DE60223054T2 - Verbesserungen bezüglich der inhaltsauswahl - Google Patents

Verbesserungen bezüglich der inhaltsauswahl Download PDF

Info

Publication number
DE60223054T2
DE60223054T2 DE60223054T DE60223054T DE60223054T2 DE 60223054 T2 DE60223054 T2 DE 60223054T2 DE 60223054 T DE60223054 T DE 60223054T DE 60223054 T DE60223054 T DE 60223054T DE 60223054 T2 DE60223054 T2 DE 60223054T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metadata
content
terminal
personalized
capabilities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60223054T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223054D1 (de
Inventor
Kimmo Löytänä
Juha Uola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE60223054D1 publication Critical patent/DE60223054D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60223054T2 publication Critical patent/DE60223054T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/435Processing of additional data, e.g. decrypting of additional data, reconstructing software from modules extracted from the transport stream
    • H04N21/4355Processing of additional data, e.g. decrypting of additional data, reconstructing software from modules extracted from the transport stream involving reformatting operations of additional data, e.g. HTML pages on a television screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/466Learning process for intelligent management, e.g. learning user preferences for recommending movies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4126The peripheral being portable, e.g. PDAs or mobile phones
    • H04N21/41265The peripheral being portable, e.g. PDAs or mobile phones having a remote control device for bidirectional communication between the remote control device and client device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4334Recording operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4348Demultiplexing of additional data and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/4508Management of client data or end-user data
    • H04N21/4532Management of client data or end-user data involving end-user characteristics, e.g. viewer profile, preferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/482End-user interface for program selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/163Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Television Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Auswahl von Content bzw. Inhalt, der insbesondere, wenngleich nicht ausschließlich, über ein digitales Breitband-Broadcastnetz übermittelt wird.
  • Digitale Breitband-Datenbroadcastnetze sind bekannt. Ein Beispiel für ein solches Netz, das sich der Beliebtheit in Europa und anderswo auf der Welt erfreut, ist die Digitale Videoausstrahlung (DVB: Digital Video Broadcast), die fähig ist, zusätzlich zur Übermittlung von Fernsehinhalten Daten zu übermitteln. Ein weiteres Beispiel für ein Breitband-Datenbroadcastnetz ist jenes, das unter dem Advanced Television Systems Committee (ATSC) bereitgestellt wird. Beide, ATSC und DVB, verwenden eine Containerisierungstechnik, bei der zu übertragender Inhalt in MPEG-2-Pakete gepackt wird, die als Datencontainer fungieren. Folglich können die Container verwendet werden, um jegliche geeignete, digitalisierte Daten zu transportieren, darunter hochauflösendes Fernsehen, mehrkanaliges Fernsehen mit üblicher Auflösung (PAL/NTSC oder SECAM) und selbstverständlich Breitband-Multimediadaten und interaktive Dienste, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Neben dem Content bzw. Inhalt können die Übertragungen eines typischen digitalen Breitband-Broadcasts auch Metadaten enthalten, die den Inhalt, der zurzeit übermittelt wird, zusammen mit dem Inhalt, der in der nahen Zukunft übertragen werden soll, beschreiben. Diese Metadaten, die den Inhalt beschreiben, werden als Dienstinformationen bezeichnet. In einem DVB-Netz kann das DVB-Dienstinformationsprotokoll wie in der DVB-Dienstinformationsspezifikation (EN 300 468) genau angegeben verwendet werden, um diese Dienstinformationen zu übertragen; jedoch ist das Konzept der Dienstinformationen nicht auf die Verwendung des DVB-Protokolls beschränkt. Die Dienstinformationen werden üblicherweise in einem digitalen Breitband-Broadcastempfänger verwendet, um dem Anwender elektronische Programmführer (EPG) auf seine Anzeigeeinrichtung zu liefern. Je nach den Fähigkeiten eines Empfängers kann der Anwender imstande sein, ein Programm zum Ansehen auszuwählen, Erinnerungen festzusetzen und anhand des Genres, der Uhrzeit oder des Kanals zu suchen.
  • Ferner ist es bekannt, einen Digitalempfänger, auch als Set-Top-Box (STB) bezeichnet, mit einer integrierten Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung bereitzustellen. Üblicherweise sorgt eine Festplatte oder eine ähnliche Speichereinrichtung für die Fähigkeit, Inhalt für eine spätere Verwendung aufzuzeichnen – ob für eine Wiedergabe, im Fall von Fernsehinhalt, oder für einen Offline-Zugriff, im Fall von Dateninhalt. Wenn solch eine Einrichtung in den Empfänger integriert ist, dann ist es verhältnismäßig einfach sicherzustellen, dass ein Aufzeichnen von Inhalt auf Auswahlen, die aus dem EPG getroffen wurden, zurückgreifen kann. Selbstverständlich sind mehr Komplexität und Fehlermöglichkeiten vorhanden, wenn keine Aufzeichnungseinrichtung in die STB integriert ist, wie in dem Fall, in dem eine systemunabhängige Speicherung vorgesehen ist, wie etwa durch eine DVD-Schreibeinrichtung, einen Videokassettenrecorder oder dergleichen.
  • WO-A-9 901 984 beschreibt eine Teilnehmereinheit zur Verwendung in einem Fernsehsystem. Eine Teilnehmereinheit umfasst eine Empfangseinheit zum Empfangen von Informationen über das vorgesehene Programm, eine Profilspeichereinheit zum Speichern wenigstens eines Zuschauer-Präferenzprofils von wenigstens einem Fernsehzuschauer und einen intelligenten Agenten zum anwenderspezifischen Anpassen der Programmplaninformationen anhand des Zuschauer-Präferenzprofils, um eine Programmführung zu erzeugen, die anwenderspezifisch angepasste Programmplaninformationen beinhaltet, sowie eine Anzeigeeinrichtung, um den Programmführer anzuzeigen. Alternativ kann eine Head-End-Station einen intelligenten Head-End-Agenten und eine Head-End-Profilspeichereinheit, die die anwenderspezifisch angepassten Programmplaninformationen erzeugen können, umfassen.
  • WO-A-0 115 449 beschreibt ein System zum Erzeugen von Programmempfehlungen für mehrere Anwender anhand von Programm-Metadaten und Anwenderprofilen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Endgerät zum Empfangen einer digitalen Breitbandübertragung geschaffen, wobei das Endgerät einen Empfänger, der wahlweise betreibbar ist, um den Inhalt aus der Übertragung zu extrahieren, und ferner betreibbar ist, um Metadaten aus der Übertragung zu extrahieren, und ein Filter, das so beschaffen ist, dass es die Metadaten empfängt, und in Übereinstimmung mit einem Satz von anwenderspezifischen Inhaltspräferenzen betreibbar ist, um personalisierte Metadaten über eine Netzschnittstelle an eine Vorrichtung auszugeben, umfasst, wobei der Empfänger betreibbar ist, um in Reaktion auf eine über die Schnittstelle empfangene Anforderung einen bestimmten Inhalt, der in den personalisierten Metadaten identifiziert wird, zu extrahieren, und die anwenderspezifischen Inhaltspräferenzen durch einen Satz von Parametern ergänzt werden können, die die Fähigkeiten der Vorrichtung definieren, und das Filter ferner betreibbar ist, um die Fähigkeiten beim Filtern der Metadaten zu berücksichtigen.
  • Infolge der Filterung der großen Informationsmenge, die in den Metadaten übermittelt wird, ist es möglich, eine Verminderung des Bandbreitenbedarfs zu bewirken. Die personalisierten Metadaten eignen sich folglich für eine Übermittlung über schmale Kanäle und insbesondere Schmalband-Vorrichtungen wie etwa PDAs, Mobilstationen und dergleichen. Im Fall einer digitalen DVB-Breitbandübertragung sind die Metadaten üblicherweise in der Form eines Datenstroms von Dienstinformationen. Ein Anwender, der solch eine Vorrichtung besitzt, kann imstande sein, den durch das Endgerät zu extrahierenden Inhalt fernauszuwählen, üblicherweise zwecks Aufzeichnung, vielleicht unter Verwendung einer integrierten Aufzeichnungseinrichtung wie etwa einer Festplatte oder dergleichen. Falls die Inhaltspräferenzen des Anwenders vorher bestimmt worden sind, dann sollte er leichter den Inhalt auswählen können, den er aufgezeichnet, angezeigt oder anderweitig durch das Endgerät wiedergegeben haben möchte.
  • Die Inhaltspräferenzen des Anwenders können beispielsweise durch den Anwender bestimmt werden, der selbst konfiguriert, woran er interessiert ist und woran er nicht interessiert ist usw. Es ist auch möglich, dass das Endgerät die Präferenzen des Anwenders durch Beobachten des Benutzungsverhaltens des Anwenders erlernt. Diese zwei Verfahren können auch mit dem Lernmechanismus kombiniert werden, um die Inhaltspräferenzen des Anwenders zu erzeugen, und sie können durch andere Mittel weiter ergänzt werden.
  • Die Netzschnittstelle kann die Möglichkeit bieten, einen Kanal sowohl zu einer lokalen als auch zu einer entfernten Vorrichtung aufzubauen. Lokale Vorrichtungen könnten jene einschließen, die mit einer auf den persönlichen Bereich beschränkten Netzwerkbetriebsfähigkeit durch Infrarottechnologie, Niedrigleistungs-Hochfrequenz-(LPRF-)Technologie oder weiteren, ähnlichen Anschlusslösungen, einschließlich verschiedener lokaler Netzwerktechnologien, ausgerüstet sind. Entfernte Vorrichtungen könnten PDAs, Mobilfunk-Handapparate und Endgeräte einschließen, die über geeignete Gateways von ihren jeweiligen Netzen, wie etwa öffentlichen landgestützten Mobilnetzen (PLMNs), internen Netzen und der gleichen, über das Internet mit der Netzschnittstelle verbunden sind. Die Vorrichtung kann als eine Karte zum Einschieben in einen Erweiterungssteckplatz an einem vorhandenen Endgerät zu Empfangen von digitalen Breitbandübertragungen verwirklicht sein. Alternativ könnte die Vorrichtung mit einem sogenannten Home-Gateway integriert sein oder eine Erweiterungsoption dafür bilden, wobei der Home-Gateway einen Netzübergangsdienst zwischen einem häuslichen LAN oder WLAN und einem externen Netz wie etwa dem Internet, ohne darauf beschränkt zu sein, bereitstellt.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Netzschnittstelle gemäß Anspruch 8 geschaffen.
  • Die Parameter können die Geschwindigkeit, Anzeigebesonderheiten und weitere Merkmale der Vorrichtung definieren. Folglich können diese Fähigkeiten bei der Filterung der Metadaten berücksichtigt werden. In einigen Fällen, in denen die Fähigkeiten der Vorrichtung dafür geeignet sind, können die personalisierten Metadaten durch tatsächlichen Inhalt, wie etwa Trailer, Werbung und dergleichen, der durch die Vorrichtung wiedergegeben werden kann, ergänzt sein.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung gemäß Anspruch 10 geschaffen.
  • Man wird verstehen, dass durch Ausstatten der Vorrichtung mit geeigneten Schnittstellen diese einen Kanal über eine Anzahl von verschiedenen Verbindungen aufbauen kann. Folglich kann die Vorrichtung einen drahtlosen Kanal über eine Hochfrequenz bei niedriger Leistung, Infrarot, WLAN, um nur ein paar zu nennen, zusätzlich zu dem Aufbauen eines Kanals über ein PLMN o. a., wie etwa ein WAN, verwenden. Dadurch ist ein Anwender der Vorrichtung imstande, den Inhalt zum Aufzeichnen, Anzeigen oder dergleichen auszuwählen, wenn er sich in der Nähe des Endgeräts, beispielsweise zuhause, befindet, aber auch, wenn er nicht zuhause, sondern vielleicht im Ausland ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Auswählen von Inhalt, der extrahiert werden soll, gemäß Anspruch 12 geschaffen.
  • Wenn ein Anwender der Vorrichtung zuhause eine Aufzeichnungsfunktion zusammen mit dem Endgerät hat, ist er folglich imstande, den Broadcast-Inhalt auch dann aufzuzeichnen, wenn er ihn nicht gleich anschaut. Herkömmlich musste der Anwender diese Aufzeichnungseinrichtung, z. B. einen Videokassettenrecorder, im Voraus, wenn er körperlich zuhause war, programmieren, um einen bestimmten Teil des Inhalts aufzuzeichnen. Indem er das Endgerät und die Aufzeichnungsfunktion von einer drahtlosen Vorrichtung aus steuert, ist der Anwender imstande, die Aufzeichnungseinrichtung so zu programmieren, dass sie einen Teil des Inhalts irgendwie aufzeichnet, während er außer Haus ist.
  • Folglich wird gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ein Verfahren zum Auswählen von Inhalt gemäß Anspruch 23 geschaffen.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden eine Anzahl von Ausführungsformen beispielhaft und mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, worin:
  • 1 ein Blockschaltbild einer typischen Konsumenten-Empfänger/Sender-Anordnung ist;
  • 2 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform einer Empfängeranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform einer Empfängeranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 ein Blockschaltbild noch einer weiteren Ausführungsform einer Empfängeranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 ein Blockschaltbild ist, das die Empfängeranordnung von 3 und 4 detaillierter darstellt; und
  • 6 ein Blockschaltbild ist, das eine Variante der Anordnung von 5 veranschaulicht.
  • Obwohl im Folgenden auf ein terrestrisches Broadcastnetz für digitales Fernsehen (DVB-T) Bezug genommen wird, versteht sich offensichtlich, dass die Erfindung auf jedes derartige digitale Breitband-Datenbroadcastnetz anwendbar ist und folglich nicht durch die Bezugnahme auf DVB-T eingeschränkt werden soll.
  • 1 ist ein Blockschaltbild einer typischen Konsumenten-Empfänger/Sender-Anordnung, bei der ein Sender 150 für eine terrestrische Broadcast-Übertragung von digitalem Fernsehen (DVB-T) ein DVBT-Signal an einen Set-Top-Box-Empfänger (STB) 106 für DVB-T sendet.
  • In dem Sender 150 wird durch einen Multiplexer 152 eine Anzahl von Fernsehkanälen 154 und 156 zusammen mit einer Anzahl von Datenkanälen 158 und 160 multiplext. Zusätzlich werden in den Multiplexer 152 Dienstinformationen (SI) 162, die Einzelheiten zu jedem der anderen multiplexten Kanäle enthalten und durch einen Dienstinformationen-Generator 164 bereitgestellt sind, eingegeben. Der Multiplexer erzeugt ein einziges Multiplexsignal 166, das alle Einzelkanäle 154, 156, 158 und 160 zusammen mit der Dienstinformation 162 enthält. Weitere Einzelheiten der Multiplexierung und der Dienstinformationen können der DVB-T-Spezifikation (EN 300 468) vom August 1998 entnommen werden. Das Multiplexsignal 166 wird mittels einer Antenne 164 über einen Übertragungskanal 90 an eine Antenne 102 eines Set-Top-Box-Empfängers 106 gesendet. Im Fall von DVB-T ist der Übertragungskanal ein terrestrischer Übertragungskanal. Der Übertragungskanal könnte jedoch irgendeiner unter einem Satelliten-, Mikrowellen-, Kabel- oder optischen Kanal sein. Weitere Einzelheiten der Übertragung über solche Kanäle können der DVB-S-Spezifikation (EN 300 421), DVB-MS (EN 300 748) und DVB-MC (EN 301 749), DVB-C (EN 300 429) sowie weiteren Veröffentlichungen des Digital Video Broadcast Project entnommen werden. Weitere Beispiele lassen sich auch in den relevanten Veröffentlichungen anderer Organisationen finden, die sich mit der Entwicklung und/oder der Verwirklichung von digitalen Breitband-Broadcastnetzen beschäftigen.
  • Die von der Antenne 102 empfangenen Signale werden in einen DVB-T-Empfänger 100 eingegeben, der dem Anwender ermöglicht, einen gewünschten Kanal auszuwählen. Empfangene Daten können auch in den Speicher 104 gespeichert werden.
  • Während die Set-Top-Box 106 eingeschaltet ist, ist auch der DVB-T eingeschaltet und empfängt DVB-T-Signale. Der DVB-T-Empfänger ist ständig damit beschäftigt, SI-Informationen 162 zu decodieren, die Einzelheiten des Inhalts und des Orts jedes der Kanäle in dem empfangenen Multiplexsignal liefern. Die SI-Informationen 162 enthalten außerdem Sendeplaneinzelheiten für jeden der multiplexten Kanäle 154, 156, 158, 160. Außerdem können die SI 162 Sendeplaneinzelheiten für Inhalt und Kanäle in anderen Multiplexsignalen, die von anderen Sendern gesendet sind, enthalten. Die durch die SI 162 gelieferten Sendeplaneinzelheiten ermöglichen einem Anwender, ein spezielles Programm, das von Interesse ist, anzuschauen oder aufzuzeichnen. Wenn die Set-Top-Box 106 beispielsweise mit einem (nicht gezeigten) Personalcomputer verbunden ist, können über das DVB-T-Netz übertragene Daten zur Verwendung mit dem Personalcomputer empfangen werden. Auf diese Art und Weise kann die Übertragung von großen Dateien an eine große Zielgruppe durch Rundsenden mit den hohen Datenraten, die durch die DVB-T-Übertragung bereitgestellt werden, erfolgen. Falls eine Datei zu einer bestimmten Zeit auf einem bestimmten Kanal übertragen werden soll, werden die SI-Informationen 162 diese Informationen enthalten, die von dem Personalcomputer verwendet werden können, um sicherzustellen, dass der Empfänger die geforderten Daten empfängt.
  • Die SI-Informationen 162 können häufig wechseln, um nicht nur Änderungen bei der Programmplanung, sondern auch eine Neuzuordnung von Frequenzen und Kanälen usw. durch die Sendeanstalt widerzuspiegeln. Beispielsweise ist es für einen Kanal möglich, auf einer anderen Frequenz als ursprünglich geplant rundzusenden. Da die SI Einzelheiten zu den Frequenzen (oder Änderungen bei den Frequenzen) enthalten, ist folglich ein Empfänger 100 imstande, den gewünschten Kanal und/oder das gewünschte Programm zu empfangen. Einige Set-Top-Boxen 106 speichern SI-Informationen im Speicher 104, wodurch Anwendern ermöglicht wird, einen Sendeplan oder Programmführer zu durchsuchen. Es liegt jedoch in der Natur der SI-Informationen 162, dass diese häufig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass es zwischen den von der Set-Top-Box 106 gespeicherten SI und den SI 162, die in der Übertragung von der Sendeanstalt begriffen sind, keine Widersprüche gibt.
  • Nun zu 2, die eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, wobei gleiche Bezugszeichen verwendet worden sind, um auf Elemente zu verweisen, die jenen ähnlich sind, die oben mit Bezug auf 1 beschrieben wurden.
  • Eine STB 106 ist mit einer Netzschnittstelle 168 versehen, die einen Sender/Empfänger aufweist, der einen drahtlosen Kanal zu einem Home-Gateway 170 bereitstellt, wobei der Gateway als ein Hub eines drahtlosen lokalen Netzes (WLAN) 172 fungiert. Außerdem sorgt der Home-Gateway 170 für die Anschlussfähigkeit an ein externes Netz wie etwa das Internet 174. Folglich kann ein entferntes Endgerät 176, wie etwa eine Mobilstation, ein PDA oder dergleichen, das zu einem öffentlichen landgestützten Mobilnetz (PLMN) 178 gehört, einen Kanal mit dem Home-Gateway 170 aufbauen.
  • Zusätzlich zu der oben beschriebenen Anschlussfähigkeit kann der Home-Gateway 170 auch mit einer (nicht gezeigten) Schnittstelle zu einem persönlichen Funknetz (PAN) versehen sein, die den Aufbau eines Kanals direkt mit einer lokalen Mobilstation, einem PDA oder dergleichen ermöglicht. Die PAN-Schnittstelle kann mit Infrarot, Niedrigleistungs-Hochfrequenz, z. B. Bluetooth, oder auf einer anderen geeigneten Basis arbeiten. Es kann ein geeignetes Transportprotokoll einschließlich WAP, I-Mode oder dergleichen verwendet werden, um eine bidirektionale Kommunikationsfähigkeit bereitzustellen.
  • In diesem Beispiel ist die STB 106 ferner mit einer Drahtverbindung zu einer externen Aufzeichnungseinrichtung 180 versehen. Die Aufzeichnungseinrichtung 180 ist mit Speicher 104 für den Inhalt, der von der STB 106 erhalten wird, und einer WLAN-Schnittstelle 182 mit einem Sender/Empfänger, der einen drahtlosen Kanal zum Home-Gateway 170 bereitstellt, versehen. Die Aufzeichnungseinrichtung 180 ist mit der Funktionalität versehen, die für solch eine Einrichtung typisch ist und an sich für den Fachmann selbstverständlich ist. Demnach umfasst diese Funktionalität die Fähigkeit, den ausgewählten Inhalt, der von der STB 106 erhalten wird, aufzuzeichnen und ihn auf Anforderung mittels einer separaten Anzeige 184 (gestrichelt dargestellt) wiederzugeben. Um die Aufzeichnungseinrichtung 180 für ein Aufzeichnen von Inhalt vorzubereiten, ist es notwendig, sie davon in Kenntnis zu setzen, welcher Inhalt aufgezeichnet werden soll. Folglich ist es erforderlich, der Aufzeichnungseinrichtung 180 identifizierende Einzelheiten des ausgewählten Inhalts zu liefern, beispielsweise die Uhrzeit, das Datum und den Kanal, auf dem der Inhalt übermittelt wird, ohne darauf beschränkt zu sein. Solche Einzelheiten können vor Ort durch eine zugeordnete Funkfernbedienung (nicht gezeigt), die auf eine in der Aufzeichnungseinrichtung vorgesehene Funkschnittstelle zugreift, geliefert werden. Alternativ können solche Einzelheiten über das WLAN 172 geliefert werden, mit dem die Aufzeichnungseinrichtung 180 verbunden ist. Folglich können die Einzelheiten zu Uhrzeit, Datum und Kanal von dem entfernten Endgerät 176, wie etwa einer Mobilstation, einem PDA oder dergleichen, das zu einem öffentlichen landgestützten Mobilnetz (PLMN) gehört und vorher einen Kanal über den Home-Gateway 170 aufgebaut hat, an die Aufzeichnungseinrichtung 180 übermittelt werden. Der Kanal kann unter Verwen dung eines geeigneten Transportprotokolls einschließlich WAP, I-Mode oder dergleichen aufgebaut werden und stellt folglich eine bidirektionale Kommunikationsfähigkeit bereit.
  • In einem weiteren Beispiel, in 3 gezeigt, hat die STB 106 einen integrierten Speicher 104 für übermittelten Inhalt. Der Speicher 104 kann in der zuvor mit Bezug auf die externe Aufzeichnungseinrichtung 184 beschriebenen Weise verwendet werden, mit dem Unterschied, dass eine Kommunikation mit einem entfernten Endgerät über die STB-Netzschnittstelle 168 erfolgt.
  • In noch einem weiteren Beispiel, in 4 gezeigt, ist auf das WLAN zugunsten einer Direktverbindung zwischen der Netzschnittstelle 168 der STB 106 und dem Internet 174 verzichtet worden. Die Verbindung kann über ein Wählmodem, XDSL, ISDN oder mittels einer anderen geeigneten Technik hergestellt werden. Solche Techniken sind selbstverständlich dafür geeignet, ein WLAN mit dem Internet zu verbinden.
  • Nun zu 5 und 6, die zwei mögliche Ausführungsformen einer Personalisierungs- und Filterstufe 200 veranschaulichen. Die Personalisierungs- und Filterstufe 200 soll die Menge der Metadaten, die den Inhalt betreffen (nachstehend Dienstinformationen 162) und zumindest anfangs für ein Endgerät 176 bereitgestellt werden müssen, um beispielsweise die Auswahl des Inhalts für ein Aufzeichnen zu erleichtern, verringern. In der in 6 gezeigten Ausführungsform ist die Personalisierungs- und Filterstufe 200 mit der STB 106 integriert. Jedoch ist in 5 die Personalisierungs- und Filterstufe 200 in dem Home-Gateway 170 befindlich, an dem ein Strom von Dienstinformationen (SI) empfangen wird, wovon nur der Teil, der an die Personalisierungs- und Filterstufe 200 geliefert wird, in der 5 gezeigt ist.
  • Unter Bezugnahme auf 5 umfasst die Personalisierungs- und Filterstufe 200 eine Profilverwaltungseinrichtung 202, die Einzelheiten der Inhaltspräferenzen dese Anwenders verwaltet. Solche Einzelheiten können durch einen Anwender direkt eingegeben werden, und zwar als eine Ausschlussliste, d. h. Inhalt, an dem der Anwender kein Interesse hat. Alternativ oder zusätzlich können die Einzelheiten als eine Einschlussliste, d. h. Inhalt, an dem der Anwender interessiert ist, eingegeben werden. Der Inhalt selbst ist in den Dienstinformationen 162 auf unterschiedliche Weise kategorisiert. So kann der Inhalt nach Genre, Schlagwör tern, Mitwirkenden, Sprache usw. kategorisiert sein, wobei auf der Grundlage dieser Kategorien die Präferenzen in der Profilverwaltungseinrichtung 202 entstehen. Die Implementierung der Anwenderschnittstellen (UI), die erforderlich sind, um die Speicherung der Einzelheiten in dem Profil zu erleichtern, zählt eindeutig zum Können des Fachmanns.
  • Es ist auch möglich, dass die Einrichtung die Inhaltspräferenzen des Anwenders durch Beobachten der bisherigen Konsumptionsmuster des Anwenders erlernt. In diesem Fall braucht der Anwender nicht all die Präferenzen über eine Anwenderschnittstelle explizit zu konfigurieren. Diese zwei Mechanismen können so kombiniert werden, dass der Anwender zunächst einen grob strukturierten Satz von Präferenzen durch explizite Konfiguration liefert und dann die Einrichtung die Präferenzen ständig verfeinert, indem sie die Konsumption überwacht.
  • Die Profilverwaltungseinrichtung 202 ist mit einem Filter 204 funktional verbunden. Das Filter 204 hat einen Eingang 206, der einen Strom von Dienstinformationen (SI) von einem Demultiplexer 208 empfängt. Der Demultiplexer 208 empfängt ein vom Sender 150 rundgesendetes Signal. Die Dienstinformationen, die das Filter 204 empfängt, entsprechen jenen, die durch den Dienstinformationen-Generator 164 im Sender 150 erzeugt sind. Das Filter 204 empfängt die Dienstinformationen (SI) und gibt entsprechend den in der Profilverwaltungseinrichtung 202 gespeicherten Präferenzen einen Strom von personalisierten Dienstinformationen (SI') aus, 210. Die personalisierten SI' werden dann an die Netzschnittstelle 168 übermittelt.
  • Wie aus der vorangegangenen Beschreibung klar sein wird, ermöglicht die Netzschnittstelle 168 den Aufbau eines Kanals zu einer entfernten Einrichtung. Momentan unter Bezugnahme auf 3: Eine Aufforderung, auf die personalisierten Dienstinformationen (SI') zuzugreifen, wird über einen Kanal, der über ein PLMN 178, das Internet und schließlich das WLAN 172 aufgebaut wird, an die STB 106 adressiert. Folglich wird ein Kanal aufgebaut und der Strom von personalisierten Dienstinformationen (SI') an die Einrichtung 176 übermittelt. Innerhalb der Einrichtung 176 werden die Informationen über die personalisierten Dienstinformationen (SI') für den Anwender wiedergegeben, dem die Möglichkeit geboten wird, Inhalt zum Aufzeichnen oder für andere Wiedergabezwecke auszuwählen. Sobald an der Vorrichtung 176 Inhalt ausgewählt worden ist, wird über den Kanal eine Anweisung (C) übermittelt, die von der Netzschnittstelle 168 empfangen wird.
  • Die Netzschnittstelle 168 gibt die Anweisung an eine Steuereinheit 214 weiter. Die Steuereinheit ist mit einem Kanalwähler 216 der STB 106 und dem internen Speicher 104 funktional verbunden. Folglich handelt die Steuereinheit 214 entsprechend der Anforderung (C), indem sie aus der Inhaltsauswahl die identifizierenden Einzelheiten des Inhalts identifiziert. Diese identifizierenden Einzelheiten werden dann verwendet, um die Uhrzeit, das Datum und den Kanal, wann und wo der Inhalt zum Aufzeichnen zur Verfügung steht, zu bestimmen. Wenn diesen Parametern genügt wird, veranlasst die Steuereinheit 214, dass die entsprechenden Auswahlen in dem Kanalwähler 216 getroffen werden, und die Ausgabe 218 wird zum Speicher 104 gelenkt.
  • Falls kein Speicher mit der STB 106 integriert ist, wie etwa bei der in 2 veranschaulichten Ausführungsform, weicht dann die Funktionsweise der Steuereinheit 214 in der folgenden Hinsicht ab. Statt einen Aufzeichnungsbefehl oder einen anderen Wiedergabebefehl an den Speicher 104 der STB 106 auszugeben, erzeugt die Steuereinheit 216 eine Anweisung für die externe Aufzeichnungseinrichtung 180. Die Anweisung wird mittels der Netzschnittstelle 168 der STB 106 über das WLAN 172, wovon der Home-Gateway 170 der Hub ist, übermittelt. Der Home-Gateway 170 stellt sicher, dass die Anweisung über die Netzschnittstelle 182 der Aufzeichnungseinrichtung 180 übermittelt wird. Die Aufzeichnungseinrichtung 180 ist dann imstande, ein Aufzeichnen des ausgewählten Inhalts entsprechend den über ihre eigene Schnittstelle 182 empfangenen Anweisungen zu starten.
  • 6 veranschaulicht nun eine Ausführungsform, in der, wie zuvor angegeben, die Personalisierungs- und Filterstufe 200 mit der STB 106 integriert ist. Folglich wird in dieser Ausführungsform ein Strom von Dienstinformationen (SI) vom Demultiplexer 208 zur Personalisierungs- und Filterstufe 200 der STB 106 gelenkt. Wie mit Bezug auf die in 5 veranschaulichte Ausführungsform beschrieben worden ist, umfasst die Personalisierungs- und Filterstufe 200 eine Profilverwaltungseinrichtung 202, die Einzelheiten der Inhaltspräferenzen des Anwenders verwaltet. Solche Einzelheiten können von einem Anwender direkt eingegeben werden, und zwar als eine Ausschlussliste, d. h. Inhalt, an dem der Anwender kein Interesse hat. Alternativ oder zusätzlich können die Einzelheiten als eine Einschlussliste, d. h. Inhalt, an dem der Anwender interessiert ist, eingegeben werden. Der Inhalt selbst ist in den Dienstinformationen auf unterschiedliche Weise kategorisiert. So kann der Inhalt nach Genre, Schlagwörtern, Mitwirkenden, Sprache usw. kategorisiert sein, wobei auf der Grundlage dieser Kategorien die Präferenzen in der Profilverwaltungseinrichtung 202 entstehen.
  • Die Profilverwaltungseinrichtung 202 ist mit einem Filter 204 funktional verbunden. Das Filter 204 hat einen Eingang 266, der den Strom von Dienstinformationen (SI) von der Netzschnittstelle (168) empfängt, und gibt entsprechend den in der Profilverwaltungseinrichtung 202 gespeicherten Präferenzen einen Strom von personalisierten Dienstinformationen (SI') aus. Dieser Strom von personalisierten Dienstinformationen (SI') wird dann einem Endgerät 176 zur Verfügung gestellt, das vorher einen Kanal über den Home-Gateway 170 oder, wie in 4 gezeigt ist, über eine direkte Internetverbindung aufgebaut hat. Die nachfolgende Funktionsweise des Endgeräts 176, um Inhalt für ein Aufzeichnen auszuwählen, ist oben insofern schon beschrieben worden, als Anweisungen, Inhalt aufzuzeichnen, an die STB-Netzschnittstelle 168 übermittelt und durch die Steuereinheit 214 empfangen und befolgt werden, wie zuvor beschrieben worden ist. Wiederum ist dort, wo keine Aufzeichnungseinrichtung mit der STB 106 integriert ist, die Steuereinheit 214 so betreibbar, dass sie Anweisungen erzeugt, die über das WLAN 172 an die externe Aufzeichnungseinrichtung 180 zu übermitteln sind.

Claims (26)

  1. Endgerät (106) zum Empfangen einer digitalen Breitbandübertragung, wobei das Endgerät einen Empfänger, der wahlweise betreibbar ist, um den Inhalt aus der Übertragung zu extrahieren, und ferner betreibbar ist, um Metadaten (SI) aus der Übertragung zu extrahieren, und ein Filter (204), das so beschaffen ist, dass es die Metadaten empfängt, umfasst, wobei das Endgerät ferner eine Netzschnittstelle (168) umfasst und das Filter (204) in Übereinstimmung mit einem Satz von anwenderspezifischen Inhaltspräferenzen betreibbar ist, um personalisierte Metadaten (SI') über die Netzschnittstelle (168) an eine Vorrichtung (176) auszugeben und um in Reaktion auf eine über die Schnittstelle empfangene Anforderung (C) einen bestimmten Inhalt, der in den personalisierten Metadaten identifiziert wird, zu extrahieren, dadurch gekennzeichnet, dass die anwenderspezifischen Inhaltspräferenzen durch einen Satz von Parametern ergänzt werden können, die die Fähigkeiten der Vorrichtung (176) definieren, und das Filter ferner betreibbar ist, um die Fähigkeiten beim Filtern der Metadaten (SI) zu berücksichtigen.
  2. Endgerät nach Anspruch 1, bei dem die Metadaten (SI) Dienstinformationen enthalten.
  3. Endgerät nach Anspruch 1, bei dem die Netzschnittstelle (168) Netzfähigkeiten über eine Niedrigleistungs-Hochfrequenztechnologie bereitstellt.
  4. Endgerät nach Anspruch 3, bei dem die Netzschnittstelle (168) Netzfähigkeiten über die Bluetooth-Technologie bereitstellt.
  5. Endgerät nach Anspruch 1, bei dem die Netzschnittstelle (168) eine drahtlose Netzschnittstelle (168) ist.
  6. Endgerät nach Anspruch 1, bei dem die personalisierten Metadaten (SI') mit einem zusätzlichen Inhalt ausgegeben werden.
  7. Endgerät nach Anspruch 1, das betreibbar ist, um den bestimmten Inhalt zu der drahtlosen Netzschnittstelle (168) auszugeben.
  8. Netzschnittstelle (168), die eine Verbindung zu einem digitalen Breitband-Rundfunkempfängerendgerät (106) hat, wobei die Schnittstelle einen Eingang für Metadaten (SI), die von dem Empfängerendgerät empfangen werden, und ein Filter, das in Übereinstimmung mit einem Satz von anwenderspezifischen Inhaltspräferenzen betreibbar ist, um personalisierte Metadaten (SI') zu erzeugen, die zu der Vorrichtung (176) gelenkt werden sollen, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die anwenderspezifischen Inhaltspräferenzen durch einen Satz von Parametern ergänzt werden können, die die Fähigkeiten der Vorrichtung (176) definieren, und das Filter ferner betreibbar ist, um die Fähigkeiten beim Filtern der Metadaten (SI) zu berücksichtigen.
  9. Netzschnittstelle nach Anspruch 8, bei der die personalisierten Metadaten (SI') Dienstinformationen, die entsprechend den Präferenzen identifiziert werden, enthalten.
  10. Vorrichtung (176), die einen drahtlosen Sender/Empfänger enthält, der betreibbar ist, um einen Kanal zu einem Endgerät (106) aufzubauen, um wahlweise Inhalt aus der digitalen Breitbandübertragung zu extrahieren, wobei die Vorrichtung ferner eine Anzeige, eine Steuereinheit und eine Eingabevorrichtung umfasst, wobei die Steuereinheit in Reaktion auf die Lieferung personalisierter Metadaten von dem Endgerät (SI'), die Inhalt in der Übertragung identifizieren, so betreibbar ist, dass die Metadaten auf der Anzeige angezeigt werden, und die Steuereinheit ferner in Reaktion auf die Betätigung der Eingabevorrichtung betreibbar ist, um eine Auswahl unter den angezeigten Metadaten zu treffen und eine Anforderung (C) einer Lieferung durch den Sender/Empfänger über das Netz zu erzeugen, wobei die Anforderung Inhalt identifiziert, der durch das Endgerät extrahiert werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (176) betreibbar ist, um einen Satz von Parametern zu übertragen, die die Fähigkeiten der Vorrichtung definieren.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Vorrichtung (176) ein Mobiltelefon ist.
  12. Verfahren zum Auswählen von Inhalt, der durch ein Endgerät (106) aus einer digitalen Breitbandübertragung, die an das Endgerät geliefert wird, extrahiert werden soll, wobei das Verfahren umfasst: Extrahieren von Metadaten (SI) aus einer Übertragung, die von dem Endgerät empfangen wird, wobei die Metadaten Inhalt identifizieren, der in der Übertragung geliefert wird, Filtern der Metadaten in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Satz von Anwenderpräferenzen, um personalisierte Metadaten (SI') zu erhalten, Liefern der personalisierten Metadaten (SI') zu einer Vorrichtung (176) und Empfangen einer Auswahlanforderung (C) von der Vorrichtung, die Informationen enthält, die den Inhalt identifizieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Anwenderpräferenzen durch einen Satz von Parametern ergänzt werden können, die die Fähigkeiten der Vorrichtung (176) definieren, und das Verfahren ferner das Filtern der Metadaten (SI) unter Berücksichtigung der Fähigkeiten umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem das Übertragen der personalisierten Metadaten (SI') an die Vorrichtung (176) und das Empfangen der Auswahlanforderung hiervon unter Verwendung des Wireless Applikation Protocol (WAP) erfolgen.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, bei dem das Übertragen der personalisierten Metadaten (SI') an die Vorrichtung (176) und das Empfangen der Auswahlanforderung hiervon unter Verwendung einer Java-Applikation in der Vorrichtung erfolgen.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei dem die personalisierten Metadaten (SI') an die Vorrichtung (176) in Reaktion auf eine hiervon empfangene Browse-Aufforderung geliefert werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, das das Identifizieren eines bestimmten Inhalts aus den personalisierten Metadaten (SI') und das Erzeugen einer Nachricht, die zu der Vorrichtung (176) geliefert werden soll, umfasst, wobei die Nachricht den bestimmten in halt angibt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, das das identifizieren eines bestimmten Inhalts aus den personalisierten Metadaten (SI') und das Erzeugen einer Nachricht, die zu dem Endgerät geliefert werden soll, umfasst, wobei die Nachricht den bestimmten Inhalt angibt.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, bei dem das Liefern der personalisierten Metadaten (SI') von einem Inhalt begleitet wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, bei dem der Inhalt außerdem anhand von Anwenderpräferenzen und von Charakteristiken der Vorrichtung (176) gefiltert wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, bei dem die digitale Breitbandübertragung eine DVB-Rundfunkübertragung ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem die Metadaten (SI) Dienstinformationen enthalten, die in der digitalen Breitband-Rundfunkübertragung enthalten sind.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21, bei dem die Metadaten (SI) einen Dienstinformations-Datenstrom enthalten.
  23. Verfahren zum Auswählen von Inhalt in einer Vorrichtung (176), der durch ein Endgerät (106) aus einer digitalen Breitbandübertragung, die an das Endgerät geliefert wird, extrahiert werden soll, wobei das Verfahren umfasst: Senden eines Satzes von Parametern, die die Fähigkeiten der Vorrichtung definieren, Empfangen personalisierter Metadaten (SI') von dem Endgerät; Identifizieren eines bestimmten Inhalts aus den personalisierten Metadaten, Erzeugen einer Nachricht, die zu dem Endgerät geliefert werden soll, wobei die Nachricht den bestimmten Inhalt angibt, und Empfangen des bestimmten Inhalts von dem Endgerät.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 23, bei dem die personalisierten Metadaten (SI') in Übereinstimmung mit Charakteristiken der Vorrichtung (176) gefiltert werden.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 24, bei dem das Endgerät (106) ein digitaler Breitband-Rundfunkempfänger ist.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 25, bei dem die Vorrichtung (176) ein Mobiltelefon ist.
DE60223054T 2001-08-31 2002-08-12 Verbesserungen bezüglich der inhaltsauswahl Expired - Lifetime DE60223054T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0121170.5A GB0121170D0 (en) 2001-08-31 2001-08-31 Improvements in and relating to content selection
GB0121170 2001-08-31
PCT/IB2002/003428 WO2003019944A1 (en) 2001-08-31 2002-08-12 Improvements in and relating to content selection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223054D1 DE60223054D1 (de) 2007-11-29
DE60223054T2 true DE60223054T2 (de) 2008-07-24

Family

ID=9921336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223054T Expired - Lifetime DE60223054T2 (de) 2001-08-31 2002-08-12 Verbesserungen bezüglich der inhaltsauswahl

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20040234234A1 (de)
EP (1) EP1421794B1 (de)
KR (1) KR100765310B1 (de)
CN (1) CN100375527C8 (de)
AT (1) ATE376328T1 (de)
AU (1) AU2002321772A1 (de)
DE (1) DE60223054T2 (de)
GB (1) GB0121170D0 (de)
WO (1) WO2003019944A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1744556A4 (de) * 2004-03-29 2012-10-24 Panasonic Corp Akkumulationsanzeigeeinrichtung, verriegeltes anzeigeverfahren und system
KR100617298B1 (ko) * 2004-12-07 2006-08-30 한국전자통신연구원 디지털 방송 환경에서 데이터 방송을 선별적으로 시청하게하는 방법 및 그 시스템
FR2880716A1 (fr) * 2005-01-13 2006-07-14 Gemplus Sa Personnalisation de service dans un dispositif terminal
US20070130585A1 (en) * 2005-12-05 2007-06-07 Perret Pierre A Virtual Store Management Method and System for Operating an Interactive Audio/Video Entertainment System According to Viewers Tastes and Preferences
US8117246B2 (en) * 2006-04-17 2012-02-14 Microsoft Corporation Registering, transfering, and acting on event metadata
JP2008022393A (ja) * 2006-07-14 2008-01-31 Hitachi Ltd Ip放送受信システム及びip放送受信端末装置
US20080052407A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Motorola, Inc. Method and system for information broadcasting
JP4375374B2 (ja) * 2006-09-05 2009-12-02 ソニー株式会社 ネットワーク接続機器に対する通信処理方法および受信装置
KR101010142B1 (ko) * 2008-12-04 2011-01-24 엘에스산전 주식회사 가동대 스프링의 아크방지장치
WO2012041216A1 (zh) * 2010-09-30 2012-04-05 北京联想软件有限公司 便携式电子设备、内容发布方法和提示方法

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6410482A (en) * 1987-07-03 1989-01-13 Hashimoto Corp Control system for vtr by computer
US7006881B1 (en) * 1991-12-23 2006-02-28 Steven Hoffberg Media recording device with remote graphic user interface
US5798785A (en) * 1992-12-09 1998-08-25 Discovery Communications, Inc. Terminal for suggesting programs offered on a television program delivery system
US6513018B1 (en) * 1994-05-05 2003-01-28 Fair, Isaac And Company, Inc. Method and apparatus for scoring the likelihood of a desired performance result
US6076166A (en) * 1997-01-17 2000-06-13 Philips Electronics North America Corporation Personalizing hospital intranet web sites
US6130726A (en) * 1997-03-24 2000-10-10 Evolve Products, Inc. Program guide on a remote control display
IL121230A (en) * 1997-07-03 2004-05-12 Nds Ltd Intelligent electronic program guide
US6467089B1 (en) * 1997-12-23 2002-10-15 Nielsen Media Research, Inc. Audience measurement system incorporating a mobile handset
DE19846452A1 (de) * 1998-10-08 1999-12-16 Siemens Ag Verfahren zur Kontrolle des Zugriffs auf ein zugriffsbeschränktes System und entsprechendes zugriffsbeschränktes System
AU6310500A (en) * 1999-08-20 2001-03-19 Singularis S.A. Method and apparatus for creating recommendations from users profile built interactively
WO2001019002A1 (fr) * 1999-09-03 2001-03-15 Ntt Advanced Technology Corporation Emetteur d'informations de programme, systeme de communication, procede de transmission d'informations de programme, procede donnant des instructions d'enregistrement de programme et procede donnant des instructions d'achat de programme
EP1129574A1 (de) * 1999-09-10 2001-09-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und vorrichtung zur beratung mit bezug auf empfangbare programme
US6970641B1 (en) * 2000-09-15 2005-11-29 Opentv, Inc. Playback of interactive programs
US20010047517A1 (en) * 2000-02-10 2001-11-29 Charilaos Christopoulos Method and apparatus for intelligent transcoding of multimedia data
US6463428B1 (en) * 2000-03-29 2002-10-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. User interface providing automatic generation and ergonomic presentation of keyword search criteria
WO2002008948A2 (en) * 2000-07-24 2002-01-31 Vivcom, Inc. System and method for indexing, searching, identifying, and editing portions of electronic multimedia files
US20020059626A1 (en) * 2000-08-25 2002-05-16 Thomas Lemmons System and method for optimizing broadcast bandwidth and content
US20020092019A1 (en) * 2000-09-08 2002-07-11 Dwight Marcus Method and apparatus for creation, distribution, assembly and verification of media
US20020194601A1 (en) * 2000-12-01 2002-12-19 Perkes Ronald M. System, method and computer program product for cross technology monitoring, profiling and predictive caching in a peer to peer broadcasting and viewing framework
US20020151327A1 (en) * 2000-12-22 2002-10-17 David Levitt Program selector and guide system and method
JP2002232861A (ja) * 2001-01-30 2002-08-16 Hitachi Ltd 映像情報配信装置および操作装置
US7024491B1 (en) * 2001-05-23 2006-04-04 Western Digital Ventures, Inc. Remotely synchronizing a mobile terminal by adapting ordering and filtering synchronization rules based on a user's operation of the mobile terminal
US20030005440A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-02 Karin Axelsson Management of electronic program guides

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003019944A1 (en) 2003-03-06
EP1421794B1 (de) 2007-10-17
DE60223054D1 (de) 2007-11-29
CN1547850A (zh) 2004-11-17
KR20040037072A (ko) 2004-05-04
CN100375527C8 (zh) 2016-12-28
WO2003019944A8 (en) 2005-12-15
ATE376328T1 (de) 2007-11-15
KR100765310B1 (ko) 2007-10-09
CN100375527C (zh) 2008-03-12
GB0121170D0 (en) 2001-10-24
AU2002321772A1 (en) 2003-03-10
US20040234234A1 (en) 2004-11-25
EP1421794A1 (de) 2004-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933503T2 (de) Elektronischer, auf einem Schirm dargestellter Quellenführer
DE69613573T3 (de) Zusammenmischen von informationen aus mehreren quellen in einem fernsehsystem
DE69830202T2 (de) Hostgerät zur struktur einer zweiwegverbindung in einwegdatenströmen
DE69831179T2 (de) Tragbare vorrichtung zur simulation von bidirektionellen verbindungen für ein-direktionelle datenströme
DE19722426C2 (de) Vielkanalfernsehsystem mit zuschauerwählbarem Video und Audio
DE69932060T2 (de) Simulation einer zweiwegverbindung für ein-direktionalle datenströme für mehrere teilnehmer
DE69333644T2 (de) Audioprogramm-Empfangsgerät für Fernsehverteilsysteme
DE69738374T2 (de) Internetdatenzugriff über fernsehsystem
DE60120386T2 (de) Systeme und verfahren zur verminderung von unterbrechungen in programmaufnahmen
DE60133481T2 (de) Informationsverarbeitungsgerät, elektronische Vorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Medium
DE19963155A1 (de) Audio- und/oder Videosystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge oder Heimanwendungen
WO2006103220A1 (de) Verfahren und anordnung zum speichern und wiedergeben von tv-sendungen
EP2315429B1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur selektiven Ausgabe von Multimediainhalten
DE60203175T3 (de) Automatisierte eingabe in einem interaktiven fernsehsystem
DE60223054T2 (de) Verbesserungen bezüglich der inhaltsauswahl
DE60130104T2 (de) System und verfahren zur sofortigen wiederholung mit mehreren perspektiven
DE69931329T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum empfang von daten
DE60038590T3 (de) Verfahren und Gerät zur Aufteilung von Zuschauerpräferenzen
DE10249788B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum digitalen Fernsehempfang in mobilen Fersehempfängern
DE602005002670T2 (de) Empfänger für analoge und digitale Fernsehsignale und Empfangsverfahren für analoge und digitale Signale
DE19805409B4 (de) Virtuelle Audio- und/oder Videothek mit Fernzugriff
DE69914349T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwaltung von dienstedaten in einem fernsehsystem
EP2036348B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vereinheitlichten bedienung einer vielzahl von nutzsignalquellen
EP1389871B1 (de) Belegen von Speicherplätzen mit Diensten
DE102006052491B3 (de) Analog-Interface für eine digitale Fernsehempfangseinrichtung und Verfahren zur Nutzung über einen oder mehrere analoge Übertragungswege übertragener Fernsehprogramme

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition