DE60202225T2 - Verfahren zur Abschätzung von gestreuter Strahlung, insbesondere zur Korrektur von Röntgenaufnahmen - Google Patents

Verfahren zur Abschätzung von gestreuter Strahlung, insbesondere zur Korrektur von Röntgenaufnahmen Download PDF

Info

Publication number
DE60202225T2
DE60202225T2 DE60202225T DE60202225T DE60202225T2 DE 60202225 T2 DE60202225 T2 DE 60202225T2 DE 60202225 T DE60202225 T DE 60202225T DE 60202225 T DE60202225 T DE 60202225T DE 60202225 T2 DE60202225 T2 DE 60202225T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
scattered radiation
simulation
estimating
total
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60202225T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202225D1 (de
Inventor
Michel Darboux
Jean-Marc Dinten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE60202225D1 publication Critical patent/DE60202225D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202225T2 publication Critical patent/DE60202225T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/483Diagnostic techniques involving scattered radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5258Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise
    • A61B6/5282Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to scatter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/482Diagnostic techniques involving multiple energy imaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat ein Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung zum Gegenstand, dessen hauptsächliches Anwendungsgebiet die Korrektur von Röntgenaufnahmen ist.
  • Die Benutzung eines Strahlenbündels in Verbindung mit einem zweidimensionalen
  • Sensor – sehr üblich in der Radiographie – hat bei Röntgenaufnahmen den Nachteil, dass die das untersuchte Objekt durchquerende Strahlung sehr gestreut wird. Mit anderen Worten empfängt jeder der hinter dem Objekt befindlichen Detektoren nicht nur eine Primärstrahlung, die auf einem geradlinigen Weg direkt von der Quelle kommt und dabei einen genau definierten Bereich des Objekts durchquert hat, sondern auch eine Streustrahlung unbestimmter Herkunft, die die Messung beeinflusst, und die zu korrigieren folglich wünschenswert wäre.
  • Es werden schon mehrere Verfahren praktiziert. So kann die Primärstrahlung nur gemessen werden, wenn es eine genaue Kollimation der Detektoren und der Quelle gibt, um die Streustrahlung abzufangen, aber dieses Verfahren erfordert in der Praxis eine Ablenkung (balayage) des Strahls, die langsam auszuführen ist und während der man sich den Bewegungen des Patienten anpassen muss, wenn man lebende Wesen untersucht.
  • Es gab auch die konträre Idee, nur die Streustrahlung zu messen. Dazu benutzt man ein diskontinuierliches Gitter aus Absorbern – zum Beispiel Bleikugeln – zwischen dem Objekt und den Detektoren, um die Primärstrahlung lokal aufzuhalten, so dass die hinter diesen Absorbern befindlichen Detektoren nur die Streustrahlung messen. Dieses "beam stop" genannte Verfahren liefert zweidimensionale von Streustrahlungswerte-Tabellen bzw. -Tafeln oder -Lagen bzw. -Schichten, die man durch Interpolation zwischen den Detektoren vervollständigt, die sich hinter den Absorbern befinden. Die derart geschätzte Streustrahlung wird von der separat gemessenen Gesamtstrahlung abgezogen. Dieses Verfahren ist genau, hat aber den Nachteil, dass es zwei Bestrahlungen des Objekts erfordert, für den Patienten also eine Verdoppelung der Strahlungsdosis bedeutet. Ein letztes Beispiel einer Streustrahlungs-Korrekturmethode durch materielle Mittel umfasst die Verwendung von Antistreugittern, die aber nur eine partielle Wirkung haben; sie ist für einen konischen Strahl ungenügend, wo die Streustrahlung um ein Mehrfaches größer sein kann als die Primärstrahlung.
  • Schließlich gibt es eine gewisse Anzahl numerischer Methoden zur Schätzung der Streustrahlung, zum Beispiel aufgrund von Faltungen oder Entfaltungen bzw. Glättungen (déconvolutions) der Messungen; für ein anderes, analytisches numerisches Verfahren könnte man auch das französische Patent 2 759 800 nennen. Ihre Anwendung ist generell schwierig, denn sie hängen von durch den Benutzer ausgewählten Parametern (Faltungskern zum Beispiel) ab, die nur in günstigen Situationen gute Resultate liefern, zum Beispiel in kleinen Zonen, wo die Streustrahlung schwach ist, oder bei Objekten, deren Inhalt relativ homogen ist. Es gibt kein einfaches Verfahren, das zum Beispiel ermöglicht, die durch den Brustkorb oder andere große anatomische Zonen gestreute Strahlung zu korrigieren, die häufig untersucht werden, aber für eine Korrektur der gestreuten Strahlung ungünstig sind, eben wegen ihres Volumens und der Heterogenität aufgrund des Vorhandenseins einer komplexen Knochenstruktur, und deren Strahlungsdämpfungskapazität sich sehr von derjenigen der Weichteilgewebe unterscheidet.
  • Zu erwähnen ist noch das US-Patent 6 018 565 für die Darstellung eines gemischten Verfahrens mit "beam stop" und Faltung.
  • Eine wesentliche Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Schätzung und Korrektur von Streustrahlung vorzuschlagen, das sich für schwierige Radiographiesituationen eignet.
  • Das erfindungskonforme Verfahren ist in seiner allgemeinsten Form ein Schätzverfahren einer Streustrahlung, die von einer ursprünglichen Strahlung oder Anfangsstrahlung stammt, die ein sie dämpfendes Objekt durchquert, das eine Gesamtmessstrahlung passieren lässt, wobei dieses Verfahren gekennzeichnet ist durch:
    • – die Realisierung einer Messtabelle einer Streustrahlung, die man erhält, indem man die Anfangsstrahlung ein Simulationsobjekt durchqueren lässt,
    • – die Berechnung von Transpositionskoeffizienten zwischen dem Simulationsobjekt und dem Objekt gemäß der Anfangsstrahlung, der Gesamtmessstrahlung durch das Objekt hindurch und einer Gesamtmessstrahlung durch das Simulationsobjekt hindurch,
    • – und eine Gewichtung der Messtabelle mit den Transpositionskoeffizienten.
  • Vorteilhafterweise wird das Simulationsobjekt durch einen Block von konstanter Dicke und aus homogenem Stoff gebildet, der eine ähnliche Dämpfung wie ein Basisstoff des Objekts hat.
  • Der Messtabellenauszug wird im Allgemeinen durch eine Selektion aus einer Serie vorher erstellter Streustrahlungsmesstabellen realisiert, die man erhalten hat, indem man die Anfangsstrahlung sukzessive durch eine Serie von Simulationsobjekten gesendet hat, mit jeweils unterschiedlichen Dicken, aber konstant; und die Selektion erfolgt dann durch den Vergleich eines Gesamtstrahlungsmesswerts nach Durchquerung des Objekts und eines Gesamtstrahlungsmesswerts nach Durchquerung des Simulationsobjekts.
  • Die Gewichtungskoeffizienten sind generell Verhältnisse von Werten eines selben für das Objekt und für das Simulationsobjekt berechneten Funktionals. Das benutzte Funktional kann gleich dem Produkt aus Gesamtmessstrahlung mal Logarithmus des Verhältnisses von Gesamtmessstrahlung zu Anfangsstrahlung sein.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben:
  • die 1 ist eine allgemeine Ansicht einer Messwerterfassung;
  • die 2 ist eine Ansicht einer Kalibrierungserfassung;
  • und die 3 zeigt die Schritte des Verfahrens.
  • In der 1 sieht man eine Röntgenröhre 1, die einen konischen Strahl 2 in Richtung eines zu untersuchenden Objekts 3 (hier ein auf einem Tisch liegender Patient) und – durch dieses hindurch – ein ebenes Gitter mit matrixförmig angeordneten Detektoren 6 sendet. Die Detektoren 6 sind mit einem Erfassungsgerät 7 verbunden und messen eine Streustrahlung, die der einzig für die Röntgenaufnahme nützlichen Primärstrahlung überlagert ist.
  • Die Schätzung der Streustrahlung durch einen Patienten 3 hindurch besteht vor allem darin, zweidimensionale Streustrahlungstabellen oder -lagen bzw. -schichten unter vergleichbaren Umständen zu erhalten. Dazu realisiert man Eichbestrahlungen, durch die Simulationen 8 des zu untersuchenden Objekts 3 hindurch, entsprechend der 2, wobei die Bestrahlungsbedingungen dieselben sind, das heißt, dass wieder die Röntgenröhre 1, der Strahl 2, das Gitter 5 aus Detektoren 6 und das Erfassungsgerät 7 benutzt werden, wobei jedoch die Simulation 8 den Patienten ersetzt. Außerdem wurde über der Simulation 8 und dem Gitter 5 ein Gitter 9 aus Bleikugeln 10 angebracht. Aus dieser Anordnung resultiert, dass diejenigen Strahlen 11, die auf Bleikugeln 10 treffen, von diesen vollkommen absorbiert werden, und dass die Bereiche 12 des Gitters 5, die sich in der Verlängerung besagter Strahlen 11 befinden, Detektoren 6 umfassen, die nur die in diese Stellen gestreute Streustrahlung messen. Es genügt dann, diese gemessenen Werte festzuhalten und zwischen den Bereichen 12 zu interpolieren, um für alle Detektoren 6 des Gitters 5 eine gute Schätzung der aus der Simulation 8 stammenden Streustrahlung zu erhalten.
  • Die Simulation 8 sollte dem Objekt entsprechen, damit die von beiden verursachten Streustrahlungen möglichst gleich sind. Eine vollkommene Gleichheit ist nicht realisierbar, das heißt, dass man sich mit einer Simulation 8 zufrieden gibt, die dem Objekt 3 ähnlich ist und deren Streustrahlungslage bzw. -schicht später korrigiert wird, um die des Objekts zu bewerten. In der Praxis kann die Simulation 8 ein Block aus einem homogenen Stoff sein, der denselben Dämpfungskoeffizienten aufweist wie der Grundstoff des Objekts 3: im Falle des menschlichen Körpers – im Wesentlichen aus Weichteilgewebe bestehend – weiß man, dass Plexiglas (Polymethacrylat) geeignet ist.
  • Um unterschiedliche Messungen zu ermöglichen, verfügt man in Wirklichkeit über mehrere Streustrahlungslagen bzw. -schichten, erhalten mit ebenso vielen Simulationen 8, die sich nur durch ihre Dicke unterscheiden und folglich durch die Länge des von den Strahlen 11 durchlaufenen Wegs. Diese Lagen bzw. Schichten werden vor den nutzbaren Messungen für die Röntgenaufnahmen der Objekte 3 in Datenbanken eingespeichert. Um eine Streustrahlungsschicht bzw. -lage zu erhalten, die mit der eines Objekts 3 vergleichbar ist, selektiert man in der Praxis eine der Lagen bzw. Schichten der Datenbank oder, noch besser, eine Schicht, die man durch Interpolationsrechnungen zwischen zwei dieser Schichten erhält. Das Selektionskriterium kann mit Hilfe eines speziellen Strahls 13 definiert werden, der in einem Bereich 14 des Gitters 5 endet und weder die Absorber der 2 durchquert noch die Knochengewebe des Patienten (oder allgemeiner die Teile des Objekts 3, deren Absorptionseigenschaften sich von denen des die Simulation 8 bildenden Stoffs unterscheiden) in der 1. Die Gesamtstrahlung aus Primär- und Streustrahlung, empfangen durch den Bereich 14 nach Durchquerung jeder Simulation 8, dient als Index in der entsprechenden Streustrahlungstabelle bzw. -tafel, und die selektierte Tabelle bzw. Tafel hat den Index mit einem Wert, der mit der Gesamtstrahlung identisch ist, gemessen in dem Bereich 14, durch das Objekt 3 hindurch. All dies entspricht dem Übergang aus dem Zustand E1 in den Zustand E2 in dem Organigramm der 3, den man zu kommentieren beginnt.
  • Die Folge des Verfahrens besteht im Wesentlichen in der Korrektur der derart selektierten Streustrahlungstabelle, um sie bestmöglich an die wirklich durch das Objekt 3 gestreute Strahlungslage bzw. -schicht anzupassen. Dazu bedient man sich aller verfügbaren Informationen, das heißt der Gesamtstrahlung, empfangen durch die Detektoren 6 jenseits des Objekts 3 ebenso wie der selektierten Simulation 8. Diese Gesamtstrahlung wird mit Φt bezeichnet, die Streustrahlung mit Φd, die von der Röhre 1 stammende Anfangsstrahlung mit Φo und die Primärstrahlung mit Φ, wobei die Relation Φt = Φ + Φd eingehalten wird.
  • Man befindet sich dann in den Zuständen E3 und E4 des Organigramms der 3. Anschließend transformiert man die Werte der für das Objekt 3 und die gewählte Simulation 8 gemessenen Gesamtstrahlung Φt. Noch genauer weiß man aus dem Stand der Technik, dass Φd in erster Ordnung proportional ist zu Φlog(Φ/Φo); diese Relation, die abgeleitet ist von dem Gesetz von Klein und Nishina, liefert eine generelle Leistung bzw. Gesamtleistung der Streustrahlung in Ermangelung ihrer Intensität.
  • Die Anfangsstrahlung Φo ist bekannt; die Primärstrahlung Φ ist es nicht, aber man wendet diese Relation auf angenäherte Weise an, indem man sie durch die Gesamtstrahlung Φt ersetzt, das heißt, dass das benutzte Funktional jedem gemessenen Wert der Gesamtstrahlung Φt den berechneten Wert Φlog(Φ/Φo) zuordnet, der an dieser Stelle, wie angenommen, der Streustrahlung Φd nahe kommt. Man hat nun die Zustände E5 und E6 des Organigramms erreicht.
  • Der folgende Schritt besteht darin, für jeden Detektor 6 das Verhältnis der Werte zu berechnen, die durch das Funktional für das Objekt 3 und die Simulation 8 geliefert werden, selektiert nach der Formel
    Figure 00050001
    Die so erhaltenen Gewichtungskoeffizienten K dienen dazu, die im Zustand E2 selektierte Strahlungsschicht bzw. -lage zu verformen, um die des Objekts 3 zu schätzen. Die Resultate bilden wieder eine zweidimensionale Tabelle oder eine Matrix mit denselben Dimensionen wie die Strahlungstabellen, da sie dem Gitter 5 der Detektoren 6 zugeordnet ist. Es ist folglich möglich und vorteilhaft, mit dieser Matrix eine räumliche digitale Filtration durchzuführen, indem ein Tiefpassfilter benutzt wird, das die Koeffizienten K korrigiert und dabei nur die niedrigsten Frequenzen ihrer Schwankung zurückhält und sie so wahrscheinlich besser an die Wirklichkeit anpasst, da die Streustrahlung von einem Punkt zum anderen ziemlich langsam variiert.
  • Wenn die Tabelle der definitiven Gewichtungskoeffizienten, mit K' bezeichnet, erstellt ist (im Zustand E7), dient sie dazu, die vorher im Zustand E2 selektierte Streustrahlungstabelle zu gewichten, um eine Tabelle der Streustrahlung des Objekts 3 zu erhalten (Zustand E8, der die gesuchte Schätzung bildet); die angewandte Formel ist ΦdObjekt = K' ΦdSimulation. Diese geschätzten ΦdObjekt-Werte können dann von der durch die Detektoren 6 gemessenen Gesamtstrahlung Φt abgezogen werden, um die Primärstrahlung Φ zu schätzen und ein genaueres Röntgenbild von dem Objekt 3 zu erhalten.
  • Dieses Verfahren betrifft die Röntgenaufnahmen mit einfacher oder multipler Bestrahlungsenergie; im letzteren Fall wird es für jede der benutzten Energien separat angewendet.
  • Das hier vorgeschlagene Funktional ist nicht das Einzige, das man benutzen kann, und das einfachere Funktional Φd = kΦ (hier wieder an Φd = kΦt angenähert) – wobei k eine Konstante ist -, könnte auch gute Resultate liefern, um Φd zu schätzen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung, die abstammt von einer Anfangsstrahlung, welche ein sie abschwächendes Objekt (3) durchquert, das eine Gesamtmessstrahlung passieren lässt, gekennzeichnet durch: – die Realisierung einer Messtabelle einer Streustrahlung, die man erhält, indem man die Anfangsstrahlung eine Simulation (8) des Objekts durchqueren lässt, – eine Berechnung von Transpositionskoeffizienten (K') zwischen der Simulation und dem Objekt gemäß der Anfangsstrahlung (Φo), der Gesamtmessstrahlung durch das Objekt hindurch (Φt Objekt) und einer Gesamtmessstrahlung durch die Simulation hindurch (Φt Simulation), – und eine Gewichtung der Messtabelle mit den Transpositionskoeffizienten.
  2. Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Simulation (8) ein Block von konstanter Dicke und aus einem homogenen Stoff ist, der eine Ähnliche Schwächung wie ein Basisstoff des Objekts bewirkt.
  3. Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Realisierung der Messtabelle eine Selektion aus einer Serie von Streustrahlungs-Messtabellen ist, die man erhält, indem man nacheinander die Anfangsstrahlung eine Serie von Simulationen des Objekts durchqueren lässt, die jeweils Blöcke von unterschiedlicher aber konstanter Dicke und aus einem homogenen Stoff sind, der eine ähnliche Schwächung wie ein Basisstoff des Objekts bewirkt.
  4. Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Selektion eine Interpolation zwischen zwei Messtabellen umfasst.
  5. Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Selektion durch Vergleich eines Messwerts der gesamten das Objekt durchquerenden Strahlung und eines Messwerts der gesamten die Simulationen durchquerenden Strahlung erfolgt.
  6. Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich für identische, das Objekt und die Simulationen durchquerende Strahlen (13) der Anfangsstrahlung durchgeführt wird, die nur den Basisstoff des Objekts durchqueren.
  7. Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichtungskoeffizienten identische, für das Objekt und für die Simulation berechnete Funktionalenverhältnisse sind.
  8. Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionalen gleich dem Produkt von Gesamtmessstrahlung mal Logarithmus des Verhältnisses von Gesamtmessstrahlung zu Anfangsstrahlung sind.
  9. Verfahren zur Abschätzung einer Streustrahlung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Tiefpass-Filterschritt der Transpositionskoeffizienten umfasst, die in einer Tabelle angeordnet sind, die man in die Messtabelle einblenden kann.
  10. Radiographieverfahren, einen Schritt zur Korrektur von Radiographiemessungen durch eine Subtraktion einer Streustrahlung umfassend, die abgeschätzt wird gemäß dem Verfahren nach einem der vorangehenden Schritte.
DE60202225T 2001-02-16 2002-02-14 Verfahren zur Abschätzung von gestreuter Strahlung, insbesondere zur Korrektur von Röntgenaufnahmen Expired - Lifetime DE60202225T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0102139A FR2820965B1 (fr) 2001-02-16 2001-02-16 Procede d'estimation d'un rayonnement diffuse, notamment afin de corriger des mesures en radiographie
FR0102139 2001-02-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202225D1 DE60202225D1 (de) 2005-01-20
DE60202225T2 true DE60202225T2 (de) 2006-01-19

Family

ID=8860112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202225T Expired - Lifetime DE60202225T2 (de) 2001-02-16 2002-02-14 Verfahren zur Abschätzung von gestreuter Strahlung, insbesondere zur Korrektur von Röntgenaufnahmen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6594338B2 (de)
EP (1) EP1232726B1 (de)
DE (1) DE60202225T2 (de)
FR (1) FR2820965B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047720A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Philips Corp Intellectual Pty Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Röntgen-Computertomogramms mit einer Streustrahlungskorrektur
US6845181B2 (en) * 2001-07-12 2005-01-18 Eastman Kodak Company Method for processing a digital image to adjust brightness
US7099428B2 (en) * 2002-06-25 2006-08-29 The Regents Of The University Of Michigan High spatial resolution X-ray computed tomography (CT) system
FR2843802B1 (fr) * 2002-08-20 2015-03-27 Commissariat Energie Atomique Procede d'estimation d'un rayonnement diffuse, notamment afin de corriger des mesures en tomographie ou osteodensitometrie
US6847208B1 (en) 2003-08-29 2005-01-25 Quantum Magnetics, Inc. Tube array coil for quadrupole resonance (QR) scanning
DE102004029010A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-19 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren für die Streustrahlungskorrektur in der Projektionsradiographie, insbesondere der Mammographie
FR2897444B1 (fr) * 2006-02-10 2008-03-14 Commissariat Energie Atomique Procede d'estimation de rayonnement diffuse dans un detecteur bidimensionnel
US20090086911A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 General Electric Company Inspection tool for radiographic systems
US7653175B2 (en) * 2007-09-28 2010-01-26 General Electric Company Radiographic inspection system and method
WO2009136400A2 (en) 2008-05-08 2009-11-12 Arineta Cardio Imaging Ltd. X ray imaging system with scatter radiation correction and method of using same
US20130100135A1 (en) * 2010-07-01 2013-04-25 Thomson Licensing Method of estimating diffusion of light
JP6128463B2 (ja) * 2013-11-06 2017-05-17 富士フイルム株式会社 放射線画像処理装置および方法並びにプログラム

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4549307A (en) * 1982-09-07 1985-10-22 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford, Junior University X-Ray imaging system having radiation scatter compensation and method
KR100278380B1 (ko) 1993-05-19 2001-02-01 다카시마 히로시 반도체디바이스의 제조장치에 사용되는 통신시스템
JP3408848B2 (ja) * 1993-11-02 2003-05-19 株式会社日立メディコ 散乱x線補正法及びx線ct装置並びに多チャンネルx線検出器
DE19523090C1 (de) * 1995-06-26 1996-08-29 Siemens Ag Röntgenuntersuchungsgerät
AU2134697A (en) 1996-02-21 1997-09-10 Lunar Corporation X-ray imaging system
US5774521A (en) * 1996-07-08 1998-06-30 Cedars-Sinai Medical Center Regularization technique for densitometric correction
FR2759800B1 (fr) 1997-02-17 1999-03-26 Commissariat Energie Atomique Procede de correction du flux diffuse dans des images de radiographie numerique
DE10047720A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Philips Corp Intellectual Pty Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Röntgen-Computertomogramms mit einer Streustrahlungskorrektur

Also Published As

Publication number Publication date
FR2820965B1 (fr) 2003-04-04
DE60202225D1 (de) 2005-01-20
EP1232726B1 (de) 2004-12-15
US6594338B2 (en) 2003-07-15
EP1232726A1 (de) 2002-08-21
FR2820965A1 (fr) 2002-08-23
US20020141541A1 (en) 2002-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004653T2 (de) Korrektur der Strahlungsaufhärtung und der Dämpfung in der coherent scatter computed tomography (CSCT)
DE102005027436B4 (de) Verfahren zur Berechnung von absorberspezifischen Gewichtungskoeffizienten und Verfahren zur Verbesserung eines von einem Absorber abhängigen Kontrast-zu-Rausch-Verhältnisses in einem von einer Röntgeneinrichtung erzeugten Röntgenbild eines zu untersuchenden Objektes
DE102005038940B4 (de) Verfahren zur Filterung tomographischer 3D-Darstellungen nach erfolgter Rekonstruktion von Volumendaten
DE102008028387B4 (de) Tomographisches Bildrekonstruktionsverfahren zum Erzeugen eines Bildes von einem Untersuchungsobjekt und nach diesem Verfahren arbeitende bildgebende Einrichtung
DE60202225T2 (de) Verfahren zur Abschätzung von gestreuter Strahlung, insbesondere zur Korrektur von Röntgenaufnahmen
DE102007020065A1 (de) Verfahren für die Erstellung von Massenbelegungsbildern anhand von in unterschiedlichen Energiebereichen aufgenommenen Schwächungsbildern
DE60223184T2 (de) Röntgenverfahren mittels zweier Röntgenstrahlenergien und Kalibriervorrichtung für dieses Verfahren
EP0242895B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Struktur in einer Schicht eines Untersuchungsbereiches
DE102012204980B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von CT-Bildern mit Streustrahlenkorrektur, insbesondere für Dual-Source CT-Geräte
DE102009014726A1 (de) Verfahren und Bildrekonstruktionseinrichtung zur Rekonstruktion von Bilddaten
DE102011006188B4 (de) Verfahren und Computertomographie-System zur Erstellung tomographischer Bilddarstellung mit mindestens zwei Strahler-Detektor-Systemen
DE102006025759A1 (de) Verfahren zur Bildrekonstruktion eines Objektes mit Projektionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0153786A2 (de) Röntgengerät
DE102012207629A1 (de) CT-Bildrekonstruktion im erweiterten Messfeld
DE102016220096B3 (de) Verfahren zur Generierung von Röntgenbilddaten
DE102011083727A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines rauschreduzierten CT-Bilddatensatzes, Rechensystem und CT-System
EP2556489B1 (de) Abgleich von positronen emissions tomographen unter verwendung eines virtuellen tomographen
DE102007024409A1 (de) Verfahren und Röntgen-CT-System zur Erzeugung computertomographischer Darstellungen
DE602004010662T2 (de) Verfahren zur tomographiebildrekonstruktion unter verwendung eines analytischen prozesses unter verwendung einer verbesserten modellierung der bewegung des objekts
EP3798684A1 (de) Datenkorrektur in der röntgenbildgebung
DE102017200032A1 (de) Reduktion der Anzahl spektraler Kanäle in der Multi-Energie-CT-Bildgebung
DE19842944B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Bildes eines im Rahmen einer Tomosynthese abgetasteten Objekts
DE102015206127A1 (de) Strukturkonforme Rauschunterdrückung bei der multispektralen CT-Bildgebung
DE112007003474T5 (de) Diskriminierungsparameterberechnungsverfahren für Photonendetektoren und Nuklearmedizindiagnosevorrichtung, die letzteres verwendet
DE102009043213A1 (de) Effiziente Korrektur von Polychromieeffekten bei der Bildrekonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition