenen Set-Top-Box. Es ist zu bemerken, dass der Empfänger jede beliebige Verarbeitungseinheit zum Empfangen und Verarbeiten des interaktiven Fernsehinhalts umfassen kann. Der Empfänger kann sich in einer Set-Top-Box befinden, die typischerweise auf einem Fernsehapparat steht, er kann sich an einem anderen Ort außerhalb des Fernsehers befinden (z. B. an der Seite oder hinter dem Fernseher oder ortsfern von dem Fernseher) oder er kann im Fernseher selbst eingebaut sein. Ebenso kann der Fernseher, zu dem der Ausgang des Empfängers gerichtet wird, einen TV- oder Videomonitor umfassen, der ein beliebiges geeignetes Fernsehformat verwendet (z. B. NTSC oder HDTV), oder er kann durch andere Geräte wie z. B. ein Aufzeichnungsgerät ersetzt werden.
  • Interaktiver Inhalt
  • Die 3A und 3B zeigen eine beispielhafte Illustration einer interaktiven Anwendung, die eine Gelegenheit für die Anzeige von hinzugefügtem Inhalt zeigt. 3A zeigt ein Fernsehdisplay 300, das ein Programm anzeigt, in dem hinzugefügter interaktiver Inhalt zur Verfügung steht. 3A zeigt auch nicht interaktiven Inhalt 360 und 370, die in interaktiven und nicht interaktiven Systemen erscheinen können. Ebenso sind interaktiver Inhalt 330 und 310 vorhanden, die in interaktiven Systemen erscheinen können. In dem gezeigten Beispiel bedeutet das Icon 310, dass hinzugefügter interaktiver Inhalt mit dem angezeigten Programm zur Verfügung steht. Der Pfeil 330 illustriert ein Verfahren, mit dem ein Benutzer interaktiven Inhalt auf dem Display 300 wählen kann. Anstatt einen Pfeil 330 zu benutzen, können andere Ausgestaltungen einfach selektierte Bereiche des Bildschirms hervorheben, um das gerade gewählte Objekt anzuzeigen. In dem gezeigten Beispiel entspricht der Pfeil 330 einer Fernbedienung, die vom Zuschauer benutzt wird und zum Bewegen des Pfeils 330 auf dem Display 300 verwendet werden kann. In einer Ausgestaltung bewegt ein Zuschauer den Pfeil 330 über das Icon 310 und drückt eine Taste auf der Fernbedienung, um das Icon 310 zu selektieren. Auf diese Weise kann ein Zuschauer auf den interaktiven hinzugefügten Inhalt zugreifen.
  • 3B illustriert ein Display 300, das erscheint, nachdem ein Zuschauer ein Icon 310 selektiert hat. In dem gezeigten Beispiel wird das Icon durch ein Menü 320 von Optionen 350A350G zur Auswahl durch den Zuschauer ersetzt. Elemente, die hier mit einer bestimmten Bezugsziffer gefolgt von einem Buchstaben bezeichnet sind, werden kollektiv nur mit der Bezugsziffer bezeichnet. So werden beispielsweise die Optionen 350A350G von Menü 320 kollektiv als Menüoptionen 350 bezeichnet. Ein Zuschauer kann dann mit Hilfe der Fernbedienung und dem entsprechenden Pfeil 330 eine der Menüoptionen 350 selektieren. Nach dem Selektieren einer der Menüoptionen 350 kann dann ein weiteres Menü aufgerufen oder hinzugefügter Inhalt angezeigt werden, wie z. B. Sportstatistiken oder andere Daten. Die obigen Illustrationen beziehen sich zwar auf hinzugefügten Inhalt, der dem gerade ausgestrahlten Programm entspricht, es kann aber jeder beliebige Typ von hinzugefügtem Inhalt hinzugefügt werden. So könnten beispielsweise ein Börsenticker, Nachrichtenschlagzeilen, Musik, ein Videospiel oder beliebiger sonstiger Inhalt verwendet werden.
  • Skripte
  • Wie zuvor erörtert, möchte ein Zuschauer möglicherweise den hinzugefügten Inhalt angezeigt haben, ohne sich aktiv an einer Interaktion mit dem Programm und der zugehörigen interaktiven Anwendung zu beteiligen. Ein Verfahren zum Ermöglichen der Anzeige von hinzugefügtem Inhalt beinhaltet die Verwendung eines Skripts in Verbindung mit der interaktiven Anwendung. Zusätzlich zu dem/der zu einem Empfänger übertragenen Fernsehprogramm oder interaktiven Anwendung wird ein „Skript", das der interaktiven Anwendung entspricht, erzeugt und ebenfalls zu dem Empfänger übertragen. Der hierin verwendete Begriff „Skript" kann als eine Gruppe von ausführbaren Befehlen oder Anweisungen beschrieben werden.
  • Im vorliegenden Kontext kann ein Skript zum Erzeugen von Eingaben in eine interaktive Anwendung verwendet werden, die sonst über eine aktive Interaktion eines Zuschauers empfangen würde (z. B. über eine Fernbedienung). Wenn ein solches Skript erzeugt wird, dann hat der Erzeuger des Skripts gewöhnlich einige Kenntnisse über den Inhalt des entsprechenden Programms und die interaktive Anwendung, das/die ausgestrahlt wird. So kann der Produzent eines Programms häufig auch Software-Tools haben, die die Erzeugung von interaktiven Anwendungen ermöglichen. Der Produzent kann diese Tools zum Erzeugen einer interaktiven Anwendung verwenden, die das entsprechende Programm verbessert. Wenn das Programm beispielsweise ein Basketball-Spiel ist, dann möchte der Produzent möglicherweise ständig aktualisierte Spielstatistiken und Nachrichten über andere Basketball-Spiele den Zuschauern geben, die solche Informationen sehen möchten. Durch Erzeugen der entsprechenden interaktiven Anwendung kann der Produzent diesen hinzugefügten Inhalt Zuschauern zur Verfügung stellen.
  • In einer typischen interaktiven Fernsehsendung werden das oben beschriebene Basketball-Spiel und die entsprechende interaktive Anwendung, die Spielstatistiken und Nachrichten unterstützt, zu Zuschauern rundgesendet. Zuschauer, die den hinzugefügten Inhalt betrachten möchten, müssen dann mit einer Fernbedienung oder einem anderen Gerät aktiv die Anzeige des hinzugefügten Inhalts anfordern. Um die Notwendigkeit für eine solche aktive Zuschauerbeteiligung zu eliminieren, kann der Produzent ein Skript erzeugen. In einer Ausgestaltung konfiguriert der Erzeuger des Skripts das Skript so, dass geeignete Eingabedaten zu den entsprechenden Zeiten bereitgestellt werden. So kann beispielsweise während der Ausstrahlung des Basketball-Spiels die entsprechende interaktive Anwendung so konfiguriert werden, dass die Gelegenheit bereitgestellt wird, hinzugefügten Inhalt zu vorbestimmten Zeiten zu betrachten. Eine solche Gelegenheit kann einem Zuschauer durch ein Icon 310 angezeigt werden, das auf einem Fernsehschirm angezeigt wird, oder auf eine andere geeignete Weise. Das Skript ist so konfiguriert, dass Eingabedaten bereitgestellt werden, die von der interaktiven Anwendung verwendet werden. In dem vorliegenden Beispiel bietet das Skript Eingaben, die den anzuzeigenden hinzugefügten Inhalt anzeigen. Zur richtigen Zeit ermittelt die interaktive Anwendung, ob Eingaben vorliegen, die dem hinzugefügten Inhalt entsprechen. Wenn die interaktive Anwendung die durch das Skript generierten Eingaben gefunden hat, dann antwortet sie entsprechend und zeigt den hinzugefügten Inhalt so an, als wenn die Eingaben aktiv von einem Zuschauer gegeben worden wären. Alternativ wird keine aktive Zuschauerinteraktion benötigt, um auf den hinzugefügten Inhalt zuzugreifen und ihn anzuzeigen. In dieser Ausgestaltung kann ein Skript eine Reihe von Befehlen oder Aktionen sowie die Zeiten beinhalten, zu denen darauf reagiert werden soll.
  • In einer Ausgestaltung kann eine Meldungswarteschlange zum Speichern von Eingaben verwendet werden, die von einem Zuschauer über eine Fernbedienung oder ein anderes Gerät gegeben wurden. Eine interaktive Anwendung ruft dann Eingaben aus der Meldungswarteschlange ab und reagiert entsprechend. In einer solchen Anwendung kann ein Skript verwendet werden, das Daten für den Gebrauch durch die interaktive Anwendung in der Meldungswarteschlange platziert. Da das Skript zur Bereitstellung von Eingabedaten konfiguriert ist, die von aktiven Zuschauereingabedaten nicht zu unterscheiden sind, kann ein solches Skript mit jeder beliebigen interaktiven Anwendung verwendet werden, die zum Empfangen solcher Zuschauereingaben konfiguriert ist. Interaktive Anwendungen brauchen vorteilhafterweise nicht modifiziert zu werden, um von den durch Skripte gegebenen Vorzügen zu profitieren.
  • 4 ist ein beispielhaftes Diagramm, das eine Ausgestaltung des oben beschriebenen Skripterzeugungsmechanismus illustriert. 4 beinhaltet eine Referenzzeitlinie 400, die einen Zeitfortschritt illustriert, ein rundgesendetes Programm 402, eine interaktive Anwendung 404 sowie ein Skript 406. Die interaktive Anwendung 404 und das Skript 406 sind so konfiguriert, dass sie dem ausgestrahlten Programm entsprechen. In diesem Beispiel beginnt die Übertragung von Programm 402, interaktiver Anwendung 404 und Skript 406 zum Zeitpunkt 0:00:00, repräsentiert durch den Marker 410, obwohl es nicht notwendig ist, dass alle drei zur selben Zeit beginnen. In einer Ausgestaltung werden die interaktive Anwendung 404 und das Skript 406 auf karussellartige Weise wie oben beschrieben übertragen. Es kann aber jede geeignete Art und Weise der Übertragung zum Einsatz kommen. Der Marker 412 zeigt zum Zeitpunkt 0:10:00 eine erste Gelegenheit für die Anzeige von hinzugefügtem Inhalt an, der dem Programm 402 entspricht. Die interaktive Anwendung 404 ist so konfiguriert, dass sie zu diesem Zeitpunkt hinzugefügten Inhalt zur Verfügung stellt. Die interaktive Anwendung hat den hinzugefügten Inhalt möglicherweise bereits heruntergeladen, kann hinzugefügten Inhalt dynamisch herunterladen, kann so konfiguriert werden, dass sie die Übertragung von hinzugefügtem Inhalt anfordert, oder dergleichen. Das Skript 406 kann dann so konfiguriert werden (412), dass es Eingaben zum oder etwa zum Zeitpunkt 0:10:00 für den Gebrauch durch die interaktive Anwendung 404 bereitstellt (412). Die interaktive Anwendung 404 ist so konfiguriert, dass sie die durch das Skript 406 bereitgestellten Eingaben abruft und entsprechend agiert (z. B. durch Anzeigen oder sonstiges Bereitstellen des verfügbaren hinzugefügten Inhalts). Ein zweiter Zeitmarker 414 stellt zum Zeitpunkt 0:32:15 eine zweite Gelegenheit zur Anzeige von hinzugefügtem Inhalt durch die interaktive Anwendung 404 und entsprechende Eingaben durch das Skript 414 bereit.
  • Es gibt verschiedene Alternativen für einen Zuschauer, den Wunsch nach der Abarbeitung eines Skripts anzuzeigen. Außerdem kann auch die Art des erzeugten Skripts eine Reihe von Formen haben. 5 illustriert eine Ausgestaltung eines Verfahrens für einen Zuschauer, seine Absicht zu bekunden, ein Skript abzuarbeiten. 5 repräsentiert eine Liste von Menügegenständen, die in Software verwendet werden können, die auf einem Empfänger 22 läuft, um Zuschauerpräferenzen zu konfigurieren. In der illustrierten Ausgestaltung kann einem Zuschauer eine Menüoption 500 zum Konfigurieren von Optionen zu Skripten präsentiert werden. Nachdem Selektieren dieses Menügegenstands über eine Fernbedienung oder ein anderes Eingabegerät kann ein neuer Satz von Optionen 510 präsentiert werden. Eine Option 510A erlaubt es einem Zuschauer, alle Skripte zu sperren, die für ein Programm oder eine interaktive Anwendung zur Verfügung stehen. Das Sperren von Skripten führt zur Anzeige eines Programms ohne den hinzugefügten Inhalt. Eine zweite Option 510B erlaubt es einem Zuschauer, auf ein anderes Menü 520 für Optionen zum Freigeben von Skripten zuzugreifen. Das Wählen der Option 510B führt zur Anzeige weiterer Optionen 520. Die Option 520A erlaubt es einem Zuschauer anzuweisen, dass alle verfügbaren Skripte abgearbeitet werden. Option 520B erlaubt es einem Zuschauer, weitere Optionen (nicht dargestellt) über die Freigabe von besonderen Skripten anzuzeigen. In einer Ausgestaltung kann ein Zuschauer besondere Skripte identifizieren, die auf der Basis einer Sendezeit abgearbeitet werden, einen Code in Verbindung mit einer bestimmten Sendung oder ein anderes geeignetes Mittel. So kann beispielsweise ein Zuschauer einen Empfänger konfigurieren, um ein bestimmtes Programm zu einer späteren Zeit aufzuzeichnen, und kann anzeigen, dass ein diesem Programm entsprechendes Skript abgearbeitet werden soll. Alternativ kann ein Zuschauer während des Betrachtens eines Programms anzeigen, dass ein assoziiertes Skript verwendet werden soll.
  • Es kann ein weiteres Auswahlmenü 530 vorgesehen werden, mit dem ein Zuschauer eine bestimmte Skriptausführungsebene vorgeben kann. In einer solchen Ausgestaltung kann ein Skript so konfiguriert sein, dass es auf immer höhere Ebenen von hinzugefügtem Inhalt zugreift, der von einer interaktiven Anwendung bereitgestellt werden kann. So kann beispielsweise bei dem oben verwendeten Basketball-Paradigma eine interaktive Anwendung eine Reihe von Ebenen von hinzugefügtem Inhalt beinhalten, die jeweils einem zunehmenden Level an Detail oder einem ganz anderen Inhalt entsprechen. Ein erstes Inhaltslevel kann einfach Grundstatistiken über das Spiel beinhalten. Ein zweites Inhaltslevel kann Nachrichten in Verbindung mit bestimmten Basketball-Spielern zusätzlich zu den Spielstatistiken bereitstellen. Ferner kann ein drittes Inhaltslevel ein Fenster in dem Display beinhalten, das den Text eines Internet-„Gesprächs" von Personen „live" zeigt, die das Spiel betrachten. Für eine solche interaktive Anwendung kann ein Skript erstellt werden, das zum Bereitstellen der notwendigen Eingaben zum Zugreifen auf ein oder mehrere dieser Inhaltsebenen konfiguriert ist.
  • Die 5A und 5B illustrieren eine Ausgestaltung eines interaktiven Fernsehdisplays, das den oben beschriebenen Skripterzeugungsmechanismus beinhaltet. 5A illustriert ein Display 300, das ein Fernsehprogrammierungsraster zeigt. Das Raster beinhaltet eine Spalte 540, die verschiedene Programmierkanäle anzeigt, und eine Reihe 542, die verschiedene Programmierzeitschlitze anzeigt. Einträge in dem Raster zeigen Fernsehprogramme, die für die entsprechende Zeit und den entsprechenden Kanal geplant sind. So ist beispielsweise ein Programm 544 mit dem Titel „Magician's Best Secrets Not Revealed" für die Sendezeit von 8:30–9:30 auf CBS geplant. Mit einer Fernbedienung oder einem anderen Gerät kann ein Benutzer einen bestimmten Eintrag in dem Raster für Informationen über das hervorgehobene Programm hervorheben. Ferner kann der Zuschauer den hervorgehobenen Eintrag beispielsweise durch Betätigen einer Drucktaste selektieren. Es sind zahlreiche Verfahren zum Durchlaufen und Selektieren von Einträgen in einem Fernsehraster möglich und vorgesehen.
  • 5B illustriert eine Ausgestaltung eines Displays 300 nach der Wahl eines Eintrags 544 durch einen Zuschauer. Das Display 300 von 5B beinhaltet einen Teil 550, der die aktuelle Wahl anzeigt, und einen Teil 560, der Optionen anzeigt, die für die aktuelle Wahl 550 zur Verfügung stehen. In der gezeigten Ausgestaltung beinhaltet die Wahl 550 Informationen wie z. B. den Titel des gewählten Programms, den Kanal, auf dem es ausgestrahlt wird, sowie Datum und Uhrzeit der geplanten Ausstrahlung. Wie gezeigt, stehen fünf Optionen 570A570E für die aktuelle Wahl 550 zur Verfügung. Jede Option 570 in der gezeigten Ausgestaltung beinhaltet eine Checkbox, die von einem Zuschauer selektiert werden kann, so dass er/sie seine/ihre Präferenzen angeben kann. Mit einer ersten Option 570A kann ein Zuschauer die aktuelle Wahl 550 anzeigen, die mit einem PVR aufgezeichnet werden soll. Eine zweite Option 570B gestattet es einem Zuschauer, die aktuelle Wahl 550 anzuzeigen, die mit einem VCR aufgezeichnet werden soll. Eine dritte Option 570C (VCR – ITV) ermöglicht es einem Zuschauer, die aktuelle Wahl anzuzeigen, die mit einem VCR aufgezeichnet werden soll, wobei auch interaktiver Fernsehinhalt (ITV) aufgezeichnet wird. Durch Wählen von Option 570C kann der oben beschriebene Skripterzeugungsmechanismus freigegeben werden. Eine vierte Option 570D gibt einen Empfänger oder ein anderes Gerät an, der/das sich zur Sendezeit automatisch auf die aktuelle Wahl 550 einstellt. Schließlich gibt eine fünfte Wahl 570E eine Erinnerungseinblendung an, die zur Sendezeit für die aktuelle Wahl 550 zur Anzeige gebracht werden soll.
  • Man wird verstehen, dass die obige Menüstruktur und die Checkbox-Auswahlverfahren lediglich beispielhaft sein sollen. Es kann jedes geeignete Verfahren zum Sammeln von Präferenzen angewendet werden. Durch einen Zuschauer angezeigte Präferenzen können dann in einem flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicher des Empfängers 22 gespeichert werden, die später durch Betriebssoftware, eine Anwendung oder ein auf dem Empfänger 22 ablaufendes Skript erfasst werden können. Alternativ können Präferenzen eines Zuschauers über einen Rückweg, z. B. den Rückführungskanal 20, zur Verarbeitung oder zum Speichern an der Empfangsstelle 16 übertragen werden. In einer Ausgestaltung ist der Empfänger 22 so konfiguriert, dass die Skriptbenutzungspräferenzen eines Zuschauers beim Ausstrahlen eines Programms festgelegt werden. Alternativ können Skriptbenutzungspräferenzen nach dem Herunterladen und Ausführen einer interaktiven Anwendung überprüft werden. So kann beispielsweise der Empfänger 22 nach dem Empfangen einer interaktiven Anwendung eine bestimmte Speicherregion oder eine auf einem Massenspeichergerät gespeicherte Datei prüfen, um zu ermitteln, ob ein Benutzer den Wunsch nach Verwendung eines Skripts geäußert hat. Zahlreiche Möglichkeiten, wann und wie Skriptbenutzungspräferenzen eines Zuschauers ermittelt werden können, existieren und sind vorgesehen.
  • Vorgabe- und Standardskripte
  • Die obigen Beispiele illustrieren zwar die Verwendung von Skripten, die direkt einer bestimmten interaktiven Anwendung entsprechen, aber alternative Ausgestaltungen verlangen möglicherweise keine solche Entsprechung. So kann beispielsweise ein Standardmechanismus in allen interaktiven Anwendungen verwendet werden, die zum Empfangen einer standardisierten Form von Eingabe zum Anzeigen der Präferenzen eines Zuschauers über den Skriptgebrauch konfiguriert sind. In einer solchen Ausgestaltung können interaktive Anwendungen auf einen von vier verschiedenen Eingabebefehlen konfiguriert werden, die hinzugefügtem Inhalt entsprechen. Wenn beispielsweise hinzugefügter Inhalt zur Verfügung steht, dann kann eine interaktive Anwendung einem Zuschauer die Gelegenheit bieten, ein oder mehrere „Anzeigelevels" des hinzugefügten Inhalts auszuwählen. Die Wahl eines bestimmten Anzeigelevels kann über einen bestimmten Befehl erfolgen, der allen solchen Gelegenheiten gemeinsam ist, die von allen interaktiven Anwendungen präsentiert werden, die für eine solche Eingabe konfiguriert sind. In einer solchen Ausgestaltung möchte ein Benutzer möglicherweise ein Mindestlevel (z. B. „Level 1") von hinzugefügtem Inhalt in allen Fällen anzeigen, in denen hinzugefügter Inhalt existiert. Demzufolge kann ein Vorgabeskript „Level 1" verwendet werden, das Eingaben bereitstellt, die einer Zuschauerwahl „Level 1" zu allen interaktiven Anwendungen entspricht. Die Erzeugung von Skripten kann vorteilhafterweise vereinfacht werden.
  • Die oben beschriebene Vorgabeskriptfunktionalität kann in die Betriebssystemsoftware von Empfänger 22 eingebaut, als eine Anwendung auf einen Empfänger 22 heruntergeladen, dynamisch durch die Betriebssystemsoftware erzeugt werden oder dergleichen. In dieser Ausgestaltung ist es möglicherweise nicht mehr nötig, Skripte zu erzeugen, die für eine bestimmte interaktive Anwendung oder ein bestimmtes Programm spezifisch sind. Stattdessen kann der Empfänger 22 so konfiguriert werden, dass er eine Vorgabebenutzerpräferenz für den Skriptgebrauch erfasst, dass er erfasst, wenn eine interaktive Anwendung eine solche Gelegenheit gibt, verfügbaren hinzugefügten Inhalt zu betrachten, und die entsprechende Eingabe zur richtigen Zeit liefert. Alternativ kann, wenn ein Zuschauer eine Vorgabepräferenz für ein selbes Level an hinzugefügtem Inhalt in allen Fällen anzeigt, der Empfänger 22 so konfiguriert sein, dass er eine entsprechende Eingabe wiederholt in einer Meldungswarteschlange speichert. So kann beispielsweise die Eingabe in der Warteschlange periodisch gespeichert werden oder der Empfänger 22 kann so konfiguriert sein, dass er erfasst, wenn die Meldungswarteschlange leer oder fast leer ist, und die Meldungswarteschlange mit den entsprechenden Eingaben auffüllt. Wenn eine interaktive Anwendung hinzugefügten Inhalt zur Verfügung stellt, dann prüft sie die Meldungswarteschlange und findet die entsprechende Eingabe, die anzeigt, dass hinzugefügter Inhalt angezeigt werden soll. In dieser alternativen Ausgestaltung ist es möglicherweise nicht notwendig, dass ein Empfänger 22 erfasst, wenn eine interaktive Anwendung hinzugefügten Inhalt verfügbar macht. Die Konfiguration des Empfängers 22 kann vorteilhafterweise vereinfacht werden.
  • Nun wird mit Bezug auf 6 eine Ausgestaltung eines Verfahrens für den Skriptgebrauch illustriert. Zunächst wird eine interaktive Anwendung erzeugt (600). Die interaktive Anwendung kann Gelegenheiten für die Anzeige von hinzugefügtem Inhalt beinhalten, der einem Programm entspricht. Zusätzlich wird ein Skript erzeugt (602), das der erzeugten interaktiven Anwendung entspricht. Das Skript wird so konfiguriert, dass es Eingaben für die Verwendung durch die interaktive Anwendung zu diesen Zeiten bereitstellt, wenn die interaktive Anwendung hinzugefügten Inhalt zur Anzeige zur Verfügung stellt. Anwendung und Skript werden dann zu einem Empfänger übertragen (604), wo sie empfangen werden (606). Nach dem Empfang der interaktiven Anwendung und des Skripts werden sie abgearbeitet (608). Während der Ausführung wird hinzugefügter Inhalt zu einer bestimmten Zeit verfügbar gemacht (610). Wenn der Skriptgebrauch freigegeben ist und das empfangene Skript zu dieser Zeit eine Eingabe hat (612), dann macht das Skript die entsprechende Eingabe der Anwendung verfügbar (614) und der hinzugefügte Inhalt wird angezeigt (618). Wenn das Skript keine Eingabe zur Verfügung hat (612), aber ein Zuschauer eine Eingabe aktiv bereitstellt (616), dann wird der hinzugefügte Inhalt angezeigt (618). Wenn weder das Skript 612 noch ein Zuschauer 616 eine Eingabe macht, dann wird die Ausführung der Anwendung und des Skripts ohne Anzeige des hinzugefügten Inhalts fortgesetzt (608).
  • 6A illustriert eine alternative Ausgestaltung eines Skriptbenutzungsverfahrens. In der Ausgestaltung von 6A werden eine Anwendung, ein Skript und ein entsprechender Programmstrom empfangen (Block 620). In der gezeigten Ausgestaltung kann der entsprechende Programmstrom hinzugefügten Inhalt wie oben beschrieben enthalten. Danach werden Anwendung, Skript und Programmstrom auf einem Massenspeichergerät gespeichert (Block 622). Als ein solches Massenspeichergerät kann eine Festplatte, ein CD-ROM, DVD oder ein anderes geeignetes Speichergerät verwendet werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst das Massenspeichergerät einen nichtflüchtigen Speicher. Ferner kann das verwendete Massenspeichergerät entfernbare Speichermedien beinhalten, so dass gespeicherter Inhalt für Archivierungszwecke, zum Transportieren zu einem anderen Ort oder für andere Zwecke leicht von dem Gerät genommen werden kann. Programm-, hinzugefügte Inhalts-, Anwendungs- und Skriptdaten können vorteilhafterweise an einem Ort aufgezeichnet und danach betrachtet und zu einem späteren Zeitpunkt oder einem anderen Ort ausgeführt werden. Nach ihrer Speicherung werden die Anwendung, das Skript und der Programmstrom von dem Massenspeichergerät abgerufen (Block 624). Nach dem Abrufen werden die Anwendung und das Skript ausgeführt (628) und der entsprechende Programmstrom kann auf einem Anzeigegerät angezeigt werden. Während der Ausführung wird hinzugefügter Inhalt zu einer bestimmten Zeit verfügbar gemacht (630). Wenn der Skriptgebrauch freigegeben ist und das empfangene Skript zur entsprechenden Zeit eine Eingabe hat (632), dann macht das Skript die entsprechende Eingabe der Anwendung verfügbar (634) und der hinzugefügte Inhalt wird angezeigt (638). Wenn das Skript keine Eingabe zur Verfügung hat (632), aber ein Benutzer aktiv Eingaben bereitstellt (636), dann wird der hinzugefügte Inhalt angezeigt (638). Wenn weder das Skript 632 noch ein Zuschauer 636 Eingaben gibt, dann wird die Ausführung der Anwendung und des Skripts ohne Anzeige des hinzugefügten Inhalts fortgesetzt (628). Ein Zuschauer kann vorteilhafterweise ein Programm und hinzugefügten Inhalt aufzeichnen, um sie zu einer gelegeneren späteren Zeit zu betrachten. Wenn das Programm zu einer späteren Zeit betrachtet wird, dann kann der Zuschauer den Skriptmechanismus freigeben oder sperren, um die Anzeige von hinzugefügtem Inhalt zu steuern.
  • 7 illustriert eine Ausgestaltung des Skriptgebrauchs, bei der ein Zuschauer bestimmte Vorgabepräferenzen angeben kann. Eine interaktive Anwendung wird erzeugt und übertragen (700) und dann von einem Empfänger empfangen (702). Der Empfänger ermittelt, ob Vorgabe-Skriptbenutzungspräferenzen angegeben wurden (704). Wie oben beschrieben, kann eine solche Anzeige zu einer früheren Zeit von einem Zuschauer gemacht und im Memory oder einem anderen Speichergerät gespeichert worden sein. In einer Ausgestaltung ist die Betriebssystemsoftware eines Empfängers so konfiguriert, dass sie Eingaben von einem Präferenzen angebenden Zuschauer akzeptiert und diese angezeigten Präferenzen später abruft. Wenn einem Skriptgebrauch entsprechende Zuschauervorgabepräferenzen erfasst sind (704), dann werden diesen Präferenzen entsprechende Eingaben der interaktiven Anwendung verfügbar gemacht. In der Ausgestaltung von 7 kann ein standardisiertes Skript durch die Betriebssystemsoftware des Empfängers heruntergeladen oder dynamisch erzeugt werden. Das Skript stellt dann die entsprechenden Eingaben in einer Meldungswarteschlange für einen Abruf durch die interaktive Anwendung bereit, obwohl auch ein anderer geeigneter Mechanismus zum Übertragen der Eingaben verwendet werden kann. Nach der Ausführung der interaktiven Anwendung (708) kann hinzugefügter Inhalt von der interaktiven Anwendung verfügbar gemacht werden (710). Die interaktive Anwendung kann dann ermitteln, ob eine dem hinzugefügten Inhalt entsprechende Eingabe verfügbar ist (712), indem sie auf die Meldungswarteschlange zugreift. Wenn Eingaben verfügbar sind (712), dann reagiert die interaktive Anwendung auf die empfangene Eingabe (714) (z. B. durch Anzeigen eines angegebenen Levels von hinzugefügtem Inhalt) und setzt die Ausführung fort (708). Andererseits, wenn kein hinzugefügter Inhalt verfügbar ist (710) oder keine der Eingabe entsprechende Eingabe verfügbar ist (712), dann wird die Ausführung ohne Anzeige des hinzugefügten Inhalts fortgesetzt (708).
  • Zusätzlich zu den obigen Ausgestaltungen kann eine interaktive Anwendung so konfiguriert werden, dass sie hinzugefügten Inhalt vorgabemäßig anzeigt und eine Indikation erhält, keinen hinzugefügten Inhalt anzuzeigen. Ebenso kann ein Skript zum Bereitstellen von Eingaben konfiguriert werden, die angeben, dass ein bestimmter hinzugefügter Inhalt nicht angezeigt werden soll. Es sind verschiedene den Skriptgebrauch und die Anzeige von hinzugefügtem Inhalt freigebende und sperrende Permutationen möglich und vorgesehen.
  • Verschiedene Ausgestaltungen können ferner das Empfangen, Senden oder Speichern von Anweisungen und/oder Daten auf einem Trägermedium beinhalten, die gemäß der vorgeschriebenen Ausgestaltung implementiert sind. Allgemein ausgedrückt, ein Trägermedium kann Übertragungsmedien oder in Rundfunksystemen verwendete Signale und sonstiges beinhalten, wie z. B. elektrische, elektromagnetische oder digitale Signale, die über ein Kommunikationsmedium wie z. B. ein Netzwerk und/oder eine Funkverbindung übertragen werden. So kann beispielsweise ein Netzwerkoperator Signale, die Programmanweisungen umfassen, über ein Rundfunksystem übertragen. Ein Trägermedium kann auch Speichermedien oder Memory-Medien wie z. B. magnetische oder optische Medien beinhalten, z. B. Festplatte oder CD-ROM, flüchtige oder nichtflüchtige Medien wie RAM (z. B. SDRAM, RDRAM, SRAM usw.), ROM usw.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zwar mit Bezug auf bestimmte Ausgestaltungen beschrieben, aber man wird verstehen, dass die Ausgestaltungen illustrativ sind und dass der Umfang der Erfindung nicht auf diese Ausgestaltungen begrenzt ist. So wurde die Erfindung zwar im Hinblick auf Fernsehsysteme erörtert, aber sie kann auch im Zusammenhang mit einem am Internet angeschlossenen Gerät verwendet werden, wie z. B. einem Personal Computer oder einer Videospieleplattform. In einer solchen Ausgestaltung kann ein Benutzer eine Breitbandverbindung zum Web haben, wie z. B. über Kabelmodem oder DSL, um Programme, interaktive Anwendungen und Skripte zu empfangen. Es sind zahlreiche Variationen, Modifikationen, Hinzufügungen und Verbesserungen an den beschriebenen Ausgestaltungen möglich. Diese Variationen, Modifikationen, Zusätze und Verbesserungen können in den Umfang der Erfindung gemäß Ausführung in den nachfolgenden Ansprüchen fallen.

Claims (32)

  1. Verfahren zum Automatisieren von Benutzereingaben in ein interaktives Fernsehsystem, wobei das genannte Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Ausführen einer interaktiven Anwendung, die einem Programm entspricht; Erfassen von Daten (310), die eine Gelegenheit zum Anzeigen von hinzugefügtem Inhalt anzeigen, wobei der genannte hinzugefügte Inhalt als Reaktion auf Dateneingaben durch einen Benutzer bereitgestellt wird; Bereitstellen (614) von automatisierten Dateneingaben, die der genannten Gelegenheit entsprechen, wobei die genannte automatisierte Dateneingabe durch ein Skript anstatt der genannten Benutzereingabe bereitgestellt wird; und wobei das genannte Skript die genannte automatisierte Dateneingabe ohne Benuzteridentifikation des hinzugefügten Inhalts bereitstellt; und Bereitstellen (618) des genannten hinzugefügten Inhalts zur Anzeige als Reaktion auf die Erfassung der genannten automatisierten Dateneingabe; wobei die genannte interaktive Anwendung so konfiguriert ist, dass sie zwei oder mehr Ebenen (530A530D) an hinzugefügtem Inhalt bereitstellt, die zunehmende Detailniveaus umfassen, und wobei die genannte automatisierte Eingabe eine bestimmte Ebene der genannten Ebenen an anzuzeigendem hinzugefügtem Inhalt anzeigt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: das Freigeben (510B) der Verwendung von Skripten als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer ersten Option; und das Sperren (510A) der Verwendung von Skripten als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer zweiten Option.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Bereitstellen der genannten automatisierten Eingaben und das Bereitstellen des genannten hinzugefügten Inhalts als weitere Reaktion auf die Erfassung erfolgt, dass die Verwendung von Skripten freigegeben ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, das ferner Folgendes umfasst: Freigeben (520A) der Verwendung aller Skripte als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer dritten Option; und Freigeben (520B) der Verwendung von einem oder mehreren besonderen Skripten als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer vierten Option.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das genannte Skript ein standardisiertes Skript umfasst, das so konfiguriert ist, dass automatisierte Eingaben in einer vorbestimmten Weise bereitgestellt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die genannte interaktive Anwendung so konfiguriert ist, dass hinzugefügter Inhalt gemäß einem standardisierten Mechanismus bereitgestellt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das genannte Skript per Rundsendung (17) in einem Empfänger (12) empfangen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das genannte Skript dynamisch in einem Empfänger erzeugt wird.
  9. Trägermedium (17), umfassend Programmanweisungen, wobei die Programmanweisungen zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgeführt werden können.
  10. Empfangsgerät (12) für die Verwendung in einem interaktiven Fernsehsystem, wobei das genannte Gerät Folgendes umfasst: einen Signalempfänger (31), der so konfiguriert ist, dass er ein Programmierungssignal empfängt; und einen Mechanismus (35), der mit dem genannten Empfänger gekoppelt ist, wobei der genannte Mechanismus konfiguriert ist, um: eine einem Programm entsprechende interaktive Anwendung auszuführen; Daten zu erfassen (310), die eine Gelegenheit für die Anzeige von hinzugefügtem Inhalt anzeigen, wobei der genannte hinzugefügte Inhalt als Reaktion auf eine Dateneingabe durch einen Benutzer bereitgestellt wird; automatisierte Dateneingaben bereitzustellen (614), die der genannten Gelegenheit entsprechen, wobei die genannten automatisierten Dateneingaben von einem Skript anstatt der genannten Benutzereingaben bereitgestellt werden und wobei das genannte Skript die genannten automatisierten Dateneingaben ohne Benutzeridentifikation des hinzugefügten Inhalts bereitstellt; und den genannten hinzugefügten Inhalt zur Anzeige als Reaktion auf die Erfassung der genannten automatisierten Dateneingaben bereitzustellen (618); wobei die genannte interaktive Anwendung so konfiguriert ist, dass sie zwei oder mehr Ebenen (530A530D) an hinzugefügtem Inhalt bereitstellt, die zunehmende Detailniveaus umfassen, und wobei die genannten automatisierten Eingaben eine bestimmte Ebene der genannten Ebenen an anzuzeigendem hinzugefügtem Inhalt anzeigen.
  11. Empfangsgerät nach Anspruch 10, wobei das genannte Skript von dem genannten Mechanismus ausgeführt wird.
  12. Empfangsgerät nach Anspruch 11, wobei der genannte Mechanismus ferner so konfiguriert ist, dass er: die Verwendung von Skripten als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer ersten Option freigibt (510B); und die Verwendung von Skripten als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer zweiten Option sperrt (510A).
  13. Empfangsgerät nach Anspruch 12, wobei das Bereitstellen der genannten automatisierten Eingaben und das Bereitstellen des genannten hinzugefügten Inhalts als weitere Reaktion auf die Erfassung erfolgen, dass die Verwendung von Skripten freigegeben wird.
  14. Empfangsgerät nach Anspruch 13, wobei der genannte Mechanismus ferner konfiguriert ist, um: die Verwendung aller Skripte als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer dritten Option freizugeben (520A); und die Verwendung von ein oder mehreren besonderen Skripten als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer vierten Option freizugeben (520B).
  15. Empfangsgerät nach Anspruch 11, wobei das genannte Skript ein standardisiertes Skript umfasst, das zum Bereitstellen von automatisierten Eingaben auf eine vorbestimmte Weise konfiguriert ist.
  16. Empfangsgerät nach Anspruch 15, wobei die genannte interaktive Anwendung so konfiguriert ist, dass sie hinzugefügten Inhalt gemäß einem standardisierten Mechnismus bereitstellt.
  17. Empfangsgerät nach Anspruch 15, wobei das genannte Skript per Rundsendung (17) empfangen wird.
  18. Empfangsgerät nach Anspruch 15, wobei das genannte Skript dynamisch durch den genannten Mechanismus erzeugt wird.
  19. Empfangsgerät nach Anspruch 10, wobei der genannte Mechanismus ferner so konfiguriert ist, dass er die genannten automatisierten Eingaben in einer Meldungswarteschlange (37) speichert.
  20. Empfangsgerät nach Anspruch 19, wobei die genannte interaktive Anwendung so konfiguriert ist, dass sie ermittelt, ob die genannten automatisierten Eingaben existieren, indem sie auf die genannte Meldungswarteschlange zugreift.
  21. System zum Automatisieren von Benutzereingaben in ein interaktives Fernsehsystem, das Folgendes umfasst: eine erste Quelle (16), die zum Übertragen eines Fernsehprogramms konfiguriert ist; eine zweite Quelle (14, 15, 16, 18, 19), die zum Übertragen von dem genannten Programm entsprechendem hinzugefügtem Inhalt konfiguriert ist; und einen Empfänger (12), der mit der genannten ersten Quelle und der genannten zweiten Quelle verbunden ist, wobei der genannte Empfänger so konfiguriert ist, dass er: das genannte Programm und den genannten hinzugefügten Inhalt empfängt; Daten erfasst (310), die eine Gelegenheit für die Anzeige des genannten hinzugefügten Inhalts anzeigen, wobei der genannte hinzugefügte Inhalt als Reaktion auf Dateneingaben durch einen Benutzer bereitgestellt wird; automatisierte Dateneingaben bereitstellt (614), die der genannten Gelegenheit entsprechen, wobei die genannten automatisierten Dateneingaben durch ein Skript anstelle der genannten Benutzereingaben bereitgestellt werden; und wobei das genannte Skript die genannten automatisierten Dateneingaben ohne Benutzeridentifikation des hinzugefügten Inhalts bereitstellt; und der genannte hinzugefügte Inhalt zur Anzeige als Reaktion auf die Erfassung der genannten automatisierten Eingaben bereitgestellt wird (618); wobei die genannte interaktive Anwendung so konfiguriert ist, dass sie zwei oder mehr Ebenen (530A530D) an hinzugefügtem Inhalt bereitstellt, die zunehmende Detailniveaus umfassen, und wobei die genannte automatisierte Eingabe eine bestimmte Ebene der genannten Ebenen an anzuzeigendem hinzugefügtem Inhalt anzeigt.
  22. System nach Anspruch 21, wobei die genannte Gelegenheit zum Bereitstellen des genannten hinzugefügten Inhalts von einer in dem genannten Empfänger ausgeführten interaktiven Anwendung bereitgestellt wird.
  23. System nach Anspruch 22, wobei das genannte Skript von dem genannten Empfänger ausgeführt wird.
  24. System nach Anspruch 23, wobei der genannte Empfänger ferner so konfiguriert ist, dass er: die Verwendung von Skripten als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer ersten Option freigibt (510B); und die Verwendung von Skripten als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer zweiten Option sperrt (510A).
  25. System nach Anspruch 24, wobei das Bereitstellen der genannten automatisierten Eingaben und das Bereitstellen des genannten hinzugefügten Inhalts als weitere Reaktion auf die Erfassung erfolgt, dass die Verwendung von Skripten freigegeben ist.
  26. System nach Anspruch 25, wobei der genannte Empfänger ferner so konfiguriert ist, dass er: die Verwendung aller Skripte als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer dritten Option freigibt (520A); und die Verwendung von ein oder mehreren besonderen Skripten als Reaktion auf die Erfassung der Wahl einer vierten Option freigibt (520B).
  27. System nach Anspruch 23, wobei die genannte interaktive Anwendung so konfiguriert ist, dass sie hinzugefügten Inhalt gemäß einem standardisierten Mechanismus bereitstellt, und wobei das genannte Skript ein standardisiertes Skript umfasst, das so konfiguriert ist, dass automatisierte Eingaben gemäß dem genannten standardisierten Mechanismus bereitgestellt werden.
  28. System nach Anspruch 27, wobei das genannte Skript per Rundsendung (17) empfangen wird.
  29. System nach Anspruch 27, wobei das genannte Skript dynamisch in dem genannten Empfänger erzeugt wird.
  30. System nach Anspruch 21, wobei der genannte Empfänger ferner so konfiguriert ist, dass er die genannten automatisierten Eingaben in einer Meldungswarteschlange (37) speichert.
  31. System nach Anspruch 30, wobei die genannte interaktive Anwendung so konfiguriert ist, dass sie ermittelt, ob die genannten automatisierten Eingaben existieren, indem sie auf die genannte Meldungswarteschlange zugreift.
  32. System nach Anspruch 31, ferner umfassend ein Aufzeichnungsgerät, das mit dem genannten Empfänger verbunden ist, wobei das genannte Aufzeichnungsgerät so konfiguriert ist, dass es das genannte Programm und den genannten, als Reaktion auf die genannten automatisierten Eingaben bereitgestellten hinzugefügten Inhalt zum späteren Abrufen und Betrachten speichert.
DE60203175T 2001-06-19 2002-06-13 Automatisierte eingabe in einem interaktiven fernsehsystem Expired - Lifetime DE60203175T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/885,793 US8667553B2 (en) 2001-06-19 2001-06-19 Automated input in an interactive television system
US885793 2001-06-19
PCT/US2002/018931 WO2002104013A1 (en) 2001-06-19 2002-06-13 Automated input in an interactive television system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60203175D1 DE60203175D1 (de) 2005-04-14
DE60203175T2 DE60203175T2 (de) 2005-12-29
DE60203175T3 true DE60203175T3 (de) 2009-01-29

Family

ID=25387712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60203175T Expired - Lifetime DE60203175T3 (de) 2001-06-19 2002-06-13 Automatisierte eingabe in einem interaktiven fernsehsystem

Country Status (6)

Country Link
US (4) US8667553B2 (de)
EP (1) EP1397913B2 (de)
AT (1) ATE290747T1 (de)
CA (1) CA2450864C (de)
DE (1) DE60203175T3 (de)
WO (1) WO2002104013A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8667553B2 (en) 2001-06-19 2014-03-04 Opentv, Inc. Automated input in an interactive television system
WO2003049444A2 (en) * 2001-12-03 2003-06-12 Howard Lock Catv messaging alert system
AU2003271576B2 (en) * 2002-08-30 2008-03-06 Koninklijke Kpn N.V Method and system for directing interactive TV game shows
CN1722822A (zh) * 2004-07-15 2006-01-18 皇家飞利浦电子股份有限公司 一种激活交互式应用的方法和装置
US20090133055A1 (en) * 2007-11-19 2009-05-21 Howard Lock Cable television messaging alert system
US20090249401A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Alcatel Lucent Facilitating interactive functionality for a community of mind in association with delivery of televised content
US8997155B2 (en) * 2008-11-21 2015-03-31 Echostar Technologies L.L.C. Locally stored advertisements
US10419811B2 (en) 2010-06-07 2019-09-17 Saturn Licensing Llc PVR hyperlinks functionality in triggered declarative objects for PVR functions
US9179188B2 (en) * 2010-08-30 2015-11-03 Sony Corporation Transmission apparatus and method, reception apparatus and method, and transmission and reception system
US20120185888A1 (en) * 2011-01-19 2012-07-19 Sony Corporation Schema for interests and demographics profile for advanced broadcast services
US8966513B2 (en) * 2011-06-29 2015-02-24 Avaya Inc. System and method for processing media highlights
US11558672B1 (en) * 2012-11-19 2023-01-17 Cox Communications, Inc. System for providing new content related to content currently being accessed
US9635440B2 (en) * 2014-07-07 2017-04-25 Immersion Corporation Second screen haptics
EP3484163A1 (de) 2014-08-11 2019-05-15 OpenTV, Inc. Verfahren und system zur erzeugung von interaktivität zwischen einer hauptempfangsvorrichtung und mindestens einer sekundären vorrichtung
US10477283B2 (en) * 2015-05-22 2019-11-12 Dish Technologies Llc Carrier-based active text enhancement
US10062413B2 (en) * 2015-10-16 2018-08-28 Tribune Broadcasting Company, Llc Media-production system with social media content interface feature
CN105578252A (zh) * 2015-12-20 2016-05-11 天脉聚源(北京)科技有限公司 一种互动电视系统的互动信息配置的方法及装置
US10375456B2 (en) * 2017-04-14 2019-08-06 Sony Corporation Providing highlights of an event recording
CN111698567A (zh) * 2020-06-22 2020-09-22 北京达佳互联信息技术有限公司 直播间的游戏对战方法和装置
CN114924987A (zh) * 2022-06-08 2022-08-19 北京百度网讯科技有限公司 脚本输入指令的检测方法、装置、设备和介质

Family Cites Families (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1397913U (de)
FR1397913A (fr) 1963-01-31 1965-05-07 Fisons Pest Control Ltd Composé chimique à propriétés insecticides
GB1397913A (en) 1973-09-03 1975-06-18 Mo I Elektronnoi Tekhn Apparatus for growing epitaxial layers of semiconductor materials
US4965825A (en) * 1981-11-03 1990-10-23 The Personalized Mass Media Corporation Signal processing apparatus and methods
DE3623925A1 (de) 1986-07-16 1988-01-21 Grundig Emv Videotextdecoder mit fernsehprogrammspezifischer videotextabspeicherung
DE4007133A1 (de) 1990-03-07 1991-09-12 Grundig Emv Fernsehempfaenger mit zyklischer fernsehtextwiedergabe
JP2512246B2 (ja) * 1991-07-02 1996-07-03 松下電送株式会社 情報通信装置
US5390314A (en) * 1992-10-09 1995-02-14 American Airlines, Inc. Method and apparatus for developing scripts that access mainframe resources that can be executed on various computer systems having different interface languages without modification
US20020100052A1 (en) * 1999-01-06 2002-07-25 Daniels John J. Methods for enabling near video-on-demand and video-on-request services using digital video recorders
US6973669B2 (en) * 1993-03-29 2005-12-06 Microsoft Corporation Pausing television programming in response to selection of hypertext link
WO1995016971A1 (en) * 1993-12-16 1995-06-22 Open Market, Inc. Digital active advertising
AR000593A1 (es) * 1995-04-26 1997-07-10 Wink Communications Inc Método y sistema de información intreactivo para determinar información de radiodifusor
US7895076B2 (en) * 1995-06-30 2011-02-22 Sony Computer Entertainment Inc. Advertisement insertion, profiling, impression, and feedback
AU719473B2 (en) * 1995-07-03 2000-05-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transmission of an electronic data base of information
DE69637452D1 (de) * 1995-07-31 2008-04-17 Toshiba Kawasaki Kk Interaktives Fernsehsystem
US5805974A (en) * 1995-08-08 1998-09-08 Hite; Kenneth C. Method and apparatus for synchronizing commercial advertisements across multiple communication channels
US5694163A (en) * 1995-09-28 1997-12-02 Intel Corporation Method and apparatus for viewing of on-line information service chat data incorporated in a broadcast television program
US5572643A (en) * 1995-10-19 1996-11-05 Judson; David H. Web browser with dynamic display of information objects during linking
DE19542326A1 (de) * 1995-11-14 1997-05-15 Umarex Gmbh & Co Kg Druckgasbetriebene Schußwaffe
US6240555B1 (en) * 1996-03-29 2001-05-29 Microsoft Corporation Interactive entertainment system for presenting supplemental interactive content together with continuous video programs
WO1997041683A1 (en) * 1996-04-29 1997-11-06 Princeton Video Image, Inc. Audio enhanced electronic insertion of indicia into video
US5929849A (en) * 1996-05-02 1999-07-27 Phoenix Technologies, Ltd. Integration of dynamic universal resource locators with television presentations
US5886733A (en) * 1996-05-17 1999-03-23 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for successive refinement of broadcasted video frames
US5945988A (en) * 1996-06-06 1999-08-31 Intel Corporation Method and apparatus for automatically determining and dynamically updating user preferences in an entertainment system
JPH1028297A (ja) * 1996-07-12 1998-01-27 Toshiba Corp 双方向リモートコントロール装置
US5897623A (en) * 1996-08-30 1999-04-27 U S West, Inc. Interface method for providing information about items on a list for interactive television
MY118948A (en) 1996-09-11 2005-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Apparatus for controlling the display of data.
AU719459B2 (en) * 1996-09-17 2000-05-11 Starsight Telecast Incorporated Television schedule system with pop-up action menu and icons
US5982445A (en) 1996-10-21 1999-11-09 General Instrument Corporation Hypertext markup language protocol for television display and control
US5990972A (en) * 1996-10-22 1999-11-23 Lucent Technologies, Inc. System and method for displaying a video menu
US6166739A (en) * 1996-11-07 2000-12-26 Natrificial, Llc Method and apparatus for organizing and processing information using a digital computer
US6100925A (en) * 1996-11-27 2000-08-08 Princeton Video Image, Inc. Image insertion in video streams using a combination of physical sensors and pattern recognition
US6177931B1 (en) * 1996-12-19 2001-01-23 Index Systems, Inc. Systems and methods for displaying and recording control interface with television programs, video, advertising information and program scheduling information
US6473903B2 (en) * 1996-12-30 2002-10-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and system for implementing interactive broadcast programs and commercials
US9113122B2 (en) * 1997-04-21 2015-08-18 Rovi Guides, Inc. Method and apparatus for time-shifting video and text in a text-enhanced television program
US6208799B1 (en) * 1997-04-29 2001-03-27 Time Warner Entertainment Company L.P. VCR recording timeslot adjustment
US6292624B1 (en) * 1997-05-13 2001-09-18 Sony Corporation System and method for selection/deselection of timer recording
US6141488A (en) * 1997-09-05 2000-10-31 United Video Properties, Inc. Program guide system for recording television programs
US6606746B1 (en) * 1997-10-16 2003-08-12 Opentv, Inc. Interactive television system and method for displaying a graphical user interface using insert pictures
US6029045A (en) * 1997-12-09 2000-02-22 Cogent Technology, Inc. System and method for inserting local content into programming content
US20010042246A1 (en) * 1999-08-04 2001-11-15 Henry C. Yuen Home entertainment system and method of its operation
EP0933891A3 (de) * 1998-02-02 2005-01-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vorrichtung zum Senden von digitalen Fensehprogrammen, Vorrichtung für den Empfang von digitalen Fernsehprogrammen, Sender/Empfänger für den digitalen Fernsehrundfunk, mit vereinfachter Vorprogrammierung von Fernsehprogrammen, und Computerlesbares Aufzeichnungsmedium für die Speicherung eines Programms, um eine Funktion eines digitalen Fernsehempfanggerätes zu erfüllen
US6005603A (en) * 1998-05-15 1999-12-21 International Business Machines Corporation Control of a system for processing a stream of information based on information content
US7181756B1 (en) * 1998-06-17 2007-02-20 Microsoft Corporation Television/internet terminal user interface
US6282713B1 (en) * 1998-12-21 2001-08-28 Sony Corporation Method and apparatus for providing on-demand electronic advertising
US6757906B1 (en) * 1999-03-30 2004-06-29 Tivo, Inc. Television viewer interface system
US6938270B2 (en) * 1999-04-07 2005-08-30 Microsoft Corporation Communicating scripts in a data service channel of a video signal
US6381362B1 (en) * 1999-04-08 2002-04-30 Tata America International Corporation Method and apparatus for including virtual ads in video presentations
US6460180B1 (en) * 1999-04-20 2002-10-01 Webtv Networks, Inc. Enabling and/or disabling selected types of broadcast triggers
KR100624865B1 (ko) * 1999-06-02 2006-09-18 엘지전자 주식회사 사용자 프로파일을 이용한 비디오 분할 시청 시스템
US6668378B2 (en) * 1999-06-30 2003-12-23 Webtv Networks, Inc. Interactive television triggers having connected content/disconnected content attribute
US7293280B1 (en) * 1999-07-08 2007-11-06 Microsoft Corporation Skimming continuous multimedia content
US7313808B1 (en) * 1999-07-08 2007-12-25 Microsoft Corporation Browsing continuous multimedia content
FR2796482B1 (fr) * 1999-07-16 2002-09-06 Touchtunes Music Corp Systeme de gestion a distance d'au moins un dispositif de reproduction d'informations audiovisuelles
US7028325B1 (en) * 1999-09-13 2006-04-11 Microsoft Corporation Annotating programs for automatic summary generation
KR100845621B1 (ko) * 1999-12-07 2008-07-10 소니 가부시끼 가이샤 정보검색장치와 정보수신장치 및 정보검색과 수신방법
WO2001046869A2 (en) * 1999-12-10 2001-06-28 United Video Properties, Inc. Systems and methods for coordinating interactive and passive advertisement and merchandising opportunities
US6785902B1 (en) * 1999-12-20 2004-08-31 Webtv Networks, Inc. Document data structure and method for integrating broadcast television with web pages
JP2003523698A (ja) * 2000-02-17 2003-08-05 松下電器産業株式会社 試用コンテンツと購入用コンテンツとを記録した半導体メモリカード、半導体メモリカードの記録装置及び記録再生装置並びに半導体メモリカードの販売方法
US6574793B1 (en) * 2000-02-25 2003-06-03 Interval Research Corporation System and method for displaying advertisements
DE60116807T2 (de) * 2000-02-29 2006-07-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Tragbares Telefon mit URL-Zugriffsfunktion
US7870579B2 (en) * 2000-04-07 2011-01-11 Visible Worl, Inc. Systems and methods for managing and distributing media content
US6766524B1 (en) * 2000-05-08 2004-07-20 Webtv Networks, Inc. System and method for encouraging viewers to watch television programs
US7739335B2 (en) * 2000-06-22 2010-06-15 Sony Corporation Method and apparatus for providing a customized selection of audio content over the internet
US6545596B1 (en) * 2000-06-30 2003-04-08 Cisco Technology, Inc. Presenting information to mobile targets
JP2002044637A (ja) * 2000-07-26 2002-02-08 Sony Corp 情報処理装置および方法、情報提供装置および方法、並びにプログラム格納媒体
US7076467B1 (en) * 2000-08-04 2006-07-11 Sony Computer Entertainment America Inc. Network-based method and system for transmitting digital data to a client computer and charging only for data that is used by the client computer user
US20020059629A1 (en) * 2000-08-21 2002-05-16 Markel Steven O. Detection and recognition of data receiver to facilitate proper transmission of enhanced data
AU2001286629A1 (en) * 2000-08-23 2002-03-04 Imagicast, Inc. Distributed publishing network
AU8845301A (en) * 2000-08-25 2002-03-04 Intellocity Usa Inc Personalized remote control
US7263711B1 (en) * 2000-09-18 2007-08-28 Intel Corporation Terminating enhanced television broadcasts
US8302127B2 (en) * 2000-09-25 2012-10-30 Thomson Licensing System and method for personalized TV
US20020052780A1 (en) * 2000-10-30 2002-05-02 Mark Landesmann Serious intent mechanism and method
US20020052752A1 (en) * 2000-10-30 2002-05-02 Mark Landesmann Serious intent mechanism and method
US7844489B2 (en) * 2000-10-30 2010-11-30 Buyerleverage Buyer-driven targeting of purchasing entities
US7409700B1 (en) * 2000-11-03 2008-08-05 The Walt Disney Company System and method for enhanced broadcasting and interactive
US20020083091A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-27 Gregory Pulier Seamless integration of video on a background object
US20020083469A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Embedding re-usable object-based product information in audiovisual programs for non-intrusive, viewer driven usage
US8479238B2 (en) * 2001-05-14 2013-07-02 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Method for content-based non-linear control of multimedia playback
JP2002354449A (ja) * 2001-05-28 2002-12-06 Tatsuya Ishii 広告配信方法及びテレビ放送受信機
US7266832B2 (en) * 2001-06-14 2007-09-04 Digeo, Inc. Advertisement swapping using an aggregator for an interactive television system
US8667553B2 (en) 2001-06-19 2014-03-04 Opentv, Inc. Automated input in an interactive television system
US7631327B2 (en) * 2001-08-08 2009-12-08 Accenture Global Services Gmbh Enhanced custom content television
US8839297B2 (en) * 2009-03-27 2014-09-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Navigation of multimedia content
IT1397913B1 (it) 2010-01-29 2013-02-04 Milani Di Milani Emiliano Bruciatore per la produzione di fiale e flaconi di vetro ad uso farmaceutico e simili

Also Published As

Publication number Publication date
US20170041672A1 (en) 2017-02-09
WO2002104013A1 (en) 2002-12-27
US9438958B2 (en) 2016-09-06
US20190281356A1 (en) 2019-09-12
US20140181875A1 (en) 2014-06-26
DE60203175D1 (de) 2005-04-14
EP1397913B1 (de) 2005-03-09
US10244288B2 (en) 2019-03-26
ATE290747T1 (de) 2005-03-15
DE60203175T2 (de) 2005-12-29
US8667553B2 (en) 2014-03-04
US20020194620A1 (en) 2002-12-19
CA2450864A1 (en) 2002-12-27
CA2450864C (en) 2007-05-08
EP1397913A1 (de) 2004-03-17
EP1397913B2 (de) 2008-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203175T3 (de) Automatisierte eingabe in einem interaktiven fernsehsystem
DE60303696T2 (de) TV Programm-Datenbank
DE69830202T2 (de) Hostgerät zur struktur einer zweiwegverbindung in einwegdatenströmen
DE69613573T3 (de) Zusammenmischen von informationen aus mehreren quellen in einem fernsehsystem
DE69718162T3 (de) Verfahren und system zur erzeugung einer elektronischen programmübersicht
DE69932060T2 (de) Simulation einer zweiwegverbindung für ein-direktionalle datenströme für mehrere teilnehmer
DE69933503T2 (de) Elektronischer, auf einem Schirm dargestellter Quellenführer
DE60115625T2 (de) Interaktive medienführung mit medienführungsschnittstelle
US8046808B2 (en) Communication of TV-Anytime CRIDs
DE69824307T2 (de) Mehrkanaliges digitalfernsehsystem
DE69836193T2 (de) Empfangsgerät zur Verarbeitung von Programminformationen
DE69930747T2 (de) Elektronischer client-server rprogrammführer
DE60120386T2 (de) Systeme und verfahren zur verminderung von unterbrechungen in programmaufnahmen
DE10323260B4 (de) Digitaler Fernseher und Verfahren zum automatischen Umschalten der Kanäle
DE60217091T2 (de) Synchrones aktualisieren dynamischer interaktiver anwendungen
EP1867162A1 (de) Verfahren und anordnung zum speichern und wiedergeben von tv-sendungen
EP2315429B1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur selektiven Ausgabe von Multimediainhalten
DE60130104T2 (de) System und verfahren zur sofortigen wiederholung mit mehreren perspektiven
DE60038590T3 (de) Verfahren und Gerät zur Aufteilung von Zuschauerpräferenzen
DE112016001450T5 (de) Videoinhaltswiedergabe
DE60223054T2 (de) Verbesserungen bezüglich der inhaltsauswahl
DE202010017235U1 (de) Gerät und System, um dem Nutzer eines TV-Geräts bestimmte Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen
DE602005002670T2 (de) Empfänger für analoge und digitale Fernsehsignale und Empfangsverfahren für analoge und digitale Signale
WO2007113264A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufzeichnung und zeitversetzten wiedergabe von sendungen
EP2036348B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vereinheitlichten bedienung einer vielzahl von nutzsignalquellen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings